Die Europa Quali ist doch vermurkst. Du kannst die Nations league gewinnen und dann in der WM-Quali scheitern.
Keine Ahnung - das raffe ich nicht bzw. habe keinen Bock, mich damit zu beschäftigen. Ich fand nur albern, dass in Südamerika jetzt 6 oder 7 von zehn dabei sind. Es war vorher schon fast nicht möglich zu straucheln, was ja irgendwie auch den Charme eine Quali ausmacht. Inzwischen sind wir soweit, dass sie gleich fixe Plätze vergeben könnten.
Die Europa Quali ist doch vermurkst. Du kannst die Nations league gewinnen und dann in der WM-Quali scheitern.
Ja, aber bei allem Respekt... Dazu muss man halt schon mehrfach versagen. Beispiel Deutschland: Du gewinnst zB im Juni die Nations League, spielst deswegen statt in einer Fünfer- in einer Vierergruppe mit Luxemburg, Slowakei, Nordirland. Dort bist Du mit Gruppenplatz 1 sicher bei der WM dabei. Bei Platz 2 landest Du in den Playoffs und wenn man 3. / 4. wird, würde man immer noch als einer der vier besten Nations-League-Teams, die sich nicht schon qualifiziert haben für die WM (oder eh schon in den Playoffs landen) in den Playoffs landen.
In den Playoffs müsste man sich dann in einem Halbfinale und Finale in einer "Vierergruppe" durchsetzen mit anderen Gruppenzweiten oder Nations-League-Nachrückern. Da reden wir "bestenfalls" von Teams wie Türkei, Schweden, Ukraine, Serbien, Polen...
Also die Wahrscheinlichkeit, dass der Nations-League-Sieger in der WM-Quali scheitert dürfte bei unter 1 % liegen. Möglich ja, wahrscheinlich nein.
Zur Südamerika-Quali (@Haliaeetus): Ja, durch die aktuelle Konstellation natürlich noch bescheidener als ohnehin schon. Bolivien muss halt mal gegen die Urus jetzt gewinnen, dann wäre es wieder deutlich offener.
Ehrlicherweise gehe ich eh von 7 Südamerika-Teilnehmern aus. Der 7. aus Südamerika wird mit ziemlicher Sicherheit einer der gesetzten Teams sein in den Int. Playoffs und damit dann gegen ein Team Niveau "Gabun, Honduras, El Salvador, Neukaledonien (gut, die verlieren eh das Playoff-Halbfinale dann) , Irak, VAE" usw. spielen. Da sehe ich dann die Chancen für Bolivien, Peru oder sonst wen schon nicht so schleht.
Viel spannender ist ja auch die Frage, warum in Südamerika 6,5 von 10 Teams sich qualifizieren aufgrund hoher Leistungsdichte, im Weltranglistenbereich bis zum Südamerika-Siebten sich aber ca. 25 Europäer tummeln, die aber nur 16 Teilnehmer haben. Nicht mal für etwaige FIFA-Abstimmungen ist Südamerika sonderlich relevant, was die Stimmenanzahl angeht.
Zugegebenermaßen kapiere ich heute erst, dass auch die Final 8 der nations league in die quali-Gruppen kommen. Wir konkret gegen Luxemburg, Slowakei und Nordirland. Dann ist es (bei allem Respekt) wie meist bei den aufgeblähten Turniere : es ist schwerer, zu scheitern als sich zu qualifizieren.
In ein paar Minuten beginnt das Qualispiel zwischen Bolivien und Uruguay. Nach 13 Spielen kommt Bolivien auf 13 Punkte und belegt Platz 7 (der zur Relegation berechtigen würde), Uruguay hingegen auf 20 Punkte und Platz 4. Uruguay hat dabei zuletzt etwas geschwächelt, die größte Herausforderung dürfte allerdings die dünne Luft werden, denn das Spiel wird in El Alto auf stolzen 4100 m Höhe ausgetragen.
