>

Die große Gebabbel-Taskforce

#
Dr. Snatch könnte mit revolutionären Ideen das ganze etwas aufpeppen
#
Dr. Snatch könnte mit revolutionären Ideen das ganze etwas aufpeppen
#
Tafelberg schrieb:

Dr. Snatch könnte mit revolutionären Ideen das ganze etwas aufpeppen


Nur in Kooperation mit SGE_Oskar!
#
Das ist echt dadaistische Scheiße, was ihr hier verzapft !
#
Folgende Aufstellung habe ich für Dienstag soeben an den DFB gefaxt:

                          Trapp
Chandler- Süle - Rüdiger - Brauche mehr net

Can - Gündocan - CanCan ( eingebürgerter Franzose)

                    Ceklfiz

Alex Maier - Alex Meier - Alex Meyer



                     
#
Motoguzzi999 schrieb:

Folgende Aufstellung habe ich für Dienstag soeben an den DFB gefaxt:

                          Trapp
Chandler- Süle - Rüdiger - Brauche mehr net

Can - Gündocan - CanCan ( eingebürgerter Franzose)

                    Ceklfiz

Alex Maier - Alex Meier - Alex Meyer

Gute Aufstellung. Mit 12 Mann kochen wir die Franzosen ab.
Chandler rennt Mbappé in Grund und Boden und Rüdiger erschreckt Kolo, indem er böse guckt.
Nur Brauche mehr net gefällt mir nicht so gut. Ich würde Ich-bau-ihn-nicht-Baudouin vorziehen.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Folgende Aufstellung habe ich für Dienstag soeben an den DFB gefaxt:

                          Trapp
Chandler- Süle - Rüdiger - Brauche mehr net

Can - Gündocan - CanCan ( eingebürgerter Franzose)

                    Ceklfiz

Alex Maier - Alex Meier - Alex Meyer

Gute Aufstellung. Mit 12 Mann kochen wir die Franzosen ab.
Chandler rennt Mbappé in Grund und Boden und Rüdiger erschreckt Kolo, indem er böse guckt.
Nur Brauche mehr net gefällt mir nicht so gut. Ich würde Ich-bau-ihn-nicht-Baudouin vorziehen.
#
Ich sehe gerade, dass ich das Fax verkehrt herum eingelegt habe. Jetzt stürmt Trapp und die Ma/e/i/yer-Brothers stehen im Tor.
#
Folgende Aufstellung habe ich für Dienstag soeben an den DFB gefaxt:

                          Trapp
Chandler- Süle - Rüdiger - Brauche mehr net

Can - Gündocan - CanCan ( eingebürgerter Franzose)

                    Ceklfiz

Alex Maier - Alex Meier - Alex Meyer



                     
#
Motoguzzi999 schrieb:

Ceklfiz


Der ist beim Preisskat auf Martinique... wird zeitlich problematisch.
#
Ich sehe gerade, dass ich das Fax verkehrt herum eingelegt habe. Jetzt stürmt Trapp und die Ma/e/i/yer-Brothers stehen im Tor.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Ich sehe gerade, dass ich das Fax verkehrt herum eingelegt habe. Jetzt stürmt Trapp und die Ma/e/i/yer-Brothers stehen im Tor.

Hauptsache die Nullen stehn.

Und wenn Kevin auch bös guckt und den Catenaccio der (Froschesser darf ich ja net schreiben) in der Sprache von Stephane Mallarmé bschimpft, macht der da vorn auch die eine oder andere Bude.
#
Ceklfiz fehlt natürlich schmerzlich. Wo er doch eine deutsche Ururgroßstiefmutter hatte.
#
Ceklfiz fehlt natürlich schmerzlich. Wo er doch eine deutsche Ururgroßstiefmutter hatte.
#
Liegt eigentlich mittlerweile der Einbürgerungsbescheid für Alexandre Maïer vor?
#
Geheimtipp: Bitte Petrick Helmer nominieren
#
Das ist echt dadaistische Scheiße, was ihr hier verzapft !
#
Knueller schrieb:

Das ist echt dadaistische Scheiße, was ihr hier verzapft !

