Also bei aller Liebe, aber Borres Quote von 7 aus 12 (58%) ist echt übel. Zumal für einen Stürmer. Generell werden 75% der Elfer verwandelt und von einem sicheren Schützen deutlich mehr. Da würde ich mich dringend nach anderen Schützen umsehen. Ist ja wegen der abgeschafften Auswärtstorregel gar nicht so unwahrscheinlich, dass wir in Europa wieder ein Elferschiessen haben.
Also bei aller Liebe, aber Borres Quote von 7 aus 12 (58%) ist echt übel. Zumal für einen Stürmer. Generell werden 75% der Elfer verwandelt und von einem sicheren Schützen deutlich mehr. Da würde ich mich dringend nach anderen Schützen umsehen.
nicht, dass ich dir nicht zustimmen würde, aber am ende sieht es halt leider egrade so aus:
borre ist gerade unser etatmäßiger stamm-stürmer, bei dem bekannt ist, dass er (zu) viel an torchancen liegenlässt. da macht es theoretisch sinn, ihn selbstbewusstsein UND die torquote durch erfolgreiche elfer aufpolieren zu lassen. dass problem ist halt das wörtchen erfolgreich bei dieser kalkulation...
am ende des tages wäre ich ehrlich gesagt auch für nen anderen elferschützen bei uns, kostic wäre wohl gerade der no-brainer bei uns was das angeht, mein persönlicher geheimfavorit augrund der kombination von nerven und schußvermögen wäre n`dicka, dem würde ich das auch zutrauen.
J_Boettcher schrieb:
Ist ja wegen der abgeschafften Auswärtstorregel gar nicht so unwahrscheinlich, dass wir in Europa wieder ein Elferschiessen haben.
okay, machen wir uns doch grad mal den spass und stellen ne fiktive 5er-liste elferschützen gemäß reihenfolge der zu schießenden elfer zusammen - mein lineup wäre wohl:
am ende des tages wäre ich ehrlich gesagt auch für nen anderen elferschützen bei uns, kostic wäre wohl gerade der no-brainer bei uns was das angeht,
Kostics Elferquote ist übrigens mit 1 verwandelten (vor 6 Jahren für VfB gegen uns, als beim Stand von 3:1 der Druck nicht mehr so groß war) und 2 verschossenen Elfern für den HSV, auch nicht gerade überragend. Wird schon seinen Grund haben, warum er die bei uns nicht schießt und auch gegen Chelsea damals lieber 5 anderen den Vortritt ließ.
Ehrlich gesagt, ist ihm glaube ich dieser Punkt zu nah dran und zu mittig. Er schießt ja seine Tore eher aus schwierigem Winkel oder von weiter weg. Im 1:1 gegen den Keeper, hat er aus meiner Sicht nicht so seine Stärken.
Also bei aller Liebe, aber Borres Quote von 7 aus 12 (58%) ist echt übel. Zumal für einen Stürmer. Generell werden 75% der Elfer verwandelt und von einem sicheren Schützen deutlich mehr. Da würde ich mich dringend nach anderen Schützen umsehen.
nicht, dass ich dir nicht zustimmen würde, aber am ende sieht es halt leider egrade so aus:
borre ist gerade unser etatmäßiger stamm-stürmer, bei dem bekannt ist, dass er (zu) viel an torchancen liegenlässt. da macht es theoretisch sinn, ihn selbstbewusstsein UND die torquote durch erfolgreiche elfer aufpolieren zu lassen. dass problem ist halt das wörtchen erfolgreich bei dieser kalkulation...
am ende des tages wäre ich ehrlich gesagt auch für nen anderen elferschützen bei uns, kostic wäre wohl gerade der no-brainer bei uns was das angeht, mein persönlicher geheimfavorit augrund der kombination von nerven und schußvermögen wäre n`dicka, dem würde ich das auch zutrauen.
J_Boettcher schrieb:
Ist ja wegen der abgeschafften Auswärtstorregel gar nicht so unwahrscheinlich, dass wir in Europa wieder ein Elferschiessen haben.
okay, machen wir uns doch grad mal den spass und stellen ne fiktive 5er-liste elferschützen gemäß reihenfolge der zu schießenden elfer zusammen - mein lineup wäre wohl:
Nervenstarke Elferschützen müßten wir eigentlich genug haben....ich würde da nichts festlegen wollen...wer sich das Ding zutraut, soll es auch machen...auch der sicherste Schütze verballert mal, das kommt vor....deshalb mache ich mir diesbezüglich keine allzu großen Gedanken...von mir aus kann Borrè auch den nächsten Elfer schießen, weil er jetzt wissen wird, wie man es besser nicht macht...
Nervenstarke Elferschützen müßten wir eigentlich genug haben....ich würde da nichts festlegen wollen...wer sich das Ding zutraut, soll es auch machen...auch der sicherste Schütze verballert mal, das kommt vor....deshalb mache ich mir diesbezüglich keine allzu großen Gedanken...von mir aus kann Borrè auch den nächsten Elfer schießen, weil er jetzt wissen wird, wie man es besser nicht macht...
auch der sicherste Schütze verballert mal, das kommt vor....deshalb mache ich mir diesbezüglich keine allzu großen Gedanken...von mir aus kann Borrè auch den nächsten Elfer schießen, weil er jetzt wissen wird, wie man es besser nicht macht...
das erste stimmt zwar, aber das letztere halte ich im hinblick auf borres quote von 7 aus 12 für ziemlich gewagt...
Nervenstarke Elferschützen müßten wir eigentlich genug haben....ich würde da nichts festlegen wollen...wer sich das Ding zutraut, soll es auch machen...auch der sicherste Schütze verballert mal, das kommt vor....deshalb mache ich mir diesbezüglich keine allzu großen Gedanken...von mir aus kann Borrè auch den nächsten Elfer schießen, weil er jetzt wissen wird, wie man es besser nicht macht...
auch der sicherste Schütze verballert mal, das kommt vor....deshalb mache ich mir diesbezüglich keine allzu großen Gedanken...von mir aus kann Borrè auch den nächsten Elfer schießen, weil er jetzt wissen wird, wie man es besser nicht macht...
das erste stimmt zwar, aber das letztere halte ich im hinblick auf borres quote von 7 aus 12 für ziemlich gewagt...
auch der sicherste Schütze verballert mal, das kommt vor....deshalb mache ich mir diesbezüglich keine allzu großen Gedanken...von mir aus kann Borrè auch den nächsten Elfer schießen, weil er jetzt wissen wird, wie man es besser nicht macht...
das erste stimmt zwar, aber das letztere halte ich im hinblick auf borres quote von 7 aus 12 für ziemlich gewagt...
