Leude wir spielen die 3. beste Saison seit 30 Jahren. Wenn wir Samstag gewinnen die 2.beste Saison seit 30 Jahren puntketechnisch. Wenn wir verlieren sollten, dann zieht man mit 57 Punkten in den Europacup ein, mit der 3. besten in den letzten 30 Jahren, mit einer jungen Mannschaft und einem jungen Trainer. Der beste Spieler der ganzen Liga wird uns im Winter weggekauft und net ersetzt.
Manche propagieren ernsthaft einen Trainer zu entlassen, nach einer Saison mit 57 Punkten! auf Platz 5!, sollte! man gegen die Breisgauner verlieren. Sind wir Bayern München oder was?
Danke.
Ernsthaft zu glauben, dass diese Saison ein Misserfolg wäre, falls wir am letzten Spieltag auf Platz 5 abrutschen sollten, ist einfach nur haarsträubend.
Aber Erfolg macht halt sexy und lockt auch jede Menge Erfolgsfans an.
Leude wir spielen die 3. beste Saison seit 30 Jahren. Wenn wir Samstag gewinnen die 2.beste Saison seit 30 Jahren puntketechnisch. Wenn wir verlieren sollten, dann zieht man mit 57 Punkten in den Europacup ein, mit der 3. besten in den letzten 30 Jahren, mit einer jungen Mannschaft und einem jungen Trainer. Der beste Spieler der ganzen Liga wird uns im Winter weggekauft und net ersetzt.
Manche propagieren ernsthaft einen Trainer zu entlassen, nach einer Saison mit 57 Punkten! auf Platz 5!, sollte! man gegen die Breisgauner verlieren. Sind wir Bayern München oder was?
Danke.
Ernsthaft zu glauben, dass diese Saison ein Misserfolg wäre, falls wir am letzten Spieltag auf Platz 5 abrutschen sollten, ist einfach nur haarsträubend.
Aber Erfolg macht halt sexy und lockt auch jede Menge Erfolgsfans an.
Bayern hat viel an solcher Laufkundschaft, die gehen in de 85ten, weil es 0 zu 1 steht...
Leude wir spielen die 3. beste Saison seit 30 Jahren. Wenn wir Samstag gewinnen die 2.beste Saison seit 30 Jahren puntketechnisch. Wenn wir verlieren sollten, dann zieht man mit 57 Punkten in den Europacup ein, mit der 3. besten in den letzten 30 Jahren, mit einer jungen Mannschaft und einem jungen Trainer. Der beste Spieler der ganzen Liga wird uns im Winter weggekauft und net ersetzt.
Manche propagieren ernsthaft einen Trainer zu entlassen, nach einer Saison mit 57 Punkten! auf Platz 5!, sollte! man gegen die Breisgauner verlieren. Sind wir Bayern München oder was?
Danke.
Ernsthaft zu glauben, dass diese Saison ein Misserfolg wäre, falls wir am letzten Spieltag auf Platz 5 abrutschen sollten, ist einfach nur haarsträubend.
Aber Erfolg macht halt sexy und lockt auch jede Menge Erfolgsfans an.
Bayern hat viel an solcher Laufkundschaft, die gehen in de 85ten, weil es 0 zu 1 steht...
Leude wir spielen die 3. beste Saison seit 30 Jahren. Wenn wir Samstag gewinnen die 2.beste Saison seit 30 Jahren puntketechnisch. Wenn wir verlieren sollten, dann zieht man mit 57 Punkten in den Europacup ein, mit der 3. besten in den letzten 30 Jahren, mit einer jungen Mannschaft und einem jungen Trainer. Der beste Spieler der ganzen Liga wird uns im Winter weggekauft und net ersetzt.
Manche propagieren ernsthaft einen Trainer zu entlassen, nach einer Saison mit 57 Punkten! auf Platz 5!, sollte! man gegen die Breisgauner verlieren. Sind wir Bayern München oder was?
Danke.
Ernsthaft zu glauben, dass diese Saison ein Misserfolg wäre, falls wir am letzten Spieltag auf Platz 5 abrutschen sollten, ist einfach nur haarsträubend.
Aber Erfolg macht halt sexy und lockt auch jede Menge Erfolgsfans an.
Ernsthaft zu glauben, dass diese Saison ein Misserfolg wäre, falls wir am letzten Spieltag auf Platz 5 abrutschen sollten, ist einfach nur haarsträubend.
Aber Erfolg macht halt sexy und lockt auch jede Menge Erfolgsfans an.
Ja das mit den Erfolgfans stimmt leider wirklich. Ich kann nachvollziehen, wenn Leute erstmal enttäuscht sind, wenn es am Ende nur der 5te Platz wird (das wäre bei mir auch so), aber den Kopf des Trainers fordern oder zu behaupten er kann nichts, das ist echt absurd. Schade das wir keine Glaskugel haben, würde gerne mal schauen, was die anderen angeblichen Wundertrainer mit so einer jungen Mannschaft geschafft hätten. Ein Glasner wäre zum Beispiel die halbe Saison damit beschäftigt gewesen zu jammern, das Ihm gute Spieler oder Alternativen fehlen. Ich bin jetzt auch kein Fan von Toppmöller, aber schlechte Arbeit sieht anders aus !
Bayern hat viel an solcher Laufkundschaft, die gehen in de 85ten, weil es 0 zu 1 steht...
Da bekommt Laufkundschaft auch direkt eine neue Bedeutung.
Eher Davonlaufkundschaft
Oder, wie in meinem Fall Rollkundschaft.
Um zum Thema zurück zu kommen. Ich kann mir gut vorstellen, dass man den Zeitpunkt bewusst gewählt hat, um Trainer und Mannschaft ein Signal zu geben und den ganzen Störgeräuschen von außen ein Ende zu setzen.
