>

Dino Toppmöller Diskussion

#
WürzburgerAdler schrieb:

Fireye schrieb:

Gegen Gegner die ihr Heil in der Defensive gesucht haben waren doch auch in der Vergangenheit Spiele dabei, die spielerisch kaum besser waren als die "schlimmen" Spiele in der letzten Saison, besonders wo es allein von Kostic abhing wie gut oder wie schlecht man gespielt hat.

Sehr gut, dass du das so erwähnst und noch besser, dass du Kostic erwähnst.
Genau dieser Spielertyp fehlt uns nämlich gegen extrem defensiv eingestellte Gegner.

Wie knackt man denn eine dicht gestaffelte Abwehr?
a) Über die Flügel (ist bei uns gut möglich, allerdings fehlten über 80 % der Saison die Abnehmer in der Mitte)
b) Durch schnelles Umschalten nach Balleroberung (diese Saison trotz überwiegend umständlichem "Sichern" des eroberten Balles immer noch die Hauptentstehungsgeschichte unserer Tore)
c) durch schnelles Kombinationsspiel (bis auf die Aktionen auf den Flügeln in dieser Saison eher schwach entwickelt)
d) durch entschlossenes "Durchmarschieren" eines Einzelnen, entweder wie z. B. Wirtz durchs Mittelfeld oder wie z. B. Kostic auf dem Flügel. Solche Aktionen stiften sofort Verwirrung bis Panik in der gegnerischen Abwehr, eröffnen Räume für Mitspieler und sorgen so für Toergefahr.

d) fehlt uns komplett. Abgesehen von Nkounkou ist dazu auch keiner im Team in der Lage. Nicht umsonst hast du Kostic als Unterschiedsspieler erwähnt, weil genau dieser Spielertyp bei uns fehlt und somit eine wichtige Komponente im Spiel gegen defensiv eingestellte Gegner.

Entweder Krösche holt so einen Spieler oder der Trainer "ermuntert" Spieler aus dem bisherigen Kader (Larsson? Nkounkou? Skhiri?), diese Lücke auszufüllen.

Einige der Dinge haben sich doch in mit Ekitike doch schon zu positiven entwickelt: Dass er auch Kopfball kann und damit ein Abnehmer von Flanken sein kann hat er ja gegen Lev und gegen RBL bewiesen.
Auch hat er gezeigt dass er der Typ sein kann den Du bei d) vermisst.

Wobei man halt auch Abwarten muss in wie weit die Neuen in der nächsten Saison die von Dir aufgezeigten Lücken schliessen können.

Zu Kostic ist halt auch zu sagen dass er bei seiner Verpflichtung bei vielen hier alles andere als willkommen war.
Ausserdem ist er ja gar nicht für die Position verpflichtet worden auf der er dann bei EF seinen eigentlichen Durchbruch hatte.
Aus ihm wurde aber einer von den Spielern, die einen großen Anteil an der positiven sportlichen Entwicklung der SGE in den letzten Jahren hatte.
Ein anderer ist Kevin Prince. Das war aber auch keine geplante Verpflichtung, sondern nur dem Umstand zu verdanken, das er und Bobic sich zufällig getroffen haben und ins Gespräch gekommen sind.
Aber ohne ihn sehr wahrscheinlich kein DFB-Pokalsieg 2018, der ja der Startpunkt für all das war was die Fans von EF seitdem erleben durften.
Ich will damit zeigen das eine Planung zwar sehr wichtig ist, aber Erfolg auch zusätzlich von anderen Faktoren rund um den Kader abhängig sein kann.


#
Fireye schrieb:


Ich will damit zeigen das eine Planung zwar sehr wichtig ist, aber Erfolg auch zusätzlich von anderen Faktoren rund um den Kader abhängig sein kann.



Der Plan besteht meines Erachtens darin, einen Trainer zu finden, der weiß, auf welcher Position er einen Spieler einzusetzen hat, sei es auf einer bestimmten Position auf dem Feld mit bestimmten Freiheiten, so wie bei Kostic, oder sei es als Leader, so wie bei Boateng. Und alle anderen Rädchen müssen zudem ebenfalls in einander greifen, sprich, auch alle anderen Spieler müssen bestmöglich eingesetzt werden.

Und auf einmal spielt ein Tah konstant gut und wird Nationalspieler, vorher konnte er das so nicht abrufen. Ich hatte ihn als sehr unkonstant in Erinnerung mit regelmäßigen Patzern in seinem Spiel.

Das fällt meines Erachtens alles nicht einfach vom Himmel, entscheidend ist und bleibt in meinen Augen der Trainer. Er muss das sehen. Ein Kostic wie vor Adi Hütter eingesetzt, hat nicht viel gebracht, zumindest sicherlich nicht mehr, als ein Nkounkou im Moment. Boateng konnte und durfte unter Kovac entscheidenden Einfluss nehmen, zumindest in den entscheidenden Momenten/ Spielen. Und glücklicherweise wusste dann wieder Hütter, wie er die Büffelherde zünden musste, auf diese Idee wäre Kovac wohl nie gekommen.


#
Fireye schrieb:


Ich will damit zeigen das eine Planung zwar sehr wichtig ist, aber Erfolg auch zusätzlich von anderen Faktoren rund um den Kader abhängig sein kann.



Der Plan besteht meines Erachtens darin, einen Trainer zu finden, der weiß, auf welcher Position er einen Spieler einzusetzen hat, sei es auf einer bestimmten Position auf dem Feld mit bestimmten Freiheiten, so wie bei Kostic, oder sei es als Leader, so wie bei Boateng. Und alle anderen Rädchen müssen zudem ebenfalls in einander greifen, sprich, auch alle anderen Spieler müssen bestmöglich eingesetzt werden.

Und auf einmal spielt ein Tah konstant gut und wird Nationalspieler, vorher konnte er das so nicht abrufen. Ich hatte ihn als sehr unkonstant in Erinnerung mit regelmäßigen Patzern in seinem Spiel.

