Im Hinblick auf Samstag muß ich noch eins loswerden: Ich war mir recht sicher, das wir Pauli mit nem Dreier ziehen und völlig entspannt nach Freiburg fahren, weil dann nix mehr hätte anbrennen können. Ich hatte 2-3 Flaschen Wein reserviert, die ich mit Genuß ergebnisunabhängig hätte trinken können. Jetzt jedoch, in Erwartung einer Zitterpartie, mußte ich nochmal nachlegen, falls es doch schiefgeht, was ich nicht hoffe. Aber allein die Möglichkeit, das es so sein könnte, obwohl es längst nicht mehr sein müßte, regt mich wirklich uff... Die offene CL Tür fällt uns schon fast entgegen und wir gehen ums Verrecken nicht durch....das hat mich schon unendlich viele Nerven gekostet und ich hoffte mal, das sowas mal vorbei sein könnte. Aber es gibt unveränderliche Dinge, die einfach bestehen bleiben. Es gibt weniges in meinem Leben, das mich mehr Nerven gekostet hat, als die Eintracht. Dafür liebe ich sie, aber manchmal verfluche ich das auch....
Brodo sehe ich da exemplarisch für die Haltung der Kritiker.
Brodo ist ja auch einer der wenigen, der sachlich kritisiert und argumentiert. Liegt auch daran, dass er Ahnung von Fußball hat und selbst Trainer ist, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Es gibt viele Brodos hier im Forum. Er ist keineswegs "einer der wenigen". Das offenkundige Versagen Toppmöllers gegen Pauli haben viele zu Recht und richtig kritisiert, die wenigsten haben daraus eine Trainerentlassung formuliert.
Obwohl ich die Fassungslosigkeit, die ich Sonntag aus dem Stadion getragen hatte, ungewöhnlich lange (3Tage) noch überall mit hingenommen hab, denke ich, dass die Verlängerung mit Toppmöller vor allem eins ist: absolut vernünftig. Eingedenk aller langfristig messbaren Faktoren und Kriterien. Der Zeitpunkt der Verlängerung ist sicher gut gewählt. Vielleicht sogar clever 😉.
Dass er sich und seine Arbeit entwickeln kann, hat er diese im Vergleich zur letzten Saison mMn bewiesen.
Es bleiben Entwicklungsfelder offen. Soweit so normal.
Dass er in (Quasi-)K.O.-Spielen, die passende taktische Auf- und die motivatorische Einstellung vermitteln kann ist für mich eines davon. Hier spricht die Statistik (Ausreißer zuletzt gg. RB) noch nicht für ihn.
Es bleiben Entwicklungsfelder offen. Soweit so normal.
Dass er in (Quasi-)K.O.-Spielen, die passende taktische Auf- und die motivatorische Einstellung vermitteln kann ist für mich eines davon. Hier spricht die Statistik (Ausreißer zuletzt gg. RB) noch nicht für ihn.
Jetzt mal mal net de Teufel an der Wand!!
Samstag schafft er das oder die Jungs bekommen das selbst hin
Dass man mit Toppi verlängert, kann ich schon nachvollziehen. Er qualifizierte sich nach einem riesigen Umbruch für die EL und musste in jener Saison einen neuen Mittelstürmer formen, dazu eine komplett neue Mannschaft aufbauen. In dieser Saison fiel der Umbruch wesentlich kleiner aus, dazu verliert er den Überspieler der Hinrunde und hält dennoch Platz 3 bis zum Saisonende und führt die Eintracht mE souverän und ungefährdet in die EL. Das europäische Geschäft stand quasi nie auf der Kippe, maximal der Wettbewerb. Das spricht, bei aller Kritik, die ich auch gern an ihm übe, absolut für ihn. Kontinuität ist auf dieser Position defintiv kein Nachteil, wenn man dafür jeden Sommer einen halben Umbruch im Kader erlebt. Das wird auch in diesem Sommer der Fall sein. Da hilft es schon, wenn der Trainer fest im Sattel sitzt, das Umfeld kennt und sich zwischen den bleibenden Spielern und dem Trainer etwas entwickeln kann.
Dennoch gibt es bei Toppi einige Punkte, die er verbessern müsste aus meiner Sicht. Mir fehlt ab und an der Matchplan bei speziellen Spielsituationen, ich verstehe seine späten Auswechselungen nicht, ergo zu wenig In-game coaching, er schafft es (noch) nicht, den Jungs ein Konzept an die Hand zu geben bei sehr gut verteidigenden Teams. Hier und da fehlt mir die Rotation, vor allem wenn noch Verletzungen von Stammkräften dazukommen, was dann mit irgendwelchen Experimenten einhergeht, anstatt Spieler zu stellen, die nahezu perfekt in die eigentliche Position passen.
Selbst wenn man nicht mit ihm verlängert hätte, rauswerfen kann man Toppi selbstverständlich auch nicht. Sicher auf Platz 5 geführt, auch wenn mir drin war oder aber in die CL geführt, was defintiv kein Rauswurf zur Folge haben darf. Also geht man mit ihm ins letzte Vertragsjahr. Und was dann, wenn er auf einmal richtig performt mit der Mannschaft? Dann will man ihn halten, er hat bessere Angebote und der Trainer ist weg. So hat man sich für die Zukunft aufgestellt und die Hand drauf. Wenn es nicht klappt, wird eine Entlassung teurer, als bei nem Vertrag bis 26, aber mei...alles kann man nicht haben.
Ich sehe Toppis Arbeit immer noch kritisch, werde nicht so richtig warm mit ihm, muss ich aber auch nicht. Die Verlängerung kann ich am Ende nachvollziehen und jetzt hoffen wir einfach mal, dass er nächstes Jahr mit uns das Tripple holt.
skyeagle schrieb: Ich sehe Toppis Arbeit immer noch kritisch, werde nicht so richtig warm mit ihm, muss ich aber auch nicht. Die Verlängerung kann ich am Ende nachvollziehen und jetzt hoffen wir einfach mal, dass er nächstes Jahr mit uns das Tripple holt.
