Jetzt komm du mal nicht mit Fakten, die will doch keiner hören.
Fairerweise sind wir mit dem meiner Meinung nach schlechtesten Trainer unserer Geschichte 3. geworden.
Diese Meinung basiert jedoch auf Trainingsplänen und Aussagen der Spieler die damals ja ein Dutzend verschiedener Übungsleiter bei uns hatten und wenn nicht mal der Schwiegersohn widerspricht...
Fairerweise sind wir mit dem meiner Meinung nach schlechtesten Trainer unserer Geschichte 3. geworden.
Dafür war er allerdings wohl der einzige, der diesen zerstrittenen Sauhaufen halbwegs bei Laune halten konnte.
Die Mannschaft von damals mit dem Klima in der Kabine von heute, dazu noch ein echter Trainer. Wir hätten heute auch Sterne auf dem Trikot.
Tatsächlich weiß ich nicht so wirklich, von wem ihr hier redet. Muss also wohl vor meinem Start (1995) gewesen sein. Horst Heese? Da wurde die Eintracht zumindest Dritter.
Fairerweise sind wir mit dem meiner Meinung nach schlechtesten Trainer unserer Geschichte 3. geworden.
Dafür war er allerdings wohl der einzige, der diesen zerstrittenen Sauhaufen halbwegs bei Laune halten konnte.
Die Mannschaft von damals mit dem Klima in der Kabine von heute, dazu noch ein echter Trainer. Wir hätten heute auch Sterne auf dem Trikot.
Tatsächlich weiß ich nicht so wirklich, von wem ihr hier redet. Muss also wohl vor meinem Start (1995) gewesen sein. Horst Heese? Da wurde die Eintracht zumindest Dritter.
Fairerweise sind wir mit dem meiner Meinung nach schlechtesten Trainer unserer Geschichte 3. geworden.
Dafür war er allerdings wohl der einzige, der diesen zerstrittenen Sauhaufen halbwegs bei Laune halten konnte.
Die Mannschaft von damals mit dem Klima in der Kabine von heute, dazu noch ein echter Trainer. Wir hätten heute auch Sterne auf dem Trikot.
Tatsächlich weiß ich nicht so wirklich, von wem ihr hier redet. Muss also wohl vor meinem Start (1995) gewesen sein. Horst Heese? Da wurde die Eintracht zumindest Dritter.
Ich würde mal behaupten, dass daher auch die Antipathie herrührt. Da ich erst 1995 wirklich Eintracht-Junkie wurde, kannte ich ihn aus den vorherigen Saisons nicht. Für mich machte er halt damals nicht den Eindruck, als ob er ein wirklicher Feuerwehrmann gewesen wäre. Aber schlechterster Trainer? Puh. Keine Ahnung. Wobei ich mit Veh meinen unliebsten Trainer hatte, der vor 13/14 (wenn man in der Saison die EL ausklammert) auch erfolgreich war. Nicht nur der Abgang 2014 und die katastrophale Leistung 15/16 machen ihn für mich heute zu einem roten Tuch... auch diese Dummbabbelei ala "Gacinovic ist zehnmal agiler als Aigner", der Händeschütteln-Spruch und dieses ganze 40-Punkte-Drama.
Ich würde mal behaupten, dass daher auch die Antipathie herrührt. Da ich erst 1995 wirklich Eintracht-Junkie wurde, kannte ich ihn aus den vorherigen Saisons nicht. Für mich machte er halt damals nicht den Eindruck, als ob er ein wirklicher Feuerwehrmann gewesen wäre. Aber schlechterster Trainer? Puh. Keine Ahnung. Wobei ich mit Veh meinen unliebsten Trainer hatte, der vor 13/14 (wenn man in der Saison die EL ausklammert) auch erfolgreich war. Nicht nur der Abgang 2014 und die katastrophale Leistung 15/16 machen ihn für mich heute zu einem roten Tuch... auch diese Dummbabbelei ala "Gacinovic ist zehnmal agiler als Aigner", der Händeschütteln-Spruch und dieses ganze 40-Punkte-Drama.
Ich basiere das nicht auf Antipathie (den Menschen Steppi finde ich toll) sondern auf Geschichten von diversen Profis, inkl. alter Trainingspläne die mir ein ehemaliger Profi gezeigt hat, die mit dem Ausdruck "katastrophal" noch sehr freundlich umschrieben sind. Die standen quasi im Widerspruch zu wirklich den einfachsten damals bekannten Grundlagen.
Zum Glück nahmen es damals Spieler wie Bein nicht so genau mit dem Einsatz im Training (oder dem generellen Erscheinen).
Für mich wurde unter ihm auch die Kultur etabliert, die zur Konterreaktion Heynckes geführt hat und die dadurch unseren ersten Abstieg eingeleitet hat. Aber ich schweife ab und um den Turnaround zu schaffen, ich bin fest überzeugt, dass wir damals in Relation zur Liga den wesentlich besseren (und vor allem fertigeren Kader) hatten.
Mit Stein, Binz, Weber, Möller, Bein, Yeboah hatten wir eine zig mal bessere Achse im Vergleich zur Liga als aktuell. Spieler wie Yeboah waren bei uns, weil wir ihnen mehr gezahlt haben, als die Bayern.
Deswegen finde ich aktuelle "der beste/teuerste Kader aller Zeiten" Aussagen ja auch so absolut irrelevant. Damals konnten wir mit jedem Verein in der Liga mitbieten und diese überbieten (na ja, weniger können, aber wir haben es halt gemacht), heute können wir uns auf den Kopf stellen, aber Spieler wie Musiala, Wirtz oder Kane lachen sich bei unserer Gehaltsstruktur tot.
Ich verdiene heute auch wesentlich mehr als viele der Generation vor mir, trotzdem werde ich mir keinen Hausbau leisten können und ich kenne Leute, die eben vor X Jahren bei der Hälfte des Gehaltes die Kredite hinterhergeworfen bekommen haben. Zeiten ändern sich.
Kommen viele nicht mit klar, ist aber so.
Und ich bleibe dabei, es irritiert mich weiter ungemein, dass ausgerechnet der erste Trainer mit SGE Vergangenheit um so viel kritischer gesehen wird, als seine Vorgänger. Wir haben unter Hütter und Glasner auch regelmäßig Mist zusammen gekickt. Wir haben auch da immer wieder die selben Baustellen gehabt.
Und gestern lese ich, dass Gladbach ja so viel besser arbeitet diese Saison (also wir sollen unseren Trainer feuern, weil ein Verein, dessen Trainer im dritten Jahr ist und 2 Jahre quasi auf der Dauerkippe stand und von einem Stürmer lebt in Schlagdistanz ist)
Ich würde mal behaupten, dass daher auch die Antipathie herrührt. Da ich erst 1995 wirklich Eintracht-Junkie wurde, kannte ich ihn aus den vorherigen Saisons nicht. Für mich machte er halt damals nicht den Eindruck, als ob er ein wirklicher Feuerwehrmann gewesen wäre. Aber schlechterster Trainer? Puh. Keine Ahnung. Wobei ich mit Veh meinen unliebsten Trainer hatte, der vor 13/14 (wenn man in der Saison die EL ausklammert) auch erfolgreich war. Nicht nur der Abgang 2014 und die katastrophale Leistung 15/16 machen ihn für mich heute zu einem roten Tuch... auch diese Dummbabbelei ala "Gacinovic ist zehnmal agiler als Aigner", der Händeschütteln-Spruch und dieses ganze 40-Punkte-Drama.
