>

Familientag

#
Vorhin kam die Einladung zum Eintracht-Familientag 2025.
Mittlerweile nutzt man auch solche Veranstaltungen, um den Familien das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Der Verein scheint es wirklich nötig zu haben. Offensichtlich muss es uns finanziell schlecht gehen. Oder die Fans zweiter Klasse müssen den Schaden finanzieren, den die Fans erster Klasse jedes Jahr aufs Neue verursachen bzw. deren günstige Stehplatz-Dauerkarten subventionieren.

- 5 Euro für den Familientag
- 14 Euro für einen unüberdachten Stehplatz für ein Testspiel gegen einen Oberligisten
- Kein Familienblock mehr

Die Liste lässt sich fortführen. Das hat dann auch nichts mehr mit der oftmals proklamierten Fan-Nähe zu tun.
Traurige Entwicklung! Schade.
#
Waren das noch Zeiten als man kostenlos auf den Familientag konnte und das zu Zeiten als die Eintracht noch viele Schulden hatte. Heute kriegt sie den Hals nicht voll genug und hält überall die Hand auf.
#
Vorhin kam die Einladung zum Eintracht-Familientag 2025.
Mittlerweile nutzt man auch solche Veranstaltungen, um den Familien das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Der Verein scheint es wirklich nötig zu haben. Offensichtlich muss es uns finanziell schlecht gehen. Oder die Fans zweiter Klasse müssen den Schaden finanzieren, den die Fans erster Klasse jedes Jahr aufs Neue verursachen bzw. deren günstige Stehplatz-Dauerkarten subventionieren.

- 5 Euro für den Familientag
- 14 Euro für einen unüberdachten Stehplatz für ein Testspiel gegen einen Oberligisten
- Kein Familienblock mehr

Die Liste lässt sich fortführen. Das hat dann auch nichts mehr mit der oftmals proklamierten Fan-Nähe zu tun.
Traurige Entwicklung! Schade.
#
FCCTim schrieb:

Vorhin kam die Einladung zum Eintracht-Familientag 2025.
Mittlerweile nutzt man auch solche Veranstaltungen, um den Familien das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Der Verein scheint es wirklich nötig zu haben. Offensichtlich muss es uns finanziell schlecht gehen. Oder die Fans zweiter Klasse müssen den Schaden finanzieren, den die Fans erster Klasse jedes Jahr aufs Neue verursachen bzw. deren günstige Stehplatz-Dauerkarten subventionieren.

- 5 Euro für den Familientag
- 14 Euro für einen unüberdachten Stehplatz für ein Testspiel gegen einen Oberligisten
- Kein Familienblock mehr

Die Liste lässt sich fortführen. Das hat dann auch nichts mehr mit der oftmals proklamierten Fan-Nähe zu tun.
Traurige Entwicklung! Schade.


guter und nachdenkenswerter Beitrag
#
bezog sich auch auf diese Aussage
"... Oder die Fans zweiter Klasse müssen den Schaden finanzieren, den die Fans erster Klasse jedes Jahr aufs Neue verursachen bzw. deren günstige Stehplatz-Dauerkarten subventionieren. ..."
#
Eintritt für einen Familientag zu erheben( dazu noch wochentags) ist zumindestens fragwürdig.
#
Waren das noch Zeiten als man kostenlos auf den Familientag konnte und das zu Zeiten als die Eintracht noch viele Schulden hatte. Heute kriegt sie den Hals nicht voll genug und hält überall die Hand auf.
#
Naja, vielleicht ist im Ticketpreis ja noch ein Getränk mit dabei. 😎
#
Vorhin kam die Einladung zum Eintracht-Familientag 2025.
Mittlerweile nutzt man auch solche Veranstaltungen, um den Familien das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Der Verein scheint es wirklich nötig zu haben. Offensichtlich muss es uns finanziell schlecht gehen. Oder die Fans zweiter Klasse müssen den Schaden finanzieren, den die Fans erster Klasse jedes Jahr aufs Neue verursachen bzw. deren günstige Stehplatz-Dauerkarten subventionieren.

