Ich habe mir einmal die Mühe gemacht, eine Übersicht zu erstellen:
• Sibel Agirman (Sturm) (Hamburger SV II) ↑ Regionalliga Nord • Kerstin Bogenschütz (Mittelfeld) (FC Ingolstadt 04) → 2. Bundesliga • Ylvi Eisenbeiß (Tor) (Eintracht Frankfurt U17) ↑ Juniorinnen • Eva Hell (Mittelfeld) (Hamburger SV U17) ↑ Juniorinnen • Sari Kobayashi (Sturm) (Kickers Offenbach) ↑ Regionalliga Süd • Janne Krumme (Tor) (FSV Gütersloh 2009) → 2. Bundesliga • Jolina Petri (Tor) (Eintracht Frankfurt U19) ↑ Regionalliga Süd • Sophie Rapf (Abwehr) (FK Austria Wien) → Frauen Bundesliga - Österreich • Solveig Schlitter (Sturm) (SV 67 Weinberg) → 2. Bundesliga • Franziska Schnee (Tor) (Eintracht Frankfurt U19) ↑ Regionalliga Süd • Leonie Stöhr (Mittelfeld) (SG 99 Andernach) → 2. Bundesliga • Jana Theijs (Abwehr) (VfL Wolfsburg II) ↑ Regionalliga Nord (hat aber auch schon 2 Jahre 2. Bundesliga gespielt)
Die erfahrenste Spielerin ist Kerstin Bogenschütz (30) die auch schon für den 1. FC Nürnberg und Borussia Mönchengladbach in der Bundesliga gespielt hat. Sie ist wohl der Ersatz für Michaela Specht, der die junge Mannschaft führen soll...
Die meisten Namen sagen mir nix, aber im Tor scheint mir unsere U20 zumindest zahlenmäßig gut besetzt.
Ich bin gespannt, ob wir einige Spielerinnen in der neuen Saison auch mal Bundesligaluft schnuppern sehen, allen voran denke ich da an Emily Wallrabenstein.
Ich habe mir einmal die Mühe gemacht, eine Übersicht zu erstellen:
• Sibel Agirman (Sturm) (Hamburger SV II) ↑ Regionalliga Nord • Kerstin Bogenschütz (Mittelfeld) (FC Ingolstadt 04) → 2. Bundesliga • Ylvi Eisenbeiß (Tor) (Eintracht Frankfurt U17) ↑ Juniorinnen • Eva Hell (Mittelfeld) (Hamburger SV U17) ↑ Juniorinnen • Sari Kobayashi (Sturm) (Kickers Offenbach) ↑ Regionalliga Süd • Janne Krumme (Tor) (FSV Gütersloh 2009) → 2. Bundesliga • Jolina Petri (Tor) (Eintracht Frankfurt U19) ↑ Regionalliga Süd • Sophie Rapf (Abwehr) (FK Austria Wien) → Frauen Bundesliga - Österreich • Solveig Schlitter (Sturm) (SV 67 Weinberg) → 2. Bundesliga • Franziska Schnee (Tor) (Eintracht Frankfurt U19) ↑ Regionalliga Süd • Leonie Stöhr (Mittelfeld) (SG 99 Andernach) → 2. Bundesliga • Jana Theijs (Abwehr) (VfL Wolfsburg II) ↑ Regionalliga Nord (hat aber auch schon 2 Jahre 2. Bundesliga gespielt)
Die erfahrenste Spielerin ist Kerstin Bogenschütz (30) die auch schon für den 1. FC Nürnberg und Borussia Mönchengladbach in der Bundesliga gespielt hat. Sie ist wohl der Ersatz für Michaela Specht, der die junge Mannschaft führen soll...
Ich habe mir einmal die Mühe gemacht, eine Übersicht zu erstellen:
• Sibel Agirman (Sturm) (Hamburger SV II) ↑ Regionalliga Nord • Kerstin Bogenschütz (Mittelfeld) (FC Ingolstadt 04) → 2. Bundesliga • Ylvi Eisenbeiß (Tor) (Eintracht Frankfurt U17) ↑ Juniorinnen • Eva Hell (Mittelfeld) (Hamburger SV U17) ↑ Juniorinnen • Sari Kobayashi (Sturm) (Kickers Offenbach) ↑ Regionalliga Süd • Janne Krumme (Tor) (FSV Gütersloh 2009) → 2. Bundesliga • Jolina Petri (Tor) (Eintracht Frankfurt U19) ↑ Regionalliga Süd • Sophie Rapf (Abwehr) (FK Austria Wien) → Frauen Bundesliga - Österreich • Solveig Schlitter (Sturm) (SV 67 Weinberg) → 2. Bundesliga • Franziska Schnee (Tor) (Eintracht Frankfurt U19) ↑ Regionalliga Süd • Leonie Stöhr (Mittelfeld) (SG 99 Andernach) → 2. Bundesliga • Jana Theijs (Abwehr) (VfL Wolfsburg II) ↑ Regionalliga Nord (hat aber auch schon 2 Jahre 2. Bundesliga gespielt)
Die erfahrenste Spielerin ist Kerstin Bogenschütz (30) die auch schon für den 1. FC Nürnberg und Borussia Mönchengladbach in der Bundesliga gespielt hat. Sie ist wohl der Ersatz für Michaela Specht, der die junge Mannschaft führen soll...
Die meisten Namen sagen mir nix, aber im Tor scheint mir unsere U20 zumindest zahlenmäßig gut besetzt.
Ich bin gespannt, ob wir einige Spielerinnen in der neuen Saison auch mal Bundesligaluft schnuppern sehen, allen voran denke ich da an Emily Wallrabenstein.
Es gab nochmal drei weitere Neuzugänge für unsere U20.
1. Die 19-jährige Stürmerin Mira Arouna kommt von der Zweitvertretung des VfL Wolfsburg zu unserer Eintracht.
2. Aus der ersten polnischen Liga von Górnik Lęczna kommt die 19-jährige polnische U-Nationalspielerin Anna Gliszczyńska zu unserer U20. Die Stürmerin zog sich im November 2023 einen Kreuzbandriss zu und fiel dadurch längere Zeit aus.
3. Die 28-jährige kosovarische Nationalspielerin Valentina Limani, die bereits von 2009-2024 bei unserer Eintracht (bzw. zunächst beim FFC) spielte, kehrt nach einer Saison bei Turbine Potsdam zu unserer Zweitvertretung zurück. Ihre Heimat auf dem Platz hat sie im offensiven Mittelfeld.
Am heutigen Sonntag beginnt für unsere U20 die neue Saison in der 2. Liga, die wieder mit 14 Teams ausgetragen wird. Wie auch in der vergangenen Saison trifft unsere Eintracht dabei auf:
SC Sand SV Meppen VfL Bochum FC Ingolstadt 04 Borussia Mönchengladbach Bayern München II SG 99 Andernach
Als Absteiger kommt aus der Bundesliga: Turbine Potsdam
Aufgrund der Aufstockung der Bundesliga gab es dieses Mal keine Relegationsspiele und es konnten alle 5 Regionalligameister aufsteigen. Allerdings hat der HSV II als Meister der Regionalliga Nord auf sein Aufstiegsrecht verzichtet, so dass der Vizemeister nachrückte.
Die Aufsteiger im Einzelnen sind: VfL Wolfsburg II (Vizemeister Regionalliga Nord) Viktoria Berlin (Meister Regionalliga Nordost) VfR Warbeyen (Meister Regionalliga West) 1. FSV Mainz 05 (Meister Regionalliga Südwest) VfB Stuttgart (Meister Regionalliga Süd)
Der erste Gegner unserer U20 ist heute (Sonntag) im Stadion am Brentanobad Borussia Mönchengladbach, der Anpfiff ist um 14 Uhr.
Wer Zeit und Lust hat unsere Nachwuchsadlerträgerinnen mal live vor Ort zu unterstützen, der Eintritt ist frei und der Verpflegungsstand am Kunstrasenplatz hat auch geöffnet.
Auch in dieser Saison sind die Spiele der 2. Bundesliga im Livestream zu sehen, allerdings hat der Anbieter gewechselt. In den kommenden drei Spielzeiten überträgt der Streaminganbieter Leagues alle Spiele im kostenlosen Stream (meines Wissens ist eine Registrierung per Emailadresse notwendig, der Stream ist aber kostenfrei).
Die Spiele unserer U20 kann man auf dem offiziellen "Eintracht Frankfurt II Channel" verfolgen, den man unter folgendem Link erreicht: https://www.leagues.football/sge-f#
Auch in dieser Saison sind die Spiele der 2. Bundesliga im Livestream zu sehen, allerdings hat der Anbieter gewechselt. In den kommenden drei Spielzeiten überträgt der Streaminganbieter Leagues alle Spiele im kostenlosen Stream (meines Wissens ist eine Registrierung per Emailadresse notwendig, der Stream ist aber kostenfrei).
Die Qualität der Streams ist viel besser als in der letzten Saison mit den Telekom-KI-Kameras und es macht Freude zuzusehen. Echte Menschen mit Kamera auf der Schulter, es gibt nach dem Spiel sogar Nahaufnahmen von Spielerinnen und Staff. Vorher muss man sich mit einer Mailadresse und einem Passwort registrieren, mehr nicht. Die 2. Frauen-Bundesliga ist kostenfrei zu streamen (im Gegensatz zu den Spielen der Regionalligen West und Südwest der Männer).
Am heutigen Sonntag beginnt für unsere U20 die neue Saison in der 2. Liga, die wieder mit 14 Teams ausgetragen wird. Wie auch in der vergangenen Saison trifft unsere Eintracht dabei auf:
SC Sand SV Meppen VfL Bochum FC Ingolstadt 04 Borussia Mönchengladbach Bayern München II SG 99 Andernach
Als Absteiger kommt aus der Bundesliga: Turbine Potsdam
Aufgrund der Aufstockung der Bundesliga gab es dieses Mal keine Relegationsspiele und es konnten alle 5 Regionalligameister aufsteigen. Allerdings hat der HSV II als Meister der Regionalliga Nord auf sein Aufstiegsrecht verzichtet, so dass der Vizemeister nachrückte.
Die Aufsteiger im Einzelnen sind: VfL Wolfsburg II (Vizemeister Regionalliga Nord) Viktoria Berlin (Meister Regionalliga Nordost) VfR Warbeyen (Meister Regionalliga West) 1. FSV Mainz 05 (Meister Regionalliga Südwest) VfB Stuttgart (Meister Regionalliga Süd)
Der erste Gegner unserer U20 ist heute (Sonntag) im Stadion am Brentanobad Borussia Mönchengladbach, der Anpfiff ist um 14 Uhr.
Wer Zeit und Lust hat unsere Nachwuchsadlerträgerinnen mal live vor Ort zu unterstützen, der Eintritt ist frei und der Verpflegungsstand am Kunstrasenplatz hat auch geöffnet.
Auch in dieser Saison sind die Spiele der 2. Bundesliga im Livestream zu sehen, allerdings hat der Anbieter gewechselt. In den kommenden drei Spielzeiten überträgt der Streaminganbieter Leagues alle Spiele im kostenlosen Stream (meines Wissens ist eine Registrierung per Emailadresse notwendig, der Stream ist aber kostenfrei).