Die jeweils ersten beiden kommen zur WM, die nächsten beiden kommen in zwei Dreiergruppen, wo wieder der Sieger zur WM kommt, der Sieger der beiden Zweiten aus der folgenden Runde kommt in die int. Playoffs.
Iran und Japan bereits für die WM qualifiziert. Usbekistan spielt im Juni direkt in den VAE, da reicht ein Remis zur erstmaligen eigenständigen Teilnahme. Die VAE waren 1990 schon dabei, sind aber auch schon damit lange überfällig. Katar kann nur noch die Playoffs erreichen. Da Jordanien noch im direkten Duell mit Irak spielt, dürfte Südkorea auch unter normalen Umständen bei der WM dabei sein. Australien spielt noch gegen Japan und dann in Saudi-Arabien, auch da könnte es noch spannend bleiben.
Die Sieger der Gruppen kommen zur WM. Die besten 4 Zweiten spielen dann noch einen Teilnehmer für die int. Playoffs aus. Vor den verbleibenden 4 Spieltagen im September / Oktober sieht es für Ägypten, Südafrika, Marokko und Tunesien mit mehr als 3 Punkten Abstand auf Platz 2 gut aus. Richtig große Überraschungen sind eher selten. Einzig das bisherige schwächere Abschneiden von Senegal und Kamerun sticht hier raus.
Nord- und Mittelamerika
Da gab es noch keine neuen Spiele. Im Juni finden da die beiden letzten Spiele von der aktuellen Runde statt. Danach werden die 12 besten Teams in drei Vierergruppen gesteckt, die im Herbst dann spielen. Die Gruppensieger kommen zur WM, zwei Gruppenzweite dürfen sich am Ende in die int. Playoffs begeben. Also wir reden da von Kandidaten wie Panama, Jamaika, Costa Rica, Honduras, El Salvador usw.
Argentinien haut Brasilien 4:1 weg und ist damit bei der WM vorzeitig dabei. Paraguay hat sich mit einem abwechselnden Remis/Sieg-Lauf in den letzten 8 Spielen ordentlich nach vorne gekämpft. Ansonsten wie schon letztens geschrieben wurde... Der Abstand zwischen den Top6, die sich qualifizieren für die WM und den Folgeplätzen ist schon nicht klein. Venezuela zB spielt jetzt auch noch im direkten Duell gegen Bolivien im Juni.
Ozeanien
Neuseeland schlägt Neukaledonien mit 3:0 und ist bei der WM dabei. Neukaledonien in den int. Playoffs.
Da erst zwei Spieltage in den Fünfergruppen gespielt sind, meistens ohne das Topteam und die Vierergruppen erst im Herbst anfangen (inkl. Deutschland) ist es noch ohne große Aussagekraft. In den Fünfergruppen geht es dann im Juni parallel zum Nations-League-Final-Four mit Spieltag 3 und 4 weiter. Die restlichen 6 Spieltage (auch bei den Vierergruppen) dann wie gesagt im Sep/Okt/Nov.
Die Gruppensieger kommen zur WM. Die Gruppenzweiten plus die vier nächstbesten Nationsleague-Teams, die nicht schon bei den Gruppensiegern und Gruppenzweiten dabei sind kommen in vier Vierer-Turniere, bei denen die jeweiligen Sieger (also 4) auch noch zur WM kommen. Also 12+4 = 16
Bei der WM sicher dabei:
Kanada Mexiko USA Iran Japan Argentinien Neuseeland
Argentinien haut Brasilien 4:1 weg und ist damit bei der WM vorzeitig dabei.
