Das Spiel von Benfica beim RC Rosengård ist beendet. Es ist beim 2:2 geblieben.
Damit ist die Ausgangsposition klar. Um die Chance auf's Erreichen des Viertelfinals zu wahren müssen es unsere Frauen jetzt gleich den Männern nachmachen und in Barcelona gewinnen, andernfalls ist das Abenteuer Championsleague diese Saison nach der Gruppenphase beendet.
Das Spiel von Benfica beim RC Rosengård ist beendet. Es ist beim 2:2 geblieben.
Damit ist die Ausgangsposition klar. Um die Chance auf's Erreichen des Viertelfinals zu wahren müssen es unsere Frauen jetzt gleich den Männern nachmachen und in Barcelona gewinnen, andernfalls ist das Abenteuer Championsleague diese Saison nach der Gruppenphase beendet.
Aber nachdem, was ich eben von Benfica im Spiel beim FC Rosengård gesehen habe, ist es einmal mehr ärgerlich, dass wir es nicht geschafft haben zumindest unser Heimspiel gegen die zu gewinnen.
Aber nachdem, was ich eben von Benfica im Spiel beim FC Rosengård gesehen habe, ist es einmal mehr ärgerlich, dass wir es nicht geschafft haben zumindest unser Heimspiel gegen die zu gewinnen.
Irgendwie würde es ja zur Eintracht passen, gegen Lissabon den Sieg wegzuwerfen und dann in Barcelona zu gewinnen. Aber kein Stress. Sie haben sich auf jeden Fall gut geschlagen, auch wenn mehr drin war
Der 5. Spieltag der Gruppenphase ist abgeschlossen. Trotz akzeptabler Leistung gegen das wohl beste Team der Welt waren unsere Frauen letztendlich chancenlos und damit steht das Aus in der Gruppenphase fest.
Während in unserer Gruppe A und auch in Gruppe B die Entscheidung über den Einzug ins Viertelfinale bereits gefallen ist, haben in Gruppe C noch alle vier Teams und in Gruppe D noch 3 Teams die Chance auf's Weiterkommen. Hier fällt die Entscheidung dann nächste Woche am 6. Spieltag.
Übersicht Gruppenphase: 5. Spieltag:
Gruppe A: FC Rosengård - Benfica Lissabon 2:2 (1:0) FC Barcelona - Eintracht Frankfurt 2:0 (1:0)
1. FC Barcelona 23:1 / 15 2. Benfica Lissabon 5:8 / 8 3. Eintracht Frankfurt 4:8 / 4 4. FC Rosengård 3:18 / 1
Vorschau 6. Spieltag 31.1.24: Eintracht Frankfurt - FC Rosengård Benfica Lissabon - FC Barcelona
Gruppe B: Slavia Prag- Brann Bergen 0:1 (0:0) SKN St. Pölten - Olympique Lyon 0:7 (0:3)
Der 5. Spieltag der Gruppenphase ist abgeschlossen. Trotz akzeptabler Leistung gegen das wohl beste Team der Welt waren unsere Frauen letztendlich chancenlos und damit steht das Aus in der Gruppenphase fest.
Während in unserer Gruppe A und auch in Gruppe B die Entscheidung über den Einzug ins Viertelfinale bereits gefallen ist, haben in Gruppe C noch alle vier Teams und in Gruppe D noch 3 Teams die Chance auf's Weiterkommen. Hier fällt die Entscheidung dann nächste Woche am 6. Spieltag.
Übersicht Gruppenphase: 5. Spieltag:
Gruppe A: FC Rosengård - Benfica Lissabon 2:2 (1:0) FC Barcelona - Eintracht Frankfurt 2:0 (1:0)
1. FC Barcelona 23:1 / 15 2. Benfica Lissabon 5:8 / 8 3. Eintracht Frankfurt 4:8 / 4 4. FC Rosengård 3:18 / 1
Vorschau 6. Spieltag 31.1.24: Eintracht Frankfurt - FC Rosengård Benfica Lissabon - FC Barcelona
Gruppe B: Slavia Prag- Brann Bergen 0:1 (0:0) SKN St. Pölten - Olympique Lyon 0:7 (0:3)
Tja, sehr schade. Achtbare Leistung gestern gegen Barca. Wunder (wie bei den Männern) lassen sich halt nicht wiederholen. Nicht Barcelona, sondern der andere Verein mit B, Benfica, war der Showstopper. Da war in beiden Partien einfach viel Pech dabei und vielleicht auch etwas fehlende CL-Erfahrung und Abgezocktheit. Bin mal gespannt ob nächsten MI gegen Rosengard eine B-Elf aufläuft. Bei den kommenden Aufgaben in der BL und im Pokal könnte ich es sogar verstehen. Von mir auch gute Besserung den Verletzten!