- 5 Euro für den Familientag
- 14 Euro für einen unüberdachten Stehplatz für ein Testspiel gegen einen Oberligisten
- Kein Familienblock mehr

Die Liste lässt sich fortführen. Das hat dann auch nichts mehr mit der oftmals proklamierten Fan-Nähe zu tun.
Traurige Entwicklung! Schade.
#
Welcome to €FAG 2025
#
Naja, vielleicht ist im Ticketpreis ja noch ein Getränk mit dabei. 😎
#
So gesehen bekäme man dann sogar 7€ in Form eines stillen Wassers (0,4l) von der Eintracht geschenkt. Das wäre wahrlich fair!
#
Vorhin kam die Einladung zum Eintracht-Familientag 2025.
Mittlerweile nutzt man auch solche Veranstaltungen, um den Familien das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Der Verein scheint es wirklich nötig zu haben. Offensichtlich muss es uns finanziell schlecht gehen. Oder die Fans zweiter Klasse müssen den Schaden finanzieren, den die Fans erster Klasse jedes Jahr aufs Neue verursachen bzw. deren günstige Stehplatz-Dauerkarten subventionieren.

- 5 Euro für den Familientag
- 14 Euro für einen unüberdachten Stehplatz für ein Testspiel gegen einen Oberligisten
- Kein Familienblock mehr

Die Liste lässt sich fortführen. Das hat dann auch nichts mehr mit der oftmals proklamierten Fan-Nähe zu tun.
Traurige Entwicklung! Schade.
#
FCCTim schrieb:

- 14 Euro für einen unüberdachten Stehplatz für ein Testspiel gegen einen Oberligisten
- Kein Familienblock mehr



In welchem Kontext steht das? Familientag sind "nur" 5 Euro + jeweils 1 Kind bis 14 Eintritt frei
#
FCCTim schrieb:

- 14 Euro für einen unüberdachten Stehplatz für ein Testspiel gegen einen Oberligisten
- Kein Familienblock mehr



In welchem Kontext steht das? Familientag sind "nur" 5 Euro + jeweils 1 Kind bis 14 Eintritt frei
#
derjens schrieb:

FCCTim schrieb:

- 14 Euro für einen unüberdachten Stehplatz für ein Testspiel gegen einen Oberligisten
- Kein Familienblock mehr



In welchem Kontext steht das? Familientag sind "nur" 5 Euro + jeweils 1 Kind bis 14 Eintritt frei


Mit den 14  Euro ist dasTestspiel  gemeint  gegen Großaspach vom März in Dreieich.
#
FCCTim schrieb:

- 14 Euro für einen unüberdachten Stehplatz für ein Testspiel gegen einen Oberligisten
- Kein Familienblock mehr



In welchem Kontext steht das? Familientag sind "nur" 5 Euro + jeweils 1 Kind bis 14 Eintritt frei
#
Im Zusammenhang mit der - in dieser Hinsicht - traurigen Entwicklung.
Früher gab es noch einen Familienblock.
Früher war der Eintritt zum Familientag/Saisoneröffnung frei.
Früher wurden dem Fan nicht 14 Euro für einen unüberdachten Stehplatz für ein Testspiel gegen einen Oberligisten abgeknöpft.

Das waren aber noch alles Zeiten, in denen es der Eintracht nicht gut ging bzw. nicht so gut wie jetzt.
Damals gab es noch die häufig gepredigte Fan-Nähe, die im Zuge des Erfolgs der letzten Jahre spürbar nachgelassen hat. Nun wird der Erfolg ausgenutzt, um aus allem die letzten Pfennige herauszuholen. Stichwort Adler-Bar zum Jürgen: dass jahrelange, in schwierigen Zeiten treue DK-Inhaber dann einfach umgesetzt werden, interessiert nicht. Hauptsache, das Geld fließt (Und nein, ich war nicht betroffen von dieser Aktion).
#
Waren das noch Zeiten als man kostenlos auf den Familientag konnte und das zu Zeiten als die Eintracht noch viele Schulden hatte. Heute kriegt sie den Hals nicht voll genug und hält überall die Hand auf.
#
propain schrieb:

Waren das noch Zeiten als man kostenlos auf den Familientag konnte und das zu Zeiten als die Eintracht noch viele Schulden hatte. Heute kriegt sie den Hals nicht voll genug und hält überall die Hand auf.


Damals kamen 5.000 Leute an den Riederwald und man war froh das ein bisschen was umgesetzt wurde an Fanartikeln und Getränken... das kannste doch nicht mehr mit heute vergleichen.
Früher waren auch Autogrammstunden noch machbar, ohne zwei Stunden anstehen.

