>

Dino Toppmöller Diskussion

#
Die Chance dazu hat er aber verdient. Wir hatten viele Abgänge von Stammspielern, die muss ich hier wohl nicht aufzählen und zum Schluss verläßt uns der Goalgetter. Ein anderer Trainer wäre da ausgeflippt außer Friedhelm Funkel. Wir spielten bis Dezember in drei Wettbewerben und bekamen im Winter bis auf Kaladzcic keine echte Verstärkung, da will ich erstmal den Trainer sehen, der mehr draus gemacht hätte.
Früher waren wir um jeden Punkt froh um aufzusteigen oder in der Liga zu bleiben, ja ist lange her und unter anderen Bedinungen. Dennoch wird hier auf hohem Niveau gemotzt. Die Spieler machten individuelle Fehler, mit denen doch vor der Saison gerechnet wurde, daß sich dies durch die ganze Saison durchzog liegt nicht am Dino. Die Balleroberung in der eigenen Hälfte sind allerdings etwas für Erfahrene und selbst die brauchen dazu eine eingespielte Truppe. Mal abwarten was nächste Saison passiert, ich habe auch Gutes gesehen.
 
Der Fussball war nicht der schönste aber die hinter uns waren nicht besser deshalb durften wir auch im letzten Spiel mal Glück haben. Wäre der Abpraller von Tuta beim Stand von 1-2 oder der darauf folgende Schuß vom Leipziger drin gewesen wäre es ganz eng geworden. Also freuen wir uns doch endlich mal gemeinsam und machen uns gegenseitig Hoffnung als immer wieder EINEN Schuldigen für die Spielweise zu suchen. Es hat eben Vieles nicht gepaßt in der vergangenen Saison.

Jetzt mal mit positivem Blick nach Vorn sehen und bequem den Rest der Saison ohne Herzkasper ansehen.
#
Aquilarius schrieb:

deshalb durften wir auch im letzten Spiel mal Glück haben

Beim Stichwort Glück muss man aber auch sagen, dass Hoffenheim ordentlich Glück hatte bei drei ihrer vier Tore.
#
Wuschelblubb schrieb:

Die Stimmung im Stadion gegen Union, Bremen, Augsburg war schon phasenweise richtig schlecht

Die Stimmung war auch deshalb schlecht, weil die Schreihälse unten am Zaun nur noch Scheiße anstimmen.

Gegen Leverkusen wurde nicht die Mannschaft unterstützt, nein es war ja viel wichtiger die völlig in der Bedeutungslosigkeit verschwundenen Kackers zu beschimpfen.

Vorgestern wurde dann in den ersten 20 Minuten der zweiten Halbzeit dieses dumme Lied auf Kindergarten Niveau gesungen, wo eh maximal die Hälfte vom 40er mitgemacht hat. Unterbrochen von hysterischem weiter, weiter und wiederholten Beleidigungen. Mannschaft unterstützen? Drauf geschissen. Oberrang Totenstille, JGT Totenstille.

Wenn man sich dafür interessieren würde, dass die Mannschaft den lautstarken Support braucht, dann macht man so einen Mist nicht.

Mal ganz abgesehen davon, was man von den Magdeburger Fans hält - die waren gestern mit voller Kapelle in Düsseldorf und haben die Heimfans nieder gebrüllt. Und zwar mit echtem Support und ganz ohne Kindergarten Stuhlkreis Liedern. Und ohne Beleidigungen.
#
Basaltkopp schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

Die Stimmung im Stadion gegen Union, Bremen, Augsburg war schon phasenweise richtig schlecht

Die Stimmung war auch deshalb schlecht, weil die Schreihälse unten am Zaun nur noch Scheiße anstimmen.

Gegen Leverkusen wurde nicht die Mannschaft unterstützt, nein es war ja viel wichtiger die völlig in der Bedeutungslosigkeit verschwundenen Kackers zu beschimpfen.

Vorgestern wurde dann in den ersten 20 Minuten der zweiten Halbzeit dieses dumme Lied auf Kindergarten Niveau gesungen, wo eh maximal die Hälfte vom 40er mitgemacht hat. Unterbrochen von hysterischem weiter, weiter und wiederholten Beleidigungen. Mannschaft unterstützen? Drauf geschissen. Oberrang Totenstille, JGT Totenstille.

