Das Problem ist hier leider das wir niemanden außer ihm haben der in der Viererkette RV spielen kann. Zumindest wenn man nicht Tuta verschieben möchte und dann damit zentral eine Baustelle aufmacht. Bleibt dann nur die Umstellung auf Dreierkette.
Ich dachte, dafür hat man Collins behalten und eben nicht verliehen.
Das Problem ist hier leider das wir niemanden außer ihm haben der in der Viererkette RV spielen kann. Zumindest wenn man nicht Tuta verschieben möchte und dann damit zentral eine Baustelle aufmacht. Bleibt dann nur die Umstellung auf Dreierkette.
Ich dachte, dafür hat man Collins behalten und eben nicht verliehen.
Collins ist eigentlich IV. Wenn man sieht welch große Probleme die U21 aktuell hat und Collins bei uns quasi nie zum Einsatz kommt sollte man ihn bis zum Winter nach unten "verleihen".
Ich sehe Tuta als erste Alternative für RV. Er ist gut in Form und kann die Rolle wohl am besten ausfüllen. Dafür bilden dann Theate und Koch die IV. Auf LV dann Nkounkou oder Brown. Damit sollten wir Konkurrenzfähig sein. Theate fehlt ja nur ein Spiel, gegen Bochum kann Amenda ran.
Vor Collins' Aufblühen war die Festverpflichtung von Rasmus für mich ein absolutes Muss, jetzt bin ich ein bisschen hin- und hergerissen.
Einerseits war Rasmus als Stammspieler sofort da – sowohl als Rechtsverteidiger als auch als Führungsspieler. Das war mehr als beeindruckend angesichts der Probleme, die wir in den letzten Jahren auf seiner Position hatten und des Abgangs der Leader Hasebe und Rode, die wir im Sommer verkraften mussten. Mit 27 Jahren ist er jetzt im besten Fußballeralter und bislang wirkte die Beziehung Eintracht <-> Rasmus wie ein perfect Match. Obwohl er erst sehr kurz da ist, kann ich mir bei ihm vorstellen, dass er hier über viele Jahre bleibt und ein Teil des Grundgerüst wird, um das man eine Mannschaft aufbaut. Dafür wären 10 Mio € sinnvoll investiert.
Auf der anderen Seite haben wir mit Collins ein aufstrebendes Talent in unseren Reihen, der es bisher sehr gut macht und in jedem Fall deutliche Geschwindigkeitsvorteile ggü. Rasmus hat. Zudem entwickelt sich ja Elias Baum bei Elversberg prächtig und könnte ggf. schon nächste Saison im Profikader eine Rolle spielen. Das wäre auch vor dem Hintergrund der Local-Player-Regelung im europäischen Wettbewerb sinnvoll. Will man den beiden jetzt auf lange Sicht Rasmus "vor die Nase setzen"? Immerhin ist unser Erfolgsmodell junge Spieler zu entwickeln und Transfergewinne zu erzielen.
Der weitere Verlauf der Saison wird da sicherlich mehr Klarheit bringen. Bleibt Nnamdi konstant? Wer hat mehr Spielanteile, wenn Rasmus wieder fit ist? Entwickelt sich Elias weiter wie bisher?
Aber neben den Spekulationen ist es eben auch eine strategische Frage über die man jetzt schon nachdenken kann.
Da würde ich dennoch schon klar zu einer Verpflichtung tendieren. Collins hat tolle Spiele gezeigt und das ist auch sehr gut so, er hat sicherlich bewiesen, dass er Potenzial hat. In dem Alter muss er das aber noch bestätigen und sich so entwickeln, dass er das konstant so spielen kann. Ich bin zuversichtlich diesbezüglich, aber selbst dann brauchst du zwei gute Spieler auf dieser Position und da sollen wir doch froh sein, dass wie auf RV wirklich endlich mal doppelt auf hohem Niveau besetzt sind. Dass es unterschiedliche Spielertypen und auch Altersklassen sind, sehe ich da eher positiv. Die Entwicklung von Elias Baum ist hoch erfreulich, aber da fände ich es schon ein bisschen riskant, nun mit Baum/Collins als Doppelbesetzung in eine Saison zu gehen; könnte mir vorstellen dass bei Baum eine weitere Leihe, eventuell nochmal zu einem nächstgrößeren Klub als Elversberg, Sinn machen könnte.
