Nach dem Sieg im Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen steht heute bereits das nächste Heimspiel an. Als Gast begrüßen unsere Adlerträgerinnen mit dem 1. FFC Turbine Potsdam einen klangvollen Namen im Frauenfußball, gleichwohl deren glanzvolle erfolgreiche Zeit aber schon einige Jahre zurückliegt.
Nachdem aus den bisherigen 13 Spielen nur ein mageres Pünktchen auf ihrer Habenseite steht und sie mit lediglich 2 erzielten Toren den schwächsten Sturm der Liga ihr eigen nennen, finden sich die Potsdamerinnen folgerichtig auf dem letzten Tabellenplatz wieder. Dennoch ist mit nur 2 Punkten Rückstand aufs rettende Ufer noch nichts verloren.
In der Winterpause hat man sich mit der brasilianischen Stürmerin Thalia Dias de Souza verstärkt und versucht so die Sturmflaute zu beheben. Bereits im Oktober musste der ehemalige Adlerträger Marco Gebhardt den Trainerstuhl räumen. Der Österreicher Kurt Russ übernahm das Zepter, konnte aber den Negativtrend bisher nicht beenden.
Unbestritten gehen unsere Frauen als haushohe Favoritinnen ins Spiel und alles andere als ein ungefährdeter Sieg wäre eine herbe Enttäuschung. Dazu ist es die große Chance, nach den etwas überraschenden Punktverlusten vom VfL Wolfsburg und von Bayer Leverkusen, sich ein kleines bisschen weiter von diesen beiden Teams abzusetzen.
Das Spiel findet im Stadion am Brentanobad statt und wird um 18:30 Uhr angepfiffen.
Eine Liveübertragung der Begegnung gibt es für Abonnenten bei Magenta Sport und DAZN.
Schiedsrichterin heute ist Annika Kost, ihr assistieren an der Seite Lea Bramkamp und Christoph Michels. Als 4. Offizielle ist Nadine Westerhoff eingesetzt.
Nach langer Zeit der Abstinenz bin ich heute endlich wieder live im Stadion und freue mich sehr darauf unsere Adlerträgerinnen wieder vor Ort unterstützen zu können und ebenso nette liebgewonnene Kollegen wiederzusehen und bei einem Bierchen (oder bei den Temperaturen vielleicht besser bei einem Glühwein) "fachsimpeln" zu können.
Danke für die Eröffnung. Das Ziel kann nur sein, heute die Tordifferenz weiter auszubauen. Könnte noch ganz wichtig werden. Ich hab grad so ein Kopfkino, letzter Spieltag, nehmen wir mal an es bleibt bei Punktgleichheit mit den Bayern, die Eintrachtfrauen führen in Leipzig knapp 1:0, und die Bayernfrauen (die vielleicht inzwischen auch etwas aufgeholt haben in der Differenz) schießen sich daheim gegen Essen in einen Rausch. Dann geht das große Zittern los. Und WOB darf man auch noch nicht abschreiben. Das Auswärtsspiel in WOB wird eh noch ein ganz dicker Brocken für unsere Frauen, ebenso das Heimspiel gegen die Bayern. Also das mit der Punktgleichheit bis zum Saisonabschluss ist natürlich eine optimistische Annahme. Bin mir jedoch relativ sicher, dass wir es wieder in die Top 3 schaffen werden.
Und WOB darf man auch noch nicht abschreiben. Das Auswärtsspiel in WOB wird eh noch ein ganz dicker Brocken für unsere Frauen, ebenso das Heimspiel gegen die Bayern.
Auf keinen Fall darf man die Wölfinnen abschreiben, auch wenn die im Moment scheinbar nicht gerade ihre ruhigste Zeit im Verein erleben und mit sich selbst einige Probleme haben.
Ich denke auch, es werden die direkten Duelle sein, die am Ende den Ausschlag geben. Und da haben wir beim VfL Wolfsburg als Eintracht noch nichts Zählbares mitbringen können. Am nächsten Sonntag wäre die Zeit dafür reif, diese schwarze Serie mal zu beenden.
Eine recht wegweisende Woche steht bevor, denn davor ist am Mittwoch ja noch das Viertelfinale im DFB-Pokal bei den Bayern.