Ich basiere das nicht auf Antipathie (den Menschen Steppi finde ich toll) sondern auf Geschichten von diversen Profis, inkl. alter Trainingspläne die mir ein ehemaliger Profi gezeigt hat, die mit dem Ausdruck "katastrophal" noch sehr freundlich umschrieben sind. Die standen quasi im Widerspruch zu wirklich den einfachsten damals bekannten Grundlagen.
Zum Glück nahmen es damals Spieler wie Bein nicht so genau mit dem Einsatz im Training (oder dem generellen Erscheinen).
Für mich wurde unter ihm auch die Kultur etabliert, die zur Konterreaktion Heynckes geführt hat und die dadurch unseren ersten Abstieg eingeleitet hat. Aber ich schweife ab und um den Turnaround zu schaffen, ich bin fest überzeugt, dass wir damals in Relation zur Liga den wesentlich besseren (und vor allem fertigeren Kader) hatten.
Mit Stein, Binz, Weber, Möller, Bein, Yeboah hatten wir eine zig mal bessere Achse im Vergleich zur Liga als aktuell. Spieler wie Yeboah waren bei uns, weil wir ihnen mehr gezahlt haben, als die Bayern.
Deswegen finde ich aktuelle "der beste/teuerste Kader aller Zeiten" Aussagen ja auch so absolut irrelevant. Damals konnten wir mit jedem Verein in der Liga mitbieten und diese überbieten (na ja, weniger können, aber wir haben es halt gemacht), heute können wir uns auf den Kopf stellen, aber Spieler wie Musiala, Wirtz oder Kane lachen sich bei unserer Gehaltsstruktur tot.
Ich verdiene heute auch wesentlich mehr als viele der Generation vor mir, trotzdem werde ich mir keinen Hausbau leisten können und ich kenne Leute, die eben vor X Jahren bei der Hälfte des Gehaltes die Kredite hinterhergeworfen bekommen haben. Zeiten ändern sich.
Kommen viele nicht mit klar, ist aber so.
Und ich bleibe dabei, es irritiert mich weiter ungemein, dass ausgerechnet der erste Trainer mit SGE Vergangenheit um so viel kritischer gesehen wird, als seine Vorgänger. Wir haben unter Hütter und Glasner auch regelmäßig Mist zusammen gekickt. Wir haben auch da immer wieder die selben Baustellen gehabt.
Und gestern lese ich, dass Gladbach ja so viel besser arbeitet diese Saison (also wir sollen unseren Trainer feuern, weil ein Verein, dessen Trainer im dritten Jahr ist und 2 Jahre quasi auf der Dauerkippe stand und von einem Stürmer lebt in Schlagdistanz ist)
Ja, das klingt gut, aber ich finde ja schon Vergleiche mit von vor 10 Jahren schwierig und du gehst in die Anfänge der 1990er Jahre zurück.
Man muss Toppmöller an dem messen, was aktuell die Umstände sind. Alles was länger als 12 oder 18 Monate her ist, ist komplett irrelevant. Und Vergleiche sind immer schlecht. Man muss bewerten, ob die Leistung des Teams unter Toppmöller zu den Möglichkeiten des Teams passt. Aber wer von uns ist denn dazu wirklich in der Lage? Ich denke keiner.
Ich basiere das nicht auf Antipathie (den Menschen Steppi finde ich toll) sondern auf Geschichten von diversen Profis, inkl. alter Trainingspläne die mir ein ehemaliger Profi gezeigt hat, die mit dem Ausdruck "katastrophal" noch sehr freundlich umschrieben sind. Die standen quasi im Widerspruch zu wirklich den einfachsten damals bekannten Grundlagen.
Zum Glück nahmen es damals Spieler wie Bein nicht so genau mit dem Einsatz im Training (oder dem generellen Erscheinen).
Für mich wurde unter ihm auch die Kultur etabliert, die zur Konterreaktion Heynckes geführt hat und die dadurch unseren ersten Abstieg eingeleitet hat. Aber ich schweife ab und um den Turnaround zu schaffen, ich bin fest überzeugt, dass wir damals in Relation zur Liga den wesentlich besseren (und vor allem fertigeren Kader) hatten.
Mit Stein, Binz, Weber, Möller, Bein, Yeboah hatten wir eine zig mal bessere Achse im Vergleich zur Liga als aktuell. Spieler wie Yeboah waren bei uns, weil wir ihnen mehr gezahlt haben, als die Bayern.
Deswegen finde ich aktuelle "der beste/teuerste Kader aller Zeiten" Aussagen ja auch so absolut irrelevant. Damals konnten wir mit jedem Verein in der Liga mitbieten und diese überbieten (na ja, weniger können, aber wir haben es halt gemacht), heute können wir uns auf den Kopf stellen, aber Spieler wie Musiala, Wirtz oder Kane lachen sich bei unserer Gehaltsstruktur tot.
Ich verdiene heute auch wesentlich mehr als viele der Generation vor mir, trotzdem werde ich mir keinen Hausbau leisten können und ich kenne Leute, die eben vor X Jahren bei der Hälfte des Gehaltes die Kredite hinterhergeworfen bekommen haben. Zeiten ändern sich.
Kommen viele nicht mit klar, ist aber so.
Und ich bleibe dabei, es irritiert mich weiter ungemein, dass ausgerechnet der erste Trainer mit SGE Vergangenheit um so viel kritischer gesehen wird, als seine Vorgänger. Wir haben unter Hütter und Glasner auch regelmäßig Mist zusammen gekickt. Wir haben auch da immer wieder die selben Baustellen gehabt.
Und gestern lese ich, dass Gladbach ja so viel besser arbeitet diese Saison (also wir sollen unseren Trainer feuern, weil ein Verein, dessen Trainer im dritten Jahr ist und 2 Jahre quasi auf der Dauerkippe stand und von einem Stürmer lebt in Schlagdistanz ist)
Ich basiere das nicht auf Antipathie (den Menschen Steppi finde ich toll) sondern auf Geschichten von diversen Profis, inkl. alter Trainingspläne die mir ein ehemaliger Profi gezeigt hat, die mit dem Ausdruck "katastrophal" noch sehr freundlich umschrieben sind. Die standen quasi im Widerspruch zu wirklich den einfachsten damals bekannten Grundlagen.
Zum Glück nahmen es damals Spieler wie Bein nicht so genau mit dem Einsatz im Training (oder dem generellen Erscheinen).
Für mich wurde unter ihm auch die Kultur etabliert, die zur Konterreaktion Heynckes geführt hat und die dadurch unseren ersten Abstieg eingeleitet hat. Aber ich schweife ab und um den Turnaround zu schaffen, ich bin fest überzeugt, dass wir damals in Relation zur Liga den wesentlich besseren (und vor allem fertigeren Kader) hatten.
Mit Stein, Binz, Weber, Möller, Bein, Yeboah hatten wir eine zig mal bessere Achse im Vergleich zur Liga als aktuell. Spieler wie Yeboah waren bei uns, weil wir ihnen mehr gezahlt haben, als die Bayern.
Deswegen finde ich aktuelle "der beste/teuerste Kader aller Zeiten" Aussagen ja auch so absolut irrelevant. Damals konnten wir mit jedem Verein in der Liga mitbieten und diese überbieten (na ja, weniger können, aber wir haben es halt gemacht), heute können wir uns auf den Kopf stellen, aber Spieler wie Musiala, Wirtz oder Kane lachen sich bei unserer Gehaltsstruktur tot.