Ich finde 5€ absolut ok für nen Erwachsenen inkl. Kind, es wird ja auch einiges geboten.

Es ist schon absurd über was heutzutage alles gemotzt wird, bei manchen Sachen kann ich den Unmut ja noch verstehen, z.b. das man für abgeranzte Sitzschalen Geld verlangt hat... aber hier? Ernsthaft?

Schaut doch mal beim OFX vorbei....die haben bestimmt ein super volksnahes, familiäres Fanfest, ganz umsonst. Vielleicht werden sogar Dauerkarten verschenkt!
#
propain schrieb:

Waren das noch Zeiten als man kostenlos auf den Familientag konnte und das zu Zeiten als die Eintracht noch viele Schulden hatte. Heute kriegt sie den Hals nicht voll genug und hält überall die Hand auf.


Damals kamen 5.000 Leute an den Riederwald und man war froh das ein bisschen was umgesetzt wurde an Fanartikeln und Getränken... das kannste doch nicht mehr mit heute vergleichen.
Früher waren auch Autogrammstunden noch machbar, ohne zwei Stunden anstehen.

Ich finde 5€ absolut ok für nen Erwachsenen inkl. Kind, es wird ja auch einiges geboten.

Es ist schon absurd über was heutzutage alles gemotzt wird, bei manchen Sachen kann ich den Unmut ja noch verstehen, z.b. das man für abgeranzte Sitzschalen Geld verlangt hat... aber hier? Ernsthaft?

Schaut doch mal beim OFX vorbei....die haben bestimmt ein super volksnahes, familiäres Fanfest, ganz umsonst. Vielleicht werden sogar Dauerkarten verschenkt!
#
In Offenbach wird sicherlich auch weniger gemotzt. Vielleicht wäre das dort ja was für dich?
#
propain schrieb:

Waren das noch Zeiten als man kostenlos auf den Familientag konnte und das zu Zeiten als die Eintracht noch viele Schulden hatte. Heute kriegt sie den Hals nicht voll genug und hält überall die Hand auf.


Damals kamen 5.000 Leute an den Riederwald und man war froh das ein bisschen was umgesetzt wurde an Fanartikeln und Getränken... das kannste doch nicht mehr mit heute vergleichen.
Früher waren auch Autogrammstunden noch machbar, ohne zwei Stunden anstehen.

Ich finde 5€ absolut ok für nen Erwachsenen inkl. Kind, es wird ja auch einiges geboten.

Es ist schon absurd über was heutzutage alles gemotzt wird, bei manchen Sachen kann ich den Unmut ja noch verstehen, z.b. das man für abgeranzte Sitzschalen Geld verlangt hat... aber hier? Ernsthaft?

Schaut doch mal beim OFX vorbei....die haben bestimmt ein super volksnahes, familiäres Fanfest, ganz umsonst. Vielleicht werden sogar Dauerkarten verschenkt!
#
Diegito schrieb:

Schaut doch mal beim OFX vorbei....die haben bestimmt ein super volksnahes, familiäres Fanfest, ganz umsonst. Vielleicht werden sogar Dauerkarten verschenkt!

Was soll dann diese saublöde Anmache? Bei der Art auf Kritik zu reagieren gehörst eher du dahin.
#
propain schrieb:

Waren das noch Zeiten als man kostenlos auf den Familientag konnte und das zu Zeiten als die Eintracht noch viele Schulden hatte. Heute kriegt sie den Hals nicht voll genug und hält überall die Hand auf.


Damals kamen 5.000 Leute an den Riederwald und man war froh das ein bisschen was umgesetzt wurde an Fanartikeln und Getränken... das kannste doch nicht mehr mit heute vergleichen.
Früher waren auch Autogrammstunden noch machbar, ohne zwei Stunden anstehen.

Ich finde 5€ absolut ok für nen Erwachsenen inkl. Kind, es wird ja auch einiges geboten.

Es ist schon absurd über was heutzutage alles gemotzt wird, bei manchen Sachen kann ich den Unmut ja noch verstehen, z.b. das man für abgeranzte Sitzschalen Geld verlangt hat... aber hier? Ernsthaft?

Schaut doch mal beim OFX vorbei....die haben bestimmt ein super volksnahes, familiäres Fanfest, ganz umsonst. Vielleicht werden sogar Dauerkarten verschenkt!
#
Diegito schrieb:

Damals kamen 5.000 Leute an den Riederwald und man war froh das ein bisschen was umgesetzt wurde an Fanartikeln und Getränken... das kannste doch nicht mehr mit heute vergleichen.

