>

Dino Toppmöller Diskussion

#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Wobei ich tatsächlich auch manchmal mir wünschen würde, dass man auch so mal auf gut Glück nen Ball scharf in den vollen Strafraum bringt. Muss ja nicht mal auf Kopfhöhe sein.

Wie gesagt, dass ist natürlich auch nicht optimal oder tolle Taktik, aber es wäre für mich häufig die bessere Option
Aber erfahrungsgemäß befinden sich im Strafraum mehr Verteidiger als Angreifer und "voll" ist der Strafraum eigentlich nur bei Ecken. Diese Taktik halte ich also für sehr fragwürdig und nicht nur für "nicht toll" bzw. "nicht optimal". Und wie soll so eine scharfe Flanke aussehen, wenn sie nicht auf Kopfhöhe ist? Flach?

Exil-Adler-NRW schrieb:
im Vergleich zu "wir passen vom gegnerischen Strafraum immer weiter zurück, bis der Ball beim Keeper ist, der schlägt den Ball lang nach vorne, wo es dann 50/50 ist, ob wir oder der Gegner den Ball bekommt".
Das passiert bzw,. sollte nur bei Gegner passieren, die spielerisch überlegen sind und mächtig Druck ausüben. Also die blind nach vorner geballerten Bälle vom Torwart. Das Hin-und Hergepasse ist ja erstmal nicht verkehrt, wenn der Gegner tief und eng steht, nur dann muss halt irgendwann mal ne Idee her

#
Auf gut Glück scharf in den Strafraum kann natürlich auch flach sein. Habe ich sogar schon mal gesehen.
#
Auf gut Glück scharf in den Strafraum kann natürlich auch flach sein. Habe ich sogar schon mal gesehen.
#
Richtig, aber wer sowas als taktische Finesse fordert, hat sein Recht den Trainer zu kritisieren auf jeden Fall verloren.
#
Richtig, aber wer sowas als taktische Finesse fordert, hat sein Recht den Trainer zu kritisieren auf jeden Fall verloren.
#
Juno267 schrieb:

Richtig, aber wer sowas als taktische Finesse fordert, hat sein Recht den Trainer zu kritisieren auf jeden Fall verloren.

Aha. Nur kurz zum Verständnis: Du hast hier also das Entscheidungsrecht, wer den Trainer kritisieren darf und wer dieses Recht verliert?

[Editiert by Matzel: die letzte Frage braucht's nicht]
#
Richtig, aber wer sowas als taktische Finesse fordert, hat sein Recht den Trainer zu kritisieren auf jeden Fall verloren.
#
Er hat doch sogar betont, dass er es taktisch nicht toll findet. Er wünscht es sich einfach, wenn sonst nichts geht.
Und ganz ehrlich, bevor der Ball zum 50. Mal 30 Meter vor dem Tor hin und her geschoben oder nach hinten gespielt wird, hat man mit so einem scharf in den Strafraum gespielten Ball immerhin eine minimale Chance, dass der Ball irgendwie glücklich rein flippert. Beim x-ten Rückpass zu Trapp passiert das sicher nicht.
#
SGE_Werner schrieb:

Die Frage ist nur, die ich an Würzi, Bob, Peter und die habe, die darüber diskutieren möchten (hoffentlich): Meint Ihr, die Probleme können rein taktisch durch den Trainer gelöst werden oder sollten wir noch Spieler holen und wenn ja wo?


Ich denke alle Probleme kann man nie lösen. Aber taktisch würde ich eben in Ballbesitz die Lösung in einem mehr vertikal ausgerichteten Stil sehen. Dass können wir auch manchmal schon sehen und umsetzen. Aber manchmal sind wir da nicht variabel genug, stehen weit, üben zu wenig Druck auf die Linien aus und schaffen so zu wenig Räume. Auch dieses Stressen der Linien bzw. Reißen der Räume sehen wir oft von einzelnen Spielern, aber zu selten koordiniert, so dass wirklich Situationen entstehen, in denen es multiple Anspielmöglichkeiten gibt.

Vom Personal her, haben/hatten wir eigentlich gute Kandidaten. Knauff, Heki, Bahoya, Brown etc. Da ist schon viel Geschwindigkeit und teils Kreativität dahinter.

Gegen eher hochpressende Gegner wäre dazu ein Überladen in der Zone des Ballführenden eher das Mittel meiner Wahl anstatt eine weite Ausrichtung. Da man so mehr Ballsicherheit generieren kann und im Falle eines Ballverlustes zumindest im Zentrum kompakter stehen würde.

