Zur Info übrigens... ab dem Wochenende werden die Schiris an einigen Orten bei Einsatz des VAR sich per Mikro an die Zuschauer wenden, unter anderem sind wir dabei. Noch weitere 20 Jahre und die Zuschauer kriegen auch noch die Bilder zu sehen.
Zur Info übrigens... ab dem Wochenende werden die Schiris an einigen Orten bei Einsatz des VAR sich per Mikro an die Zuschauer wenden, unter anderem sind wir dabei. Noch weitere 20 Jahre und die Zuschauer kriegen auch noch die Bilder zu sehen.
Zur Info übrigens... ab dem Wochenende werden die Schiris an einigen Orten bei Einsatz des VAR sich per Mikro an die Zuschauer wenden, unter anderem sind wir dabei. Noch weitere 20 Jahre und die Zuschauer kriegen auch noch die Bilder zu sehen.
Der Schiedsrichter wird sich zur jeweiligen Haupttribüne drehen und per "Push-to-talk-Button" an seiner Ausrüstung sein Headset für die Übertragung auf die Stadion-Lautsprecher freischalten. Dabei wird der Unparteiische die Zuschauer informieren, welche Spielszene überprüft wurde, zu welchem Ergebnis die Überprüfung geführt hat und wie die endgültige Entscheidung lautet.
Letztlich nichts anderes als bisher auf dem Videowürfel gezeigt wurde.
Weder Stadion, noch TV-Zuschauer oder Experten müssen raten wieso weshalb entschieden wird.
Wenn es keinen Elfer gibt, war es nach Meinung des Schiedsrichterteams entweder kein Foul oder kein Hand. Viel mehr Begründung wird es wohl nicht geben.
Der Schiedsrichter wird sich zur jeweiligen Haupttribüne drehen und per "Push-to-talk-Button" an seiner Ausrüstung sein Headset für die Übertragung auf die Stadion-Lautsprecher freischalten. Dabei wird der Unparteiische die Zuschauer informieren, welche Spielszene überprüft wurde, zu welchem Ergebnis die Überprüfung geführt hat und wie die endgültige Entscheidung lautet.
Letztlich nichts anderes als bisher auf dem Videowürfel gezeigt wurde.
Der Schiedsrichter wird sich zur jeweiligen Haupttribüne drehen und per "Push-to-talk-Button" an seiner Ausrüstung sein Headset für die Übertragung auf die Stadion-Lautsprecher freischalten. Dabei wird der Unparteiische die Zuschauer informieren, welche Spielszene überprüft wurde, zu welchem Ergebnis die Überprüfung geführt hat und wie die endgültige Entscheidung lautet.
Letztlich nichts anderes als bisher auf dem Videowürfel gezeigt wurde.
Das wäre dann in der Tat kein Mehrwert, wenn dann müsste selbstverständlich schon erläutert werden, warum wie entschieden wird.
Transparenz ist wichtig und würde den taktischen Spielraum einengen, um sich später irgendwie "herausreden" zu können. Gerade wegen der letzten Jahre, hat sich bei mir etwas Misstrauen aufgebaut
Der Schiedsrichter wird sich zur jeweiligen Haupttribüne drehen und per "Push-to-talk-Button" an seiner Ausrüstung sein Headset für die Übertragung auf die Stadion-Lautsprecher freischalten. Dabei wird der Unparteiische die Zuschauer informieren, welche Spielszene überprüft wurde, zu welchem Ergebnis die Überprüfung geführt hat und wie die endgültige Entscheidung lautet.
Letztlich nichts anderes als bisher auf dem Videowürfel gezeigt wurde.
Der Schiedsrichter wird sich zur jeweiligen Haupttribüne drehen und per "Push-to-talk-Button" an seiner Ausrüstung sein Headset für die Übertragung auf die Stadion-Lautsprecher freischalten. Dabei wird der Unparteiische die Zuschauer informieren, welche Spielszene überprüft wurde, zu welchem Ergebnis die Überprüfung geführt hat und wie die endgültige Entscheidung lautet.
Letztlich nichts anderes als bisher auf dem Videowürfel gezeigt wurde.
Das wäre dann in der Tat kein Mehrwert, wenn dann müsste selbstverständlich schon erläutert werden, warum wie entschieden wird.
