In Homburg setzte es am Ende eine 2:5 Niederlage. In der 2. Halbzeit haben es Kaan İnanoğlu in der 49. Min. und Marcel Wenig in der 79. Min. noch etwas erträglicher gemacht.
In Homburg setzte es am Ende eine 2:5 Niederlage. In der 2. Halbzeit haben es Kaan İnanoğlu in der 49. Min. und Marcel Wenig in der 79. Min. noch etwas erträglicher gemacht.
Ich weiß ja nicht, was der Plan mit der 2. Mannschaft ist aber wenn es nächste Saison in der Hessenliga weiter geht, ist das eher kein Sprungbrett für Talente ins obere Drittel der 1. Bundesliga.
In Homburg setzte es am Ende eine 2:5 Niederlage. In der 2. Halbzeit haben es Kaan İnanoğlu in der 49. Min. und Marcel Wenig in der 79. Min. noch etwas erträglicher gemacht.
Ich weiß ja nicht, was der Plan mit der 2. Mannschaft ist aber wenn es nächste Saison in der Hessenliga weiter geht, ist das eher kein Sprungbrett für Talente ins obere Drittel der 1. Bundesliga.
Würde mich auch sehr freuen wenn sie jetzt einen (zumindest im Rahmen des Möglichen) kleinen Lauf kriegen. Gegen meine alten LDK-ler aus Haiger-Steinbach am 2. April geh ich auch mal wieder hin.
Würde mich auch sehr freuen wenn sie jetzt einen (zumindest im Rahmen des Möglichen) kleinen Lauf kriegen. Gegen meine alten LDK-ler aus Haiger-Steinbach am 2. April geh ich auch mal wieder hin.
Ich werde morgen einen kleinen Ausflug nach Giessen machen um mir dieses wichtige Spiel anzusehen.
Mit dem Deutschlandsticket fährt man quasi umsonst nach Giessen, vom Bahnhof gibt es eine direkte Busverbindung zum dortigen Waldstadion. Man fährt vom Frankfurter HBF knappe 75 Minuten dorthin. Späteste Abfahrtsmöglichkeit vom HBF wäre um 11.50 von Gleis 15 bzw. vom Westbahnhof um 11.54 Uhr. Vermutlich werde ich diese Verbindung auch nehmen
Das Spiel fängt um 13.00 Uhr an, die Eintrittspreise dort sind o.k. (Steher 10,00 und Sitzplatz 16,00-18,00, zudem gibt es teilweise auch noch Ermäßigungen). Tickets kann man vorab online kaufen so daß man an den Kassen nicht anstehen muß.
Ich glaube das letzte Mal in diesem Stadion war ich in 1995 anläßlich eines Entscheidungsspieles um den Aufstieg von der Hessen- in die Regionalliga zwischen den Eintracht Amateuren und dem SC Neukirchen. Lang lang ist's her.
Ich hoffe morgen ist das Wetter halbwegs erträglich. Vorhergesagt wird eine Temperatur von 8 Grad und vermutlich kaltem Wind so daß die gefühlte Temperatur knappe 5 Grad betragen soll. Da wäre es gut wenn uns unsere zweite durch einen Auswärtssieg ein bischen erwärmt. A U S W Ä R T S S I E G
Ich werde morgen einen kleinen Ausflug nach Giessen machen um mir dieses wichtige Spiel anzusehen.
Mit dem Deutschlandsticket fährt man quasi umsonst nach Giessen, vom Bahnhof gibt es eine direkte Busverbindung zum dortigen Waldstadion. Man fährt vom Frankfurter HBF knappe 75 Minuten dorthin. Späteste Abfahrtsmöglichkeit vom HBF wäre um 11.50 von Gleis 15 bzw. vom Westbahnhof um 11.54 Uhr. Vermutlich werde ich diese Verbindung auch nehmen
Das Spiel fängt um 14.00 Uhr an, die Eintrittspreise dort sind o.k. (Steher 10,00 und Sitzplatz 16,00-18,00, zudem gibt es teilweise auch noch Ermäßigungen). Tickets kann man vorab online kaufen so daß man an den Kassen nicht anstehen muß.
Ich glaube das letzte Mal in diesem Stadion war ich in 1995 anläßlich eines Entscheidungsspieles um den Aufstieg von der Hessen- in die Regionalliga zwischen den Eintracht Amateuren und dem SC Neukirchen. Lang lang ist's her.
Ich hoffe morgen ist das Wetter halbwegs erträglich. Vorhergesagt wird eine Temperatur von 8 Grad und vermutlich kaltem Wind so daß die gefühlte Temperatur knappe 5 Grad betragen soll. Da wäre es gut wenn uns unsere zweite durch einen Auswärtssieg ein bischen erwärmt. A U S W Ä R T S S I E G
Laut Kicker und Ticket fängt das Spiel um 14 Uhr an. Habe grade das Ticket gebucht und starte in NRW um 7 Uhr. Für mich ist die Anfahrt mit Behindertenausweis sogar ganz kostenlos und Ticketpreis liegt ermäßigt bei 15 Euro für nen Sitzplatz. Da es morgen ein Kellerduell sein wird, hoffe ich, dass das Spiel uns "erwärmen" wird, sonst eben Glühwein bzw. heißer Ebbler. Wir sehen uns. Auf 3 Punkte!
Ich werde morgen einen kleinen Ausflug nach Giessen machen um mir dieses wichtige Spiel anzusehen.
Mit dem Deutschlandsticket fährt man quasi umsonst nach Giessen, vom Bahnhof gibt es eine direkte Busverbindung zum dortigen Waldstadion. Man fährt vom Frankfurter HBF knappe 75 Minuten dorthin. Späteste Abfahrtsmöglichkeit vom HBF wäre um 11.50 von Gleis 15 bzw. vom Westbahnhof um 11.54 Uhr. Vermutlich werde ich diese Verbindung auch nehmen
Das Spiel fängt um 13.00 Uhr an, die Eintrittspreise dort sind o.k. (Steher 10,00 und Sitzplatz 16,00-18,00, zudem gibt es teilweise auch noch Ermäßigungen). Tickets kann man vorab online kaufen so daß man an den Kassen nicht anstehen muß.
Ich glaube das letzte Mal in diesem Stadion war ich in 1995 anläßlich eines Entscheidungsspieles um den Aufstieg von der Hessen- in die Regionalliga zwischen den Eintracht Amateuren und dem SC Neukirchen. Lang lang ist's her.
Ich hoffe morgen ist das Wetter halbwegs erträglich. Vorhergesagt wird eine Temperatur von 8 Grad und vermutlich kaltem Wind so daß die gefühlte Temperatur knappe 5 Grad betragen soll. Da wäre es gut wenn uns unsere zweite durch einen Auswärtssieg ein bischen erwärmt. A U S W Ä R T S S I E G
Ich werde morgen einen kleinen Ausflug nach Giessen machen um mir dieses wichtige Spiel anzusehen.
Mit dem Deutschlandsticket fährt man quasi umsonst nach Giessen, vom Bahnhof gibt es eine direkte Busverbindung zum dortigen Waldstadion. Man fährt vom Frankfurter HBF knappe 75 Minuten dorthin. Späteste Abfahrtsmöglichkeit vom HBF wäre um 11.50 von Gleis 15 bzw. vom Westbahnhof um 11.54 Uhr. Vermutlich werde ich diese Verbindung auch nehmen
Das Spiel fängt um 14.00 Uhr an, die Eintrittspreise dort sind o.k. (Steher 10,00 und Sitzplatz 16,00-18,00, zudem gibt es teilweise auch noch Ermäßigungen). Tickets kann man vorab online kaufen so daß man an den Kassen nicht anstehen muß.
Ich glaube das letzte Mal in diesem Stadion war ich in 1995 anläßlich eines Entscheidungsspieles um den Aufstieg von der Hessen- in die Regionalliga zwischen den Eintracht Amateuren und dem SC Neukirchen. Lang lang ist's her.
Ich hoffe morgen ist das Wetter halbwegs erträglich. Vorhergesagt wird eine Temperatur von 8 Grad und vermutlich kaltem Wind so daß die gefühlte Temperatur knappe 5 Grad betragen soll. Da wäre es gut wenn uns unsere zweite durch einen Auswärtssieg ein bischen erwärmt. A U S W Ä R T S S I E G
Laut Kicker und Ticket fängt das Spiel um 14 Uhr an. Habe grade das Ticket gebucht und starte in NRW um 7 Uhr. Für mich ist die Anfahrt mit Behindertenausweis sogar ganz kostenlos und Ticketpreis liegt ermäßigt bei 15 Euro für nen Sitzplatz. Da es morgen ein Kellerduell sein wird, hoffe ich, dass das Spiel uns "erwärmen" wird, sonst eben Glühwein bzw. heißer Ebbler. Wir sehen uns. Auf 3 Punkte!
