Hat sich der qualitative Unterschied zwischen der unteren Hälfte 1. Liga und der oberen Hälfte 2. Liga wirklich vergrößert?
Zum einen rechne da mal den Punkteschnitt aus, würde mich interessieren. Zum anderen musst Du eigentlich Jahre mit Relegation von Jahren ohne Relegation trennen. Und bei den Jahren mit Relegation die Jahre separieren, wo es 2 und 3 Aufsteiger gab.
So ist das schon ziemlich ungenau als Datengrundlage 😁😁😁
Ich persönlich vergleiche das Niveau IN der zweiten Liga und da hat es schon abgebaut im Vergleich zu vor 2 oder 3 Jahren. Sehe ja nicht nur ich so, sondern auch die Vereine, sonst hätte nicht innerhalb der letzten Woche die halbe Liga die Trainer getauscht.
Der Unterschied zwischen 1. und 2. Liga ist nach meiner (natürlich subjektiven) Einschätzung enorm groß und auch größer als bspw. zwischen 2. und 3. Liga.
Ob ein Aufsteiger in der 1. Liga zurecht kommt, hat m.E. auch viel mit der Spielweise zu tun. Mannschaften wie Kiel, die in der 2. Liga ein extrem gepflegtes Spiel hatten, mussten in der 1. Liga erstmal das Spielsystem anpassen. Aufsteiger wie St. Pauli, die auch in der 2. Liga eher über Pressing kamen, konnten dagegen in der 1. Liga eher das Spiel weiterführen und haben gut in die Saison rein gefunden.
Hat sich der qualitative Unterschied zwischen der unteren Hälfte 1. Liga und der oberen Hälfte 2. Liga wirklich vergrößert?
Zum einen rechne da mal den Punkteschnitt aus, würde mich interessieren. Zum anderen musst Du eigentlich Jahre mit Relegation von Jahren ohne Relegation trennen. Und bei den Jahren mit Relegation die Jahre separieren, wo es 2 und 3 Aufsteiger gab.
So ist das schon ziemlich ungenau als Datengrundlage 😁😁😁
Ich persönlich vergleiche das Niveau IN der zweiten Liga und da hat es schon abgebaut im Vergleich zu vor 2 oder 3 Jahren. Sehe ja nicht nur ich so, sondern auch die Vereine, sonst hätte nicht innerhalb der letzten Woche die halbe Liga die Trainer getauscht.
Zum anderen musst Du eigentlich Jahre mit Relegation von Jahren ohne Relegation trennen.
Ja, kann ich nachvollziehen. Da hat es sich aber zwischen ca. den ersten 7, 8 Jahren nach Relegations-Wiedereinführung und den letzten 7-8 auch nicht dramatisch verschlechtert.
Dass das Niveau der 2. Liga nicht sonderlich hoch ist, würde ich auch so sehen für diese Saison. Ausnahme vllt noch HSV und Elversberg
Hat sich der qualitative Unterschied zwischen der unteren Hälfte 1. Liga und der oberen Hälfte 2. Liga wirklich vergrößert?
Zum einen rechne da mal den Punkteschnitt aus, würde mich interessieren. Zum anderen musst Du eigentlich Jahre mit Relegation von Jahren ohne Relegation trennen. Und bei den Jahren mit Relegation die Jahre separieren, wo es 2 und 3 Aufsteiger gab.
So ist das schon ziemlich ungenau als Datengrundlage 😁😁😁
Ich persönlich vergleiche das Niveau IN der zweiten Liga und da hat es schon abgebaut im Vergleich zu vor 2 oder 3 Jahren. Sehe ja nicht nur ich so, sondern auch die Vereine, sonst hätte nicht innerhalb der letzten Woche die halbe Liga die Trainer getauscht.
Zum anderen musst Du eigentlich Jahre mit Relegation von Jahren ohne Relegation trennen.
Ja, kann ich nachvollziehen. Da hat es sich aber zwischen ca. den ersten 7, 8 Jahren nach Relegations-Wiedereinführung und den letzten 7-8 auch nicht dramatisch verschlechtert.
Dass das Niveau der 2. Liga nicht sonderlich hoch ist, würde ich auch so sehen für diese Saison. Ausnahme vllt noch HSV und Elversberg
Der Unterschied zwischen 1. und 2. Liga ist nach meiner (natürlich subjektiven) Einschätzung enorm groß und auch größer als bspw. zwischen 2. und 3. Liga.