Die Bayern haben das viel größere Problem als wir oder andere, weil zuviel Erfolg den Erfolg an sich schon entwertet. Nur DM zu werden, ist das Minimum und wird wie selbstverständlich vorausgesetzt. Deren Kunden erwarten natürlich auch das Double und eine erfolgreiche CL, am besten mit dem Titel. In der letzten Saison gab es davon überhaupt nichts und in dieser gerade mal die DM, nix mit Finale dahoam... Wenn wir das CL VF erreichen würden, kame ich aus dem Jubeln gar nicht mehr heraus, für die ist das im Endeffekt doch zu wenig. So abgehoben sind wir nicht und werden wir hoffentlich auch nie...über was sollen die sich noch wirklich freuen...?
Bayern hat viel an solcher Laufkundschaft, die gehen in de 85ten, weil es 0 zu 1 steht...
Da bekommt Laufkundschaft auch direkt eine neue Bedeutung.
Eher Davonlaufkundschaft
Oder, wie in meinem Fall Rollkundschaft.
Um zum Thema zurück zu kommen. Ich kann mir gut vorstellen, dass man den Zeitpunkt bewusst gewählt hat, um Trainer und Mannschaft ein Signal zu geben und den ganzen Störgeräuschen von außen ein Ende zu setzen.
Bayern hat viel an solcher Laufkundschaft, die gehen in de 85ten, weil es 0 zu 1 steht...
Da bekommt Laufkundschaft auch direkt eine neue Bedeutung.
Eher Davonlaufkundschaft
Oder, wie in meinem Fall Rollkundschaft.
Um zum Thema zurück zu kommen. Ich kann mir gut vorstellen, dass man den Zeitpunkt bewusst gewählt hat, um Trainer und Mannschaft ein Signal zu geben und den ganzen Störgeräuschen von außen ein Ende zu setzen.
Ein letztes dazu: Allen Wohl und keinem Wehe ist eine Kunst die keiner kann. Lasst die Jungs erst mal spielen.
Bayern hat viel an solcher Laufkundschaft, die gehen in de 85ten, weil es 0 zu 1 steht...
Da bekommt Laufkundschaft auch direkt eine neue Bedeutung.
Eher Davonlaufkundschaft
Oder, wie in meinem Fall Rollkundschaft.
Um zum Thema zurück zu kommen. Ich kann mir gut vorstellen, dass man den Zeitpunkt bewusst gewählt hat, um Trainer und Mannschaft ein Signal zu geben und den ganzen Störgeräuschen von außen ein Ende zu setzen.
Bayern hat viel an solcher Laufkundschaft, die gehen in de 85ten, weil es 0 zu 1 steht...
Da bekommt Laufkundschaft auch direkt eine neue Bedeutung.
Eher Davonlaufkundschaft
Oder, wie in meinem Fall Rollkundschaft.
Um zum Thema zurück zu kommen. Ich kann mir gut vorstellen, dass man den Zeitpunkt bewusst gewählt hat, um Trainer und Mannschaft ein Signal zu geben und den ganzen Störgeräuschen von außen ein Ende zu setzen.
Ein letztes dazu: Allen Wohl und keinem Wehe ist eine Kunst die keiner kann. Lasst die Jungs erst mal spielen.
Die Bayern haben das viel größere Problem als wir oder andere, weil zuviel Erfolg den Erfolg an sich schon entwertet. Nur DM zu werden, ist das Minimum und wird wie selbstverständlich vorausgesetzt. Deren Kunden erwarten natürlich auch das Double und eine erfolgreiche CL, am besten mit dem Titel. In der letzten Saison gab es davon überhaupt nichts und in dieser gerade mal die DM, nix mit Finale dahoam... Wenn wir das CL VF erreichen würden, kame ich aus dem Jubeln gar nicht mehr heraus, für die ist das im Endeffekt doch zu wenig. So abgehoben sind wir nicht und werden wir hoffentlich auch nie...über was sollen die sich noch wirklich freuen...?
Leude wir spielen die 3. beste Saison seit 30 Jahren. Wenn wir Samstag gewinnen die 2.beste Saison seit 30 Jahren puntketechnisch. Wenn wir verlieren sollten, dann zieht man mit 57 Punkten in den Europacup ein, mit der 3. besten in den letzten 30 Jahren, mit einer jungen Mannschaft und einem jungen Trainer. Der beste Spieler der ganzen Liga wird uns im Winter weggekauft und net ersetzt.
Manche propagieren ernsthaft einen Trainer zu entlassen, nach einer Saison mit 57 Punkten! auf Platz 5!, sollte! man gegen die Breisgauner verlieren. Sind wir Bayern München oder was?
Ja und, dürfen deswegen die Fans keine Kritik mehr äußern nur weil wir recht weit oben in der Tabelle stehen? Kritik übt man an Dingen die man liebt, in unserem Fall alles um die Eintracht. Ich würde mir Gedanken machen wenn keine Kritik mehr geäußert wird, weil das bedeuten würde das den Fans die Eintracht scheißegal ist.
Selbstverständlich dürfen Fans kritisieren und er macht Fehler. Aber für mich ist zwischen ich kritisiere Dino und Floppi raus, wenn wir die CL nicht packen ein grosser Unterschied.
Ja und, dürfen deswegen die Fans keine Kritik mehr äußern nur weil wir recht weit oben in der Tabelle stehen? Kritik übt man an Dingen die man liebt, in unserem Fall alles um die Eintracht. Ich würde mir Gedanken machen wenn keine Kritik mehr geäußert wird, weil das bedeuten würde das den Fans die Eintracht scheißegal ist.
Ich könnte mir vorstellen, dass es mehr um die Leute geht, die nach Spielen wie gegen Leipzig alles hochjubeln und eine Woche später nach einem schlechten Spiel alles verdammen, da fehlt die gesunde Mitte. Konstruktive Kritik ist absolut wichtig und richtig.
Ja und, dürfen deswegen die Fans keine Kritik mehr äußern nur weil wir recht weit oben in der Tabelle stehen? Kritik übt man an Dingen die man liebt, in unserem Fall alles um die Eintracht. Ich würde mir Gedanken machen wenn keine Kritik mehr geäußert wird, weil das bedeuten würde das den Fans die Eintracht scheißegal ist.