Die Spiele unserer U20 kann man auf dem offiziellen "Eintracht Frankfurt II Channel" verfolgen, den man unter folgendem Link erreicht: https://www.leagues.football/sge-f#
Auch in dieser Saison sind die Spiele der 2. Bundesliga im Livestream zu sehen, allerdings hat der Anbieter gewechselt. In den kommenden drei Spielzeiten überträgt der Streaminganbieter Leagues alle Spiele im kostenlosen Stream (meines Wissens ist eine Registrierung per Emailadresse notwendig, der Stream ist aber kostenfrei).
Die Qualität der Streams ist viel besser als in der letzten Saison mit den Telekom-KI-Kameras und es macht Freude zuzusehen. Echte Menschen mit Kamera auf der Schulter, es gibt nach dem Spiel sogar Nahaufnahmen von Spielerinnen und Staff. Vorher muss man sich mit einer Mailadresse und einem Passwort registrieren, mehr nicht. Die 2. Frauen-Bundesliga ist kostenfrei zu streamen (im Gegensatz zu den Spielen der Regionalligen West und Südwest der Männer).
Die Qualität der Streams ist viel besser als in der letzten Saison mit den Telekom-KI-Kameras und es macht Freude zuzusehen. Echte Menschen mit Kamera auf der Schulter, es gibt nach dem Spiel sogar Nahaufnahmen von Spielerinnen und Staff.
Ja wow, das ist in der Tat ein Quantensprung in Sachen Übertragungsqualität.
Die Qualität der Streams ist viel besser als in der letzten Saison
Ja, ist wirklich toll! Angeblich sogar Kommentator vor Ort. Ist das bei Magenta eigentlich auch so?
Nur leider schaut die Kamera wieder ganz gern auf die (leere) Gegentribüne, jedenfalls gestern in Mainz. Dabei war auf der Haupttribüne richtig was los dort. Da ist noch Potenzial in der Präsentation.
Auch in dieser Saison sind die Spiele der 2. Bundesliga im Livestream zu sehen, allerdings hat der Anbieter gewechselt. In den kommenden drei Spielzeiten überträgt der Streaminganbieter Leagues alle Spiele im kostenlosen Stream (meines Wissens ist eine Registrierung per Emailadresse notwendig, der Stream ist aber kostenfrei).
Die Qualität der Streams ist viel besser als in der letzten Saison mit den Telekom-KI-Kameras und es macht Freude zuzusehen. Echte Menschen mit Kamera auf der Schulter, es gibt nach dem Spiel sogar Nahaufnahmen von Spielerinnen und Staff. Vorher muss man sich mit einer Mailadresse und einem Passwort registrieren, mehr nicht. Die 2. Frauen-Bundesliga ist kostenfrei zu streamen (im Gegensatz zu den Spielen der Regionalligen West und Südwest der Männer).
Die Qualität der Streams ist viel besser als in der letzten Saison mit den Telekom-KI-Kameras und es macht Freude zuzusehen. Echte Menschen mit Kamera auf der Schulter, es gibt nach dem Spiel sogar Nahaufnahmen von Spielerinnen und Staff.
Ja wow, das ist in der Tat ein Quantensprung in Sachen Übertragungsqualität.
Auch in dieser Saison sind die Spiele der 2. Bundesliga im Livestream zu sehen, allerdings hat der Anbieter gewechselt. In den kommenden drei Spielzeiten überträgt der Streaminganbieter Leagues alle Spiele im kostenlosen Stream (meines Wissens ist eine Registrierung per Emailadresse notwendig, der Stream ist aber kostenfrei).
Die Qualität der Streams ist viel besser als in der letzten Saison mit den Telekom-KI-Kameras und es macht Freude zuzusehen. Echte Menschen mit Kamera auf der Schulter, es gibt nach dem Spiel sogar Nahaufnahmen von Spielerinnen und Staff. Vorher muss man sich mit einer Mailadresse und einem Passwort registrieren, mehr nicht. Die 2. Frauen-Bundesliga ist kostenfrei zu streamen (im Gegensatz zu den Spielen der Regionalligen West und Südwest der Männer).
Die Qualität der Streams ist viel besser als in der letzten Saison
Ja, ist wirklich toll! Angeblich sogar Kommentator vor Ort. Ist das bei Magenta eigentlich auch so?
Nur leider schaut die Kamera wieder ganz gern auf die (leere) Gegentribüne, jedenfalls gestern in Mainz. Dabei war auf der Haupttribüne richtig was los dort. Da ist noch Potenzial in der Präsentation.
Unsere U20 startet mit einem Unentschieden in die neue Saison. Am Ende hieß es gegen Borussia Mönchengladbach 1:1.
Während es in der 1. Halbzeit eine ausgeglichene Partie war, die sich hauptsächlich zwischen den beiden Strafräumen abspielte und wenig klare Torchancen hervorbrachte, nahm das Spiel in der 2. Hälfte, vor allem von Seiten unserer Eintracht, ordentlich Fahrt auf.
Etwas Pech für unsere U20, dass in der ereignisarmen 1. Hälfte ein verunglückter Klärungsversuch im eigenen Strafraum zu einem (berechtigten) Handelfmeter für Mönchengladbach führte und man somit mit einem Rückstand in die Pause gehen musste.
Fulminant dann aber der Start in die 2. Hälfte. Nicht nur, dass kurz nach Wiederanpfiff der Ausgleich fiel, unsere Frauen machten weiter gehörig Druck und erspielten sich insbesondere in der ersten Viertelstunde nach Wiederanpfiff einige weitere klare Möglichkeiten, so dass der Führungstreffer eigentlich in der Luft lag.
Ab Minute 60 kamen die Mönchengladbacherinnen dann wieder besser ins Spiel und hatten auch die ein oder andere gute Aktion nach vorne. Dennoch blieb meines Erachtens ein Übergewicht auf Seiten unserer Eintracht.
Die erhoffte Schlussoffensive unserer U20 bekam in der 80. Minute dann leider einen Dämpfer durch die gelb-rote Karte für Tessa Zimmermann. Dazu bekam unsere Trainerin Julia Šimić in ihrem ersten Spiel als Cheftrainerin die rote Karte, da sie protestierend aufs Spielfeld lief.
Somit muss man letztendlich mit der Punkteteilung zufrieden sein, zumal unsere Adlerträgerinnen mit dem Schlusspfiff nochmal eine gehörige Portion Glück hatten, dass der Schuss einer Gladbacherin aus aussichtsreicher Position aus spitzem Winkel knapp am Tor vorbeiging.
Der Livestream bei Leagues ist tatsächlich um Klassen besser, als letzte Saison bei Sporttotal. Gleiche Kameraperspektive, wie bei den Bundesligaspielen bei Magenta und mit Livekommentar (ob der Kommentator allerdings vor Ort oder in einem Studio sitzt vermag ich nicht zu sagen).
Eintracht II - Bor. Mönchengladbach 1:1 (0:1) Tore: 0:1 Emma Marie Lattus (33.Min.)(Handelfmeter) 1:1 Helene Schäfer (50. Min.) Gelb-rot: Tessa Zimmermann (SGE) 80. Minute Rot: Julia Šimić (SGE-Trainerin) 80. Minute
Mal ein kurzer Blick eine Klasse tiefer. Da hat unsere U19 in der Regionalliga Süd einen gelungenen Auftakt bei der SG Haitz in die neue Saison gefeiert:
Unsere U20 startet mit einem Unentschieden in die neue Saison. Am Ende hieß es gegen Borussia Mönchengladbach 1:1.
Während es in der 1. Halbzeit eine ausgeglichene Partie war, die sich hauptsächlich zwischen den beiden Strafräumen abspielte und wenig klare Torchancen hervorbrachte, nahm das Spiel in der 2. Hälfte, vor allem von Seiten unserer Eintracht, ordentlich Fahrt auf.
Etwas Pech für unsere U20, dass in der ereignisarmen 1. Hälfte ein verunglückter Klärungsversuch im eigenen Strafraum zu einem (berechtigten) Handelfmeter für Mönchengladbach führte und man somit mit einem Rückstand in die Pause gehen musste.
Fulminant dann aber der Start in die 2. Hälfte. Nicht nur, dass kurz nach Wiederanpfiff der Ausgleich fiel, unsere Frauen machten weiter gehörig Druck und erspielten sich insbesondere in der ersten Viertelstunde nach Wiederanpfiff einige weitere klare Möglichkeiten, so dass der Führungstreffer eigentlich in der Luft lag.
Ab Minute 60 kamen die Mönchengladbacherinnen dann wieder besser ins Spiel und hatten auch die ein oder andere gute Aktion nach vorne. Dennoch blieb meines Erachtens ein Übergewicht auf Seiten unserer Eintracht.
Die erhoffte Schlussoffensive unserer U20 bekam in der 80. Minute dann leider einen Dämpfer durch die gelb-rote Karte für Tessa Zimmermann. Dazu bekam unsere Trainerin Julia Šimić in ihrem ersten Spiel als Cheftrainerin die rote Karte, da sie protestierend aufs Spielfeld lief.
Somit muss man letztendlich mit der Punkteteilung zufrieden sein, zumal unsere Adlerträgerinnen mit dem Schlusspfiff nochmal eine gehörige Portion Glück hatten, dass der Schuss einer Gladbacherin aus aussichtsreicher Position aus spitzem Winkel knapp am Tor vorbeiging.
Der Livestream bei Leagues ist tatsächlich um Klassen besser, als letzte Saison bei Sporttotal. Gleiche Kameraperspektive, wie bei den Bundesligaspielen bei Magenta und mit Livekommentar (ob der Kommentator allerdings vor Ort oder in einem Studio sitzt vermag ich nicht zu sagen).
Eintracht II - Bor. Mönchengladbach 1:1 (0:1) Tore: 0:1 Emma Marie Lattus (33.Min.)(Handelfmeter) 1:1 Helene Schäfer (50. Min.) Gelb-rot: Tessa Zimmermann (SGE) 80. Minute Rot: Julia Šimić (SGE-Trainerin) 80. Minute
Mal ein kurzer Blick eine Klasse tiefer. Da hat unsere U19 in der Regionalliga Süd einen gelungenen Auftakt bei der SG Haitz in die neue Saison gefeiert:
Unsere U20 startet mit einem Unentschieden in die neue Saison. Am Ende hieß es gegen Borussia Mönchengladbach 1:1.
Während es in der 1. Halbzeit eine ausgeglichene Partie war, die sich hauptsächlich zwischen den beiden Strafräumen abspielte und wenig klare Torchancen hervorbrachte, nahm das Spiel in der 2. Hälfte, vor allem von Seiten unserer Eintracht, ordentlich Fahrt auf.
Etwas Pech für unsere U20, dass in der ereignisarmen 1. Hälfte ein verunglückter Klärungsversuch im eigenen Strafraum zu einem (berechtigten) Handelfmeter für Mönchengladbach führte und man somit mit einem Rückstand in die Pause gehen musste.
Fulminant dann aber der Start in die 2. Hälfte. Nicht nur, dass kurz nach Wiederanpfiff der Ausgleich fiel, unsere Frauen machten weiter gehörig Druck und erspielten sich insbesondere in der ersten Viertelstunde nach Wiederanpfiff einige weitere klare Möglichkeiten, so dass der Führungstreffer eigentlich in der Luft lag.