Argentinien war schon vor dem Spiel qualifiziert, da Bolivien nicht gegen Uruguay gewonnen hat. Die Klatsche in Argentinien sschlägt allerdings auch so Wellen. Raphinha hatte ja vor dem Spiel den Mund ziemlich voll genommen. Kurz vor Ablauf der 90 Minuten haben die argentinischen Fans Dorival Junior, den brasilianischen Trainer dann lautstark aufgefordert Raphinha einzuwechseln ... er hatte von Beginn an gespielt, blieb aber völlig blass. Brasilien muss das komplette Spiel hindurch mehr oder weniger hilflos gewesen sein, so dass der Verband wieder mal Ancelotti installieren möchte. Ihnen dämmert so langsam, dass sie den Anschluss an die Weltspitze zu verlieren scheinen und versuchen sich Know How aus dem Ausland zu holen.
Die jeweils ersten beiden kommen zur WM, die nächsten beiden kommen in zwei Dreiergruppen, wo wieder der Sieger zur WM kommt, der Sieger der beiden Zweiten aus der folgenden Runde kommt in die int. Playoffs.
Iran und Japan bereits für die WM qualifiziert. Usbekistan spielt im Juni direkt in den VAE, da reicht ein Remis zur erstmaligen eigenständigen Teilnahme. Die VAE waren 1990 schon dabei, sind aber auch schon damit lange überfällig. Katar kann nur noch die Playoffs erreichen. Da Jordanien noch im direkten Duell mit Irak spielt, dürfte Südkorea auch unter normalen Umständen bei der WM dabei sein. Australien spielt noch gegen Japan und dann in Saudi-Arabien, auch da könnte es noch spannend bleiben.
Die Sieger der Gruppen kommen zur WM. Die besten 4 Zweiten spielen dann noch einen Teilnehmer für die int. Playoffs aus. Vor den verbleibenden 4 Spieltagen im September / Oktober sieht es für Ägypten, Südafrika, Marokko und Tunesien mit mehr als 3 Punkten Abstand auf Platz 2 gut aus. Richtig große Überraschungen sind eher selten. Einzig das bisherige schwächere Abschneiden von Senegal und Kamerun sticht hier raus.
Nord- und Mittelamerika
Da gab es noch keine neuen Spiele. Im Juni finden da die beiden letzten Spiele von der aktuellen Runde statt. Danach werden die 12 besten Teams in drei Vierergruppen gesteckt, die im Herbst dann spielen. Die Gruppensieger kommen zur WM, zwei Gruppenzweite dürfen sich am Ende in die int. Playoffs begeben. Also wir reden da von Kandidaten wie Panama, Jamaika, Costa Rica, Honduras, El Salvador usw.
Argentinien haut Brasilien 4:1 weg und ist damit bei der WM vorzeitig dabei. Paraguay hat sich mit einem abwechselnden Remis/Sieg-Lauf in den letzten 8 Spielen ordentlich nach vorne gekämpft. Ansonsten wie schon letztens geschrieben wurde... Der Abstand zwischen den Top6, die sich qualifizieren für die WM und den Folgeplätzen ist schon nicht klein. Venezuela zB spielt jetzt auch noch im direkten Duell gegen Bolivien im Juni.
Ozeanien
Neuseeland schlägt Neukaledonien mit 3:0 und ist bei der WM dabei. Neukaledonien in den int. Playoffs.
Da erst zwei Spieltage in den Fünfergruppen gespielt sind, meistens ohne das Topteam und die Vierergruppen erst im Herbst anfangen (inkl. Deutschland) ist es noch ohne große Aussagekraft. In den Fünfergruppen geht es dann im Juni parallel zum Nations-League-Final-Four mit Spieltag 3 und 4 weiter. Die restlichen 6 Spieltage (auch bei den Vierergruppen) dann wie gesagt im Sep/Okt/Nov.
Die Gruppensieger kommen zur WM. Die Gruppenzweiten plus die vier nächstbesten Nationsleague-Teams, die nicht schon bei den Gruppensiegern und Gruppenzweiten dabei sind kommen in vier Vierer-Turniere, bei denen die jeweiligen Sieger (also 4) auch noch zur WM kommen. Also 12+4 = 16
Bei der WM sicher dabei:
Kanada Mexiko USA Iran Japan Argentinien Neuseeland
Argentinien haut Brasilien 4:1 weg und ist damit bei der WM vorzeitig dabei.