Wichtig ist aber allem voran, dass das Team heute konzentriert bei der Sache ist und nicht mit den Gedanken schon in München oder Wolfsburg ist, denn erstmal muss heute der Abwehrriegel der Turbine geknackt werden.
Fantastisch schrieb:
Bin mir jedoch relativ sicher, dass wir es wieder in die Top 3 schaffen werden.
Da bin ich auch guter Hoffnung, aber ich nehme auch gerne bisschen mehr.
"Bin mir jedoch relativ sicher, dass wir es wieder in die Top 3 schaffen werden."
Ich erhöhe auf Top 2 und wiederhole meine bereits geäußerte Überzeugung, die Tordifferenz wird am Ende das "Zünglein an der Waage" sein.
Dafür haben sie heute bis in die letzte Minute auch zielstrebig gearbeitet. Klar, Potsdam nicht gerade das Maß aller Dinge und doch wieder eine super Mannschaftsleistung. Mit Blick auf kommenden Mittwoch und Sonntag auch die logische Konsequenz einige Leistungsträgerinnen zu "schonen".
Ich bin für die nächsten Herausforderungen sehr optimistisch und freue mich schon.
Danke für die Eröffnung. Das Ziel kann nur sein, heute die Tordifferenz weiter auszubauen. Könnte noch ganz wichtig werden. Ich hab grad so ein Kopfkino, letzter Spieltag, nehmen wir mal an es bleibt bei Punktgleichheit mit den Bayern, die Eintrachtfrauen führen in Leipzig knapp 1:0, und die Bayernfrauen (die vielleicht inzwischen auch etwas aufgeholt haben in der Differenz) schießen sich daheim gegen Essen in einen Rausch. Dann geht das große Zittern los. Und WOB darf man auch noch nicht abschreiben. Das Auswärtsspiel in WOB wird eh noch ein ganz dicker Brocken für unsere Frauen, ebenso das Heimspiel gegen die Bayern. Also das mit der Punktgleichheit bis zum Saisonabschluss ist natürlich eine optimistische Annahme. Bin mir jedoch relativ sicher, dass wir es wieder in die Top 3 schaffen werden.
Und WOB darf man auch noch nicht abschreiben. Das Auswärtsspiel in WOB wird eh noch ein ganz dicker Brocken für unsere Frauen, ebenso das Heimspiel gegen die Bayern.
Auf keinen Fall darf man die Wölfinnen abschreiben, auch wenn die im Moment scheinbar nicht gerade ihre ruhigste Zeit im Verein erleben und mit sich selbst einige Probleme haben.
Ich denke auch, es werden die direkten Duelle sein, die am Ende den Ausschlag geben. Und da haben wir beim VfL Wolfsburg als Eintracht noch nichts Zählbares mitbringen können. Am nächsten Sonntag wäre die Zeit dafür reif, diese schwarze Serie mal zu beenden.
Eine recht wegweisende Woche steht bevor, denn davor ist am Mittwoch ja noch das Viertelfinale im DFB-Pokal bei den Bayern.
Wichtig ist aber allem voran, dass das Team heute konzentriert bei der Sache ist und nicht mit den Gedanken schon in München oder Wolfsburg ist, denn erstmal muss heute der Abwehrriegel der Turbine geknackt werden.
Fantastisch schrieb:
Bin mir jedoch relativ sicher, dass wir es wieder in die Top 3 schaffen werden.
Da bin ich auch guter Hoffnung, aber ich nehme auch gerne bisschen mehr.
Danke für die Eröffnung. Das Ziel kann nur sein, heute die Tordifferenz weiter auszubauen. Könnte noch ganz wichtig werden. Ich hab grad so ein Kopfkino, letzter Spieltag, nehmen wir mal an es bleibt bei Punktgleichheit mit den Bayern, die Eintrachtfrauen führen in Leipzig knapp 1:0, und die Bayernfrauen (die vielleicht inzwischen auch etwas aufgeholt haben in der Differenz) schießen sich daheim gegen Essen in einen Rausch. Dann geht das große Zittern los. Und WOB darf man auch noch nicht abschreiben. Das Auswärtsspiel in WOB wird eh noch ein ganz dicker Brocken für unsere Frauen, ebenso das Heimspiel gegen die Bayern. Also das mit der Punktgleichheit bis zum Saisonabschluss ist natürlich eine optimistische Annahme. Bin mir jedoch relativ sicher, dass wir es wieder in die Top 3 schaffen werden.