Ab Minute 60 kamen die Mönchengladbacherinnen dann wieder besser ins Spiel und hatten auch die ein oder andere gute Aktion nach vorne. Dennoch blieb meines Erachtens ein Übergewicht auf Seiten unserer Eintracht.
Die erhoffte Schlussoffensive unserer U20 bekam in der 80. Minute dann leider einen Dämpfer durch die gelb-rote Karte für Tessa Zimmermann. Dazu bekam unsere Trainerin Julia Šimić in ihrem ersten Spiel als Cheftrainerin die rote Karte, da sie protestierend aufs Spielfeld lief.
Somit muss man letztendlich mit der Punkteteilung zufrieden sein, zumal unsere Adlerträgerinnen mit dem Schlusspfiff nochmal eine gehörige Portion Glück hatten, dass der Schuss einer Gladbacherin aus aussichtsreicher Position aus spitzem Winkel knapp am Tor vorbeiging.
Der Livestream bei Leagues ist tatsächlich um Klassen besser, als letzte Saison bei Sporttotal. Gleiche Kameraperspektive, wie bei den Bundesligaspielen bei Magenta und mit Livekommentar (ob der Kommentator allerdings vor Ort oder in einem Studio sitzt vermag ich nicht zu sagen).
Eintracht II - Bor. Mönchengladbach 1:1 (0:1) Tore: 0:1 Emma Marie Lattus (33.Min.)(Handelfmeter) 1:1 Helene Schäfer (50. Min.) Gelb-rot: Tessa Zimmermann (SGE) 80. Minute Rot: Julia Šimić (SGE-Trainerin) 80. Minute
Mal ein kurzer Blick eine Klasse tiefer. Da hat unsere U19 in der Regionalliga Süd einen gelungenen Auftakt bei der SG Haitz in die neue Saison gefeiert:
Da deine Expertise immer sehr lesenswert ist: irgendwelche Spielerinnen besonders auffällig? Blickfeld 1 Mannschaft?
Danke für die Blumen.
Nun ja, da greife ich mal auf meine Eindrücke der letzten Saison zurück. Absolutes Potenzial sehe ich da bei der aktuellen U19-Nationalspielerin Emily Wallrabenstein (wird in Kürze 19), die vor 3 Jahren von der U17 des HSV zu uns kam. Ich bin sicher, sie wird ihren Weg in der Bundesliga gehen. Ob das letztendlich bei uns sein wird, wer weiß, aber das Leistungsvermögen dazu sehe ich bei ihr.
Ähnlich war das auch bei Tomke Schneider, Loreen Bender oder auch Paulina Platner, die sich aber alle für einen Wechsel entschieden haben und es allesamt bei ihren neuen Vereinen (Union Berlin, Bayer Leverkusen, SGS Essen) in bzw. nahe an die Stammelf gespielt haben. Insofern haben die alles richtig gemacht, da der Sprung in unser Bundesligateam aus verschiedenen Gründen dann vielleicht doch zu groß war.
Bei Emily Wallrabenstein hoffe ich sehr, dass wir sie in den nächsten Jahren mal im Dunstkreis unsers Bundesligateams sehen. Ihr Vertrag läuft aktuell bis Juni 2026. Heute stand Emily allerdings nicht im Kader unserer U20.
Ein Shootingstar der letzten Saison ist in meinen Augen Keira Bednorz (18), die vor einem Jahr neu zu unserer Eintracht wechselte. Die linke Außenverteidigern war jedes Mal, wenn ich sie spielen sah, ein absolut verlässlicher Posten im Team und großer Rückhalt mit ordentlich Druck nach vorne. Auch heute spielte sie über 90 Minuten souverän in der Abwehr und hatte mit einem Fernschuss Pech, dass sie nur die Latte traf. Auch bei ihr sehe ich, sollte ihre Entwicklung so weiter gehen, absolut das Zeug für höherklassige Aufgaben. Auch ihr Vertrag läuft bis Juni 2026.
Ab und an sah ich dazu bei Marlene Wild, unserem Linksfuß im Mittelfeld, die vor 2 Jahren von der Zweitvertretung der Bayern kam, eine gewisse Klasse aufblitzen, aber dann waren auch wieder Spiele dabei, da ging sie völlig unter. Sie ist mit ihren 21 Jahren allerdings nicht mehr gar so jung (wenn ich alter Sack das schreibe klingt das total lächerlich, aber ich gehe davon aus, es verstehen alle den Kontext ), und ich sehe bei ihr wohl eher eine gute gestandene Zweitligaspielerin, vielleicht mit Potenzial für die Bundesliga, aber eher nicht bei uns oder anderen Vereinen im Spitzenbereich.
Sie durfte zusammen mit Carlotta Schwoerer und Georgia Stanti beim Testspiel gegen Grashoppers Zürich vor Kurzem einige Minuten Luft in unserem Bundesligateam schnuppern. Heute konnte ich sie auch nicht bei der U20 sehen, sie hat heute als "Routinier" unsere U19 beim Regionalligaspiel in Gelnhausen gegen die SG Haitz unterstützt und auch prompt ein Tor erzielt.
Im Tor stand heute Janne Krumme (18), die zu dieser Saison vom FSV Gütersloh zu uns kam. Die U19-Nationalspielerin gehört dem Kader unseres Bundesligateams an, wird aber zunächst zunehmend in unserer U20 Spielpraxis sammeln. Ihr sagt man auch eine große Zukunft voraus, wenn sie sich so weiterentwickelt, wie bisher. Ich habe heute mal bisschen mein Augenmerk auf sie gelegt, sie spielte fehlerfrei, aber konnte sich nicht besonders auszeichnen, dafür kam von Mönchengladbach zu wenig. Das Gegentor resultierte aus einem Elfmeter.
Ich habe sie letzte Saison am letzten Spieltag noch in Diensten des FSV Gütersloh live an der alten Försterei gesehen. Da hatte sie gegen in allen Belangen überlegene Unionerinnen, die in dem Spiel die Zweitligameisterschaft klarmachten, einige wirklich schöne Paraden dabei, musste letztendlich trotzdem sechsmal hinter sich greifen und tat mir da total leid. Nach Spielende flossen bei ihr auch ein paar Tränchen, was natürlich aber auch daran gelegen haben könnte, dass ihr Wechsel zu uns damals schon feststand und sie wusste, dass es ihr letztes Spiel für Gütersloh war.
Ansonsten ist das Team ordentlich neuformiert und ich brauche da noch paar Spieltage, um mich mit den neuen Spielerinnen vertraut zu machen. Da bitte ich um Nachsicht, dass ich zu den meisten im aktuellen Kader noch nicht wirklich viel sagen kann.
Cyrillar schrieb:
Und ja, ich weiß wo das Problem des Trainers unserer ersten liegt ☹️ aber hoffen darf man ja trotzdem.
Das ist richtig, die Hoffnung stirbt immer zuletzt. Und mit den ganzen Abgängen, die schon feststehen und evtl noch kommen werden (siehe jetzt Lara Prašnikar) wird er gezwungen sein, mal ein paar verschiedene Varianten zu probieren und nicht immer das eh immer gesetzte Team aufzustellen. Und wer weiß, vielleicht wächst er ja mit diesen Aufgaben.
Ma ne Frage. Kann man die Spiele auch re-live sehen? Wenn ich bei dem Spiel auf den Play-Knopf drücke, krieg ich das NÄCHSTE angeboten. Stuttgart - Bayern2 gibts auf YT, aber unseres kann ich nicht finden. Hilfe!
Bei Leagues heißt es auf die Frage, ob man die Spiele im Re-Live sehen kann:
"Mit deinem Match-Pass (Tagesticket) kannst du auch nach dem Abpfiff beliebig oft, das von dir gekaufte Spiel anschauen. Wir behalten uns aber vor, das Spiel von der Webseite zu nehmen.
Mit einer Dauerkarte (Season-, Home- oder Away-Pass) kannst du dir alle Spiele, die in die jeweilige Kategorie passen, auch nachträglich anschauen. Mit dem Home-Pass alle Heimspiele und mit dem Away-Pass alle Auswärtsspiele. Am Ende der Saison verliert der Pass die Gültigkeit und du hast keinen erneuten Zugriff auf die alten Spiele.
Nachträglich kannst du keinen Match-Pass ordern. Dann benötigst du einen Season-, Home- oder Away-Pass um nachträglich den Zugriff auf vergangene Spiele zu erwerben."
Es steht nicht explizit geschrieben, aber ich befürchte, dass es bei den kostenlosen Streams der 2. Frauenbundesliga nicht möglich ist, die Spiele im Re-live zu sehen, was allerdings tatsächlich äußerst schade wäre.
Ich hatte Leagues angeschrieben und schon Antwort:
Da die Relives nach dem jeweiligen Spiel erstmal generiert werden müssen, dauert es immer ein bisschen. In den meisten Fällen sollten sie allerdings spätestens am nächsten Morgen zur Verfügung stehen.
Na ist doch schön! Wobei der normale Anwendungsfall eigentlich der ist, dass ich das Spiel von tagsüber am Abend schauen möchte, nicht erst morgen... Mal schauen, wie sich die Prozesse einlaufen. Das ist bei Magenta effektiv auch so. Da bist Du vlt. "gerade noch live" dabei und kannst zurückspulen; aber so gefühlt 1h nach Spiel schalten sie den Livestream ab. Dann muss man so 1-2h auf die "Wiederholung" warten.
Ma ne Frage. Kann man die Spiele auch re-live sehen? Wenn ich bei dem Spiel auf den Play-Knopf drücke, krieg ich das NÄCHSTE angeboten. Stuttgart - Bayern2 gibts auf YT, aber unseres kann ich nicht finden. Hilfe!
Bei Leagues heißt es auf die Frage, ob man die Spiele im Re-Live sehen kann:
"Mit deinem Match-Pass (Tagesticket) kannst du auch nach dem Abpfiff beliebig oft, das von dir gekaufte Spiel anschauen. Wir behalten uns aber vor, das Spiel von der Webseite zu nehmen.
Mit einer Dauerkarte (Season-, Home- oder Away-Pass) kannst du dir alle Spiele, die in die jeweilige Kategorie passen, auch nachträglich anschauen. Mit dem Home-Pass alle Heimspiele und mit dem Away-Pass alle Auswärtsspiele. Am Ende der Saison verliert der Pass die Gültigkeit und du hast keinen erneuten Zugriff auf die alten Spiele.
Nachträglich kannst du keinen Match-Pass ordern. Dann benötigst du einen Season-, Home- oder Away-Pass um nachträglich den Zugriff auf vergangene Spiele zu erwerben."
Es steht nicht explizit geschrieben, aber ich befürchte, dass es bei den kostenlosen Streams der 2. Frauenbundesliga nicht möglich ist, die Spiele im Re-live zu sehen, was allerdings tatsächlich äußerst schade wäre.
Da deine Expertise immer sehr lesenswert ist: irgendwelche Spielerinnen besonders auffällig? Blickfeld 1 Mannschaft?
Danke für die Blumen.
Nun ja, da greife ich mal auf meine Eindrücke der letzten Saison zurück. Absolutes Potenzial sehe ich da bei der aktuellen U19-Nationalspielerin Emily Wallrabenstein (wird in Kürze 19), die vor 3 Jahren von der U17 des HSV zu uns kam. Ich bin sicher, sie wird ihren Weg in der Bundesliga gehen. Ob das letztendlich bei uns sein wird, wer weiß, aber das Leistungsvermögen dazu sehe ich bei ihr.