Kritik ist doch völlig okay. Aber was da einige User abgezogen haben, war doch völig drüber.
Einige. Genau.
Wenn man hier reinschaut könnte man aber den Eindruck gewinnen, die überwältigende Mehrheit möchte den Trainer entlassen. Mit dem Fokussieren darauf, wird jegliche sachliche Diskussion leider zerschossen.
Ja und, dürfen deswegen die Fans keine Kritik mehr äußern nur weil wir recht weit oben in der Tabelle stehen? Kritik übt man an Dingen die man liebt, in unserem Fall alles um die Eintracht. Ich würde mir Gedanken machen wenn keine Kritik mehr geäußert wird, weil das bedeuten würde das den Fans die Eintracht scheißegal ist.
Selbstverständlich dürfen Fans kritisieren und er macht Fehler. Aber für mich ist zwischen ich kritisiere Dino und Floppi raus, wenn wir die CL nicht packen ein grosser Unterschied.
Ja und, dürfen deswegen die Fans keine Kritik mehr äußern nur weil wir recht weit oben in der Tabelle stehen? Kritik übt man an Dingen die man liebt, in unserem Fall alles um die Eintracht. Ich würde mir Gedanken machen wenn keine Kritik mehr geäußert wird, weil das bedeuten würde das den Fans die Eintracht scheißegal ist.
Ja und, dürfen deswegen die Fans keine Kritik mehr äußern nur weil wir recht weit oben in der Tabelle stehen? Kritik übt man an Dingen die man liebt, in unserem Fall alles um die Eintracht. Ich würde mir Gedanken machen wenn keine Kritik mehr geäußert wird, weil das bedeuten würde das den Fans die Eintracht scheißegal ist.
Ich könnte mir vorstellen, dass es mehr um die Leute geht, die nach Spielen wie gegen Leipzig alles hochjubeln und eine Woche später nach einem schlechten Spiel alles verdammen, da fehlt die gesunde Mitte. Konstruktive Kritik ist absolut wichtig und richtig.
Ja und, dürfen deswegen die Fans keine Kritik mehr äußern nur weil wir recht weit oben in der Tabelle stehen? Kritik übt man an Dingen die man liebt, in unserem Fall alles um die Eintracht. Ich würde mir Gedanken machen wenn keine Kritik mehr geäußert wird, weil das bedeuten würde das den Fans die Eintracht scheißegal ist.
Ich könnte mir vorstellen, dass es mehr um die Leute geht, die nach Spielen wie gegen Leipzig alles hochjubeln und eine Woche später nach einem schlechten Spiel alles verdammen, da fehlt die gesunde Mitte. Konstruktive Kritik ist absolut wichtig und richtig.
Das ist der Grund warum ich die Threads STT während des Spiels und den Nachbetrachtungsthread hier meide, zuviel Geschwätz, zuviel "Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt". Wobei ich eins normal finde, das man während des Spiels schon mal den ein oder anderen Spruch situationsbedingt raus haut, der aber meist nicht all zu ernst zu nehmen ist.
Die Unterscheidbarkeit zwischen Luxussituation und existenziellem sportlichen Ligaerhalt hat sich wohl mittlerweile erheblich verschoben durch unsere Erfolgsgeschichte......es gibt keine Skibbe Momente mehr...
Ja und, dürfen deswegen die Fans keine Kritik mehr äußern nur weil wir recht weit oben in der Tabelle stehen? Kritik übt man an Dingen die man liebt, in unserem Fall alles um die Eintracht. Ich würde mir Gedanken machen wenn keine Kritik mehr geäußert wird, weil das bedeuten würde das den Fans die Eintracht scheißegal ist.
Ich könnte mir vorstellen, dass es mehr um die Leute geht, die nach Spielen wie gegen Leipzig alles hochjubeln und eine Woche später nach einem schlechten Spiel alles verdammen, da fehlt die gesunde Mitte. Konstruktive Kritik ist absolut wichtig und richtig.
Ja und, dürfen deswegen die Fans keine Kritik mehr äußern nur weil wir recht weit oben in der Tabelle stehen? Kritik übt man an Dingen die man liebt, in unserem Fall alles um die Eintracht. Ich würde mir Gedanken machen wenn keine Kritik mehr geäußert wird, weil das bedeuten würde das den Fans die Eintracht scheißegal ist.
Ich könnte mir vorstellen, dass es mehr um die Leute geht, die nach Spielen wie gegen Leipzig alles hochjubeln und eine Woche später nach einem schlechten Spiel alles verdammen, da fehlt die gesunde Mitte. Konstruktive Kritik ist absolut wichtig und richtig.
Das ist der Grund warum ich die Threads STT während des Spiels und den Nachbetrachtungsthread hier meide, zuviel Geschwätz, zuviel "Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt". Wobei ich eins normal finde, das man während des Spiels schon mal den ein oder anderen Spruch situationsbedingt raus haut, der aber meist nicht all zu ernst zu nehmen ist.
Nur weil du meinst es sei "offenkundig", ist es das noch lange nicht. Aber ist immer gut etwas als Fakt darzustellen, damit man das ja nicht hinterfragt, richtig?
Nein. Offenkundig ist es, wenn man es begründen kann und diese Begründung nicht widerlegt werden kann. Das hier: "Aber ist immer gut etwas als Fakt darzustellen, damit man das ja nicht hinterfragt, richtig?" ist keine Begründung, sondern eine Unterstellung. Wenn du immer so argumentierst, werden wir nicht zusammenkommen.
Ach wenn "ich" so argumentiere? 😂 Du stellst deine Meinung als etwas offenkundiges dar. Klingt besser als "FAKT!" und bedeutet quasi das gleiche, was ? Offenkundig ist nur, dass wir das Spiel innerhalb 16 Minuten nach unserer Turboführung aus der Hand gegeben haben. Dass du wieder irgendwelche Gedanken als "offenkundig" darstellst und das dann in typischer Marnier dem Trainer (der deinen Superstar-Götze-Nachfolger Caio...ehm sorry Uzun nicht früher einwechselt) in die Schuhe schiebst, weil es die leichteste Antwort fü´r dich ist, dafür kann ich rein gar nix.