10 Mio für einen gestandenen RV, mit 27 im besten Alter, der hier gezeigt hat dass er sportlich wie vom Typ her super reinpasst, finde ich einen absolut fairen Preis, der uns auch nicht allzu weh tun dürfte. Wenn Krösche noch bisschen was rausschlagen kann, umso besser.
du hast da vieles in meinen augen richtig dargestellt, aber ein faktor kommt da für mich zu kurz, nämlich, dass kristensen sich eben schon nach ganz kurzer zeit nicht nur als leistungsträger sondern vor allem auch als leader etabliert hat. einer der vorangeht, seine mitspieler pusht und auch mal lauter wird.
gerade diese führungsqualitäten sind es, die ihn für das mannschaftsgefüge so wertvoll machen und selbige kann man von so jungen leuten wie baum oder collins schlicht erst mal noch nicht erwarten, da sie sich noch am entwickeln sind.
kristensen ist halt ein gestander spieler im besten alter, der schon viel erfahrung und ein enetsprechendes selbstverständnis mitbringt. das sind alles wertbildende faktoren.
stand jetzt ist die genaue höhe der kaufption öffentlich nicht bekannt, die genannte zahl schwankt zwischen 10 und 15 mio. und von daher könnte ich schon verstehen, wenn krösche hier auf sein verhandlungsgeschick setzen würde wollen, anstatt pauschal was zu berappen, was er auch billiger bekommen könnte...
Vor Collins' Aufblühen war die Festverpflichtung von Rasmus für mich ein absolutes Muss, jetzt bin ich ein bisschen hin- und hergerissen.
Einerseits war Rasmus als Stammspieler sofort da – sowohl als Rechtsverteidiger als auch als Führungsspieler. Das war mehr als beeindruckend angesichts der Probleme, die wir in den letzten Jahren auf seiner Position hatten und des Abgangs der Leader Hasebe und Rode, die wir im Sommer verkraften mussten. Mit 27 Jahren ist er jetzt im besten Fußballeralter und bislang wirkte die Beziehung Eintracht <-> Rasmus wie ein perfect Match. Obwohl er erst sehr kurz da ist, kann ich mir bei ihm vorstellen, dass er hier über viele Jahre bleibt und ein Teil des Grundgerüst wird, um das man eine Mannschaft aufbaut. Dafür wären 10 Mio € sinnvoll investiert.
Auf der anderen Seite haben wir mit Collins ein aufstrebendes Talent in unseren Reihen, der es bisher sehr gut macht und in jedem Fall deutliche Geschwindigkeitsvorteile ggü. Rasmus hat. Zudem entwickelt sich ja Elias Baum bei Elversberg prächtig und könnte ggf. schon nächste Saison im Profikader eine Rolle spielen. Das wäre auch vor dem Hintergrund der Local-Player-Regelung im europäischen Wettbewerb sinnvoll. Will man den beiden jetzt auf lange Sicht Rasmus "vor die Nase setzen"? Immerhin ist unser Erfolgsmodell junge Spieler zu entwickeln und Transfergewinne zu erzielen.
Der weitere Verlauf der Saison wird da sicherlich mehr Klarheit bringen. Bleibt Nnamdi konstant? Wer hat mehr Spielanteile, wenn Rasmus wieder fit ist? Entwickelt sich Elias weiter wie bisher?
Aber neben den Spekulationen ist es eben auch eine strategische Frage über die man jetzt schon nachdenken kann.
Da würde ich dennoch schon klar zu einer Verpflichtung tendieren. Collins hat tolle Spiele gezeigt und das ist auch sehr gut so, er hat sicherlich bewiesen, dass er Potenzial hat. In dem Alter muss er das aber noch bestätigen und sich so entwickeln, dass er das konstant so spielen kann. Ich bin zuversichtlich diesbezüglich, aber selbst dann brauchst du zwei gute Spieler auf dieser Position und da sollen wir doch froh sein, dass wie auf RV wirklich endlich mal doppelt auf hohem Niveau besetzt sind. Dass es unterschiedliche Spielertypen und auch Altersklassen sind, sehe ich da eher positiv. Die Entwicklung von Elias Baum ist hoch erfreulich, aber da fände ich es schon ein bisschen riskant, nun mit Baum/Collins als Doppelbesetzung in eine Saison zu gehen; könnte mir vorstellen dass bei Baum eine weitere Leihe, eventuell nochmal zu einem nächstgrößeren Klub als Elversberg, Sinn machen könnte.