Du hast mit der Anstoßzeit natürlich recht es ist 14.00 Uhr. Ich hatte die Fehlinformation von einer HP (könnte sogar die von Gießen selbst gewesen sein aber das weiß ich nicht mehr).
Mir war das auch am späten Nachmittag aufgefallen daß in dieser Liga die Samstagspiele doch eigentlich immer um 14.00 Uhr beginnen konnte es aber im Forum noch nicht eher abändern. Aber Du hattest das ja zum Glück inzwischen richtiggestellt.
Ich werde dann trotzdem diese Verbindung nehmen und bin dann eher im Stadion.
Vielleicht sehen wir uns dort ja. Ob es in Gießen heißen Ebbelwei gibt glaube ich nicht. Aber ich bevorzuge grundsätzlich pur und kalt. Hatte ich bei dem legendären "Eisschrankspiel" gegen Wolfsburg vor etlichen Jahren auch so gehalten. Damals waren beim Bratwurst Walter die Leitungen eingefroren aber sie hatten im Auto noch einige Flaschen liegen so daß ich zuschlagen konnte.
Ich werde morgen einen kleinen Ausflug nach Giessen machen um mir dieses wichtige Spiel anzusehen.
Mit dem Deutschlandsticket fährt man quasi umsonst nach Giessen, vom Bahnhof gibt es eine direkte Busverbindung zum dortigen Waldstadion. Man fährt vom Frankfurter HBF knappe 75 Minuten dorthin. Späteste Abfahrtsmöglichkeit vom HBF wäre um 11.50 von Gleis 15 bzw. vom Westbahnhof um 11.54 Uhr. Vermutlich werde ich diese Verbindung auch nehmen
Das Spiel fängt um 14.00 Uhr an, die Eintrittspreise dort sind o.k. (Steher 10,00 und Sitzplatz 16,00-18,00, zudem gibt es teilweise auch noch Ermäßigungen). Tickets kann man vorab online kaufen so daß man an den Kassen nicht anstehen muß.
Ich glaube das letzte Mal in diesem Stadion war ich in 1995 anläßlich eines Entscheidungsspieles um den Aufstieg von der Hessen- in die Regionalliga zwischen den Eintracht Amateuren und dem SC Neukirchen. Lang lang ist's her.
Ich hoffe morgen ist das Wetter halbwegs erträglich. Vorhergesagt wird eine Temperatur von 8 Grad und vermutlich kaltem Wind so daß die gefühlte Temperatur knappe 5 Grad betragen soll. Da wäre es gut wenn uns unsere zweite durch einen Auswärtssieg ein bischen erwärmt. A U S W Ä R T S S I E G
Laut Kicker und Ticket fängt das Spiel um 14 Uhr an. Habe grade das Ticket gebucht und starte in NRW um 7 Uhr. Für mich ist die Anfahrt mit Behindertenausweis sogar ganz kostenlos und Ticketpreis liegt ermäßigt bei 15 Euro für nen Sitzplatz. Da es morgen ein Kellerduell sein wird, hoffe ich, dass das Spiel uns "erwärmen" wird, sonst eben Glühwein bzw. heißer Ebbler. Wir sehen uns. Auf 3 Punkte!
Du hast mit der Anstoßzeit natürlich recht es ist 14.00 Uhr. Ich hatte die Fehlinformation von einer HP (könnte sogar die von Gießen selbst gewesen sein aber das weiß ich nicht mehr).
Mir war das auch am späten Nachmittag aufgefallen daß in dieser Liga die Samstagspiele doch eigentlich immer um 14.00 Uhr beginnen konnte es aber im Forum noch nicht eher abändern. Aber Du hattest das ja zum Glück inzwischen richtiggestellt.
Ich werde dann trotzdem diese Verbindung nehmen und bin dann eher im Stadion.
Vielleicht sehen wir uns dort ja. Ob es in Gießen heißen Ebbelwei gibt glaube ich nicht. Aber ich bevorzuge grundsätzlich pur und kalt. Hatte ich bei dem legendären "Eisschrankspiel" gegen Wolfsburg vor etlichen Jahren auch so gehalten. Damals waren beim Bratwurst Walter die Leitungen eingefroren aber sie hatten im Auto noch einige Flaschen liegen so daß ich zuschlagen konnte.
Viel Spaß in Gießen! Leider kann ich heute nicht, sonst würde ich glatt einen Ausflug machen in die Stadt, in der ich die beste Zeit meines Lebens verbracht habe (klingt jetzt für manche vielleicht komisch, ist aber so). Hoffe, dass unsere Zweite weiter Punkte für den Klassenerhalt sammelt. Berichtet mal, wie es war, würde mich freuen.
Du hast mit der Anstoßzeit natürlich recht es ist 14.00 Uhr. Ich hatte die Fehlinformation von einer HP (könnte sogar die von Gießen selbst gewesen sein aber das weiß ich nicht mehr).
Mir war das auch am späten Nachmittag aufgefallen daß in dieser Liga die Samstagspiele doch eigentlich immer um 14.00 Uhr beginnen konnte es aber im Forum noch nicht eher abändern. Aber Du hattest das ja zum Glück inzwischen richtiggestellt.
Ich werde dann trotzdem diese Verbindung nehmen und bin dann eher im Stadion.
Vielleicht sehen wir uns dort ja. Ob es in Gießen heißen Ebbelwei gibt glaube ich nicht. Aber ich bevorzuge grundsätzlich pur und kalt. Hatte ich bei dem legendären "Eisschrankspiel" gegen Wolfsburg vor etlichen Jahren auch so gehalten. Damals waren beim Bratwurst Walter die Leitungen eingefroren aber sie hatten im Auto noch einige Flaschen liegen so daß ich zuschlagen konnte.
Viel Spaß in Gießen! Leider kann ich heute nicht, sonst würde ich glatt einen Ausflug machen in die Stadt, in der ich die beste Zeit meines Lebens verbracht habe (klingt jetzt für manche vielleicht komisch, ist aber so). Hoffe, dass unsere Zweite weiter Punkte für den Klassenerhalt sammelt. Berichtet mal, wie es war, würde mich freuen.
So gerade wieder zurück aus Giessen im schönen Frankfurt.
Kurz zum Spiel: Das war eigentlich überhaupt nicht gut, da spielte inbesondere in der ersten Halbzeit Not gegen Elend. Drei halbwegs gefährliche Torraumszenen insgesamt, beide Torthüter hatten nichts großartig zu halten.
In der zweiten Halbzeit wurde es etwas besser und auch die Eintracht drehte jetzt ein bischen meh rauf. Vor allem über die rechte Seite kamen jetzt Flankenläufe und insbesondere im Giessener Strafraum gab es jetzt auch mehrere Chancen für uns. Inanoglu schaffte dann endlich das 0:1 und im Eintracht "Auswärtsblöckchen"gab es jetzt auch mal Anfeuerung und Liedchen.
Das 0:2 war ein sehr schön herausgespieltes Tor von Starodid und damit war der Deckel drauf. Von Giessen kam gar nichts mehr und wir liessen nichts mehr anbrennen. Also drei wichtige Punkte in einem Auswärtsspiel bei einem direkten Abstiegs-Konkurrenten.
Das Stadion war doch sehr übersichtlich gefüllt - ich hatte ehrlich gesagt mit mehr Unterstützung für Giessen gerechnet.Der Stadionsprecher gab die Zuschauerzahl mit 1.007 an.
Fan-Stimmung gab es so gut wie keine. Von Giessen gab es einige wenige ältere Herrschaften die ab und an ein Trommel schlugen aber Anfeuerung gab es null. Die etwa 60-70 erkennbaren Eintrachtfans (40 im Auswärrts-Stehblockund 30 auf der Tribüne bzw. auf den Gegengerade-Stehplätzen) blieben mit Ausnahme des zweimaligen Torjubels auch recht ruhig. Zum Ende des Spiels gab es dann etwas Support aus dem Auswärtsblock aber das war es dann auch. Lautester Stadiongast war eindeutig Eintracht Trainer Dennis Schmidt - der brüllte sich das ganze Spiel über fast die Seele aus dem Leib.
Zu Spielbeginn verzog sich die Sonne leider dafür wehte ein recht kaltes Windchen. Ansonsten war die Athmosphäre friedlich. Viele Giessen-Anhänger haben die Eintracht als ihren Bundesligalieblingsclub und liefen auch mit Eintracht Utensilien neben ihren Giessenschals rum.