Argentinien war schon vor dem Spiel qualifiziert, da Bolivien nicht gegen Uruguay gewonnen hat. Die Klatsche in Argentinien sschlägt allerdings auch so Wellen. Raphinha hatte ja vor dem Spiel den Mund ziemlich voll genommen. Kurz vor Ablauf der 90 Minuten haben die argentinischen Fans Dorival Junior, den brasilianischen Trainer dann lautstark aufgefordert Raphinha einzuwechseln ... er hatte von Beginn an gespielt, blieb aber völlig blass. Brasilien muss das komplette Spiel hindurch mehr oder weniger hilflos gewesen sein, so dass der Verband wieder mal Ancelotti installieren möchte. Ihnen dämmert so langsam, dass sie den Anschluss an die Weltspitze zu verlieren scheinen und versuchen sich Know How aus dem Ausland zu holen.
Keine Ahnung - das raffe ich nicht bzw. habe keinen Bock, mich damit zu beschäftigen. Ich fand nur albern, dass in Südamerika jetzt 6 oder 7 von zehn dabei sind. Es war vorher schon fast nicht möglich zu straucheln, was ja irgendwie auch den Charme eine Quali ausmacht. Inzwischen sind wir soweit, dass sie gleich fixe Plätze vergeben könnten.
Ja, aber bei allem Respekt... Dazu muss man halt schon mehrfach versagen. Beispiel Deutschland: Du gewinnst zB im Juni die Nations League, spielst deswegen statt in einer Fünfer- in einer Vierergruppe mit Luxemburg, Slowakei, Nordirland. Dort bist Du mit Gruppenplatz 1 sicher bei der WM dabei. Bei Platz 2 landest Du in den Playoffs und wenn man 3. / 4. wird, würde man immer noch als einer der vier besten Nations-League-Teams, die sich nicht schon qualifiziert haben für die WM (oder eh schon in den Playoffs landen) in den Playoffs landen.
In den Playoffs müsste man sich dann in einem Halbfinale und Finale in einer "Vierergruppe" durchsetzen mit anderen Gruppenzweiten oder Nations-League-Nachrückern. Da reden wir "bestenfalls" von Teams wie Türkei, Schweden, Ukraine, Serbien, Polen...
Also die Wahrscheinlichkeit, dass der Nations-League-Sieger in der WM-Quali scheitert dürfte bei unter 1 % liegen. Möglich ja, wahrscheinlich nein.
Zur Südamerika-Quali (@Haliaeetus): Ja, durch die aktuelle Konstellation natürlich noch bescheidener als ohnehin schon. Bolivien muss halt mal gegen die Urus jetzt gewinnen, dann wäre es wieder deutlich offener.
Ehrlicherweise gehe ich eh von 7 Südamerika-Teilnehmern aus. Der 7. aus Südamerika wird mit ziemlicher Sicherheit einer der gesetzten Teams sein in den Int. Playoffs und damit dann gegen ein Team Niveau "Gabun, Honduras, El Salvador, Neukaledonien (gut, die verlieren eh das Playoff-Halbfinale dann) , Irak, VAE" usw. spielen. Da sehe ich dann die Chancen für Bolivien, Peru oder sonst wen schon nicht so schleht.
Viel spannender ist ja auch die Frage, warum in Südamerika 6,5 von 10 Teams sich qualifizieren aufgrund hoher Leistungsdichte, im Weltranglistenbereich bis zum Südamerika-Siebten sich aber ca. 25 Europäer tummeln, die aber nur 16 Teilnehmer haben. Nicht mal für etwaige FIFA-Abstimmungen ist Südamerika sonderlich relevant, was die Stimmenanzahl angeht.
