habe soeben gerade in einem anderen Fred eine (fast) vergleichbare Meinung geäußert. Finde Deine Gedanken und Deinen Beitrag sehr, sehr gut; eigentlich wie immer.
Kopiere ihn hier mal einfach mal zur Info dazu :
tobago schrieb :
beckip schrieb:
Also Uwe wirklich,
Wenn (im Rausch des Hasses) kein Argument mehr greifbar ist, wird einfach eins erfunden. ..
Es geht mir ziemlich auf den Senkel, dass hier ständig nur und immer wieder total überzogen wird. Es wird hier vom "Rausch des Hasses" gesprochen, weil jemand nicht Thurk kompatibel geschrieben hat. Das ist schon sehr merkwürdig...
tobago
Ich nehme hier mal Stellung zu wechselseitigen Aussagen, die gerne (meistens von den selben Usern) bewusst falsch aufgefasst oder aus dem Zusammenhang gerissen und somit mit einer völlig sinnentstellten Gegenreaktion beantwortet werden. Mit diesem Beitrag möchte ich insbesondere:
@ Stoppden Bus, @ tobago, @ Erbsezähler und Uwefan187
ansprechen und zum Nachdenken anregen.
Mir geht es hierbei ausschließlich um die Eintracht, um das gesamte Team (Mannschaft, Trainer, Trainerstab, Management, die ich inhaltlich zwar weiter nicht mehr erwähne, für die das geschriebene aber ebenfalls zutreffend sein soll ) und um den Spieler Thurk.
Unsere Sprache erlaubt es uns, unsere Ansichten und Meinungen klar und deutlich auszudrücken ! In der Wortwahl kann es daher kaum Missverständnisse geben, jedoch können sie manchmal in der Sache auftreten.
Wenn man daher unter "normaler" Kritik versteht, dass ein SGE-Spieler niveaulos beschimpft und/oder ihm jede Bundesligatauglichkeit total abgesprochen wird (um es sehr dezent auszudrücken, denn oftmals wird das Ganze dann noch mit Schimpfwörtern gewürzt), dann kann ich hier beileibe keinen Eintracht-Fan erkennen. Im Gegenteil, in diesen Fällen sehe ich den potentiellen Nestbeschmutzer !!
Kritik soll - um es sehr vereinfacht auszudrücken - nach Möglichkeit zu einer positiven Verhaltensänderung führen. Das erreicht man am Besten auf diplomatischem Wege, indem man zunächst die Stärken aufzählt und danach auf die verbesserungswürdigen Schwächen mit entsprechenden Ratschlägen hinweist.
Das erfordert aber, dass man sich mit den Dingen intensiv und qualifiziert auseinandersetzen müsste. Da ist doch viel einfacher, Sch…ßhausparolen rauszuposaunen. Äußert man sich aber einem Hetzer (mir fällt hierzu keine humane Alternative ein) gegenüber dennoch qualifiziert und bemüht, wird man völlig wertfrei als "Klugscheißer" betituliert.
Deshalb noch mal in aller Deutlichkeit :
Sachliche Kritik ist absolut förderlich. Beschimpfungen sind dagegen 100%-ig ungeeignet, um eine Änderung der Umstände herbeizuführen. Nie würde ich daher auf sachliche Kritik genervt oder unverständlich reagieren.
Ein Vorredner hat hierzu genau das Richtige geäußert, nämlich sinngemäß : "Der Spieler ist unser Kapital, das bestmöglich verzinst werden sollte".
Schon aus diesem Grunde sollte man in der Kritik jede Möglichkeiten suchen, um mit der Hilfe unserer Sprache und mit motivierenden Worten, das Selbstvertrauen der Spieler zu stärken, statt es zu zerstören.
Der lebenserfahrene Klugscheißer / beckip
Viele Grüße / beckip
@Beckip
Erstmal danke, dass du dies hier reingestellt hast. Ich denke das sollte ma sich 2mal durchlesen. Genau das ist meine Meinung. Kritik ja, nur die Wortwahl und die Intensität sollte schon ueberprueft werden.