Da stimme ich dir zu. Den perfekten Trainer gibt es nicht, genauso wie wir alle nicht perfekt sind. Aber ich finde, dass man bei Dino schon eine Veränderung zur letzten Saison sehen kann und zwar ein positive und wenn das so weiter gehen sollte, dann dürfte dem Triplé nichts im Wege stehen, da leg ich mich mal fest
Dass man mit Toppi verlängert, kann ich schon nachvollziehen. Er qualifizierte sich nach einem riesigen Umbruch für die EL und musste in jener Saison einen neuen Mittelstürmer formen, dazu eine komplett neue Mannschaft aufbauen. In dieser Saison fiel der Umbruch wesentlich kleiner aus, dazu verliert er den Überspieler der Hinrunde und hält dennoch Platz 3 bis zum Saisonende und führt die Eintracht mE souverän und ungefährdet in die EL. Das europäische Geschäft stand quasi nie auf der Kippe, maximal der Wettbewerb. Das spricht, bei aller Kritik, die ich auch gern an ihm übe, absolut für ihn. Kontinuität ist auf dieser Position defintiv kein Nachteil, wenn man dafür jeden Sommer einen halben Umbruch im Kader erlebt. Das wird auch in diesem Sommer der Fall sein. Da hilft es schon, wenn der Trainer fest im Sattel sitzt, das Umfeld kennt und sich zwischen den bleibenden Spielern und dem Trainer etwas entwickeln kann.
Dennoch gibt es bei Toppi einige Punkte, die er verbessern müsste aus meiner Sicht. Mir fehlt ab und an der Matchplan bei speziellen Spielsituationen, ich verstehe seine späten Auswechselungen nicht, ergo zu wenig In-game coaching, er schafft es (noch) nicht, den Jungs ein Konzept an die Hand zu geben bei sehr gut verteidigenden Teams. Hier und da fehlt mir die Rotation, vor allem wenn noch Verletzungen von Stammkräften dazukommen, was dann mit irgendwelchen Experimenten einhergeht, anstatt Spieler zu stellen, die nahezu perfekt in die eigentliche Position passen.
Selbst wenn man nicht mit ihm verlängert hätte, rauswerfen kann man Toppi selbstverständlich auch nicht. Sicher auf Platz 5 geführt, auch wenn mir drin war oder aber in die CL geführt, was defintiv kein Rauswurf zur Folge haben darf. Also geht man mit ihm ins letzte Vertragsjahr. Und was dann, wenn er auf einmal richtig performt mit der Mannschaft? Dann will man ihn halten, er hat bessere Angebote und der Trainer ist weg. So hat man sich für die Zukunft aufgestellt und die Hand drauf. Wenn es nicht klappt, wird eine Entlassung teurer, als bei nem Vertrag bis 26, aber mei...alles kann man nicht haben.
Ich sehe Toppis Arbeit immer noch kritisch, werde nicht so richtig warm mit ihm, muss ich aber auch nicht. Die Verlängerung kann ich am Ende nachvollziehen und jetzt hoffen wir einfach mal, dass er nächstes Jahr mit uns das Tripple holt.
Hier finde ich mich tatsächlich auch ganz gut wieder
Ich glaube das spielt bei der Beurteilung von Toppi ne relativ große Rolle. Viele werden nicht warm mit ihm. Mir waren z.B. Kovac und Hütter nicht sonderlich sympathisch, Glasner aber schon. Rückrunden verkacken konnten sie letztendlich alle. Erfolge erzielen auch. Trotzdem habe ich wahrscheinlich bei den ersten beiden mehr die Trainer kritisiert, unter Glasner dann mehr die Spieler bzw. den Kader. Für objektive Diskussionen ist das nicht förderlich, aber wohl auch einfach menschlich. Solange man sich trotzdem über die Erfolge der Eintracht freut, ist ja alles gut. Weiß nicht wie das bei mir z.B. mit einem Kohlfeld an der Seite wäre, aber wenns auf dem Weg zum Stadion regnet, wäre er definitiv schuld
Obwohl ich die Fassungslosigkeit, die ich Sonntag aus dem Stadion getragen hatte, ungewöhnlich lange (3Tage) noch überall mit hingenommen hab, denke ich, dass die Verlängerung mit Toppmöller vor allem eins ist: absolut vernünftig. Eingedenk aller langfristig messbaren Faktoren und Kriterien. Der Zeitpunkt der Verlängerung ist sicher gut gewählt. Vielleicht sogar clever 😉.
Dass er sich und seine Arbeit entwickeln kann, hat er diese im Vergleich zur letzten Saison mMn bewiesen.
Es bleiben Entwicklungsfelder offen. Soweit so normal.
Dass er in (Quasi-)K.O.-Spielen, die passende taktische Auf- und die motivatorische Einstellung vermitteln kann ist für mich eines davon. Hier spricht die Statistik (Ausreißer zuletzt gg. RB) noch nicht für ihn.
Es bleiben Entwicklungsfelder offen. Soweit so normal.
Dass er in (Quasi-)K.O.-Spielen, die passende taktische Auf- und die motivatorische Einstellung vermitteln kann ist für mich eines davon. Hier spricht die Statistik (Ausreißer zuletzt gg. RB) noch nicht für ihn.
Jetzt mal mal net de Teufel an der Wand!!
Samstag schafft er das oder die Jungs bekommen das selbst hin
Dass man mit Toppi verlängert, kann ich schon nachvollziehen. Er qualifizierte sich nach einem riesigen Umbruch für die EL und musste in jener Saison einen neuen Mittelstürmer formen, dazu eine komplett neue Mannschaft aufbauen. In dieser Saison fiel der Umbruch wesentlich kleiner aus, dazu verliert er den Überspieler der Hinrunde und hält dennoch Platz 3 bis zum Saisonende und führt die Eintracht mE souverän und ungefährdet in die EL. Das europäische Geschäft stand quasi nie auf der Kippe, maximal der Wettbewerb. Das spricht, bei aller Kritik, die ich auch gern an ihm übe, absolut für ihn. Kontinuität ist auf dieser Position defintiv kein Nachteil, wenn man dafür jeden Sommer einen halben Umbruch im Kader erlebt. Das wird auch in diesem Sommer der Fall sein. Da hilft es schon, wenn der Trainer fest im Sattel sitzt, das Umfeld kennt und sich zwischen den bleibenden Spielern und dem Trainer etwas entwickeln kann.