Wir konkret gegen Luxemburg, Slowakei und Nordirland.
Dann ist es (bei allem Respekt) wie meist bei den aufgeblähten Turniere : es ist schwerer, zu scheitern als sich zu qualifizieren.
Übrigens Neuseeland wenig überraschend mit einem 3:0 gegen Neukaledonien und damit bei der WM dabei.
Asien
A: Iran (20) , Usbekistan (17) , VAE (13) , Katar (10) , Kirgisistan (6) , Nordkorea (2)
B: Südkorea (16) , Jordanien (13) , Irak (12) , Oman (10) , Palästina (6) , Kuwait (5)
C: Japan (20) , Australien (13) , Saudi-Arabien (10) , Indonesien (9) , Bahrain (6) , China (6)
Die jeweils ersten beiden kommen zur WM, die nächsten beiden kommen in zwei Dreiergruppen, wo wieder der Sieger zur WM kommt, der Sieger der beiden Zweiten aus der folgenden Runde kommt in die int. Playoffs.
Iran und Japan bereits für die WM qualifiziert. Usbekistan spielt im Juni direkt in den VAE, da reicht ein Remis zur erstmaligen eigenständigen Teilnahme. Die VAE waren 1990 schon dabei, sind aber auch schon damit lange überfällig. Katar kann nur noch die Playoffs erreichen. Da Jordanien noch im direkten Duell mit Irak spielt, dürfte Südkorea auch unter normalen Umständen bei der WM dabei sein. Australien spielt noch gegen Japan und dann in Saudi-Arabien, auch da könnte es noch spannend bleiben.
Afrika
A: Ägypten (16) , Burkina Faso (11) , Sierra Leone (8) , Äthiopien (6) , Guinea-Bissau (6) , Dschibuti (1)
B: DR Kongo (13) , Senegal (12) , Sudan (12) , Togo (4) , Südsudan (3) , Mauretanien (2)
C: Südafrika (13) , Ruanda (8) , Benin (8) , Nigeria (7) , Lesotho (6) , Simbabwe (4)
D: Kap Verde (13) , Kamerun (12) , Libyen (8) , Angola (7) , Mauritius (5) , Eswatini (2)
E: Marokko (15) , Niger (6) , Tansania (6) , Sambia (3) / Kongo suspendiert / Eritrea zurückgezogen
F: Elfenbeinküste (16) , Gabun (15) , Burundi (10) , Kenia (6) , Gambia (4) , Seychellen (0)
G: Algerien (15) , Mosambik (12) , Botswana (9) , Uganda (9) , Guinea (7) , Somalia (1)
H: Tunesien (16) , Namibia (12) , Liberia (10) , Äquatorialguinea (7) , Malawi (6) , Sao Tome and Principe (0)
I: Ghana (15) , Komoren (12) , Madagaskar (10) , Mali (9) , Zentralafr. Republik (5) , Tschad (0)
Die Sieger der Gruppen kommen zur WM. Die besten 4 Zweiten spielen dann noch einen Teilnehmer für die int. Playoffs aus. Vor den verbleibenden 4 Spieltagen im September / Oktober sieht es für Ägypten, Südafrika, Marokko und Tunesien mit mehr als 3 Punkten Abstand auf Platz 2 gut aus. Richtig große Überraschungen sind eher selten. Einzig das bisherige schwächere Abschneiden von Senegal und Kamerun sticht hier raus.
Nord- und Mittelamerika
Da gab es noch keine neuen Spiele. Im Juni finden da die beiden letzten Spiele von der aktuellen Runde statt. Danach werden die 12 besten Teams in drei Vierergruppen gesteckt, die im Herbst dann spielen. Die Gruppensieger kommen zur WM, zwei Gruppenzweite dürfen sich am Ende in die int. Playoffs begeben.
Also wir reden da von Kandidaten wie Panama, Jamaika, Costa Rica, Honduras, El Salvador usw.