Kleines Beispiel: Die National Mannschaft hat nicht überragend gespielt, ich denke die waren müde, vielleicht haette man noch einen 4 Stürmer mitnehmen müssen. Hier äußere Kritik (Punkte müssen nicht stimmer).
Ich haette aber auch schreiben können. Ich hab noch nie ein so grottenschlechtes Spiel gesehen. Das war von Anfang bis ende Kack. Der Spieler A, B und C gehören ins Altersheim und der Rest soll am besten die Fussballschuhe an den Nagel hängen, Trainer, Vorstand usw - raus!
Wir erreichen nichts fuer die Mannschaft, wenn wir ständig auf ihr rumhacken. Der Trainer liest hier nicht mit, aber die Spieler. Sehr motivierend!
du schießt überhaupt nicht. deine wortwahl ist immer ok und ich will ja auch nicht friede, freude, eierkuchen sondern einfach nur eine einigermaßen sachliche diskussion, die kritik keineswegs ausschließt. die ist mit dir immer möglich.
peter
Lieber Peter
was wolltest du mir mitteilen. Stehe ein wenig auf den Schlauch. Du weisst ja, das Alter!
Gruss aus Kapstadt
du hast geschrieben:
Aber ich gehöre, hoffe ich, zu den Leuten hier im Forum, die nicht gegen jeden und alles schießen.
und ich wollte dir lediglich bestätigen, dass ich das/dich auch so sehe.
peter
@peter: Diese kursiven und fetten Worte sind von mir. Die ganze Verwirrung kommt daher, daß ich in Post 8 falsch zitiert haben.
Schöner Traum, aber die Wahrheit liegt wohl irgendwo in der Mitte.
So froh wir zunächst mal über den erneuten Klassenerhalt sind so nachdenklich stimmen mich die Perspektiven.
Sicherlich hätten wir den Klassenerhalt schon viel früher unter Dach und Fach bringen können. Ich glaube mit Recht behaupten zu können, daß wir eigentlich viel mehr Punkte unglücklich abgegeben haben, als durch Zufall oder Glück gewonnen zu haben.
Die Saison hätte durchaus einen etwas positiveren Ausgang haben können.
Warum es so lief und was abgestellt werden muss, darüber haben sich unsere Offiziellen hoffentlich so Ihre Gedanken gemacht.
Aber alleine die Hoffnung, daß Spieler wie Meier und Thurk wieder an Ihr schon gezeigtes Leistungspotential anknüpfen könnten reicht mir nicht aus.
Hier habe ich mal einen kleinen Fragekatalog zusammengestellt:
1. Was passiert, wenn Meier und Thurk weiterhin in Ihrem sportlichen Tief verbleiben ?
2. Was passiert, wenn Chris ebenfalls nicht mehr diese Leistungen erreicht, bzw. weiterhin immer wieder mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hat.
3. Warum wurde der Vertrag mit Weissenberger verlängert, obwohl jeder hier seit 3 Jahren sehen konnte, daß es für die Bundesliga nicht reicht.
4. Wird FF endlich einsehen, daß das 4-4-2 das bessere System für unsere Mannschaft ist und endlich dauerhaft mit 2 Stürmern spielen läßt. ?
5. Was passiert hier im Umfeld, wenn zu Beginn der neuen Runde die ersten 3 Heimspiele wieder in die Hose gehen. ( Persönlich kann ich nicht glauben, daß sich da etwas daran ändern wird. )
6. Was ist los mit A. Streit ??? Wann wird Er endlich abgegeben. Meine Meinung lautet nämlich, lieber den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach.
Lieber Streit für 2,5 Millionen abgeben als einen Spieler in der Mannschaft haben, Der keinen Bock mehr hat.
Genug der Negativen Gedanken. Es kann ja auch ganz Anders kommen.