Das fällt meines Erachtens alles nicht einfach vom Himmel, entscheidend ist und bleibt in meinen Augen der Trainer. Er muss das sehen. Ein Kostic wie vor Adi Hütter eingesetzt, hat nicht viel gebracht, zumindest sicherlich nicht mehr, als ein Nkounkou im Moment. Boateng konnte und durfte unter Kovac entscheidenden Einfluss nehmen, zumindest in den entscheidenden Momenten/ Spielen. Und glücklicherweise wusste dann wieder Hütter, wie er die Büffelherde zünden musste, auf diese Idee wäre Kovac wohl nie gekommen.


#
Sollte man Toppmöller dann nicht die Chance geben mit einem kompletteren Kader genau das zu machen?
Als Skhiri und Larsson funktioniert haben waren die anderen auch eine ganze Ecke besser. Selbst Tuta (der Tah aus Deinem Beispiel) war in der Hinrunde mit weniger Fehlern. Unsere Mannschaft eingespielt, mit einem fitten Ekitike und noch ein, zwei erfahrenen Spielern ergänzt könnte auch ganz anders spielen und auftreten. Nachdem man Toppmöller diese Saison von der Kaderplanung hat hängen lassen sollte er eigentlich diese Chance erhalten. Wenn denn die Zusammenarbeit mit der Mannschaft noch passt, dass wäre für mich natürlich die Voraussetzung.  
#
Sollte man Toppmöller dann nicht die Chance geben mit einem kompletteren Kader genau das zu machen?
Als Skhiri und Larsson funktioniert haben waren die anderen auch eine ganze Ecke besser. Selbst Tuta (der Tah aus Deinem Beispiel) war in der Hinrunde mit weniger Fehlern. Unsere Mannschaft eingespielt, mit einem fitten Ekitike und noch ein, zwei erfahrenen Spielern ergänzt könnte auch ganz anders spielen und auftreten. Nachdem man Toppmöller diese Saison von der Kaderplanung hat hängen lassen sollte er eigentlich diese Chance erhalten. Wenn denn die Zusammenarbeit mit der Mannschaft noch passt, dass wäre für mich natürlich die Voraussetzung.  
#
sgevolker schrieb:

Sollte man Toppmöller dann nicht die Chance geben mit einem kompletteren Kader genau das zu machen?
Als Skhiri und Larsson funktioniert haben waren die anderen auch eine ganze Ecke besser. Selbst Tuta (der Tah aus Deinem Beispiel) war in der Hinrunde mit weniger Fehlern. Unsere Mannschaft eingespielt, mit einem fitten Ekitike und noch ein, zwei erfahrenen Spielern ergänzt könnte auch ganz anders spielen und auftreten. Nachdem man Toppmöller diese Saison von der Kaderplanung hat hängen lassen sollte er eigentlich diese Chance erhalten. Wenn denn die Zusammenarbeit mit der Mannschaft noch passt, dass wäre für mich natürlich die Voraussetzung.  


Genauso sehe ich das auch
#
Für mich spielt die erbärmliche Kommunikation von Verein eine wichtige Rolle für die Bewertung von DT.
Ich war eigentlich Mitte der Saison schon der Meinung, dass eine Trennung besser wäre, bin aber jetzt bereit auch in eine Saison mit DT zu starten.
Punkt 1: Die Mannschaft hat selbst in den schlechtesten Spielen, nie gegen ihn gespielt.
Punkt 2: Die Entwicklung in den letzten Spielen war ok, wenn auch nicht vom Ergebnis her, aber wir hatten deutliche bessere Phasen in den Spielen.
Punkt 3: Er hat neue Spieler und eingebaut und auch besser gemacht.
Punkt 4: Spieler, welche für mich nicht ihr Leistungsmaximum abgerufen haben, hatten fast alle auch mit Einflüssen zu kämpfen, welche nicht in unserer Hand lagen (Afrika Cup), oder sind bereits im Kader gewesen und passen nicht zu der Idee des Ballbesitzes.
Punkt 5: Ich denke, wenn wir Platz 4-6 angreifen wollen, kommen wir um eine Umstellung auf Ballbesitz nicht herum.
#
Für mich spielt die erbärmliche Kommunikation von Verein eine wichtige Rolle für die Bewertung von DT.
Ich war eigentlich Mitte der Saison schon der Meinung, dass eine Trennung besser wäre, bin aber jetzt bereit auch in eine Saison mit DT zu starten.
Punkt 1: Die Mannschaft hat selbst in den schlechtesten Spielen, nie gegen ihn gespielt.
Punkt 2: Die Entwicklung in den letzten Spielen war ok, wenn auch nicht vom Ergebnis her, aber wir hatten deutliche bessere Phasen in den Spielen.
Punkt 3: Er hat neue Spieler und eingebaut und auch besser gemacht.
Punkt 4: Spieler, welche für mich nicht ihr Leistungsmaximum abgerufen haben, hatten fast alle auch mit Einflüssen zu kämpfen, welche nicht in unserer Hand lagen (Afrika Cup), oder sind bereits im Kader gewesen und passen nicht zu der Idee des Ballbesitzes.
Punkt 5: Ich denke, wenn wir Platz 4-6 angreifen wollen, kommen wir um eine Umstellung auf Ballbesitz nicht herum.
#
Darf ich fragen, welche erbärmliche Kommunikation Du meinst?
#
Sollte man Toppmöller dann nicht die Chance geben mit einem kompletteren Kader genau das zu machen?
Als Skhiri und Larsson funktioniert haben waren die anderen auch eine ganze Ecke besser. Selbst Tuta (der Tah aus Deinem Beispiel) war in der Hinrunde mit weniger Fehlern. Unsere Mannschaft eingespielt, mit einem fitten Ekitike und noch ein, zwei erfahrenen Spielern ergänzt könnte auch ganz anders spielen und auftreten. Nachdem man Toppmöller diese Saison von der Kaderplanung hat hängen lassen sollte er eigentlich diese Chance erhalten. Wenn denn die Zusammenarbeit mit der Mannschaft noch passt, dass wäre für mich natürlich die Voraussetzung.  
#
sgevolker schrieb:

Sollte man Toppmöller dann nicht die Chance geben mit einem kompletteren Kader genau das zu machen?
Als Skhiri und Larsson funktioniert haben waren die anderen auch eine ganze Ecke besser. Selbst Tuta (der Tah aus Deinem Beispiel) war in der Hinrunde mit weniger Fehlern. Unsere Mannschaft eingespielt, mit einem fitten Ekitike und noch ein, zwei erfahrenen Spielern ergänzt könnte auch ganz anders spielen und auftreten. Nachdem man Toppmöller diese Saison von der Kaderplanung hat hängen lassen sollte er eigentlich diese Chance erhalten. Wenn denn die Zusammenarbeit mit der Mannschaft noch passt, dass wäre für mich natürlich die Voraussetzung.  


Wollte nur mal meine Sicht der Dinge darlegen, dass Spieler, die auf einmal nahezu perfekt performen, nicht vom Himmel fallen, insbesondere dann nicht, wenn sie zu ihren Stationen davor "verändert" zum Einsatz kommen.

Toppmöller hat das zB bei Marmoush hervorragend hinbekommen, um mal wieder im Bild zu bleiben. Bei anderen Spieler und vielleicht auch bei der Vorgabe des gesamten Spielsystems hat er wahrscheinlich wiederum Fehler gemacht. Diese ganzen hin und her Verschiebungen von Spielern, haben sich mE überhaupt gut auf die Leistung der Mannschaft ausgewirkt. Nkounkou auf einmal als Verteidiger, Larsson auf einmal weiter vorne, Götze mal weiter vorne, mal weiter hinten, Ebimbe mal rechts, mal links, mal mittig, mal draußen etc. Die Vorgabe immer alles spielerisch lösen zu wollen, weil man Ballbesitzfußball spielen möchte (wie viele Tore haben wir dadurch, vor allem in der Rückrunde gefangen?), passt vielleicht in dieser Ausprägung auch nicht zum derzeitigen Kader. Diese Saison wirkte auf mich wie ein großes Experiment, ein Experiment, was bis zum Ende nicht aufging, denn die Fehleranfälligkeit erhöhte sich im Laufe der Rückrunde. Und das ja gerade trotz enormer Trainigsmöglichkeiten in der Rückrunde.

Ich kann von außen nicht sagen, was es genau war, dass gerade geschriebene sind nur Beobachtungen von außen. Ich kann nur erkennen, dass es gerade in der Rückrunde nicht funktioniert hat. Die Hinrunde war hingegen eher überzeugend für mich.

Ich gehe davon aus, dass der Kader verstärkt werden wird, sollte Toppmöller bleiben dürfen, wird er die Chance nutzen dürfen, die Puzzleteile des dann veränderten Kaders zusammen zu führen. Dafür wird er aber glaubhaft machen müssen, dass er verstanden hat, wie es dazu kommen, dass die Mannschaft in der Rückrunde von Spiel zu Spiel unsicherer geworden ist. Das letzte Puzzle hat er mE im Verlauf der Saison eher immer weiter durcheinander gebracht. Zumindest das letzte Spiel schien die Mannschaft wieder etwas mehr Überzeugung auszustrahlen, konnte ihre dämliche Fehleranfälligkeit, die noch sehr präsent war, damit wieder ausbügeln.

Für mich bleibt aber der Trainer der größte Hebel, da können wir gerne mal nach dieser Rückrunde in Mainz nachfragen. Die waren eigentlich schon abgestiegen. Man muss ja nicht immer wieder auf die bekanntesten Beispiele hinweisen.
#
Okay, ich vermute mal, dass Du Dich auf die Aussagen von Krösche beziehst. Das würde ich aber, wenn überhaupt, als unglücklich bezeichnen.

Erbärmlich ist die Kommunikation eines Kölner Verantwortlichen, der schon vor dem Abstieg zum beste gab, dass man den direkten Wiederaufstieg wohl eh nicht schaffen wird.

Die Presse hat doch in den letzten Wochen mehrfach geschrieben, dass davon auszugehen ist, dass Toppmöller unser Trainer bleibt. Von Seiten der Eintracht wurde nichts Gegenteiliges gesagt. Wieso muss man dann immer wieder nachbohren?

So wie bei Hütter, der gefühlt alle 3 Stunden bestätigen sollte, dass er bleibt. Okay, war dann am Ende wohl doch alles gelogen, aber das Thema ist ja hier, wieso man eine Aussage permanent bestätigen muss.

Jetzt zu Krösches Aussagen, dass die Saison nicht so war, wie man sie sich vorgestellt hat und dass man oft schlechten Fußball gespielt hat. Das ist doch genau das, was wir hier im Forum doch auch alle gesehen haben.
Sagt er es nicht, wird ihm Schönrederei unterstellt.

Jetzt zum nicht Bekenntnis zu Toppmöller. Wieso sollte er das machen? Dann würde er ja das Ergebnis der Analyse vorweg nehmen.

Vielleicht kommt man ja zum Ergebnis, dass es zu riskant ist, mit Toppmöller weiter zu machen.

Oder man sagt Toppmöller, dass er anders spielen lassen soll, der will sich aber nicht verbiegen und wirft freiwillig hin.