Transparenz ist wichtig und würde den taktischen Spielraum einengen, um sich später irgendwie "herausreden" zu können. Gerade wegen der letzten Jahre, hat sich bei mir etwas Misstrauen aufgebaut
Weder Stadion, noch TV-Zuschauer oder Experten müssen raten wieso weshalb entschieden wird.
Wenn es keinen Elfer gibt, war es nach Meinung des Schiedsrichterteams entweder kein Foul oder kein Hand. Viel mehr Begründung wird es wohl nicht geben.
Das wäre dann etwa so bei der Situation von gestern
"Es wurde ein vermeintliches Foulspiel von Hoffenheim überprüft. Nach Ansicht der Bilder ist die Entscheidung Elfmeter für Frankfurr"
Also es wird schon gesagt, obs Foul, Hand oder sonst was war oder nicht. Aber halt nicht tiefer ins Detail gehend. Das würde auch wenig Sinn machen. Als würde da eine 30 sekündige Erklärung irgendwie weiterhelfen.
Viel spannender fände ich, wenn man im Nachgang mal die Kommunikation bei umstrittenen Szenen offen legt.
Das wird was, wenn irgend so ne arme Socke ins Stadionmikro stammelt, warum es keinen Elfer gibt für uns. Diese Transparenz wird garantiert von der Kurve goutiert
Das wäre dann etwa so bei der Situation von gestern
"Es wurde ein vermeintliches Foulspiel von Hoffenheim überprüft. Nach Ansicht der Bilder ist die Entscheidung Elfmeter für Frankfurr"
Also es wird schon gesagt, obs Foul, Hand oder sonst was war oder nicht. Aber halt nicht tiefer ins Detail gehend. Das würde auch wenig Sinn machen. Als würde da eine 30 sekündige Erklärung irgendwie weiterhelfen.
Viel spannender fände ich, wenn man im Nachgang mal die Kommunikation bei umstrittenen Szenen offen legt.
Hihi stell mir gerade vor Brych will gerade was verkünden und das ganze Stadion "Halt's Maul du Depp!"
Wenn er nach Sichtung der Review-Bilder verkünden will, dass es in der 90. min. bei Stand von 0:0 einen Elfer für die Eintracht gibt, wird das Stadion ihn sicher gnädig gewähren lassen.
Hihi stell mir gerade vor Brych will gerade was verkünden und das ganze Stadion "Halt's Maul du Depp!"
Wenn er nach Sichtung der Review-Bilder verkünden will, dass es in der 90. min. bei Stand von 0:0 einen Elfer für die Eintracht gibt, wird das Stadion ihn sicher gnädig gewähren lassen.
Ich hoffe eher, dass dieser Typ nie wieder ein Spiel der Eintracht pfeifen darf.
ME richtiger Schritt.
Was genau soll das besser machen?
Transparenz
Weder Stadion, noch TV-Zuschauer oder Experten müssen raten wieso weshalb entschieden wird.
Was genau soll das besser machen?
Transparenz
Weder Stadion, noch TV-Zuschauer oder Experten müssen raten wieso weshalb entschieden wird.
Also wenn ich das richtig interpretiere dann wird nicht erläutert warum man so entschieden hat
https://www.kicker.de/in-fuenf-stadien-schiri-durchsagen-starten-ab-kommendem-wochenende-1085677/artikel
Der Schiedsrichter wird sich zur jeweiligen Haupttribüne drehen und per "Push-to-talk-Button" an seiner Ausrüstung sein Headset für die Übertragung auf die Stadion-Lautsprecher freischalten. Dabei wird der Unparteiische die Zuschauer informieren, welche Spielszene überprüft wurde, zu welchem Ergebnis die Überprüfung geführt hat und wie die endgültige Entscheidung lautet.
Letztlich nichts anderes als bisher auf dem Videowürfel gezeigt wurde.
Wenn es keinen Elfer gibt, war es nach Meinung des Schiedsrichterteams entweder kein Foul oder kein Hand. Viel mehr Begründung wird es wohl nicht geben.
Transparenz
Weder Stadion, noch TV-Zuschauer oder Experten müssen raten wieso weshalb entschieden wird.