Übrigens gab es etwas für mich absolut Unerwartetes : Der FC Giessen bot so etwas wie einen Spieltagsschal mit den Wappen von Giessen und der Eintracht an. Hatte ich in der Regionalligsa so noch nicht gesehen. Und Sammler von allem möglichen Eintracht Kram sollten sich sputen damit solch ein seltenes Sammlerstück noch besorgt werden kann.
Alles in allem ein netter Ausflug mit einem Sieg und rascher An- und Abreise wenngleich der Zug zurück nach Frankfurt doch sehr voll war.
So gerade wieder zurück aus Giessen im schönen Frankfurt.
Kurz zum Spiel: Das war eigentlich überhaupt nicht gut, da spielte inbesondere in der ersten Halbzeit Not gegen Elend. Drei halbwegs gefährliche Torraumszenen insgesamt, beide Torthüter hatten nichts großartig zu halten.
In der zweiten Halbzeit wurde es etwas besser und auch die Eintracht drehte jetzt ein bischen meh rauf. Vor allem über die rechte Seite kamen jetzt Flankenläufe und insbesondere im Giessener Strafraum gab es jetzt auch mehrere Chancen für uns. Inanoglu schaffte dann endlich das 0:1 und im Eintracht "Auswärtsblöckchen"gab es jetzt auch mal Anfeuerung und Liedchen.
Das 0:2 war ein sehr schön herausgespieltes Tor von Starodid und damit war der Deckel drauf. Von Giessen kam gar nichts mehr und wir liessen nichts mehr anbrennen. Also drei wichtige Punkte in einem Auswärtsspiel bei einem direkten Abstiegs-Konkurrenten.
Das Stadion war doch sehr übersichtlich gefüllt - ich hatte ehrlich gesagt mit mehr Unterstützung für Giessen gerechnet.Der Stadionsprecher gab die Zuschauerzahl mit 1.007 an.
Fan-Stimmung gab es so gut wie keine. Von Giessen gab es einige wenige ältere Herrschaften die ab und an ein Trommel schlugen aber Anfeuerung gab es null. Die etwa 60-70 erkennbaren Eintrachtfans (40 im Auswärrts-Stehblockund 30 auf der Tribüne bzw. auf den Gegengerade-Stehplätzen) blieben mit Ausnahme des zweimaligen Torjubels auch recht ruhig. Zum Ende des Spiels gab es dann etwas Support aus dem Auswärtsblock aber das war es dann auch. Lautester Stadiongast war eindeutig Eintracht Trainer Dennis Schmidt - der brüllte sich das ganze Spiel über fast die Seele aus dem Leib.
Zu Spielbeginn verzog sich die Sonne leider dafür wehte ein recht kaltes Windchen. Ansonsten war die Athmosphäre friedlich. Viele Giessen-Anhänger haben die Eintracht als ihren Bundesligalieblingsclub und liefen auch mit Eintracht Utensilien neben ihren Giessenschals rum.
Übrigens gab es etwas für mich absolut Unerwartetes : Der FC Giessen bot so etwas wie einen Spieltagsschal mit den Wappen von Giessen und der Eintracht an. Hatte ich in der Regionalligsa so noch nicht gesehen. Und Sammler von allem möglichen Eintracht Kram sollten sich sputen damit solch ein seltenes Sammlerstück noch besorgt werden kann.
Alles in allem ein netter Ausflug mit einem Sieg und rascher An- und Abreise wenngleich der Zug zurück nach Frankfurt doch sehr voll war.
Danke für deinen Bericht! Das mit dem Spieltagsschal ist ja witzig. Dieses "Doppel-Fan-Sein" ist mir auch vor 2 Jahren in der Oberliga aufgefallen beim Spiel unserer Zweiten bei RW Walldorf, als die dortigen Anhänger, mit denen man so sprach, sich auch fast alle als SGE-Fans (also der Bundesliga-Mannschaft) entpuppten.
Auch ich bin gerade zurück in NRW. Zum sportlichen Teil hat ja T. aus F. (Ich meine den "Leichtmatrosen", wobei der Nick sicher nicht auf die Figur gemeint ist! )bereits alles geschrieben. Als ich Giessen erreichte, suchte ich als erstes einen Türken am Bahnhof auf, um mir den Wamst ausnahmsweise mit fester Nahrung vollzuhauen. Ich wählte eine Portion Spahetti mit Dönerfleisch in einer würzigen Zwiebel-Paprika-Soße und wurde nicht enttäuscht. Die Portionen waren groß, günstig und lecker. Dazu trank ich ein Weizen. Bald darauf wurde es Zeit in den Bus zu steigen und da sass er, der Leichtmatrose. Da wir uns schon ca. 50 Jahren kennen, war es ein freudiges Wiedersehen und im Biergarten des Stadions erzählten wir uns, bei diversen Getränken , einige Anekdoten aus unserem Fan-Leben. Kurz vor Spielende verliess ich den Platz und humpelte zum Bus (Ich bin leider auch nicht mehr der Jüngste ) Kurz darauf kam auch der Leichtmatrose ohne Holzbein angehumpelt. Gemeinsam gings dann zum Bahnhof und wir verabschiedeten uns in die Heimatorte. Nach kurzem Getränkekauf kam auch bald mein RE nach Kassel und war ebenfalls proppevoll. Ab Kassel nach Lippstadt hatte ich dafür den Zug fast ganz allein. Nun sitz ich zuhause und springe gleich in die Falle, weil Morgen früh ist die Nacht zeitig zu Ende und auf gehts nach Bochum! Was tut man als Eintracht-Fan aus NRW nicht alles für die Eintracht!
So gerade wieder zurück aus Giessen im schönen Frankfurt.
Kurz zum Spiel: Das war eigentlich überhaupt nicht gut, da spielte inbesondere in der ersten Halbzeit Not gegen Elend. Drei halbwegs gefährliche Torraumszenen insgesamt, beide Torthüter hatten nichts großartig zu halten.
In der zweiten Halbzeit wurde es etwas besser und auch die Eintracht drehte jetzt ein bischen meh rauf. Vor allem über die rechte Seite kamen jetzt Flankenläufe und insbesondere im Giessener Strafraum gab es jetzt auch mehrere Chancen für uns. Inanoglu schaffte dann endlich das 0:1 und im Eintracht "Auswärtsblöckchen"gab es jetzt auch mal Anfeuerung und Liedchen.
Das 0:2 war ein sehr schön herausgespieltes Tor von Starodid und damit war der Deckel drauf. Von Giessen kam gar nichts mehr und wir liessen nichts mehr anbrennen. Also drei wichtige Punkte in einem Auswärtsspiel bei einem direkten Abstiegs-Konkurrenten.
Das Stadion war doch sehr übersichtlich gefüllt - ich hatte ehrlich gesagt mit mehr Unterstützung für Giessen gerechnet.Der Stadionsprecher gab die Zuschauerzahl mit 1.007 an.
Fan-Stimmung gab es so gut wie keine. Von Giessen gab es einige wenige ältere Herrschaften die ab und an ein Trommel schlugen aber Anfeuerung gab es null. Die etwa 60-70 erkennbaren Eintrachtfans (40 im Auswärrts-Stehblockund 30 auf der Tribüne bzw. auf den Gegengerade-Stehplätzen) blieben mit Ausnahme des zweimaligen Torjubels auch recht ruhig. Zum Ende des Spiels gab es dann etwas Support aus dem Auswärtsblock aber das war es dann auch. Lautester Stadiongast war eindeutig Eintracht Trainer Dennis Schmidt - der brüllte sich das ganze Spiel über fast die Seele aus dem Leib.
Zu Spielbeginn verzog sich die Sonne leider dafür wehte ein recht kaltes Windchen. Ansonsten war die Athmosphäre friedlich. Viele Giessen-Anhänger haben die Eintracht als ihren Bundesligalieblingsclub und liefen auch mit Eintracht Utensilien neben ihren Giessenschals rum.
Übrigens gab es etwas für mich absolut Unerwartetes : Der FC Giessen bot so etwas wie einen Spieltagsschal mit den Wappen von Giessen und der Eintracht an. Hatte ich in der Regionalligsa so noch nicht gesehen. Und Sammler von allem möglichen Eintracht Kram sollten sich sputen damit solch ein seltenes Sammlerstück noch besorgt werden kann.
Alles in allem ein netter Ausflug mit einem Sieg und rascher An- und Abreise wenngleich der Zug zurück nach Frankfurt doch sehr voll war.