"Bin mir jedoch relativ sicher, dass wir es wieder in die Top 3 schaffen werden."
Ich erhöhe auf Top 2 und wiederhole meine bereits geäußerte Überzeugung, die Tordifferenz wird am Ende das "Zünglein an der Waage" sein.
Dafür haben sie heute bis in die letzte Minute auch zielstrebig gearbeitet. Klar, Potsdam nicht gerade das Maß aller Dinge und doch wieder eine super Mannschaftsleistung. Mit Blick auf kommenden Mittwoch und Sonntag auch die logische Konsequenz einige Leistungsträgerinnen zu "schonen".
Ich bin für die nächsten Herausforderungen sehr optimistisch und freue mich schon.
Danke für die Eröffnung. Das Ziel kann nur sein, heute die Tordifferenz weiter auszubauen. Könnte noch ganz wichtig werden. Ich hab grad so ein Kopfkino, letzter Spieltag, nehmen wir mal an es bleibt bei Punktgleichheit mit den Bayern, die Eintrachtfrauen führen in Leipzig knapp 1:0, und die Bayernfrauen (die vielleicht inzwischen auch etwas aufgeholt haben in der Differenz) schießen sich daheim gegen Essen in einen Rausch. Dann geht das große Zittern los. Und WOB darf man auch noch nicht abschreiben. Das Auswärtsspiel in WOB wird eh noch ein ganz dicker Brocken für unsere Frauen, ebenso das Heimspiel gegen die Bayern. Also das mit der Punktgleichheit bis zum Saisonabschluss ist natürlich eine optimistische Annahme. Bin mir jedoch relativ sicher, dass wir es wieder in die Top 3 schaffen werden.
PS: Besonders gefreut hat es mich für eine Gruppe von etwa 20 Nachwuchsspielerinnen der JFA Academy Fukushima, die heute abend zu Gast bei uns waren, das Spiel sehr interessiert verfolgten und natürlich vor allem das Tor von Remina begeistert abfeierten.
Mensch war das schön nach der langen Zeit der Zwangspause mal wieder live im Stadion zu sein und dann zeigen unsere Frauen auch noch so einen Sahneauftritt!
Ja, natürlich war der Auftritt von Potsdam nicht bundesligatauglich und ja, in der Verfassung ist die Turbine kein Maßstab, aber trotz allem, Hut ab für diese Leistung unserer Adlerträgerinnen. Von Anfang an hellwach im Spiel, in allen Belangen, also mit Körper und Geist immer einen Tick schneller als die Turbine. Zuckerpässe über den halben Platz, gekrönt mit tollen Toren, es war zeitweise zum mit der Zunge schnalzen.
Die armen Potsdamerinnen haben mir echt leid getan, ich wünsche ihnen sehr, dass sie den Klassenerhalt schaffen, einzig fehlt mir der Glaube daran. Allzu schwach war die Vorstellung heute. Bezeichnend das erste Tor, da spielst du als Tabellenletzter beim Tabellenführer und wirst in der 3. Minute ausgekontert. Blöder kann der Einstieg ins Spiel ja förmlich nicht sein.
Aber das soll die Leistung unserer Eintracht kein bisschen schmälern. Das war eine famose Leistung des kompletten Teams. Auch einige Leistungsträgerinnen zu schonen und Spielerinnen der 2. Garde mal die Chance von Anfang an zu geben war eine kluge Entscheidung des Trainergespanns angesichts der harten Woche mit Spielen bei den Bayern am Mittwoch und in Wolfsburg am Sonntag.
Dazu haben Jella Veit, Nina Lührßen, Nadine Riesen und Remina Chiba gezeigt, dass sie als Alternative durchaus eine Option sind.
Unheimlich gefreut hat es mich auch für Lara Prašnikar. Heute ein Dreierpack nach über 1000 torlosen Minuten, ich hoffe das war endlich der Knotenlöser bei ihr. Ich würde es ihr sehr gönnen.
Ich freue mich am Mittwoch in München dabei zu sein und sehe unsere Frauen da im Pokal keinesfalls chancenlos.
Danke ans gesamte Team für den tollen Abend heute!