So oder so ist wäre ein Bekenntnis zu Toppmöller vor der Analyse total voreilig gewesen.
#
DT jetzt zu entlassen fände ich völlig falsch, aus mehreren Gründen:
- Nach den vielen Abgängen holt man auf der einen Seite zwar auch durchaus Spieler mit Erfahrung (Koch, Skhiri, Marmoush), aber vor allem Talente wie Larsson, Pacho, Chaibi und Nkounkou. Toppmöller setzt diese im Rahmen ihrer Leistungsfähigkeit konsequent ein und setzt voll auf Pacho und Larsson auf zwei sehr wichtigen Positionen. Bei Chaibi und Nkounkou ist der Versuch auch da, es stellt sich nur irgendwann die Qualitätsfrage bzw. vielleicht brauchen sie einfach noch länger als andere. Aber man kann DT auf keinen Fall vorwerfen, nicht konsequent auf Talente zu setzen.
- Manche würden sagen, dass es vielleicht zu viel Talent und zu wenig Erfahrung war, aber das ist eben auch eine Frage des Kaders, der zur Verfügung steht. Ich finde es nicht grundsätzlich verkehrt, dass man auf Talente setzt, auch in der Kaderplanung, im Gegenteil, aber das ist für mich kaum ein Punkt, den man DT vorwerfen kann. Welche Alternativen mit Erfahrung hatte er? Rode hätte mit Sicherheit häufiger gespielt, wenn er nicht verletzt oder ein Einsatz über mehr Minuten möglich gewesen wäre. Bleiben eigentlich nur noch Hasebe und Chandler. Man hat mit van de Beek und Kalajdzic erfahrene Spieler im Winter geholt, beides an sich keine schlechte Idee, ist aber nicht aufgegangen und sie waren letztlich aus verschiedenen Gründen keine Verstärkung.
- Im Sturm hatte man im Grunde nur Marmoush. Die Hoffnung, dass Ngankam eine Hilfe ist, hat sich nicht erfüllt. Da Lindström und Kamada nicht mehr da waren und Chaibi noch Zeit gebraucht hat (und wohl immer noch braucht, falls es überhaupt reicht), musste Marmoush den Alleinunterhalter geben. Im Winter hat man dann Ekitiké geholt. Ein toller Transfer, aber auch er war erstmal keine große Hilfe. Zwischendrin hat Marmoush auch noch gefehlt.
- Es ist auch nicht so, dass wir abgesehen vom Tabellenplatz überhaupt nichts positives mitnehmen können. Einzelne Spieler wie Pacho, Marmoush, im Grunde auch Larsson mit einem Knick nach unten zuletzt, haben sich toll entwickelt. Die Abwehr war zunächst sehr schnell ziemlich dicht, was die Jahre davor kaum jemandem gelungen ist. Danach ist die Entwicklung in die falsche Richtung gegangen, auch was die Abwehrleistung angeht, aber ich glaube, dass DT grundsätzlich dazu in der Lage ist, eine Mannschaft so einzustellen, dass sie sicher steht. In der Offensive war es lange Zeit dünn, aber da zeigt sich meiner Meinung nach ein positiver Trend, der sich zwar noch nicht in Toren, dafür aber in Chancen zeigt. Für mich ist das der nächste Entwicklungsschritt, der auf jeden Fall gegangen werden kann.
-Auch die Intensität hat zuletzt wieder gestimmt, was für mich zwischendrin das größte Problem war.

Man setzt bewusst auf einen jungen Trainer und auf junge, unerfahrene Spieler, die sich weiterentwickeln sollen. Würde man jetzt nach einer Saison mit sehr schwierigen Bedingungen oder zumindest großen Herausforderungen was die Kadersituation angeht und Platz 6 den Trainer wieder entlassen, wäre das für mich das völlig falsche Signal und die falsche Konsequenz.
Korrigiert lieber den Kader an einigen wichtigen Stellen und lasst den Trainer in seine zweite Saison gehen mit Spielern, die jetzt eine Bundesligasaison hinter sich haben und einer Saisonvorbereitung, bei der alle wichtigen Spieler bereits feststehen.
#
DT jetzt zu entlassen fände ich völlig falsch, aus mehreren Gründen:
- Nach den vielen Abgängen holt man auf der einen Seite zwar auch durchaus Spieler mit Erfahrung (Koch, Skhiri, Marmoush), aber vor allem Talente wie Larsson, Pacho, Chaibi und Nkounkou. Toppmöller setzt diese im Rahmen ihrer Leistungsfähigkeit konsequent ein und setzt voll auf Pacho und Larsson auf zwei sehr wichtigen Positionen. Bei Chaibi und Nkounkou ist der Versuch auch da, es stellt sich nur irgendwann die Qualitätsfrage bzw. vielleicht brauchen sie einfach noch länger als andere. Aber man kann DT auf keinen Fall vorwerfen, nicht konsequent auf Talente zu setzen.
- Manche würden sagen, dass es vielleicht zu viel Talent und zu wenig Erfahrung war, aber das ist eben auch eine Frage des Kaders, der zur Verfügung steht. Ich finde es nicht grundsätzlich verkehrt, dass man auf Talente setzt, auch in der Kaderplanung, im Gegenteil, aber das ist für mich kaum ein Punkt, den man DT vorwerfen kann. Welche Alternativen mit Erfahrung hatte er? Rode hätte mit Sicherheit häufiger gespielt, wenn er nicht verletzt oder ein Einsatz über mehr Minuten möglich gewesen wäre. Bleiben eigentlich nur noch Hasebe und Chandler. Man hat mit van de Beek und Kalajdzic erfahrene Spieler im Winter geholt, beides an sich keine schlechte Idee, ist aber nicht aufgegangen und sie waren letztlich aus verschiedenen Gründen keine Verstärkung.
- Im Sturm hatte man im Grunde nur Marmoush. Die Hoffnung, dass Ngankam eine Hilfe ist, hat sich nicht erfüllt. Da Lindström und Kamada nicht mehr da waren und Chaibi noch Zeit gebraucht hat (und wohl immer noch braucht, falls es überhaupt reicht), musste Marmoush den Alleinunterhalter geben. Im Winter hat man dann Ekitiké geholt. Ein toller Transfer, aber auch er war erstmal keine große Hilfe. Zwischendrin hat Marmoush auch noch gefehlt.
- Es ist auch nicht so, dass wir abgesehen vom Tabellenplatz überhaupt nichts positives mitnehmen können. Einzelne Spieler wie Pacho, Marmoush, im Grunde auch Larsson mit einem Knick nach unten zuletzt, haben sich toll entwickelt. Die Abwehr war zunächst sehr schnell ziemlich dicht, was die Jahre davor kaum jemandem gelungen ist. Danach ist die Entwicklung in die falsche Richtung gegangen, auch was die Abwehrleistung angeht, aber ich glaube, dass DT grundsätzlich dazu in der Lage ist, eine Mannschaft so einzustellen, dass sie sicher steht. In der Offensive war es lange Zeit dünn, aber da zeigt sich meiner Meinung nach ein positiver Trend, der sich zwar noch nicht in Toren, dafür aber in Chancen zeigt. Für mich ist das der nächste Entwicklungsschritt, der auf jeden Fall gegangen werden kann.
-Auch die Intensität hat zuletzt wieder gestimmt, was für mich zwischendrin das größte Problem war.