Dennoch gibt es bei Toppi einige Punkte, die er verbessern müsste aus meiner Sicht. Mir fehlt ab und an der Matchplan bei speziellen Spielsituationen, ich verstehe seine späten Auswechselungen nicht, ergo zu wenig In-game coaching, er schafft es (noch) nicht, den Jungs ein Konzept an die Hand zu geben bei sehr gut verteidigenden Teams. Hier und da fehlt mir die Rotation, vor allem wenn noch Verletzungen von Stammkräften dazukommen, was dann mit irgendwelchen Experimenten einhergeht, anstatt Spieler zu stellen, die nahezu perfekt in die eigentliche Position passen.
Selbst wenn man nicht mit ihm verlängert hätte, rauswerfen kann man Toppi selbstverständlich auch nicht. Sicher auf Platz 5 geführt, auch wenn mir drin war oder aber in die CL geführt, was defintiv kein Rauswurf zur Folge haben darf. Also geht man mit ihm ins letzte Vertragsjahr. Und was dann, wenn er auf einmal richtig performt mit der Mannschaft? Dann will man ihn halten, er hat bessere Angebote und der Trainer ist weg. So hat man sich für die Zukunft aufgestellt und die Hand drauf. Wenn es nicht klappt, wird eine Entlassung teurer, als bei nem Vertrag bis 26, aber mei...alles kann man nicht haben.
Ich sehe Toppis Arbeit immer noch kritisch, werde nicht so richtig warm mit ihm, muss ich aber auch nicht. Die Verlängerung kann ich am Ende nachvollziehen und jetzt hoffen wir einfach mal, dass er nächstes Jahr mit uns das Tripple holt.
skyeagle schrieb: Ich sehe Toppis Arbeit immer noch kritisch, werde nicht so richtig warm mit ihm, muss ich aber auch nicht. Die Verlängerung kann ich am Ende nachvollziehen und jetzt hoffen wir einfach mal, dass er nächstes Jahr mit uns das Tripple holt.
Da stimme ich dir zu. Den perfekten Trainer gibt es nicht, genauso wie wir alle nicht perfekt sind. Aber ich finde, dass man bei Dino schon eine Veränderung zur letzten Saison sehen kann und zwar ein positive und wenn das so weiter gehen sollte, dann dürfte dem Triplé nichts im Wege stehen, da leg ich mich mal fest
Dass man mit Toppi verlängert, kann ich schon nachvollziehen. Er qualifizierte sich nach einem riesigen Umbruch für die EL und musste in jener Saison einen neuen Mittelstürmer formen, dazu eine komplett neue Mannschaft aufbauen. In dieser Saison fiel der Umbruch wesentlich kleiner aus, dazu verliert er den Überspieler der Hinrunde und hält dennoch Platz 3 bis zum Saisonende und führt die Eintracht mE souverän und ungefährdet in die EL. Das europäische Geschäft stand quasi nie auf der Kippe, maximal der Wettbewerb. Das spricht, bei aller Kritik, die ich auch gern an ihm übe, absolut für ihn. Kontinuität ist auf dieser Position defintiv kein Nachteil, wenn man dafür jeden Sommer einen halben Umbruch im Kader erlebt. Das wird auch in diesem Sommer der Fall sein. Da hilft es schon, wenn der Trainer fest im Sattel sitzt, das Umfeld kennt und sich zwischen den bleibenden Spielern und dem Trainer etwas entwickeln kann.
Dennoch gibt es bei Toppi einige Punkte, die er verbessern müsste aus meiner Sicht. Mir fehlt ab und an der Matchplan bei speziellen Spielsituationen, ich verstehe seine späten Auswechselungen nicht, ergo zu wenig In-game coaching, er schafft es (noch) nicht, den Jungs ein Konzept an die Hand zu geben bei sehr gut verteidigenden Teams. Hier und da fehlt mir die Rotation, vor allem wenn noch Verletzungen von Stammkräften dazukommen, was dann mit irgendwelchen Experimenten einhergeht, anstatt Spieler zu stellen, die nahezu perfekt in die eigentliche Position passen.
Selbst wenn man nicht mit ihm verlängert hätte, rauswerfen kann man Toppi selbstverständlich auch nicht. Sicher auf Platz 5 geführt, auch wenn mir drin war oder aber in die CL geführt, was defintiv kein Rauswurf zur Folge haben darf. Also geht man mit ihm ins letzte Vertragsjahr. Und was dann, wenn er auf einmal richtig performt mit der Mannschaft? Dann will man ihn halten, er hat bessere Angebote und der Trainer ist weg. So hat man sich für die Zukunft aufgestellt und die Hand drauf. Wenn es nicht klappt, wird eine Entlassung teurer, als bei nem Vertrag bis 26, aber mei...alles kann man nicht haben.
Ich sehe Toppis Arbeit immer noch kritisch, werde nicht so richtig warm mit ihm, muss ich aber auch nicht. Die Verlängerung kann ich am Ende nachvollziehen und jetzt hoffen wir einfach mal, dass er nächstes Jahr mit uns das Tripple holt.
Dass man mit Toppi verlängert, kann ich schon nachvollziehen. Er qualifizierte sich nach einem riesigen Umbruch für die EL und musste in jener Saison einen neuen Mittelstürmer formen, dazu eine komplett neue Mannschaft aufbauen. In dieser Saison fiel der Umbruch wesentlich kleiner aus, dazu verliert er den Überspieler der Hinrunde und hält dennoch Platz 3 bis zum Saisonende und führt die Eintracht mE souverän und ungefährdet in die EL. Das europäische Geschäft stand quasi nie auf der Kippe, maximal der Wettbewerb. Das spricht, bei aller Kritik, die ich auch gern an ihm übe, absolut für ihn. Kontinuität ist auf dieser Position defintiv kein Nachteil, wenn man dafür jeden Sommer einen halben Umbruch im Kader erlebt. Das wird auch in diesem Sommer der Fall sein. Da hilft es schon, wenn der Trainer fest im Sattel sitzt, das Umfeld kennt und sich zwischen den bleibenden Spielern und dem Trainer etwas entwickeln kann.