Ich verdiene heute auch wesentlich mehr als viele der Generation vor mir, trotzdem werde ich mir keinen Hausbau leisten können und ich kenne Leute, die eben vor X Jahren bei der Hälfte des Gehaltes die Kredite hinterhergeworfen bekommen haben. Zeiten ändern sich.
Kommen viele nicht mit klar, ist aber so.
Und ich bleibe dabei, es irritiert mich weiter ungemein, dass ausgerechnet der erste Trainer mit SGE Vergangenheit um so viel kritischer gesehen wird, als seine Vorgänger. Wir haben unter Hütter und Glasner auch regelmäßig Mist zusammen gekickt. Wir haben auch da immer wieder die selben Baustellen gehabt.
Und gestern lese ich, dass Gladbach ja so viel besser arbeitet diese Saison (also wir sollen unseren Trainer feuern, weil ein Verein, dessen Trainer im dritten Jahr ist und 2 Jahre quasi auf der Dauerkippe stand und von einem Stürmer lebt in Schlagdistanz ist)
Ich basiere das nicht auf Antipathie (den Menschen Steppi finde ich toll) sondern auf Geschichten von diversen Profis, inkl. alter Trainingspläne die mir ein ehemaliger Profi gezeigt hat, die mit dem Ausdruck "katastrophal" noch sehr freundlich umschrieben sind. Die standen quasi im Widerspruch zu wirklich den einfachsten damals bekannten Grundlagen.
Zum Glück nahmen es damals Spieler wie Bein nicht so genau mit dem Einsatz im Training (oder dem generellen Erscheinen).
Für mich wurde unter ihm auch die Kultur etabliert, die zur Konterreaktion Heynckes geführt hat und die dadurch unseren ersten Abstieg eingeleitet hat. Aber ich schweife ab und um den Turnaround zu schaffen, ich bin fest überzeugt, dass wir damals in Relation zur Liga den wesentlich besseren (und vor allem fertigeren Kader) hatten.
Mit Stein, Binz, Weber, Möller, Bein, Yeboah hatten wir eine zig mal bessere Achse im Vergleich zur Liga als aktuell. Spieler wie Yeboah waren bei uns, weil wir ihnen mehr gezahlt haben, als die Bayern.
Deswegen finde ich aktuelle "der beste/teuerste Kader aller Zeiten" Aussagen ja auch so absolut irrelevant. Damals konnten wir mit jedem Verein in der Liga mitbieten und diese überbieten (na ja, weniger können, aber wir haben es halt gemacht), heute können wir uns auf den Kopf stellen, aber Spieler wie Musiala, Wirtz oder Kane lachen sich bei unserer Gehaltsstruktur tot.
Ich verdiene heute auch wesentlich mehr als viele der Generation vor mir, trotzdem werde ich mir keinen Hausbau leisten können und ich kenne Leute, die eben vor X Jahren bei der Hälfte des Gehaltes die Kredite hinterhergeworfen bekommen haben. Zeiten ändern sich.
Kommen viele nicht mit klar, ist aber so.
Und ich bleibe dabei, es irritiert mich weiter ungemein, dass ausgerechnet der erste Trainer mit SGE Vergangenheit um so viel kritischer gesehen wird, als seine Vorgänger. Wir haben unter Hütter und Glasner auch regelmäßig Mist zusammen gekickt. Wir haben auch da immer wieder die selben Baustellen gehabt.
Und gestern lese ich, dass Gladbach ja so viel besser arbeitet diese Saison (also wir sollen unseren Trainer feuern, weil ein Verein, dessen Trainer im dritten Jahr ist und 2 Jahre quasi auf der Dauerkippe stand und von einem Stürmer lebt in Schlagdistanz ist)
Ja, das klingt gut, aber ich finde ja schon Vergleiche mit von vor 10 Jahren schwierig und du gehst in die Anfänge der 1990er Jahre zurück.
Man muss Toppmöller an dem messen, was aktuell die Umstände sind. Alles was länger als 12 oder 18 Monate her ist, ist komplett irrelevant. Und Vergleiche sind immer schlecht. Man muss bewerten, ob die Leistung des Teams unter Toppmöller zu den Möglichkeiten des Teams passt. Aber wer von uns ist denn dazu wirklich in der Lage? Ich denke keiner.
Jetzt komm du mal nicht mit Fakten, die will doch keiner hören.
Fairerweise sind wir mit dem meiner Meinung nach schlechtesten Trainer unserer Geschichte 3. geworden.
Diese Meinung basiert jedoch auf Trainingsplänen und Aussagen der Spieler die damals ja ein Dutzend verschiedener Übungsleiter bei uns hatten und wenn nicht mal der Schwiegersohn widerspricht...
Fairerweise sind wir mit dem meiner Meinung nach schlechtesten Trainer unserer Geschichte 3. geworden.
Diese Meinung basiert jedoch auf Trainingsplänen und Aussagen der Spieler die damals ja ein Dutzend verschiedener Übungsleiter bei uns hatten und wenn nicht mal der Schwiegersohn widerspricht...
Sorry Semper, ich stehe grad ein bissi aufm Schlauch. Hilf mir bitte mal auf die Sprünge, wen du genau meinst?
Fairerweise sind wir mit dem meiner Meinung nach schlechtesten Trainer unserer Geschichte 3. geworden.
Diese Meinung basiert jedoch auf Trainingsplänen und Aussagen der Spieler die damals ja ein Dutzend verschiedener Übungsleiter bei uns hatten und wenn nicht mal der Schwiegersohn widerspricht...
Sorry Semper, ich stehe grad ein bissi aufm Schlauch. Hilf mir bitte mal auf die Sprünge, wen du genau meinst?
Stepi meinte er. Sein Schwiegersohn ist Slobodan Komljenovic, der unter Stepi auch bei der Eintracht spielte.
Fairerweise sind wir mit dem meiner Meinung nach schlechtesten Trainer unserer Geschichte 3. geworden.
Diese Meinung basiert jedoch auf Trainingsplänen und Aussagen der Spieler die damals ja ein Dutzend verschiedener Übungsleiter bei uns hatten und wenn nicht mal der Schwiegersohn widerspricht...
Sorry Semper, ich stehe grad ein bissi aufm Schlauch. Hilf mir bitte mal auf die Sprünge, wen du genau meinst?
Fairerweise sind wir mit dem meiner Meinung nach schlechtesten Trainer unserer Geschichte 3. geworden.
Diese Meinung basiert jedoch auf Trainingsplänen und Aussagen der Spieler die damals ja ein Dutzend verschiedener Übungsleiter bei uns hatten und wenn nicht mal der Schwiegersohn widerspricht...
Sorry Semper, ich stehe grad ein bissi aufm Schlauch. Hilf mir bitte mal auf die Sprünge, wen du genau meinst?
Stepi meinte er. Sein Schwiegersohn ist Slobodan Komljenovic, der unter Stepi auch bei der Eintracht spielte.
Fairerweise sind wir mit dem meiner Meinung nach schlechtesten Trainer unserer Geschichte 3. geworden.
Diese Meinung basiert jedoch auf Trainingsplänen und Aussagen der Spieler die damals ja ein Dutzend verschiedener Übungsleiter bei uns hatten und wenn nicht mal der Schwiegersohn widerspricht...
Sorry Semper, ich stehe grad ein bissi aufm Schlauch. Hilf mir bitte mal auf die Sprünge, wen du genau meinst?
Stepi meinte er. Sein Schwiegersohn ist Slobodan Komljenovic, der unter Stepi auch bei der Eintracht spielte.
Fairerweise sind wir mit dem meiner Meinung nach schlechtesten Trainer unserer Geschichte 3. geworden.