So gerade wieder zurück aus Giessen im schönen Frankfurt.
Kurz zum Spiel: Das war eigentlich überhaupt nicht gut, da spielte inbesondere in der ersten Halbzeit Not gegen Elend. Drei halbwegs gefährliche Torraumszenen insgesamt, beide Torthüter hatten nichts großartig zu halten.
In der zweiten Halbzeit wurde es etwas besser und auch die Eintracht drehte jetzt ein bischen meh rauf. Vor allem über die rechte Seite kamen jetzt Flankenläufe und insbesondere im Giessener Strafraum gab es jetzt auch mehrere Chancen für uns. Inanoglu schaffte dann endlich das 0:1 und im Eintracht "Auswärtsblöckchen"gab es jetzt auch mal Anfeuerung und Liedchen.
Das 0:2 war ein sehr schön herausgespieltes Tor von Starodid und damit war der Deckel drauf. Von Giessen kam gar nichts mehr und wir liessen nichts mehr anbrennen. Also drei wichtige Punkte in einem Auswärtsspiel bei einem direkten Abstiegs-Konkurrenten.
Das Stadion war doch sehr übersichtlich gefüllt - ich hatte ehrlich gesagt mit mehr Unterstützung für Giessen gerechnet.Der Stadionsprecher gab die Zuschauerzahl mit 1.007 an.
Fan-Stimmung gab es so gut wie keine. Von Giessen gab es einige wenige ältere Herrschaften die ab und an ein Trommel schlugen aber Anfeuerung gab es null. Die etwa 60-70 erkennbaren Eintrachtfans (40 im Auswärrts-Stehblockund 30 auf der Tribüne bzw. auf den Gegengerade-Stehplätzen) blieben mit Ausnahme des zweimaligen Torjubels auch recht ruhig. Zum Ende des Spiels gab es dann etwas Support aus dem Auswärtsblock aber das war es dann auch. Lautester Stadiongast war eindeutig Eintracht Trainer Dennis Schmidt - der brüllte sich das ganze Spiel über fast die Seele aus dem Leib.
Zu Spielbeginn verzog sich die Sonne leider dafür wehte ein recht kaltes Windchen. Ansonsten war die Athmosphäre friedlich. Viele Giessen-Anhänger haben die Eintracht als ihren Bundesligalieblingsclub und liefen auch mit Eintracht Utensilien neben ihren Giessenschals rum.
Übrigens gab es etwas für mich absolut Unerwartetes : Der FC Giessen bot so etwas wie einen Spieltagsschal mit den Wappen von Giessen und der Eintracht an. Hatte ich in der Regionalligsa so noch nicht gesehen. Und Sammler von allem möglichen Eintracht Kram sollten sich sputen damit solch ein seltenes Sammlerstück noch besorgt werden kann.
Alles in allem ein netter Ausflug mit einem Sieg und rascher An- und Abreise wenngleich der Zug zurück nach Frankfurt doch sehr voll war.
Danke für deinen Bericht! Das mit dem Spieltagsschal ist ja witzig. Dieses "Doppel-Fan-Sein" ist mir auch vor 2 Jahren in der Oberliga aufgefallen beim Spiel unserer Zweiten bei RW Walldorf, als die dortigen Anhänger, mit denen man so sprach, sich auch fast alle als SGE-Fans (also der Bundesliga-Mannschaft) entpuppten.
So gerade wieder zurück aus Giessen im schönen Frankfurt.
Kurz zum Spiel: Das war eigentlich überhaupt nicht gut, da spielte inbesondere in der ersten Halbzeit Not gegen Elend. Drei halbwegs gefährliche Torraumszenen insgesamt, beide Torthüter hatten nichts großartig zu halten.
In der zweiten Halbzeit wurde es etwas besser und auch die Eintracht drehte jetzt ein bischen meh rauf. Vor allem über die rechte Seite kamen jetzt Flankenläufe und insbesondere im Giessener Strafraum gab es jetzt auch mehrere Chancen für uns. Inanoglu schaffte dann endlich das 0:1 und im Eintracht "Auswärtsblöckchen"gab es jetzt auch mal Anfeuerung und Liedchen.
Das 0:2 war ein sehr schön herausgespieltes Tor von Starodid und damit war der Deckel drauf. Von Giessen kam gar nichts mehr und wir liessen nichts mehr anbrennen. Also drei wichtige Punkte in einem Auswärtsspiel bei einem direkten Abstiegs-Konkurrenten.
Das Stadion war doch sehr übersichtlich gefüllt - ich hatte ehrlich gesagt mit mehr Unterstützung für Giessen gerechnet.Der Stadionsprecher gab die Zuschauerzahl mit 1.007 an.
Fan-Stimmung gab es so gut wie keine. Von Giessen gab es einige wenige ältere Herrschaften die ab und an ein Trommel schlugen aber Anfeuerung gab es null. Die etwa 60-70 erkennbaren Eintrachtfans (40 im Auswärrts-Stehblockund 30 auf der Tribüne bzw. auf den Gegengerade-Stehplätzen) blieben mit Ausnahme des zweimaligen Torjubels auch recht ruhig. Zum Ende des Spiels gab es dann etwas Support aus dem Auswärtsblock aber das war es dann auch. Lautester Stadiongast war eindeutig Eintracht Trainer Dennis Schmidt - der brüllte sich das ganze Spiel über fast die Seele aus dem Leib.
Zu Spielbeginn verzog sich die Sonne leider dafür wehte ein recht kaltes Windchen. Ansonsten war die Athmosphäre friedlich. Viele Giessen-Anhänger haben die Eintracht als ihren Bundesligalieblingsclub und liefen auch mit Eintracht Utensilien neben ihren Giessenschals rum.
Übrigens gab es etwas für mich absolut Unerwartetes : Der FC Giessen bot so etwas wie einen Spieltagsschal mit den Wappen von Giessen und der Eintracht an. Hatte ich in der Regionalligsa so noch nicht gesehen. Und Sammler von allem möglichen Eintracht Kram sollten sich sputen damit solch ein seltenes Sammlerstück noch besorgt werden kann.
Alles in allem ein netter Ausflug mit einem Sieg und rascher An- und Abreise wenngleich der Zug zurück nach Frankfurt doch sehr voll war.
Auch ich bin gerade zurück in NRW. Zum sportlichen Teil hat ja T. aus F. (Ich meine den "Leichtmatrosen", wobei der Nick sicher nicht auf die Figur gemeint ist! )bereits alles geschrieben. Als ich Giessen erreichte, suchte ich als erstes einen Türken am Bahnhof auf, um mir den Wamst ausnahmsweise mit fester Nahrung vollzuhauen. Ich wählte eine Portion Spahetti mit Dönerfleisch in einer würzigen Zwiebel-Paprika-Soße und wurde nicht enttäuscht. Die Portionen waren groß, günstig und lecker. Dazu trank ich ein Weizen. Bald darauf wurde es Zeit in den Bus zu steigen und da sass er, der Leichtmatrose. Da wir uns schon ca. 50 Jahren kennen, war es ein freudiges Wiedersehen und im Biergarten des Stadions erzählten wir uns, bei diversen Getränken , einige Anekdoten aus unserem Fan-Leben. Kurz vor Spielende verliess ich den Platz und humpelte zum Bus (Ich bin leider auch nicht mehr der Jüngste ) Kurz darauf kam auch der Leichtmatrose ohne Holzbein angehumpelt. Gemeinsam gings dann zum Bahnhof und wir verabschiedeten uns in die Heimatorte. Nach kurzem Getränkekauf kam auch bald mein RE nach Kassel und war ebenfalls proppevoll. Ab Kassel nach Lippstadt hatte ich dafür den Zug fast ganz allein. Nun sitz ich zuhause und springe gleich in die Falle, weil Morgen früh ist die Nacht zeitig zu Ende und auf gehts nach Bochum! Was tut man als Eintracht-Fan aus NRW nicht alles für die Eintracht!
Auch dir Danke für den Bericht und viel Spaß heute in Bochum!
Mögest du dort das selbe Ergebnis für unsere SGE bejubeln können.
Weil du den Gießener Bahnhof genannt hast, OT drei Erinnerungen daran. Als 13- oder 14-Jährige fuhren wir manchmal mit dem Zug extra von Wetzlar aus dort hin, weil in der Bahnhofskneipe, die es damals noch gab, ein Computerspielgerät namens "Phoenix" stand. Das war schon ziemlich klasse. Weiß nicht, wie viele Stunden wir in der verräucherten Luft der Kneipe inmitten illustrer Gestalten da auf Aliens ballerten und wie viele Markstücke wir in diesem Gerät versenkten.