Dennoch gibt es bei Toppi einige Punkte, die er verbessern müsste aus meiner Sicht. Mir fehlt ab und an der Matchplan bei speziellen Spielsituationen, ich verstehe seine späten Auswechselungen nicht, ergo zu wenig In-game coaching, er schafft es (noch) nicht, den Jungs ein Konzept an die Hand zu geben bei sehr gut verteidigenden Teams. Hier und da fehlt mir die Rotation, vor allem wenn noch Verletzungen von Stammkräften dazukommen, was dann mit irgendwelchen Experimenten einhergeht, anstatt Spieler zu stellen, die nahezu perfekt in die eigentliche Position passen.
Selbst wenn man nicht mit ihm verlängert hätte, rauswerfen kann man Toppi selbstverständlich auch nicht. Sicher auf Platz 5 geführt, auch wenn mir drin war oder aber in die CL geführt, was defintiv kein Rauswurf zur Folge haben darf. Also geht man mit ihm ins letzte Vertragsjahr. Und was dann, wenn er auf einmal richtig performt mit der Mannschaft? Dann will man ihn halten, er hat bessere Angebote und der Trainer ist weg. So hat man sich für die Zukunft aufgestellt und die Hand drauf. Wenn es nicht klappt, wird eine Entlassung teurer, als bei nem Vertrag bis 26, aber mei...alles kann man nicht haben.
Ich sehe Toppis Arbeit immer noch kritisch, werde nicht so richtig warm mit ihm, muss ich aber auch nicht. Die Verlängerung kann ich am Ende nachvollziehen und jetzt hoffen wir einfach mal, dass er nächstes Jahr mit uns das Tripple holt.
Hier finde ich mich tatsächlich auch ganz gut wieder
Dass man mit Toppi verlängert, kann ich schon nachvollziehen. Er qualifizierte sich nach einem riesigen Umbruch für die EL und musste in jener Saison einen neuen Mittelstürmer formen, dazu eine komplett neue Mannschaft aufbauen. In dieser Saison fiel der Umbruch wesentlich kleiner aus, dazu verliert er den Überspieler der Hinrunde und hält dennoch Platz 3 bis zum Saisonende und führt die Eintracht mE souverän und ungefährdet in die EL. Das europäische Geschäft stand quasi nie auf der Kippe, maximal der Wettbewerb. Das spricht, bei aller Kritik, die ich auch gern an ihm übe, absolut für ihn. Kontinuität ist auf dieser Position defintiv kein Nachteil, wenn man dafür jeden Sommer einen halben Umbruch im Kader erlebt. Das wird auch in diesem Sommer der Fall sein. Da hilft es schon, wenn der Trainer fest im Sattel sitzt, das Umfeld kennt und sich zwischen den bleibenden Spielern und dem Trainer etwas entwickeln kann.
Dennoch gibt es bei Toppi einige Punkte, die er verbessern müsste aus meiner Sicht. Mir fehlt ab und an der Matchplan bei speziellen Spielsituationen, ich verstehe seine späten Auswechselungen nicht, ergo zu wenig In-game coaching, er schafft es (noch) nicht, den Jungs ein Konzept an die Hand zu geben bei sehr gut verteidigenden Teams. Hier und da fehlt mir die Rotation, vor allem wenn noch Verletzungen von Stammkräften dazukommen, was dann mit irgendwelchen Experimenten einhergeht, anstatt Spieler zu stellen, die nahezu perfekt in die eigentliche Position passen.
Selbst wenn man nicht mit ihm verlängert hätte, rauswerfen kann man Toppi selbstverständlich auch nicht. Sicher auf Platz 5 geführt, auch wenn mir drin war oder aber in die CL geführt, was defintiv kein Rauswurf zur Folge haben darf. Also geht man mit ihm ins letzte Vertragsjahr. Und was dann, wenn er auf einmal richtig performt mit der Mannschaft? Dann will man ihn halten, er hat bessere Angebote und der Trainer ist weg. So hat man sich für die Zukunft aufgestellt und die Hand drauf. Wenn es nicht klappt, wird eine Entlassung teurer, als bei nem Vertrag bis 26, aber mei...alles kann man nicht haben.
Ich sehe Toppis Arbeit immer noch kritisch, werde nicht so richtig warm mit ihm, muss ich aber auch nicht. Die Verlängerung kann ich am Ende nachvollziehen und jetzt hoffen wir einfach mal, dass er nächstes Jahr mit uns das Tripple holt.
Ich glaube das spielt bei der Beurteilung von Toppi ne relativ große Rolle. Viele werden nicht warm mit ihm. Mir waren z.B. Kovac und Hütter nicht sonderlich sympathisch, Glasner aber schon. Rückrunden verkacken konnten sie letztendlich alle. Erfolge erzielen auch. Trotzdem habe ich wahrscheinlich bei den ersten beiden mehr die Trainer kritisiert, unter Glasner dann mehr die Spieler bzw. den Kader. Für objektive Diskussionen ist das nicht förderlich, aber wohl auch einfach menschlich. Solange man sich trotzdem über die Erfolge der Eintracht freut, ist ja alles gut. Weiß nicht wie das bei mir z.B. mit einem Kohlfeld an der Seite wäre, aber wenns auf dem Weg zum Stadion regnet, wäre er definitiv schuld
Ich glaube das spielt bei der Beurteilung von Toppi ne relativ große Rolle. Viele werden nicht warm mit ihm. Mir waren z.B. Kovac und Hütter nicht sonderlich sympathisch, Glasner aber schon. Rückrunden verkacken konnten sie letztendlich alle. Erfolge erzielen auch. Trotzdem habe ich wahrscheinlich bei den ersten beiden mehr die Trainer kritisiert, unter Glasner dann mehr die Spieler bzw. den Kader. Für objektive Diskussionen ist das nicht förderlich, aber wohl auch einfach menschlich. Solange man sich trotzdem über die Erfolge der Eintracht freut, ist ja alles gut. Weiß nicht wie das bei mir z.B. mit einem Kohlfeld an der Seite wäre, aber wenns auf dem Weg zum Stadion regnet, wäre er definitiv schuld
Und danach kannst Du auf Bier umsteigen oder, wenn Deine Frau es erlaubt, Schnaps, um zu vergessen oder zum Feiern, je nachdem....
Bier trinke ich keines, Schnaps erst recht nicht....wenn wir ein spätes Tor erzielen, passt dazu ein Spätburgunder.....
...alles was hilft und gefällt ist am Samstag für jeden Adler erlaubt (denke ich)!