Also wenn ich das richtig interpretiere dann wird nicht erläutert warum man so entschieden hat
https://www.kicker.de/in-fuenf-stadien-schiri-durchsagen-starten-ab-kommendem-wochenende-1085677/artikel
Der Schiedsrichter wird sich zur jeweiligen Haupttribüne drehen und per "Push-to-talk-Button" an seiner Ausrüstung sein Headset für die Übertragung auf die Stadion-Lautsprecher freischalten. Dabei wird der Unparteiische die Zuschauer informieren, welche Spielszene überprüft wurde, zu welchem Ergebnis die Überprüfung geführt hat und wie die endgültige Entscheidung lautet.
Letztlich nichts anderes als bisher auf dem Videowürfel gezeigt wurde.
Das wäre dann in der Tat kein Mehrwert, wenn dann müsste selbstverständlich schon erläutert werden, warum wie entschieden wird.
Transparenz ist wichtig und würde den taktischen Spielraum einengen, um sich später irgendwie "herausreden" zu können. Gerade wegen der letzten Jahre, hat sich bei mir etwas Misstrauen aufgebaut
Also wenn ich das richtig interpretiere dann wird nicht erläutert warum man so entschieden hat
https://www.kicker.de/in-fuenf-stadien-schiri-durchsagen-starten-ab-kommendem-wochenende-1085677/artikel
Der Schiedsrichter wird sich zur jeweiligen Haupttribüne drehen und per "Push-to-talk-Button" an seiner Ausrüstung sein Headset für die Übertragung auf die Stadion-Lautsprecher freischalten. Dabei wird der Unparteiische die Zuschauer informieren, welche Spielszene überprüft wurde, zu welchem Ergebnis die Überprüfung geführt hat und wie die endgültige Entscheidung lautet.
Letztlich nichts anderes als bisher auf dem Videowürfel gezeigt wurde.
Das wäre dann in der Tat kein Mehrwert, wenn dann müsste selbstverständlich schon erläutert werden, warum wie entschieden wird.
Transparenz ist wichtig und würde den taktischen Spielraum einengen, um sich später irgendwie "herausreden" zu können. Gerade wegen der letzten Jahre, hat sich bei mir etwas Misstrauen aufgebaut
Transparenz
Weder Stadion, noch TV-Zuschauer oder Experten müssen raten wieso weshalb entschieden wird.
Wenn es keinen Elfer gibt, war es nach Meinung des Schiedsrichterteams entweder kein Foul oder kein Hand. Viel mehr Begründung wird es wohl nicht geben.
Das wäre dann etwa so bei der Situation von gestern
"Es wurde ein vermeintliches Foulspiel von Hoffenheim überprüft. Nach Ansicht der Bilder ist die Entscheidung Elfmeter für Frankfurr"
Also es wird schon gesagt, obs Foul, Hand oder sonst was war oder nicht. Aber halt nicht tiefer ins Detail gehend. Das würde auch wenig Sinn machen. Als würde da eine 30 sekündige Erklärung irgendwie weiterhelfen.
Viel spannender fände ich, wenn man im Nachgang mal die Kommunikation bei umstrittenen Szenen offen legt.
Und genau das hat doch eh jeder gesehen.
Das wäre dann etwa so bei der Situation von gestern
"Es wurde ein vermeintliches Foulspiel von Hoffenheim überprüft. Nach Ansicht der Bilder ist die Entscheidung Elfmeter für Frankfurr"
Also es wird schon gesagt, obs Foul, Hand oder sonst was war oder nicht. Aber halt nicht tiefer ins Detail gehend. Das würde auch wenig Sinn machen. Als würde da eine 30 sekündige Erklärung irgendwie weiterhelfen.
Viel spannender fände ich, wenn man im Nachgang mal die Kommunikation bei umstrittenen Szenen offen legt.
Und genau das hat doch eh jeder gesehen.
Wenn er nach Sichtung der Review-Bilder verkünden will, dass es in der 90. min. bei Stand von 0:0 einen Elfer für die Eintracht gibt, wird das Stadion ihn sicher gnädig gewähren lassen.
Ich hoffe eher, dass dieser Typ nie wieder ein Spiel der Eintracht pfeifen darf.