Ähnlich war das auch bei Tomke Schneider, Loreen Bender oder auch Paulina Platner, die sich aber alle für einen Wechsel entschieden haben und es allesamt bei ihren neuen Vereinen (Union Berlin, Bayer Leverkusen, SGS Essen) in bzw. nahe an die Stammelf gespielt haben. Insofern haben die alles richtig gemacht, da der Sprung in unser Bundesligateam aus verschiedenen Gründen dann vielleicht doch zu groß war.
Bei Emily Wallrabenstein hoffe ich sehr, dass wir sie in den nächsten Jahren mal im Dunstkreis unsers Bundesligateams sehen. Ihr Vertrag läuft aktuell bis Juni 2026. Heute stand Emily allerdings nicht im Kader unserer U20.
Ein Shootingstar der letzten Saison ist in meinen Augen Keira Bednorz (18), die vor einem Jahr neu zu unserer Eintracht wechselte. Die linke Außenverteidigern war jedes Mal, wenn ich sie spielen sah, ein absolut verlässlicher Posten im Team und großer Rückhalt mit ordentlich Druck nach vorne. Auch heute spielte sie über 90 Minuten souverän in der Abwehr und hatte mit einem Fernschuss Pech, dass sie nur die Latte traf. Auch bei ihr sehe ich, sollte ihre Entwicklung so weiter gehen, absolut das Zeug für höherklassige Aufgaben. Auch ihr Vertrag läuft bis Juni 2026.
Ab und an sah ich dazu bei Marlene Wild, unserem Linksfuß im Mittelfeld, die vor 2 Jahren von der Zweitvertretung der Bayern kam, eine gewisse Klasse aufblitzen, aber dann waren auch wieder Spiele dabei, da ging sie völlig unter. Sie ist mit ihren 21 Jahren allerdings nicht mehr gar so jung (wenn ich alter Sack das schreibe klingt das total lächerlich, aber ich gehe davon aus, es verstehen alle den Kontext ), und ich sehe bei ihr wohl eher eine gute gestandene Zweitligaspielerin, vielleicht mit Potenzial für die Bundesliga, aber eher nicht bei uns oder anderen Vereinen im Spitzenbereich.
Sie durfte zusammen mit Carlotta Schwoerer und Georgia Stanti beim Testspiel gegen Grashoppers Zürich vor Kurzem einige Minuten Luft in unserem Bundesligateam schnuppern. Heute konnte ich sie auch nicht bei der U20 sehen, sie hat heute als "Routinier" unsere U19 beim Regionalligaspiel in Gelnhausen gegen die SG Haitz unterstützt und auch prompt ein Tor erzielt.
Im Tor stand heute Janne Krumme (18), die zu dieser Saison vom FSV Gütersloh zu uns kam. Die U19-Nationalspielerin gehört dem Kader unseres Bundesligateams an, wird aber zunächst zunehmend in unserer U20 Spielpraxis sammeln. Ihr sagt man auch eine große Zukunft voraus, wenn sie sich so weiterentwickelt, wie bisher. Ich habe heute mal bisschen mein Augenmerk auf sie gelegt, sie spielte fehlerfrei, aber konnte sich nicht besonders auszeichnen, dafür kam von Mönchengladbach zu wenig. Das Gegentor resultierte aus einem Elfmeter.
Ich habe sie letzte Saison am letzten Spieltag noch in Diensten des FSV Gütersloh live an der alten Försterei gesehen. Da hatte sie gegen in allen Belangen überlegene Unionerinnen, die in dem Spiel die Zweitligameisterschaft klarmachten, einige wirklich schöne Paraden dabei, musste letztendlich trotzdem sechsmal hinter sich greifen und tat mir da total leid. Nach Spielende flossen bei ihr auch ein paar Tränchen, was natürlich aber auch daran gelegen haben könnte, dass ihr Wechsel zu uns damals schon feststand und sie wusste, dass es ihr letztes Spiel für Gütersloh war.
Ansonsten ist das Team ordentlich neuformiert und ich brauche da noch paar Spieltage, um mich mit den neuen Spielerinnen vertraut zu machen. Da bitte ich um Nachsicht, dass ich zu den meisten im aktuellen Kader noch nicht wirklich viel sagen kann.
Cyrillar schrieb:
Und ja, ich weiß wo das Problem des Trainers unserer ersten liegt ☹️ aber hoffen darf man ja trotzdem.
Das ist richtig, die Hoffnung stirbt immer zuletzt. Und mit den ganzen Abgängen, die schon feststehen und evtl noch kommen werden (siehe jetzt Lara Prašnikar) wird er gezwungen sein, mal ein paar verschiedene Varianten zu probieren und nicht immer das eh immer gesetzte Team aufzustellen. Und wer weiß, vielleicht wächst er ja mit diesen Aufgaben.
Ma ne Frage. Kann man die Spiele auch re-live sehen? Wenn ich bei dem Spiel auf den Play-Knopf drücke, krieg ich das NÄCHSTE angeboten. Stuttgart - Bayern2 gibts auf YT, aber unseres kann ich nicht finden. Hilfe!
Ich hatte Leagues angeschrieben und schon Antwort:
Da die Relives nach dem jeweiligen Spiel erstmal generiert werden müssen, dauert es immer ein bisschen. In den meisten Fällen sollten sie allerdings spätestens am nächsten Morgen zur Verfügung stehen.
Na ist doch schön! Wobei der normale Anwendungsfall eigentlich der ist, dass ich das Spiel von tagsüber am Abend schauen möchte, nicht erst morgen... Mal schauen, wie sich die Prozesse einlaufen. Das ist bei Magenta effektiv auch so. Da bist Du vlt. "gerade noch live" dabei und kannst zurückspulen; aber so gefühlt 1h nach Spiel schalten sie den Livestream ab. Dann muss man so 1-2h auf die "Wiederholung" warten.
Heute muss unsere U20 in der 2. Liga am 2. Spieltag zum ersten Auswärtsspiel bei den Aufsteigerinnen vom VfR SW Warbeyen antreten, die ihr Auftaktspiel deutlich mit 0:6 beim VfL Bochum verloren haben.
Das Spiel wird im Stadion am Bresserberg in Kleve um 14 Uhr angepfiffen.
Die Begegnung kann man auf dem offiziellen "Eintracht Frankfurt II Channel" bei Leagues verfolgen, den man unter folgendem Link erreicht: https://www.leagues.football/sge-f#
Eine Klasse tiefer in der Regionalliga Süd empfängt unsere U19, nach ihrem Auftaktsieg in Haitz, zum ersten Heimspiel der Saison die Zweitvertretung des SC Freiburg. Dieses Spiel findet auf dem Kunstrasenplatz am Riederwald statt und wird ebenfalls um 14 Uhr angepfiffen.
Unsere U20 kommt auch am 2. Spieltag nicht über ein Remis hinaus. Schade eigentlich, ich habe zwar nur die 2. Halbzeit gesehen, aber da waren unsere Frauen eindeutig überlegen und hatten einige gute Chancen auf das 2:0.
Der Ausgleich fiel dann eine Viertelstunde vor Schluss so bisschen aus dem Nichts, aber danach hat unsere Eintracht den Zugriff aufs Spiel und den Druck nach vorne irgendwie verloren und die Gegnerinnen kamen danach noch zu ein paar Chancen. Insgesamt war da heute aber eindeutig mehr drin.
Sehr gut gefallen hat mir Amira Dahl, die vergangene Woche als Leihgabe von Werder Bremen zu unserer U20 kam. Sie war sehr auffällig auf der rechten Seite und schlug mehrere brandgefährliche Flanken, aus denen einige sehr gute Torchancen resultierten. Bei der einzigen, die dann auch den Weg ins Tor fand, war der Ball aber wohl zuvor minimal im Aus.
Heute muss unsere U20 in der 2. Liga am 2. Spieltag zum ersten Auswärtsspiel bei den Aufsteigerinnen vom VfR SW Warbeyen antreten, die ihr Auftaktspiel deutlich mit 0:6 beim VfL Bochum verloren haben.
Das Spiel wird im Stadion am Bresserberg in Kleve um 14 Uhr angepfiffen.
Die Begegnung kann man auf dem offiziellen "Eintracht Frankfurt II Channel" bei Leagues verfolgen, den man unter folgendem Link erreicht: https://www.leagues.football/sge-f#
Eine Klasse tiefer in der Regionalliga Süd empfängt unsere U19, nach ihrem Auftaktsieg in Haitz, zum ersten Heimspiel der Saison die Zweitvertretung des SC Freiburg. Dieses Spiel findet auf dem Kunstrasenplatz am Riederwald statt und wird ebenfalls um 14 Uhr angepfiffen.
Unsere U20 kommt auch am 2. Spieltag nicht über ein Remis hinaus. Schade eigentlich, ich habe zwar nur die 2. Halbzeit gesehen, aber da waren unsere Frauen eindeutig überlegen und hatten einige gute Chancen auf das 2:0.
Der Ausgleich fiel dann eine Viertelstunde vor Schluss so bisschen aus dem Nichts, aber danach hat unsere Eintracht den Zugriff aufs Spiel und den Druck nach vorne irgendwie verloren und die Gegnerinnen kamen danach noch zu ein paar Chancen. Insgesamt war da heute aber eindeutig mehr drin.
Sehr gut gefallen hat mir Amira Dahl, die vergangene Woche als Leihgabe von Werder Bremen zu unserer U20 kam. Sie war sehr auffällig auf der rechten Seite und schlug mehrere brandgefährliche Flanken, aus denen einige sehr gute Torchancen resultierten. Bei der einzigen, die dann auch den Weg ins Tor fand, war der Ball aber wohl zuvor minimal im Aus.
Btw., Emily Wallrabenstein war heute wieder nicht im Kader. Weiß jemand, was mit ihr ist? Ist sie verletzt? Ich konnte im Web nichts aktuelles finden und auf Social Media bin ich nicht vertreten, so dass ich dort nicht nach News forschen kann.
Heute trifft in der 2. Liga unsere U20 im Heimspiel auf den Aufstiegsaspiranten SV Meppen. Nach zwei Unentschieden zum Saisonstart wäre es mal Zeit für den ersten Dreier, was allerdings bei diesem starken Gegner kein einfaches Unterfangen werden wird.
Die Meppenerinnen haben zum Auftakt souverän mit 5:0 bei der Zweitvertretung der Wölfinnen gewonnen, aber mussten dann eine 1:3 Heimniederlage gegen die Aufsteigerinnen aus Mainz einstecken.
Das Spiel wird im Stadion am Brentanobad um 14 Uhr angepfiffen. Der Eintritt ist wie immer frei.
Die Begegnung kann man auch wieder auf dem offiziellen "Eintracht Frankfurt II Channel" bei Leagues verfolgen, den man unter folgendem Link erreicht: https://www.leagues.football/sge-f#
Eine Klasse tiefer in der Regionalliga Süd reist unsere U19 zum Auswärtsspiel beim FFC Wacker München. Dieses Spiel in München wird bereits um 12 Uhr angepfiffen.
Heute trifft in der 2. Liga unsere U20 im Heimspiel auf den Aufstiegsaspiranten SV Meppen. Nach zwei Unentschieden zum Saisonstart wäre es mal Zeit für den ersten Dreier, was allerdings bei diesem starken Gegner kein einfaches Unterfangen werden wird.