Schön, dass du wieder dabei warst! Es macht zur Zeit wirklich Spaß, die Adlerfrauen an der Spitze der Tabelle kreisen zu sehen. Aber die Bayern und WOB werden schwere Brocken für sie! Bei Lara fielen gestern gleich mehrere Felsbrocken vom Herzen, das hat mich sehr gefreut. Von meiner Sitzposition konnte ich nicht sofort sehen, ob der Freistoß wirklich drin war, aber die Geste der Schiri war deutlich, und dann kam Lara strahlend auf unseren Block zugelaufen. Und wie schön, dass auch unsere junge Dänin Spielpraxis sammeln und einen gut platzierten Treffer verbuchen konnte. Das Frieren hat sich gelohnt, und zum Glück war die Versorgung mit heißem Äppler gut. Zur Turbine: So bitter es klingt, aber ich bemerkte da gestern stellenweise schon die Körpersprache von Absteigerinnen.
Mensch war das schön nach der langen Zeit der Zwangspause mal wieder live im Stadion zu sein und dann zeigen unsere Frauen auch noch so einen Sahneauftritt!
Ja, natürlich war der Auftritt von Potsdam nicht bundesligatauglich und ja, in der Verfassung ist die Turbine kein Maßstab, aber trotz allem, Hut ab für diese Leistung unserer Adlerträgerinnen. Von Anfang an hellwach im Spiel, in allen Belangen, also mit Körper und Geist immer einen Tick schneller als die Turbine. Zuckerpässe über den halben Platz, gekrönt mit tollen Toren, es war zeitweise zum mit der Zunge schnalzen.
Die armen Potsdamerinnen haben mir echt leid getan, ich wünsche ihnen sehr, dass sie den Klassenerhalt schaffen, einzig fehlt mir der Glaube daran. Allzu schwach war die Vorstellung heute. Bezeichnend das erste Tor, da spielst du als Tabellenletzter beim Tabellenführer und wirst in der 3. Minute ausgekontert. Blöder kann der Einstieg ins Spiel ja förmlich nicht sein.
Aber das soll die Leistung unserer Eintracht kein bisschen schmälern. Das war eine famose Leistung des kompletten Teams. Auch einige Leistungsträgerinnen zu schonen und Spielerinnen der 2. Garde mal die Chance von Anfang an zu geben war eine kluge Entscheidung des Trainergespanns angesichts der harten Woche mit Spielen bei den Bayern am Mittwoch und in Wolfsburg am Sonntag.
Dazu haben Jella Veit, Nina Lührßen, Nadine Riesen und Remina Chiba gezeigt, dass sie als Alternative durchaus eine Option sind.
Unheimlich gefreut hat es mich auch für Lara Prašnikar. Heute ein Dreierpack nach über 1000 torlosen Minuten, ich hoffe das war endlich der Knotenlöser bei ihr. Ich würde es ihr sehr gönnen.
Ich freue mich am Mittwoch in München dabei zu sein und sehe unsere Frauen da im Pokal keinesfalls chancenlos.
Danke ans gesamte Team für den tollen Abend heute!
Die Begegnung in Jena gegen Freiburg wurde abgesagt, ein neuer Termin wird in Kürze bekannt gegeben.
Das nächste Spiel unserer Adlerträgerinnen: DFB-Pokal Viertelfinale: Mittwoch, 12.2.25 um 18:30 Uhr in München am Bayern Campus beim FC Bayern München.
Nächstes Ligaspiel: Sonntag, 16.2.25 um 16:45 Uhr in der Volkswagen Arena beim VfL Wolfsburg.
Mensch war das schön nach der langen Zeit der Zwangspause mal wieder live im Stadion zu sein und dann zeigen unsere Frauen auch noch so einen Sahneauftritt!
Ja, natürlich war der Auftritt von Potsdam nicht bundesligatauglich und ja, in der Verfassung ist die Turbine kein Maßstab, aber trotz allem, Hut ab für diese Leistung unserer Adlerträgerinnen. Von Anfang an hellwach im Spiel, in allen Belangen, also mit Körper und Geist immer einen Tick schneller als die Turbine. Zuckerpässe über den halben Platz, gekrönt mit tollen Toren, es war zeitweise zum mit der Zunge schnalzen.