Wenn man sich dafür interessieren würde, dass die Mannschaft den lautstarken Support braucht, dann macht man so einen Mist nicht.

Mal ganz abgesehen davon, was man von den Magdeburger Fans hält - die waren gestern mit voller Kapelle in Düsseldorf und haben die Heimfans nieder gebrüllt. Und zwar mit echtem Support und ganz ohne Kindergarten Stuhlkreis Liedern. Und ohne Beleidigungen.

Mal abgesehen davon, dass es wohl nicht in den DT Thread gehört:
Ich war wieder extrem genervt vom ewigen Durchsingen eines neuen Schlafliedes,  das alle runterzieht und nur ein paar  Nasen im 40er mitmachen. Nichts gegen neue Lieder per se, aber das war mal wieder, wie so oft, völlig am Spielverlauf vorbei. Das kann man mal machen, wenn wir 4:0 führen , wenn es um nix geht.

Aber das ist leider auch nicht neu, ich erinnere mich an die letzte Veh Saison, alles gruselig und es wurde ewig gesungen, dass die SGE uns glücklich macht…

Gab aber auch schon andere Zeiten, wo das Stadion einbezogen wurde und eine ganz andere Stimmung erzeugt wurde.

#
Aquilarius schrieb:

deshalb durften wir auch im letzten Spiel mal Glück haben

Beim Stichwort Glück muss man aber auch sagen, dass Hoffenheim ordentlich Glück hatte bei drei ihrer vier Tore.
#
Rhaegar schrieb:

Aquilarius schrieb:

deshalb durften wir auch im letzten Spiel mal Glück haben

Beim Stichwort Glück muss man aber auch sagen, dass Hoffenheim ordentlich Glück hatte bei drei ihrer vier Tore.

Nein, die hatten halt Neuer im gegnerischen Tor. Ok, kann man auch als Glück ansehen.
#
Lattenknaller__ schrieb:

wir brauchen das, was eigentlich mal angedacht war, nämlich einen flexibleren ansatz, den ich unlängst mal als hybriden ballbesitzfußball beschrieben habe (und eben  keinen reinen ballbesitzfußball, für den wir schlicht nicht die leute haben, weshalb wir damit mit ansage in eine sackgasse rennen) - habe ich hier alles schon mal dargetan:

Das ist für mich alles zu theoretisch.

Kannst Du mir denn ein Team nennen, welches sich in der gleichen Preisklasse wie EF befindet, das einen solchen Fussball über einen längeren Zeitraum erfolgreich praktiziert.
#
Fireye schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

wir brauchen das, was eigentlich mal angedacht war, nämlich einen flexibleren ansatz, den ich unlängst mal als hybriden ballbesitzfußball beschrieben habe (und eben  keinen reinen ballbesitzfußball, für den wir schlicht nicht die leute haben, weshalb wir damit mit ansage in eine sackgasse rennen) - habe ich hier alles schon mal dargetan:

Das ist für mich alles zu theoretisch.

Kannst Du mir denn ein Team nennen, welches sich in der gleichen Preisklasse wie EF befindet, das einen solchen Fussball über einen längeren Zeitraum erfolgreich praktiziert.

Da ich bisher keine Antwort bekommen habe gibt es möglicherweise bisher gar keinen Club der mit dem von Dir beschriebenen "Hybriden Ballbesitzfußball" auf "Punktejagd" geht.
#
Frage an die Insider: wer ist der Techniktrainer der Eintracht?
Hab gerade im Kicker gelesen, dass der Techniktrainer vom VFB zu den Bauern wechselt. Der war zuständig für Ballan und Mitnahme, Passpiel und Standarts. Ich denke, unser Cheftrainer sollte dort mal etwas ändern.....
#
Frage an die Insider: wer ist der Techniktrainer der Eintracht?
Hab gerade im Kicker gelesen, dass der Techniktrainer vom VFB zu den Bauern wechselt. Der war zuständig für Ballan und Mitnahme, Passpiel und Standarts. Ich denke, unser Cheftrainer sollte dort mal etwas ändern.....
#
Da kann man deutlich nachbessern. Insbesondere bei Passgenauigkeit und Ballannahme. Manchmal werden die Bälle weiter gestoppt als sie geschossen werden.
#
Frage an die Insider: wer ist der Techniktrainer der Eintracht?
Hab gerade im Kicker gelesen, dass der Techniktrainer vom VFB zu den Bauern wechselt. Der war zuständig für Ballan und Mitnahme, Passpiel und Standarts. Ich denke, unser Cheftrainer sollte dort mal etwas ändern.....
#
#
#
Ich habe mal beim VfB nachgeschaut. Die haben tatsächlich zehn (!) Trainer, wir nur deren fünf. Aber die beiden Co-Trainer werden auch ihre Aufgabenbereiche haben, ist halt nur nicht näher bezeichnet.
#
#
Okay, danke.
Ich denke  wir sollten die Beiden mal zur Schulung schicken🤗
#
Basaltkopp schrieb:

Wenn die Saison genau analysiert werden soll, dann ist eine eindeutige Aussage, egal in welche Richtung, voreilig.

Im dümmsten Fall würde ihm womöglich eine Lüge unterstellen, wenn er sich klar zu Toppmöller bekennt und man nach der Analyse anders entscheidet.

Nimmt man nur den Tabellenplatz wäre eine Entlassung völlig idiotisch.

Aber es geht natürlich auch um den Verlauf der Saison und was alles nicht optimal war. Und wenn man das analysiert hat, wird man auch eine Entscheidung finden.

Ich bin ganz entspannt. Ich würde mich über eine zweite Saison mit Toppmöller freuen, ich würde aber auch einem neuen Trainer eine faire Chance geben.

Ich bin da bei Dir, wie Du weißt. Mich hat es dennoch überrascht... In der Regel wird doch gelogen und behauptet, völlig egal was das für Konsequenzen hat oder gegen könnte. Wobei MK hier eigentlich eine angenehme Ausnahme ist, wie ich finde.

Ich finde auch teils die Hinweise auf eine "gnadenlose Analyse der Saison" mit folgender, entsprechender Handlung schwierig. Was soll das denn sein? Statistiken wälzen, Fehler (nochmal) analysieren, schlechte Spiele als Drohgebärden nutzen und gute alte Referenz?

Ich würde erwarten, dass das ein laufender Prozess ist und nicht erst nach einer Saison erfolgt.

Ich gehöre auch zu denen, die diese Saison nicht als schlecht betrachten, will ich immer wird am Ergebnis fest mache unter dem Strich. Und das ist mindestens die EL...

Für mich wäre eine zielführende Analyse vor allem eine sehr klar strukturierte Kaderplanung und ein echtes (!) Auffüllen der Lücken (Groß ist da in meinem eigenen eine gute Idee z. B. und nicht weitere 5 "Megatalente" denen man dann noch 2 Jahre geben muss oder die kaum spielen).

Dann sollte DT damit in die neue Saison gehen und weiter am Erfolg schrauben.
#
Bommer1974 schrieb:

Ich gehöre auch zu denen, die diese Saison nicht als schlecht betrachten, will ich immer wird am Ergebnis fest mache unter dem Strich. Und das ist mindestens die EL...




Wer diese Saison als schlecht betrachtet, ist entweder kein Fan von Eintracht Frankfurt oder hat alles nur oberflächlich betrachtet. Die Saison ist so gelaufen, wie man es erwarten musste, nicht gut aber auch nicht schlecht.
Durchwachsen würde ich sagen. (was für eine Übergangssaison wiederum gut ist!)
Denn als Gegenbeispiel kann man durchaus Mannschaften wie Freiburg oder Union nennen, die letzte Saison super performt haben und keine Trainerwechsel in der Sommerpause hatten.
Im Gegenteil, sie hatten Ihre langjährigen erfahrenen Trainer behalten.
Ein Team davon hat geradeso den Klassenerhalt geschafft.
Schaut man jetzt nach oben stehen da 2 Teams vor uns, die diese Saison einen Lauf hatten (eine davon aber ohne Dreiffachbelastung), dazu Bayern, Leipzig und der BVB vor denen man nicht landen muss
und schon gar nicht in einer Umbruchssaison !
Da Frage ich mich ernsthaft, wieso doch einige so dringend den Trainer wechseln wollen und Toppmöller nicht mal eine faire Chance geben.
Zum Thema Trainerwechsel möchte ich noch einen wichtigen Punkt anmerken, der bisher auch nicht gefallen ist.