Südamerika
31 - Argentinien
23 - Ecuador
21 - Uruguay
21 - Brasilien
21 - Paraguay
20- Kolumbien
15- Venezuela
14 - Bolivien
10 - Peru
10 - Chile
Argentinien haut Brasilien 4:1 weg und ist damit bei der WM vorzeitig dabei. Paraguay hat sich mit einem abwechselnden Remis/Sieg-Lauf in den letzten 8 Spielen ordentlich nach vorne gekämpft. Ansonsten wie schon letztens geschrieben wurde... Der Abstand zwischen den Top6, die sich qualifizieren für die WM und den Folgeplätzen ist schon nicht klein. Venezuela zB spielt jetzt auch noch im direkten Duell gegen Bolivien im Juni.
Ozeanien
Neuseeland schlägt Neukaledonien mit 3:0 und ist bei der WM dabei. Neukaledonien in den int. Playoffs.
Europa
A: Deutschland, Slowakei , Nordirland , Luxemburg
B: Schweiz , Schweden , Slowenien , Kosovo
C: Dänemark, Griechenland , Schottland , Belarus
D: Frankreich, Ukraine , Island , Aserbaidschan
E: Spanien , Türkei , Georgien , Bulgarien
F: Portugal , Ungarn , Irland , Armenien
G: Niederlande (0*) , Polen (6) , Finnland (4), Litauen (1) , Malta (0)
H: Österreich (0*) , Rumänien (3) , Bosnien&H (6), Zypern (3) , San Marino (0)
I: Italien (0*) , Norwegen (6), Israel (3) , Estland (3) , Moldawien (0)
J: Belgien (0*), Wales (4), Nordmazedonien (4), Kasachstan (3), Liechtenstein (0)
K: England (6), Serbien (0*) , Albanien (3) , Lettland (3) , Andorra (0)
L: Kroatien (0*), Tschechien (6) , Montenegro (6) , Färöer (0) , Gibraltar (0)
* Noch ohne Spiel wegen Nations-League-Termin
Da erst zwei Spieltage in den Fünfergruppen gespielt sind, meistens ohne das Topteam und die Vierergruppen erst im Herbst anfangen (inkl. Deutschland) ist es noch ohne große Aussagekraft. In den Fünfergruppen geht es dann im Juni parallel zum Nations-League-Final-Four mit Spieltag 3 und 4 weiter. Die restlichen 6 Spieltage (auch bei den Vierergruppen) dann wie gesagt im Sep/Okt/Nov.
Die Gruppensieger kommen zur WM. Die Gruppenzweiten plus die vier nächstbesten Nationsleague-Teams, die nicht schon bei den Gruppensiegern und Gruppenzweiten dabei sind kommen in vier Vierer-Turniere, bei denen die jeweiligen Sieger (also 4) auch noch zur WM kommen. Also 12+4 = 16
Bei der WM sicher dabei:
Kanada
Mexiko
USA
Iran
Japan
Argentinien
Neuseeland
Argentinien war schon vor dem Spiel qualifiziert, da Bolivien nicht gegen Uruguay gewonnen hat. Die Klatsche in Argentinien sschlägt allerdings auch so Wellen. Raphinha hatte ja vor dem Spiel den Mund ziemlich voll genommen. Kurz vor Ablauf der 90 Minuten haben die argentinischen Fans Dorival Junior, den brasilianischen Trainer dann lautstark aufgefordert Raphinha einzuwechseln ... er hatte von Beginn an gespielt, blieb aber völlig blass. Brasilien muss das komplette Spiel hindurch mehr oder weniger hilflos gewesen sein, so dass der Verband wieder mal Ancelotti installieren möchte. Ihnen dämmert so langsam, dass sie den Anschluss an die Weltspitze zu verlieren scheinen und versuchen sich Know How aus dem Ausland zu holen.