Diese Meinung basiert jedoch auf Trainingsplänen und Aussagen der Spieler die damals ja ein Dutzend verschiedener Übungsleiter bei uns hatten und wenn nicht mal der Schwiegersohn widerspricht...
Sorry Semper, ich stehe grad ein bissi aufm Schlauch. Hilf mir bitte mal auf die Sprünge, wen du genau meinst?
Stepi meinte er. Sein Schwiegersohn ist Slobodan Komljenovic, der unter Stepi auch bei der Eintracht spielte.
Fairerweise sind wir mit dem meiner Meinung nach schlechtesten Trainer unserer Geschichte 3. geworden.
Diese Meinung basiert jedoch auf Trainingsplänen und Aussagen der Spieler die damals ja ein Dutzend verschiedener Übungsleiter bei uns hatten und wenn nicht mal der Schwiegersohn widerspricht...
Sorry Semper, ich stehe grad ein bissi aufm Schlauch. Hilf mir bitte mal auf die Sprünge, wen du genau meinst?
Stepi meinte er. Sein Schwiegersohn ist Slobodan Komljenovic, der unter Stepi auch bei der Eintracht spielte.
Wahnsinn wie bei einigen die Stimmung wegen einer (zugegeben unnötigen) Niderlage kippt. Toppmöller wird hier verlängern daran habe ich kein Zweifel. Ob ich das gut finden soll, weiß ich nicht. Denn es gibt sicherlich bessere Trainer, aber eben auch (viel)schlechtere Trainer. Das wir in der Rückrunde schlechter sein werden, war für mich klar, als der Transfer von Marmoush perfekt war. Dieses Spiel hatten wir letzte Saison schonmal. So kurzfristig sind Topstürmer für uns KAUM zu ersetzen. Der Marmoush Abgang war nicht zu verhindern. Aber jetzt muss man fairerweise eben auch eingestehen, das der Qualitätsverlust zu groß ist und wie ich schon oft sagte, kein Trainer kann zaubern. Ich fände es nicht fair, jetzt auf Toppmöller drauf zu hauen. Diesmal auch nicht auf Krösche, denn er hatte keine andere Wahl und hat alles nach besten Wissen und Gewissen versucht zu tun, damit der Qualitätsverlust sich nicht zu sehr bemerkbar macht. Im Endeffekt bleibt jetzt nur hoffen, aber wenn man ehrlich ist und sich den Punkteschnitt der Rückrunde anschaut, sollte man sich Gedanklich schon darauf vorbereiten das es am Ende "nur" zu Platz 5-6 reichen könnte. Habe mir die Restspiele mal angeschaut und denke wir holen in dieser Form noch 8-11 Punkte. Das wären am Ende 56-59 Punkte. Zum Vergleich: Letze Saison hatte der 4te 65 Punkte, die Saison davor 62. die Tabellenfünften hatten 63 bzw. 59 Punkte.
Nur mal an alle, die die Leistung eines Trainers rein am Tabellenplatz fest machen: Ein Edin Terzic ist fast Meister geworden und ist bis ins Finale der Champions League gekommen…. Hat er den bvb nachhaltig bereichert und fußballerisch weiterentwickelt?
Nur mal an alle, die die Leistung eines Trainers rein am Tabellenplatz fest machen: Ein Edin Terzic ist fast Meister geworden und ist bis ins Finale der Champions League gekommen…. Hat er den bvb nachhaltig bereichert und fußballerisch weiterentwickelt?
Das soll jetzt kein “Dortmund Deep Dive” werden, aber fragt mal einen Dortmunder, wie begeistert man dort von der spielerischen Entwicklung unter Terzic war. Den wünscht sich wirklich keiner zurück!
Dass dann irgendwann Folgemaßnahmen greifen müssen, ist doch logisch. Und dass Sahin nicht funktionierte, dafür musste man kein Prophet sein.
Toppmöller hat es bislang nicht geschafft, die Mannschaft von einer Umschalt- zu einer Ballbesitzmannschaft weiterzuentwickeln – genau das war aber das erklärte Ziel. Nach fast zwei Saisons sieht das immer noch erschreckend harmlos aus, und daran muss man ihn eben auch messen.
Toppmöller hat es bislang nicht geschafft, die Mannschaft von einer Umschalt- zu einer Ballbesitzmannschaft weiterzuentwickeln – genau das war aber das erklärte Ziel.
das erklärte ziel war dasselbe wie bei seinen vorgängern nach kovac, nämlich, uns von einer reinen umschalt- und konterfußball-truppe stetig mehr in richtung ballbesitz weiterzuentwickeln, so dass wir variabler spielen können und bestmöglich beides abdecken können. von einer umformung zu einer reinen ballbesitzmannschaft war seitens der verantwortlichen nie die rede, dazu hätte es auch dezent anderen spielermaterials bedurft...
Dortmund ist wirklich kein gutes Beispiel. Seit dem Abgang von Klopp suchen die ihren neuen Klopp. Uns selbst Trainer, die sie spielerisch deutlich weiter entwickelt haben mussten gehen, so wie Tuchel.
Und das Dino die Mannschaft nicht weiter entwickelt hat, sehe ich nicht so. Wir können mittlerweile deutlich mehr mit dem Ball anfangen, als letzte Saison, auch wenn es noch nicht immer klappt. Vor allem bei einer intensiven Spielweise des Gegners (Union, Bremen) kriegen wir oft Probleme, was auch an der jungen Mannschaft liegen dürfte. Man sieht das ganz gut, dass sich z.B. Götze oder Koch deutlich weniger stressen lassen, wenn sie attackiert werden, als z.B. Collins oder Bahoya.
Natürlich ist der Plan von Toppmöller, der Grund für die Aufstellung in Bremen war, nicht aufgegangen. Aber insgesamt habe ich den Eindruck, dass unsere Spieler überschätzt und Dino unterschätzt wird. Und ich glaube auch nicht, dass ein anderer Trainer deutlich mehr mit der Truppe erreichen würde. Beispiele gibt es ja genug, die dachten, es läge immer nur am Trainer.
Das soll jetzt kein “Dortmund Deep Dive” werden, aber fragt mal einen Dortmunder, wie begeistert man dort von der spielerischen Entwicklung unter Terzic war. Den wünscht sich wirklich keiner zurück!
Dass dann irgendwann Folgemaßnahmen greifen müssen, ist doch logisch. Und dass Sahin nicht funktionierte, dafür musste man kein Prophet sein.
Toppmöller hat es bislang nicht geschafft, die Mannschaft von einer Umschalt- zu einer Ballbesitzmannschaft weiterzuentwickeln – genau das war aber das erklärte Ziel. Nach fast zwei Saisons sieht das immer noch erschreckend harmlos aus, und daran muss man ihn eben auch messen.
Das soll jetzt kein “Dortmund Deep Dive” werden, aber fragt mal einen Dortmunder, wie begeistert man dort von der spielerischen Entwicklung unter Terzic war. Den wünscht sich wirklich keiner zurück!
Dass dann irgendwann Folgemaßnahmen greifen müssen, ist doch logisch. Und dass Sahin nicht funktionierte, dafür musste man kein Prophet sein.
Toppmöller hat es bislang nicht geschafft, die Mannschaft von einer Umschalt- zu einer Ballbesitzmannschaft weiterzuentwickeln – genau das war aber das erklärte Ziel. Nach fast zwei Saisons sieht das immer noch erschreckend harmlos aus, und daran muss man ihn eben auch messen.