Wenn Krösche jetzt wirklich sagt, ja man trennt sich von Toppmöller und man geht mit einem neuen Trainer in die Saison. und es läuft dann wie bei Union, dann muss man nach Toppmöller auch den neuen Trainer wieder
feuern und darf dann 2 Ex-Trainer bezahlen und hat die erste Patrone neuer Trainer schon verschossen.
Dazu kommt dann auch ein schlechterer Ruf, wo auch nicht mehr jeder Trainer so schnell kommen wird.
Wenn man mit Toppmöller in die neue Saison geht und es geht schief, man wechselt dann den Trainer,
hat man nur einen Trainer den man bezahlen muss und man hat sein Gesicht gewahrt.
Solche Nebensächlichkeiten sind nicht so unwichtig. Sieht man jetzt ja auch prima in München.
Aktuell haben wir einen super Ruf bei Trainern, den sollte man jetzt nicht durch vorschnelles handeln zerstören.


#
Bommer1974 schrieb:

Ich gehöre auch zu denen, die diese Saison nicht als schlecht betrachten, will ich immer wird am Ergebnis fest mache unter dem Strich. Und das ist mindestens die EL...




Wer diese Saison als schlecht betrachtet, ist entweder kein Fan von Eintracht Frankfurt oder hat alles nur oberflächlich betrachtet. Die Saison ist so gelaufen, wie man es erwarten musste, nicht gut aber auch nicht schlecht.
Durchwachsen würde ich sagen. (was für eine Übergangssaison wiederum gut ist!)
Denn als Gegenbeispiel kann man durchaus Mannschaften wie Freiburg oder Union nennen, die letzte Saison super performt haben und keine Trainerwechsel in der Sommerpause hatten.
Im Gegenteil, sie hatten Ihre langjährigen erfahrenen Trainer behalten.
Ein Team davon hat geradeso den Klassenerhalt geschafft.
Schaut man jetzt nach oben stehen da 2 Teams vor uns, die diese Saison einen Lauf hatten (eine davon aber ohne Dreiffachbelastung), dazu Bayern, Leipzig und der BVB vor denen man nicht landen muss
und schon gar nicht in einer Umbruchssaison !
Da Frage ich mich ernsthaft, wieso doch einige so dringend den Trainer wechseln wollen und Toppmöller nicht mal eine faire Chance geben.
Zum Thema Trainerwechsel möchte ich noch einen wichtigen Punkt anmerken, der bisher auch nicht gefallen ist.

Wenn Krösche jetzt wirklich sagt, ja man trennt sich von Toppmöller und man geht mit einem neuen Trainer in die Saison. und es läuft dann wie bei Union, dann muss man nach Toppmöller auch den neuen Trainer wieder
feuern und darf dann 2 Ex-Trainer bezahlen und hat die erste Patrone neuer Trainer schon verschossen.
Dazu kommt dann auch ein schlechterer Ruf, wo auch nicht mehr jeder Trainer so schnell kommen wird.
Wenn man mit Toppmöller in die neue Saison geht und es geht schief, man wechselt dann den Trainer,
hat man nur einen Trainer den man bezahlen muss und man hat sein Gesicht gewahrt.
Solche Nebensächlichkeiten sind nicht so unwichtig. Sieht man jetzt ja auch prima in München.
Aktuell haben wir einen super Ruf bei Trainern, den sollte man jetzt nicht durch vorschnelles handeln zerstören.


#
Hyundaii30 schrieb:

Da Frage ich mich ernsthaft, wieso doch einige so dringend den Trainer wechseln wollen und Toppmöller nicht mal eine faire Chance geben.


Ich kann es dir nur aus meiner Sichtweise erklären. Ich habe nichts gegen Toppmöller und denke er hat schon einiges ein Fachwissen und Kompetenz in seinem Job.

Aber er hat, so meine Meinung, hier einfach nicht funktioniert. Die spielerische und auch sportliche Entwicklung über die gesamte Saison hinaus betrachtet, kann man schwerlich von einer Verbesserung sprechen. Die Art von Fußball, die er spielen lässt, ist nicht selten schwer anzuschauen, mit großen Aufwand und wenig Ertrag verbunden.

Die Mannschaft hat mehrheitlich eine gute Mentalität und auch viel individuelle Klasse. Aber als Team funktioniert es, meiner Meinung nach, in vielen Situationen einfach nicht. Da fehlen selbst nach über 40 Pflichtspielen, über drei Monaten Training ohne Dreifachbelastung einfach viel zu viele Automatismen, Ideen und auch die Ordnung. Das ist sogar im Laufe der Saison gefühlt schlechter als besser geworden. Man betrachte nur die Standards, offensiv, wie defensiv.