10 Mio für einen gestandenen RV, mit 27 im besten Alter, der hier gezeigt hat dass er sportlich wie vom Typ her super reinpasst, finde ich einen absolut fairen Preis, der uns auch nicht allzu weh tun dürfte. Wenn Krösche noch bisschen was rausschlagen kann, umso besser.
Vor Collins' Aufblühen war die Festverpflichtung von Rasmus für mich ein absolutes Muss, jetzt bin ich ein bisschen hin- und hergerissen.
Einerseits war Rasmus als Stammspieler sofort da – sowohl als Rechtsverteidiger als auch als Führungsspieler. Das war mehr als beeindruckend angesichts der Probleme, die wir in den letzten Jahren auf seiner Position hatten und des Abgangs der Leader Hasebe und Rode, die wir im Sommer verkraften mussten. Mit 27 Jahren ist er jetzt im besten Fußballeralter und bislang wirkte die Beziehung Eintracht <-> Rasmus wie ein perfect Match. Obwohl er erst sehr kurz da ist, kann ich mir bei ihm vorstellen, dass er hier über viele Jahre bleibt und ein Teil des Grundgerüst wird, um das man eine Mannschaft aufbaut. Dafür wären 10 Mio € sinnvoll investiert.
Auf der anderen Seite haben wir mit Collins ein aufstrebendes Talent in unseren Reihen, der es bisher sehr gut macht und in jedem Fall deutliche Geschwindigkeitsvorteile ggü. Rasmus hat. Zudem entwickelt sich ja Elias Baum bei Elversberg prächtig und könnte ggf. schon nächste Saison im Profikader eine Rolle spielen. Das wäre auch vor dem Hintergrund der Local-Player-Regelung im europäischen Wettbewerb sinnvoll. Will man den beiden jetzt auf lange Sicht Rasmus "vor die Nase setzen"? Immerhin ist unser Erfolgsmodell junge Spieler zu entwickeln und Transfergewinne zu erzielen.
Der weitere Verlauf der Saison wird da sicherlich mehr Klarheit bringen. Bleibt Nnamdi konstant? Wer hat mehr Spielanteile, wenn Rasmus wieder fit ist? Entwickelt sich Elias weiter wie bisher?
Aber neben den Spekulationen ist es eben auch eine strategische Frage über die man jetzt schon nachdenken kann.
du hast da vieles in meinen augen richtig dargestellt, aber ein faktor kommt da für mich zu kurz, nämlich, dass kristensen sich eben schon nach ganz kurzer zeit nicht nur als leistungsträger sondern vor allem auch als leader etabliert hat. einer der vorangeht, seine mitspieler pusht und auch mal lauter wird.
gerade diese führungsqualitäten sind es, die ihn für das mannschaftsgefüge so wertvoll machen und selbige kann man von so jungen leuten wie baum oder collins schlicht erst mal noch nicht erwarten, da sie sich noch am entwickeln sind.
kristensen ist halt ein gestander spieler im besten alter, der schon viel erfahrung und ein enetsprechendes selbstverständnis mitbringt. das sind alles wertbildende faktoren.
stand jetzt ist die genaue höhe der kaufption öffentlich nicht bekannt, die genannte zahl schwankt zwischen 10 und 15 mio. und von daher könnte ich schon verstehen, wenn krösche hier auf sein verhandlungsgeschick setzen würde wollen, anstatt pauschal was zu berappen, was er auch billiger bekommen könnte...
Und wenn am Ende nur 1M weniger rumkommt hat es sich schon gelöhnt. Keine Ahnung ob das normal ist im Geschäft bei feststehenden Kaufoptionen. 6M bei eigentlichen 15M hört sich aber wie ein harter Einstieg in die Verhandlungen an.
Nichts anderes wird sich Glimt gedacht haben. Aber da herrschte hier ja vielfach Unverständnis, wie man denn trotz ausgehandelten Kaufpreises nochmal in Nachverhandlungen gehen könne.
Solange keine Kaufpflicht besteht isses halt nur ein Vorkaufsrecht und man hat das Einverständnis des Spielers schon. Also alles gut - hier wie da.