Die armen Potsdamerinnen haben mir echt leid getan, ich wünsche ihnen sehr, dass sie den Klassenerhalt schaffen, einzig fehlt mir der Glaube daran. Allzu schwach war die Vorstellung heute. Bezeichnend das erste Tor, da spielst du als Tabellenletzter beim Tabellenführer und wirst in der 3. Minute ausgekontert. Blöder kann der Einstieg ins Spiel ja förmlich nicht sein.
Aber das soll die Leistung unserer Eintracht kein bisschen schmälern. Das war eine famose Leistung des kompletten Teams. Auch einige Leistungsträgerinnen zu schonen und Spielerinnen der 2. Garde mal die Chance von Anfang an zu geben war eine kluge Entscheidung des Trainergespanns angesichts der harten Woche mit Spielen bei den Bayern am Mittwoch und in Wolfsburg am Sonntag.
Dazu haben Jella Veit, Nina Lührßen, Nadine Riesen und Remina Chiba gezeigt, dass sie als Alternative durchaus eine Option sind.
Unheimlich gefreut hat es mich auch für Lara Prašnikar. Heute ein Dreierpack nach über 1000 torlosen Minuten, ich hoffe das war endlich der Knotenlöser bei ihr. Ich würde es ihr sehr gönnen.
Ich freue mich am Mittwoch in München dabei zu sein und sehe unsere Frauen da im Pokal keinesfalls chancenlos.
Danke ans gesamte Team für den tollen Abend heute!
Schön, dass du wieder dabei warst! Es macht zur Zeit wirklich Spaß, die Adlerfrauen an der Spitze der Tabelle kreisen zu sehen. Aber die Bayern und WOB werden schwere Brocken für sie! Bei Lara fielen gestern gleich mehrere Felsbrocken vom Herzen, das hat mich sehr gefreut. Von meiner Sitzposition konnte ich nicht sofort sehen, ob der Freistoß wirklich drin war, aber die Geste der Schiri war deutlich, und dann kam Lara strahlend auf unseren Block zugelaufen. Und wie schön, dass auch unsere junge Dänin Spielpraxis sammeln und einen gut platzierten Treffer verbuchen konnte. Das Frieren hat sich gelohnt, und zum Glück war die Versorgung mit heißem Äppler gut. Zur Turbine: So bitter es klingt, aber ich bemerkte da gestern stellenweise schon die Körpersprache von Absteigerinnen.
Die Begegnung in Jena gegen Freiburg wurde abgesagt, ein neuer Termin wird in Kürze bekannt gegeben.
Das nächste Spiel unserer Adlerträgerinnen: DFB-Pokal Viertelfinale: Mittwoch, 12.2.25 um 18:30 Uhr in München am Bayern Campus beim FC Bayern München.
Nächstes Ligaspiel: Sonntag, 16.2.25 um 16:45 Uhr in der Volkswagen Arena beim VfL Wolfsburg.
Nachdem aus den bisherigen 13 Spielen nur ein mageres Pünktchen auf ihrer Habenseite steht und sie mit lediglich 2 erzielten Toren den schwächsten Sturm der Liga ihr eigen nennen, finden sich die Potsdamerinnen folgerichtig auf dem letzten Tabellenplatz wieder. Dennoch ist mit nur 2 Punkten Rückstand aufs rettende Ufer noch nichts verloren.
In der Winterpause hat man sich mit der brasilianischen Stürmerin Thalia Dias de Souza verstärkt und versucht so die Sturmflaute zu beheben. Bereits im Oktober musste der ehemalige Adlerträger Marco Gebhardt den Trainerstuhl räumen. Der Österreicher Kurt Russ übernahm das Zepter, konnte aber den Negativtrend bisher nicht beenden.
Unbestritten gehen unsere Frauen als haushohe Favoritinnen ins Spiel und alles andere als ein ungefährdeter Sieg wäre eine herbe Enttäuschung. Dazu ist es die große Chance, nach den etwas überraschenden Punktverlusten vom VfL Wolfsburg und von Bayer Leverkusen, sich ein kleines bisschen weiter von diesen beiden Teams abzusetzen.
Das Spiel findet im Stadion am Brentanobad statt und wird um 18:30 Uhr angepfiffen.
Eine Liveübertragung der Begegnung gibt es für Abonnenten bei Magenta Sport und DAZN.