Am Ausgang des Bahnhofs Richtung Innentadt gab es eine traditionsreiche Bäckerei, Namen hab ich vergessen, mit einem sehr berühmten Baumkuchen. Man konnte sogar zusehen, wie der mit Hilfe einer speziellen Apparatur hergestellt wurde, faszinierend.
Wenn man einen Nebenausgang nahm und über einen schmalen Fußgängersteg über die Gleise der Vogelsbergbahn ging, kam man im Alten Wetzlar Weg raus, da war später (Mitte/Ende 80er) das Café-Bistro "Krokodil", eine der angesagtesten "locations" der Stadt. Viele Jahre sahen meine Samstagabende so aus: 19-20.30 bei Kumpels Vorglühen, 21-23 Krokodil, dann je nach Stimmung ins Ausweg oder Scarabee.
Wie gesagt, sorry für OT, aber vielleicht erinnert sich der eine oder andere aus der Gegend noch daran.
Auch ich bin gerade zurück in NRW. Zum sportlichen Teil hat ja T. aus F. (Ich meine den "Leichtmatrosen", wobei der Nick sicher nicht auf die Figur gemeint ist! )bereits alles geschrieben. Als ich Giessen erreichte, suchte ich als erstes einen Türken am Bahnhof auf, um mir den Wamst ausnahmsweise mit fester Nahrung vollzuhauen. Ich wählte eine Portion Spahetti mit Dönerfleisch in einer würzigen Zwiebel-Paprika-Soße und wurde nicht enttäuscht. Die Portionen waren groß, günstig und lecker. Dazu trank ich ein Weizen. Bald darauf wurde es Zeit in den Bus zu steigen und da sass er, der Leichtmatrose. Da wir uns schon ca. 50 Jahren kennen, war es ein freudiges Wiedersehen und im Biergarten des Stadions erzählten wir uns, bei diversen Getränken , einige Anekdoten aus unserem Fan-Leben. Kurz vor Spielende verliess ich den Platz und humpelte zum Bus (Ich bin leider auch nicht mehr der Jüngste ) Kurz darauf kam auch der Leichtmatrose ohne Holzbein angehumpelt. Gemeinsam gings dann zum Bahnhof und wir verabschiedeten uns in die Heimatorte. Nach kurzem Getränkekauf kam auch bald mein RE nach Kassel und war ebenfalls proppevoll. Ab Kassel nach Lippstadt hatte ich dafür den Zug fast ganz allein. Nun sitz ich zuhause und springe gleich in die Falle, weil Morgen früh ist die Nacht zeitig zu Ende und auf gehts nach Bochum! Was tut man als Eintracht-Fan aus NRW nicht alles für die Eintracht!
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-ii-nur-die-tore-fehlen-93587977.html
Eintracht II: Nur die Tore fehlen
Die Frankfurter Reserve überzeugt durchaus in Freiburg, schafft aber nur ein 0:0. Der Leistungstrend geht eindeutig nach oben.
Das mit dem Leistungstrend nach oben scheint heute aber Pause zu machen. Zur Halbzeit liegt unsere Zweite schon 0:4 in Homburg zurück.
In der 2. Halbzeit haben es Kaan İnanoğlu in der 49. Min. und Marcel Wenig in der 79. Min. noch etwas erträglicher gemacht.
Das mit dem Leistungstrend nach oben scheint heute aber Pause zu machen. Zur Halbzeit liegt unsere Zweite schon 0:4 in Homburg zurück.
In der 2. Halbzeit haben es Kaan İnanoğlu in der 49. Min. und Marcel Wenig in der 79. Min. noch etwas erträglicher gemacht.
In der 2. Halbzeit haben es Kaan İnanoğlu in der 49. Min. und Marcel Wenig in der 79. Min. noch etwas erträglicher gemacht.
E.FRANKFURT II - FC VILLINGEN 6:0 (2:0)
Tore: 1:0 Kolbe (12.)
2:0 Wenig (34.)
3:0 Inanoglu (49.)
4:0 Hauswirth (53.)
5:0 Fenyö (71.)
6:0 Starodid (84.)
Zuschauer: 714
Und unter Auslassung weiterer hochkarätiger Chancen
Villingen hätte auch zweistellig nach Hause geschickt werden können
Wäre schön, wenn sich das ein bißchen festbrennt und die Jungs auch in den nächsten Spielen Siege einfahren
Gegen meine alten LDK-ler aus Haiger-Steinbach am 2. April geh ich auch mal wieder hin.
Und unter Auslassung weiterer hochkarätiger Chancen
Villingen hätte auch zweistellig nach Hause geschickt werden können
Wäre schön, wenn sich das ein bißchen festbrennt und die Jungs auch in den nächsten Spielen Siege einfahren
Gegen meine alten LDK-ler aus Haiger-Steinbach am 2. April geh ich auch mal wieder hin.
Und unter Auslassung weiterer hochkarätiger Chancen
Villingen hätte auch zweistellig nach Hause geschickt werden können
Wäre schön, wenn sich das ein bißchen festbrennt und die Jungs auch in den nächsten Spielen Siege einfahren
Mit dem Deutschlandsticket fährt man quasi umsonst nach Giessen, vom Bahnhof gibt es eine direkte Busverbindung zum dortigen Waldstadion. Man fährt vom Frankfurter HBF knappe 75 Minuten dorthin. Späteste Abfahrtsmöglichkeit vom HBF wäre um 11.50 von Gleis 15 bzw. vom Westbahnhof um 11.54 Uhr. Vermutlich werde ich diese Verbindung auch nehmen
Das Spiel fängt um 13.00 Uhr an, die Eintrittspreise dort sind o.k. (Steher 10,00 und Sitzplatz 16,00-18,00, zudem gibt es teilweise auch noch Ermäßigungen). Tickets kann man vorab online kaufen so daß man an den Kassen nicht anstehen muß.
Ich glaube das letzte Mal in diesem Stadion war ich in 1995 anläßlich eines Entscheidungsspieles um den Aufstieg von der Hessen- in die Regionalliga zwischen den Eintracht Amateuren und dem SC Neukirchen. Lang lang ist's her.
Ich hoffe morgen ist das Wetter halbwegs erträglich. Vorhergesagt wird eine Temperatur von 8 Grad und vermutlich kaltem Wind so daß die gefühlte Temperatur knappe 5 Grad betragen soll. Da wäre es gut wenn uns unsere zweite durch einen Auswärtssieg ein bischen erwärmt.
A U S W Ä R T S S I E G
Laut Kicker und Ticket fängt das Spiel um 14 Uhr an.
Habe grade das Ticket gebucht und starte in NRW um 7 Uhr. Für mich ist die Anfahrt mit Behindertenausweis sogar ganz kostenlos und Ticketpreis liegt ermäßigt bei 15 Euro für nen Sitzplatz.
Da es morgen ein Kellerduell sein wird, hoffe ich, dass das Spiel uns "erwärmen" wird, sonst eben Glühwein bzw. heißer Ebbler.
Wir sehen uns.
Auf 3 Punkte!
Mit dem Deutschlandsticket fährt man quasi umsonst nach Giessen, vom Bahnhof gibt es eine direkte Busverbindung zum dortigen Waldstadion. Man fährt vom Frankfurter HBF knappe 75 Minuten dorthin. Späteste Abfahrtsmöglichkeit vom HBF wäre um 11.50 von Gleis 15 bzw. vom Westbahnhof um 11.54 Uhr. Vermutlich werde ich diese Verbindung auch nehmen
Das Spiel fängt um 13.00 Uhr an, die Eintrittspreise dort sind o.k. (Steher 10,00 und Sitzplatz 16,00-18,00, zudem gibt es teilweise auch noch Ermäßigungen). Tickets kann man vorab online kaufen so daß man an den Kassen nicht anstehen muß.
Ich glaube das letzte Mal in diesem Stadion war ich in 1995 anläßlich eines Entscheidungsspieles um den Aufstieg von der Hessen- in die Regionalliga zwischen den Eintracht Amateuren und dem SC Neukirchen. Lang lang ist's her.
Ich hoffe morgen ist das Wetter halbwegs erträglich. Vorhergesagt wird eine Temperatur von 8 Grad und vermutlich kaltem Wind so daß die gefühlte Temperatur knappe 5 Grad betragen soll. Da wäre es gut wenn uns unsere zweite durch einen Auswärtssieg ein bischen erwärmt.
A U S W Ä R T S S I E G
Laut Kicker und Ticket fängt das Spiel um 14 Uhr an.
