am Samstag, 03. Februar 2024 (18.30 Uhr), spielt unsere Eintracht in Köln. Auf Basis unserer Anfrage wurden uns folgende Fanutensilien genehmigt:
• 2 Megaphone (bereits vergeben) • 5 Trommeln, unten offen, einsehbar (bereits vergeben) • 7 Schwenkfahnen (ab 2m Stocklänge, bereits vergeben) • Kleine Fahnen (bis 2m Stocklänge, Plastik-Leerrohr) • Zaunfahnen/Fanclubbanner (soweit Platz vorhanden ist)
Nicht erlaubt: Die Mitnahme von Doppelhaltern ist in Köln generell untersagt. Bitte beachtet außerdem, dass Zaunfahnen und Banner im Oberrang nur aufgehängt werden dürfen, wenn den Verantwortlichen des 1. FC Köln am Spieltag ein gültiges B1-Zertifikat vorgelegt werden kann. Weitere Informationen zum Spiel
Das Stadion öffnet zwei Stunden vor Spielbeginn um 16.30 Uhr. Das Spiel ist ausverkauft, dementsprechend wird keine Gästekasse geöffnet sein.
Der Eingang zum Gästebereich befindet sich im Nordosten des Stadions. Hier findet Ihr die Sitzplatzbereiche in den Blöcken N15, N16 und O11 und den Stehbereich im Block N6.
Die Mitnahme von Taschen und Rucksäcken ins Stadion ist, mit Ausnahme von Bauchtaschen, nicht gestattet. Auch wird es vor Ort keine Abgabemöglichkeiten geben, weswegen es ratsam ist jegliche Taschen nach Möglichkeit in Bussen und Autos zu lassen oder am Bahnhof einzuschließen.
Fotokameras zu privaten Zwecken dürfen ebenfalls mit ins Stadion genommen werden.
Flaschen und Dosen sind im Stadion verboten, ebenso wie die Mitnahme von Regeschirmen und Spraydosen. Im Gästebereich kann ausschließlich bargeldlos (u.a. mit EC- und Kreditkarte) gezahlt werden. Am Spieltag selbst wird auch im Gästebereich Alkohol ausgeschenkt werden.
Durch den Ordnungsdienst werden strikte Alkoholkontrollen durchgeführt. Zuschauern mit einem Alkoholpegel von mehr als 1,1 Promille oder Ausfallerscheinungen wird der Einlass ins Stadion verwehrt. Zusätzlich gilt im Tribünenbereich ein Rauchverbot.
Stadionverbote gelten für das Stadion und den gesamten Bereich der Platz- und Hallenanlage (rote Markierungen). Personen, gegen die ein bundesweites Stadionverbot ausgesprochen wurde, ist es strengstens untersagt, sich an Veranstaltungstagen des 1 FC Köln in diesem Gebiet aufzuhalten.
Glas-, Dosen- und Verzehrverbot:
Im Stadion und in dessen Umfeld gilt ab drei Stunden vor Spielbeginn bis drei Stunden nach Spielende ein durch das Ordnungsamt der Stadt Köln verhängtes Verbot, welches das Mitführen von Glasflaschen, Gläsern und Getränkedosen untersagt. Dieses Verbot gilt auch auf dem Gästeparkplatz P4, so dass Glasflaschen und Dosen aus Bussen auch in diesen verbleiben müssen. Bei Verstößen kann eine Ordnungswidrigkeitsstrafe von 25 Euro verhängt werden. Behältnisse zur Entsorgung stehen bereit. Das Glasverbot erstreckt sich auch auf die im Bereich um das Stadion gelegenen Gastronomiebetriebe und Kioske. Diesen wird der Verkauf von Glasflaschen und Getränkedosen sowie der Ausschank in Gläser untersagt. Ebenfalls gilt ein (grundsätzliches) Verzehrverbot von Speisen und Getränken in allen Fahrzeugen der KVB.
Für Gästefans steht der Parkplatz P4 zur Verfügung.
Adresse fürs Navi: Aachener Str. 800, 50933 Köln
Die Parkgebühren für PKW betragen 7€, für 9-Sitzer 14€ und für Reisebusse 20€.