Toppmöller hat es bislang nicht geschafft, die Mannschaft von einer Umschalt- zu einer Ballbesitzmannschaft weiterzuentwickeln – genau das war aber das erklärte Ziel.
das erklärte ziel war dasselbe wie bei seinen vorgängern nach kovac, nämlich, uns von einer reinen umschalt- und konterfußball-truppe stetig mehr in richtung ballbesitz weiterzuentwickeln, so dass wir variabler spielen können und bestmöglich beides abdecken können. von einer umformung zu einer reinen ballbesitzmannschaft war seitens der verantwortlichen nie die rede, dazu hätte es auch dezent anderen spielermaterials bedurft...
Das soll jetzt kein “Dortmund Deep Dive” werden, aber fragt mal einen Dortmunder, wie begeistert man dort von der spielerischen Entwicklung unter Terzic war. Den wünscht sich wirklich keiner zurück!
Dass dann irgendwann Folgemaßnahmen greifen müssen, ist doch logisch. Und dass Sahin nicht funktionierte, dafür musste man kein Prophet sein.
Toppmöller hat es bislang nicht geschafft, die Mannschaft von einer Umschalt- zu einer Ballbesitzmannschaft weiterzuentwickeln – genau das war aber das erklärte Ziel. Nach fast zwei Saisons sieht das immer noch erschreckend harmlos aus, und daran muss man ihn eben auch messen.
Dortmund ist wirklich kein gutes Beispiel. Seit dem Abgang von Klopp suchen die ihren neuen Klopp. Uns selbst Trainer, die sie spielerisch deutlich weiter entwickelt haben mussten gehen, so wie Tuchel.
Und das Dino die Mannschaft nicht weiter entwickelt hat, sehe ich nicht so. Wir können mittlerweile deutlich mehr mit dem Ball anfangen, als letzte Saison, auch wenn es noch nicht immer klappt. Vor allem bei einer intensiven Spielweise des Gegners (Union, Bremen) kriegen wir oft Probleme, was auch an der jungen Mannschaft liegen dürfte. Man sieht das ganz gut, dass sich z.B. Götze oder Koch deutlich weniger stressen lassen, wenn sie attackiert werden, als z.B. Collins oder Bahoya.
Natürlich ist der Plan von Toppmöller, der Grund für die Aufstellung in Bremen war, nicht aufgegangen. Aber insgesamt habe ich den Eindruck, dass unsere Spieler überschätzt und Dino unterschätzt wird. Und ich glaube auch nicht, dass ein anderer Trainer deutlich mehr mit der Truppe erreichen würde. Beispiele gibt es ja genug, die dachten, es läge immer nur am Trainer.
Fairerweise sind wir mit dem meiner Meinung nach schlechtesten Trainer unserer Geschichte 3. geworden.
Diese Meinung basiert jedoch auf Trainingsplänen und Aussagen der Spieler die damals ja ein Dutzend verschiedener Übungsleiter bei uns hatten und wenn nicht mal der Schwiegersohn widerspricht...
Dafür war er allerdings wohl der einzige, der diesen zerstrittenen Sauhaufen halbwegs bei Laune halten konnte.
Die Mannschaft von damals mit dem Klima in der Kabine von heute, dazu noch ein echter Trainer. Wir hätten heute auch Sterne auf dem Trikot.
Tatsächlich weiß ich nicht so wirklich, von wem ihr hier redet. Muss also wohl vor meinem Start (1995) gewesen sein.
Horst Heese? Da wurde die Eintracht zumindest Dritter.
Dafür war er allerdings wohl der einzige, der diesen zerstrittenen Sauhaufen halbwegs bei Laune halten konnte.
Die Mannschaft von damals mit dem Klima in der Kabine von heute, dazu noch ein echter Trainer. Wir hätten heute auch Sterne auf dem Trikot.
Tatsächlich weiß ich nicht so wirklich, von wem ihr hier redet. Muss also wohl vor meinem Start (1995) gewesen sein.
Horst Heese? Da wurde die Eintracht zumindest Dritter.
Tatsächlich weiß ich nicht so wirklich, von wem ihr hier redet. Muss also wohl vor meinem Start (1995) gewesen sein.
Horst Heese? Da wurde die Eintracht zumindest Dritter.
weider
Er war auch später nocheinmal bei uns. Bis zum absoluten Tiefpunkt https://www.kicker.de/frankfurt-gegen-oldenburg-1996-bundesliga-664096/schema
weider
Er war auch später nocheinmal bei uns. Bis zum absoluten Tiefpunkt https://www.kicker.de/frankfurt-gegen-oldenburg-1996-bundesliga-664096/schema
Ich würde mal behaupten, dass daher auch die Antipathie herrührt. Da ich erst 1995 wirklich Eintracht-Junkie wurde, kannte ich ihn aus den vorherigen Saisons nicht. Für mich machte er halt damals nicht den Eindruck, als ob er ein wirklicher Feuerwehrmann gewesen wäre. Aber schlechterster Trainer? Puh. Keine Ahnung.
Wobei ich mit Veh meinen unliebsten Trainer hatte, der vor 13/14 (wenn man in der Saison die EL ausklammert) auch erfolgreich war. Nicht nur der Abgang 2014 und die katastrophale Leistung 15/16 machen ihn für mich heute zu einem roten Tuch... auch diese Dummbabbelei ala "Gacinovic ist zehnmal agiler als Aigner", der Händeschütteln-Spruch und dieses ganze 40-Punkte-Drama.
weider
Er war auch später nocheinmal bei uns. Bis zum absoluten Tiefpunkt https://www.kicker.de/frankfurt-gegen-oldenburg-1996-bundesliga-664096/schema
Ich würde mal behaupten, dass daher auch die Antipathie herrührt. Da ich erst 1995 wirklich Eintracht-Junkie wurde, kannte ich ihn aus den vorherigen Saisons nicht. Für mich machte er halt damals nicht den Eindruck, als ob er ein wirklicher Feuerwehrmann gewesen wäre. Aber schlechterster Trainer? Puh. Keine Ahnung.
Wobei ich mit Veh meinen unliebsten Trainer hatte, der vor 13/14 (wenn man in der Saison die EL ausklammert) auch erfolgreich war. Nicht nur der Abgang 2014 und die katastrophale Leistung 15/16 machen ihn für mich heute zu einem roten Tuch... auch diese Dummbabbelei ala "Gacinovic ist zehnmal agiler als Aigner", der Händeschütteln-Spruch und dieses ganze 40-Punkte-Drama.
Ich basiere das nicht auf Antipathie (den Menschen Steppi finde ich toll) sondern auf Geschichten von diversen Profis, inkl. alter Trainingspläne die mir ein ehemaliger Profi gezeigt hat, die mit dem Ausdruck "katastrophal" noch sehr freundlich umschrieben sind.
Die standen quasi im Widerspruch zu wirklich den einfachsten damals bekannten Grundlagen.
Zum Glück nahmen es damals Spieler wie Bein nicht so genau mit dem Einsatz im Training (oder dem generellen Erscheinen).
Für mich wurde unter ihm auch die Kultur etabliert, die zur Konterreaktion Heynckes geführt hat und die dadurch unseren ersten Abstieg eingeleitet hat. Aber ich schweife ab und um den Turnaround zu schaffen, ich bin fest überzeugt, dass wir damals in Relation zur Liga den wesentlich besseren (und vor allem fertigeren Kader) hatten.
Mit Stein, Binz, Weber, Möller, Bein, Yeboah hatten wir eine zig mal bessere Achse im Vergleich zur Liga als aktuell.
Spieler wie Yeboah waren bei uns, weil wir ihnen mehr gezahlt haben, als die Bayern.