Und wenn am Ende nur 1M weniger rumkommt hat es sich schon gelöhnt. Keine Ahnung ob das normal ist im Geschäft bei feststehenden Kaufoptionen. 6M bei eigentlichen 15M hört sich aber wie ein harter Einstieg in die Verhandlungen an.
Nichts anderes wird sich Glimt gedacht haben. Aber da herrschte hier ja vielfach Unverständnis, wie man denn trotz ausgehandelten Kaufpreises nochmal in Nachverhandlungen gehen könne.
Solange keine Kaufpflicht besteht isses halt nur ein Vorkaufsrecht und man hat das Einverständnis des Spielers schon. Also alles gut - hier wie da.
Klasse Vertragsverlängerung, Theate und Kristensen heben unser Team auf ein anderes Level und geben ihm sowohl Qualität als auch Kampfgeist und Galligkeit.
Die kolportierten Konditionen lassen zudem wiedermal das große Verhandlungsgeschick der Verantwortlichen erahnen.
Leeds: "Wir wollen irgendwas zwischen 10 und 15 Millionen." Krösche: "Ihr kriegt 6 Millionen und vielleicht einen Bonus, aber nur, wenn ihr Danke sagt." Leeds: "Danke."
Ey, keine Ahnung, wie Krösche das macht, aber der Typ ist Chefkoch und Zauberer gleichzeitig. Kristensen ist - neben seinem fußballerischen Talent - ein Mentalitätsmonster. Der Preis ist - auch wenn wir noch vor wenigen Jahren niemals so viel Geld gehabt hätten - ein Schnapper. Freue mich riesiges, ihn länger mit der Adler auf der Brust zu sehen.
Leeds: "Wir wollen irgendwas zwischen 10 und 15 Millionen." Krösche: "Ihr kriegt 6 Millionen und vielleicht einen Bonus, aber nur, wenn ihr Danke sagt." Leeds: "Danke."
Vielleicht hat Kristensen deshalb die letzten beiden Spiele underperformt, weil Krösche noch ein wenig "Beweismaterial" für den geringeren Marktwert gebraucht hat.
Leeds: "Wir wollen irgendwas zwischen 10 und 15 Millionen." Krösche: "Ihr kriegt 6 Millionen und vielleicht einen Bonus, aber nur, wenn ihr Danke sagt." Leeds: "Danke."
Ey, keine Ahnung, wie Krösche das macht, aber der Typ ist Chefkoch und Zauberer gleichzeitig. Kristensen ist - neben seinem fußballerischen Talent - ein Mentalitätsmonster. Der Preis ist - auch wenn wir noch vor wenigen Jahren niemals so viel Geld gehabt hätten - ein Schnapper. Freue mich riesiges, ihn länger mit der Adler auf der Brust zu sehen.
Leeds: "Wir wollen irgendwas zwischen 10 und 15 Millionen." Krösche: "Ihr kriegt 6 Millionen und vielleicht einen Bonus, aber nur, wenn ihr Danke sagt." Leeds: "Danke."
Vielleicht hat Kristensen deshalb die letzten beiden Spiele underperformt, weil Krösche noch ein wenig "Beweismaterial" für den geringeren Marktwert gebraucht hat.
Ich dachte, dafür hat man Collins behalten und eben nicht verliehen.
Collins ist eigentlich IV.
Wenn man sieht welch große Probleme die U21 aktuell hat und Collins bei uns quasi nie zum Einsatz kommt sollte man ihn bis zum Winter nach unten "verleihen".
Ich sehe Tuta als erste Alternative für RV.
Er ist gut in Form und kann die Rolle wohl am besten ausfüllen. Dafür bilden dann Theate und Koch die IV.
Auf LV dann Nkounkou oder Brown.
Damit sollten wir Konkurrenzfähig sein.
Theate fehlt ja nur ein Spiel, gegen Bochum kann Amenda ran.
https://profis.eintracht.de/news/diagnose-rasmus-kristensen-162751
Der Verteidiger fällt wegen einer Muskelverletzung im Oberschenkel in den kommenden Wochen aus.
Vor Collins' Aufblühen war die Festverpflichtung von Rasmus für mich ein absolutes Muss, jetzt bin ich ein bisschen hin- und hergerissen.