Gibst du dir die harte Nummer mit dem Einzelspiel oder doch eher die Konferenz....?...........das Letztere ist nur für Weicheier.....
Definitiv das Einzelspiel...!!!
Aber ich befürchte, ich werde kaum sitzen und in schwierigen Phasen auch darüber nachdenken, einfach mal 5 Minuten nicht hinzusehen. Dann schalte ich um auf Heidenheim/Bremen oder Augsburg/Union und erfreue nicht der Bedeutungslosigkeit dieser Spiele....
Ich finde es selbst total schräg, dass ich mit inzwischen 50 Lenzen hier emotional dermaßen mitgenommen bin...
Und danach kannst Du auf Bier umsteigen oder, wenn Deine Frau es erlaubt, Schnaps, um zu vergessen oder zum Feiern, je nachdem....
Bier trinke ich keines, Schnaps erst recht nicht....wenn wir ein spätes Tor erzielen, passt dazu ein Spätburgunder.....
...alles was hilft und gefällt ist am Samstag für jeden Adler erlaubt (denke ich)!
Gibst du dir die harte Nummer mit dem Einzelspiel oder doch eher die Konferenz....?...........das Letztere ist nur für Weicheier.....
Definitiv das Einzelspiel...!!!
Aber ich befürchte, ich werde kaum sitzen und in schwierigen Phasen auch darüber nachdenken, einfach mal 5 Minuten nicht hinzusehen. Dann schalte ich um auf Heidenheim/Bremen oder Augsburg/Union und erfreue nicht der Bedeutungslosigkeit dieser Spiele....
Ich finde es selbst total schräg, dass ich mit inzwischen 50 Lenzen hier emotional dermaßen mitgenommen bin...
Letztlich ist es mit Dino genau wie mit den ganzen jungen Hüpfern. Wir kaufen sie ein, wenn sie Potential haben, aber aufgrund mangelnder Erfahrung auf Topniveau noch billig sind. Wir bilden sie aus und schauen ihren „ Learnings“ (Zitat) zu. Und hoffen darauf, dass sie uns sportlichen Erfolg bringen. Und irgendwann lassen wir sie dann weiterziehen.
Letztlich ist es mit Dino genau wie mit den ganzen jungen Hüpfern. Wir kaufen sie ein, wenn sie Potential haben, aber aufgrund mangelnder Erfahrung auf Topniveau noch billig sind. Wir bilden sie aus und schauen ihren „ Learnings“ (Zitat) zu. Und hoffen darauf, dass sie uns sportlichen Erfolg bringen. Und irgendwann lassen wir sie dann weiterziehen.
Letztlich ist es mit Dino genau wie mit den ganzen jungen Hüpfern. Wir kaufen sie ein, wenn sie Potential haben, aber aufgrund mangelnder Erfahrung auf Topniveau noch billig sind. Wir bilden sie aus und schauen ihren „ Learnings“ (Zitat) zu. Und hoffen darauf, dass sie uns sportlichen Erfolg bringen. Und irgendwann lassen wir sie dann weiterziehen.
Bevor hier eventuell nachher die Hölle ausbricht sag ich , egal was heute passiert, danke für eine deutlich bessere Saison.
Wenn Dino sich , im Gleichschritt mit vielen Spielern, weiter entwickelt werden wir nächste Saison noch mehr Freude haben. Egal ob EL oder CL.
Und ich wäre mit Toppmöller definitiv nie in diese Saison gegangen und hätte ihn nach 3 Spielen der letzten Rückrunde schon gefeuert.
Klar werd ich heute Jahre altern, ich werde während des Spiels vermutlich jeden einzelnen verfluchen der Mist baut (selbst wenn wir führen sollten) und ich werde ggf auch noch 2-3 Stunden nach dem Spiel unflätig meckern, sollte es schief gehen, aber ich bin mit der Saison sehr zufrieden und trotzdem ist noch viel Luft für Verbesserung/Entwicklung.
Bevor hier eventuell nachher die Hölle ausbricht sag ich , egal was heute passiert, danke für eine deutlich bessere Saison.
Wenn Dino sich , im Gleichschritt mit vielen Spielern, weiter entwickelt werden wir nächste Saison noch mehr Freude haben. Egal ob EL oder CL.
Und ich wäre mit Toppmöller definitiv nie in diese Saison gegangen und hätte ihn nach 3 Spielen der letzten Rückrunde schon gefeuert.
Klar werd ich heute Jahre altern, ich werde während des Spiels vermutlich jeden einzelnen verfluchen der Mist baut (selbst wenn wir führen sollten) und ich werde ggf auch noch 2-3 Stunden nach dem Spiel unflätig meckern, sollte es schief gehen, aber ich bin mit der Saison sehr zufrieden und trotzdem ist noch viel Luft für Verbesserung/Entwicklung.
Danke! Bin ja nicht allzu oft deiner Meinung, aber hier schließe ich mich vollumfänglich und gerne an.
Bevor hier eventuell nachher die Hölle ausbricht sag ich , egal was heute passiert, danke für eine deutlich bessere Saison.
Wenn Dino sich , im Gleichschritt mit vielen Spielern, weiter entwickelt werden wir nächste Saison noch mehr Freude haben. Egal ob EL oder CL.
Und ich wäre mit Toppmöller definitiv nie in diese Saison gegangen und hätte ihn nach 3 Spielen der letzten Rückrunde schon gefeuert.
Klar werd ich heute Jahre altern, ich werde während des Spiels vermutlich jeden einzelnen verfluchen der Mist baut (selbst wenn wir führen sollten) und ich werde ggf auch noch 2-3 Stunden nach dem Spiel unflätig meckern, sollte es schief gehen, aber ich bin mit der Saison sehr zufrieden und trotzdem ist noch viel Luft für Verbesserung/Entwicklung.
Du sprichst mir aus dem Herzen. Danke für Deine Worte.
Ich war mir recht sicher, das wir Pauli mit nem Dreier ziehen und völlig entspannt nach Freiburg fahren, weil dann nix mehr hätte anbrennen können.
Ich hatte 2-3 Flaschen Wein reserviert, die ich mit Genuß ergebnisunabhängig hätte trinken können.