Deswegen finde ich aktuelle "der beste/teuerste Kader aller Zeiten" Aussagen ja auch so absolut irrelevant.
Damals konnten wir mit jedem Verein in der Liga mitbieten und diese überbieten (na ja, weniger können, aber wir haben es halt gemacht), heute können wir uns auf den Kopf stellen, aber Spieler wie Musiala, Wirtz oder Kane lachen sich bei unserer Gehaltsstruktur tot.
Ich verdiene heute auch wesentlich mehr als viele der Generation vor mir, trotzdem werde ich mir keinen Hausbau leisten können und ich kenne Leute, die eben vor X Jahren bei der Hälfte des Gehaltes die Kredite hinterhergeworfen bekommen haben.
Zeiten ändern sich.
Kommen viele nicht mit klar, ist aber so.
Und ich bleibe dabei, es irritiert mich weiter ungemein, dass ausgerechnet der erste Trainer mit SGE Vergangenheit um so viel kritischer gesehen wird, als seine Vorgänger.
Wir haben unter Hütter und Glasner auch regelmäßig Mist zusammen gekickt.
Wir haben auch da immer wieder die selben Baustellen gehabt.
Und gestern lese ich, dass Gladbach ja so viel besser arbeitet diese Saison (also wir sollen unseren Trainer feuern, weil ein Verein, dessen Trainer im dritten Jahr ist und 2 Jahre quasi auf der Dauerkippe stand und von einem Stürmer lebt in Schlagdistanz ist)
Wie bescheuert.
Ich würde mal behaupten, dass daher auch die Antipathie herrührt. Da ich erst 1995 wirklich Eintracht-Junkie wurde, kannte ich ihn aus den vorherigen Saisons nicht. Für mich machte er halt damals nicht den Eindruck, als ob er ein wirklicher Feuerwehrmann gewesen wäre. Aber schlechterster Trainer? Puh. Keine Ahnung.
Wobei ich mit Veh meinen unliebsten Trainer hatte, der vor 13/14 (wenn man in der Saison die EL ausklammert) auch erfolgreich war. Nicht nur der Abgang 2014 und die katastrophale Leistung 15/16 machen ihn für mich heute zu einem roten Tuch... auch diese Dummbabbelei ala "Gacinovic ist zehnmal agiler als Aigner", der Händeschütteln-Spruch und dieses ganze 40-Punkte-Drama.
Ich basiere das nicht auf Antipathie (den Menschen Steppi finde ich toll) sondern auf Geschichten von diversen Profis, inkl. alter Trainingspläne die mir ein ehemaliger Profi gezeigt hat, die mit dem Ausdruck "katastrophal" noch sehr freundlich umschrieben sind.
Die standen quasi im Widerspruch zu wirklich den einfachsten damals bekannten Grundlagen.
Zum Glück nahmen es damals Spieler wie Bein nicht so genau mit dem Einsatz im Training (oder dem generellen Erscheinen).
Für mich wurde unter ihm auch die Kultur etabliert, die zur Konterreaktion Heynckes geführt hat und die dadurch unseren ersten Abstieg eingeleitet hat. Aber ich schweife ab und um den Turnaround zu schaffen, ich bin fest überzeugt, dass wir damals in Relation zur Liga den wesentlich besseren (und vor allem fertigeren Kader) hatten.
Mit Stein, Binz, Weber, Möller, Bein, Yeboah hatten wir eine zig mal bessere Achse im Vergleich zur Liga als aktuell.
Spieler wie Yeboah waren bei uns, weil wir ihnen mehr gezahlt haben, als die Bayern.
Deswegen finde ich aktuelle "der beste/teuerste Kader aller Zeiten" Aussagen ja auch so absolut irrelevant.
Damals konnten wir mit jedem Verein in der Liga mitbieten und diese überbieten (na ja, weniger können, aber wir haben es halt gemacht), heute können wir uns auf den Kopf stellen, aber Spieler wie Musiala, Wirtz oder Kane lachen sich bei unserer Gehaltsstruktur tot.
Ich verdiene heute auch wesentlich mehr als viele der Generation vor mir, trotzdem werde ich mir keinen Hausbau leisten können und ich kenne Leute, die eben vor X Jahren bei der Hälfte des Gehaltes die Kredite hinterhergeworfen bekommen haben.
Zeiten ändern sich.
Kommen viele nicht mit klar, ist aber so.
Und ich bleibe dabei, es irritiert mich weiter ungemein, dass ausgerechnet der erste Trainer mit SGE Vergangenheit um so viel kritischer gesehen wird, als seine Vorgänger.
Wir haben unter Hütter und Glasner auch regelmäßig Mist zusammen gekickt.
Wir haben auch da immer wieder die selben Baustellen gehabt.
Und gestern lese ich, dass Gladbach ja so viel besser arbeitet diese Saison (also wir sollen unseren Trainer feuern, weil ein Verein, dessen Trainer im dritten Jahr ist und 2 Jahre quasi auf der Dauerkippe stand und von einem Stürmer lebt in Schlagdistanz ist)
Wie bescheuert.
seit etlichen Jahren (hatte ich vergessen)
Man muss Toppmöller an dem messen, was aktuell die Umstände sind. Alles was länger als 12 oder 18 Monate her ist, ist komplett irrelevant. Und Vergleiche sind immer schlecht. Man muss bewerten, ob die Leistung des Teams unter Toppmöller zu den Möglichkeiten des Teams passt. Aber wer von uns ist denn dazu wirklich in der Lage? Ich denke keiner.
Ich basiere das nicht auf Antipathie (den Menschen Steppi finde ich toll) sondern auf Geschichten von diversen Profis, inkl. alter Trainingspläne die mir ein ehemaliger Profi gezeigt hat, die mit dem Ausdruck "katastrophal" noch sehr freundlich umschrieben sind.
Die standen quasi im Widerspruch zu wirklich den einfachsten damals bekannten Grundlagen.
Zum Glück nahmen es damals Spieler wie Bein nicht so genau mit dem Einsatz im Training (oder dem generellen Erscheinen).
Für mich wurde unter ihm auch die Kultur etabliert, die zur Konterreaktion Heynckes geführt hat und die dadurch unseren ersten Abstieg eingeleitet hat. Aber ich schweife ab und um den Turnaround zu schaffen, ich bin fest überzeugt, dass wir damals in Relation zur Liga den wesentlich besseren (und vor allem fertigeren Kader) hatten.
Mit Stein, Binz, Weber, Möller, Bein, Yeboah hatten wir eine zig mal bessere Achse im Vergleich zur Liga als aktuell.
Spieler wie Yeboah waren bei uns, weil wir ihnen mehr gezahlt haben, als die Bayern.
Deswegen finde ich aktuelle "der beste/teuerste Kader aller Zeiten" Aussagen ja auch so absolut irrelevant.
Damals konnten wir mit jedem Verein in der Liga mitbieten und diese überbieten (na ja, weniger können, aber wir haben es halt gemacht), heute können wir uns auf den Kopf stellen, aber Spieler wie Musiala, Wirtz oder Kane lachen sich bei unserer Gehaltsstruktur tot.
Ich verdiene heute auch wesentlich mehr als viele der Generation vor mir, trotzdem werde ich mir keinen Hausbau leisten können und ich kenne Leute, die eben vor X Jahren bei der Hälfte des Gehaltes die Kredite hinterhergeworfen bekommen haben.
Zeiten ändern sich.
Kommen viele nicht mit klar, ist aber so.