Asien
A: Iran (20) , Usbekistan (17) , VAE (13) , Katar (10) , Kirgisistan (6) , Nordkorea (2)
B: Südkorea (16) , Jordanien (13) , Irak (12) , Oman (10) , Palästina (6) , Kuwait (5)
C: Japan (20) , Australien (13) , Saudi-Arabien (10) , Indonesien (9) , Bahrain (6) , China (6)
Die jeweils ersten beiden kommen zur WM, die nächsten beiden kommen in zwei Dreiergruppen, wo wieder der Sieger zur WM kommt, der Sieger der beiden Zweiten aus der folgenden Runde kommt in die int. Playoffs.
Iran und Japan bereits für die WM qualifiziert. Usbekistan spielt im Juni direkt in den VAE, da reicht ein Remis zur erstmaligen eigenständigen Teilnahme. Die VAE waren 1990 schon dabei, sind aber auch schon damit lange überfällig. Katar kann nur noch die Playoffs erreichen. Da Jordanien noch im direkten Duell mit Irak spielt, dürfte Südkorea auch unter normalen Umständen bei der WM dabei sein. Australien spielt noch gegen Japan und dann in Saudi-Arabien, auch da könnte es noch spannend bleiben.
Afrika
A: Ägypten (16) , Burkina Faso (11) , Sierra Leone (8) , Äthiopien (6) , Guinea-Bissau (6) , Dschibuti (1)
B: DR Kongo (13) , Senegal (12) , Sudan (12) , Togo (4) , Südsudan (3) , Mauretanien (2)
C: Südafrika (13) , Ruanda (8) , Benin (8) , Nigeria (7) , Lesotho (6) , Simbabwe (4)
D: Kap Verde (13) , Kamerun (12) , Libyen (8) , Angola (7) , Mauritius (5) , Eswatini (2)
E: Marokko (15) , Niger (6) , Tansania (6) , Sambia (3) / Kongo suspendiert / Eritrea zurückgezogen
F: Elfenbeinküste (16) , Gabun (15) , Burundi (10) , Kenia (6) , Gambia (4) , Seychellen (0)
G: Algerien (15) , Mosambik (12) , Botswana (9) , Uganda (9) , Guinea (7) , Somalia (1)
H: Tunesien (16) , Namibia (12) , Liberia (10) , Äquatorialguinea (7) , Malawi (6) , Sao Tome and Principe (0)
I: Ghana (15) , Komoren (12) , Madagaskar (10) , Mali (9) , Zentralafr. Republik (5) , Tschad (0)
Die Sieger der Gruppen kommen zur WM. Die besten 4 Zweiten spielen dann noch einen Teilnehmer für die int. Playoffs aus. Vor den verbleibenden 4 Spieltagen im September / Oktober sieht es für Ägypten, Südafrika, Marokko und Tunesien mit mehr als 3 Punkten Abstand auf Platz 2 gut aus. Richtig große Überraschungen sind eher selten. Einzig das bisherige schwächere Abschneiden von Senegal und Kamerun sticht hier raus.
Nord- und Mittelamerika
Da gab es noch keine neuen Spiele. Im Juni finden da die beiden letzten Spiele von der aktuellen Runde statt. Danach werden die 12 besten Teams in drei Vierergruppen gesteckt, die im Herbst dann spielen. Die Gruppensieger kommen zur WM, zwei Gruppenzweite dürfen sich am Ende in die int. Playoffs begeben.
Also wir reden da von Kandidaten wie Panama, Jamaika, Costa Rica, Honduras, El Salvador usw.