Jetzt jedoch, in Erwartung einer Zitterpartie, mußte ich nochmal nachlegen, falls es doch schiefgeht, was ich nicht hoffe.
Aber allein die Möglichkeit, das es so sein könnte, obwohl es längst nicht mehr sein müßte, regt mich wirklich uff...
Die offene CL Tür fällt uns schon fast entgegen und wir gehen ums Verrecken nicht durch....das hat mich schon unendlich viele Nerven gekostet und ich hoffte mal, das sowas mal vorbei sein könnte.
Aber es gibt unveränderliche Dinge, die einfach bestehen bleiben.
Es gibt weniges in meinem Leben, das mich mehr Nerven gekostet hat, als die Eintracht.
Dafür liebe ich sie, aber manchmal verfluche ich das auch....
Das hatten wir doch schon, cm... Eine vor, eine während und eine nach dem Spiel...
Und danach kannst Du auf Bier umsteigen oder, wenn Deine Frau es erlaubt, Schnaps, um zu vergessen oder zum Feiern, je nachdem....
Aber mit der Zeit bin ich immer zuversichtlicher, dass wir das am Samstag schaffen. Wir haben einfach die bessere Ausgangssituation...!
Bier trinke ich keines, Schnaps erst recht nicht....wenn wir ein spätes Tor erzielen, passt dazu ein Spätburgunder.....
Es gibt viele Brodos hier im Forum. Er ist keineswegs "einer der wenigen". Das offenkundige Versagen Toppmöllers gegen Pauli haben viele zu Recht und richtig kritisiert, die wenigsten haben daraus eine Trainerentlassung formuliert.
Gott bewahre! Ich glaube das wünscht sich hier niemand!
Der Zeitpunkt der Verlängerung ist sicher gut gewählt. Vielleicht sogar clever 😉.
Dass er sich und seine Arbeit entwickeln kann, hat er diese im Vergleich zur letzten Saison mMn bewiesen.
Es bleiben Entwicklungsfelder offen. Soweit so normal.
Dass er in (Quasi-)K.O.-Spielen, die passende taktische Auf- und die motivatorische Einstellung vermitteln kann ist für mich eines davon. Hier spricht die Statistik (Ausreißer zuletzt gg. RB) noch nicht für ihn.
Jetzt mal mal net de Teufel an der Wand!!
Samstag schafft er das oder die Jungs bekommen das selbst hin
Kontinuität ist auf dieser Position defintiv kein Nachteil, wenn man dafür jeden Sommer einen halben Umbruch im Kader erlebt. Das wird auch in diesem Sommer der Fall sein. Da hilft es schon, wenn der Trainer fest im Sattel sitzt, das Umfeld kennt und sich zwischen den bleibenden Spielern und dem Trainer etwas entwickeln kann.
Dennoch gibt es bei Toppi einige Punkte, die er verbessern müsste aus meiner Sicht. Mir fehlt ab und an der Matchplan bei speziellen Spielsituationen, ich verstehe seine späten Auswechselungen nicht, ergo zu wenig In-game coaching, er schafft es (noch) nicht, den Jungs ein Konzept an die Hand zu geben bei sehr gut verteidigenden Teams. Hier und da fehlt mir die Rotation, vor allem wenn noch Verletzungen von Stammkräften dazukommen, was dann mit irgendwelchen Experimenten einhergeht, anstatt Spieler zu stellen, die nahezu perfekt in die eigentliche Position passen.
Selbst wenn man nicht mit ihm verlängert hätte, rauswerfen kann man Toppi selbstverständlich auch nicht. Sicher auf Platz 5 geführt, auch wenn mir drin war oder aber in die CL geführt, was defintiv kein Rauswurf zur Folge haben darf. Also geht man mit ihm ins letzte Vertragsjahr. Und was dann, wenn er auf einmal richtig performt mit der Mannschaft? Dann will man ihn halten, er hat bessere Angebote und der Trainer ist weg. So hat man sich für die Zukunft aufgestellt und die Hand drauf. Wenn es nicht klappt, wird eine Entlassung teurer, als bei nem Vertrag bis 26, aber mei...alles kann man nicht haben.
Ich sehe Toppis Arbeit immer noch kritisch, werde nicht so richtig warm mit ihm, muss ich aber auch nicht. Die Verlängerung kann ich am Ende nachvollziehen und jetzt hoffen wir einfach mal, dass er nächstes Jahr mit uns das Tripple holt.
Da stimme ich dir zu. Den perfekten Trainer gibt es nicht, genauso wie wir alle nicht perfekt sind. Aber ich finde, dass man bei Dino schon eine Veränderung zur letzten Saison sehen kann und zwar ein positive und wenn das so weiter gehen sollte, dann dürfte dem Triplé nichts im Wege stehen, da leg ich mich mal fest
Hier finde ich mich tatsächlich auch ganz gut wieder
Ich glaube das spielt bei der Beurteilung von Toppi ne relativ große Rolle. Viele werden nicht warm mit ihm. Mir waren z.B. Kovac und Hütter nicht sonderlich sympathisch, Glasner aber schon. Rückrunden verkacken konnten sie letztendlich alle. Erfolge erzielen auch. Trotzdem habe ich wahrscheinlich bei den ersten beiden mehr die Trainer kritisiert, unter Glasner dann mehr die Spieler bzw. den Kader. Für objektive Diskussionen ist das nicht förderlich, aber wohl auch einfach menschlich. Solange man sich trotzdem über die Erfolge der Eintracht freut, ist ja alles gut. Weiß nicht wie das bei mir z.B. mit einem Kohlfeld an der Seite wäre, aber wenns auf dem Weg zum Stadion regnet, wäre er definitiv schuld
Der Zeitpunkt der Verlängerung ist sicher gut gewählt. Vielleicht sogar clever 😉.
Dass er sich und seine Arbeit entwickeln kann, hat er diese im Vergleich zur letzten Saison mMn bewiesen.
Es bleiben Entwicklungsfelder offen. Soweit so normal.
Dass er in (Quasi-)K.O.-Spielen, die passende taktische Auf- und die motivatorische Einstellung vermitteln kann ist für mich eines davon. Hier spricht die Statistik (Ausreißer zuletzt gg. RB) noch nicht für ihn.
Jetzt mal mal net de Teufel an der Wand!!