Personal ist schwierig, da man erst einmal sehen muss, wer uns alles verlässt. Generell wäre als Ergänzung auch mal ein typischer Strafraumstürmer, Kopfballstark und Ballsicher ein Wunsch. Einfach da Flanken ein probates Mittel für uns sein können. Wir haben die Qualität unsere Flügel immer bis auf die Grundlinie zu bekommen. Ansonsten lass ich mich auf der 6 überraschen. Mal sehen was Larsson macht und wie weit Holjund nächste Saison ist.
#
Zeig mir doch bitte mal die vertikal ausgereichteten Stile anderer Top-Teams. Bin gespannt.
#
Er hat doch sogar betont, dass er es taktisch nicht toll findet. Er wünscht es sich einfach, wenn sonst nichts geht.
Und ganz ehrlich, bevor der Ball zum 50. Mal 30 Meter vor dem Tor hin und her geschoben oder nach hinten gespielt wird, hat man mit so einem scharf in den Strafraum gespielten Ball immerhin eine minimale Chance, dass der Ball irgendwie glücklich rein flippert. Beim x-ten Rückpass zu Trapp passiert das sicher nicht.
#
Bevor der Ball blind, flach in den Strafraum geballert wird, ist mir ein Rückpass auf jeden Fall lieber. Man muss halt situativ entscheiden, was die bessere Option ist. Aber wahllos einfach mal den Ball durchs Feld holzen ist doch keine Taktik.
Bei einem Rückpass bleibt man in Ballbesitz und kann neu aufbauen und hat die Möglichkeit sich eine Chance zu erarbeiten. So lange der Ball beim Gegner ist, kann man nur schwer ein Tor schießen.
#
Bevor der Ball blind, flach in den Strafraum geballert wird, ist mir ein Rückpass auf jeden Fall lieber. Man muss halt situativ entscheiden, was die bessere Option ist. Aber wahllos einfach mal den Ball durchs Feld holzen ist doch keine Taktik.
Bei einem Rückpass bleibt man in Ballbesitz und kann neu aufbauen und hat die Möglichkeit sich eine Chance zu erarbeiten. So lange der Ball beim Gegner ist, kann man nur schwer ein Tor schießen.
#
Niemand redet hier davon die Bälle wahllos nach vorne zu holzen oder blind in den Strafraum zu ballern. Was sollen so schrottige Unterstellungen?
#
Niemand redet hier davon die Bälle wahllos nach vorne zu holzen oder blind in den Strafraum zu ballern. Was sollen so schrottige Unterstellungen?
#
Wie würdest du das denn interpretieren?
Exil-Adler-NRW schrieb:

Wobei ich tatsächlich auch manchmal mir wünschen würde, dass man auch so mal auf gut Glück nen Ball scharf in den vollen Strafraum bringt. Muss ja nicht mal auf Kopfhöhe sein.

Das "flach" kam auf Nachfrage meinerseits von Basaltkopp.
#
Wie würdest du das denn interpretieren?
Exil-Adler-NRW schrieb:

Wobei ich tatsächlich auch manchmal mir wünschen würde, dass man auch so mal auf gut Glück nen Ball scharf in den vollen Strafraum bringt. Muss ja nicht mal auf Kopfhöhe sein.

Das "flach" kam auf Nachfrage meinerseits von Basaltkopp.
#
Juno267 schrieb:

Wie würdest du das denn interpretieren?
Exil-Adler-NRW schrieb:

Wobei ich tatsächlich auch manchmal mir wünschen würde, dass man auch so mal auf gut Glück nen Ball scharf in den vollen Strafraum bringt. Muss ja nicht mal auf Kopfhöhe sein.

Das "flach" kam auf Nachfrage meinerseits von Basaltkopp.

Was ist daran verkehrt? Wenn ich außen in der Nähe des Strafraums bin und sich im Strafraum Mitspieler aufhalten, dann flankt man rein. Ich kann natürlich auch mit dem Ball ins Aus laufen, dann kann wenigstens im Strafraum nix passieren.
#
Juno267 schrieb:

Wie würdest du das denn interpretieren?
Exil-Adler-NRW schrieb:

Wobei ich tatsächlich auch manchmal mir wünschen würde, dass man auch so mal auf gut Glück nen Ball scharf in den vollen Strafraum bringt. Muss ja nicht mal auf Kopfhöhe sein.

Das "flach" kam auf Nachfrage meinerseits von Basaltkopp.

Was ist daran verkehrt? Wenn ich außen in der Nähe des Strafraums bin und sich im Strafraum Mitspieler aufhalten, dann flankt man rein. Ich kann natürlich auch mit dem Ball ins Aus laufen, dann kann wenigstens im Strafraum nix passieren.
#
propain schrieb:

Juno267 schrieb:

Wie würdest du das denn interpretieren?
Exil-Adler-NRW schrieb:

Wobei ich tatsächlich auch manchmal mir wünschen würde, dass man auch so mal auf gut Glück nen Ball scharf in den vollen Strafraum bringt. Muss ja nicht mal auf Kopfhöhe sein.