Ohne Wagnisse keine Spannung.......er muß es ja mal lernen, die Füßchen dazu hat er ja...
das erste stimmt zwar, aber das letztere halte ich im hinblick auf borres quote von 7 aus 12 für ziemlich gewagt...
Silva hat 27 aus 34, sind auch unter 80% Vor uns waren es 14 aus 19, das waren 73%...
Nur mal als Relation. Ein getroffener Elfmeter für Borre Unterschied um eine bessere Quote als Silva zu haben, bei dieser geringen Stichprobe, rechtfertigt definitiv nicht dieses rumreiten auf nem toten Pferd.
auch der sicherste Schütze verballert mal, das kommt vor....deshalb mache ich mir diesbezüglich keine allzu großen Gedanken...von mir aus kann Borrè auch den nächsten Elfer schießen, weil er jetzt wissen wird, wie man es besser nicht macht...
das erste stimmt zwar, aber das letztere halte ich im hinblick auf borres quote von 7 aus 12 für ziemlich gewagt...
auch der sicherste Schütze verballert mal, das kommt vor....deshalb mache ich mir diesbezüglich keine allzu großen Gedanken...von mir aus kann Borrè auch den nächsten Elfer schießen, weil er jetzt wissen wird, wie man es besser nicht macht...
das erste stimmt zwar, aber das letztere halte ich im hinblick auf borres quote von 7 aus 12 für ziemlich gewagt...
Ohne Wagnisse keine Spannung.......er muß es ja mal lernen, die Füßchen dazu hat er ja...
es gibt spannung, auf die ich gerne verzichte - zumal dieses problem ja zu nem gewissen grad lösbar ist.
klar, ab nem gewissen punkt kann der fall eintreten, dass er schießen muss, aber so lange das nicht der fall ist...
cm47 schrieb:
er muß es ja mal lernen
er sollte bei der quote wohl eher lernen, dass seine stärken wohl nicht im elfer-verwandeln liegen und dass es manchmal besser ist, anderen den vortritt zu lassen, die das besser können.
cm47 schrieb:
die Füßchen dazu hat er ja...
nur nutzt das ersichtlich wenig bis nix, wenn er offensichtlich nicht die nerven dafür hat. was nix schlimmes ist, solange man es erkennt und danach handelt.
auch der sicherste Schütze verballert mal, das kommt vor....deshalb mache ich mir diesbezüglich keine allzu großen Gedanken...von mir aus kann Borrè auch den nächsten Elfer schießen, weil er jetzt wissen wird, wie man es besser nicht macht...
das erste stimmt zwar, aber das letztere halte ich im hinblick auf borres quote von 7 aus 12 für ziemlich gewagt...
Ohne Wagnisse keine Spannung.......er muß es ja mal lernen, die Füßchen dazu hat er ja...
es gibt spannung, auf die ich gerne verzichte - zumal dieses problem ja zu nem gewissen grad lösbar ist.
klar, ab nem gewissen punkt kann der fall eintreten, dass er schießen muss, aber so lange das nicht der fall ist...
cm47 schrieb:
er muß es ja mal lernen
er sollte bei der quote wohl eher lernen, dass seine stärken wohl nicht im elfer-verwandeln liegen und dass es manchmal besser ist, anderen den vortritt zu lassen, die das besser können.
cm47 schrieb:
die Füßchen dazu hat er ja...
nur nutzt das ersichtlich wenig bis nix, wenn er offensichtlich nicht die nerven dafür hat. was nix schlimmes ist, solange man es erkennt und danach handelt.
es gibt spannung, auf die ich gerne verzichte - zumal dieses problem ja zu nem gewissen grad lösbar ist.
klar, ab nem gewissen punkt kann der fall eintreten, dass er schießen muss, aber so lange das nicht der fall ist...
cm47 schrieb:
er muß es ja mal lernen
er sollte bei der quote wohl eher lernen, dass seine stärken wohl nicht im elfer-verwandeln liegen und dass es manchmal besser ist, anderen den vortritt zu lassen, die das besser können.
cm47 schrieb:
die Füßchen dazu hat er ja...
nur nutzt das ersichtlich wenig bis nix, wenn er offensichtlich nicht die nerven dafür hat. was nix schlimmes ist, solange man es erkennt und danach handelt.
Stimmt ja alles...nur Nervenstärke kann man nicht trainieren, die kommt aus der eigenen Selbstsicherheit heraus und damit meine ich nicht Überheblichkeit...und diese Selbstsicherheit bekommt er nur in der Praxis des Spiels, nicht im Training, weil da der Druck fehlt...du und wir alle wissen es doch selbst, je länger man etwas erfolgreich macht, umso sicherer wird man dabei....
es gibt spannung, auf die ich gerne verzichte - zumal dieses problem ja zu nem gewissen grad lösbar ist.
klar, ab nem gewissen punkt kann der fall eintreten, dass er schießen muss, aber so lange das nicht der fall ist...
cm47 schrieb:
er muß es ja mal lernen
er sollte bei der quote wohl eher lernen, dass seine stärken wohl nicht im elfer-verwandeln liegen und dass es manchmal besser ist, anderen den vortritt zu lassen, die das besser können.
cm47 schrieb:
die Füßchen dazu hat er ja...
nur nutzt das ersichtlich wenig bis nix, wenn er offensichtlich nicht die nerven dafür hat. was nix schlimmes ist, solange man es erkennt und danach handelt.
es gibt spannung, auf die ich gerne verzichte - zumal dieses problem ja zu nem gewissen grad lösbar ist.
klar, ab nem gewissen punkt kann der fall eintreten, dass er schießen muss, aber so lange das nicht der fall ist...
cm47 schrieb:
er muß es ja mal lernen
er sollte bei der quote wohl eher lernen, dass seine stärken wohl nicht im elfer-verwandeln liegen und dass es manchmal besser ist, anderen den vortritt zu lassen, die das besser können.
cm47 schrieb:
die Füßchen dazu hat er ja...
nur nutzt das ersichtlich wenig bis nix, wenn er offensichtlich nicht die nerven dafür hat. was nix schlimmes ist, solange man es erkennt und danach handelt.
Stimmt ja alles...nur Nervenstärke kann man nicht trainieren, die kommt aus der eigenen Selbstsicherheit heraus und damit meine ich nicht Überheblichkeit...und diese Selbstsicherheit bekommt er nur in der Praxis des Spiels, nicht im Training, weil da der Druck fehlt...du und wir alle wissen es doch selbst, je länger man etwas erfolgreich macht, umso sicherer wird man dabei....