Einerseits war Rasmus als Stammspieler sofort da – sowohl als Rechtsverteidiger als auch als Führungsspieler. Das war mehr als beeindruckend angesichts der Probleme, die wir in den letzten Jahren auf seiner Position hatten und des Abgangs der Leader Hasebe und Rode, die wir im Sommer verkraften mussten. Mit 27 Jahren ist er jetzt im besten Fußballeralter und bislang wirkte die Beziehung Eintracht <-> Rasmus wie ein perfect Match. Obwohl er erst sehr kurz da ist, kann ich mir bei ihm vorstellen, dass er hier über viele Jahre bleibt und ein Teil des Grundgerüst wird, um das man eine Mannschaft aufbaut. Dafür wären 10 Mio € sinnvoll investiert.
Auf der anderen Seite haben wir mit Collins ein aufstrebendes Talent in unseren Reihen, der es bisher sehr gut macht und in jedem Fall deutliche Geschwindigkeitsvorteile ggü. Rasmus hat. Zudem entwickelt sich ja Elias Baum bei Elversberg prächtig und könnte ggf. schon nächste Saison im Profikader eine Rolle spielen. Das wäre auch vor dem Hintergrund der Local-Player-Regelung im europäischen Wettbewerb sinnvoll. Will man den beiden jetzt auf lange Sicht Rasmus "vor die Nase setzen"? Immerhin ist unser Erfolgsmodell junge Spieler zu entwickeln und Transfergewinne zu erzielen.
Der weitere Verlauf der Saison wird da sicherlich mehr Klarheit bringen. Bleibt Nnamdi konstant? Wer hat mehr Spielanteile, wenn Rasmus wieder fit ist? Entwickelt sich Elias weiter wie bisher?
Aber neben den Spekulationen ist es eben auch eine strategische Frage über die man jetzt schon nachdenken kann.
Die Entwicklung von Elias Baum ist hoch erfreulich, aber da fände ich es schon ein bisschen riskant, nun mit Baum/Collins als Doppelbesetzung in eine Saison zu gehen; könnte mir vorstellen dass bei Baum eine weitere Leihe, eventuell nochmal zu einem nächstgrößeren Klub als Elversberg, Sinn machen könnte.
10 Mio für einen gestandenen RV, mit 27 im besten Alter, der hier gezeigt hat dass er sportlich wie vom Typ her super reinpasst, finde ich einen absolut fairen Preis, der uns auch nicht allzu weh tun dürfte. Wenn Krösche noch bisschen was rausschlagen kann, umso besser.
gerade diese führungsqualitäten sind es, die ihn für das mannschaftsgefüge so wertvoll machen und selbige kann man von so jungen leuten wie baum oder collins schlicht erst mal noch nicht erwarten, da sie sich noch am entwickeln sind.
kristensen ist halt ein gestander spieler im besten alter, der schon viel erfahrung und ein enetsprechendes selbstverständnis mitbringt. das sind alles wertbildende faktoren.
stand jetzt ist die genaue höhe der kaufption öffentlich nicht bekannt, die genannte zahl schwankt zwischen 10 und 15 mio. und von daher könnte ich schon verstehen, wenn krösche hier auf sein verhandlungsgeschick setzen würde wollen, anstatt pauschal was zu berappen, was er auch billiger bekommen könnte...
Vor Collins' Aufblühen war die Festverpflichtung von Rasmus für mich ein absolutes Muss, jetzt bin ich ein bisschen hin- und hergerissen.
Einerseits war Rasmus als Stammspieler sofort da – sowohl als Rechtsverteidiger als auch als Führungsspieler. Das war mehr als beeindruckend angesichts der Probleme, die wir in den letzten Jahren auf seiner Position hatten und des Abgangs der Leader Hasebe und Rode, die wir im Sommer verkraften mussten. Mit 27 Jahren ist er jetzt im besten Fußballeralter und bislang wirkte die Beziehung Eintracht <-> Rasmus wie ein perfect Match. Obwohl er erst sehr kurz da ist, kann ich mir bei ihm vorstellen, dass er hier über viele Jahre bleibt und ein Teil des Grundgerüst wird, um das man eine Mannschaft aufbaut. Dafür wären 10 Mio € sinnvoll investiert.