Und wo auch immer der Hase begraben liegt, ob die Mannschaft es nicht versteht, Dino es nicht vermitteln kann oder es tatsächlich ein inhaltliches Problem ist, sollen die jetzt analysieren und dementsprechend handeln.

Ich sehe ganz ehrlich gesagt nicht, wie eine weitere Zusammenarbeit erfolgreich sein kann. Dazu ist DT schon zu angeschlagen.

#
Hyundaii30 schrieb:

Da Frage ich mich ernsthaft, wieso doch einige so dringend den Trainer wechseln wollen und Toppmöller nicht mal eine faire Chance geben.


Ich kann es dir nur aus meiner Sichtweise erklären. Ich habe nichts gegen Toppmöller und denke er hat schon einiges ein Fachwissen und Kompetenz in seinem Job.

Aber er hat, so meine Meinung, hier einfach nicht funktioniert. Die spielerische und auch sportliche Entwicklung über die gesamte Saison hinaus betrachtet, kann man schwerlich von einer Verbesserung sprechen. Die Art von Fußball, die er spielen lässt, ist nicht selten schwer anzuschauen, mit großen Aufwand und wenig Ertrag verbunden.

Die Mannschaft hat mehrheitlich eine gute Mentalität und auch viel individuelle Klasse. Aber als Team funktioniert es, meiner Meinung nach, in vielen Situationen einfach nicht. Da fehlen selbst nach über 40 Pflichtspielen, über drei Monaten Training ohne Dreifachbelastung einfach viel zu viele Automatismen, Ideen und auch die Ordnung. Das ist sogar im Laufe der Saison gefühlt schlechter als besser geworden. Man betrachte nur die Standards, offensiv, wie defensiv.

Und wo auch immer der Hase begraben liegt, ob die Mannschaft es nicht versteht, Dino es nicht vermitteln kann oder es tatsächlich ein inhaltliches Problem ist, sollen die jetzt analysieren und dementsprechend handeln.

Ich sehe ganz ehrlich gesagt nicht, wie eine weitere Zusammenarbeit erfolgreich sein kann. Dazu ist DT schon zu angeschlagen.

#
Frankfurter-Bob schrieb:

Dazu ist DT schon zu angeschlagen.

Hier im Forum und bei der FR.
Was zählt ist sein Standing beim Vorstand.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Dazu ist DT schon zu angeschlagen.

Hier im Forum und bei der FR.
Was zählt ist sein Standing beim Vorstand.
#
Basaltkopp schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Dazu ist DT schon zu angeschlagen.

Hier im Forum und bei der FR.
Was zählt ist sein Standing beim Vorstand.


Da sprach die Kommunikation von Krösche am Wochenende auch Bände. Unumstritten ist er nicht. Man ist nicht zufrieden.
#
Basaltkopp schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Dazu ist DT schon zu angeschlagen.

Hier im Forum und bei der FR.
Was zählt ist sein Standing beim Vorstand.


Da sprach die Kommunikation von Krösche am Wochenende auch Bände. Unumstritten ist er nicht. Man ist nicht zufrieden.
#
Jeder versteht das was er verstehen will. Dass die Saison nicht optimal gelaufen ist, steht ja außer Frage. Hätte Krösche was anderes gesagt, wäre ihm Schönrederei vorgeworfen worden.

Aber das heißt nicht, dass DT angezählt oder sogar schon so gut wie entlassen ist.
#
Jeder versteht das was er verstehen will. Dass die Saison nicht optimal gelaufen ist, steht ja außer Frage. Hätte Krösche was anderes gesagt, wäre ihm Schönrederei vorgeworfen worden.

Aber das heißt nicht, dass DT angezählt oder sogar schon so gut wie entlassen ist.
#
Basaltkopp schrieb:

Jeder versteht das was er verstehen will. Dass die Saison nicht optimal gelaufen ist, steht ja außer Frage. Hätte Krösche was anderes gesagt, wäre ihm Schönrederei vorgeworfen worden.

Aber das heißt nicht, dass DT angezählt oder sogar schon so gut wie entlassen ist.