Stimmt ja alles...nur Nervenstärke kann man nicht trainieren, die kommt aus der eigenen Selbstsicherheit heraus und damit meine ich nicht Überheblichkeit...und diese Selbstsicherheit bekommt er nur in der Praxis des Spiels, nicht im Training, weil da der Druck fehlt...du und wir alle wissen es doch selbst, je länger man etwas erfolgreich macht, umso sicherer wird man dabei....
Vollkommen richtig. Aber - nur ganz nebenbei: Drucksituationen kann man auch im Training herstellen. Man braucht dazu lediglich ein bisschen Phantasie. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass man Druck nicht simulieren kann. Kann man. Sicherlich ist es trotzdem etwas anderes, einen Elfer in der 90. Minute beim Stand von 1:1 schießen zu müssen. Beim Herstellen von Drucksituationen im Training kann man aber schon gut sehen, wer damit am besten zurecht kommt und man kann den Umgang mit Stress schon auch trainieren.
Stimmt ja alles...nur Nervenstärke kann man nicht trainieren, die kommt aus der eigenen Selbstsicherheit heraus und damit meine ich nicht Überheblichkeit...und diese Selbstsicherheit bekommt er nur in der Praxis des Spiels, nicht im Training, weil da der Druck fehlt...du und wir alle wissen es doch selbst, je länger man etwas erfolgreich macht, umso sicherer wird man dabei....
Allerdings ist es auch gut möglich, dass man umso unsicherer wird, je länger man etwas erfolglos tut. An diesem Punkt scheint mir Borré bei einer Erfolgsquote von 58 Prozent - die habe ich jetzt mal ungeprüft von oben übernommen - durchaus angekommen. Ich würde ihm lieber ein paar Erfolgserlebnisse aus dem Spiel heraus wünschen, evtl. geht er dann mit breiterer Brust zum Punkt, wenn es mal wieder so weit ist. Aber ihn noch zehnmal in einem Pflichtspiel vom Punkt "üben" zu lassen, damit er sicherer wird? Nein, dafür steht im Profifußball dann doch meist zu viel auf dem Spiel.
es gibt spannung, auf die ich gerne verzichte - zumal dieses problem ja zu nem gewissen grad lösbar ist.
klar, ab nem gewissen punkt kann der fall eintreten, dass er schießen muss, aber so lange das nicht der fall ist...
cm47 schrieb:
er muß es ja mal lernen
er sollte bei der quote wohl eher lernen, dass seine stärken wohl nicht im elfer-verwandeln liegen und dass es manchmal besser ist, anderen den vortritt zu lassen, die das besser können.
cm47 schrieb:
die Füßchen dazu hat er ja...
nur nutzt das ersichtlich wenig bis nix, wenn er offensichtlich nicht die nerven dafür hat. was nix schlimmes ist, solange man es erkennt und danach handelt.
Stimmt ja alles...nur Nervenstärke kann man nicht trainieren, die kommt aus der eigenen Selbstsicherheit heraus und damit meine ich nicht Überheblichkeit...und diese Selbstsicherheit bekommt er nur in der Praxis des Spiels, nicht im Training, weil da der Druck fehlt...du und wir alle wissen es doch selbst, je länger man etwas erfolgreich macht, umso sicherer wird man dabei....
Stimmt ja alles...nur Nervenstärke kann man nicht trainieren, die kommt aus der eigenen Selbstsicherheit heraus und damit meine ich nicht Überheblichkeit...und diese Selbstsicherheit bekommt er nur in der Praxis des Spiels, nicht im Training, weil da der Druck fehlt...du und wir alle wissen es doch selbst, je länger man etwas erfolgreich macht, umso sicherer wird man dabei....
Vollkommen richtig. Aber - nur ganz nebenbei: Drucksituationen kann man auch im Training herstellen. Man braucht dazu lediglich ein bisschen Phantasie. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass man Druck nicht simulieren kann. Kann man. Sicherlich ist es trotzdem etwas anderes, einen Elfer in der 90. Minute beim Stand von 1:1 schießen zu müssen. Beim Herstellen von Drucksituationen im Training kann man aber schon gut sehen, wer damit am besten zurecht kommt und man kann den Umgang mit Stress schon auch trainieren.
Stimmt ja alles...nur Nervenstärke kann man nicht trainieren, die kommt aus der eigenen Selbstsicherheit heraus und damit meine ich nicht Überheblichkeit...und diese Selbstsicherheit bekommt er nur in der Praxis des Spiels, nicht im Training, weil da der Druck fehlt...du und wir alle wissen es doch selbst, je länger man etwas erfolgreich macht, umso sicherer wird man dabei....
Vollkommen richtig. Aber - nur ganz nebenbei: Drucksituationen kann man auch im Training herstellen. Man braucht dazu lediglich ein bisschen Phantasie. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass man Druck nicht simulieren kann. Kann man. Sicherlich ist es trotzdem etwas anderes, einen Elfer in der 90. Minute beim Stand von 1:1 schießen zu müssen. Beim Herstellen von Drucksituationen im Training kann man aber schon gut sehen, wer damit am besten zurecht kommt und man kann den Umgang mit Stress schon auch trainieren.
Ohne Frage....trotzdem bleibt es eine künstlich hergestellte Situation, weil man es eben nur simulieren kann....für mich ist das nicht vergleichbar mit dem Druck im Spiel und wie du ja sagst, wenn man in der 90. Min. am Punkt steht in einem engen Spiel und einem brüllenden Stadion, in dem die Elferverwandlung möglicherweise weitreichende Auswirkungen haben kann und über Wohl oder Wehe, über Hoffnung oder Untergang entscheidet, braucht es eine starke, von allem unbeeinflußte Psyche, um den Treffer zu setzen. Das ist alles zwar situativ, aber atmosphärisch im Training nicht herstellbar.
es gibt spannung, auf die ich gerne verzichte - zumal dieses problem ja zu nem gewissen grad lösbar ist.
klar, ab nem gewissen punkt kann der fall eintreten, dass er schießen muss, aber so lange das nicht der fall ist...
cm47 schrieb:
er muß es ja mal lernen
er sollte bei der quote wohl eher lernen, dass seine stärken wohl nicht im elfer-verwandeln liegen und dass es manchmal besser ist, anderen den vortritt zu lassen, die das besser können.
cm47 schrieb:
die Füßchen dazu hat er ja...
nur nutzt das ersichtlich wenig bis nix, wenn er offensichtlich nicht die nerven dafür hat. was nix schlimmes ist, solange man es erkennt und danach handelt.