Habe grade das Ticket gebucht und starte in NRW um 7 Uhr. Für mich ist die Anfahrt mit Behindertenausweis sogar ganz kostenlos und Ticketpreis liegt ermäßigt bei 15 Euro für nen Sitzplatz.
Da es morgen ein Kellerduell sein wird, hoffe ich, dass das Spiel uns "erwärmen" wird, sonst eben Glühwein bzw. heißer Ebbler.
Wir sehen uns.
Auf 3 Punkte!
Mir war das auch am späten Nachmittag aufgefallen daß in dieser Liga die Samstagspiele doch eigentlich immer um 14.00 Uhr beginnen konnte es aber im Forum noch nicht eher abändern. Aber Du hattest das ja zum Glück inzwischen richtiggestellt.
Ich werde dann trotzdem diese Verbindung nehmen und bin dann eher im Stadion.
Vielleicht sehen wir uns dort ja. Ob es in Gießen heißen Ebbelwei gibt glaube ich nicht. Aber ich bevorzuge grundsätzlich pur und kalt. Hatte ich bei dem legendären "Eisschrankspiel" gegen Wolfsburg vor etlichen Jahren auch so gehalten. Damals waren beim Bratwurst Walter die Leitungen eingefroren aber sie hatten im Auto noch einige Flaschen liegen so daß ich zuschlagen konnte.
Laut Kicker und Ticket fängt das Spiel um 14 Uhr an.
Habe grade das Ticket gebucht und starte in NRW um 7 Uhr. Für mich ist die Anfahrt mit Behindertenausweis sogar ganz kostenlos und Ticketpreis liegt ermäßigt bei 15 Euro für nen Sitzplatz.
Da es morgen ein Kellerduell sein wird, hoffe ich, dass das Spiel uns "erwärmen" wird, sonst eben Glühwein bzw. heißer Ebbler.
Wir sehen uns.
Auf 3 Punkte!
Mir war das auch am späten Nachmittag aufgefallen daß in dieser Liga die Samstagspiele doch eigentlich immer um 14.00 Uhr beginnen konnte es aber im Forum noch nicht eher abändern. Aber Du hattest das ja zum Glück inzwischen richtiggestellt.
Ich werde dann trotzdem diese Verbindung nehmen und bin dann eher im Stadion.
Vielleicht sehen wir uns dort ja. Ob es in Gießen heißen Ebbelwei gibt glaube ich nicht. Aber ich bevorzuge grundsätzlich pur und kalt. Hatte ich bei dem legendären "Eisschrankspiel" gegen Wolfsburg vor etlichen Jahren auch so gehalten. Damals waren beim Bratwurst Walter die Leitungen eingefroren aber sie hatten im Auto noch einige Flaschen liegen so daß ich zuschlagen konnte.
Hoffe, dass unsere Zweite weiter Punkte für den Klassenerhalt sammelt.
Berichtet mal, wie es war, würde mich freuen.
Mir war das auch am späten Nachmittag aufgefallen daß in dieser Liga die Samstagspiele doch eigentlich immer um 14.00 Uhr beginnen konnte es aber im Forum noch nicht eher abändern. Aber Du hattest das ja zum Glück inzwischen richtiggestellt.
Ich werde dann trotzdem diese Verbindung nehmen und bin dann eher im Stadion.
Vielleicht sehen wir uns dort ja. Ob es in Gießen heißen Ebbelwei gibt glaube ich nicht. Aber ich bevorzuge grundsätzlich pur und kalt. Hatte ich bei dem legendären "Eisschrankspiel" gegen Wolfsburg vor etlichen Jahren auch so gehalten. Damals waren beim Bratwurst Walter die Leitungen eingefroren aber sie hatten im Auto noch einige Flaschen liegen so daß ich zuschlagen konnte.
Hoffe, dass unsere Zweite weiter Punkte für den Klassenerhalt sammelt.
Berichtet mal, wie es war, würde mich freuen.
FC Gießen - Eintracht U21 0:2 (0:0)
Tore:
0:1 Kaan Inanoglu (70. Min.)
0:2 Daniel Starodid (77. Min.)
Kurz zum Spiel: Das war eigentlich überhaupt nicht gut, da spielte inbesondere in der ersten Halbzeit Not gegen Elend. Drei halbwegs gefährliche Torraumszenen insgesamt, beide Torthüter hatten nichts großartig zu halten.
In der zweiten Halbzeit wurde es etwas besser und auch die Eintracht drehte jetzt ein bischen meh rauf. Vor allem über die rechte Seite kamen jetzt Flankenläufe und insbesondere im Giessener Strafraum gab es jetzt auch mehrere Chancen für uns. Inanoglu schaffte dann endlich das 0:1 und im Eintracht "Auswärtsblöckchen"gab es jetzt auch mal Anfeuerung und Liedchen.
Das 0:2 war ein sehr schön herausgespieltes Tor von Starodid und damit war der Deckel drauf. Von Giessen kam gar nichts mehr und wir liessen nichts mehr anbrennen. Also drei wichtige Punkte in einem Auswärtsspiel bei einem direkten Abstiegs-Konkurrenten.
Das Stadion war doch sehr übersichtlich gefüllt - ich hatte ehrlich gesagt mit mehr Unterstützung für Giessen gerechnet.Der Stadionsprecher gab die Zuschauerzahl mit 1.007 an.
Fan-Stimmung gab es so gut wie keine. Von Giessen gab es einige wenige ältere Herrschaften die ab und an ein Trommel schlugen aber Anfeuerung gab es null. Die etwa 60-70 erkennbaren Eintrachtfans (40 im Auswärrts-Stehblockund 30 auf der Tribüne bzw. auf den Gegengerade-Stehplätzen) blieben mit Ausnahme des zweimaligen Torjubels auch recht ruhig. Zum Ende des Spiels gab es dann etwas Support aus dem Auswärtsblock aber das war es dann auch. Lautester Stadiongast war eindeutig Eintracht Trainer Dennis Schmidt - der brüllte sich das ganze Spiel über fast die Seele aus dem Leib.
Zu Spielbeginn verzog sich die Sonne leider dafür wehte ein recht kaltes Windchen. Ansonsten war die Athmosphäre friedlich. Viele Giessen-Anhänger haben die Eintracht als ihren Bundesligalieblingsclub und liefen auch mit Eintracht Utensilien neben ihren Giessenschals rum.
Übrigens gab es etwas für mich absolut Unerwartetes : Der FC Giessen bot so etwas wie einen Spieltagsschal mit den Wappen von Giessen und der Eintracht an. Hatte ich in der Regionalligsa so noch nicht gesehen. Und Sammler von allem möglichen Eintracht Kram sollten sich sputen damit solch ein seltenes Sammlerstück noch besorgt werden kann.
Alles in allem ein netter Ausflug mit einem Sieg und rascher An- und Abreise wenngleich der Zug zurück nach Frankfurt doch sehr voll war.
FC Gießen - Eintracht U21 0:2 (0:0)
Tore:
0:1 Kaan Inanoglu (70. Min.)
0:2 Daniel Starodid (77. Min.)
Kurz zum Spiel: Das war eigentlich überhaupt nicht gut, da spielte inbesondere in der ersten Halbzeit Not gegen Elend. Drei halbwegs gefährliche Torraumszenen insgesamt, beide Torthüter hatten nichts großartig zu halten.
In der zweiten Halbzeit wurde es etwas besser und auch die Eintracht drehte jetzt ein bischen meh rauf. Vor allem über die rechte Seite kamen jetzt Flankenläufe und insbesondere im Giessener Strafraum gab es jetzt auch mehrere Chancen für uns. Inanoglu schaffte dann endlich das 0:1 und im Eintracht "Auswärtsblöckchen"gab es jetzt auch mal Anfeuerung und Liedchen.
Das 0:2 war ein sehr schön herausgespieltes Tor von Starodid und damit war der Deckel drauf. Von Giessen kam gar nichts mehr und wir liessen nichts mehr anbrennen. Also drei wichtige Punkte in einem Auswärtsspiel bei einem direkten Abstiegs-Konkurrenten.
Das Stadion war doch sehr übersichtlich gefüllt - ich hatte ehrlich gesagt mit mehr Unterstützung für Giessen gerechnet.Der Stadionsprecher gab die Zuschauerzahl mit 1.007 an.