Oder was sind deine offenkundigen Fehler Toppmöllers, die zwischen der 1. Minute und der 16. Minute passiert sind, dass wir 2 Dinger gegen Pauli kassiert haben?
Oder was sind deine offenkundigen Fehler Toppmöllers, die zwischen der 1. Minute und der 16. Minute passiert sind, dass wir 2 Dinger gegen Pauli kassiert haben?
Das hab ich im NBT ausführlichst dargestellt. Natürlich unterschlägst du wieder einmal, dass ich meine Meinung auch begründet habe. Exklusiv für dich hier nochmal. Und ich glaube auch, dass ich damit nicht allein stehe:
1. war die Aufstellung schon mal falsch. Es war die Umschaltvariante, gegen ein St. Pauli, das bekanntermaßen eine der stärksten Defensiven der Liga besitzt und nur 1 Punkt brauchte. Dass gegen den Bus vor dem Tor kein Tempo hilft, haben wir nun ja schon oft genug erleben müssen.
Immerhin fiel dieser erste Fehler Toppmöllers erstmal nicht ins Gewicht, denn die Mannschaft konnte mit 1:0 in Führung gehen. Flugs folgte aber gleich der zweite, folgenschwerere Fehler:
2. Die Mannschaft hatte keinen Matchplan. Jedenfalls nicht für die Situation, früh in Führung zu gehen. Es kann jedenfalls kein vernünftiger Plan gewesen sein, nach einer Führung mit einer Umschaltelf derart hoch zu stehen und ein halbherziges Pressing zu versuchen, nachdem man den Gegner dort hatte, wo man ihn haben wollte, nämlich im Zugzwang. Prompt wurde man im eigenen Stadion bei eigener Führung ausgekontert.
Auch in der Folge war es wieder vollkommen irrsinnig, mit 6 Mann im gegnerischen Strafraum bei einer Ecke zu versuchen, ein Tor zu erzielen, wobei die gesamte Abwehr mithelfen wollte und als "Restverteidigung" der pfeilschnelle Larsson beauftragt war. Wenn das der Plan war, war es der Plan eines Dilettanten. Infolgedessen vermute ich, dass es keinen Plan gab.
3. Fehler Nr. 3 war das Nichtreagieren nach dem Rückstand. So verschenkte man wertvolle Zeit, wie man als Zuschauer dieses Dramas in der 1. Halbzeit unschwer verfolgen konnte. Man beließ erstmal die Umschaltspieler wider bessere Erfahrung auf dem Platz und schaute zu, wie sie nichts zustande brachten.
So eine Ansammlung von groben Fehlern nenne ich offenkundig. Und es war auch nicht das erste Mal, dass so etwas passierte. DT zeigte sich wiederholt als äußerst lernfähig und reagierte nach solchen Faux Pas oft schnell. Nur um diese dann nach einer gewissen Zeit zu wiederholen.
Ich denke, das war jetzt genug der Argumentation und Erklärung. Und auch ein bisschen mehr als dein Caio-Uzun-Geschwätz. Nichts für ungut.
Nur zu 1) weil ich Dir in den anderen Punkten absolut zustimme: mir fällt es schon schwer, die Aufstellung als falsch zu bezeichnen, wenn daraus dennoch das 1:0 fiel und es dann die richtige Aufstellung war, da Pauli kommen musste. Vor Anpfiff hab ich ach gesagt, dass die Aufstellung nicht taugt, aber durch das frühe Tore stimmt das nicht mehr bzw. wurde dadurch mE schon geheilt. Dass man sich danach so desolat verhielt vermag mich nur in Ansätzen Toppmöller anzukreiden. Ich sehe das zwar auch wie Du, dass der Matchplan gefehlt hat, aber man darf doch von den Jungs auch erwarten, nicht komplett vogelwild nach einer Führung aufzutreten.
Das hab ich im NBT ausführlichst dargestellt. Natürlich unterschlägst du wieder einmal, dass ich meine Meinung auch begründet habe. Exklusiv für dich hier nochmal. Und ich glaube auch, dass ich damit nicht allein stehe:
1. war die Aufstellung schon mal falsch. Es war die Umschaltvariante, gegen ein St. Pauli, das bekanntermaßen eine der stärksten Defensiven der Liga besitzt und nur 1 Punkt brauchte. Dass gegen den Bus vor dem Tor kein Tempo hilft, haben wir nun ja schon oft genug erleben müssen.
Immerhin fiel dieser erste Fehler Toppmöllers erstmal nicht ins Gewicht, denn die Mannschaft konnte mit 1:0 in Führung gehen. Flugs folgte aber gleich der zweite, folgenschwerere Fehler:
2. Die Mannschaft hatte keinen Matchplan. Jedenfalls nicht für die Situation, früh in Führung zu gehen. Es kann jedenfalls kein vernünftiger Plan gewesen sein, nach einer Führung mit einer Umschaltelf derart hoch zu stehen und ein halbherziges Pressing zu versuchen, nachdem man den Gegner dort hatte, wo man ihn haben wollte, nämlich im Zugzwang. Prompt wurde man im eigenen Stadion bei eigener Führung ausgekontert.
Auch in der Folge war es wieder vollkommen irrsinnig, mit 6 Mann im gegnerischen Strafraum bei einer Ecke zu versuchen, ein Tor zu erzielen, wobei die gesamte Abwehr mithelfen wollte und als "Restverteidigung" der pfeilschnelle Larsson beauftragt war. Wenn das der Plan war, war es der Plan eines Dilettanten. Infolgedessen vermute ich, dass es keinen Plan gab.