Stimmt ja alles...nur Nervenstärke kann man nicht trainieren, die kommt aus der eigenen Selbstsicherheit heraus und damit meine ich nicht Überheblichkeit...und diese Selbstsicherheit bekommt er nur in der Praxis des Spiels, nicht im Training, weil da der Druck fehlt...du und wir alle wissen es doch selbst, je länger man etwas erfolgreich macht, umso sicherer wird man dabei....
Stimmt ja alles...nur Nervenstärke kann man nicht trainieren, die kommt aus der eigenen Selbstsicherheit heraus und damit meine ich nicht Überheblichkeit...und diese Selbstsicherheit bekommt er nur in der Praxis des Spiels, nicht im Training, weil da der Druck fehlt...du und wir alle wissen es doch selbst, je länger man etwas erfolgreich macht, umso sicherer wird man dabei....
Allerdings ist es auch gut möglich, dass man umso unsicherer wird, je länger man etwas erfolglos tut. An diesem Punkt scheint mir Borré bei einer Erfolgsquote von 58 Prozent - die habe ich jetzt mal ungeprüft von oben übernommen - durchaus angekommen. Ich würde ihm lieber ein paar Erfolgserlebnisse aus dem Spiel heraus wünschen, evtl. geht er dann mit breiterer Brust zum Punkt, wenn es mal wieder so weit ist. Aber ihn noch zehnmal in einem Pflichtspiel vom Punkt "üben" zu lassen, damit er sicherer wird? Nein, dafür steht im Profifußball dann doch meist zu viel auf dem Spiel.
Stimmt ja alles...nur Nervenstärke kann man nicht trainieren, die kommt aus der eigenen Selbstsicherheit heraus und damit meine ich nicht Überheblichkeit...und diese Selbstsicherheit bekommt er nur in der Praxis des Spiels, nicht im Training, weil da der Druck fehlt...du und wir alle wissen es doch selbst, je länger man etwas erfolgreich macht, umso sicherer wird man dabei....
Vollkommen richtig. Aber - nur ganz nebenbei: Drucksituationen kann man auch im Training herstellen. Man braucht dazu lediglich ein bisschen Phantasie. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass man Druck nicht simulieren kann. Kann man. Sicherlich ist es trotzdem etwas anderes, einen Elfer in der 90. Minute beim Stand von 1:1 schießen zu müssen. Beim Herstellen von Drucksituationen im Training kann man aber schon gut sehen, wer damit am besten zurecht kommt und man kann den Umgang mit Stress schon auch trainieren.
Stimmt ja alles...nur Nervenstärke kann man nicht trainieren, die kommt aus der eigenen Selbstsicherheit heraus und damit meine ich nicht Überheblichkeit...und diese Selbstsicherheit bekommt er nur in der Praxis des Spiels, nicht im Training, weil da der Druck fehlt...du und wir alle wissen es doch selbst, je länger man etwas erfolgreich macht, umso sicherer wird man dabei....
Vollkommen richtig. Aber - nur ganz nebenbei: Drucksituationen kann man auch im Training herstellen. Man braucht dazu lediglich ein bisschen Phantasie. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass man Druck nicht simulieren kann. Kann man. Sicherlich ist es trotzdem etwas anderes, einen Elfer in der 90. Minute beim Stand von 1:1 schießen zu müssen. Beim Herstellen von Drucksituationen im Training kann man aber schon gut sehen, wer damit am besten zurecht kommt und man kann den Umgang mit Stress schon auch trainieren.
Ohne Frage....trotzdem bleibt es eine künstlich hergestellte Situation, weil man es eben nur simulieren kann....für mich ist das nicht vergleichbar mit dem Druck im Spiel und wie du ja sagst, wenn man in der 90. Min. am Punkt steht in einem engen Spiel und einem brüllenden Stadion, in dem die Elferverwandlung möglicherweise weitreichende Auswirkungen haben kann und über Wohl oder Wehe, über Hoffnung oder Untergang entscheidet, braucht es eine starke, von allem unbeeinflußte Psyche, um den Treffer zu setzen. Das ist alles zwar situativ, aber atmosphärisch im Training nicht herstellbar.
Stimmt ja alles...nur Nervenstärke kann man nicht trainieren, die kommt aus der eigenen Selbstsicherheit heraus und damit meine ich nicht Überheblichkeit...und diese Selbstsicherheit bekommt er nur in der Praxis des Spiels, nicht im Training, weil da der Druck fehlt...du und wir alle wissen es doch selbst, je länger man etwas erfolgreich macht, umso sicherer wird man dabei....
Vollkommen richtig. Aber - nur ganz nebenbei: Drucksituationen kann man auch im Training herstellen. Man braucht dazu lediglich ein bisschen Phantasie. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass man Druck nicht simulieren kann. Kann man. Sicherlich ist es trotzdem etwas anderes, einen Elfer in der 90. Minute beim Stand von 1:1 schießen zu müssen. Beim Herstellen von Drucksituationen im Training kann man aber schon gut sehen, wer damit am besten zurecht kommt und man kann den Umgang mit Stress schon auch trainieren.
Das ist doch Quatsch. Jeder verschießt mal einen Elfmeter. Selbst Cristiano Ronaldo und Messi haben schon verschossen. Ich hoffe dir ist auch bewusst, was du da überhaupt für einen Druck hast, wenn du in so einem Spiel vorm Elferpunkt stehst.
Manche Leute raffen gar nix, spar dir die Mühe. Dass der Elfer mies war weiß Borré doch auch.
"Wir wollen ein Gerüst an Spielern hier bei der Eintracht halten. Kevin Trapp im Tor, Martin Hinteregger in der Abwehr, Djibril Sow und Sebastian Rode, der heuer leider viele Verletzungen hatte, im Mittelfeld und Daichi Kamada und Rafael Borré im Angriff",
Das klingt danach, dass man mit Kamada entweder um jeden Preis verlängern will, oder ihn 2023 ablösefrei gehen lässt. Hoffe inständig auf die Vertragsverlängerung. Jedenfalls scheint er zu bleiben. Freut mich.
Es überrascht mich nicht, dass Kostic nicht namentlich genannt wird, nach dem Wechseltheater im Sommer. Gehe schwer davon aus, dass der Abschied im Sommer quasi fix ist und Glasner/Krösche längst ein neues System oder einen (fast fixen) Ersatz haben.
Sow ist natürlich bärenstark. Freut mich, wenn das öffentlich gewürdigt wird.