Schiedsrichterin heute ist Annika Kost, ihr assistieren an der Seite Lea Bramkamp und Christoph Michels. Als 4. Offizielle ist Nadine Westerhoff eingesetzt.
Nach langer Zeit der Abstinenz bin ich heute endlich wieder live im Stadion und freue mich sehr darauf unsere Adlerträgerinnen wieder vor Ort unterstützen zu können und ebenso nette liebgewonnene Kollegen wiederzusehen und bei einem Bierchen (oder bei den Temperaturen vielleicht besser bei einem Glühwein) "fachsimpeln" zu können.
Auf geht's Eintracht!
Das Ziel kann nur sein, heute die Tordifferenz weiter auszubauen.
Könnte noch ganz wichtig werden.
Ich hab grad so ein Kopfkino, letzter Spieltag, nehmen wir mal an es bleibt bei Punktgleichheit mit den Bayern, die Eintrachtfrauen führen in Leipzig knapp 1:0, und die Bayernfrauen (die vielleicht inzwischen auch etwas aufgeholt haben in der Differenz) schießen sich daheim gegen Essen in einen Rausch. Dann geht das große Zittern los.
Und WOB darf man auch noch nicht abschreiben.
Das Auswärtsspiel in WOB wird eh noch ein ganz dicker Brocken für unsere Frauen, ebenso das Heimspiel gegen die Bayern. Also das mit der Punktgleichheit bis zum Saisonabschluss ist natürlich eine optimistische Annahme.
Bin mir jedoch relativ sicher, dass wir es wieder in die Top 3 schaffen werden.
Auf keinen Fall darf man die Wölfinnen abschreiben, auch wenn die im Moment scheinbar nicht gerade ihre ruhigste Zeit im Verein erleben und mit sich selbst einige Probleme haben.
Ich denke auch, es werden die direkten Duelle sein, die am Ende den Ausschlag geben. Und da haben wir beim VfL Wolfsburg als Eintracht noch nichts Zählbares mitbringen können. Am nächsten Sonntag wäre die Zeit dafür reif, diese schwarze Serie mal zu beenden.
Eine recht wegweisende Woche steht bevor, denn davor ist am Mittwoch ja noch das Viertelfinale im DFB-Pokal bei den Bayern.
Wichtig ist aber allem voran, dass das Team heute konzentriert bei der Sache ist und nicht mit den Gedanken schon in München oder Wolfsburg ist, denn erstmal muss heute der Abwehrriegel der Turbine geknackt werden.
Da bin ich auch guter Hoffnung, aber ich nehme auch gerne bisschen mehr.
Ich erhöhe auf Top 2 und wiederhole meine bereits geäußerte Überzeugung, die Tordifferenz wird am Ende das "Zünglein an der Waage" sein.
Dafür haben sie heute bis in die letzte Minute auch zielstrebig gearbeitet. Klar, Potsdam nicht gerade das Maß aller Dinge und doch wieder eine super Mannschaftsleistung. Mit Blick auf kommenden Mittwoch und Sonntag auch die logische Konsequenz einige Leistungsträgerinnen zu "schonen".
Ich bin für die nächsten Herausforderungen sehr optimistisch und freue mich schon.
Check!
Das Ziel kann nur sein, heute die Tordifferenz weiter auszubauen.
Könnte noch ganz wichtig werden.
Ich hab grad so ein Kopfkino, letzter Spieltag, nehmen wir mal an es bleibt bei Punktgleichheit mit den Bayern, die Eintrachtfrauen führen in Leipzig knapp 1:0, und die Bayernfrauen (die vielleicht inzwischen auch etwas aufgeholt haben in der Differenz) schießen sich daheim gegen Essen in einen Rausch. Dann geht das große Zittern los.
Und WOB darf man auch noch nicht abschreiben.
Das Auswärtsspiel in WOB wird eh noch ein ganz dicker Brocken für unsere Frauen, ebenso das Heimspiel gegen die Bayern. Also das mit der Punktgleichheit bis zum Saisonabschluss ist natürlich eine optimistische Annahme.
Bin mir jedoch relativ sicher, dass wir es wieder in die Top 3 schaffen werden.