Oh das ist extrem bitter. Gute Besserung und viel Kraft für die kommenden Monate!
Ich hoffe, dass es wenigstens den anderen beiden schnell wieder besser geht.
Bei Reutelers Verletzung sehe ich eine Mitschuld bei der Schiedsrichterin, die dort eine viel zu lasche Linie gefahren hat und so der Gegenspielerin einige Fouls ermöglicht hatte, ohne irgendwelche Konsequenzen befürchten zu müssen.
Ich habe es geahnt, als ich gestern im TV ihr Gesicht sah. Bedeutet vermutlich das Aus für den Rest der Saison, oder? Jetzt wäre ich wirklich dafür, gegen Rosengard einige Spielerinnen zu schonen. Ich weiß, so etwas kann prinzipiell in jedem Spiel passieren, aber da geht es ja wirklich um nichts mehr, also könnte man das Risiko etwas minimieren. Und noch mehr Ausfälle können wir uns nicht erlauben. Jetzt tritt das ein, was Co-Kommentatorin Kathrin Lehmann schon in einem der ersten Spiele angemerkt hat: Die Stammelf ist sehr gut, aber es darf sich keine verletzen!
Ausgleich 2:2
Damit ist die Ausgangsposition klar. Um die Chance auf's Erreichen des Viertelfinals zu wahren müssen es unsere Frauen jetzt gleich den Männern nachmachen und in Barcelona gewinnen, andernfalls ist das Abenteuer Championsleague diese Saison nach der Gruppenphase beendet.
Damit ist die Ausgangsposition klar. Um die Chance auf's Erreichen des Viertelfinals zu wahren müssen es unsere Frauen jetzt gleich den Männern nachmachen und in Barcelona gewinnen, andernfalls ist das Abenteuer Championsleague diese Saison nach der Gruppenphase beendet.
So ist es. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Aber nachdem, was ich eben von Benfica im Spiel beim FC Rosengård gesehen habe, ist es einmal mehr ärgerlich, dass wir es nicht geschafft haben zumindest unser Heimspiel gegen die zu gewinnen.
So ist es. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Aber nachdem, was ich eben von Benfica im Spiel beim FC Rosengård gesehen habe, ist es einmal mehr ärgerlich, dass wir es nicht geschafft haben zumindest unser Heimspiel gegen die zu gewinnen.
Ich hoffe Géraldine Reuteler und Tanja Pawollek sind nicht ernsthaft verletzt...
Während in unserer Gruppe A und auch in Gruppe B die Entscheidung über den Einzug ins Viertelfinale bereits gefallen ist, haben in Gruppe C noch alle vier Teams und in Gruppe D noch 3 Teams die Chance auf's Weiterkommen. Hier fällt die Entscheidung dann nächste Woche am 6. Spieltag.
Übersicht Gruppenphase:
5. Spieltag:
Gruppe A:
FC Rosengård - Benfica Lissabon 2:2 (1:0)
FC Barcelona - Eintracht Frankfurt 2:0 (1:0)
1. FC Barcelona 23:1 / 15
2. Benfica Lissabon 5:8 / 8
3. Eintracht Frankfurt 4:8 / 4
4. FC Rosengård 3:18 / 1
Vorschau 6. Spieltag 31.1.24:
Eintracht Frankfurt - FC Rosengård
Benfica Lissabon - FC Barcelona
Gruppe B:
Slavia Prag- Brann Bergen 0:1 (0:0)
SKN St. Pölten - Olympique Lyon 0:7 (0:3)
1. Olympique Lyon 23:3 / 13
2. Brann Bergen 7:6 / 10
3. Slavia Prag 1:11 / 4
4. SKN St. Pölten 1:12 / 1
Vorschau 6. Spieltag 31.1.24:
Brann Bergen - SKN St. Pölten
Olympique Lyon - Slavia Prag
Gruppe C:
AS Rom - Bayern München 2:2 (1:0)
Paris Saint-Germain - Ajax Amsterdam 3:1 (3:1)
1. Paris Saint-Germain 8:6 / 9
2. Ajax Amsterdam 5:7 / 7
3. Bayern München 6:6 / 6
4. AS Rom 9:9 / 5
Vorschau 6. Spieltag 30.1.24:
Bayern München - Paris Saint-Germain
Ajax Amsterdam - AS Rom
Gruppe D:
BK Häcken - Paris FC 0:0 (0:0)
FC Chelsea - Real Madrid 2:1 (0:0)
1. FC Chelsea 11:5 / 11
2. BK Häcken 5:5 / 8
3. Paris FC 5:7 / 7
4. Real Madrid 5:9 / 1
Vorschau 6. Spieltag 30.1.24:
Real Madrid - BK Häcken
Paris FC - FC Chelsea
In Gruppe D ist Chelsea sicher weiter.