Und ich bleibe dabei, es irritiert mich weiter ungemein, dass ausgerechnet der erste Trainer mit SGE Vergangenheit um so viel kritischer gesehen wird, als seine Vorgänger.
Wir haben unter Hütter und Glasner auch regelmäßig Mist zusammen gekickt.
Wir haben auch da immer wieder die selben Baustellen gehabt.
Und gestern lese ich, dass Gladbach ja so viel besser arbeitet diese Saison (also wir sollen unseren Trainer feuern, weil ein Verein, dessen Trainer im dritten Jahr ist und 2 Jahre quasi auf der Dauerkippe stand und von einem Stürmer lebt in Schlagdistanz ist)
Wie bescheuert.
seit etlichen Jahren (hatte ich vergessen)
Ich basiere das nicht auf Antipathie (den Menschen Steppi finde ich toll) sondern auf Geschichten von diversen Profis, inkl. alter Trainingspläne die mir ein ehemaliger Profi gezeigt hat, die mit dem Ausdruck "katastrophal" noch sehr freundlich umschrieben sind.
Die standen quasi im Widerspruch zu wirklich den einfachsten damals bekannten Grundlagen.
Zum Glück nahmen es damals Spieler wie Bein nicht so genau mit dem Einsatz im Training (oder dem generellen Erscheinen).
Für mich wurde unter ihm auch die Kultur etabliert, die zur Konterreaktion Heynckes geführt hat und die dadurch unseren ersten Abstieg eingeleitet hat. Aber ich schweife ab und um den Turnaround zu schaffen, ich bin fest überzeugt, dass wir damals in Relation zur Liga den wesentlich besseren (und vor allem fertigeren Kader) hatten.
Mit Stein, Binz, Weber, Möller, Bein, Yeboah hatten wir eine zig mal bessere Achse im Vergleich zur Liga als aktuell.
Spieler wie Yeboah waren bei uns, weil wir ihnen mehr gezahlt haben, als die Bayern.
Deswegen finde ich aktuelle "der beste/teuerste Kader aller Zeiten" Aussagen ja auch so absolut irrelevant.
Damals konnten wir mit jedem Verein in der Liga mitbieten und diese überbieten (na ja, weniger können, aber wir haben es halt gemacht), heute können wir uns auf den Kopf stellen, aber Spieler wie Musiala, Wirtz oder Kane lachen sich bei unserer Gehaltsstruktur tot.
Ich verdiene heute auch wesentlich mehr als viele der Generation vor mir, trotzdem werde ich mir keinen Hausbau leisten können und ich kenne Leute, die eben vor X Jahren bei der Hälfte des Gehaltes die Kredite hinterhergeworfen bekommen haben.
Zeiten ändern sich.
Kommen viele nicht mit klar, ist aber so.
Und ich bleibe dabei, es irritiert mich weiter ungemein, dass ausgerechnet der erste Trainer mit SGE Vergangenheit um so viel kritischer gesehen wird, als seine Vorgänger.
Wir haben unter Hütter und Glasner auch regelmäßig Mist zusammen gekickt.
Wir haben auch da immer wieder die selben Baustellen gehabt.
Und gestern lese ich, dass Gladbach ja so viel besser arbeitet diese Saison (also wir sollen unseren Trainer feuern, weil ein Verein, dessen Trainer im dritten Jahr ist und 2 Jahre quasi auf der Dauerkippe stand und von einem Stürmer lebt in Schlagdistanz ist)
Wie bescheuert.
Ich basiere das nicht auf Antipathie (den Menschen Steppi finde ich toll) sondern auf Geschichten von diversen Profis, inkl. alter Trainingspläne die mir ein ehemaliger Profi gezeigt hat, die mit dem Ausdruck "katastrophal" noch sehr freundlich umschrieben sind.
Die standen quasi im Widerspruch zu wirklich den einfachsten damals bekannten Grundlagen.
Zum Glück nahmen es damals Spieler wie Bein nicht so genau mit dem Einsatz im Training (oder dem generellen Erscheinen).
Für mich wurde unter ihm auch die Kultur etabliert, die zur Konterreaktion Heynckes geführt hat und die dadurch unseren ersten Abstieg eingeleitet hat. Aber ich schweife ab und um den Turnaround zu schaffen, ich bin fest überzeugt, dass wir damals in Relation zur Liga den wesentlich besseren (und vor allem fertigeren Kader) hatten.
Mit Stein, Binz, Weber, Möller, Bein, Yeboah hatten wir eine zig mal bessere Achse im Vergleich zur Liga als aktuell.
Spieler wie Yeboah waren bei uns, weil wir ihnen mehr gezahlt haben, als die Bayern.
Deswegen finde ich aktuelle "der beste/teuerste Kader aller Zeiten" Aussagen ja auch so absolut irrelevant.
Damals konnten wir mit jedem Verein in der Liga mitbieten und diese überbieten (na ja, weniger können, aber wir haben es halt gemacht), heute können wir uns auf den Kopf stellen, aber Spieler wie Musiala, Wirtz oder Kane lachen sich bei unserer Gehaltsstruktur tot.
Ich verdiene heute auch wesentlich mehr als viele der Generation vor mir, trotzdem werde ich mir keinen Hausbau leisten können und ich kenne Leute, die eben vor X Jahren bei der Hälfte des Gehaltes die Kredite hinterhergeworfen bekommen haben.
Zeiten ändern sich.
Kommen viele nicht mit klar, ist aber so.
Und ich bleibe dabei, es irritiert mich weiter ungemein, dass ausgerechnet der erste Trainer mit SGE Vergangenheit um so viel kritischer gesehen wird, als seine Vorgänger.
Wir haben unter Hütter und Glasner auch regelmäßig Mist zusammen gekickt.
Wir haben auch da immer wieder die selben Baustellen gehabt.
Und gestern lese ich, dass Gladbach ja so viel besser arbeitet diese Saison (also wir sollen unseren Trainer feuern, weil ein Verein, dessen Trainer im dritten Jahr ist und 2 Jahre quasi auf der Dauerkippe stand und von einem Stürmer lebt in Schlagdistanz ist)
Wie bescheuert.
Man muss Toppmöller an dem messen, was aktuell die Umstände sind. Alles was länger als 12 oder 18 Monate her ist, ist komplett irrelevant. Und Vergleiche sind immer schlecht. Man muss bewerten, ob die Leistung des Teams unter Toppmöller zu den Möglichkeiten des Teams passt. Aber wer von uns ist denn dazu wirklich in der Lage? Ich denke keiner.
Fairerweise sind wir mit dem meiner Meinung nach schlechtesten Trainer unserer Geschichte 3. geworden.
Diese Meinung basiert jedoch auf Trainingsplänen und Aussagen der Spieler die damals ja ein Dutzend verschiedener Übungsleiter bei uns hatten und wenn nicht mal der Schwiegersohn widerspricht...
Sorry Semper, ich stehe grad ein bissi aufm Schlauch. Hilf mir bitte mal auf die Sprünge, wen du genau meinst?
Stepi meinte er.
Sein Schwiegersohn ist Slobodan Komljenovic, der unter Stepi auch bei der Eintracht spielte.
Sorry Semper, ich stehe grad ein bissi aufm Schlauch. Hilf mir bitte mal auf die Sprünge, wen du genau meinst?
Stepi meinte er.
Sein Schwiegersohn ist Slobodan Komljenovic, der unter Stepi auch bei der Eintracht spielte.
Ah ok, vielen Dank. Nun ist der Knoten gelöst.
Stepi meinte er.
Sein Schwiegersohn ist Slobodan Komljenovic, der unter Stepi auch bei der Eintracht spielte.