Auf keinen Fall darf man die Wölfinnen abschreiben, auch wenn die im Moment scheinbar nicht gerade ihre ruhigste Zeit im Verein erleben und mit sich selbst einige Probleme haben.
Ich denke auch, es werden die direkten Duelle sein, die am Ende den Ausschlag geben. Und da haben wir beim VfL Wolfsburg als Eintracht noch nichts Zählbares mitbringen können. Am nächsten Sonntag wäre die Zeit dafür reif, diese schwarze Serie mal zu beenden.
Eine recht wegweisende Woche steht bevor, denn davor ist am Mittwoch ja noch das Viertelfinale im DFB-Pokal bei den Bayern.
Wichtig ist aber allem voran, dass das Team heute konzentriert bei der Sache ist und nicht mit den Gedanken schon in München oder Wolfsburg ist, denn erstmal muss heute der Abwehrriegel der Turbine geknackt werden.
Da bin ich auch guter Hoffnung, aber ich nehme auch gerne bisschen mehr.
Andererseits kann es am Ende über das Torverhältnis zur Meisterschaft kommen. Unsere hochkonzentrierten Spielerinnen sollten es 2-stellig machen ...
Das Ziel kann nur sein, heute die Tordifferenz weiter auszubauen.
Könnte noch ganz wichtig werden.
Ich hab grad so ein Kopfkino, letzter Spieltag, nehmen wir mal an es bleibt bei Punktgleichheit mit den Bayern, die Eintrachtfrauen führen in Leipzig knapp 1:0, und die Bayernfrauen (die vielleicht inzwischen auch etwas aufgeholt haben in der Differenz) schießen sich daheim gegen Essen in einen Rausch. Dann geht das große Zittern los.
Und WOB darf man auch noch nicht abschreiben.
Das Auswärtsspiel in WOB wird eh noch ein ganz dicker Brocken für unsere Frauen, ebenso das Heimspiel gegen die Bayern. Also das mit der Punktgleichheit bis zum Saisonabschluss ist natürlich eine optimistische Annahme.
Bin mir jedoch relativ sicher, dass wir es wieder in die Top 3 schaffen werden.
Ich erhöhe auf Top 2 und wiederhole meine bereits geäußerte Überzeugung, die Tordifferenz wird am Ende das "Zünglein an der Waage" sein.
Dafür haben sie heute bis in die letzte Minute auch zielstrebig gearbeitet. Klar, Potsdam nicht gerade das Maß aller Dinge und doch wieder eine super Mannschaftsleistung. Mit Blick auf kommenden Mittwoch und Sonntag auch die logische Konsequenz einige Leistungsträgerinnen zu "schonen".
Ich bin für die nächsten Herausforderungen sehr optimistisch und freue mich schon.
Das Ziel kann nur sein, heute die Tordifferenz weiter auszubauen.
Könnte noch ganz wichtig werden.
Ich hab grad so ein Kopfkino, letzter Spieltag, nehmen wir mal an es bleibt bei Punktgleichheit mit den Bayern, die Eintrachtfrauen führen in Leipzig knapp 1:0, und die Bayernfrauen (die vielleicht inzwischen auch etwas aufgeholt haben in der Differenz) schießen sich daheim gegen Essen in einen Rausch. Dann geht das große Zittern los.
Und WOB darf man auch noch nicht abschreiben.
Das Auswärtsspiel in WOB wird eh noch ein ganz dicker Brocken für unsere Frauen, ebenso das Heimspiel gegen die Bayern. Also das mit der Punktgleichheit bis zum Saisonabschluss ist natürlich eine optimistische Annahme.
Bin mir jedoch relativ sicher, dass wir es wieder in die Top 3 schaffen werden.
Check!
Ja, natürlich war der Auftritt von Potsdam nicht bundesligatauglich und ja, in der Verfassung ist die Turbine kein Maßstab, aber trotz allem, Hut ab für diese Leistung unserer Adlerträgerinnen. Von Anfang an hellwach im Spiel, in allen Belangen, also mit Körper und Geist immer einen Tick schneller als die Turbine. Zuckerpässe über den halben Platz, gekrönt mit tollen Toren, es war zeitweise zum mit der Zunge schnalzen.