Fan-Stimmung gab es so gut wie keine. Von Giessen gab es einige wenige ältere Herrschaften die ab und an ein Trommel schlugen aber Anfeuerung gab es null. Die etwa 60-70 erkennbaren Eintrachtfans (40 im Auswärrts-Stehblockund 30 auf der Tribüne bzw. auf den Gegengerade-Stehplätzen) blieben mit Ausnahme des zweimaligen Torjubels auch recht ruhig. Zum Ende des Spiels gab es dann etwas Support aus dem Auswärtsblock aber das war es dann auch. Lautester Stadiongast war eindeutig Eintracht Trainer Dennis Schmidt - der brüllte sich das ganze Spiel über fast die Seele aus dem Leib.
Zu Spielbeginn verzog sich die Sonne leider dafür wehte ein recht kaltes Windchen. Ansonsten war die Athmosphäre friedlich. Viele Giessen-Anhänger haben die Eintracht als ihren Bundesligalieblingsclub und liefen auch mit Eintracht Utensilien neben ihren Giessenschals rum.
Übrigens gab es etwas für mich absolut Unerwartetes : Der FC Giessen bot so etwas wie einen Spieltagsschal mit den Wappen von Giessen und der Eintracht an. Hatte ich in der Regionalligsa so noch nicht gesehen. Und Sammler von allem möglichen Eintracht Kram sollten sich sputen damit solch ein seltenes Sammlerstück noch besorgt werden kann.
Alles in allem ein netter Ausflug mit einem Sieg und rascher An- und Abreise wenngleich der Zug zurück nach Frankfurt doch sehr voll war.
Das mit dem Spieltagsschal ist ja witzig.
Dieses "Doppel-Fan-Sein" ist mir auch vor 2 Jahren in der Oberliga aufgefallen beim Spiel unserer Zweiten bei RW Walldorf, als die dortigen Anhänger, mit denen man so sprach, sich auch fast alle als SGE-Fans (also der Bundesliga-Mannschaft) entpuppten.
Zum sportlichen Teil hat ja T. aus F. (Ich meine den "Leichtmatrosen", wobei der Nick sicher nicht auf die Figur gemeint ist! )bereits alles geschrieben. Als ich Giessen erreichte, suchte ich als erstes einen Türken am Bahnhof auf, um mir den Wamst ausnahmsweise mit fester Nahrung vollzuhauen. Ich wählte eine Portion Spahetti mit Dönerfleisch in einer würzigen Zwiebel-Paprika-Soße und wurde nicht enttäuscht. Die Portionen waren groß, günstig und lecker. Dazu trank ich ein Weizen. Bald darauf wurde es Zeit in den Bus zu steigen und da sass er, der Leichtmatrose. Da wir uns schon ca. 50 Jahren kennen, war es ein freudiges Wiedersehen und im Biergarten des Stadions erzählten wir uns, bei diversen Getränken , einige Anekdoten aus unserem Fan-Leben. Kurz vor Spielende verliess ich den Platz und humpelte zum Bus (Ich bin leider auch nicht mehr der Jüngste ) Kurz darauf kam auch der Leichtmatrose ohne Holzbein angehumpelt.
Gemeinsam gings dann zum Bahnhof und wir verabschiedeten uns in die Heimatorte.
Nach kurzem Getränkekauf kam auch bald mein RE nach Kassel und war ebenfalls proppevoll. Ab Kassel nach Lippstadt hatte ich dafür den Zug fast ganz allein.
Nun sitz ich zuhause und springe gleich in die Falle, weil Morgen früh ist die Nacht zeitig zu Ende und auf gehts nach Bochum!
Was tut man als Eintracht-Fan aus NRW nicht alles für die Eintracht!
Kurz zum Spiel: Das war eigentlich überhaupt nicht gut, da spielte inbesondere in der ersten Halbzeit Not gegen Elend. Drei halbwegs gefährliche Torraumszenen insgesamt, beide Torthüter hatten nichts großartig zu halten.
In der zweiten Halbzeit wurde es etwas besser und auch die Eintracht drehte jetzt ein bischen meh rauf. Vor allem über die rechte Seite kamen jetzt Flankenläufe und insbesondere im Giessener Strafraum gab es jetzt auch mehrere Chancen für uns. Inanoglu schaffte dann endlich das 0:1 und im Eintracht "Auswärtsblöckchen"gab es jetzt auch mal Anfeuerung und Liedchen.
Das 0:2 war ein sehr schön herausgespieltes Tor von Starodid und damit war der Deckel drauf. Von Giessen kam gar nichts mehr und wir liessen nichts mehr anbrennen. Also drei wichtige Punkte in einem Auswärtsspiel bei einem direkten Abstiegs-Konkurrenten.
Das Stadion war doch sehr übersichtlich gefüllt - ich hatte ehrlich gesagt mit mehr Unterstützung für Giessen gerechnet.Der Stadionsprecher gab die Zuschauerzahl mit 1.007 an.
Fan-Stimmung gab es so gut wie keine. Von Giessen gab es einige wenige ältere Herrschaften die ab und an ein Trommel schlugen aber Anfeuerung gab es null. Die etwa 60-70 erkennbaren Eintrachtfans (40 im Auswärrts-Stehblockund 30 auf der Tribüne bzw. auf den Gegengerade-Stehplätzen) blieben mit Ausnahme des zweimaligen Torjubels auch recht ruhig. Zum Ende des Spiels gab es dann etwas Support aus dem Auswärtsblock aber das war es dann auch. Lautester Stadiongast war eindeutig Eintracht Trainer Dennis Schmidt - der brüllte sich das ganze Spiel über fast die Seele aus dem Leib.
Zu Spielbeginn verzog sich die Sonne leider dafür wehte ein recht kaltes Windchen. Ansonsten war die Athmosphäre friedlich. Viele Giessen-Anhänger haben die Eintracht als ihren Bundesligalieblingsclub und liefen auch mit Eintracht Utensilien neben ihren Giessenschals rum.
Übrigens gab es etwas für mich absolut Unerwartetes : Der FC Giessen bot so etwas wie einen Spieltagsschal mit den Wappen von Giessen und der Eintracht an. Hatte ich in der Regionalligsa so noch nicht gesehen. Und Sammler von allem möglichen Eintracht Kram sollten sich sputen damit solch ein seltenes Sammlerstück noch besorgt werden kann.
Alles in allem ein netter Ausflug mit einem Sieg und rascher An- und Abreise wenngleich der Zug zurück nach Frankfurt doch sehr voll war.
Kurz zum Spiel: Das war eigentlich überhaupt nicht gut, da spielte inbesondere in der ersten Halbzeit Not gegen Elend. Drei halbwegs gefährliche Torraumszenen insgesamt, beide Torthüter hatten nichts großartig zu halten.
In der zweiten Halbzeit wurde es etwas besser und auch die Eintracht drehte jetzt ein bischen meh rauf. Vor allem über die rechte Seite kamen jetzt Flankenläufe und insbesondere im Giessener Strafraum gab es jetzt auch mehrere Chancen für uns. Inanoglu schaffte dann endlich das 0:1 und im Eintracht "Auswärtsblöckchen"gab es jetzt auch mal Anfeuerung und Liedchen.
Das 0:2 war ein sehr schön herausgespieltes Tor von Starodid und damit war der Deckel drauf. Von Giessen kam gar nichts mehr und wir liessen nichts mehr anbrennen. Also drei wichtige Punkte in einem Auswärtsspiel bei einem direkten Abstiegs-Konkurrenten.
Das Stadion war doch sehr übersichtlich gefüllt - ich hatte ehrlich gesagt mit mehr Unterstützung für Giessen gerechnet.Der Stadionsprecher gab die Zuschauerzahl mit 1.007 an.
Fan-Stimmung gab es so gut wie keine. Von Giessen gab es einige wenige ältere Herrschaften die ab und an ein Trommel schlugen aber Anfeuerung gab es null. Die etwa 60-70 erkennbaren Eintrachtfans (40 im Auswärrts-Stehblockund 30 auf der Tribüne bzw. auf den Gegengerade-Stehplätzen) blieben mit Ausnahme des zweimaligen Torjubels auch recht ruhig. Zum Ende des Spiels gab es dann etwas Support aus dem Auswärtsblock aber das war es dann auch. Lautester Stadiongast war eindeutig Eintracht Trainer Dennis Schmidt - der brüllte sich das ganze Spiel über fast die Seele aus dem Leib.
Zu Spielbeginn verzog sich die Sonne leider dafür wehte ein recht kaltes Windchen. Ansonsten war die Athmosphäre friedlich. Viele Giessen-Anhänger haben die Eintracht als ihren Bundesligalieblingsclub und liefen auch mit Eintracht Utensilien neben ihren Giessenschals rum.