"Wir wollen ein Gerüst an Spielern hier bei der Eintracht halten. Kevin Trapp im Tor, Martin Hinteregger in der Abwehr, Djibril Sow und Sebastian Rode, der heuer leider viele Verletzungen hatte, im Mittelfeld und Daichi Kamada und Rafael Borré im Angriff",
Das klingt danach, dass man mit Kamada entweder um jeden Preis verlängern will, oder ihn 2023 ablösefrei gehen lässt. Hoffe inständig auf die Vertragsverlängerung. Jedenfalls scheint er zu bleiben. Freut mich.
Es überrascht mich nicht, dass Kostic nicht namentlich genannt wird, nach dem Wechseltheater im Sommer. Gehe schwer davon aus, dass der Abschied im Sommer quasi fix ist und Glasner/Krösche längst ein neues System oder einen (fast fixen) Ersatz haben.
Na das wäre aber bei Kamada ein Wiederspruch. Man wird es nicht leisten können einen Spieler im Sommer 2023 ablösefrei gehen zu lassen. Dementsprechend bin ich sicher das die Devise lauten wird. Verlängern oder versuchen Ablöse zu generieren.
Ich würde auch auf den Begriff Achse nicht so viel geben. Seppl Rode ist wichtig mit seiner Erfahrung. Aber bei körperlichen Konstitution weiß ich nicht in wieweit man ihn überhaupt einplanen kann. Auch das die Namen Sow,Kamada und Borre da fallen. Da würde ja mit Kolo Muani schonmal Kamada oder Borre rausrotieren.
Gebe aber durchaus recht das man daraus interpretieren kann, das Kostic und N.Dicka die ersten Verkaufskandidaten sind. Dazu noch Tuta sollte er nicht verlängern und vielleicht sogar schon Jobbe sollte nach der Saison schon ein ein klasse Angebot reinkommen.
Die Achse, die Glasner hervorhebt, gibt schon die ein oder andere Antwort auf die möglichen Abgänge im Sommer. Bin gespannt, ob Kamada verlängert und ob man Sow auch bei guten Angeboten hält. Immerhin "bemängelt" Glasner, dass wir nicht mal 5 Mio haben, um den Kader zu verstärken. Ob das wirklich so stimmt, sei mal dahingestellt. Aber ich gehe schon davon aus, dass wir im Sommer Ablösen bezahlen können, wenn Kostic und Evan verkauft werden sollten.
"Wir wollen ein Gerüst an Spielern hier bei der Eintracht halten. Kevin Trapp im Tor, Martin Hinteregger in der Abwehr, Djibril Sow und Sebastian Rode, der heuer leider viele Verletzungen hatte, im Mittelfeld und Daichi Kamada und Rafael Borré im Angriff",
Das klingt danach, dass man mit Kamada entweder um jeden Preis verlängern will, oder ihn 2023 ablösefrei gehen lässt. Hoffe inständig auf die Vertragsverlängerung. Jedenfalls scheint er zu bleiben. Freut mich.
Es überrascht mich nicht, dass Kostic nicht namentlich genannt wird, nach dem Wechseltheater im Sommer. Gehe schwer davon aus, dass der Abschied im Sommer quasi fix ist und Glasner/Krösche längst ein neues System oder einen (fast fixen) Ersatz haben.
Sow ist natürlich bärenstark. Freut mich, wenn das öffentlich gewürdigt wird.
"Wir wollen ein Gerüst an Spielern hier bei der Eintracht halten. Kevin Trapp im Tor, Martin Hinteregger in der Abwehr, Djibril Sow und Sebastian Rode, der heuer leider viele Verletzungen hatte, im Mittelfeld und Daichi Kamada und Rafael Borré im Angriff",
Das klingt danach, dass man mit Kamada entweder um jeden Preis verlängern will, oder ihn 2023 ablösefrei gehen lässt. Hoffe inständig auf die Vertragsverlängerung. Jedenfalls scheint er zu bleiben. Freut mich.
Es überrascht mich nicht, dass Kostic nicht namentlich genannt wird, nach dem Wechseltheater im Sommer. Gehe schwer davon aus, dass der Abschied im Sommer quasi fix ist und Glasner/Krösche längst ein neues System oder einen (fast fixen) Ersatz haben.
Na das wäre aber bei Kamada ein Wiederspruch. Man wird es nicht leisten können einen Spieler im Sommer 2023 ablösefrei gehen zu lassen. Dementsprechend bin ich sicher das die Devise lauten wird. Verlängern oder versuchen Ablöse zu generieren.
Ich würde auch auf den Begriff Achse nicht so viel geben. Seppl Rode ist wichtig mit seiner Erfahrung. Aber bei körperlichen Konstitution weiß ich nicht in wieweit man ihn überhaupt einplanen kann. Auch das die Namen Sow,Kamada und Borre da fallen. Da würde ja mit Kolo Muani schonmal Kamada oder Borre rausrotieren.
Gebe aber durchaus recht das man daraus interpretieren kann, das Kostic und N.Dicka die ersten Verkaufskandidaten sind. Dazu noch Tuta sollte er nicht verlängern und vielleicht sogar schon Jobbe sollte nach der Saison schon ein ein klasse Angebot reinkommen.
"Wir wollen ein Gerüst an Spielern hier bei der Eintracht halten. Kevin Trapp im Tor, Martin Hinteregger in der Abwehr, Djibril Sow und Sebastian Rode, der heuer leider viele Verletzungen hatte, im Mittelfeld und Daichi Kamada und Rafael Borré im Angriff",
Das klingt danach, dass man mit Kamada entweder um jeden Preis verlängern will, oder ihn 2023 ablösefrei gehen lässt. Hoffe inständig auf die Vertragsverlängerung. Jedenfalls scheint er zu bleiben. Freut mich.
Es überrascht mich nicht, dass Kostic nicht namentlich genannt wird, nach dem Wechseltheater im Sommer. Gehe schwer davon aus, dass der Abschied im Sommer quasi fix ist und Glasner/Krösche längst ein neues System oder einen (fast fixen) Ersatz haben.
Na das wäre aber bei Kamada ein Wiederspruch. Man wird es nicht leisten können einen Spieler im Sommer 2023 ablösefrei gehen zu lassen. Dementsprechend bin ich sicher das die Devise lauten wird. Verlängern oder versuchen Ablöse zu generieren.
Ich würde auch auf den Begriff Achse nicht so viel geben. Seppl Rode ist wichtig mit seiner Erfahrung. Aber bei körperlichen Konstitution weiß ich nicht in wieweit man ihn überhaupt einplanen kann. Auch das die Namen Sow,Kamada und Borre da fallen. Da würde ja mit Kolo Muani schonmal Kamada oder Borre rausrotieren.