Man setzt bewusst auf einen jungen Trainer und auf junge, unerfahrene Spieler, die sich weiterentwickeln sollen. Würde man jetzt nach einer Saison mit sehr schwierigen Bedingungen oder zumindest großen Herausforderungen was die Kadersituation angeht und Platz 6 den Trainer wieder entlassen, wäre das für mich das völlig falsche Signal und die falsche Konsequenz.
Korrigiert lieber den Kader an einigen wichtigen Stellen und lasst den Trainer in seine zweite Saison gehen mit Spielern, die jetzt eine Bundesligasaison hinter sich haben und einer Saisonvorbereitung, bei der alle wichtigen Spieler bereits feststehen.
#
Wunderbarer Beitrag. Genau meine Position. Dino jetzt zu entlassen wäre meiner Meinung nach nicht nur falsch sondern auch schäbig. Ich bin sicher, auch er und sein Team waren mit dem gezeigten Fußball auch eher semi-zufrieden und haben eine klare Vision, wie das im Optimalfall aussehen soll. Man sollte ihnen die Chance geben, mit entsprechend neuen Spielern als Ergänzung  und frischem Schwung in die neue Saison zu starten. Nach fünf oder sechs Pflichtspielen sieht man dann schon, wohin die Reise geht.
#
Sollte man Toppmöller dann nicht die Chance geben mit einem kompletteren Kader genau das zu machen?
Als Skhiri und Larsson funktioniert haben waren die anderen auch eine ganze Ecke besser. Selbst Tuta (der Tah aus Deinem Beispiel) war in der Hinrunde mit weniger Fehlern. Unsere Mannschaft eingespielt, mit einem fitten Ekitike und noch ein, zwei erfahrenen Spielern ergänzt könnte auch ganz anders spielen und auftreten. Nachdem man Toppmöller diese Saison von der Kaderplanung hat hängen lassen sollte er eigentlich diese Chance erhalten. Wenn denn die Zusammenarbeit mit der Mannschaft noch passt, dass wäre für mich natürlich die Voraussetzung.  
#
sgevolker schrieb:

Sollte man Toppmöller dann nicht die Chance geben mit einem kompletteren Kader genau das zu machen?
Als Skhiri und Larsson funktioniert haben waren die anderen auch eine ganze Ecke besser. Selbst Tuta (der Tah aus Deinem Beispiel) war in der Hinrunde mit weniger Fehlern. Unsere Mannschaft eingespielt, mit einem fitten Ekitike und noch ein, zwei erfahrenen Spielern ergänzt könnte auch ganz anders spielen und auftreten. Nachdem man Toppmöller diese Saison von der Kaderplanung hat hängen lassen sollte er eigentlich diese Chance erhalten. Wenn denn die Zusammenarbeit mit der Mannschaft noch passt, dass wäre für mich natürlich die Voraussetzung.  

Dem ist nichts hinzuzufügen.

Ich kann nicht nachvollziehen wie einige hier die Probleme mit dem Kader, die ich aber nicht als "hängen lassen" sondern eher als "dumm gelaufen" bezeichnen würde, bei ihrer Bewertung komplett aussen vor lassen.
Erst seitdem Ekitike sich im Spiel gegen Augsburg mit dem Tor zu 2:1 das nötige Selbstvertrauen geholt hat, steht doch DT erst der Kader zur Verfügung mit dem man eigentlich in die Saison starten wollte.
Das ist doch genau so, als wenn in einer Firma von heute auf morgen der beste Verkäufer weg ist und erst nach einem 3/4 Jahr vergleichbar ersetzt wurde.
Dann können die anderen Mitarbeiter strampeln wie sie wollen, den geplanten Umsatz für dieses Jahr wird man trotzdem nicht erreichen.
#
Fireye schrieb:

Lattenknaller schrieb:

Fireye schrieb:

Nenne mir doch mal einen einzigen Grund dafür, dass es ausgeschlossen sein soll, dass sich eine Leistung wie man sie gestern gezeigt hat und für die die Mannschaft zurecht sogar schon im Stadion wieder etwas "abgefeiert" wurde, in der nächsten Saison nicht wiederholen kann.

gerne: weil man diese art fußball eben keine 50 spiele durchhalten kann (was aber unser anspruch und der grund ist, warum wir mehr in richtung ballbesitz und -kontrolle gehen wollten) und er letztendlich genau das verkörpert, wovon wir explizit seit kovac wegwollten, nämlich kraftinsiven fußball, wo alles reingeschmissen werden muss, damit er überhaupt funktioniert und der regelmäßig dafür gesorgt hat, dass die truppe am spieltag 27. so durch war, dass nix mehr ging.

die ironie an der sache ist, dass toppmöller ja eigentlich ballbesitzfußball spielen möchte, auch, um mehr kontrolle zu haben und so kraftsparender unterwegs zu sein, das funktioniert aber leider halt mit ansage nicht und dass, was deshalb dann hinten rauskommt, wie zuletzt gegen rb, ist zeug, was wir eigentlich seit hütters 2. jahr hier hinter uns gelassen haben wollten...