Ob ein Aufsteiger in der 1. Liga zurecht kommt, hat m.E. auch viel mit der Spielweise zu tun. Mannschaften wie Kiel, die in der 2. Liga ein extrem gepflegtes Spiel hatten, mussten in der 1. Liga erstmal das Spielsystem anpassen. Aufsteiger wie St. Pauli, die auch in der 2. Liga eher über Pressing kamen, konnten dagegen in der 1. Liga eher das Spiel weiterführen und haben gut in die Saison rein gefunden.
Die 2. Liga bezieht ihre Attraktivität vor allem aus den Namen großer Klubs, die abgestiegen sind. Die vollen Stadien zeigen das auch.
Dass die 1. Liga sich qualitativ weiter von der 2. entfernt hat, hat ja auch seine Gründe: immer mehr Geld durch Erweiterung der Europapokale, hohe Ablösesummen aus dem Ausland und damit einhergehend bessere Spieler und eine verbesserte Infrastruktur (siehe Eintracht Proficamp oder Trainerstab) sind Dinge, die sich ein Zweitligist nicht leisten kann.
Dass die 1. Liga sich qualitativ weiter von der 2. entfernt hat, hat ja auch seine Gründe: immer mehr Geld durch Erweiterung der Europapokale, hohe Ablösesummen aus dem Ausland und damit einhergehend bessere Spieler und eine verbesserte Infrastruktur (siehe Eintracht Proficamp oder Trainerstab) sind Dinge, die sich ein Zweitligist nicht leisten kann.
Ich korrigiere mal, die sich nicht jeder !Zweitligist leisten kann. Schalke hat ein gutes Jugendkonzept. Auch andere Zweitligisten leisten gute Jugendarbeit und haben gute Bedingungen. Aus Nürnberg kamen auch zwei gute Talente Die werden die Kaum gekauft haben. Die A-Jugend des 1 FC Köln steht im Halbfinale, die B-Jugend im Viertelfinale.
Also man sollte jetzt nicht arrogant werden und die Zweitligisten, schlechter und kleiner machen wie sie sind. Dort wird teilweise auch gut gearbeitetund einige haben. Natürlich haben sie finanzielle Nachteile gegenüber der Erstligaclubs und die Schere wird größer, aber das ist ja ganz normal, leider.
Dass die 1. Liga sich qualitativ weiter von der 2. entfernt hat, hat ja auch seine Gründe: immer mehr Geld durch Erweiterung der Europapokale, hohe Ablösesummen aus dem Ausland und damit einhergehend bessere Spieler und eine verbesserte Infrastruktur (siehe Eintracht Proficamp oder Trainerstab) sind Dinge, die sich ein Zweitligist nicht leisten kann.
Ich korrigiere mal, die sich nicht jeder !Zweitligist leisten kann. Schalke hat ein gutes Jugendkonzept. Auch andere Zweitligisten leisten gute Jugendarbeit und haben gute Bedingungen. Aus Nürnberg kamen auch zwei gute Talente Die werden die Kaum gekauft haben. Die A-Jugend des 1 FC Köln steht im Halbfinale, die B-Jugend im Viertelfinale.
Also man sollte jetzt nicht arrogant werden und die Zweitligisten, schlechter und kleiner machen wie sie sind. Dort wird teilweise auch gut gearbeitetund einige haben. Natürlich haben sie finanzielle Nachteile gegenüber der Erstligaclubs und die Schere wird größer, aber das ist ja ganz normal, leider.
Schrecklich der SKY Reporter. Der Kölner ist mit dem Prinzip der Schwerkraft total überfordert, fällt und fordert 11 Meter. Plumper geht es doch wirklich nicht!
Schrecklich der SKY Reporter. Der Kölner ist mit dem Prinzip der Schwerkraft total überfordert, fällt und fordert 11 Meter. Plumper geht es doch wirklich nicht!
Die Dreckskölner haben mal wieder glücklich gewonnen. Es ist unglaublich wie grenzdebil die Nürnberger gespielt haben. Naja machen wir halt heute den Aufstieg perfekt.
Die Dreckskölner haben mal wieder glücklich gewonnen. Es ist unglaublich wie grenzdebil die Nürnberger gespielt haben. Naja machen wir halt heute den Aufstieg perfekt.
Die Dreckskölner haben mal wieder glücklich gewonnen. Es ist unglaublich wie grenzdebil die Nürnberger gespielt haben. Naja machen wir halt heute den Aufstieg perfekt.
Sch**** HSV. Nee spass beiseite, find euch zwar auch kacke aber net so wie die Kölner. Von daher dürft ihr heute ruhig aufsteigen. Is ja eh nur für ein Jahr.
Die Dreckskölner haben mal wieder glücklich gewonnen. Es ist unglaublich wie grenzdebil die Nürnberger gespielt haben. Naja machen wir halt heute den Aufstieg perfekt.