Ja, Du sitzt bequem hier auf Deinem Stuhl, hast drei Weizenbier getrunken und bist schön pseudo-intellektuell.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Folgende Aufstellung habe ich für Dienstag soeben an den DFB gefaxt:

                          Trapp
Chandler- Süle - Rüdiger - Brauche mehr net

Can - Gündocan - CanCan ( eingebürgerter Franzose)

                    Ceklfiz

Alex Maier - Alex Meier - Alex Meyer

                   


Hier zeigt sich einfach deine geballte Kompetenz! Mit dieser Aufstellung geht das Spiel nur 0:3 verloren - das ist wohl das Maximum, was gegen Kolo Kolo Kolo und co. erreichbar wäre!
#
HessiP schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Folgende Aufstellung habe ich für Dienstag soeben an den DFB gefaxt:

                          Trapp
Chandler- Süle - Rüdiger - Brauche mehr net

Can - Gündocan - CanCan ( eingebürgerter Franzose)

                    Ceklfiz

Alex Maier - Alex Meier - Alex Meyer

                   


Hier zeigt sich einfach deine geballte Kompetenz! Mit dieser Aufstellung geht das Spiel nur 0:3 verloren - das ist wohl das Maximum, was gegen Kolo Kolo Kolo und co. erreichbar wäre!


Ich wollte natürlich nur überprüfen, ob ihr auch alle aufmerksam seid. Als Lehrer sollte dir dieser didaktische Kunstgriff nicht fremd sein. Rechts spielt natürlich Kimmich. Die Position liegt ihm.
#
Ihr Pogbas
#
Nachdem mich mein neuer Berater (Sissoko) eben darauf aufmerksam gemacht hat, was mein Vorgänger einsackt, nachdem man ihn entlassen hat, arbeite ich an meiner Demission. Nach der zu erwartenden Niederlage morgen sollte mir das nicht schwerfallen. Zumal mein Quarterback Ceklfiz noch beim Pokertunier festhängt. Ich arbeite des Weiteren an einer fulminanten Rücktrittserklärung, in der ich natürlich auch an Kritik am DFB nicht sparen werde. Freu dich DFB!
#
Erster Entwurf (bitte zunächst vertraulich behandeln)

Sehr geehrte Verantwortliche des Deutschen Fußball-Bundes,

nach reiflicher Überlegung und schwerem Herzens sehe ich mich gezwungen, meinen Rücktritt als Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft mit sofortiger Wirkung zu erklären. Der gestrige Auftritt unserer Mannschaft gegen Frankreich war zweifellos enttäuschend. Wir haben nicht die Leistung abrufen können, die sowohl von uns als auch von unseren Fans erwartet wurde. In solchen Momenten ist es wichtig, Verantwortung zu übernehmen und die Konsequenzen zu ziehen. Es ist jedoch unumgänglich anzumerken, dass die Vorbereitungsphase vor diesem Spiel nicht optimal verlaufen ist. Ich hatte wiederholt meine Bedenken gegenüber bestimmten Trainingsmethoden und der Auswahl der Spieltaktik meines Vorgängers auch und gerade hier im Forum geäußert. Leider wurden diese Bedenken nicht ausreichend berücksichtigt. Die mangelnde Kommunikation und die fehlende Bereitschaft, auf meine Erfahrung und Expertise als Trainer zu vertrauen, haben maßgeblich zum gestrigen Ergebnis beigetragen.

Als Trainer trage ich die Verantwortung für das Team und die Ergebnisse. Dennoch ist es wichtig, die Rahmenbedingungen und die Unterstützung seitens des Verbandes zu reflektieren. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Trainer und Verband gemeinsam an einem Strang ziehen, um erfolgreich zu sein.

Ich möchte betonen, dass ich stets mit Leidenschaft und Hingabe für die deutsche Nationalmannschaft gearbeitet habe und weiterhin bereit bin, meinen Beitrag zum deutschen Fußball zu leisten. Ich bedanke mich für das mir entgegengebrachte Vertrauen und die Möglichkeit, dieses Amt zu bekleiden.