Südamerika
31 - Argentinien
23 - Ecuador
21 - Uruguay
21 - Brasilien
21 - Paraguay
20- Kolumbien
15- Venezuela
14 - Bolivien
10 - Peru
10 - Chile
Argentinien haut Brasilien 4:1 weg und ist damit bei der WM vorzeitig dabei. Paraguay hat sich mit einem abwechselnden Remis/Sieg-Lauf in den letzten 8 Spielen ordentlich nach vorne gekämpft. Ansonsten wie schon letztens geschrieben wurde... Der Abstand zwischen den Top6, die sich qualifizieren für die WM und den Folgeplätzen ist schon nicht klein. Venezuela zB spielt jetzt auch noch im direkten Duell gegen Bolivien im Juni.
Ozeanien
Neuseeland schlägt Neukaledonien mit 3:0 und ist bei der WM dabei. Neukaledonien in den int. Playoffs.
Europa
A: Deutschland, Slowakei , Nordirland , Luxemburg
B: Schweiz , Schweden , Slowenien , Kosovo
C: Dänemark, Griechenland , Schottland , Belarus
D: Frankreich, Ukraine , Island , Aserbaidschan
E: Spanien , Türkei , Georgien , Bulgarien
F: Portugal , Ungarn , Irland , Armenien
G: Niederlande (0*) , Polen (6) , Finnland (4), Litauen (1) , Malta (0)
H: Österreich (0*) , Rumänien (3) , Bosnien&H (6), Zypern (3) , San Marino (0)
I: Italien (0*) , Norwegen (6), Israel (3) , Estland (3) , Moldawien (0)
J: Belgien (0*), Wales (4), Nordmazedonien (4), Kasachstan (3), Liechtenstein (0)
K: England (6), Serbien (0*) , Albanien (3) , Lettland (3) , Andorra (0)
L: Kroatien (0*), Tschechien (6) , Montenegro (6) , Färöer (0) , Gibraltar (0)
* Noch ohne Spiel wegen Nations-League-Termin
Da erst zwei Spieltage in den Fünfergruppen gespielt sind, meistens ohne das Topteam und die Vierergruppen erst im Herbst anfangen (inkl. Deutschland) ist es noch ohne große Aussagekraft. In den Fünfergruppen geht es dann im Juni parallel zum Nations-League-Final-Four mit Spieltag 3 und 4 weiter. Die restlichen 6 Spieltage (auch bei den Vierergruppen) dann wie gesagt im Sep/Okt/Nov.
Die Gruppensieger kommen zur WM. Die Gruppenzweiten plus die vier nächstbesten Nationsleague-Teams, die nicht schon bei den Gruppensiegern und Gruppenzweiten dabei sind kommen in vier Vierer-Turniere, bei denen die jeweiligen Sieger (also 4) auch noch zur WM kommen. Also 12+4 = 16
Bei der WM sicher dabei:
Kanada
Mexiko
USA
Iran
Japan
Argentinien
Neuseeland
Argentinien war schon vor dem Spiel qualifiziert, da Bolivien nicht gegen Uruguay gewonnen hat. Die Klatsche in Argentinien sschlägt allerdings auch so Wellen. Raphinha hatte ja vor dem Spiel den Mund ziemlich voll genommen. Kurz vor Ablauf der 90 Minuten haben die argentinischen Fans Dorival Junior, den brasilianischen Trainer dann lautstark aufgefordert Raphinha einzuwechseln ... er hatte von Beginn an gespielt, blieb aber völlig blass. Brasilien muss das komplette Spiel hindurch mehr oder weniger hilflos gewesen sein, so dass der Verband wieder mal Ancelotti installieren möchte. Ihnen dämmert so langsam, dass sie den Anschluss an die Weltspitze zu verlieren scheinen und versuchen sich Know How aus dem Ausland zu holen.
Der Nationaltrainer von Brasilien wurde gefeuert.
https://www.kicker.de/nach-desaster-gegen-argentinien-brasilien-entlaesst-dorival-junior-1101631/artikel
Der Nationaltrainer von Brasilien wurde gefeuert.
https://www.kicker.de/nach-desaster-gegen-argentinien-brasilien-entlaesst-dorival-junior-1101631/artikel