Die Dreckskölner haben mal wieder glücklich gewonnen. Es ist unglaublich wie grenzdebil die Nürnberger gespielt haben. Naja machen wir halt heute den Aufstieg perfekt.
Sch**** HSV. Nee spass beiseite, find euch zwar auch kacke aber net so wie die Kölner. Von daher dürft ihr heute ruhig aufsteigen. Is ja eh nur für ein Jahr.
In dieser ungewöhnlich ausgeglichenen Saison sind Vorhersagen imme sehr riskant, man muss schnell zurück rudern Dass der HSV und Köln zurück kommen, da habe ich wenig Zweifel. Ich finde es sogar gut, sie werden mit Pauli und noch 2 bis 3 anderen Vereine Top Abstiegskandidaten werden,für die erste Trainerentlassung sowieso
In dieser ungewöhnlich ausgeglichenen Saison sind Vorhersagen imme sehr riskant, man muss schnell zurück rudern Dass der HSV und Köln zurück kommen, da habe ich wenig Zweifel. Ich finde es sogar gut, sie werden mit Pauli und noch 2 bis 3 anderen Vereine Top Abstiegskandidaten werden,für die erste Trainerentlassung sowieso
Und auswärts Köln is wieder ne sichere Niederlage. Hab nur einmal nen Sieg da erlebt. Sch**** Köln.
1993-2002: 12,8
2003-2012: 13,8
2013-2023: 12,8
Hat sich der qualitative Unterschied zwischen der unteren Hälfte 1. Liga und der oberen Hälfte 2. Liga wirklich vergrößert?
Zum einen rechne da mal den Punkteschnitt aus, würde mich interessieren.
Zum anderen musst Du eigentlich Jahre mit Relegation von Jahren ohne Relegation trennen.
Und bei den Jahren mit Relegation die Jahre separieren, wo es 2 und 3 Aufsteiger gab.
So ist das schon ziemlich ungenau als Datengrundlage 😁😁😁
Ich persönlich vergleiche das Niveau IN der zweiten Liga und da hat es schon abgebaut im Vergleich zu vor 2 oder 3 Jahren.
Sehe ja nicht nur ich so, sondern auch die Vereine, sonst hätte nicht innerhalb der letzten Woche die halbe Liga die Trainer getauscht.
Ob ein Aufsteiger in der 1. Liga zurecht kommt, hat m.E. auch viel mit der Spielweise zu tun.
Mannschaften wie Kiel, die in der 2. Liga ein extrem gepflegtes Spiel hatten, mussten in der 1. Liga erstmal das Spielsystem anpassen. Aufsteiger wie St. Pauli, die auch in der 2. Liga eher über Pressing kamen, konnten dagegen in der 1. Liga eher das Spiel weiterführen und haben gut in die Saison rein gefunden.
Dass das Niveau so la la ist, ist ein anderes Thema
1993-2002: 12,8
2003-2012: 13,8
2013-2023: 12,8
Hat sich der qualitative Unterschied zwischen der unteren Hälfte 1. Liga und der oberen Hälfte 2. Liga wirklich vergrößert?
Zum einen rechne da mal den Punkteschnitt aus, würde mich interessieren.
Zum anderen musst Du eigentlich Jahre mit Relegation von Jahren ohne Relegation trennen.
Und bei den Jahren mit Relegation die Jahre separieren, wo es 2 und 3 Aufsteiger gab.
So ist das schon ziemlich ungenau als Datengrundlage 😁😁😁
Ich persönlich vergleiche das Niveau IN der zweiten Liga und da hat es schon abgebaut im Vergleich zu vor 2 oder 3 Jahren.
Sehe ja nicht nur ich so, sondern auch die Vereine, sonst hätte nicht innerhalb der letzten Woche die halbe Liga die Trainer getauscht.
Ja, kann ich nachvollziehen. Da hat es sich aber zwischen ca. den ersten 7, 8 Jahren nach Relegations-Wiedereinführung und den letzten 7-8 auch nicht dramatisch verschlechtert.
Dass das Niveau der 2. Liga nicht sonderlich hoch ist, würde ich auch so sehen für diese Saison. Ausnahme vllt noch HSV und Elversberg
Zum einen rechne da mal den Punkteschnitt aus, würde mich interessieren.
Zum anderen musst Du eigentlich Jahre mit Relegation von Jahren ohne Relegation trennen.
Und bei den Jahren mit Relegation die Jahre separieren, wo es 2 und 3 Aufsteiger gab.
So ist das schon ziemlich ungenau als Datengrundlage 😁😁😁
Ich persönlich vergleiche das Niveau IN der zweiten Liga und da hat es schon abgebaut im Vergleich zu vor 2 oder 3 Jahren.