3. Fehler Nr. 3 war das Nichtreagieren nach dem Rückstand. So verschenkte man wertvolle Zeit, wie man als Zuschauer dieses Dramas in der 1. Halbzeit unschwer verfolgen konnte. Man beließ erstmal die Umschaltspieler wider bessere Erfahrung auf dem Platz und schaute zu, wie sie nichts zustande brachten.
So eine Ansammlung von groben Fehlern nenne ich offenkundig. Und es war auch nicht das erste Mal, dass so etwas passierte. DT zeigte sich wiederholt als äußerst lernfähig und reagierte nach solchen Faux Pas oft schnell. Nur um diese dann nach einer gewissen Zeit zu wiederholen.
Auch wenn es Falsch war was DT gemacht hat ist doch alles "hypothetisch" worüber hier diskutiert wird.
Keiner weiß ob es mit anderem Personal oder anderer Taktik ein anderes Ergebnis gegeben hätte, es wäre nur die Wahrscheinlichkeit dafür ggf. höher gewesen.
Es soll auch schon vorgekommen sein, dass Spieler nicht in der Lage waren das was vorher besprochen wurde auch umzusetzen.
Letztendlich wird ein Spiel nicht durch die Trainer entschieden sondern durch die Aktionen der Beteiligten auf dem Platz und im "VAR-Keller".
Da langt ein Fehler, ein gewonnener Zweikampf, ein gelungener Doppelpass, ein abgefälschter Schuss, ein nicht berechtigter Elfer, eine vergebene Großchance oder ähnliches.
Hätten eines davon in den letzten beiden Spielen EF zu einem Sieg verholfen, ich denke da nur an die Aktion von Ekitike kurz vor Schluss nach dem Fehler der Mainzer, dann würde hier doch nur noch gefeiert und nicht mehr diskutiert, obwohl es im Grunde beim Spielverlauf bis auf die eine Szene keinen Unterschied gegeben hätte.
Auch würden die "Fachjournalisten", die aktuell von einem GAU beim nicht erreichen der CL sprechen, große Lobeshymnen auf EF und TD singen.
Oder was sind deine offenkundigen Fehler Toppmöllers, die zwischen der 1. Minute und der 16. Minute passiert sind, dass wir 2 Dinger gegen Pauli kassiert haben?
Das hab ich im NBT ausführlichst dargestellt. Natürlich unterschlägst du wieder einmal, dass ich meine Meinung auch begründet habe. Exklusiv für dich hier nochmal. Und ich glaube auch, dass ich damit nicht allein stehe:
1. war die Aufstellung schon mal falsch. Es war die Umschaltvariante, gegen ein St. Pauli, das bekanntermaßen eine der stärksten Defensiven der Liga besitzt und nur 1 Punkt brauchte. Dass gegen den Bus vor dem Tor kein Tempo hilft, haben wir nun ja schon oft genug erleben müssen.
Immerhin fiel dieser erste Fehler Toppmöllers erstmal nicht ins Gewicht, denn die Mannschaft konnte mit 1:0 in Führung gehen. Flugs folgte aber gleich der zweite, folgenschwerere Fehler:
2. Die Mannschaft hatte keinen Matchplan. Jedenfalls nicht für die Situation, früh in Führung zu gehen. Es kann jedenfalls kein vernünftiger Plan gewesen sein, nach einer Führung mit einer Umschaltelf derart hoch zu stehen und ein halbherziges Pressing zu versuchen, nachdem man den Gegner dort hatte, wo man ihn haben wollte, nämlich im Zugzwang. Prompt wurde man im eigenen Stadion bei eigener Führung ausgekontert.
Auch in der Folge war es wieder vollkommen irrsinnig, mit 6 Mann im gegnerischen Strafraum bei einer Ecke zu versuchen, ein Tor zu erzielen, wobei die gesamte Abwehr mithelfen wollte und als "Restverteidigung" der pfeilschnelle Larsson beauftragt war. Wenn das der Plan war, war es der Plan eines Dilettanten. Infolgedessen vermute ich, dass es keinen Plan gab.
3. Fehler Nr. 3 war das Nichtreagieren nach dem Rückstand. So verschenkte man wertvolle Zeit, wie man als Zuschauer dieses Dramas in der 1. Halbzeit unschwer verfolgen konnte. Man beließ erstmal die Umschaltspieler wider bessere Erfahrung auf dem Platz und schaute zu, wie sie nichts zustande brachten.
So eine Ansammlung von groben Fehlern nenne ich offenkundig. Und es war auch nicht das erste Mal, dass so etwas passierte. DT zeigte sich wiederholt als äußerst lernfähig und reagierte nach solchen Faux Pas oft schnell. Nur um diese dann nach einer gewissen Zeit zu wiederholen.
Ich denke, das war jetzt genug der Argumentation und Erklärung. Und auch ein bisschen mehr als dein Caio-Uzun-Geschwätz. Nichts für ungut.
Nur zu 1) weil ich Dir in den anderen Punkten absolut zustimme: mir fällt es schon schwer, die Aufstellung als falsch zu bezeichnen, wenn daraus dennoch das 1:0 fiel und es dann die richtige Aufstellung war, da Pauli kommen musste. Vor Anpfiff hab ich ach gesagt, dass die Aufstellung nicht taugt, aber durch das frühe Tore stimmt das nicht mehr bzw. wurde dadurch mE schon geheilt. Dass man sich danach so desolat verhielt vermag mich nur in Ansätzen Toppmöller anzukreiden. Ich sehe das zwar auch wie Du, dass der Matchplan gefehlt hat, aber man darf doch von den Jungs auch erwarten, nicht komplett vogelwild nach einer Führung aufzutreten.
Ich finde das umso schlimmer, dass es nach 1 Spielminute plötzlich doch die richtige Aufstellung war, die Mannschaft aber vollkommen konträr zu dieser Aufstellung spielte. Was gegen Leipzig noch perfekt funktionierte, ging hier komplett daneben. Wenn ich schon mit dieser Aufstellung spiele, muss die Devise nach einer Führung doch sein: Gegner kommen lassen, hinten kompakt stehen und den aufgerückten Gegner nach Balleroberung mit unseren schnellen Leuten überspielen. Oder nicht? Und müssen die Spieler denn nicht auf ein solches Szenario vorbereitet werden? Und muss man denn nicht schleunigst reagieren, wenn nach einer Viertelstunde schon klar ist, dass es ein Megaproblem gibt?
Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es Larssons Idee war, bei einer Ecke die alleinige Restverteidigung zu geben. All das sind so haarsträubende Dinge, eigentlich unglaublich. Und lassen nur einen Schluss zu: entweder es gab keinen Plan oder aber er war falsch.
Die Unterscheidbarkeit zwischen Luxussituation und existenziellem sportlichen Ligaerhalt hat sich wohl mittlerweile erheblich verschoben durch unsere Erfolgsgeschichte......es gibt keine Skibbe Momente mehr...
Kritik ist doch völlig okay. Aber was da einige User abgezogen haben, war doch völig drüber.
Einige. Genau.
Wenn man hier reinschaut könnte man aber den Eindruck gewinnen, die überwältigende Mehrheit möchte den Trainer entlassen. Mit dem Fokussieren darauf, wird jegliche sachliche Diskussion leider zerschossen.
Kritik ist doch völlig okay. Aber was da einige User abgezogen haben, war doch völig drüber.
Einige. Genau.
Wenn man hier reinschaut könnte man aber den Eindruck gewinnen, die überwältigende Mehrheit möchte den Trainer entlassen. Mit dem Fokussieren darauf, wird jegliche sachliche Diskussion leider zerschossen.
Mit dem Fokussieren darauf, wird jegliche sachliche Diskussion leider zerschossen.
Und mit den ständigen Hinweisen darauf wird die Diskussion auch nicht sachlicher!
Es steht dir frei dich zu beschweren. Wenn die Moderation ein Problem darin sieht, wird sie sich schon melden. Andernfalls wirst du es aushalten, da mache ich mir keine Sorgen drum. Oder, um einen anderen User zu zitieren: Das persönliche Geplänkel nervt.
Danke.
Ernsthaft zu glauben, dass diese Saison ein Misserfolg wäre, falls wir am letzten Spieltag auf Platz 5 abrutschen sollten, ist einfach nur haarsträubend.
Aber Erfolg macht halt sexy und lockt auch jede Menge Erfolgsfans an.
Bayern hat viel an solcher Laufkundschaft, die gehen in de 85ten, weil es 0 zu 1 steht...
Da bekommt Laufkundschaft auch direkt eine neue Bedeutung.
Bayern hat viel an solcher Laufkundschaft, die gehen in de 85ten, weil es 0 zu 1 steht...
Da bekommt Laufkundschaft auch direkt eine neue Bedeutung.
Eher Davonlaufkundschaft
Danke.
Ernsthaft zu glauben, dass diese Saison ein Misserfolg wäre, falls wir am letzten Spieltag auf Platz 5 abrutschen sollten, ist einfach nur haarsträubend.
Aber Erfolg macht halt sexy und lockt auch jede Menge Erfolgsfans an.
Ja das mit den Erfolgfans stimmt leider wirklich.
Ich kann nachvollziehen, wenn Leute erstmal enttäuscht sind, wenn es am Ende nur der 5te Platz wird (das wäre bei mir auch so), aber den Kopf des Trainers fordern oder zu behaupten er kann nichts, das ist echt absurd.
Schade das wir keine Glaskugel haben, würde gerne mal schauen, was die anderen angeblichen Wundertrainer
mit so einer jungen Mannschaft geschafft hätten.
Ein Glasner wäre zum Beispiel die halbe Saison damit beschäftigt gewesen zu jammern, das Ihm gute Spieler
oder Alternativen fehlen.
Ich bin jetzt auch kein Fan von Toppmöller, aber schlechte Arbeit sieht anders aus !
Da bekommt Laufkundschaft auch direkt eine neue Bedeutung.
Eher Davonlaufkundschaft
Oder, wie in meinem Fall Rollkundschaft.
Um zum Thema zurück zu kommen. Ich kann mir gut vorstellen, dass man den Zeitpunkt bewusst gewählt hat, um Trainer und Mannschaft ein Signal zu geben und den ganzen Störgeräuschen von außen ein Ende zu setzen.
Nur DM zu werden, ist das Minimum und wird wie selbstverständlich vorausgesetzt.
Deren Kunden erwarten natürlich auch das Double und eine erfolgreiche CL, am besten mit dem Titel.
In der letzten Saison gab es davon überhaupt nichts und in dieser gerade mal die DM, nix mit Finale dahoam...
Wenn wir das CL VF erreichen würden, kame ich aus dem Jubeln gar nicht mehr heraus, für die ist das im Endeffekt doch zu wenig.
So abgehoben sind wir nicht und werden wir hoffentlich auch nie...über was sollen die sich noch wirklich freuen...?
Eher Davonlaufkundschaft
Oder, wie in meinem Fall Rollkundschaft.
Um zum Thema zurück zu kommen. Ich kann mir gut vorstellen, dass man den Zeitpunkt bewusst gewählt hat, um Trainer und Mannschaft ein Signal zu geben und den ganzen Störgeräuschen von außen ein Ende zu setzen.
Ein letztes dazu: Allen Wohl und keinem Wehe ist eine Kunst die keiner kann. Lasst die Jungs erst mal spielen.
Oder, wie in meinem Fall Rollkundschaft.
Um zum Thema zurück zu kommen. Ich kann mir gut vorstellen, dass man den Zeitpunkt bewusst gewählt hat, um Trainer und Mannschaft ein Signal zu geben und den ganzen Störgeräuschen von außen ein Ende zu setzen.
Ein letztes dazu: Allen Wohl und keinem Wehe ist eine Kunst die keiner kann. Lasst die Jungs erst mal spielen.
Eher Davonlaufkundschaft
Nur DM zu werden, ist das Minimum und wird wie selbstverständlich vorausgesetzt.
Deren Kunden erwarten natürlich auch das Double und eine erfolgreiche CL, am besten mit dem Titel.