In der Tat würde ein ticketloser Familientag 2025 je nach Wetter möglicherweise Massen anlocken, die man einfach nicht bewältigen kann/möchte, man muss ja eine gewisse Infrastruktur an diesem Tag zur Verfügung stellen.  

So könnte man aber auch Tickets kostenlos vergeben, um die Besucherzahl unter Kontrolle zu haben.  Das Merchandising kommt an diesem Tag sowieso auf seine Kosten...
Für mich wäre so ein Familientag halt auch eine Gelegenheit, die Eintracht als familiären Treffpunkt darzustellen, und es stünde dem Verein gut zu Gesicht, auf die Ticketpreise zu diesem Anlass zu verzichten.

Letztendlich dient der Tag dazu, die Bindung insbesondere von jungen Fans zu stärken. Ist also ein Investment des Vereins, das sich mit Sicherheit auch finanziell mittel- und langfristig bezahlt macht.
#
Diegito schrieb:

Damals kamen 5.000 Leute an den Riederwald und man war froh das ein bisschen was umgesetzt wurde an Fanartikeln und Getränken... das kannste doch nicht mehr mit heute vergleichen.

In der Tat würde ein ticketloser Familientag 2025 je nach Wetter möglicherweise Massen anlocken, die man einfach nicht bewältigen kann/möchte, man muss ja eine gewisse Infrastruktur an diesem Tag zur Verfügung stellen.  

So könnte man aber auch Tickets kostenlos vergeben, um die Besucherzahl unter Kontrolle zu haben.  Das Merchandising kommt an diesem Tag sowieso auf seine Kosten...
Für mich wäre so ein Familientag halt auch eine Gelegenheit, die Eintracht als familiären Treffpunkt darzustellen, und es stünde dem Verein gut zu Gesicht, auf die Ticketpreise zu diesem Anlass zu verzichten.

Letztendlich dient der Tag dazu, die Bindung insbesondere von jungen Fans zu stärken. Ist also ein Investment des Vereins, das sich mit Sicherheit auch finanziell mittel- und langfristig bezahlt macht.
#
mikulle schrieb:

Diegito schrieb:

Damals kamen 5.000 Leute an den Riederwald und man war froh das ein bisschen was umgesetzt wurde an Fanartikeln und Getränken... das kannste doch nicht mehr mit heute vergleichen.

In der Tat würde ein ticketloser Familientag 2025 je nach Wetter möglicherweise Massen anlocken, die man einfach nicht bewältigen kann/möchte, man muss ja eine gewisse Infrastruktur an diesem Tag zur Verfügung stellen.  

So könnte man aber auch Tickets kostenlos vergeben, um die Besucherzahl unter Kontrolle zu haben.  Das Merchandising kommt an diesem Tag sowieso auf seine Kosten...
Für mich wäre so ein Familientag halt auch eine Gelegenheit, die Eintracht als familiären Treffpunkt darzustellen, und es stünde dem Verein gut zu Gesicht, auf die Ticketpreise zu diesem Anlass zu verzichten.

Letztendlich dient der Tag dazu, die Bindung insbesondere von jungen Fans zu stärken. Ist also ein Investment des Vereins, das sich mit Sicherheit auch finanziell mittel- und langfristig bezahlt macht.


Wir reden von 5€, vermutlich ist sogar noch ÖPNV mit drin.
Eine Fahrt mit dem Karussell auf der Dippemes kostet genauso viel.

Über was wird hier eigentlich debattiert?
Klar könnte man sagen man macht statt 5€ nur symbolisch 1€ oder ganz kostenfrei....
Aber mir käme nie in den Sinn deshalb dem Fanfest fernzubleiben oder zum hundertstenmal die Kommerzkeule zu schwingen.

Leute echt...
#
mikulle schrieb:

Diegito schrieb:

Damals kamen 5.000 Leute an den Riederwald und man war froh das ein bisschen was umgesetzt wurde an Fanartikeln und Getränken... das kannste doch nicht mehr mit heute vergleichen.

In der Tat würde ein ticketloser Familientag 2025 je nach Wetter möglicherweise Massen anlocken, die man einfach nicht bewältigen kann/möchte, man muss ja eine gewisse Infrastruktur an diesem Tag zur Verfügung stellen.  