Bitte fahrt den Gästeparkplatz unbedingt über die Ausfahrt „103, Köln-Lövenich“ an. Zur Vermeidung von Konflikten unter den Fangruppen bitte nicht die ausgeschilderten Busparkplätze P6-P8 für Heimfans im Süden anfahren. Das Laufenlassen von Motoren ist auf den Parkplätzen verboten und wird von der Stadt Köln mit einem Ordnungsgeld belegt. Anreise mit der Bahn
Die Haltestelle „RheinEnergieSTADION“ wird regulär von der KVB Linie 1 angefahren. Gästefans, die mit der Deutschen Bahn anreisen, werden gebeten am Bahnhof Köln Messe/Deutz auszusteigen. Vom Bahnhof Köln Messe/Deutz verkehren Sonderbahnen zum Stadion.
Fans mit Beeinträchtigung
Rollstuhlfahrer und Menschen mit Sehbehinderung finden Ihre Plätze in den Blöcken O2-O7. Weitere Informationen zu einem barrierefreien Stadionbesuch in Köln findet Ihr hier.
Fanmobil on Tour
Auch das Fanmobil ist mit Dir unterwegs. Komm gerne in Köln ab Öffnung des Stadiongeländes vorbei und sichere Dir Deine liebsten Fanartikel noch vor dem Spiel!
Am Spieltag sind in Köln für Euch erreichbar:
1. Marc Francis (+49160 905 893 45) 2. Cornelius Klein (+49151 724 757 01) 3. Philipp Guhlke (+49175 689 96 63)
Allen Eintracht-Fans, die sich auf den Weg nach Köln machen, wünschen wir eine gute An- und Abreise sowie drei Auswärtspunkte.
Für alle, wo mit der Bahn anreisen tun: https://www.bahn.de/service/fahrplaene/aktuell Morgen früh erst mal in der App schauen. Sollte man ja sowieso eh immer, aber morgen könnte es besonders spannend sein. Fahren wir eben schön am Rhein entlang.
am Samstag, 03. Februar 2024 (18.30 Uhr), spielt unsere Eintracht in Köln. Auf Basis unserer Anfrage wurden uns folgende Fanutensilien genehmigt:
• 2 Megaphone (bereits vergeben)
• 5 Trommeln, unten offen, einsehbar (bereits vergeben)
• 7 Schwenkfahnen (ab 2m Stocklänge, bereits vergeben)
• Kleine Fahnen (bis 2m Stocklänge, Plastik-Leerrohr)
• Zaunfahnen/Fanclubbanner (soweit Platz vorhanden ist)
Nicht erlaubt:
Die Mitnahme von Doppelhaltern ist in Köln generell untersagt. Bitte beachtet außerdem, dass Zaunfahnen und Banner im Oberrang nur aufgehängt werden dürfen, wenn den Verantwortlichen des 1. FC Köln am Spieltag ein gültiges B1-Zertifikat vorgelegt werden kann.
Weitere Informationen zum Spiel
Das Stadion öffnet zwei Stunden vor Spielbeginn um 16.30 Uhr. Das Spiel ist ausverkauft, dementsprechend wird keine Gästekasse geöffnet sein.
Der Eingang zum Gästebereich befindet sich im Nordosten des Stadions. Hier findet Ihr die Sitzplatzbereiche in den Blöcken N15, N16 und O11 und den Stehbereich im Block N6.
Die Mitnahme von Taschen und Rucksäcken ins Stadion ist, mit Ausnahme von Bauchtaschen, nicht gestattet. Auch wird es vor Ort keine Abgabemöglichkeiten geben, weswegen es ratsam ist jegliche Taschen nach Möglichkeit in Bussen und Autos zu lassen oder am Bahnhof einzuschließen.
Fotokameras zu privaten Zwecken dürfen ebenfalls mit ins Stadion genommen werden.
Flaschen und Dosen sind im Stadion verboten, ebenso wie die Mitnahme von Regeschirmen und Spraydosen. Im Gästebereich kann ausschließlich bargeldlos (u.a. mit EC- und Kreditkarte) gezahlt werden. Am Spieltag selbst wird auch im Gästebereich Alkohol ausgeschenkt werden.