Mich würde dann aber Interessieren was denn nach Deiner Ansicht ein neuer Trainer anders machen soll als DT, wenn Du der Meinung bist dass "Ballbesitz-Fussball" nicht mit "Ansage" funktioniert.

Er hat mit Sicherheit keine anderen Spieler zur Verfügung als DT.
Welches System soll er denn genau spielen ???


wir brauchen das, was eigentlich mal angedacht war, nämlich einen flexibleren ansatz, den ich unlängst mal als hybriden ballbesitzfußball beschrieben habe (und eben  keinen reinen ballbesitzfußball, für den wir schlicht nicht die leute haben, weshalb wir damit mit ansage in eine sackgasse rennen) - habe ich hier alles schon mal dargetan:

https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141187/goto/5665311

https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141187/goto/5665347

https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/140072?page=100#5668859

#
Lattenknaller__ schrieb:

wir brauchen das, was eigentlich mal angedacht war, nämlich einen flexibleren ansatz, den ich unlängst mal als hybriden ballbesitzfußball beschrieben habe (und eben  keinen reinen ballbesitzfußball, für den wir schlicht nicht die leute haben, weshalb wir damit mit ansage in eine sackgasse rennen) - habe ich hier alles schon mal dargetan:

Das ist für mich alles zu theoretisch.

Kannst Du mir denn ein Team nennen, welches sich in der gleichen Preisklasse wie EF befindet, das einen solchen Fussball über einen längeren Zeitraum erfolgreich praktiziert.
#
Grundsätzlich verstehe ich die Bedenken, was den Ballbesitzfußball betrifft und ich halte ihn in der Form, die DT versucht hat, zu etablieren, auch für falsch. Wir haben richtig schnelle Leute, wir können deren Stärken aber kaum nutzen.
Ich glaube aber, dass DT lernfähig ist und die richtigen Schlüsse ziehen wird, eine für unser Team und unsere DNA passende Spielweise zu entwickeln, die gleichzeitig auch die Leute mitnimmt. Sollte das nicht der Fall sein, bzw. in der internen Aufarbeitung deutlich werden, dass er dazu nicht bereit oder in der Lage ist, wäre er für mich der falsche Trainer.
Das glaube ich aber nicht.
#
Wenn die Saison genau analysiert werden soll, dann ist eine eindeutige Aussage, egal in welche Richtung, voreilig.

Im dümmsten Fall würde ihm womöglich eine Lüge unterstellen, wenn er sich klar zu Toppmöller bekennt und man nach der Analyse anders entscheidet.

Nimmt man nur den Tabellenplatz wäre eine Entlassung völlig idiotisch.

Aber es geht natürlich auch um den Verlauf der Saison und was alles nicht optimal war. Und wenn man das analysiert hat, wird man auch eine Entscheidung finden.

Ich bin ganz entspannt. Ich würde mich über eine zweite Saison mit Toppmöller freuen, ich würde aber auch einem neuen Trainer eine faire Chance geben.
#
Basaltkopp schrieb:

Wenn die Saison genau analysiert werden soll, dann ist eine eindeutige Aussage, egal in welche Richtung, voreilig.

Im dümmsten Fall würde ihm womöglich eine Lüge unterstellen, wenn er sich klar zu Toppmöller bekennt und man nach der Analyse anders entscheidet.

Nimmt man nur den Tabellenplatz wäre eine Entlassung völlig idiotisch.

Aber es geht natürlich auch um den Verlauf der Saison und was alles nicht optimal war. Und wenn man das analysiert hat, wird man auch eine Entscheidung finden.

Ich bin ganz entspannt. Ich würde mich über eine zweite Saison mit Toppmöller freuen, ich würde aber auch einem neuen Trainer eine faire Chance geben.

Ich bin da bei Dir, wie Du weißt. Mich hat es dennoch überrascht... In der Regel wird doch gelogen und behauptet, völlig egal was das für Konsequenzen hat oder gegen könnte. Wobei MK hier eigentlich eine angenehme Ausnahme ist, wie ich finde.

Ich finde auch teils die Hinweise auf eine "gnadenlose Analyse der Saison" mit folgender, entsprechender Handlung schwierig. Was soll das denn sein? Statistiken wälzen, Fehler (nochmal) analysieren, schlechte Spiele als Drohgebärden nutzen und gute alte Referenz?

Ich würde erwarten, dass das ein laufender Prozess ist und nicht erst nach einer Saison erfolgt.

Ich gehöre auch zu denen, die diese Saison nicht als schlecht betrachten, will ich immer wird am Ergebnis fest mache unter dem Strich. Und das ist mindestens die EL...

Für mich wäre eine zielführende Analyse vor allem eine sehr klar strukturierte Kaderplanung und ein echtes (!) Auffüllen der Lücken (Groß ist da in meinem eigenen eine gute Idee z. B. und nicht weitere 5 "Megatalente" denen man dann noch 2 Jahre geben muss oder die kaum spielen).

Dann sollte DT damit in die neue Saison gehen und weiter am Erfolg schrauben.
#
Basaltkopp schrieb:

Wenn die Saison genau analysiert werden soll, dann ist eine eindeutige Aussage, egal in welche Richtung, voreilig.

Im dümmsten Fall würde ihm womöglich eine Lüge unterstellen, wenn er sich klar zu Toppmöller bekennt und man nach der Analyse anders entscheidet.

Nimmt man nur den Tabellenplatz wäre eine Entlassung völlig idiotisch.

Aber es geht natürlich auch um den Verlauf der Saison und was alles nicht optimal war. Und wenn man das analysiert hat, wird man auch eine Entscheidung finden.

Ich bin ganz entspannt. Ich würde mich über eine zweite Saison mit Toppmöller freuen, ich würde aber auch einem neuen Trainer eine faire Chance geben.