Samstag schafft er das oder die Jungs bekommen das selbst hin
Das hatten wir doch schon, cm... Eine vor, eine während und eine nach dem Spiel...
Und danach kannst Du auf Bier umsteigen oder, wenn Deine Frau es erlaubt, Schnaps, um zu vergessen oder zum Feiern, je nachdem....
Aber mit der Zeit bin ich immer zuversichtlicher, dass wir das am Samstag schaffen. Wir haben einfach die bessere Ausgangssituation...!
Bier trinke ich keines, Schnaps erst recht nicht....wenn wir ein spätes Tor erzielen, passt dazu ein Spätburgunder.....
...alles was hilft und gefällt ist am Samstag für jeden Adler erlaubt (denke ich)!
Kontinuität ist auf dieser Position defintiv kein Nachteil, wenn man dafür jeden Sommer einen halben Umbruch im Kader erlebt. Das wird auch in diesem Sommer der Fall sein. Da hilft es schon, wenn der Trainer fest im Sattel sitzt, das Umfeld kennt und sich zwischen den bleibenden Spielern und dem Trainer etwas entwickeln kann.
Dennoch gibt es bei Toppi einige Punkte, die er verbessern müsste aus meiner Sicht. Mir fehlt ab und an der Matchplan bei speziellen Spielsituationen, ich verstehe seine späten Auswechselungen nicht, ergo zu wenig In-game coaching, er schafft es (noch) nicht, den Jungs ein Konzept an die Hand zu geben bei sehr gut verteidigenden Teams. Hier und da fehlt mir die Rotation, vor allem wenn noch Verletzungen von Stammkräften dazukommen, was dann mit irgendwelchen Experimenten einhergeht, anstatt Spieler zu stellen, die nahezu perfekt in die eigentliche Position passen.
Selbst wenn man nicht mit ihm verlängert hätte, rauswerfen kann man Toppi selbstverständlich auch nicht. Sicher auf Platz 5 geführt, auch wenn mir drin war oder aber in die CL geführt, was defintiv kein Rauswurf zur Folge haben darf. Also geht man mit ihm ins letzte Vertragsjahr. Und was dann, wenn er auf einmal richtig performt mit der Mannschaft? Dann will man ihn halten, er hat bessere Angebote und der Trainer ist weg. So hat man sich für die Zukunft aufgestellt und die Hand drauf. Wenn es nicht klappt, wird eine Entlassung teurer, als bei nem Vertrag bis 26, aber mei...alles kann man nicht haben.
Ich sehe Toppis Arbeit immer noch kritisch, werde nicht so richtig warm mit ihm, muss ich aber auch nicht. Die Verlängerung kann ich am Ende nachvollziehen und jetzt hoffen wir einfach mal, dass er nächstes Jahr mit uns das Tripple holt.
Da stimme ich dir zu. Den perfekten Trainer gibt es nicht, genauso wie wir alle nicht perfekt sind. Aber ich finde, dass man bei Dino schon eine Veränderung zur letzten Saison sehen kann und zwar ein positive und wenn das so weiter gehen sollte, dann dürfte dem Triplé nichts im Wege stehen, da leg ich mich mal fest
Kontinuität ist auf dieser Position defintiv kein Nachteil, wenn man dafür jeden Sommer einen halben Umbruch im Kader erlebt. Das wird auch in diesem Sommer der Fall sein. Da hilft es schon, wenn der Trainer fest im Sattel sitzt, das Umfeld kennt und sich zwischen den bleibenden Spielern und dem Trainer etwas entwickeln kann.
Dennoch gibt es bei Toppi einige Punkte, die er verbessern müsste aus meiner Sicht. Mir fehlt ab und an der Matchplan bei speziellen Spielsituationen, ich verstehe seine späten Auswechselungen nicht, ergo zu wenig In-game coaching, er schafft es (noch) nicht, den Jungs ein Konzept an die Hand zu geben bei sehr gut verteidigenden Teams. Hier und da fehlt mir die Rotation, vor allem wenn noch Verletzungen von Stammkräften dazukommen, was dann mit irgendwelchen Experimenten einhergeht, anstatt Spieler zu stellen, die nahezu perfekt in die eigentliche Position passen.
Selbst wenn man nicht mit ihm verlängert hätte, rauswerfen kann man Toppi selbstverständlich auch nicht. Sicher auf Platz 5 geführt, auch wenn mir drin war oder aber in die CL geführt, was defintiv kein Rauswurf zur Folge haben darf. Also geht man mit ihm ins letzte Vertragsjahr. Und was dann, wenn er auf einmal richtig performt mit der Mannschaft? Dann will man ihn halten, er hat bessere Angebote und der Trainer ist weg. So hat man sich für die Zukunft aufgestellt und die Hand drauf. Wenn es nicht klappt, wird eine Entlassung teurer, als bei nem Vertrag bis 26, aber mei...alles kann man nicht haben.
Ich sehe Toppis Arbeit immer noch kritisch, werde nicht so richtig warm mit ihm, muss ich aber auch nicht. Die Verlängerung kann ich am Ende nachvollziehen und jetzt hoffen wir einfach mal, dass er nächstes Jahr mit uns das Tripple holt.
Hier finde ich mich tatsächlich auch ganz gut wieder
Kontinuität ist auf dieser Position defintiv kein Nachteil, wenn man dafür jeden Sommer einen halben Umbruch im Kader erlebt. Das wird auch in diesem Sommer der Fall sein. Da hilft es schon, wenn der Trainer fest im Sattel sitzt, das Umfeld kennt und sich zwischen den bleibenden Spielern und dem Trainer etwas entwickeln kann.
Dennoch gibt es bei Toppi einige Punkte, die er verbessern müsste aus meiner Sicht. Mir fehlt ab und an der Matchplan bei speziellen Spielsituationen, ich verstehe seine späten Auswechselungen nicht, ergo zu wenig In-game coaching, er schafft es (noch) nicht, den Jungs ein Konzept an die Hand zu geben bei sehr gut verteidigenden Teams. Hier und da fehlt mir die Rotation, vor allem wenn noch Verletzungen von Stammkräften dazukommen, was dann mit irgendwelchen Experimenten einhergeht, anstatt Spieler zu stellen, die nahezu perfekt in die eigentliche Position passen.