Auf der anderen Seite haben wir mit Collins ein aufstrebendes Talent in unseren Reihen, der es bisher sehr gut macht und in jedem Fall deutliche Geschwindigkeitsvorteile ggü. Rasmus hat. Zudem entwickelt sich ja Elias Baum bei Elversberg prächtig und könnte ggf. schon nächste Saison im Profikader eine Rolle spielen. Das wäre auch vor dem Hintergrund der Local-Player-Regelung im europäischen Wettbewerb sinnvoll. Will man den beiden jetzt auf lange Sicht Rasmus "vor die Nase setzen"? Immerhin ist unser Erfolgsmodell junge Spieler zu entwickeln und Transfergewinne zu erzielen.
Der weitere Verlauf der Saison wird da sicherlich mehr Klarheit bringen. Bleibt Nnamdi konstant? Wer hat mehr Spielanteile, wenn Rasmus wieder fit ist? Entwickelt sich Elias weiter wie bisher?
Aber neben den Spekulationen ist es eben auch eine strategische Frage über die man jetzt schon nachdenken kann.
Die Entwicklung von Elias Baum ist hoch erfreulich, aber da fände ich es schon ein bisschen riskant, nun mit Baum/Collins als Doppelbesetzung in eine Saison zu gehen; könnte mir vorstellen dass bei Baum eine weitere Leihe, eventuell nochmal zu einem nächstgrößeren Klub als Elversberg, Sinn machen könnte.
10 Mio für einen gestandenen RV, mit 27 im besten Alter, der hier gezeigt hat dass er sportlich wie vom Typ her super reinpasst, finde ich einen absolut fairen Preis, der uns auch nicht allzu weh tun dürfte. Wenn Krösche noch bisschen was rausschlagen kann, umso besser.
Vor Collins' Aufblühen war die Festverpflichtung von Rasmus für mich ein absolutes Muss, jetzt bin ich ein bisschen hin- und hergerissen.
Einerseits war Rasmus als Stammspieler sofort da – sowohl als Rechtsverteidiger als auch als Führungsspieler. Das war mehr als beeindruckend angesichts der Probleme, die wir in den letzten Jahren auf seiner Position hatten und des Abgangs der Leader Hasebe und Rode, die wir im Sommer verkraften mussten. Mit 27 Jahren ist er jetzt im besten Fußballeralter und bislang wirkte die Beziehung Eintracht <-> Rasmus wie ein perfect Match. Obwohl er erst sehr kurz da ist, kann ich mir bei ihm vorstellen, dass er hier über viele Jahre bleibt und ein Teil des Grundgerüst wird, um das man eine Mannschaft aufbaut. Dafür wären 10 Mio € sinnvoll investiert.
Auf der anderen Seite haben wir mit Collins ein aufstrebendes Talent in unseren Reihen, der es bisher sehr gut macht und in jedem Fall deutliche Geschwindigkeitsvorteile ggü. Rasmus hat. Zudem entwickelt sich ja Elias Baum bei Elversberg prächtig und könnte ggf. schon nächste Saison im Profikader eine Rolle spielen. Das wäre auch vor dem Hintergrund der Local-Player-Regelung im europäischen Wettbewerb sinnvoll. Will man den beiden jetzt auf lange Sicht Rasmus "vor die Nase setzen"? Immerhin ist unser Erfolgsmodell junge Spieler zu entwickeln und Transfergewinne zu erzielen.
Der weitere Verlauf der Saison wird da sicherlich mehr Klarheit bringen. Bleibt Nnamdi konstant? Wer hat mehr Spielanteile, wenn Rasmus wieder fit ist? Entwickelt sich Elias weiter wie bisher?
Aber neben den Spekulationen ist es eben auch eine strategische Frage über die man jetzt schon nachdenken kann.
gerade diese führungsqualitäten sind es, die ihn für das mannschaftsgefüge so wertvoll machen und selbige kann man von so jungen leuten wie baum oder collins schlicht erst mal noch nicht erwarten, da sie sich noch am entwickeln sind.
kristensen ist halt ein gestander spieler im besten alter, der schon viel erfahrung und ein enetsprechendes selbstverständnis mitbringt. das sind alles wertbildende faktoren.
stand jetzt ist die genaue höhe der kaufption öffentlich nicht bekannt, die genannte zahl schwankt zwischen 10 und 15 mio. und von daher könnte ich schon verstehen, wenn krösche hier auf sein verhandlungsgeschick setzen würde wollen, anstatt pauschal was zu berappen, was er auch billiger bekommen könnte...
https://www.kicker.de/sge-will-kristensen-halten-4000000062840/transfermeldung
"Wir wollen mit Rasmus gerne weitermachen und langfristig zusammenarbeiten. Er gibt uns unheimlich viel, auch neben dem Platz. [edit philadlerist wegen Vollzitat]."