So könnte man aber auch Tickets kostenlos vergeben, um die Besucherzahl unter Kontrolle zu haben.  Das Merchandising kommt an diesem Tag sowieso auf seine Kosten...
Für mich wäre so ein Familientag halt auch eine Gelegenheit, die Eintracht als familiären Treffpunkt darzustellen, und es stünde dem Verein gut zu Gesicht, auf die Ticketpreise zu diesem Anlass zu verzichten.

Letztendlich dient der Tag dazu, die Bindung insbesondere von jungen Fans zu stärken. Ist also ein Investment des Vereins, das sich mit Sicherheit auch finanziell mittel- und langfristig bezahlt macht.


Wir reden von 5€, vermutlich ist sogar noch ÖPNV mit drin.
Eine Fahrt mit dem Karussell auf der Dippemes kostet genauso viel.

Über was wird hier eigentlich debattiert?
Klar könnte man sagen man macht statt 5€ nur symbolisch 1€ oder ganz kostenfrei....
Aber mir käme nie in den Sinn deshalb dem Fanfest fernzubleiben oder zum hundertstenmal die Kommerzkeule zu schwingen.

Leute echt...
#
Du verstehst es offensichtlich nicht. Es geht nicht darum, ob 1€, 5€ oder 25€. Wegen den 5€ wird auch sicherlich niemand zu Hause bleiben. Es geht darum, dass die Eintracht mittlerweile jede Gelegenheit nutzt, um aus allem die letzten Pfennige herauszuziehen. Diese Entwicklung ist einfach schade. Und das trotz der angeblich so tollen Fan-Nähe, die so oft erwähnt wird. Gerade Hellmann reißt dahingehend ja gerne den Mund auf. Also stünde den Verantwortlichen besser zu Gesicht, in der Hinsicht etwas zurückzufahren oder einfach die Klappe zu halten.
#
Diegito schrieb:

Damals kamen 5.000 Leute an den Riederwald und man war froh das ein bisschen was umgesetzt wurde an Fanartikeln und Getränken... das kannste doch nicht mehr mit heute vergleichen.

In der Tat würde ein ticketloser Familientag 2025 je nach Wetter möglicherweise Massen anlocken, die man einfach nicht bewältigen kann/möchte, man muss ja eine gewisse Infrastruktur an diesem Tag zur Verfügung stellen.  

So könnte man aber auch Tickets kostenlos vergeben, um die Besucherzahl unter Kontrolle zu haben.  Das Merchandising kommt an diesem Tag sowieso auf seine Kosten...
Für mich wäre so ein Familientag halt auch eine Gelegenheit, die Eintracht als familiären Treffpunkt darzustellen, und es stünde dem Verein gut zu Gesicht, auf die Ticketpreise zu diesem Anlass zu verzichten.

Letztendlich dient der Tag dazu, die Bindung insbesondere von jungen Fans zu stärken. Ist also ein Investment des Vereins, das sich mit Sicherheit auch finanziell mittel- und langfristig bezahlt macht.
#
mikulle schrieb:

So könnte man aber auch Tickets kostenlos vergeben, um die Besucherzahl unter Kontrolle zu haben.

das wäre sicherlich machbar, aber wie hoch wäre da eventuell die "no-show"- Rate? Sprich es holen sich Leute Tickets, (andere gehen leer aus) und die, die welche haben gehen nachher nicht hin, weil "hab ja nichts bezahlt und ist somit egal, wenn ich nicht hingehe - tut mir ja nicht weh" . Bei 5 Euro überlegt man es sich dann eventuell doch hinzugehen, oder wenn man nicht kann, die Tickets in die Ticketbörse zu stellen.
Kann mir vorstellen, dass das auch einen psychologischen Grund hat.
#
mikulle schrieb:

Diegito schrieb:

Damals kamen 5.000 Leute an den Riederwald und man war froh das ein bisschen was umgesetzt wurde an Fanartikeln und Getränken... das kannste doch nicht mehr mit heute vergleichen.

In der Tat würde ein ticketloser Familientag 2025 je nach Wetter möglicherweise Massen anlocken, die man einfach nicht bewältigen kann/möchte, man muss ja eine gewisse Infrastruktur an diesem Tag zur Verfügung stellen.  