Ich habe ja auch betont, dass es meine Perspektive ist. Du magst das nicht so kritisch sehen. In meinen Augen, ist das Kapitel Toppmöller fertig. Dazu steht er zu sehr unter Beschuss.
#
Basaltkopp schrieb:

Jeder versteht das was er verstehen will. Dass die Saison nicht optimal gelaufen ist, steht ja außer Frage. Hätte Krösche was anderes gesagt, wäre ihm Schönrederei vorgeworfen worden.

Aber das heißt nicht, dass DT angezählt oder sogar schon so gut wie entlassen ist.


Ich habe ja auch betont, dass es meine Perspektive ist. Du magst das nicht so kritisch sehen. In meinen Augen, ist das Kapitel Toppmöller fertig. Dazu steht er zu sehr unter Beschuss.
#
Ich habe ja "jeder" geschrieben, das schließt mich ja nicht aus. Daher war das auch keinesfalls als Angriff auf Dich gemeint.

Wir werden wahrscheinlich bald wissen, wie es weitergeht. Ich schließe auch nicht aus, dass man sich trennt. Vielleicht macht ja DT selbst diesen Schritt, wenn er mit den Vorgaben für die neue Saison nicht einverstanden ist.
#
Ich habe ja "jeder" geschrieben, das schließt mich ja nicht aus. Daher war das auch keinesfalls als Angriff auf Dich gemeint.

Wir werden wahrscheinlich bald wissen, wie es weitergeht. Ich schließe auch nicht aus, dass man sich trennt. Vielleicht macht ja DT selbst diesen Schritt, wenn er mit den Vorgaben für die neue Saison nicht einverstanden ist.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich habe ja "jeder" geschrieben, das schließt mich ja nicht aus. Daher war das auch keinesfalls als Angriff auf Dich gemeint.

Wir werden wahrscheinlich bald wissen, wie es weitergeht. Ich schließe auch nicht aus, dass man sich trennt. Vielleicht macht ja DT selbst diesen Schritt, wenn er mit den Vorgaben für die neue Saison nicht einverstanden ist.


Also vom Gefühl her, bei mir klar Trennung. Aber vielleicht gibt's auch eine ordentliche Rotation bei den Co-Trainern und beim Staff um die Kaderplanung. Alles möglich. Ich sehe leider nur nicht, dass man ruhig mit DT in die neue Saison gehen kann.
#
Aquilarius schrieb:

deshalb durften wir auch im letzten Spiel mal Glück haben

Beim Stichwort Glück muss man aber auch sagen, dass Hoffenheim ordentlich Glück hatte bei drei ihrer vier Tore.
#
Rhaegar schrieb:

Aquilarius schrieb:

deshalb durften wir auch im letzten Spiel mal Glück haben

Beim Stichwort Glück muss man aber auch sagen, dass Hoffenheim ordentlich Glück hatte bei drei ihrer vier Tore.

Dbecki hat schon vorab geantwortet und ich schrieb ja daß auch wir mal Glück haben durfen, ist nicht falsch.
Sicher hatte Hoppelheim ein Riesenglück auf ein demoralisiertes und unmotiviertes Darmstadt zu treffen was es überhaupt erst nochmal spannend machte.  Und dann schauspielert der FCB in Hoppelheim eine 2-4 Niederlage. Bei dem Chaos in dem Verein sollte eine Niederlage wohl nicht auffallen, tat es aber doch.
Selbst dazu sind sie zu dumm. Wann + gegen wen haben die sich schon mal eine 2-0 Führung drehen lassen?

Jetzt sollen die mal Kandidat Nr.26 oder so erstmal überreden oder überzeugen daß er der Zukünftige ist. Bisher bei Anderlecht Spielertrainer als es mit dem Verein etwas abwärts ging - also aus Not auch Trainer geworden. Drei Jahre bei Man City unter Guardiola zugeguckt und bei Burnley wurde er der bestbezahlte Trainer der Championship (2.Liga England). So schnell kann es gehen. Der hat noch Vertrag bis 2028 also muß FCB Ablöse zahlen, die haben ja genug Geld.
Heuert er an, hat sich der FCB mit der SGE auf eine Stufe gestellt denn auch Kompany ist genauso ein unbeschriebenes Blatt für die Topligen wie es Dino bei uns war. Ok, er hat wie David Wagner damals Huddersfield, Burnley in die PremierLeague befördert, ist aber genau wie Wagner wieder abgestiegen.
Wie lange Vertragslaufzeit wird FCB Kompany geben und wieviel wird er akzeptieren? Zu verlieren hat Kompany beim derzeitigen Image vom FCB nichts falls er den Job annimmt. Übrigens ist Wagner auch wieder zu haben. Der hat mit Norwich gegen Leeds mit Farke die PlayOffs verloren. Kandidat Nr. ??
Etwas OT, eher was für FCB thread.aber ich wollte den Vergleich mit Dino zu Kompany und FCB.  
#
Hyundaii30 schrieb:

Da Frage ich mich ernsthaft, wieso doch einige so dringend den Trainer wechseln wollen und Toppmöller nicht mal eine faire Chance geben.


Ich kann es dir nur aus meiner Sichtweise erklären. Ich habe nichts gegen Toppmöller und denke er hat schon einiges ein Fachwissen und Kompetenz in seinem Job.

Aber er hat, so meine Meinung, hier einfach nicht funktioniert. Die spielerische und auch sportliche Entwicklung über die gesamte Saison hinaus betrachtet, kann man schwerlich von einer Verbesserung sprechen. Die Art von Fußball, die er spielen lässt, ist nicht selten schwer anzuschauen, mit großen Aufwand und wenig Ertrag verbunden.

Die Mannschaft hat mehrheitlich eine gute Mentalität und auch viel individuelle Klasse. Aber als Team funktioniert es, meiner Meinung nach, in vielen Situationen einfach nicht. Da fehlen selbst nach über 40 Pflichtspielen, über drei Monaten Training ohne Dreifachbelastung einfach viel zu viele Automatismen, Ideen und auch die Ordnung. Das ist sogar im Laufe der Saison gefühlt schlechter als besser geworden. Man betrachte nur die Standards, offensiv, wie defensiv.

Und wo auch immer der Hase begraben liegt, ob die Mannschaft es nicht versteht, Dino es nicht vermitteln kann oder es tatsächlich ein inhaltliches Problem ist, sollen die jetzt analysieren und dementsprechend handeln.

Ich sehe ganz ehrlich gesagt nicht, wie eine weitere Zusammenarbeit erfolgreich sein kann. Dazu ist DT schon zu angeschlagen.

#
Frankfurter-Bob schrieb:

Da fehlen selbst nach über 40 Pflichtspielen, über drei Monaten Training ohne Dreifachbelastung einfach viel zu viele Automatismen, Ideen und auch die Ordnung. Das ist sogar im Laufe der Saison gefühlt schlechter als besser geworden.

Da muss ich dir widersprechen.
Es ist nicht "gefühlt schlechter als besser" geworden, es ist faktisch schlechter geworden!
Seit die Dreifachbelastung, später Zweifachbelastung, weg ist, erzielen wir immer schlechtere Ergebnisse.
Das ist ein belegbarer Fakt, keine gefühlte Wirklichkeit.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Da fehlen selbst nach über 40 Pflichtspielen, über drei Monaten Training ohne Dreifachbelastung einfach viel zu viele Automatismen, Ideen und auch die Ordnung. Das ist sogar im Laufe der Saison gefühlt schlechter als besser geworden.

Da muss ich dir widersprechen.
Es ist nicht "gefühlt schlechter als besser" geworden, es ist faktisch schlechter geworden!
Seit die Dreifachbelastung, später Zweifachbelastung, weg ist, erzielen wir immer schlechtere Ergebnisse.
Das ist ein belegbarer Fakt, keine gefühlte Wirklichkeit.
#
FrankenAdler schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Da fehlen selbst nach über 40 Pflichtspielen, über drei Monaten Training ohne Dreifachbelastung einfach viel zu viele Automatismen, Ideen und auch die Ordnung. Das ist sogar im Laufe der Saison gefühlt schlechter als besser geworden.

Da muss ich dir widersprechen.
Es ist nicht "gefühlt schlechter als besser" geworden, es ist faktisch schlechter geworden!
Seit die Dreifachbelastung, später Zweifachbelastung, weg ist, erzielen wir immer schlechtere Ergebnisse.
Das ist ein belegbarer Fakt, keine gefühlte Wirklichkeit.


Ich war mir nicht sicher und hatte keine Zeit zu recherchieren. Daher "gefühlt". Ja, die Rückrunde ist ja traditionell schlecht, aber mit so schlechtem Fußball haben wir sie selten bestritten.


Teilen