Ich bin da bei Dir, wie Du weißt. Mich hat es dennoch überrascht... In der Regel wird doch gelogen und behauptet, völlig egal was das für Konsequenzen hat oder gegen könnte. Wobei MK hier eigentlich eine angenehme Ausnahme ist, wie ich finde.

Ich finde auch teils die Hinweise auf eine "gnadenlose Analyse der Saison" mit folgender, entsprechender Handlung schwierig. Was soll das denn sein? Statistiken wälzen, Fehler (nochmal) analysieren, schlechte Spiele als Drohgebärden nutzen und gute alte Referenz?

Ich würde erwarten, dass das ein laufender Prozess ist und nicht erst nach einer Saison erfolgt.

Ich gehöre auch zu denen, die diese Saison nicht als schlecht betrachten, will ich immer wird am Ergebnis fest mache unter dem Strich. Und das ist mindestens die EL...

Für mich wäre eine zielführende Analyse vor allem eine sehr klar strukturierte Kaderplanung und ein echtes (!) Auffüllen der Lücken (Groß ist da in meinem eigenen eine gute Idee z. B. und nicht weitere 5 "Megatalente" denen man dann noch 2 Jahre geben muss oder die kaum spielen).

Dann sollte DT damit in die neue Saison gehen und weiter am Erfolg schrauben.
#
Bommer1974 schrieb:

Ich finde auch teils die Hinweise auf eine "gnadenlose Analyse der Saison" mit folgender, entsprechender Handlung schwierig. Was soll das denn sein?

Ich würde das Wort "gnadenlos" streichen oder durch "gründlich" ersetzen und dann erwarten, dass man sich zusammensetzt und
1. identifiziert, was gut war, was schlecht war.
2. sich über die Gründe dafür austauscht
3. sich austauscht, wie man gedenkt, Verbesserungen herbeizuführen.

Das wird sicher zuallererst die Arbeit des Cheftrainers betreffen,  aber auch den Hauptverantwortlichen für die Kaderplanung. Wenn man bei diesen Punkten nicht übereinstimmt, hat sich eine weitere Zusammenarbeit erledigt.

Falls doch, dann muss man daran gehen,  die Dinge auf den Weg zu bringen und hier zählt das Vertrauen in die Fähigkeiten der anderen. In diesem Fall, wird man weitermachen.
#
Basaltkopp schrieb:

Wenn die Saison genau analysiert werden soll, dann ist eine eindeutige Aussage, egal in welche Richtung, voreilig.

Im dümmsten Fall würde ihm womöglich eine Lüge unterstellen, wenn er sich klar zu Toppmöller bekennt und man nach der Analyse anders entscheidet.

Nimmt man nur den Tabellenplatz wäre eine Entlassung völlig idiotisch.

Aber es geht natürlich auch um den Verlauf der Saison und was alles nicht optimal war. Und wenn man das analysiert hat, wird man auch eine Entscheidung finden.

Ich bin ganz entspannt. Ich würde mich über eine zweite Saison mit Toppmöller freuen, ich würde aber auch einem neuen Trainer eine faire Chance geben.

Ich bin da bei Dir, wie Du weißt. Mich hat es dennoch überrascht... In der Regel wird doch gelogen und behauptet, völlig egal was das für Konsequenzen hat oder gegen könnte. Wobei MK hier eigentlich eine angenehme Ausnahme ist, wie ich finde.

Ich finde auch teils die Hinweise auf eine "gnadenlose Analyse der Saison" mit folgender, entsprechender Handlung schwierig. Was soll das denn sein? Statistiken wälzen, Fehler (nochmal) analysieren, schlechte Spiele als Drohgebärden nutzen und gute alte Referenz?

Ich würde erwarten, dass das ein laufender Prozess ist und nicht erst nach einer Saison erfolgt.

Ich gehöre auch zu denen, die diese Saison nicht als schlecht betrachten, will ich immer wird am Ergebnis fest mache unter dem Strich. Und das ist mindestens die EL...

Für mich wäre eine zielführende Analyse vor allem eine sehr klar strukturierte Kaderplanung und ein echtes (!) Auffüllen der Lücken (Groß ist da in meinem eigenen eine gute Idee z. B. und nicht weitere 5 "Megatalente" denen man dann noch 2 Jahre geben muss oder die kaum spielen).

Dann sollte DT damit in die neue Saison gehen und weiter am Erfolg schrauben.
#
Bommer1974 schrieb:

Ich finde auch teils die Hinweise auf eine "gnadenlose Analyse der Saison" mit folgender, entsprechender Handlung schwierig

So wie es jedes Jahr sein sollte. Die Saison betrachten. Was ist gut gelaufen, was ist schlecht gelaufen, wo kann es einen Ansatz zur Verbesserung geben.

Und dann überlegt man sich sich, ob man diesen Weg dann mit Toppmöller zu gehen bzw ob Toppmöller bereit ist, den Weg anders zu gehen als er es selbst eventuell geplant hat.

Aber das ist doch alles Spekulation, weil wir alle nicht wissen was hinter verschlossenen Türen besprochen wird.
#



falke87 schrieb:

Klar, wem rein der 6. Platz genug ist, der darf gerne weiter für Toppmöller plädieren.

Wer sagt denn, dass das nächste Saison nicht besser werden kann?
Ich komme mir fast schon albern vor wenn ich schon wieder erwähne, dass wir reichlich junge Spieler haben, die als Investition in die Zukunft gedacht sind.
Das kann nicht automatisch sofort zünden und schon gar nicht, wenn die Jungs aus schwächeren Ligen gekommen sind.

Im Gegensatz zu Glasner und Hütter hatte Toppmöller den Mut, vielen jungen Spielern möglichst viel Spielzeit zu geben.

falke87 schrieb:

Ich bin der festen Überzeugung, dass man mit dieser Truppe attraktiveren und am Ende auch erfolgreicheren Fußball spielen kann.