Das "flach" kam auf Nachfrage meinerseits von Basaltkopp.

Was ist daran verkehrt? Wenn ich außen in der Nähe des Strafraums bin und sich im Strafraum Mitspieler aufhalten, dann flankt man rein.

Natürlich kann man das machen, aber das ist dann ja nicht „auf gut Glück‘, sondern es steckt ein Plan dahinter
#
propain schrieb:

Juno267 schrieb:

Wie würdest du das denn interpretieren?
Exil-Adler-NRW schrieb:

Wobei ich tatsächlich auch manchmal mir wünschen würde, dass man auch so mal auf gut Glück nen Ball scharf in den vollen Strafraum bringt. Muss ja nicht mal auf Kopfhöhe sein.

Das "flach" kam auf Nachfrage meinerseits von Basaltkopp.

Was ist daran verkehrt? Wenn ich außen in der Nähe des Strafraums bin und sich im Strafraum Mitspieler aufhalten, dann flankt man rein.

Natürlich kann man das machen, aber das ist dann ja nicht „auf gut Glück‘, sondern es steckt ein Plan dahinter
#
Juno267 schrieb:

propain schrieb:

Juno267 schrieb:

Wie würdest du das denn interpretieren?
Exil-Adler-NRW schrieb:

Wobei ich tatsächlich auch manchmal mir wünschen würde, dass man auch so mal auf gut Glück nen Ball scharf in den vollen Strafraum bringt. Muss ja nicht mal auf Kopfhöhe sein.

Das "flach" kam auf Nachfrage meinerseits von Basaltkopp.

Was ist daran verkehrt? Wenn ich außen in der Nähe des Strafraums bin und sich im Strafraum Mitspieler aufhalten, dann flankt man rein.

Natürlich kann man das machen, aber das ist dann ja nicht „auf gut Glück‘, sondern es steckt ein Plan dahinter

Du meinst in dem Fall den Plan, das "Glück" herauszufordern in dem ein Mitspieler "glücklicherweise" das Zuspiel erreicht?
#
Bevor der Ball blind, flach in den Strafraum geballert wird, ist mir ein Rückpass auf jeden Fall lieber. Man muss halt situativ entscheiden, was die bessere Option ist. Aber wahllos einfach mal den Ball durchs Feld holzen ist doch keine Taktik.
Bei einem Rückpass bleibt man in Ballbesitz und kann neu aufbauen und hat die Möglichkeit sich eine Chance zu erarbeiten. So lange der Ball beim Gegner ist, kann man nur schwer ein Tor schießen.
#
Juno267 schrieb:

Bevor der Ball blind, flach in den Strafraum geballert wird, ist mir ein Rückpass auf jeden Fall lieber. Man muss halt situativ entscheiden, was die bessere Option ist. Aber wahllos einfach mal den Ball durchs Feld holzen ist doch keine Taktik.
Bei einem Rückpass bleibt man in Ballbesitz und kann neu aufbauen und hat die Möglichkeit sich eine Chance zu erarbeiten. So lange der Ball beim Gegner ist, kann man nur schwer ein Tor schießen.

Sorry aber auch die Taktik war zwischenzeitlich Mode. Dem Gegner absichtlich den Ball überlassen um dann durch Pressing hohe Ballgewinne zu provozieren.
#
Zeig mir doch bitte mal die vertikal ausgereichteten Stile anderer Top-Teams. Bin gespannt.
#
Liverpool, Napoli, Monaco.
#
propain schrieb:

Juno267 schrieb:

Wie würdest du das denn interpretieren?
Exil-Adler-NRW schrieb:

Wobei ich tatsächlich auch manchmal mir wünschen würde, dass man auch so mal auf gut Glück nen Ball scharf in den vollen Strafraum bringt. Muss ja nicht mal auf Kopfhöhe sein.

Das "flach" kam auf Nachfrage meinerseits von Basaltkopp.

Was ist daran verkehrt? Wenn ich außen in der Nähe des Strafraums bin und sich im Strafraum Mitspieler aufhalten, dann flankt man rein.

Natürlich kann man das machen, aber das ist dann ja nicht „auf gut Glück‘, sondern es steckt ein Plan dahinter
#
Ja, also dass sich eigene Spieler im Strafraum befinden sollen, habe ich schon vorausgesetzt. Und das "muss nicht auf Kopfhöhe sein" als Flach interpretiert werde kann auch.

Ich verstehe jetzt auch nicht, wenn ich kritisiere, dass nicht reingespielt wird, sondern zu oft der Ball am Ende beim Keeper landet und es dann einfach mit Abschlag weitergeht, der 50/50 bei uns oder Gegner landet, dass Du dann erzählst, dass der Aufbau hinten rum, wenn er funktioniert, ja besser ist.