In der letzten Saison gab es davon überhaupt nichts und in dieser gerade mal die DM, nix mit Finale dahoam...
Wenn wir das CL VF erreichen würden, kame ich aus dem Jubeln gar nicht mehr heraus, für die ist das im Endeffekt doch zu wenig.
So abgehoben sind wir nicht und werden wir hoffentlich auch nie...über was sollen die sich noch wirklich freuen...?
Manche propagieren ernsthaft einen Trainer zu entlassen, nach einer Saison mit 57 Punkten! auf Platz 5!, sollte! man gegen die Breisgauner verlieren. Sind wir Bayern München oder was?
Ich könnte mir vorstellen, dass es mehr um die Leute geht, die nach Spielen wie gegen Leipzig alles hochjubeln und eine Woche später nach einem schlechten Spiel alles verdammen, da fehlt die gesunde Mitte. Konstruktive Kritik ist absolut wichtig und richtig.
Einige. Genau.
Wenn man hier reinschaut könnte man aber den Eindruck gewinnen, die überwältigende Mehrheit möchte den Trainer entlassen. Mit dem Fokussieren darauf, wird jegliche sachliche Diskussion leider zerschossen.
Ich könnte mir vorstellen, dass es mehr um die Leute geht, die nach Spielen wie gegen Leipzig alles hochjubeln und eine Woche später nach einem schlechten Spiel alles verdammen, da fehlt die gesunde Mitte. Konstruktive Kritik ist absolut wichtig und richtig.
Das ist der Grund warum ich die Threads STT während des Spiels und den Nachbetrachtungsthread hier meide, zuviel Geschwätz, zuviel "Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt". Wobei ich eins normal finde, das man während des Spiels schon mal den ein oder anderen Spruch situationsbedingt raus haut, der aber meist nicht all zu ernst zu nehmen ist.
Das ist aber noch in vielen Köpfen drinnen wenn wir eine gute Hinrunde gespielt haben, das man die Rückrunde in den Sand setzen könnte.
Ich könnte mir vorstellen, dass es mehr um die Leute geht, die nach Spielen wie gegen Leipzig alles hochjubeln und eine Woche später nach einem schlechten Spiel alles verdammen, da fehlt die gesunde Mitte. Konstruktive Kritik ist absolut wichtig und richtig.
Das ist der Grund warum ich die Threads STT während des Spiels und den Nachbetrachtungsthread hier meide, zuviel Geschwätz, zuviel "Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt". Wobei ich eins normal finde, das man während des Spiels schon mal den ein oder anderen Spruch situationsbedingt raus haut, der aber meist nicht all zu ernst zu nehmen ist.
Ach wenn "ich" so argumentiere? 😂 Du stellst deine Meinung als etwas offenkundiges dar. Klingt besser als "FAKT!" und bedeutet quasi das gleiche, was ? Offenkundig ist nur, dass wir das Spiel innerhalb 16 Minuten nach unserer Turboführung aus der Hand gegeben haben. Dass du wieder irgendwelche Gedanken als "offenkundig" darstellst und das dann in typischer Marnier dem Trainer (der deinen Superstar-Götze-Nachfolger Caio...ehm sorry Uzun nicht früher einwechselt) in die Schuhe schiebst, weil es die leichteste Antwort fü´r dich ist, dafür kann ich rein gar nix.
Oder was sind deine offenkundigen Fehler Toppmöllers, die zwischen der 1. Minute und der 16. Minute passiert sind, dass wir 2 Dinger gegen Pauli kassiert haben?
Das hab ich im NBT ausführlichst dargestellt. Natürlich unterschlägst du wieder einmal, dass ich meine Meinung auch begründet habe. Exklusiv für dich hier nochmal. Und ich glaube auch, dass ich damit nicht allein stehe:
1. war die Aufstellung schon mal falsch. Es war die Umschaltvariante, gegen ein St. Pauli, das bekanntermaßen eine der stärksten Defensiven der Liga besitzt und nur 1 Punkt brauchte. Dass gegen den Bus vor dem Tor kein Tempo hilft, haben wir nun ja schon oft genug erleben müssen.
Immerhin fiel dieser erste Fehler Toppmöllers erstmal nicht ins Gewicht, denn die Mannschaft konnte mit 1:0 in Führung gehen. Flugs folgte aber gleich der zweite, folgenschwerere Fehler:
2. Die Mannschaft hatte keinen Matchplan. Jedenfalls nicht für die Situation, früh in Führung zu gehen. Es kann jedenfalls kein vernünftiger Plan gewesen sein, nach einer Führung mit einer Umschaltelf derart hoch zu stehen und ein halbherziges Pressing zu versuchen, nachdem man den Gegner dort hatte, wo man ihn haben wollte, nämlich im Zugzwang. Prompt wurde man im eigenen Stadion bei eigener Führung ausgekontert.
Auch in der Folge war es wieder vollkommen irrsinnig, mit 6 Mann im gegnerischen Strafraum bei einer Ecke zu versuchen, ein Tor zu erzielen, wobei die gesamte Abwehr mithelfen wollte und als "Restverteidigung" der pfeilschnelle Larsson beauftragt war. Wenn das der Plan war, war es der Plan eines Dilettanten. Infolgedessen vermute ich, dass es keinen Plan gab.
3. Fehler Nr. 3 war das Nichtreagieren nach dem Rückstand. So verschenkte man wertvolle Zeit, wie man als Zuschauer dieses Dramas in der 1. Halbzeit unschwer verfolgen konnte. Man beließ erstmal die Umschaltspieler wider bessere Erfahrung auf dem Platz und schaute zu, wie sie nichts zustande brachten.
So eine Ansammlung von groben Fehlern nenne ich offenkundig. Und es war auch nicht das erste Mal, dass so etwas passierte. DT zeigte sich wiederholt als äußerst lernfähig und reagierte nach solchen Faux Pas oft schnell. Nur um diese dann nach einer gewissen Zeit zu wiederholen.
