>

Schiedsrichter gegen Bremen

#
SGE_Werner schrieb:

Schönesge schrieb:

Vor dem Abseitstor der Bremer kam der Ballgewinn der Bremer durch einen Bodycheck an Knauff zustande. Auch hier blieb seine Pfeife stumm


Noch mal angeschaut. Das kann man laufen lassen je nach Linie. Und der Schiri hätte fürs Gelb fordern definitiv Jesper gelb geben müssen. Aber das wäre ja kontra Frankfurt, damit nicht erwähnenswert.

Ich fand den Schiri recht kulant und die Linie hat er einigermaßen konsequent durchgezogen. Absolute ok Leistung. Nicht überragend, halt ok.


In der ersten Hz war er auch sehr kulant und hat viel laufen lassen. Lediglich beim taktischen Foul an Muani hätte es zwingend gelb geben müssen, war in der Bremer Hälfte, Muani wäre links durch gewesen. Ansonsten starke Leistung in Hz 1.

Zweite Hz dann eben nicht mehr, teilweise pfiff er nun sehr kleinlich. Deshalb kann er dann auch nicht einfach diesen Bodycheck laufen lassen, der hatte schon Schmackes. Wäre es kein Abseits gewesen, hätte es gewiss Diskussionen geben können. Passte null zu seiner Linie in Hz 2. Das Gelbe fordern von Jesper habe ich nicht gesehen. Hier agieren die Schiris aber allgemein meiner Wahrnehmung nach sehr unterschiedlich. Bei einem taktischen Foul im Rahmen eines Konters in des Gegners Hälfte geben die meisten Schiris wohl gelb.

Mit deinem letzten Satz in deinem ersten Absatz möchtest du mal wieder die Diskussionskultur anregen? Oder was möchtest du damit aussagen?
#
Schönesge schrieb:

Zweite Hz dann eben nicht mehr, teilweise pfiff er nun sehr kleinlich.

Dieser Wandel ist mir auch aufgefallen.
#
Schönesge schrieb:

Mit deinem letzten Satz in deinem ersten Absatz möchtest du mal wieder die Diskussionskultur anregen? Oder was möchtest du damit aussagen?
     


Ich wollte damit mal wieder feststellen, dass der Schiri in beide Richtungen durchaus diskussionswürdige (Nicht)entscheidungen hatte, aber wieder nur die von einer Richtung aufgelistet werden. Das finde ich weiterhin ermüdend.

Egal wie und zurück zum Thema: Ja, die Linie war nicht ganz einheitlich, deswegen war es ja keine "gute" Leistung. Aber es waren auch keine eklatanten Fehler dabei, daher ok.
#
SGE_Werner schrieb:

Schönesge schrieb:

Mit deinem letzten Satz in deinem ersten Absatz möchtest du mal wieder die Diskussionskultur anregen? Oder was möchtest du damit aussagen?
     


Ich wollte damit mal wieder feststellen, dass der Schiri in beide Richtungen durchaus diskussionswürdige (Nicht)entscheidungen hatte, aber wieder nur die von einer Richtung aufgelistet werden. Das finde ich weiterhin ermüdend.

Egal wie und zurück zum Thema: Ja, die Linie war nicht ganz einheitlich, deswegen war es ja keine "gute" Leistung. Aber es waren auch keine eklatanten Fehler dabei, daher ok.


Es ging auch nicht darum, einseitig Situationen herzustellen. Wenn es umgekehrt auch fragwürdige Entscheidungen gab, gehören diese hier selbstverständlich auch gerne reingestellt. Wären mir welche aufgefallen, hätte ich sie bestimmt benannt. Und du und ein jeder hier ist auch herzlich eingeladen, diese zu benennen, ohne dabei irgendeinen Unterton durchblicken zu lassen. Dann ließe sich darüber auch sachlich diskutieren. Ich fänd das bereichernd. Unterschwellige Unterstellungen nerven mich persönlich dagegen etwas und ich finde, sie sind nicht förderlich.
#
Herr Dankert mit einer dankenswerten Leistung in einer dankbaren Partie.
Er war gedanklich immer auf der Höhe und steckte nicht in unnötigen Gedanken fest.
Danke, danke, danke.
#
Dankert hat eine ordentliche Partie abgeliefert. Es wird immer Situationen geben, die man auch anders sehen kann. Aber gestern waren die Entscheidungen, bis auf die mögliche Gelbe für Jesper für die Forderung einer gelben Karte für Stark, die nach meiner Ansicht Dankert sowieso gezeigt hätte, ohne offensichtliche Fehler.


Teilen