1. Streit wird noch für die avisierten 2- 3 Millionen an Schalkis abgegeben.
2. Der Rest der Truppe bleibt zusammen, sprich keine weiteren Abgänge.
3. Die avisierten 2 neuen Spieler plus einen weiteren als Streitersatz werden noch verplichtet.
4. Die oben genannten Spieler verlassen Ihre sportliche Talfahrt und knüpfen an früher gezeigte Leistungen an.
5. Sämtliche Neuzugänge ( Auch Jene, Die wir noch nicht kennen ) stellen sich als echte Verstärkungen raus.
6. Unserer Mannschaft gelingt es endlich, zu Hause mit den Fans im Rüken eine gewisse Heimstärke zu entwickeln.
7. Primär auswärts werden in den letzten 15 Minuten nicht mehr so viele Punkte verschenkt.
Fazit:
Nimmt man sowohl aus den Negativen als auch aus den positvin Aspekten jeweils 50 %, liegt die Wahrheit wie bereits gesagt irgendwo in der Mitte.
Meisterschaft oder Irgendsonen Quatsch, davon träume ich nicht.
Mir würde es schon reichen, wenn wir die nächsten Jahre erst mal dauerhaft jenseits von gut und böse sthehen würden.
du weißt, dass ich dich schätze. Aber ich verstehe ehrlich gesagt deinen Post nicht.
Auch ich schätze dich. Als ein kritischer aber durchweg sachlicher Fan
1. Klar, die Eintracht sollte eine wichtige Mannschaft in Deutschland oder Europa sein. Da stimmt wohl jeder zu. Bloß: Was bedeutet das? In welcher Hinsicht wichtig? Ich z.B. sehe da neben dem tabellarischen Erfolg Kritierien wie Spielfreude, technisches Niveau, Attraktivität, gezieltes Jugendförderungskonzept, die ich erkennen möchte.
Da kann man dir nur recht geben. Spreche ich hier in SA über die Eintracht, dann schauen mich viele nur fragend an. Spreche ich über Bayern, Schalke, Dortmund, selbst Stuttgart und Leverkusen, dann sind das Mannschaft die der fußballbegeisterte Suedafrikaner kennt. Sprichst du in Deutschland über die Eintracht, dann wird dein Gegenüber (sollte er kein Fan der Eintracht sein), diese in die Kategorie Bochum, Wolfsburg, Bielefeld usw. Einstufen. Das gefaellt mir nicht und ist unserer Eintracht nicht würdig!
2. Selbstverständlich kann ich nicht nachweisen, dass Funkel in der neuen Saison nichts wird reißen können. Ebenso kann niemand nachweisen, dass er in der neuen Saison viele richtig machen wird. Ist eben beides Zukunft und da weiß man halt so wenig drüber. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er viel anders machen wird als letzte Saison. Letzte Saison waren wir eine der taktisch schlechtesten Mannschaften der Liga. (Ich kann mir auch vorstellen, dass wir ne Tabellenmäßig gute bis sehr gute Runde spielen und von der Attraktivität auch ganz gut aussehen mit Funkel, ohne dass das meine Meinung von Funkel ändern würde. Ich will sehen, dass die Mannschaft taktisch als eine Einheit auf dem Platz steht, ein System spielt und den Weg zum Tor mit gepflegtem Kurzpassspiel sucht. Wenn Funkel das spielen lässt, dann ändere ich auch wieder meine Meinung ihm gegenüber.)
Ich möchte hier keine neue Trainer-Diskusion starten. Aber deinem geschulten Auge ist auch nicht entgangen, dass Funkel von einem 4 5 1 (was eigentlich ein 4 3 3 war) auf ein 4 4 2 umgestellt hat. Aber warum? Könnte es sein, dass die Trainer erkannt haben, das Takahara so besser zur Geltung kommt? Ich bin auch ein Fan des gepflegten Kurzpassspieles, aber das kommt nicht über Nacht, also bedeutet dass doch mit den richtigen Spielern trainieren und nochmals trainieren.
3. Ich verstehe einfach nicht, warum du jetzt wieder Zeit und Geduld für den Trainer einforderst. Im Forum ist es doch momentan recht ruhig. Es gibt hier keine großen Anti-Funkel-Threads. Ich z.B. nehme das jetzt halt auch hin. Ich gebe ihm aber keine Zeit - die gibt ihm HB. Vielleicht nutzt er die Zeit ja, um mich doch wieder von sich zu überzeugen. Wenn nicht, dann habe ich halt Pech.