Die Meppenerinnen haben zum Auftakt souverän mit 5:0 bei der Zweitvertretung der Wölfinnen gewonnen, aber mussten dann eine 1:3 Heimniederlage gegen die Aufsteigerinnen aus Mainz einstecken.
Das Spiel wird im Stadion am Brentanobad um 14 Uhr angepfiffen. Der Eintritt ist wie immer frei.
Die Begegnung kann man auch wieder auf dem offiziellen "Eintracht Frankfurt II Channel" bei Leagues verfolgen, den man unter folgendem Link erreicht: https://www.leagues.football/sge-f#
Eine Klasse tiefer in der Regionalliga Süd reist unsere U19 zum Auswärtsspiel beim FFC Wacker München. Dieses Spiel in München wird bereits um 12 Uhr angepfiffen.
https://frauen.eintracht.de/news/u20-startet-mit-einigen-neuen-gesichtern-169719/
Ich habe mir einmal die Mühe gemacht, eine Übersicht zu erstellen:
• Sibel Agirman (Sturm) (Hamburger SV II) ↑ Regionalliga Nord
• Kerstin Bogenschütz (Mittelfeld) (FC Ingolstadt 04) → 2. Bundesliga
• Ylvi Eisenbeiß (Tor) (Eintracht Frankfurt U17) ↑ Juniorinnen
• Eva Hell (Mittelfeld) (Hamburger SV U17) ↑ Juniorinnen
• Sari Kobayashi (Sturm) (Kickers Offenbach) ↑ Regionalliga Süd
• Janne Krumme (Tor) (FSV Gütersloh 2009) → 2. Bundesliga
• Jolina Petri (Tor) (Eintracht Frankfurt U19) ↑ Regionalliga Süd
• Sophie Rapf (Abwehr) (FK Austria Wien) → Frauen Bundesliga - Österreich
• Solveig Schlitter (Sturm) (SV 67 Weinberg) → 2. Bundesliga
• Franziska Schnee (Tor) (Eintracht Frankfurt U19) ↑ Regionalliga Süd
• Leonie Stöhr (Mittelfeld) (SG 99 Andernach) → 2. Bundesliga
• Jana Theijs (Abwehr) (VfL Wolfsburg II) ↑ Regionalliga Nord (hat aber auch schon 2 Jahre 2. Bundesliga gespielt)
Die erfahrenste Spielerin ist Kerstin Bogenschütz (30) die auch schon für den 1. FC Nürnberg und Borussia Mönchengladbach in der Bundesliga gespielt hat. Sie ist wohl der Ersatz für Michaela Specht, der die junge Mannschaft führen soll...
Hier der aktualiserte Kader bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Eintracht_Frankfurt_(Frauenfu%C3%9Fball)#Kader_2025/26_2
Die meisten Namen sagen mir nix, aber im Tor scheint mir unsere U20 zumindest zahlenmäßig gut besetzt.
Ich bin gespannt, ob wir einige Spielerinnen in der neuen Saison auch mal Bundesligaluft schnuppern sehen, allen voran denke ich da an Emily Wallrabenstein.
https://frauen.eintracht.de/news/u20-startet-mit-einigen-neuen-gesichtern-169719/
Ich habe mir einmal die Mühe gemacht, eine Übersicht zu erstellen:
• Sibel Agirman (Sturm) (Hamburger SV II) ↑ Regionalliga Nord
• Kerstin Bogenschütz (Mittelfeld) (FC Ingolstadt 04) → 2. Bundesliga
• Ylvi Eisenbeiß (Tor) (Eintracht Frankfurt U17) ↑ Juniorinnen
• Eva Hell (Mittelfeld) (Hamburger SV U17) ↑ Juniorinnen
• Sari Kobayashi (Sturm) (Kickers Offenbach) ↑ Regionalliga Süd
• Janne Krumme (Tor) (FSV Gütersloh 2009) → 2. Bundesliga
• Jolina Petri (Tor) (Eintracht Frankfurt U19) ↑ Regionalliga Süd
• Sophie Rapf (Abwehr) (FK Austria Wien) → Frauen Bundesliga - Österreich
• Solveig Schlitter (Sturm) (SV 67 Weinberg) → 2. Bundesliga
• Franziska Schnee (Tor) (Eintracht Frankfurt U19) ↑ Regionalliga Süd
• Leonie Stöhr (Mittelfeld) (SG 99 Andernach) → 2. Bundesliga
• Jana Theijs (Abwehr) (VfL Wolfsburg II) ↑ Regionalliga Nord (hat aber auch schon 2 Jahre 2. Bundesliga gespielt)
Die erfahrenste Spielerin ist Kerstin Bogenschütz (30) die auch schon für den 1. FC Nürnberg und Borussia Mönchengladbach in der Bundesliga gespielt hat. Sie ist wohl der Ersatz für Michaela Specht, der die junge Mannschaft führen soll...
Hier der aktualiserte Kader bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Eintracht_Frankfurt_(Frauenfu%C3%9Fball)#Kader_2025/26_2
https://frauen.eintracht.de/news/u20-startet-mit-einigen-neuen-gesichtern-169719/
Ich habe mir einmal die Mühe gemacht, eine Übersicht zu erstellen:
• Sibel Agirman (Sturm) (Hamburger SV II) ↑ Regionalliga Nord
• Kerstin Bogenschütz (Mittelfeld) (FC Ingolstadt 04) → 2. Bundesliga
• Ylvi Eisenbeiß (Tor) (Eintracht Frankfurt U17) ↑ Juniorinnen
• Eva Hell (Mittelfeld) (Hamburger SV U17) ↑ Juniorinnen
• Sari Kobayashi (Sturm) (Kickers Offenbach) ↑ Regionalliga Süd
• Janne Krumme (Tor) (FSV Gütersloh 2009) → 2. Bundesliga
• Jolina Petri (Tor) (Eintracht Frankfurt U19) ↑ Regionalliga Süd
• Sophie Rapf (Abwehr) (FK Austria Wien) → Frauen Bundesliga - Österreich
• Solveig Schlitter (Sturm) (SV 67 Weinberg) → 2. Bundesliga
• Franziska Schnee (Tor) (Eintracht Frankfurt U19) ↑ Regionalliga Süd
• Leonie Stöhr (Mittelfeld) (SG 99 Andernach) → 2. Bundesliga
• Jana Theijs (Abwehr) (VfL Wolfsburg II) ↑ Regionalliga Nord (hat aber auch schon 2 Jahre 2. Bundesliga gespielt)
Die erfahrenste Spielerin ist Kerstin Bogenschütz (30) die auch schon für den 1. FC Nürnberg und Borussia Mönchengladbach in der Bundesliga gespielt hat. Sie ist wohl der Ersatz für Michaela Specht, der die junge Mannschaft führen soll...
Hier der aktualiserte Kader bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Eintracht_Frankfurt_(Frauenfu%C3%9Fball)#Kader_2025/26_2
Die meisten Namen sagen mir nix, aber im Tor scheint mir unsere U20 zumindest zahlenmäßig gut besetzt.
Ich bin gespannt, ob wir einige Spielerinnen in der neuen Saison auch mal Bundesligaluft schnuppern sehen, allen voran denke ich da an Emily Wallrabenstein.
1. Die 19-jährige Stürmerin Mira Arouna kommt von der Zweitvertretung des VfL Wolfsburg zu unserer Eintracht.
2. Aus der ersten polnischen Liga von Górnik Lęczna kommt die 19-jährige polnische U-Nationalspielerin Anna Gliszczyńska zu unserer U20. Die Stürmerin zog sich im November 2023 einen Kreuzbandriss zu und fiel dadurch längere Zeit aus.
3. Die 28-jährige kosovarische Nationalspielerin Valentina Limani, die bereits von 2009-2024 bei unserer Eintracht (bzw. zunächst beim FFC) spielte, kehrt nach einer Saison bei Turbine Potsdam zu unserer Zweitvertretung zurück. Ihre Heimat auf dem Platz hat sie im offensiven Mittelfeld.
SC Sand
SV Meppen
VfL Bochum
FC Ingolstadt 04
Borussia Mönchengladbach
Bayern München II
SG 99 Andernach
Als Absteiger kommt aus der Bundesliga:
Turbine Potsdam
Aufgrund der Aufstockung der Bundesliga gab es dieses Mal keine Relegationsspiele und es konnten alle 5 Regionalligameister aufsteigen. Allerdings hat der HSV II als Meister der Regionalliga Nord auf sein Aufstiegsrecht verzichtet, so dass der Vizemeister nachrückte.
Die Aufsteiger im Einzelnen sind:
VfL Wolfsburg II (Vizemeister Regionalliga Nord)
Viktoria Berlin (Meister Regionalliga Nordost)
VfR Warbeyen (Meister Regionalliga West)
1. FSV Mainz 05 (Meister Regionalliga Südwest)
VfB Stuttgart (Meister Regionalliga Süd)
Der erste Gegner unserer U20 ist heute (Sonntag) im Stadion am Brentanobad Borussia Mönchengladbach, der Anpfiff ist um 14 Uhr.
Wer Zeit und Lust hat unsere Nachwuchsadlerträgerinnen mal live vor Ort zu unterstützen, der Eintritt ist frei und der Verpflegungsstand am Kunstrasenplatz hat auch geöffnet.
Auch in dieser Saison sind die Spiele der 2. Bundesliga im Livestream zu sehen, allerdings hat der Anbieter gewechselt. In den kommenden drei Spielzeiten überträgt der Streaminganbieter Leagues alle Spiele im kostenlosen Stream (meines Wissens ist eine Registrierung per Emailadresse notwendig, der Stream ist aber kostenfrei).
Die Spiele unserer U20 kann man auf dem offiziellen "Eintracht Frankfurt II Channel" verfolgen, den man unter folgendem Link erreicht: https://www.leagues.football/sge-f#
Die Qualität der Streams ist viel besser als in der letzten Saison mit den Telekom-KI-Kameras und es macht Freude zuzusehen. Echte Menschen mit Kamera auf der Schulter, es gibt nach dem Spiel sogar Nahaufnahmen von Spielerinnen und Staff.
Vorher muss man sich mit einer Mailadresse und einem Passwort registrieren, mehr nicht. Die 2. Frauen-Bundesliga ist kostenfrei zu streamen (im Gegensatz zu den Spielen der Regionalligen West und Südwest der Männer).
SC Sand
SV Meppen
VfL Bochum
FC Ingolstadt 04
Borussia Mönchengladbach
Bayern München II
SG 99 Andernach
Als Absteiger kommt aus der Bundesliga:
Turbine Potsdam
Aufgrund der Aufstockung der Bundesliga gab es dieses Mal keine Relegationsspiele und es konnten alle 5 Regionalligameister aufsteigen. Allerdings hat der HSV II als Meister der Regionalliga Nord auf sein Aufstiegsrecht verzichtet, so dass der Vizemeister nachrückte.
Die Aufsteiger im Einzelnen sind:
VfL Wolfsburg II (Vizemeister Regionalliga Nord)
Viktoria Berlin (Meister Regionalliga Nordost)
VfR Warbeyen (Meister Regionalliga West)
1. FSV Mainz 05 (Meister Regionalliga Südwest)
VfB Stuttgart (Meister Regionalliga Süd)
Der erste Gegner unserer U20 ist heute (Sonntag) im Stadion am Brentanobad Borussia Mönchengladbach, der Anpfiff ist um 14 Uhr.