Ja wenn man abdreht, es hinten rum neu aufbaut und damit in einer bessere Situation kommt, als vorher sage ich ja nichts. Wenn aber z.B. Kristensen den Ball auf Höhe des 16ners nicht in den Strafraum bringt, wenn sich da drei Spieler von uns aufhalten, sondern zu Skihri spielt, der zu Koch spielt, der zu Trapp spiel und Trapp dann nen Abschlag macht bei dem es zum Luftzweikampf von Larsson und Gegenspieler X kommt, fände ich nen Ball ins Getümmel vom Strafraum besser.
#
Liverpool, Napoli, Monaco.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Liverpool, Napoli, Monaco.

Wow. Erstmal: Monaco.

Weiterhin: Danke für deine ausführliche Analyse. [edit // Skyeagle // Beleidigung entfernt]
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Liverpool, Napoli, Monaco.

Wow. Erstmal: Monaco.

Weiterhin: Danke für deine ausführliche Analyse. [edit // Skyeagle // Beleidigung entfernt]
#
Deren LV heißt Caio. Dieser Name steht für vertikale Qualität.
#
Deren LV heißt Caio. Dieser Name steht für vertikale Qualität.
#
HessiP schrieb:

Deren LV heißt Caio. Dieser Name steht für vertikale Qualität.

Unserer stand mehr für horizontale....

Speziell nach Sommerpausen.
#
HessiP schrieb:

Deren LV heißt Caio. Dieser Name steht für vertikale Qualität.

Unserer stand mehr für horizontale....

Speziell nach Sommerpausen.
#
SemperFi schrieb:

HessiP schrieb:

Deren LV heißt Caio. Dieser Name steht für vertikale Qualität.

Unserer stand mehr für horizontale....

Speziell nach Sommerpausen.

Danke für die Info, Semper. Das wusste ich ja gar nicht.
#
Ja, also dass sich eigene Spieler im Strafraum befinden sollen, habe ich schon vorausgesetzt. Und das "muss nicht auf Kopfhöhe sein" als Flach interpretiert werde kann auch.

Ich verstehe jetzt auch nicht, wenn ich kritisiere, dass nicht reingespielt wird, sondern zu oft der Ball am Ende beim Keeper landet und es dann einfach mit Abschlag weitergeht, der 50/50 bei uns oder Gegner landet, dass Du dann erzählst, dass der Aufbau hinten rum, wenn er funktioniert, ja besser ist.

Ja wenn man abdreht, es hinten rum neu aufbaut und damit in einer bessere Situation kommt, als vorher sage ich ja nichts. Wenn aber z.B. Kristensen den Ball auf Höhe des 16ners nicht in den Strafraum bringt, wenn sich da drei Spieler von uns aufhalten, sondern zu Skihri spielt, der zu Koch spielt, der zu Trapp spiel und Trapp dann nen Abschlag macht bei dem es zum Luftzweikampf von Larsson und Gegenspieler X kommt, fände ich nen Ball ins Getümmel vom Strafraum besser.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ja wenn man abdreht, es hinten rum neu aufbaut und damit in einer bessere Situation kommt, als vorher sage ich ja nichts. Wenn aber z.B. Kristensen den Ball auf Höhe des 16ners nicht in den Strafraum bringt, wenn sich da drei Spieler von uns aufhalten, sondern zu Skihri spielt, der zu Koch spielt, der zu Trapp spiel und Trapp dann nen Abschlag macht bei dem es zum Luftzweikampf von Larsson und Gegenspieler X kommt, fände ich nen Ball ins Getümmel vom Strafraum besser.
Ja, da gebe ich dir recht!
Deine ursprüngiche Aussage gab halt viel Raum für Interpretation, aber so wie du es hier geschrieben hast, da bin ich natürlich voll bei dir.
#
ist zwar schon ein  paar wochen alt, aber ich fand dieses interview von toppmöller auf dem eintracht-kanal ganz interessant gemacht, wo er z.b. auch  ein wenig über den spielansatz und verschiedene spielsituationen plaudert:


Zum ersten Mal in unserem Taktikformat „Game Vision“ sprechen wir nicht mit einem Spieler, sondern mit einem Trainer - unserem Trainer - Dino Toppmöller. Dino blickt auf verschiedene Spielphasen seines Teams, verrät unter anderem, welche Regeln er ihnen mitgibt und wo er ihnen Freiheiten auf dem Spielfeld gibt. Ein tiefer Blick in die Taktikkiste mit unserem Chefcoach.


https://www.youtube.com/watch?v=kbhAhhT_oDM

am spassigsten fand ich ja, wie er erst mal die taktiktafel neu arrangiert hat.


Teilen