Damit meine ich, sollten die Verpflichtungen nicht die von dem Fan erhoffte Erwartungen entsprechen, oder verliert man das ein oder andere Spiel in der Vorbereitung, dass wieder alles in Frage gestellt wird. Mir ist eine kontinuierliche Verbesserung lieber, als wieder von Neuem zu beginnen.
4. Um zu beurteilen, ob die neue Saison besser wird, müsste man über die Fehler und Probleme der letzten Saison ausführlich sprechen - ebenso wie über die Punkte auf denen man aufbauen kann. Beides hat im Forum höchstens in Ansätzen stattgefunden. Weil man die Entscheidung pro oder contra Funkel eben nicht von der Bewertung dessen, was man von Funkels Arbeitsweise weiß, abhängig machen wollte. Auf fast allen der hier im Forum vertretenen Fronten. Sondern umgekehrt: je nach Parteilichkeit wurden die Punkte, die gegen eben diese Parteilichkeit sprachen, geleugnet, lächerlich gemacht oder ignoriert.
Das sehe ich aber doch etwas anders. Du selbst. LT Commander, Concordia Eagle und meiner einer haben doch Threads zu dem Thema eröffnet, die Problematik ist doch aber, dass viele gar nicht diskutieren möchten, sondern sich gefallen die anderen als bekloppt, keine Ahnung habend hinzustellen. Es ist doch viel einfacher mit ein paar Schlagworte aus dem „Werner-Film“ zu argumentieren, als sich durch Lesen verschiedener Meinungen eine eigene zu bilden.
Auf die Probleme und Fehler komme ich gerne noch zu sprechen (meine Meinung muss allerdings nicht richtig sein)
5. Kurz: Ich verstehe nicht, was du mit deinem Thread bezweckst. Ich meine, entweder man lässt das Thema ruhen oder man macht sich mal an eine sachliche "knallharte Analyse" der Saison.
Ich wollte mich einfach erklären, wie ich zur Mannschaft, zu den Trainer, zu den Verantwortlichen stehe, was ich mir von ihr wünsche.
@Beckip
Erstmal danke, dass du dies hier reingestellt hast. Ich denke das sollte ma sich 2mal durchlesen. Genau das ist meine Meinung. Kritik ja, nur die Wortwahl und die Intensität sollte schon ueberprueft werden.
Kleines Beispiel: Die National Mannschaft hat nicht überragend gespielt, ich denke die waren müde, vielleicht haette man noch einen 4 Stürmer mitnehmen müssen. Hier äußere Kritik (Punkte müssen nicht stimmer).
Ich haette aber auch schreiben können. Ich hab noch nie ein so grottenschlechtes Spiel gesehen. Das war von Anfang bis ende Kack. Der Spieler A, B und C gehören ins Altersheim und der Rest soll am besten die Fussballschuhe an den Nagel hängen, Trainer, Vorstand usw - raus!
Wir erreichen nichts fuer die Mannschaft, wenn wir ständig auf ihr rumhacken. Der Trainer liest hier nicht mit, aber die Spieler. Sehr motivierend!
Gruss aus Kapstadt
@peter: Diese kursiven und fetten Worte sind von mir. Die ganze Verwirrung kommt daher, daß ich in Post 8 falsch zitiert haben.
Gruß
Bigbamboo
Und mein Post, in dem ich gegen die Verschiebung in's F&F gemotz habe, ist spurlos verschwunden: FORUMSMAFIA M.O.Ds!!
So froh wir zunächst mal über den erneuten Klassenerhalt sind so nachdenklich stimmen mich die Perspektiven.
Sicherlich hätten wir den Klassenerhalt schon viel früher unter Dach und Fach bringen können.
Ich glaube mit Recht behaupten zu können, daß wir eigentlich viel mehr Punkte unglücklich abgegeben haben, als durch Zufall oder Glück gewonnen zu haben.
Die Saison hätte durchaus einen etwas positiveren Ausgang haben können.
Warum es so lief und was abgestellt werden muss, darüber haben sich unsere Offiziellen hoffentlich so Ihre Gedanken gemacht.