Mit Sicherheit. Aber ist es wirklich unmöglich, dass es nächste Saison dazu kommt?

falke87 schrieb:

Das geht nicht gegen ihn persönlich, aber andere hätten es besser gemacht.

Und wieder andere hätten es schlechter gemacht. Und wer von uns zwei beiden hat jetzt Recht?
Richtig, niemand. Weil wir alle nicht wissen können, was ein anderer geschafft hätte oder eben nicht.

falke87 schrieb:

Gut, man sieht es ja hier im Thread: offenbar sind viele mit diesem Schrott-Fußball zufrieden und definieren am Ende alles über einen 6. Platz, der nicht der eigenen Stärke, sondern nur der Schwäche der Konkurrenz entsprungen ist.

Fakt ist dass wir mehr Punkte haben als 12 Vereine hinter uns. Wie viele von denen viel besser gespielt haben als wir weiß ich nicht. Lässt sich auch ohne weiteres nicht objektiv beurteilen. Aber wir haben trotzdem mehr Punkte. Das ist das was zählt.

falke87 schrieb:

Wenn man sich mit diesem Niveau zufrieden gibt, darf man natürlich hier weiterhin Dino Toppmöller verteidigen.

Man kann Toppmöller auch verteidigen, weil man etwas Geduld hat und das berücksichtigt, wss ich in diesem Beitrag geschrieben habe.
Aber muss man auch nicht. Toppmöller raus ist ja viel einfacher.

Und ganz nebenbei - Knauff schreibt man mit nicht mit einem f.
#
Basaltkopp schrieb:


Und ganz nebenbei - Knauff schreibt man mit nicht mit einem f.

Stimmt.
Und ganz nebenbei - den Satz den du versucht hast zu schreiben, schreibt man mit einem „mit“ weniger.
Also lern erstmal selber schreiben, bevor du andere belehrst.
#
Basaltkopp schrieb:


Und ganz nebenbei - Knauff schreibt man mit nicht mit einem f.

Stimmt.
Und ganz nebenbei - den Satz den du versucht hast zu schreiben, schreibt man mit einem „mit“ weniger.
Also lern erstmal selber schreiben, bevor du andere belehrst.
#
Touche. Das war ein Eigentor.

Ich gehe mal davon aus, dass zu den sachlichen Passagen nichts mehr kommt?
#
Touche. Das war ein Eigentor.

Ich gehe mal davon aus, dass zu den sachlichen Passagen nichts mehr kommt?
#
In der Frage, ob DT bleibt oder geht, hilft einem die Analyse der FR doch sehr weiter. Sie kommt zu dem klaren Ergebnis, dass DT bleibt oder geht. Danke FR!
#
Basaltkopp schrieb:


Und ganz nebenbei - Knauff schreibt man mit nicht mit einem f.

Stimmt.
Und ganz nebenbei - den Satz den du versucht hast zu schreiben, schreibt man mit einem „mit“ weniger.
Also lern erstmal selber schreiben, bevor du andere belehrst.
#
falke87 schrieb:

Basaltkopp schrieb:


Und ganz nebenbei - Knauff schreibt man mit nicht mit einem f.

Stimmt.
Und ganz nebenbei - den Satz den du versucht hast zu schreiben, schreibt man mit einem „mit“ weniger.
Also lern erstmal selber schreiben, bevor du andere belehrst.

..sollte bzw. müsste  ich DICH - und auch viele andere hier im Forum - über krasse Rechtschreibfehler belehren wäre mein Rotstift-Kontingent schon lange leer ... und hier rede ich nicht von "vertippseln" sondern nur von "nie deutsch gehabt in der Schule"... zurück  zum Thema... nun, einige Stunden nach dem Spiel und ohne die Krakeeler sind wir uns doch alle einig, dass eine vernünftige Nachbearbeitung seitens des Vereins erfolgen wird... also sollten uns wir mit unseren Spekulationen mal bremsen... wenn es mit Dino weitergeht, wird auch er sehen welch anderer Fußball gespielt werden könnte ohne das von außen kolportierte System "Ballbesitzfussballohnewennundaber"; Markus Krösche und Dino laufen sich sicherlich auch mal ohne "Saisonabschlußgespräch" auf dem Campus über den Weg und werden sich schon darüber ausgetauscht haben an welchen Stellschrauben für 24/25 gearbeitet werden soll/muss ...
#
falke87 schrieb:

Basaltkopp schrieb:


Und ganz nebenbei - Knauff schreibt man mit nicht mit einem f.

Stimmt.
Und ganz nebenbei - den Satz den du versucht hast zu schreiben, schreibt man mit einem „mit“ weniger.
Also lern erstmal selber schreiben, bevor du andere belehrst.

..sollte bzw. müsste  ich DICH - und auch viele andere hier im Forum - über krasse Rechtschreibfehler belehren wäre mein Rotstift-Kontingent schon lange leer ... und hier rede ich nicht von "vertippseln" sondern nur von "nie deutsch gehabt in der Schule"... zurück  zum Thema... nun, einige Stunden nach dem Spiel und ohne die Krakeeler sind wir uns doch alle einig, dass eine vernünftige Nachbearbeitung seitens des Vereins erfolgen wird... also sollten uns wir mit unseren Spekulationen mal bremsen... wenn es mit Dino weitergeht, wird auch er sehen welch anderer Fußball gespielt werden könnte ohne das von außen kolportierte System "Ballbesitzfussballohnewennundaber"; Markus Krösche und Dino laufen sich sicherlich auch mal ohne "Saisonabschlußgespräch" auf dem Campus über den Weg und werden sich schon darüber ausgetauscht haben an welchen Stellschrauben für 24/25 gearbeitet werden soll/muss ...
#
Und Komma ist ein überbewertetes Satzzeichen

Was für eine Belehrungskette...

Zu Dino: Ja bitte gründlich analysieren, vor allem auch die Standards offensiv wie defensiv, alleine hier ist beim Trainerteam noch ganz viel Luft nach oben.


Teilen