Selbst wenn man nicht mit ihm verlängert hätte, rauswerfen kann man Toppi selbstverständlich auch nicht. Sicher auf Platz 5 geführt, auch wenn mir drin war oder aber in die CL geführt, was defintiv kein Rauswurf zur Folge haben darf. Also geht man mit ihm ins letzte Vertragsjahr. Und was dann, wenn er auf einmal richtig performt mit der Mannschaft? Dann will man ihn halten, er hat bessere Angebote und der Trainer ist weg. So hat man sich für die Zukunft aufgestellt und die Hand drauf. Wenn es nicht klappt, wird eine Entlassung teurer, als bei nem Vertrag bis 26, aber mei...alles kann man nicht haben.
Ich sehe Toppis Arbeit immer noch kritisch, werde nicht so richtig warm mit ihm, muss ich aber auch nicht. Die Verlängerung kann ich am Ende nachvollziehen und jetzt hoffen wir einfach mal, dass er nächstes Jahr mit uns das Tripple holt.
Ich glaube das spielt bei der Beurteilung von Toppi ne relativ große Rolle. Viele werden nicht warm mit ihm. Mir waren z.B. Kovac und Hütter nicht sonderlich sympathisch, Glasner aber schon. Rückrunden verkacken konnten sie letztendlich alle. Erfolge erzielen auch. Trotzdem habe ich wahrscheinlich bei den ersten beiden mehr die Trainer kritisiert, unter Glasner dann mehr die Spieler bzw. den Kader. Für objektive Diskussionen ist das nicht förderlich, aber wohl auch einfach menschlich. Solange man sich trotzdem über die Erfolge der Eintracht freut, ist ja alles gut. Weiß nicht wie das bei mir z.B. mit einem Kohlfeld an der Seite wäre, aber wenns auf dem Weg zum Stadion regnet, wäre er definitiv schuld
Bier trinke ich keines, Schnaps erst recht nicht....wenn wir ein spätes Tor erzielen, passt dazu ein Spätburgunder.....
...alles was hilft und gefällt ist am Samstag für jeden Adler erlaubt (denke ich)!
Gibst du dir die harte Nummer mit dem Einzelspiel oder doch eher die Konferenz....?...........das Letztere ist nur für Weicheier.....
Ich glaube das spielt bei der Beurteilung von Toppi ne relativ große Rolle. Viele werden nicht warm mit ihm. Mir waren z.B. Kovac und Hütter nicht sonderlich sympathisch, Glasner aber schon. Rückrunden verkacken konnten sie letztendlich alle. Erfolge erzielen auch. Trotzdem habe ich wahrscheinlich bei den ersten beiden mehr die Trainer kritisiert, unter Glasner dann mehr die Spieler bzw. den Kader. Für objektive Diskussionen ist das nicht förderlich, aber wohl auch einfach menschlich. Solange man sich trotzdem über die Erfolge der Eintracht freut, ist ja alles gut. Weiß nicht wie das bei mir z.B. mit einem Kohlfeld an der Seite wäre, aber wenns auf dem Weg zum Stadion regnet, wäre er definitiv schuld
...alles was hilft und gefällt ist am Samstag für jeden Adler erlaubt (denke ich)!
Gibst du dir die harte Nummer mit dem Einzelspiel oder doch eher die Konferenz....?...........das Letztere ist nur für Weicheier.....
Definitiv das Einzelspiel...!!!
Aber ich befürchte, ich werde kaum sitzen und in schwierigen Phasen auch darüber nachdenken, einfach mal 5 Minuten nicht hinzusehen. Dann schalte ich um auf Heidenheim/Bremen oder Augsburg/Union und erfreue nicht der Bedeutungslosigkeit dieser Spiele....
Ich finde es selbst total schräg, dass ich mit inzwischen 50 Lenzen hier emotional dermaßen mitgenommen bin...
Bin ich froh, wenn der Scheixx vorbei ist
Einzelspiel auf dem großen TV, BVB-Spiel (solange es nicht durch ist) auf dem I-Pad. So hat man alles im Blick...
Gibst du dir die harte Nummer mit dem Einzelspiel oder doch eher die Konferenz....?...........das Letztere ist nur für Weicheier.....
Viel Spaß beim Feiern!
Viel Spaß beim Feiern!
Gibst du dir die harte Nummer mit dem Einzelspiel oder doch eher die Konferenz....?...........das Letztere ist nur für Weicheier.....
Definitiv das Einzelspiel...!!!
Aber ich befürchte, ich werde kaum sitzen und in schwierigen Phasen auch darüber nachdenken, einfach mal 5 Minuten nicht hinzusehen. Dann schalte ich um auf Heidenheim/Bremen oder Augsburg/Union und erfreue nicht der Bedeutungslosigkeit dieser Spiele....
Ich finde es selbst total schräg, dass ich mit inzwischen 50 Lenzen hier emotional dermaßen mitgenommen bin...
Bin ich froh, wenn der Scheixx vorbei ist
Wenn Dino sich , im Gleichschritt mit vielen Spielern, weiter entwickelt werden wir nächste Saison noch mehr Freude haben. Egal ob EL oder CL.
Und ich wäre mit Toppmöller definitiv nie in diese Saison gegangen und hätte ihn nach 3 Spielen der letzten Rückrunde schon gefeuert.
Klar werd ich heute Jahre altern, ich werde während des Spiels vermutlich jeden einzelnen verfluchen der Mist baut (selbst wenn wir führen sollten) und ich werde ggf auch noch 2-3 Stunden nach dem Spiel unflätig meckern, sollte es schief gehen, aber ich bin mit der Saison sehr zufrieden und trotzdem ist noch viel Luft für Verbesserung/Entwicklung.
Ich nicht mehr, denn das habe ich hinter mir.....aber es wird sicherlich wieder anstrengend, wie schon so oft......
Danke! Bin ja nicht allzu oft deiner Meinung, aber hier schließe ich mich vollumfänglich und gerne an.
Du sprichst mir aus dem Herzen. Danke für Deine Worte.
Gibst du dir die harte Nummer mit dem Einzelspiel oder doch eher die Konferenz....?...........das Letztere ist nur für Weicheier.....
Einzelspiel auf dem großen TV, BVB-Spiel (solange es nicht durch ist) auf dem I-Pad. So hat man alles im Blick...
Gute Idee....