Wer Zeit und Lust hat unsere Nachwuchsadlerträgerinnen mal live vor Ort zu unterstützen, der Eintritt ist frei und der Verpflegungsstand am Kunstrasenplatz hat auch geöffnet.
Auch in dieser Saison sind die Spiele der 2. Bundesliga im Livestream zu sehen, allerdings hat der Anbieter gewechselt. In den kommenden drei Spielzeiten überträgt der Streaminganbieter Leagues alle Spiele im kostenlosen Stream (meines Wissens ist eine Registrierung per Emailadresse notwendig, der Stream ist aber kostenfrei).
Die Spiele unserer U20 kann man auf dem offiziellen "Eintracht Frankfurt II Channel" verfolgen, den man unter folgendem Link erreicht: https://www.leagues.football/sge-f#
Die Qualität der Streams ist viel besser als in der letzten Saison mit den Telekom-KI-Kameras und es macht Freude zuzusehen. Echte Menschen mit Kamera auf der Schulter, es gibt nach dem Spiel sogar Nahaufnahmen von Spielerinnen und Staff.
Vorher muss man sich mit einer Mailadresse und einem Passwort registrieren, mehr nicht. Die 2. Frauen-Bundesliga ist kostenfrei zu streamen (im Gegensatz zu den Spielen der Regionalligen West und Südwest der Männer).
Ja wow, das ist in der Tat ein Quantensprung in Sachen Übertragungsqualität.
Los geht's, ich bin gespannt aufs Spiel.
Ja, ist wirklich toll! Angeblich sogar Kommentator vor Ort. Ist das bei Magenta eigentlich auch so?
Nur leider schaut die Kamera wieder ganz gern auf die (leere) Gegentribüne, jedenfalls gestern in Mainz. Dabei war auf der Haupttribüne richtig was los dort. Da ist noch Potenzial in der Präsentation.
Die Qualität der Streams ist viel besser als in der letzten Saison mit den Telekom-KI-Kameras und es macht Freude zuzusehen. Echte Menschen mit Kamera auf der Schulter, es gibt nach dem Spiel sogar Nahaufnahmen von Spielerinnen und Staff.
Vorher muss man sich mit einer Mailadresse und einem Passwort registrieren, mehr nicht. Die 2. Frauen-Bundesliga ist kostenfrei zu streamen (im Gegensatz zu den Spielen der Regionalligen West und Südwest der Männer).
Ja wow, das ist in der Tat ein Quantensprung in Sachen Übertragungsqualität.
Los geht's, ich bin gespannt aufs Spiel.
Die Qualität der Streams ist viel besser als in der letzten Saison mit den Telekom-KI-Kameras und es macht Freude zuzusehen. Echte Menschen mit Kamera auf der Schulter, es gibt nach dem Spiel sogar Nahaufnahmen von Spielerinnen und Staff.
Vorher muss man sich mit einer Mailadresse und einem Passwort registrieren, mehr nicht. Die 2. Frauen-Bundesliga ist kostenfrei zu streamen (im Gegensatz zu den Spielen der Regionalligen West und Südwest der Männer).
Ja, ist wirklich toll! Angeblich sogar Kommentator vor Ort. Ist das bei Magenta eigentlich auch so?
Nur leider schaut die Kamera wieder ganz gern auf die (leere) Gegentribüne, jedenfalls gestern in Mainz. Dabei war auf der Haupttribüne richtig was los dort. Da ist noch Potenzial in der Präsentation.
Während es in der 1. Halbzeit eine ausgeglichene Partie war, die sich hauptsächlich zwischen den beiden Strafräumen abspielte und wenig klare Torchancen hervorbrachte, nahm das Spiel in der 2. Hälfte, vor allem von Seiten unserer Eintracht, ordentlich Fahrt auf.
Etwas Pech für unsere U20, dass in der ereignisarmen 1. Hälfte ein verunglückter Klärungsversuch im eigenen Strafraum zu einem (berechtigten) Handelfmeter für Mönchengladbach führte und man somit mit einem Rückstand in die Pause gehen musste.
Fulminant dann aber der Start in die 2. Hälfte. Nicht nur, dass kurz nach Wiederanpfiff der Ausgleich fiel, unsere Frauen machten weiter gehörig Druck und erspielten sich insbesondere in der ersten Viertelstunde nach Wiederanpfiff einige weitere klare Möglichkeiten, so dass der Führungstreffer eigentlich in der Luft lag.
Ab Minute 60 kamen die Mönchengladbacherinnen dann wieder besser ins Spiel und hatten auch die ein oder andere gute Aktion nach vorne. Dennoch blieb meines Erachtens ein Übergewicht auf Seiten unserer Eintracht.
Die erhoffte Schlussoffensive unserer U20 bekam in der 80. Minute dann leider einen Dämpfer durch die gelb-rote Karte für Tessa Zimmermann. Dazu bekam unsere Trainerin Julia Šimić in ihrem ersten Spiel als Cheftrainerin die rote Karte, da sie protestierend aufs Spielfeld lief.
Somit muss man letztendlich mit der Punkteteilung zufrieden sein, zumal unsere Adlerträgerinnen mit dem Schlusspfiff nochmal eine gehörige Portion Glück hatten, dass der Schuss einer Gladbacherin aus aussichtsreicher Position aus spitzem Winkel knapp am Tor vorbeiging.
Der Livestream bei Leagues ist tatsächlich um Klassen besser, als letzte Saison bei Sporttotal. Gleiche Kameraperspektive, wie bei den Bundesligaspielen bei Magenta und mit Livekommentar (ob der Kommentator allerdings vor Ort oder in einem Studio sitzt vermag ich nicht zu sagen).
Eintracht II - Bor. Mönchengladbach 1:1 (0:1)
Tore:
0:1 Emma Marie Lattus (33.Min.)(Handelfmeter)
1:1 Helene Schäfer (50. Min.)
Gelb-rot: Tessa Zimmermann (SGE) 80. Minute
Rot: Julia Šimić (SGE-Trainerin) 80. Minute
Mal ein kurzer Blick eine Klasse tiefer. Da hat unsere U19 in der Regionalliga Süd einen gelungenen Auftakt bei der SG Haitz in die neue Saison gefeiert:
Eintracht U19 - SG Haitz 1:3 (0:2)
Tore:
0:1 Marlene Wild (8. Min.)
0:2 Sari Kobayashi (12. Min.)
0:3 Dounia El Mesmoudi (72. Min.)
1:3 Evelyn Schön (80. Min.)
Das ist natürlich kompletter Unfug, da muss es natürlich heißen:
SG Haitz - Eintracht U19 1:3 (0:2)
Die Torschützinnen stimmen dann wieder.
Sorry.
Caio hat mitgespielt?
😂😁
Sorry den konnte ich nicht zurück halten.
Danke für den Bericht.
Da deine Expertise immer sehr lesenswert ist: irgendwelche Spielerinnen besonders auffällig?
Blickfeld 1 Mannschaft?
Und ja, ich weiß wo das Problem des Trainers unserer ersten liegt ☹️ aber hoffen darf man ja trotzdem.
Während es in der 1. Halbzeit eine ausgeglichene Partie war, die sich hauptsächlich zwischen den beiden Strafräumen abspielte und wenig klare Torchancen hervorbrachte, nahm das Spiel in der 2. Hälfte, vor allem von Seiten unserer Eintracht, ordentlich Fahrt auf.
Etwas Pech für unsere U20, dass in der ereignisarmen 1. Hälfte ein verunglückter Klärungsversuch im eigenen Strafraum zu einem (berechtigten) Handelfmeter für Mönchengladbach führte und man somit mit einem Rückstand in die Pause gehen musste.
Fulminant dann aber der Start in die 2. Hälfte. Nicht nur, dass kurz nach Wiederanpfiff der Ausgleich fiel, unsere Frauen machten weiter gehörig Druck und erspielten sich insbesondere in der ersten Viertelstunde nach Wiederanpfiff einige weitere klare Möglichkeiten, so dass der Führungstreffer eigentlich in der Luft lag.
Ab Minute 60 kamen die Mönchengladbacherinnen dann wieder besser ins Spiel und hatten auch die ein oder andere gute Aktion nach vorne. Dennoch blieb meines Erachtens ein Übergewicht auf Seiten unserer Eintracht.
Die erhoffte Schlussoffensive unserer U20 bekam in der 80. Minute dann leider einen Dämpfer durch die gelb-rote Karte für Tessa Zimmermann. Dazu bekam unsere Trainerin Julia Šimić in ihrem ersten Spiel als Cheftrainerin die rote Karte, da sie protestierend aufs Spielfeld lief.
Somit muss man letztendlich mit der Punkteteilung zufrieden sein, zumal unsere Adlerträgerinnen mit dem Schlusspfiff nochmal eine gehörige Portion Glück hatten, dass der Schuss einer Gladbacherin aus aussichtsreicher Position aus spitzem Winkel knapp am Tor vorbeiging.
Der Livestream bei Leagues ist tatsächlich um Klassen besser, als letzte Saison bei Sporttotal. Gleiche Kameraperspektive, wie bei den Bundesligaspielen bei Magenta und mit Livekommentar (ob der Kommentator allerdings vor Ort oder in einem Studio sitzt vermag ich nicht zu sagen).
Eintracht II - Bor. Mönchengladbach 1:1 (0:1)
Tore:
0:1 Emma Marie Lattus (33.Min.)(Handelfmeter)
1:1 Helene Schäfer (50. Min.)
Gelb-rot: Tessa Zimmermann (SGE) 80. Minute
Rot: Julia Šimić (SGE-Trainerin) 80. Minute
Mal ein kurzer Blick eine Klasse tiefer. Da hat unsere U19 in der Regionalliga Süd einen gelungenen Auftakt bei der SG Haitz in die neue Saison gefeiert:
Eintracht U19 - SG Haitz 1:3 (0:2)
Tore:
0:1 Marlene Wild (8. Min.)
0:2 Sari Kobayashi (12. Min.)
0:3 Dounia El Mesmoudi (72. Min.)
1:3 Evelyn Schön (80. Min.)
Das ist natürlich kompletter Unfug, da muss es natürlich heißen:
SG Haitz - Eintracht U19 1:3 (0:2)
Die Torschützinnen stimmen dann wieder.
Sorry.
Während es in der 1. Halbzeit eine ausgeglichene Partie war, die sich hauptsächlich zwischen den beiden Strafräumen abspielte und wenig klare Torchancen hervorbrachte, nahm das Spiel in der 2. Hälfte, vor allem von Seiten unserer Eintracht, ordentlich Fahrt auf.
Etwas Pech für unsere U20, dass in der ereignisarmen 1. Hälfte ein verunglückter Klärungsversuch im eigenen Strafraum zu einem (berechtigten) Handelfmeter für Mönchengladbach führte und man somit mit einem Rückstand in die Pause gehen musste.
Fulminant dann aber der Start in die 2. Hälfte. Nicht nur, dass kurz nach Wiederanpfiff der Ausgleich fiel, unsere Frauen machten weiter gehörig Druck und erspielten sich insbesondere in der ersten Viertelstunde nach Wiederanpfiff einige weitere klare Möglichkeiten, so dass der Führungstreffer eigentlich in der Luft lag.