So könnte man aber auch Tickets kostenlos vergeben, um die Besucherzahl unter Kontrolle zu haben.  Das Merchandising kommt an diesem Tag sowieso auf seine Kosten...
Für mich wäre so ein Familientag halt auch eine Gelegenheit, die Eintracht als familiären Treffpunkt darzustellen, und es stünde dem Verein gut zu Gesicht, auf die Ticketpreise zu diesem Anlass zu verzichten.

Letztendlich dient der Tag dazu, die Bindung insbesondere von jungen Fans zu stärken. Ist also ein Investment des Vereins, das sich mit Sicherheit auch finanziell mittel- und langfristig bezahlt macht.


Wir reden von 5€, vermutlich ist sogar noch ÖPNV mit drin.
Eine Fahrt mit dem Karussell auf der Dippemes kostet genauso viel.

Über was wird hier eigentlich debattiert?
Klar könnte man sagen man macht statt 5€ nur symbolisch 1€ oder ganz kostenfrei....
Aber mir käme nie in den Sinn deshalb dem Fanfest fernzubleiben oder zum hundertstenmal die Kommerzkeule zu schwingen.

Leute echt...
#
Eine Fahrt auf der Dippemess verlangt ein Schausteller, der mit seinem Karussell in der Gegend rumfährt und nicht ein millionenschwerer Konzern, der am laufenden Band sein Personal für 60-100 Mio verschachert.
Ein Sushi Röllchen bei dem Laden neben meinem Büro kostet auch 5E und mein Opa hat 5 Mark für seine Schachtel HB bezahlt - und jetzt? Sind genauso bescheuerte Vergleiche.

Als EFAG 5€ für einen Familientag zu verlangen, ist zum Kotzen dreist und der nächste Mosaikstein in dieser Entwicklung der Eintracht.
#
Eine Fahrt auf der Dippemess verlangt ein Schausteller, der mit seinem Karussell in der Gegend rumfährt und nicht ein millionenschwerer Konzern, der am laufenden Band sein Personal für 60-100 Mio verschachert.
Ein Sushi Röllchen bei dem Laden neben meinem Büro kostet auch 5E und mein Opa hat 5 Mark für seine Schachtel HB bezahlt - und jetzt? Sind genauso bescheuerte Vergleiche.

Als EFAG 5€ für einen Familientag zu verlangen, ist zum Kotzen dreist und der nächste Mosaikstein in dieser Entwicklung der Eintracht.
#
Knueller schrieb:

Eine Fahrt auf der Dippemess verlangt ein Schausteller, der mit seinem Karussell in der Gegend rumfährt und nicht ein millionenschwerer Konzern, der am laufenden Band sein Personal für 60-100 Mio verschachert.
Ein Sushi Röllchen bei dem Laden neben meinem Büro kostet auch 5E und mein Opa hat 5 Mark für seine Schachtel HB bezahlt - und jetzt? Sind genauso bescheuerte Vergleiche.

Als EFAG 5€ für einen Familientag zu verlangen, ist zum Kotzen dreist und der nächste Mosaikstein in dieser Entwicklung der Eintracht.


So ist es, leider. Eine sehr schlechte Entwicklung.
#
Eine Fahrt auf der Dippemess verlangt ein Schausteller, der mit seinem Karussell in der Gegend rumfährt und nicht ein millionenschwerer Konzern, der am laufenden Band sein Personal für 60-100 Mio verschachert.
Ein Sushi Röllchen bei dem Laden neben meinem Büro kostet auch 5E und mein Opa hat 5 Mark für seine Schachtel HB bezahlt - und jetzt? Sind genauso bescheuerte Vergleiche.

Als EFAG 5€ für einen Familientag zu verlangen, ist zum Kotzen dreist und der nächste Mosaikstein in dieser Entwicklung der Eintracht.
#
Knueller schrieb:

Als EFAG 5€ für einen Familientag zu verlangen, ist zum Kotzen dreist und der nächste Mosaikstein in dieser Entwicklung der Eintracht.


Nö das ist überhaupt nicht dreist sondern akzeptabel und gerechtfertigt.
Das sehen wahrscheinlich sehr viele Fans genauso und werden mit ihren Kindern der Eintracht an diesem Tag die Bude einrennen.
Absurd über was sich echauffiert wird, wirklich absurd.

Ich warte schon gespannt auf die nächsten Mosaiksteinchen die hier hervorgeholt werden...



Teilen