Durch den Ordnungsdienst werden strikte Alkoholkontrollen durchgeführt. Zuschauern mit einem Alkoholpegel von mehr als 1,1 Promille oder Ausfallerscheinungen wird der Einlass ins Stadion verwehrt. Zusätzlich gilt im Tribünenbereich ein Rauchverbot.
Stadionverbote gelten für das Stadion und den gesamten Bereich der Platz- und Hallenanlage (rote Markierungen). Personen, gegen die ein bundesweites Stadionverbot ausgesprochen wurde, ist es strengstens untersagt, sich an Veranstaltungstagen des 1 FC Köln in diesem Gebiet aufzuhalten.
Glas-, Dosen- und Verzehrverbot:
Im Stadion und in dessen Umfeld gilt ab drei Stunden vor Spielbeginn bis drei Stunden nach Spielende ein durch das Ordnungsamt der Stadt Köln verhängtes Verbot, welches das Mitführen von Glasflaschen, Gläsern und Getränkedosen untersagt. Dieses Verbot gilt auch auf dem Gästeparkplatz P4, so dass Glasflaschen und Dosen aus Bussen auch in diesen verbleiben müssen. Bei Verstößen kann eine Ordnungswidrigkeitsstrafe von 25 Euro verhängt werden. Behältnisse zur Entsorgung stehen bereit.
Das Glasverbot erstreckt sich auch auf die im Bereich um das Stadion gelegenen Gastronomiebetriebe und Kioske. Diesen wird der Verkauf von Glasflaschen und Getränkedosen sowie der Ausschank in Gläser untersagt. Ebenfalls gilt ein (grundsätzliches) Verzehrverbot von Speisen und Getränken in allen Fahrzeugen der KVB.
Bitte beachtet auch die Liste der verbotenen Gegenstände, die Glasflaschenverbotszone, den Zugang zum Gästebereich, die Stadionordnung und den Geltungsbereich für Stadionverbote.
Anreise über die Straße
Für Gästefans steht der Parkplatz P4 zur Verfügung.
Adresse fürs Navi: Aachener Str. 800, 50933 Köln
Die Parkgebühren für PKW betragen 7€, für 9-Sitzer 14€ und für Reisebusse 20€.
Bitte fahrt den Gästeparkplatz unbedingt über die Ausfahrt „103, Köln-Lövenich“ an. Zur Vermeidung von Konflikten unter den Fangruppen bitte nicht die ausgeschilderten Busparkplätze P6-P8 für Heimfans im Süden anfahren. Das Laufenlassen von Motoren ist auf den Parkplätzen verboten und wird von der Stadt Köln mit einem Ordnungsgeld belegt.
Anreise mit der Bahn
Die Haltestelle „RheinEnergieSTADION“ wird regulär von der KVB Linie 1 angefahren. Gästefans, die mit der Deutschen Bahn anreisen, werden gebeten am Bahnhof Köln Messe/Deutz auszusteigen. Vom Bahnhof Köln Messe/Deutz verkehren Sonderbahnen zum Stadion.
Fans mit Beeinträchtigung
Rollstuhlfahrer und Menschen mit Sehbehinderung finden Ihre Plätze in den Blöcken O2-O7.
Weitere Informationen zu einem barrierefreien Stadionbesuch in Köln findet Ihr hier.
Fanmobil on Tour
Auch das Fanmobil ist mit Dir unterwegs. Komm gerne in Köln ab Öffnung des Stadiongeländes vorbei und sichere Dir Deine liebsten Fanartikel noch vor dem Spiel!
Am Spieltag sind in Köln für Euch erreichbar:
1. Marc Francis (+49160 905 893 45)
2. Cornelius Klein (+49151 724 757 01)
3. Philipp Guhlke (+49175 689 96 63)
Allen Eintracht-Fans, die sich auf den Weg nach Köln machen, wünschen wir eine gute An- und Abreise sowie drei Auswärtspunkte.
Mit sportlichen Grüßen,
Eure Fanbetreuung
https://www.bahn.de/service/fahrplaene/aktuell
Morgen früh erst mal in der App schauen. Sollte man ja sowieso eh immer, aber morgen könnte es besonders spannend sein.
Fahren wir eben schön am Rhein entlang.