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-verhandelt-wohl-ueber-kristensen-abloese--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Man wolle nicht die KO über 15 Mio ziehen, sondern verhandeln mit Ziel 6 Mio Euro Ablöse.
Solange keine Kaufpflicht besteht isses halt nur ein Vorkaufsrecht und man hat das Einverständnis des Spielers schon. Also alles gut - hier wie da.
Solange keine Kaufpflicht besteht isses halt nur ein Vorkaufsrecht und man hat das Einverständnis des Spielers schon. Also alles gut - hier wie da.
https://profis.eintracht.de/news/rasmus-kristensen-bleibt-langfristig-adlertraeger-167787/
Es wird aber sehr Interessant wie das Trio Collins, Kristensen, Baum sich die Einsatzzeiten aufteilt.
Kristensen passt zur Eintracht wie die Faust aufs Auge
Wer böse ist, könnte sagen, dass wir nun wissen, warum seine letzte Woche suboptimal war 😝😝😝
https://profis.eintracht.de/news/rasmus-kristensen-bleibt-langfristig-adlertraeger-167787/
Es wird aber sehr Interessant wie das Trio Collins, Kristensen, Baum sich die Einsatzzeiten aufteilt.
https://profis.eintracht.de/news/rasmus-kristensen-bleibt-langfristig-adlertraeger-167787/
Danke, dass Du bei uns bleibst, Rasmus!
https://profis.eintracht.de/news/rasmus-kristensen-bleibt-langfristig-adlertraeger-167787/
Kristensen passt zur Eintracht wie die Faust aufs Auge
Genau wie Theate.
Krösche hat mehr als geliefert.
Beide Haudegen jetzt mit langfristigen Verträgen... chapeau!
Kristensen passt zur Eintracht wie die Faust aufs Auge
Genau wie Theate.
Krösche hat mehr als geliefert.
Beide Haudegen jetzt mit langfristigen Verträgen... chapeau!
https://profis.eintracht.de/news/rasmus-kristensen-bleibt-langfristig-adlertraeger-167787/
Wer böse ist, könnte sagen, dass wir nun wissen, warum seine letzte Woche suboptimal war 😝😝😝
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-holt-neuzugang-zum-schnaeppchenpreis-zr-93687995.html
Ich bin immer wieder erstaunt, wie das die Eintracht hinbekommt.
und geben ihm sowohl Qualität als auch Kampfgeist und Galligkeit.
Die kolportierten Konditionen lassen zudem wiedermal das große Verhandlungsgeschick
der Verantwortlichen erahnen.
Krösche: "Ihr kriegt 6 Millionen und vielleicht einen Bonus, aber nur, wenn ihr Danke sagt."
Leeds: "Danke."
Ey, keine Ahnung, wie Krösche das macht, aber der Typ ist Chefkoch und Zauberer gleichzeitig. Kristensen ist - neben seinem fußballerischen Talent - ein Mentalitätsmonster. Der Preis ist - auch wenn wir noch vor wenigen Jahren niemals so viel Geld gehabt hätten - ein Schnapper. Freue mich riesiges, ihn länger mit der Adler auf der Brust zu sehen.
Vielleicht hat Kristensen deshalb die letzten beiden Spiele underperformt, weil Krösche noch ein wenig "Beweismaterial" für den geringeren Marktwert gebraucht hat.
Krösche: "Ihr kriegt 6 Millionen und vielleicht einen Bonus, aber nur, wenn ihr Danke sagt."
Leeds: "Danke."
Ey, keine Ahnung, wie Krösche das macht, aber der Typ ist Chefkoch und Zauberer gleichzeitig. Kristensen ist - neben seinem fußballerischen Talent - ein Mentalitätsmonster. Der Preis ist - auch wenn wir noch vor wenigen Jahren niemals so viel Geld gehabt hätten - ein Schnapper. Freue mich riesiges, ihn länger mit der Adler auf der Brust zu sehen.
Vielleicht hat Kristensen deshalb die letzten beiden Spiele underperformt, weil Krösche noch ein wenig "Beweismaterial" für den geringeren Marktwert gebraucht hat.