Ah ok, vielen Dank. Nun ist der Knoten gelöst.
Toppmöller wird hier verlängern daran habe ich kein Zweifel.
Ob ich das gut finden soll, weiß ich nicht. Denn es gibt sicherlich bessere Trainer, aber eben auch (viel)schlechtere Trainer. Das wir in der Rückrunde schlechter sein werden, war für mich klar, als der Transfer von Marmoush perfekt war.
Dieses Spiel hatten wir letzte Saison schonmal. So kurzfristig sind Topstürmer für uns KAUM zu ersetzen.
Der Marmoush Abgang war nicht zu verhindern. Aber jetzt muss man fairerweise eben auch eingestehen,
das der Qualitätsverlust zu groß ist und wie ich schon oft sagte, kein Trainer kann zaubern.
Ich fände es nicht fair, jetzt auf Toppmöller drauf zu hauen.
Diesmal auch nicht auf Krösche, denn er hatte keine andere Wahl und hat alles nach besten Wissen und Gewissen versucht zu tun, damit der Qualitätsverlust sich nicht zu sehr bemerkbar macht.
Im Endeffekt bleibt jetzt nur hoffen, aber wenn man ehrlich ist und sich den Punkteschnitt der Rückrunde anschaut,
sollte man sich Gedanklich schon darauf vorbereiten das es am Ende "nur" zu Platz 5-6 reichen könnte.
Habe mir die Restspiele mal angeschaut und denke wir holen in dieser Form noch 8-11 Punkte.
Das wären am Ende 56-59 Punkte.
Zum Vergleich: Letze Saison hatte der 4te 65 Punkte, die Saison davor 62.
die Tabellenfünften hatten 63 bzw. 59 Punkte.
Was ein miserabeles Beispiel.
Da war der BvB inkl Spielern ja überzeugt, dass man nur den Trainer wechseln muss und man wird wieder Meister...
Was hat dem BvB denn die Demontage von Terzic gebracht?
Was ein miserabeles Beispiel.
Da war der BvB inkl Spielern ja überzeugt, dass man nur den Trainer wechseln muss und man wird wieder Meister...
Was hat dem BvB denn die Demontage von Terzic gebracht?
Terzic, der an einem verschossenen Elfer gescheitert ist
Man ist geneigt zu antworten "den Aquädukt"
Du musst es anders rum sehen: Es profitieren sehr viele davon. Siehe Tabellen.
Was ein miserabeles Beispiel.
Da war der BvB inkl Spielern ja überzeugt, dass man nur den Trainer wechseln muss und man wird wieder Meister...
Was hat dem BvB denn die Demontage von Terzic gebracht?
Terzic, der an einem verschossenen Elfer gescheitert ist
Dass dann irgendwann Folgemaßnahmen greifen müssen, ist doch logisch. Und dass Sahin nicht funktionierte, dafür musste man kein Prophet sein.
Toppmöller hat es bislang nicht geschafft, die Mannschaft von einer Umschalt- zu einer Ballbesitzmannschaft weiterzuentwickeln – genau das war aber das erklärte Ziel. Nach fast zwei Saisons sieht das immer noch erschreckend harmlos aus, und daran muss man ihn eben auch messen.
das erklärte ziel war dasselbe wie bei seinen vorgängern nach kovac, nämlich, uns von einer reinen umschalt- und konterfußball-truppe stetig mehr in richtung ballbesitz weiterzuentwickeln, so dass wir variabler spielen können und bestmöglich beides abdecken können. von einer umformung zu einer reinen ballbesitzmannschaft war seitens der verantwortlichen nie die rede, dazu hätte es auch dezent anderen spielermaterials bedurft...
Und das Dino die Mannschaft nicht weiter entwickelt hat, sehe ich nicht so. Wir können mittlerweile deutlich mehr mit dem Ball anfangen, als letzte Saison, auch wenn es noch nicht immer klappt. Vor allem bei einer intensiven Spielweise des Gegners (Union, Bremen) kriegen wir oft Probleme, was auch an der jungen Mannschaft liegen dürfte. Man sieht das ganz gut, dass sich z.B. Götze oder Koch deutlich weniger stressen lassen, wenn sie attackiert werden, als z.B. Collins oder Bahoya.
Natürlich ist der Plan von Toppmöller, der Grund für die Aufstellung in Bremen war, nicht aufgegangen. Aber insgesamt habe ich den Eindruck, dass unsere Spieler überschätzt und Dino unterschätzt wird. Und ich glaube auch nicht, dass ein anderer Trainer deutlich mehr mit der Truppe erreichen würde. Beispiele gibt es ja genug, die dachten, es läge immer nur am Trainer.
Dass dann irgendwann Folgemaßnahmen greifen müssen, ist doch logisch. Und dass Sahin nicht funktionierte, dafür musste man kein Prophet sein.
Toppmöller hat es bislang nicht geschafft, die Mannschaft von einer Umschalt- zu einer Ballbesitzmannschaft weiterzuentwickeln – genau das war aber das erklärte Ziel. Nach fast zwei Saisons sieht das immer noch erschreckend harmlos aus, und daran muss man ihn eben auch messen.
Dass dann irgendwann Folgemaßnahmen greifen müssen, ist doch logisch. Und dass Sahin nicht funktionierte, dafür musste man kein Prophet sein.
Toppmöller hat es bislang nicht geschafft, die Mannschaft von einer Umschalt- zu einer Ballbesitzmannschaft weiterzuentwickeln – genau das war aber das erklärte Ziel. Nach fast zwei Saisons sieht das immer noch erschreckend harmlos aus, und daran muss man ihn eben auch messen.
das erklärte ziel war dasselbe wie bei seinen vorgängern nach kovac, nämlich, uns von einer reinen umschalt- und konterfußball-truppe stetig mehr in richtung ballbesitz weiterzuentwickeln, so dass wir variabler spielen können und bestmöglich beides abdecken können. von einer umformung zu einer reinen ballbesitzmannschaft war seitens der verantwortlichen nie die rede, dazu hätte es auch dezent anderen spielermaterials bedurft...
Dass dann irgendwann Folgemaßnahmen greifen müssen, ist doch logisch. Und dass Sahin nicht funktionierte, dafür musste man kein Prophet sein.
Toppmöller hat es bislang nicht geschafft, die Mannschaft von einer Umschalt- zu einer Ballbesitzmannschaft weiterzuentwickeln – genau das war aber das erklärte Ziel. Nach fast zwei Saisons sieht das immer noch erschreckend harmlos aus, und daran muss man ihn eben auch messen.
Und das Dino die Mannschaft nicht weiter entwickelt hat, sehe ich nicht so. Wir können mittlerweile deutlich mehr mit dem Ball anfangen, als letzte Saison, auch wenn es noch nicht immer klappt. Vor allem bei einer intensiven Spielweise des Gegners (Union, Bremen) kriegen wir oft Probleme, was auch an der jungen Mannschaft liegen dürfte. Man sieht das ganz gut, dass sich z.B. Götze oder Koch deutlich weniger stressen lassen, wenn sie attackiert werden, als z.B. Collins oder Bahoya.
Natürlich ist der Plan von Toppmöller, der Grund für die Aufstellung in Bremen war, nicht aufgegangen. Aber insgesamt habe ich den Eindruck, dass unsere Spieler überschätzt und Dino unterschätzt wird. Und ich glaube auch nicht, dass ein anderer Trainer deutlich mehr mit der Truppe erreichen würde. Beispiele gibt es ja genug, die dachten, es läge immer nur am Trainer.