Gebe aber durchaus recht das man daraus interpretieren kann, das Kostic und N.Dicka die ersten Verkaufskandidaten sind. Dazu noch Tuta sollte er nicht verlängern und vielleicht sogar schon Jobbe sollte nach der Saison schon ein ein klasse Angebot reinkommen.
Du hast völlig Recht, wir können es uns nicht leisten, Kamada ablösefrei gehen zu lassen. Mein Wunsch ist, dass er verlängert. Glasner sagt halt wörtlich, dass er diese Spieler halten will. Mein Kaffeesatz sagt, dass das bedeutet, dass sie alles dran setzen werden, dass sie kommende Saison auch bei uns spielen. Tuta, NDicka und Kostic sind nicht in der Aufzählung - Jobbe auch nicht, aber der hat ja gerade mal eine Saison bei uns. Kann mir nicht vorstellen, dass der schon geht. Tuta versuch man ja gerade zu verlängern. Bin da sehr zuversichtlich, aber das ist nur ein (wertloses) Bauchgefühl.
nicht, dass ich dir nicht zustimmen würde, aber am ende sieht es halt leider egrade so aus:
borre ist gerade unser etatmäßiger stamm-stürmer, bei dem bekannt ist, dass er (zu) viel an torchancen liegenlässt.
da macht es theoretisch sinn, ihn selbstbewusstsein UND die torquote durch erfolgreiche elfer aufpolieren zu lassen. dass problem ist halt das wörtchen erfolgreich bei dieser kalkulation...
am ende des tages wäre ich ehrlich gesagt auch für nen anderen elferschützen bei uns, kostic wäre wohl gerade der no-brainer bei uns was das angeht, mein persönlicher geheimfavorit augrund der kombination von nerven und schußvermögen wäre n`dicka, dem würde ich das auch zutrauen.
okay, machen wir uns doch grad mal den spass und stellen ne fiktive 5er-liste elferschützen gemäß reihenfolge der zu schießenden elfer zusammen - mein lineup wäre wohl:
1. kostic
2. hrustic (den würde ich ggf. fürs elferschießen einwechseln)
3. sow
4. rode
5. n'dicka
und ihr so?
Kostics Elferquote ist übrigens mit 1 verwandelten (vor 6 Jahren für VfB gegen uns, als beim Stand von 3:1 der Druck nicht mehr so groß war) und 2 verschossenen Elfern für den HSV, auch nicht gerade überragend. Wird schon seinen Grund haben, warum er die bei uns nicht schießt und auch gegen Chelsea damals lieber 5 anderen den Vortritt ließ.
Ehrlich gesagt, ist ihm glaube ich dieser Punkt zu nah dran und zu mittig. Er schießt ja seine Tore eher aus schwierigem Winkel oder von weiter weg. Im 1:1 gegen den Keeper, hat er aus meiner Sicht nicht so seine Stärken.
nicht, dass ich dir nicht zustimmen würde, aber am ende sieht es halt leider egrade so aus:
borre ist gerade unser etatmäßiger stamm-stürmer, bei dem bekannt ist, dass er (zu) viel an torchancen liegenlässt.
da macht es theoretisch sinn, ihn selbstbewusstsein UND die torquote durch erfolgreiche elfer aufpolieren zu lassen. dass problem ist halt das wörtchen erfolgreich bei dieser kalkulation...
am ende des tages wäre ich ehrlich gesagt auch für nen anderen elferschützen bei uns, kostic wäre wohl gerade der no-brainer bei uns was das angeht, mein persönlicher geheimfavorit augrund der kombination von nerven und schußvermögen wäre n`dicka, dem würde ich das auch zutrauen.
okay, machen wir uns doch grad mal den spass und stellen ne fiktive 5er-liste elferschützen gemäß reihenfolge der zu schießenden elfer zusammen - mein lineup wäre wohl:
1. kostic
2. hrustic (den würde ich ggf. fürs elferschießen einwechseln)
3. sow
4. rode
5. n'dicka
und ihr so?
https://www.transfermarkt.de/jens-petter-hauge/elfmetertore/spieler/422355
Nervenstarke Elferschützen müßten wir eigentlich genug haben....ich würde da nichts festlegen wollen...wer sich das Ding zutraut, soll es auch machen...auch der sicherste Schütze verballert mal, das kommt vor....deshalb mache ich mir diesbezüglich keine allzu großen Gedanken...von mir aus kann Borrè auch den nächsten Elfer schießen, weil er jetzt wissen wird, wie man es besser nicht macht...
https://www.transfermarkt.de/jens-petter-hauge/elfmetertore/spieler/422355
Nervenstarke Elferschützen müßten wir eigentlich genug haben....ich würde da nichts festlegen wollen...wer sich das Ding zutraut, soll es auch machen...auch der sicherste Schütze verballert mal, das kommt vor....deshalb mache ich mir diesbezüglich keine allzu großen Gedanken...von mir aus kann Borrè auch den nächsten Elfer schießen, weil er jetzt wissen wird, wie man es besser nicht macht...
das erste stimmt zwar, aber das letztere halte ich im hinblick auf borres quote von 7 aus 12 für ziemlich gewagt...
Nervenstarke Elferschützen müßten wir eigentlich genug haben....ich würde da nichts festlegen wollen...wer sich das Ding zutraut, soll es auch machen...auch der sicherste Schütze verballert mal, das kommt vor....deshalb mache ich mir diesbezüglich keine allzu großen Gedanken...von mir aus kann Borrè auch den nächsten Elfer schießen, weil er jetzt wissen wird, wie man es besser nicht macht...
das erste stimmt zwar, aber das letztere halte ich im hinblick auf borres quote von 7 aus 12 für ziemlich gewagt...
Ohne Wagnisse keine Spannung.......er muß es ja mal lernen, die Füßchen dazu hat er ja...
Silva hat 27 aus 34, sind auch unter 80%
Vor uns waren es 14 aus 19, das waren 73%...
Nur mal als Relation. Ein getroffener Elfmeter für Borre Unterschied um eine bessere Quote als Silva zu haben, bei dieser geringen Stichprobe, rechtfertigt definitiv nicht dieses rumreiten auf nem toten Pferd.
das erste stimmt zwar, aber das letztere halte ich im hinblick auf borres quote von 7 aus 12 für ziemlich gewagt...