Ich denke, das war jetzt genug der Argumentation und Erklärung. Und auch ein bisschen mehr als dein Caio-Uzun-Geschwätz.
Nichts für ungut.
Auch wenn es Falsch war was DT gemacht hat ist doch alles "hypothetisch" worüber hier diskutiert wird.
Keiner weiß ob es mit anderem Personal oder anderer Taktik ein anderes Ergebnis gegeben
hätte, es wäre nur die Wahrscheinlichkeit dafür ggf. höher gewesen.
Es soll auch schon vorgekommen sein, dass Spieler nicht in der Lage waren das was vorher besprochen
wurde auch umzusetzen.
Letztendlich wird ein Spiel nicht durch die Trainer entschieden sondern durch die Aktionen der Beteiligten
auf dem Platz und im "VAR-Keller".
Da langt ein Fehler, ein gewonnener Zweikampf, ein gelungener Doppelpass, ein abgefälschter Schuss,
ein nicht berechtigter Elfer, eine vergebene Großchance oder ähnliches.
Hätten eines davon in den letzten beiden Spielen EF zu einem Sieg verholfen, ich denke da nur an die Aktion
von Ekitike kurz vor Schluss nach dem Fehler der Mainzer, dann würde hier doch nur noch gefeiert
und nicht mehr diskutiert, obwohl es im Grunde beim Spielverlauf bis auf die eine Szene keinen Unterschied
gegeben hätte.
Auch würden die "Fachjournalisten", die aktuell von einem GAU beim nicht erreichen der CL sprechen,
große Lobeshymnen auf EF und TD singen.
Beinhaltet aber auch, das er vor Vertragsende weggekauft wird, wenn er soviel Erfolg haben sollte.....
Das hab ich im NBT ausführlichst dargestellt. Natürlich unterschlägst du wieder einmal, dass ich meine Meinung auch begründet habe. Exklusiv für dich hier nochmal. Und ich glaube auch, dass ich damit nicht allein stehe:
1. war die Aufstellung schon mal falsch. Es war die Umschaltvariante, gegen ein St. Pauli, das bekanntermaßen eine der stärksten Defensiven der Liga besitzt und nur 1 Punkt brauchte. Dass gegen den Bus vor dem Tor kein Tempo hilft, haben wir nun ja schon oft genug erleben müssen.
Immerhin fiel dieser erste Fehler Toppmöllers erstmal nicht ins Gewicht, denn die Mannschaft konnte mit 1:0 in Führung gehen. Flugs folgte aber gleich der zweite, folgenschwerere Fehler:
2. Die Mannschaft hatte keinen Matchplan. Jedenfalls nicht für die Situation, früh in Führung zu gehen. Es kann jedenfalls kein vernünftiger Plan gewesen sein, nach einer Führung mit einer Umschaltelf derart hoch zu stehen und ein halbherziges Pressing zu versuchen, nachdem man den Gegner dort hatte, wo man ihn haben wollte, nämlich im Zugzwang. Prompt wurde man im eigenen Stadion bei eigener Führung ausgekontert.
Auch in der Folge war es wieder vollkommen irrsinnig, mit 6 Mann im gegnerischen Strafraum bei einer Ecke zu versuchen, ein Tor zu erzielen, wobei die gesamte Abwehr mithelfen wollte und als "Restverteidigung" der pfeilschnelle Larsson beauftragt war. Wenn das der Plan war, war es der Plan eines Dilettanten. Infolgedessen vermute ich, dass es keinen Plan gab.
3. Fehler Nr. 3 war das Nichtreagieren nach dem Rückstand. So verschenkte man wertvolle Zeit, wie man als Zuschauer dieses Dramas in der 1. Halbzeit unschwer verfolgen konnte. Man beließ erstmal die Umschaltspieler wider bessere Erfahrung auf dem Platz und schaute zu, wie sie nichts zustande brachten.
So eine Ansammlung von groben Fehlern nenne ich offenkundig. Und es war auch nicht das erste Mal, dass so etwas passierte. DT zeigte sich wiederholt als äußerst lernfähig und reagierte nach solchen Faux Pas oft schnell. Nur um diese dann nach einer gewissen Zeit zu wiederholen.
Ich denke, das war jetzt genug der Argumentation und Erklärung. Und auch ein bisschen mehr als dein Caio-Uzun-Geschwätz.
Nichts für ungut.
Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es Larssons Idee war, bei einer Ecke die alleinige Restverteidigung zu geben. All das sind so haarsträubende Dinge, eigentlich unglaublich. Und lassen nur einen Schluss zu: entweder es gab keinen Plan oder aber er war falsch.
Beinhaltet aber auch, das er vor Vertragsende weggekauft wird, wenn er soviel Erfolg haben sollte.....
Ja, stimmt. Das wäre dann folgerichtig! Hoffentlich ist die Ausstiegsklausel angemessen hoch.
Das ist aber noch in vielen Köpfen drinnen wenn wir eine gute Hinrunde gespielt haben, das man die Rückrunde in den Sand setzen könnte.
Einige. Genau.
Wenn man hier reinschaut könnte man aber den Eindruck gewinnen, die überwältigende Mehrheit möchte den Trainer entlassen. Mit dem Fokussieren darauf, wird jegliche sachliche Diskussion leider zerschossen.
Und mit den ständigen Hinweisen darauf wird die Diskussion auch nicht sachlicher!
Einige. Genau.
Wenn man hier reinschaut könnte man aber den Eindruck gewinnen, die überwältigende Mehrheit möchte den Trainer entlassen. Mit dem Fokussieren darauf, wird jegliche sachliche Diskussion leider zerschossen.
Und mit den ständigen Hinweisen darauf wird die Diskussion auch nicht sachlicher!
Es steht dir frei dich zu beschweren. Wenn die Moderation ein Problem darin sieht, wird sie sich schon melden. Andernfalls wirst du es aushalten, da mache ich mir keine Sorgen drum.
Oder, um einen anderen User zu zitieren: Das persönliche Geplänkel nervt.