Übrigens gab es etwas für mich absolut Unerwartetes : Der FC Giessen bot so etwas wie einen Spieltagsschal mit den Wappen von Giessen und der Eintracht an. Hatte ich in der Regionalligsa so noch nicht gesehen. Und Sammler von allem möglichen Eintracht Kram sollten sich sputen damit solch ein seltenes Sammlerstück noch besorgt werden kann.
Alles in allem ein netter Ausflug mit einem Sieg und rascher An- und Abreise wenngleich der Zug zurück nach Frankfurt doch sehr voll war.
Das mit dem Spieltagsschal ist ja witzig.
Dieses "Doppel-Fan-Sein" ist mir auch vor 2 Jahren in der Oberliga aufgefallen beim Spiel unserer Zweiten bei RW Walldorf, als die dortigen Anhänger, mit denen man so sprach, sich auch fast alle als SGE-Fans (also der Bundesliga-Mannschaft) entpuppten.
Kurz zum Spiel: Das war eigentlich überhaupt nicht gut, da spielte inbesondere in der ersten Halbzeit Not gegen Elend. Drei halbwegs gefährliche Torraumszenen insgesamt, beide Torthüter hatten nichts großartig zu halten.
In der zweiten Halbzeit wurde es etwas besser und auch die Eintracht drehte jetzt ein bischen meh rauf. Vor allem über die rechte Seite kamen jetzt Flankenläufe und insbesondere im Giessener Strafraum gab es jetzt auch mehrere Chancen für uns. Inanoglu schaffte dann endlich das 0:1 und im Eintracht "Auswärtsblöckchen"gab es jetzt auch mal Anfeuerung und Liedchen.
Das 0:2 war ein sehr schön herausgespieltes Tor von Starodid und damit war der Deckel drauf. Von Giessen kam gar nichts mehr und wir liessen nichts mehr anbrennen. Also drei wichtige Punkte in einem Auswärtsspiel bei einem direkten Abstiegs-Konkurrenten.
Das Stadion war doch sehr übersichtlich gefüllt - ich hatte ehrlich gesagt mit mehr Unterstützung für Giessen gerechnet.Der Stadionsprecher gab die Zuschauerzahl mit 1.007 an.
Fan-Stimmung gab es so gut wie keine. Von Giessen gab es einige wenige ältere Herrschaften die ab und an ein Trommel schlugen aber Anfeuerung gab es null. Die etwa 60-70 erkennbaren Eintrachtfans (40 im Auswärrts-Stehblockund 30 auf der Tribüne bzw. auf den Gegengerade-Stehplätzen) blieben mit Ausnahme des zweimaligen Torjubels auch recht ruhig. Zum Ende des Spiels gab es dann etwas Support aus dem Auswärtsblock aber das war es dann auch. Lautester Stadiongast war eindeutig Eintracht Trainer Dennis Schmidt - der brüllte sich das ganze Spiel über fast die Seele aus dem Leib.
Zu Spielbeginn verzog sich die Sonne leider dafür wehte ein recht kaltes Windchen. Ansonsten war die Athmosphäre friedlich. Viele Giessen-Anhänger haben die Eintracht als ihren Bundesligalieblingsclub und liefen auch mit Eintracht Utensilien neben ihren Giessenschals rum.
Übrigens gab es etwas für mich absolut Unerwartetes : Der FC Giessen bot so etwas wie einen Spieltagsschal mit den Wappen von Giessen und der Eintracht an. Hatte ich in der Regionalligsa so noch nicht gesehen. Und Sammler von allem möglichen Eintracht Kram sollten sich sputen damit solch ein seltenes Sammlerstück noch besorgt werden kann.
Alles in allem ein netter Ausflug mit einem Sieg und rascher An- und Abreise wenngleich der Zug zurück nach Frankfurt doch sehr voll war.
Zum sportlichen Teil hat ja T. aus F. (Ich meine den "Leichtmatrosen", wobei der Nick sicher nicht auf die Figur gemeint ist! )bereits alles geschrieben. Als ich Giessen erreichte, suchte ich als erstes einen Türken am Bahnhof auf, um mir den Wamst ausnahmsweise mit fester Nahrung vollzuhauen. Ich wählte eine Portion Spahetti mit Dönerfleisch in einer würzigen Zwiebel-Paprika-Soße und wurde nicht enttäuscht. Die Portionen waren groß, günstig und lecker. Dazu trank ich ein Weizen. Bald darauf wurde es Zeit in den Bus zu steigen und da sass er, der Leichtmatrose. Da wir uns schon ca. 50 Jahren kennen, war es ein freudiges Wiedersehen und im Biergarten des Stadions erzählten wir uns, bei diversen Getränken , einige Anekdoten aus unserem Fan-Leben. Kurz vor Spielende verliess ich den Platz und humpelte zum Bus (Ich bin leider auch nicht mehr der Jüngste ) Kurz darauf kam auch der Leichtmatrose ohne Holzbein angehumpelt.
Gemeinsam gings dann zum Bahnhof und wir verabschiedeten uns in die Heimatorte.
Nach kurzem Getränkekauf kam auch bald mein RE nach Kassel und war ebenfalls proppevoll. Ab Kassel nach Lippstadt hatte ich dafür den Zug fast ganz allein.
Nun sitz ich zuhause und springe gleich in die Falle, weil Morgen früh ist die Nacht zeitig zu Ende und auf gehts nach Bochum!
Was tut man als Eintracht-Fan aus NRW nicht alles für die Eintracht!
Danke für den Bericht!
Mögest du dort das selbe Ergebnis für unsere SGE bejubeln können.
Weil du den Gießener Bahnhof genannt hast, OT drei Erinnerungen daran. Als 13- oder 14-Jährige fuhren wir manchmal mit dem Zug extra von Wetzlar aus dort hin, weil in der Bahnhofskneipe, die es damals noch gab, ein Computerspielgerät namens "Phoenix" stand. Das war schon ziemlich klasse. Weiß nicht, wie viele Stunden wir in der verräucherten Luft der Kneipe inmitten illustrer Gestalten da auf Aliens ballerten und wie viele Markstücke wir in diesem Gerät versenkten.
Am Ausgang des Bahnhofs Richtung Innentadt gab es eine traditionsreiche Bäckerei, Namen hab ich vergessen, mit einem sehr berühmten Baumkuchen. Man konnte sogar zusehen, wie der mit Hilfe einer speziellen Apparatur hergestellt wurde, faszinierend.
Wenn man einen Nebenausgang nahm und über einen schmalen Fußgängersteg über die Gleise der Vogelsbergbahn ging, kam man im Alten Wetzlar Weg raus, da war später (Mitte/Ende 80er) das Café-Bistro "Krokodil", eine der angesagtesten "locations" der Stadt. Viele Jahre sahen meine Samstagabende so aus: 19-20.30 bei Kumpels Vorglühen, 21-23 Krokodil, dann je nach Stimmung ins Ausweg oder Scarabee.
Wie gesagt, sorry für OT, aber vielleicht erinnert sich der eine oder andere aus der Gegend noch daran.
Zum sportlichen Teil hat ja T. aus F. (Ich meine den "Leichtmatrosen", wobei der Nick sicher nicht auf die Figur gemeint ist! )bereits alles geschrieben. Als ich Giessen erreichte, suchte ich als erstes einen Türken am Bahnhof auf, um mir den Wamst ausnahmsweise mit fester Nahrung vollzuhauen. Ich wählte eine Portion Spahetti mit Dönerfleisch in einer würzigen Zwiebel-Paprika-Soße und wurde nicht enttäuscht. Die Portionen waren groß, günstig und lecker. Dazu trank ich ein Weizen. Bald darauf wurde es Zeit in den Bus zu steigen und da sass er, der Leichtmatrose. Da wir uns schon ca. 50 Jahren kennen, war es ein freudiges Wiedersehen und im Biergarten des Stadions erzählten wir uns, bei diversen Getränken , einige Anekdoten aus unserem Fan-Leben. Kurz vor Spielende verliess ich den Platz und humpelte zum Bus (Ich bin leider auch nicht mehr der Jüngste ) Kurz darauf kam auch der Leichtmatrose ohne Holzbein angehumpelt.
Gemeinsam gings dann zum Bahnhof und wir verabschiedeten uns in die Heimatorte.
Nach kurzem Getränkekauf kam auch bald mein RE nach Kassel und war ebenfalls proppevoll. Ab Kassel nach Lippstadt hatte ich dafür den Zug fast ganz allein.
Nun sitz ich zuhause und springe gleich in die Falle, weil Morgen früh ist die Nacht zeitig zu Ende und auf gehts nach Bochum!
Was tut man als Eintracht-Fan aus NRW nicht alles für die Eintracht!
Danke für den Bericht!
Danke für den Bericht!