Aber alleine die Hoffnung, daß Spieler wie Meier und Thurk wieder an Ihr schon gezeigtes Leistungspotential anknüpfen könnten reicht mir nicht aus.
Hier habe ich mal einen kleinen Fragekatalog zusammengestellt:
1. Was passiert, wenn Meier und Thurk weiterhin in Ihrem sportlichen Tief verbleiben ?
2. Was passiert, wenn Chris ebenfalls nicht mehr diese Leistungen erreicht, bzw. weiterhin immer wieder mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hat.
3. Warum wurde der Vertrag mit Weissenberger verlängert, obwohl jeder hier seit 3 Jahren sehen konnte, daß es für die Bundesliga nicht reicht.
4. Wird FF endlich einsehen, daß das 4-4-2 das bessere System für unsere Mannschaft ist und endlich dauerhaft mit 2 Stürmern spielen läßt. ?
5. Was passiert hier im Umfeld, wenn zu Beginn der neuen Runde die ersten 3 Heimspiele wieder in die Hose gehen.
( Persönlich kann ich nicht glauben, daß sich da etwas daran ändern wird. )
6. Was ist los mit A. Streit ??? Wann wird Er endlich abgegeben.
Meine Meinung lautet nämlich, lieber den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach.
Lieber Streit für 2,5 Millionen abgeben als einen Spieler in der Mannschaft haben, Der keinen Bock mehr hat.
Genug der Negativen Gedanken.
Es kann ja auch ganz Anders kommen.
1. Streit wird noch für die avisierten 2- 3 Millionen an Schalkis abgegeben.
2. Der Rest der Truppe bleibt zusammen, sprich keine weiteren Abgänge.
3. Die avisierten 2 neuen Spieler plus einen weiteren als Streitersatz werden noch verplichtet.
4. Die oben genannten Spieler verlassen Ihre sportliche Talfahrt und knüpfen an früher gezeigte Leistungen an.
5. Sämtliche Neuzugänge ( Auch Jene, Die wir noch nicht kennen ) stellen sich als echte Verstärkungen raus.
6. Unserer Mannschaft gelingt es endlich, zu Hause mit den Fans im Rüken eine gewisse Heimstärke zu entwickeln.
7. Primär auswärts werden in den letzten 15 Minuten nicht mehr so viele Punkte verschenkt.
Fazit:
Nimmt man sowohl aus den Negativen als auch aus den positvin Aspekten jeweils 50 %, liegt die Wahrheit wie bereits gesagt irgendwo in der Mitte.
Meisterschaft oder Irgendsonen Quatsch, davon träume ich nicht.
Mir würde es schon reichen, wenn wir die nächsten Jahre erst mal dauerhaft jenseits von gut und böse sthehen würden.
Lieber Afrigaaner,
du weißt, dass ich dich schätze. Aber ich verstehe ehrlich gesagt deinen Post nicht.
Auch ich schätze dich. Als ein kritischer aber durchweg sachlicher Fan
1. Klar, die Eintracht sollte eine wichtige Mannschaft in Deutschland oder Europa sein. Da stimmt wohl jeder zu. Bloß: Was bedeutet das? In welcher Hinsicht wichtig? Ich z.B. sehe da neben dem tabellarischen Erfolg Kritierien wie Spielfreude, technisches Niveau, Attraktivität, gezieltes Jugendförderungskonzept, die ich erkennen möchte.
Da kann man dir nur recht geben. Spreche ich hier in SA über die Eintracht, dann schauen mich viele nur fragend an. Spreche ich über Bayern, Schalke, Dortmund, selbst Stuttgart und Leverkusen, dann sind das Mannschaft die der fußballbegeisterte Suedafrikaner kennt. Sprichst du in Deutschland über die Eintracht, dann wird dein Gegenüber (sollte er kein Fan der Eintracht sein), diese in die Kategorie Bochum, Wolfsburg, Bielefeld usw. Einstufen. Das gefaellt mir nicht und ist unserer Eintracht nicht würdig!