Ich wünsche der Mannschaft und dem Deutschen Fußball-Bund alles Gute für die Zukunft und hoffe, dass die notwendigen Lehren aus dieser Situation gezogen werden.

Mit sportlichen Grüßen
Motoguzzi

P.S. Die IBAN meines Kontos hat sich geändert, nähere Informationen folgen.
#
Erster Entwurf (bitte zunächst vertraulich behandeln)

Sehr geehrte Verantwortliche des Deutschen Fußball-Bundes,

nach reiflicher Überlegung und schwerem Herzens sehe ich mich gezwungen, meinen Rücktritt als Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft mit sofortiger Wirkung zu erklären. Der gestrige Auftritt unserer Mannschaft gegen Frankreich war zweifellos enttäuschend. Wir haben nicht die Leistung abrufen können, die sowohl von uns als auch von unseren Fans erwartet wurde. In solchen Momenten ist es wichtig, Verantwortung zu übernehmen und die Konsequenzen zu ziehen. Es ist jedoch unumgänglich anzumerken, dass die Vorbereitungsphase vor diesem Spiel nicht optimal verlaufen ist. Ich hatte wiederholt meine Bedenken gegenüber bestimmten Trainingsmethoden und der Auswahl der Spieltaktik meines Vorgängers auch und gerade hier im Forum geäußert. Leider wurden diese Bedenken nicht ausreichend berücksichtigt. Die mangelnde Kommunikation und die fehlende Bereitschaft, auf meine Erfahrung und Expertise als Trainer zu vertrauen, haben maßgeblich zum gestrigen Ergebnis beigetragen.

Als Trainer trage ich die Verantwortung für das Team und die Ergebnisse. Dennoch ist es wichtig, die Rahmenbedingungen und die Unterstützung seitens des Verbandes zu reflektieren. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Trainer und Verband gemeinsam an einem Strang ziehen, um erfolgreich zu sein.

Ich möchte betonen, dass ich stets mit Leidenschaft und Hingabe für die deutsche Nationalmannschaft gearbeitet habe und weiterhin bereit bin, meinen Beitrag zum deutschen Fußball zu leisten. Ich bedanke mich für das mir entgegengebrachte Vertrauen und die Möglichkeit, dieses Amt zu bekleiden.

Ich wünsche der Mannschaft und dem Deutschen Fußball-Bund alles Gute für die Zukunft und hoffe, dass die notwendigen Lehren aus dieser Situation gezogen werden.

Mit sportlichen Grüßen
Motoguzzi

P.S. Die IBAN meines Kontos hat sich geändert, nähere Informationen folgen.
#
Nicht schlecht, nicht schlecht. Kleiner Korrekturvorschlag meinerseits:

Motoguzzi999 schrieb:

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Trainer und Verband gemeinsam an einem Strang ziehen, um erfolgreich zu sein.


Ersetze "Strang" mit "Strick", und die Realität wird ein Stück weit besser widergespiegelt.
#
Nicht schlecht, nicht schlecht. Kleiner Korrekturvorschlag meinerseits:

Motoguzzi999 schrieb:

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Trainer und Verband gemeinsam an einem Strang ziehen, um erfolgreich zu sein.


Ersetze "Strang" mit "Strick", und die Realität wird ein Stück weit besser widergespiegelt.
#
Na ja, es heißt doch: Tod durch den Strang.
#
Na ja, es heißt doch: Tod durch den Strang.
#
Sicher langer Fall?