Ohne Wagnisse keine Spannung.......er muß es ja mal lernen, die Füßchen dazu hat er ja...
es gibt spannung, auf die ich gerne verzichte - zumal dieses problem ja zu nem gewissen grad lösbar ist.
klar, ab nem gewissen punkt kann der fall eintreten, dass er schießen muss, aber so lange das nicht der fall ist...
er sollte bei der quote wohl eher lernen, dass seine stärken wohl nicht im elfer-verwandeln liegen und dass es manchmal besser ist, anderen den vortritt zu lassen, die das besser können.
nur nutzt das ersichtlich wenig bis nix, wenn er offensichtlich nicht die nerven dafür hat. was nix schlimmes ist, solange man es erkennt und danach handelt.
Ohne Wagnisse keine Spannung.......er muß es ja mal lernen, die Füßchen dazu hat er ja...
es gibt spannung, auf die ich gerne verzichte - zumal dieses problem ja zu nem gewissen grad lösbar ist.
klar, ab nem gewissen punkt kann der fall eintreten, dass er schießen muss, aber so lange das nicht der fall ist...
er sollte bei der quote wohl eher lernen, dass seine stärken wohl nicht im elfer-verwandeln liegen und dass es manchmal besser ist, anderen den vortritt zu lassen, die das besser können.
nur nutzt das ersichtlich wenig bis nix, wenn er offensichtlich nicht die nerven dafür hat. was nix schlimmes ist, solange man es erkennt und danach handelt.
Stimmt ja alles...nur Nervenstärke kann man nicht trainieren, die kommt aus der eigenen Selbstsicherheit heraus und damit meine ich nicht Überheblichkeit...und diese Selbstsicherheit bekommt er nur in der Praxis des Spiels, nicht im Training, weil da der Druck fehlt...du und wir alle wissen es doch selbst, je länger man etwas erfolgreich macht, umso sicherer wird man dabei....
es gibt spannung, auf die ich gerne verzichte - zumal dieses problem ja zu nem gewissen grad lösbar ist.
klar, ab nem gewissen punkt kann der fall eintreten, dass er schießen muss, aber so lange das nicht der fall ist...
er sollte bei der quote wohl eher lernen, dass seine stärken wohl nicht im elfer-verwandeln liegen und dass es manchmal besser ist, anderen den vortritt zu lassen, die das besser können.
nur nutzt das ersichtlich wenig bis nix, wenn er offensichtlich nicht die nerven dafür hat. was nix schlimmes ist, solange man es erkennt und danach handelt.
Stimmt ja alles...nur Nervenstärke kann man nicht trainieren, die kommt aus der eigenen Selbstsicherheit heraus und damit meine ich nicht Überheblichkeit...und diese Selbstsicherheit bekommt er nur in der Praxis des Spiels, nicht im Training, weil da der Druck fehlt...du und wir alle wissen es doch selbst, je länger man etwas erfolgreich macht, umso sicherer wird man dabei....
Vollkommen richtig. Aber - nur ganz nebenbei: Drucksituationen kann man auch im Training herstellen. Man braucht dazu lediglich ein bisschen Phantasie. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass man Druck nicht simulieren kann. Kann man.
Sicherlich ist es trotzdem etwas anderes, einen Elfer in der 90. Minute beim Stand von 1:1 schießen zu müssen. Beim Herstellen von Drucksituationen im Training kann man aber schon gut sehen, wer damit am besten zurecht kommt und man kann den Umgang mit Stress schon auch trainieren.
Allerdings ist es auch gut möglich, dass man umso unsicherer wird, je länger man etwas erfolglos tut. An diesem Punkt scheint mir Borré bei einer Erfolgsquote von 58 Prozent - die habe ich jetzt mal ungeprüft von oben übernommen - durchaus angekommen. Ich würde ihm lieber ein paar Erfolgserlebnisse aus dem Spiel heraus wünschen, evtl. geht er dann mit breiterer Brust zum Punkt, wenn es mal wieder so weit ist. Aber ihn noch zehnmal in einem Pflichtspiel vom Punkt "üben" zu lassen, damit er sicherer wird? Nein, dafür steht im Profifußball dann doch meist zu viel auf dem Spiel.
Stimmt ja alles...nur Nervenstärke kann man nicht trainieren, die kommt aus der eigenen Selbstsicherheit heraus und damit meine ich nicht Überheblichkeit...und diese Selbstsicherheit bekommt er nur in der Praxis des Spiels, nicht im Training, weil da der Druck fehlt...du und wir alle wissen es doch selbst, je länger man etwas erfolgreich macht, umso sicherer wird man dabei....
Vollkommen richtig. Aber - nur ganz nebenbei: Drucksituationen kann man auch im Training herstellen. Man braucht dazu lediglich ein bisschen Phantasie. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass man Druck nicht simulieren kann. Kann man.
Sicherlich ist es trotzdem etwas anderes, einen Elfer in der 90. Minute beim Stand von 1:1 schießen zu müssen. Beim Herstellen von Drucksituationen im Training kann man aber schon gut sehen, wer damit am besten zurecht kommt und man kann den Umgang mit Stress schon auch trainieren.
Ohne Frage....trotzdem bleibt es eine künstlich hergestellte Situation, weil man es eben nur simulieren kann....für mich ist das nicht vergleichbar mit dem Druck im Spiel und wie du ja sagst, wenn man in der 90. Min. am Punkt steht in einem engen Spiel und einem brüllenden Stadion, in dem die Elferverwandlung möglicherweise weitreichende Auswirkungen haben kann und über Wohl oder Wehe, über Hoffnung oder Untergang entscheidet, braucht es eine starke, von allem unbeeinflußte Psyche, um den Treffer zu setzen.
Das ist alles zwar situativ, aber atmosphärisch im Training nicht herstellbar.
Wir machen hier durchgehend nichts anderes
Stimmt ja alles...nur Nervenstärke kann man nicht trainieren, die kommt aus der eigenen Selbstsicherheit heraus und damit meine ich nicht Überheblichkeit...und diese Selbstsicherheit bekommt er nur in der Praxis des Spiels, nicht im Training, weil da der Druck fehlt...du und wir alle wissen es doch selbst, je länger man etwas erfolgreich macht, umso sicherer wird man dabei....
Allerdings ist es auch gut möglich, dass man umso unsicherer wird, je länger man etwas erfolglos tut. An diesem Punkt scheint mir Borré bei einer Erfolgsquote von 58 Prozent - die habe ich jetzt mal ungeprüft von oben übernommen - durchaus angekommen. Ich würde ihm lieber ein paar Erfolgserlebnisse aus dem Spiel heraus wünschen, evtl. geht er dann mit breiterer Brust zum Punkt, wenn es mal wieder so weit ist. Aber ihn noch zehnmal in einem Pflichtspiel vom Punkt "üben" zu lassen, damit er sicherer wird? Nein, dafür steht im Profifußball dann doch meist zu viel auf dem Spiel.