2. Selbstverständlich kann ich nicht nachweisen, dass Funkel in der neuen Saison nichts wird reißen können. Ebenso kann niemand nachweisen, dass er in der neuen Saison viele richtig machen wird. Ist eben beides Zukunft und da weiß man halt so wenig drüber.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass er viel anders machen wird als letzte Saison. Letzte Saison waren wir eine der taktisch schlechtesten Mannschaften der Liga. (Ich kann mir auch vorstellen, dass wir ne Tabellenmäßig gute bis sehr gute Runde spielen und von der Attraktivität auch ganz gut aussehen mit Funkel, ohne dass das meine Meinung von Funkel ändern würde. Ich will sehen, dass die Mannschaft taktisch als eine Einheit auf dem Platz steht, ein System spielt und den Weg zum Tor mit gepflegtem Kurzpassspiel sucht. Wenn Funkel das spielen lässt, dann ändere ich auch wieder meine Meinung ihm gegenüber.)
Ich möchte hier keine neue Trainer-Diskusion starten. Aber deinem geschulten Auge ist auch nicht entgangen, dass Funkel von einem 4 5 1 (was eigentlich ein 4 3 3 war) auf ein 4 4 2 umgestellt hat. Aber warum? Könnte es sein, dass die Trainer erkannt haben, das Takahara so besser zur Geltung kommt? Ich bin auch ein Fan des gepflegten Kurzpassspieles, aber das kommt nicht über Nacht, also bedeutet dass doch mit den richtigen Spielern trainieren und nochmals trainieren.
3. Ich verstehe einfach nicht, warum du jetzt wieder Zeit und Geduld für den Trainer einforderst. Im Forum ist es doch momentan recht ruhig. Es gibt hier keine großen Anti-Funkel-Threads. Ich z.B. nehme das jetzt halt auch hin. Ich gebe ihm aber keine Zeit - die gibt ihm HB. Vielleicht nutzt er die Zeit ja, um mich doch wieder von sich zu überzeugen. Wenn nicht, dann habe ich halt Pech.
Damit meine ich, sollten die Verpflichtungen nicht die von dem Fan erhoffte Erwartungen entsprechen, oder verliert man das ein oder andere Spiel in der Vorbereitung, dass wieder alles in Frage gestellt wird. Mir ist eine kontinuierliche Verbesserung lieber, als wieder von Neuem zu beginnen.
4. Um zu beurteilen, ob die neue Saison besser wird, müsste man über die Fehler und Probleme der letzten Saison ausführlich sprechen - ebenso wie über die Punkte auf denen man aufbauen kann. Beides hat im Forum höchstens in Ansätzen stattgefunden. Weil man die Entscheidung pro oder contra Funkel eben nicht von der Bewertung dessen, was man von Funkels Arbeitsweise weiß, abhängig machen wollte. Auf fast allen der hier im Forum vertretenen Fronten. Sondern umgekehrt: je nach Parteilichkeit wurden die Punkte, die gegen eben diese Parteilichkeit sprachen, geleugnet, lächerlich gemacht oder ignoriert.
Das sehe ich aber doch etwas anders. Du selbst. LT Commander, Concordia Eagle und meiner einer haben doch Threads zu dem Thema eröffnet, die Problematik ist doch aber, dass viele gar nicht diskutieren möchten, sondern sich gefallen die anderen als bekloppt, keine Ahnung habend hinzustellen. Es ist doch viel einfacher mit ein paar Schlagworte aus dem „Werner-Film“ zu argumentieren, als sich durch Lesen verschiedener Meinungen eine eigene zu bilden.
Auf die Probleme und Fehler komme ich gerne noch zu sprechen (meine Meinung muss allerdings nicht richtig sein)
5. Kurz: Ich verstehe nicht, was du mit deinem Thread bezweckst. Ich meine, entweder man lässt das Thema ruhen oder man macht sich mal an eine sachliche "knallharte Analyse" der Saison.
Ich wollte mich einfach erklären, wie ich zur Mannschaft, zu den Trainer, zu den Verantwortlichen stehe, was ich mir von ihr wünsche.
Gruss aus Kapstadt