#
Erster Entwurf (bitte zunächst vertraulich behandeln)

Sehr geehrte Verantwortliche des Deutschen Fußball-Bundes,

nach reiflicher Überlegung und schwerem Herzens sehe ich mich gezwungen, meinen Rücktritt als Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft mit sofortiger Wirkung zu erklären. Der gestrige Auftritt unserer Mannschaft gegen Frankreich war zweifellos enttäuschend. Wir haben nicht die Leistung abrufen können, die sowohl von uns als auch von unseren Fans erwartet wurde. In solchen Momenten ist es wichtig, Verantwortung zu übernehmen und die Konsequenzen zu ziehen. Es ist jedoch unumgänglich anzumerken, dass die Vorbereitungsphase vor diesem Spiel nicht optimal verlaufen ist. Ich hatte wiederholt meine Bedenken gegenüber bestimmten Trainingsmethoden und der Auswahl der Spieltaktik meines Vorgängers auch und gerade hier im Forum geäußert. Leider wurden diese Bedenken nicht ausreichend berücksichtigt. Die mangelnde Kommunikation und die fehlende Bereitschaft, auf meine Erfahrung und Expertise als Trainer zu vertrauen, haben maßgeblich zum gestrigen Ergebnis beigetragen.

Als Trainer trage ich die Verantwortung für das Team und die Ergebnisse. Dennoch ist es wichtig, die Rahmenbedingungen und die Unterstützung seitens des Verbandes zu reflektieren. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Trainer und Verband gemeinsam an einem Strang ziehen, um erfolgreich zu sein.

Ich möchte betonen, dass ich stets mit Leidenschaft und Hingabe für die deutsche Nationalmannschaft gearbeitet habe und weiterhin bereit bin, meinen Beitrag zum deutschen Fußball zu leisten. Ich bedanke mich für das mir entgegengebrachte Vertrauen und die Möglichkeit, dieses Amt zu bekleiden.

Ich wünsche der Mannschaft und dem Deutschen Fußball-Bund alles Gute für die Zukunft und hoffe, dass die notwendigen Lehren aus dieser Situation gezogen werden.

Mit sportlichen Grüßen
Motoguzzi

P.S. Die IBAN meines Kontos hat sich geändert, nähere Informationen folgen.
#
Na das ist ja jetzt gründlich schief gegangen. Am Ende geht es mit dir noch zur EM. Als kleine Hilfestellung hier eine Aufstellung, ich nenne sie „die Aufstellung des Volkes“, klassisches 433.

                     Pröll
Jung - Madlung - Hummels - Oczipka
      Ochs - Lahm (6) - Goretzka
     Meier - Götze (f9)- Wagner

Bank: Wiese, Özil, Rohde, Huth, Kiesling, Kuranyi, Goretzka, Werner, Raum, Max, Möhrle, Plattenhardt, Thurk

Erweiterter Kader: Stendera, Moukoko, Lücke, Dundee, Russ, Rink, René Schneider, Scholl

Man beachte die taktische Variante mit Lahm und Götze. Damit rechnet kein Gegner und es gibt uns die nötige Passsicherheit in der Zentrale. Gerne hätte ich auch einen IV auf den Außenpositionen gebracht, aber da haben wir ein Überangebot an starken Spielern, deswegen auch Ochs vor Jung, so wie früher 🥰
#
Na das ist ja jetzt gründlich schief gegangen. Am Ende geht es mit dir noch zur EM. Als kleine Hilfestellung hier eine Aufstellung, ich nenne sie „die Aufstellung des Volkes“, klassisches 433.

                     Pröll
Jung - Madlung - Hummels - Oczipka
      Ochs - Lahm (6) - Goretzka
     Meier - Götze (f9)- Wagner

Bank: Wiese, Özil, Rohde, Huth, Kiesling, Kuranyi, Goretzka, Werner, Raum, Max, Möhrle, Plattenhardt, Thurk

Erweiterter Kader: Stendera, Moukoko, Lücke, Dundee, Russ, Rink, René Schneider, Scholl

Man beachte die taktische Variante mit Lahm und Götze. Damit rechnet kein Gegner und es gibt uns die nötige Passsicherheit in der Zentrale. Gerne hätte ich auch einen IV auf den Außenpositionen gebracht, aber da haben wir ein Überangebot an starken Spielern, deswegen auch Ochs vor Jung, so wie früher 🥰
#
Sorry, ich nochmal: Ochs hätte hier natürlich auch Aufgaben in der Zentrale, 433 halt. Wenn du seine Stärken noch mehr herausarbeiten willst, dann im 442 - Podolski als LM wäre hier das taktische Pendant. Musste dann halt nachnominieren.


Teilen