Vollkommen richtig. Aber - nur ganz nebenbei: Drucksituationen kann man auch im Training herstellen. Man braucht dazu lediglich ein bisschen Phantasie. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass man Druck nicht simulieren kann. Kann man.
Sicherlich ist es trotzdem etwas anderes, einen Elfer in der 90. Minute beim Stand von 1:1 schießen zu müssen. Beim Herstellen von Drucksituationen im Training kann man aber schon gut sehen, wer damit am besten zurecht kommt und man kann den Umgang mit Stress schon auch trainieren.
Ohne Frage....trotzdem bleibt es eine künstlich hergestellte Situation, weil man es eben nur simulieren kann....für mich ist das nicht vergleichbar mit dem Druck im Spiel und wie du ja sagst, wenn man in der 90. Min. am Punkt steht in einem engen Spiel und einem brüllenden Stadion, in dem die Elferverwandlung möglicherweise weitreichende Auswirkungen haben kann und über Wohl oder Wehe, über Hoffnung oder Untergang entscheidet, braucht es eine starke, von allem unbeeinflußte Psyche, um den Treffer zu setzen.
Das ist alles zwar situativ, aber atmosphärisch im Training nicht herstellbar.
Vollkommen richtig. Aber - nur ganz nebenbei: Drucksituationen kann man auch im Training herstellen. Man braucht dazu lediglich ein bisschen Phantasie. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass man Druck nicht simulieren kann. Kann man.
Sicherlich ist es trotzdem etwas anderes, einen Elfer in der 90. Minute beim Stand von 1:1 schießen zu müssen. Beim Herstellen von Drucksituationen im Training kann man aber schon gut sehen, wer damit am besten zurecht kommt und man kann den Umgang mit Stress schon auch trainieren.
Wir machen hier durchgehend nichts anderes
... und wer das Forum nicht aushält sollte gar nicht als Schütze antreten...
Wir machen hier durchgehend nichts anderes
... und wer das Forum nicht aushält sollte gar nicht als Schütze antreten...
Rischdisch!!
... und wer das Forum nicht aushält sollte gar nicht als Schütze antreten...
Rischdisch!!
Manche Leute raffen gar nix, spar dir die Mühe.
Dass der Elfer mies war weiß Borré doch auch.
... dann hätte es noch mal Elfer geben müssen... 'ne Rückgabe im 16er darf der Torwächter meines Erachtens nach nicht mit den Händen aufnehmen...
... dann hätte es noch mal Elfer geben müssen... 'ne Rückgabe im 16er darf der Torwächter meines Erachtens nach nicht mit den Händen aufnehmen...
Das klingt danach, dass man mit Kamada entweder um jeden Preis verlängern will, oder ihn 2023 ablösefrei gehen lässt. Hoffe inständig auf die Vertragsverlängerung. Jedenfalls scheint er zu bleiben. Freut mich.
Es überrascht mich nicht, dass Kostic nicht namentlich genannt wird, nach dem Wechseltheater im Sommer. Gehe schwer davon aus, dass der Abschied im Sommer quasi fix ist und Glasner/Krösche längst ein neues System oder einen (fast fixen) Ersatz haben.
Sow ist natürlich bärenstark. Freut mich, wenn das öffentlich gewürdigt wird.
Na das wäre aber bei Kamada ein Wiederspruch. Man wird es nicht leisten können einen Spieler im Sommer 2023 ablösefrei gehen zu lassen. Dementsprechend bin ich sicher das die Devise lauten wird. Verlängern oder versuchen Ablöse zu generieren.
Ich würde auch auf den Begriff Achse nicht so viel geben. Seppl Rode ist wichtig mit seiner Erfahrung. Aber bei körperlichen Konstitution weiß ich nicht in wieweit man ihn überhaupt einplanen kann. Auch das die Namen Sow,Kamada und Borre da fallen. Da würde ja mit Kolo Muani schonmal Kamada oder Borre rausrotieren.
Gebe aber durchaus recht das man daraus interpretieren kann, das Kostic und N.Dicka die ersten Verkaufskandidaten sind. Dazu noch Tuta sollte er nicht verlängern und vielleicht sogar schon Jobbe sollte nach der Saison schon ein ein klasse Angebot reinkommen.
Das klingt danach, dass man mit Kamada entweder um jeden Preis verlängern will, oder ihn 2023 ablösefrei gehen lässt. Hoffe inständig auf die Vertragsverlängerung. Jedenfalls scheint er zu bleiben. Freut mich.
Es überrascht mich nicht, dass Kostic nicht namentlich genannt wird, nach dem Wechseltheater im Sommer. Gehe schwer davon aus, dass der Abschied im Sommer quasi fix ist und Glasner/Krösche längst ein neues System oder einen (fast fixen) Ersatz haben.
Sow ist natürlich bärenstark. Freut mich, wenn das öffentlich gewürdigt wird.
Na das wäre aber bei Kamada ein Wiederspruch. Man wird es nicht leisten können einen Spieler im Sommer 2023 ablösefrei gehen zu lassen. Dementsprechend bin ich sicher das die Devise lauten wird. Verlängern oder versuchen Ablöse zu generieren.
Ich würde auch auf den Begriff Achse nicht so viel geben. Seppl Rode ist wichtig mit seiner Erfahrung. Aber bei körperlichen Konstitution weiß ich nicht in wieweit man ihn überhaupt einplanen kann. Auch das die Namen Sow,Kamada und Borre da fallen. Da würde ja mit Kolo Muani schonmal Kamada oder Borre rausrotieren.
Gebe aber durchaus recht das man daraus interpretieren kann, das Kostic und N.Dicka die ersten Verkaufskandidaten sind. Dazu noch Tuta sollte er nicht verlängern und vielleicht sogar schon Jobbe sollte nach der Saison schon ein ein klasse Angebot reinkommen.
Du hast völlig Recht, wir können es uns nicht leisten, Kamada ablösefrei gehen zu lassen. Mein Wunsch ist, dass er verlängert. Glasner sagt halt wörtlich, dass er diese Spieler halten will. Mein Kaffeesatz sagt, dass das bedeutet, dass sie alles dran setzen werden, dass sie kommende Saison auch bei uns spielen. Tuta, NDicka und Kostic sind nicht in der Aufzählung - Jobbe auch nicht, aber der hat ja gerade mal eine Saison bei uns. Kann mir nicht vorstellen, dass der schon geht. Tuta versuch man ja gerade zu verlängern. Bin da sehr zuversichtlich, aber das ist nur ein (wertloses) Bauchgefühl.