Sehe ja nicht nur ich so, sondern auch die Vereine, sonst hätte nicht innerhalb der letzten Woche die halbe Liga die Trainer getauscht.
Ja, kann ich nachvollziehen. Da hat es sich aber zwischen ca. den ersten 7, 8 Jahren nach Relegations-Wiedereinführung und den letzten 7-8 auch nicht dramatisch verschlechtert.
Dass das Niveau der 2. Liga nicht sonderlich hoch ist, würde ich auch so sehen für diese Saison. Ausnahme vllt noch HSV und Elversberg
1993-2002: 12,8
2003-2012: 13,8
2013-2023: 12,8
Hat sich der qualitative Unterschied zwischen der unteren Hälfte 1. Liga und der oberen Hälfte 2. Liga wirklich vergrößert?
Ob ein Aufsteiger in der 1. Liga zurecht kommt, hat m.E. auch viel mit der Spielweise zu tun.
Mannschaften wie Kiel, die in der 2. Liga ein extrem gepflegtes Spiel hatten, mussten in der 1. Liga erstmal das Spielsystem anpassen. Aufsteiger wie St. Pauli, die auch in der 2. Liga eher über Pressing kamen, konnten dagegen in der 1. Liga eher das Spiel weiterführen und haben gut in die Saison rein gefunden.
Wie jetzt? Ich dachte bei uns gibt´ s nur Apfelkuchen.
Dass die 1. Liga sich qualitativ weiter von der 2. entfernt hat, hat ja auch seine Gründe: immer mehr Geld durch Erweiterung der Europapokale, hohe Ablösesummen aus dem Ausland und damit einhergehend bessere Spieler und eine verbesserte Infrastruktur (siehe Eintracht Proficamp oder Trainerstab) sind Dinge, die sich ein Zweitligist nicht leisten kann.
Ich korrigiere mal, die sich nicht jeder !Zweitligist leisten kann.
Schalke hat ein gutes Jugendkonzept. Auch andere Zweitligisten leisten gute Jugendarbeit und haben gute Bedingungen. Aus Nürnberg kamen auch zwei gute Talente
Die werden die Kaum gekauft haben.
Die A-Jugend des 1 FC Köln steht im Halbfinale, die B-Jugend im Viertelfinale.
Also man sollte jetzt nicht arrogant werden und die Zweitligisten, schlechter und kleiner machen wie sie sind.
Dort wird teilweise auch gut gearbeitetund einige haben.
Natürlich haben sie finanzielle Nachteile gegenüber der Erstligaclubs und die Schere wird größer,
aber das ist ja ganz normal, leider.
Ich korrigiere mal, die sich nicht jeder !Zweitligist leisten kann.
Schalke hat ein gutes Jugendkonzept. Auch andere Zweitligisten leisten gute Jugendarbeit und haben gute Bedingungen. Aus Nürnberg kamen auch zwei gute Talente
Die werden die Kaum gekauft haben.
Die A-Jugend des 1 FC Köln steht im Halbfinale, die B-Jugend im Viertelfinale.
Also man sollte jetzt nicht arrogant werden und die Zweitligisten, schlechter und kleiner machen wie sie sind.
Dort wird teilweise auch gut gearbeitetund einige haben.
Natürlich haben sie finanzielle Nachteile gegenüber der Erstligaclubs und die Schere wird größer,
aber das ist ja ganz normal, leider.
Plumper geht es doch wirklich nicht!
Plumper geht es doch wirklich nicht!
Ich poliere mal meinen Funkelschrein.
Münster reißt zudem Fürth und Braunschweig jetzt richtig in den Abstiegskampf mit rein. Ulm dürfte damit fast schon weg sein.
Das stimmt natürlich. War immer einer der lautesten in der Vergangenheit.
Genau das.
Genau das.
Genau das.
Sch**** HSV.
Nee spass beiseite, find euch zwar auch kacke aber net so wie die Kölner. Von daher dürft ihr heute ruhig aufsteigen. Is ja eh nur für ein Jahr.
Sch**** HSV.
Nee spass beiseite, find euch zwar auch kacke aber net so wie die Kölner. Von daher dürft ihr heute ruhig aufsteigen. Is ja eh nur für ein Jahr.
Dass der HSV und Köln zurück kommen, da habe ich wenig Zweifel.
Ich finde es sogar gut, sie werden mit Pauli und noch 2 bis 3 anderen Vereine Top Abstiegskandidaten werden,für die erste Trainerentlassung sowieso
Und auswärts Köln is wieder ne sichere Niederlage. Hab nur einmal nen Sieg da erlebt.
Sch**** Köln.