Ab Minute 60 kamen die Mönchengladbacherinnen dann wieder besser ins Spiel und hatten auch die ein oder andere gute Aktion nach vorne. Dennoch blieb meines Erachtens ein Übergewicht auf Seiten unserer Eintracht.
Die erhoffte Schlussoffensive unserer U20 bekam in der 80. Minute dann leider einen Dämpfer durch die gelb-rote Karte für Tessa Zimmermann. Dazu bekam unsere Trainerin Julia Šimić in ihrem ersten Spiel als Cheftrainerin die rote Karte, da sie protestierend aufs Spielfeld lief.
Somit muss man letztendlich mit der Punkteteilung zufrieden sein, zumal unsere Adlerträgerinnen mit dem Schlusspfiff nochmal eine gehörige Portion Glück hatten, dass der Schuss einer Gladbacherin aus aussichtsreicher Position aus spitzem Winkel knapp am Tor vorbeiging.
Der Livestream bei Leagues ist tatsächlich um Klassen besser, als letzte Saison bei Sporttotal. Gleiche Kameraperspektive, wie bei den Bundesligaspielen bei Magenta und mit Livekommentar (ob der Kommentator allerdings vor Ort oder in einem Studio sitzt vermag ich nicht zu sagen).
Eintracht II - Bor. Mönchengladbach 1:1 (0:1)
Tore:
0:1 Emma Marie Lattus (33.Min.)(Handelfmeter)
1:1 Helene Schäfer (50. Min.)
Gelb-rot: Tessa Zimmermann (SGE) 80. Minute
Rot: Julia Šimić (SGE-Trainerin) 80. Minute
Mal ein kurzer Blick eine Klasse tiefer. Da hat unsere U19 in der Regionalliga Süd einen gelungenen Auftakt bei der SG Haitz in die neue Saison gefeiert:
Eintracht U19 - SG Haitz 1:3 (0:2)
Tore:
0:1 Marlene Wild (8. Min.)
0:2 Sari Kobayashi (12. Min.)
0:3 Dounia El Mesmoudi (72. Min.)
1:3 Evelyn Schön (80. Min.)
Caio hat mitgespielt?
😂😁
Sorry den konnte ich nicht zurück halten.
Danke für den Bericht.
Da deine Expertise immer sehr lesenswert ist: irgendwelche Spielerinnen besonders auffällig?
Blickfeld 1 Mannschaft?
Und ja, ich weiß wo das Problem des Trainers unserer ersten liegt ☹️ aber hoffen darf man ja trotzdem.
🤣😆😝
Danke für die Blumen.
Nun ja, da greife ich mal auf meine Eindrücke der letzten Saison zurück. Absolutes Potenzial sehe ich da bei der aktuellen U19-Nationalspielerin Emily Wallrabenstein (wird in Kürze 19), die vor 3 Jahren von der U17 des HSV zu uns kam. Ich bin sicher, sie wird ihren Weg in der Bundesliga gehen. Ob das letztendlich bei uns sein wird, wer weiß, aber das Leistungsvermögen dazu sehe ich bei ihr.
Ähnlich war das auch bei Tomke Schneider, Loreen Bender oder auch Paulina Platner, die sich aber alle für einen Wechsel entschieden haben und es allesamt bei ihren neuen Vereinen (Union Berlin, Bayer Leverkusen, SGS Essen) in bzw. nahe an die Stammelf gespielt haben. Insofern haben die alles richtig gemacht, da der Sprung in unser Bundesligateam aus verschiedenen Gründen dann vielleicht doch zu groß war.
Bei Emily Wallrabenstein hoffe ich sehr, dass wir sie in den nächsten Jahren mal im Dunstkreis unsers Bundesligateams sehen. Ihr Vertrag läuft aktuell bis Juni 2026. Heute stand Emily allerdings nicht im Kader unserer U20.
Ein Shootingstar der letzten Saison ist in meinen Augen Keira Bednorz (18), die vor einem Jahr neu zu unserer Eintracht wechselte. Die linke Außenverteidigern war jedes Mal, wenn ich sie spielen sah, ein absolut verlässlicher Posten im Team und großer Rückhalt mit ordentlich Druck nach vorne. Auch heute spielte sie über 90 Minuten souverän in der Abwehr und hatte mit einem Fernschuss Pech, dass sie nur die Latte traf. Auch bei ihr sehe ich, sollte ihre Entwicklung so weiter gehen, absolut das Zeug für höherklassige Aufgaben. Auch ihr Vertrag läuft bis Juni 2026.
Ab und an sah ich dazu bei Marlene Wild, unserem Linksfuß im Mittelfeld, die vor 2 Jahren von der Zweitvertretung der Bayern kam, eine gewisse Klasse aufblitzen, aber dann waren auch wieder Spiele dabei, da ging sie völlig unter. Sie ist mit ihren 21 Jahren allerdings nicht mehr gar so jung (wenn ich alter Sack das schreibe klingt das total lächerlich, aber ich gehe davon aus, es verstehen alle den Kontext ), und ich sehe bei ihr wohl eher eine gute gestandene Zweitligaspielerin, vielleicht mit Potenzial für die Bundesliga, aber eher nicht bei uns oder anderen Vereinen im Spitzenbereich.
Sie durfte zusammen mit Carlotta Schwoerer und Georgia Stanti beim Testspiel gegen Grashoppers Zürich vor Kurzem einige Minuten Luft in unserem Bundesligateam schnuppern. Heute konnte ich sie auch nicht bei der U20 sehen, sie hat heute als "Routinier" unsere U19 beim Regionalligaspiel in Gelnhausen gegen die SG Haitz unterstützt und auch prompt ein Tor erzielt.
Im Tor stand heute Janne Krumme (18), die zu dieser Saison vom FSV Gütersloh zu uns kam. Die U19-Nationalspielerin gehört dem Kader unseres Bundesligateams an, wird aber zunächst zunehmend in unserer U20 Spielpraxis sammeln. Ihr sagt man auch eine große Zukunft voraus, wenn sie sich so weiterentwickelt, wie bisher. Ich habe heute mal bisschen mein Augenmerk auf sie gelegt, sie spielte fehlerfrei, aber konnte sich nicht besonders auszeichnen, dafür kam von Mönchengladbach zu wenig. Das Gegentor resultierte aus einem Elfmeter.
Ich habe sie letzte Saison am letzten Spieltag noch in Diensten des FSV Gütersloh live an der alten Försterei gesehen. Da hatte sie gegen in allen Belangen überlegene Unionerinnen, die in dem Spiel die Zweitligameisterschaft klarmachten, einige wirklich schöne Paraden dabei, musste letztendlich trotzdem sechsmal hinter sich greifen und tat mir da total leid. Nach Spielende flossen bei ihr auch ein paar Tränchen, was natürlich aber auch daran gelegen haben könnte, dass ihr Wechsel zu uns damals schon feststand und sie wusste, dass es ihr letztes Spiel für Gütersloh war.
Ansonsten ist das Team ordentlich neuformiert und ich brauche da noch paar Spieltage, um mich mit den neuen Spielerinnen vertraut zu machen. Da bitte ich um Nachsicht, dass ich zu den meisten im aktuellen Kader noch nicht wirklich viel sagen kann.
Das ist richtig, die Hoffnung stirbt immer zuletzt. Und mit den ganzen Abgängen, die schon feststehen und evtl noch kommen werden (siehe jetzt Lara Prašnikar) wird er gezwungen sein, mal ein paar verschiedene Varianten zu probieren und nicht immer das eh immer gesetzte Team aufzustellen. Und wer weiß, vielleicht wächst er ja mit diesen Aufgaben.
Stuttgart - Bayern2 gibts auf YT, aber unseres kann ich nicht finden.
Hilfe!
"Mit deinem Match-Pass (Tagesticket) kannst du auch nach dem Abpfiff beliebig oft, das von dir gekaufte Spiel anschauen. Wir behalten uns aber vor, das Spiel von der Webseite zu nehmen.
Mit einer Dauerkarte (Season-, Home- oder Away-Pass) kannst du dir alle Spiele, die in die jeweilige Kategorie passen, auch nachträglich anschauen. Mit dem Home-Pass alle Heimspiele und mit dem Away-Pass alle Auswärtsspiele. Am Ende der Saison verliert der Pass die Gültigkeit und du hast keinen erneuten Zugriff auf die alten Spiele.
Nachträglich kannst du keinen Match-Pass ordern. Dann benötigst du einen Season-, Home- oder Away-Pass um nachträglich den Zugriff auf vergangene Spiele zu erwerben."
Es steht nicht explizit geschrieben, aber ich befürchte, dass es bei den kostenlosen Streams der 2. Frauenbundesliga nicht möglich ist, die Spiele im Re-live zu sehen, was allerdings tatsächlich äußerst schade wäre.
Ich hatte Leagues angeschrieben und schon Antwort:
Na ist doch schön! Wobei der normale Anwendungsfall eigentlich der ist, dass ich das Spiel von tagsüber am Abend schauen möchte, nicht erst morgen... Mal schauen, wie sich die Prozesse einlaufen.
Das ist bei Magenta effektiv auch so. Da bist Du vlt. "gerade noch live" dabei und kannst zurückspulen; aber so gefühlt 1h nach Spiel schalten sie den Livestream ab. Dann muss man so 1-2h auf die "Wiederholung" warten.
Stuttgart - Bayern2 gibts auf YT, aber unseres kann ich nicht finden.
Hilfe!
"Mit deinem Match-Pass (Tagesticket) kannst du auch nach dem Abpfiff beliebig oft, das von dir gekaufte Spiel anschauen. Wir behalten uns aber vor, das Spiel von der Webseite zu nehmen.
Mit einer Dauerkarte (Season-, Home- oder Away-Pass) kannst du dir alle Spiele, die in die jeweilige Kategorie passen, auch nachträglich anschauen. Mit dem Home-Pass alle Heimspiele und mit dem Away-Pass alle Auswärtsspiele. Am Ende der Saison verliert der Pass die Gültigkeit und du hast keinen erneuten Zugriff auf die alten Spiele.
Nachträglich kannst du keinen Match-Pass ordern. Dann benötigst du einen Season-, Home- oder Away-Pass um nachträglich den Zugriff auf vergangene Spiele zu erwerben."
Es steht nicht explizit geschrieben, aber ich befürchte, dass es bei den kostenlosen Streams der 2. Frauenbundesliga nicht möglich ist, die Spiele im Re-live zu sehen, was allerdings tatsächlich äußerst schade wäre.
Caio hat mitgespielt?
😂😁
Sorry den konnte ich nicht zurück halten.
Danke für den Bericht.
Da deine Expertise immer sehr lesenswert ist: irgendwelche Spielerinnen besonders auffällig?
Blickfeld 1 Mannschaft?
Und ja, ich weiß wo das Problem des Trainers unserer ersten liegt ☹️ aber hoffen darf man ja trotzdem.
🤣😆😝
Danke für die Blumen.
Nun ja, da greife ich mal auf meine Eindrücke der letzten Saison zurück. Absolutes Potenzial sehe ich da bei der aktuellen U19-Nationalspielerin Emily Wallrabenstein (wird in Kürze 19), die vor 3 Jahren von der U17 des HSV zu uns kam. Ich bin sicher, sie wird ihren Weg in der Bundesliga gehen. Ob das letztendlich bei uns sein wird, wer weiß, aber das Leistungsvermögen dazu sehe ich bei ihr.