Um den verbleibenden Platz kämpfen die beiden anderen in einem "Fernduell"
Während in unserer Gruppe A und auch in Gruppe B die Entscheidung über den Einzug ins Viertelfinale bereits gefallen ist, haben in Gruppe C noch alle vier Teams und in Gruppe D noch 3 Teams die Chance auf's Weiterkommen. Hier fällt die Entscheidung dann nächste Woche am 6. Spieltag.
Übersicht Gruppenphase:
5. Spieltag:
Gruppe A:
FC Rosengård - Benfica Lissabon 2:2 (1:0)
FC Barcelona - Eintracht Frankfurt 2:0 (1:0)
1. FC Barcelona 23:1 / 15
2. Benfica Lissabon 5:8 / 8
3. Eintracht Frankfurt 4:8 / 4
4. FC Rosengård 3:18 / 1
Vorschau 6. Spieltag 31.1.24:
Eintracht Frankfurt - FC Rosengård
Benfica Lissabon - FC Barcelona
Gruppe B:
Slavia Prag- Brann Bergen 0:1 (0:0)
SKN St. Pölten - Olympique Lyon 0:7 (0:3)
1. Olympique Lyon 23:3 / 13
2. Brann Bergen 7:6 / 10
3. Slavia Prag 1:11 / 4
4. SKN St. Pölten 1:12 / 1
Vorschau 6. Spieltag 31.1.24:
Brann Bergen - SKN St. Pölten
Olympique Lyon - Slavia Prag
Gruppe C:
AS Rom - Bayern München 2:2 (1:0)
Paris Saint-Germain - Ajax Amsterdam 3:1 (3:1)
1. Paris Saint-Germain 8:6 / 9
2. Ajax Amsterdam 5:7 / 7
3. Bayern München 6:6 / 6
4. AS Rom 9:9 / 5
Vorschau 6. Spieltag 30.1.24:
Bayern München - Paris Saint-Germain
Ajax Amsterdam - AS Rom
Gruppe D:
BK Häcken - Paris FC 0:0 (0:0)
FC Chelsea - Real Madrid 2:1 (0:0)
1. FC Chelsea 11:5 / 11
2. BK Häcken 5:5 / 8
3. Paris FC 5:7 / 7
4. Real Madrid 5:9 / 1
Vorschau 6. Spieltag 30.1.24:
Real Madrid - BK Häcken
Paris FC - FC Chelsea
In Gruppe D ist Chelsea sicher weiter.
Um den verbleibenden Platz kämpfen die beiden anderen in einem "Fernduell"
Wo du recht hast, hast du recht.
In Gruppe D ist Chelsea sicher weiter.
Um den verbleibenden Platz kämpfen die beiden anderen in einem "Fernduell"
Wo du recht hast, hast du recht.
Nicht Barcelona, sondern der andere Verein mit B, Benfica, war der Showstopper. Da war in beiden Partien einfach viel Pech dabei und vielleicht auch etwas fehlende CL-Erfahrung und Abgezocktheit.
Bin mal gespannt ob nächsten MI gegen Rosengard eine B-Elf aufläuft. Bei den kommenden Aufgaben in der BL und im Pokal könnte ich es sogar verstehen.
Von mir auch gute Besserung den Verletzten!
Gute Besserung - natürlich auch an die beiden anderen verletzten Spielerinnen. Reuteler und Johannes
Erneuter Kreuzbandriss Tanja Pawollek.
Diagnose von Geraldine Reuteler steht noch aus .
Entwarnung bei Stina Johannes
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt-frauen/eintracht-frankfurt-frauen-naechster-kreuzbandriss-bei-pechvogel-pawollek-v1,pawollek-kreuzband-102.html
Ich hoffe, dass es wenigstens den anderen beiden schnell wieder besser geht.
Bei Reutelers Verletzung sehe ich eine Mitschuld bei der Schiedsrichterin,
die dort eine viel zu lasche Linie gefahren hat und so der Gegenspielerin einige Fouls ermöglicht hatte,
ohne irgendwelche Konsequenzen befürchten zu müssen.
Bedeutet vermutlich das Aus für den Rest der Saison, oder?
Jetzt wäre ich wirklich dafür, gegen Rosengard einige Spielerinnen zu schonen. Ich weiß, so etwas kann prinzipiell in jedem Spiel passieren, aber da geht es ja wirklich um nichts mehr, also könnte man das Risiko etwas minimieren. Und noch mehr Ausfälle können wir uns nicht erlauben.
Jetzt tritt das ein, was Co-Kommentatorin Kathrin Lehmann schon in einem der ersten Spiele angemerkt hat: Die Stammelf ist sehr gut, aber es darf sich keine verletzen!
Gute Besserung Tanja!
Ich befürchte, das ist damit nicht getan, der Ausfall wird noch ein ganzes Stück in die neue Saison reingehen, bis sie hoffentlich wieder fit ist...