Ähnlich war das auch bei Tomke Schneider, Loreen Bender oder auch Paulina Platner, die sich aber alle für einen Wechsel entschieden haben und es allesamt bei ihren neuen Vereinen (Union Berlin, Bayer Leverkusen, SGS Essen) in bzw. nahe an die Stammelf gespielt haben. Insofern haben die alles richtig gemacht, da der Sprung in unser Bundesligateam aus verschiedenen Gründen dann vielleicht doch zu groß war.
Bei Emily Wallrabenstein hoffe ich sehr, dass wir sie in den nächsten Jahren mal im Dunstkreis unsers Bundesligateams sehen. Ihr Vertrag läuft aktuell bis Juni 2026. Heute stand Emily allerdings nicht im Kader unserer U20.
Ein Shootingstar der letzten Saison ist in meinen Augen Keira Bednorz (18), die vor einem Jahr neu zu unserer Eintracht wechselte. Die linke Außenverteidigern war jedes Mal, wenn ich sie spielen sah, ein absolut verlässlicher Posten im Team und großer Rückhalt mit ordentlich Druck nach vorne. Auch heute spielte sie über 90 Minuten souverän in der Abwehr und hatte mit einem Fernschuss Pech, dass sie nur die Latte traf. Auch bei ihr sehe ich, sollte ihre Entwicklung so weiter gehen, absolut das Zeug für höherklassige Aufgaben. Auch ihr Vertrag läuft bis Juni 2026.
Ab und an sah ich dazu bei Marlene Wild, unserem Linksfuß im Mittelfeld, die vor 2 Jahren von der Zweitvertretung der Bayern kam, eine gewisse Klasse aufblitzen, aber dann waren auch wieder Spiele dabei, da ging sie völlig unter. Sie ist mit ihren 21 Jahren allerdings nicht mehr gar so jung (wenn ich alter Sack das schreibe klingt das total lächerlich, aber ich gehe davon aus, es verstehen alle den Kontext ), und ich sehe bei ihr wohl eher eine gute gestandene Zweitligaspielerin, vielleicht mit Potenzial für die Bundesliga, aber eher nicht bei uns oder anderen Vereinen im Spitzenbereich.
Sie durfte zusammen mit Carlotta Schwoerer und Georgia Stanti beim Testspiel gegen Grashoppers Zürich vor Kurzem einige Minuten Luft in unserem Bundesligateam schnuppern. Heute konnte ich sie auch nicht bei der U20 sehen, sie hat heute als "Routinier" unsere U19 beim Regionalligaspiel in Gelnhausen gegen die SG Haitz unterstützt und auch prompt ein Tor erzielt.
Im Tor stand heute Janne Krumme (18), die zu dieser Saison vom FSV Gütersloh zu uns kam. Die U19-Nationalspielerin gehört dem Kader unseres Bundesligateams an, wird aber zunächst zunehmend in unserer U20 Spielpraxis sammeln. Ihr sagt man auch eine große Zukunft voraus, wenn sie sich so weiterentwickelt, wie bisher. Ich habe heute mal bisschen mein Augenmerk auf sie gelegt, sie spielte fehlerfrei, aber konnte sich nicht besonders auszeichnen, dafür kam von Mönchengladbach zu wenig. Das Gegentor resultierte aus einem Elfmeter.
Ich habe sie letzte Saison am letzten Spieltag noch in Diensten des FSV Gütersloh live an der alten Försterei gesehen. Da hatte sie gegen in allen Belangen überlegene Unionerinnen, die in dem Spiel die Zweitligameisterschaft klarmachten, einige wirklich schöne Paraden dabei, musste letztendlich trotzdem sechsmal hinter sich greifen und tat mir da total leid. Nach Spielende flossen bei ihr auch ein paar Tränchen, was natürlich aber auch daran gelegen haben könnte, dass ihr Wechsel zu uns damals schon feststand und sie wusste, dass es ihr letztes Spiel für Gütersloh war.
Ansonsten ist das Team ordentlich neuformiert und ich brauche da noch paar Spieltage, um mich mit den neuen Spielerinnen vertraut zu machen. Da bitte ich um Nachsicht, dass ich zu den meisten im aktuellen Kader noch nicht wirklich viel sagen kann.
Das ist richtig, die Hoffnung stirbt immer zuletzt. Und mit den ganzen Abgängen, die schon feststehen und evtl noch kommen werden (siehe jetzt Lara Prašnikar) wird er gezwungen sein, mal ein paar verschiedene Varianten zu probieren und nicht immer das eh immer gesetzte Team aufzustellen. Und wer weiß, vielleicht wächst er ja mit diesen Aufgaben.
Stuttgart - Bayern2 gibts auf YT, aber unseres kann ich nicht finden.
Hilfe!
Ich hatte Leagues angeschrieben und schon Antwort:
Na ist doch schön! Wobei der normale Anwendungsfall eigentlich der ist, dass ich das Spiel von tagsüber am Abend schauen möchte, nicht erst morgen... Mal schauen, wie sich die Prozesse einlaufen.
Das ist bei Magenta effektiv auch so. Da bist Du vlt. "gerade noch live" dabei und kannst zurückspulen; aber so gefühlt 1h nach Spiel schalten sie den Livestream ab. Dann muss man so 1-2h auf die "Wiederholung" warten.
Das Spiel wird im Stadion am Bresserberg in Kleve um 14 Uhr angepfiffen.
Die Begegnung kann man auf dem offiziellen "Eintracht Frankfurt II Channel" bei Leagues verfolgen, den man unter folgendem Link erreicht: https://www.leagues.football/sge-f#
Eine Klasse tiefer in der Regionalliga Süd empfängt unsere U19, nach ihrem Auftaktsieg in Haitz, zum ersten Heimspiel der Saison die Zweitvertretung des SC Freiburg. Dieses Spiel findet auf dem Kunstrasenplatz am Riederwald statt und wird ebenfalls um 14 Uhr angepfiffen.
Der Ausgleich fiel dann eine Viertelstunde vor Schluss so bisschen aus dem Nichts, aber danach hat unsere Eintracht den Zugriff aufs Spiel und den Druck nach vorne irgendwie verloren und die Gegnerinnen kamen danach noch zu ein paar Chancen. Insgesamt war da heute aber eindeutig mehr drin.
Sehr gut gefallen hat mir Amira Dahl, die vergangene Woche als Leihgabe von Werder Bremen zu unserer U20 kam. Sie war sehr auffällig auf der rechten Seite und schlug mehrere brandgefährliche Flanken, aus denen einige sehr gute Torchancen resultierten. Bei der einzigen, die dann auch den Weg ins Tor fand, war der Ball aber wohl zuvor minimal im Aus.
VfR Warbeyen - Eintracht II 1:1 (0:1)
Tore:
0:1 Sibel Agirman (13. Min.)
1:1 Akane Miyoshi (75. Min.)
Zuschauer: 340
In der Reginalliga Süd verlor zeitgleich unsere U19 daheim am Riederwald gegen den SC Freiburg II mit 1:4.
Das Spiel wird im Stadion am Bresserberg in Kleve um 14 Uhr angepfiffen.
Die Begegnung kann man auf dem offiziellen "Eintracht Frankfurt II Channel" bei Leagues verfolgen, den man unter folgendem Link erreicht: https://www.leagues.football/sge-f#
Eine Klasse tiefer in der Regionalliga Süd empfängt unsere U19, nach ihrem Auftaktsieg in Haitz, zum ersten Heimspiel der Saison die Zweitvertretung des SC Freiburg. Dieses Spiel findet auf dem Kunstrasenplatz am Riederwald statt und wird ebenfalls um 14 Uhr angepfiffen.
Der Ausgleich fiel dann eine Viertelstunde vor Schluss so bisschen aus dem Nichts, aber danach hat unsere Eintracht den Zugriff aufs Spiel und den Druck nach vorne irgendwie verloren und die Gegnerinnen kamen danach noch zu ein paar Chancen. Insgesamt war da heute aber eindeutig mehr drin.
Sehr gut gefallen hat mir Amira Dahl, die vergangene Woche als Leihgabe von Werder Bremen zu unserer U20 kam. Sie war sehr auffällig auf der rechten Seite und schlug mehrere brandgefährliche Flanken, aus denen einige sehr gute Torchancen resultierten. Bei der einzigen, die dann auch den Weg ins Tor fand, war der Ball aber wohl zuvor minimal im Aus.
VfR Warbeyen - Eintracht II 1:1 (0:1)
Tore:
0:1 Sibel Agirman (13. Min.)
1:1 Akane Miyoshi (75. Min.)
Zuschauer: 340
In der Reginalliga Süd verlor zeitgleich unsere U19 daheim am Riederwald gegen den SC Freiburg II mit 1:4.
Die Meppenerinnen haben zum Auftakt souverän mit 5:0 bei der Zweitvertretung der Wölfinnen gewonnen, aber mussten dann eine 1:3 Heimniederlage gegen die Aufsteigerinnen aus Mainz einstecken.
Das Spiel wird im Stadion am Brentanobad um 14 Uhr angepfiffen. Der Eintritt ist wie immer frei.
Die Begegnung kann man auch wieder auf dem offiziellen "Eintracht Frankfurt II Channel" bei Leagues verfolgen, den man unter folgendem Link erreicht: https://www.leagues.football/sge-f#
Eine Klasse tiefer in der Regionalliga Süd reist unsere U19 zum Auswärtsspiel beim FFC Wacker München. Dieses Spiel in München wird bereits um 12 Uhr angepfiffen.
Eintracht II - SV Meppen 0:0
Tore:
Und in der Regionalliga Süd verlor unsere U19 trotz schneller 2:0 Führung noch mit 2:3 in München.
FFC Wacker München - Eintracht U19 3:2 (1:2)
Tore:
0:1 Maryam Melissanidis (4. Min.)
0:2 Letizia Marie Knapp (9. Min.)
1:2 Luise Killich (14. Min.)
2:2 Janine Gibson (83. Min.)
3:2 Andrea Joy Mosher (90. Min.)
Die Meppenerinnen haben zum Auftakt souverän mit 5:0 bei der Zweitvertretung der Wölfinnen gewonnen, aber mussten dann eine 1:3 Heimniederlage gegen die Aufsteigerinnen aus Mainz einstecken.
Das Spiel wird im Stadion am Brentanobad um 14 Uhr angepfiffen. Der Eintritt ist wie immer frei.
Die Begegnung kann man auch wieder auf dem offiziellen "Eintracht Frankfurt II Channel" bei Leagues verfolgen, den man unter folgendem Link erreicht: https://www.leagues.football/sge-f#
Eine Klasse tiefer in der Regionalliga Süd reist unsere U19 zum Auswärtsspiel beim FFC Wacker München. Dieses Spiel in München wird bereits um 12 Uhr angepfiffen.
Eintracht II - SV Meppen 0:0
Tore:
Und in der Regionalliga Süd verlor unsere U19 trotz schneller 2:0 Führung noch mit 2:3 in München.
FFC Wacker München - Eintracht U19 3:2 (1:2)
Tore:
0:1 Maryam Melissanidis (4. Min.)
0:2 Letizia Marie Knapp (9. Min.)
1:2 Luise Killich (14. Min.)
2:2 Janine Gibson (83. Min.)
3:2 Andrea Joy Mosher (90. Min.)