Die armen Potsdamerinnen haben mir echt leid getan, ich wünsche ihnen sehr, dass sie den Klassenerhalt schaffen, einzig fehlt mir der Glaube daran. Allzu schwach war die Vorstellung heute. Bezeichnend das erste Tor, da spielst du als Tabellenletzter beim Tabellenführer und wirst in der 3. Minute ausgekontert. Blöder kann der Einstieg ins Spiel ja förmlich nicht sein.
Aber das soll die Leistung unserer Eintracht kein bisschen schmälern. Das war eine famose Leistung des kompletten Teams. Auch einige Leistungsträgerinnen zu schonen und Spielerinnen der 2. Garde mal die Chance von Anfang an zu geben war eine kluge Entscheidung des Trainergespanns angesichts der harten Woche mit Spielen bei den Bayern am Mittwoch und in Wolfsburg am Sonntag.
Dazu haben Jella Veit, Nina Lührßen, Nadine Riesen und Remina Chiba gezeigt, dass sie als Alternative durchaus eine Option sind.
Unheimlich gefreut hat es mich auch für Lara Prašnikar. Heute ein Dreierpack nach über 1000 torlosen Minuten, ich hoffe das war endlich der Knotenlöser bei ihr. Ich würde es ihr sehr gönnen.
Ich freue mich am Mittwoch in München dabei zu sein und sehe unsere Frauen da im Pokal keinesfalls chancenlos.
Danke ans gesamte Team für den tollen Abend heute!
Freut mich sehr für Dich!
Danke für den schönen Beitrag.
Es macht zur Zeit wirklich Spaß, die Adlerfrauen an der Spitze der Tabelle kreisen zu sehen.
Aber die Bayern und WOB werden schwere Brocken für sie!
Bei Lara fielen gestern gleich mehrere Felsbrocken vom Herzen, das hat mich sehr gefreut. Von meiner Sitzposition konnte ich nicht sofort sehen, ob der Freistoß wirklich drin war, aber die Geste der Schiri war deutlich, und dann kam Lara strahlend auf unseren Block zugelaufen.
Und wie schön, dass auch unsere junge Dänin Spielpraxis sammeln und einen gut platzierten Treffer verbuchen konnte.
Das Frieren hat sich gelohnt, und zum Glück war die Versorgung mit heißem Äppler gut.
Zur Turbine: So bitter es klingt, aber ich bemerkte da gestern stellenweise schon die Körpersprache von Absteigerinnen.
Ja, natürlich war der Auftritt von Potsdam nicht bundesligatauglich und ja, in der Verfassung ist die Turbine kein Maßstab, aber trotz allem, Hut ab für diese Leistung unserer Adlerträgerinnen. Von Anfang an hellwach im Spiel, in allen Belangen, also mit Körper und Geist immer einen Tick schneller als die Turbine. Zuckerpässe über den halben Platz, gekrönt mit tollen Toren, es war zeitweise zum mit der Zunge schnalzen.
Die armen Potsdamerinnen haben mir echt leid getan, ich wünsche ihnen sehr, dass sie den Klassenerhalt schaffen, einzig fehlt mir der Glaube daran. Allzu schwach war die Vorstellung heute. Bezeichnend das erste Tor, da spielst du als Tabellenletzter beim Tabellenführer und wirst in der 3. Minute ausgekontert. Blöder kann der Einstieg ins Spiel ja förmlich nicht sein.
Aber das soll die Leistung unserer Eintracht kein bisschen schmälern. Das war eine famose Leistung des kompletten Teams. Auch einige Leistungsträgerinnen zu schonen und Spielerinnen der 2. Garde mal die Chance von Anfang an zu geben war eine kluge Entscheidung des Trainergespanns angesichts der harten Woche mit Spielen bei den Bayern am Mittwoch und in Wolfsburg am Sonntag.
Dazu haben Jella Veit, Nina Lührßen, Nadine Riesen und Remina Chiba gezeigt, dass sie als Alternative durchaus eine Option sind.
Unheimlich gefreut hat es mich auch für Lara Prašnikar. Heute ein Dreierpack nach über 1000 torlosen Minuten, ich hoffe das war endlich der Knotenlöser bei ihr. Ich würde es ihr sehr gönnen.
Ich freue mich am Mittwoch in München dabei zu sein und sehe unsere Frauen da im Pokal keinesfalls chancenlos.
Danke ans gesamte Team für den tollen Abend heute!
Freut mich sehr für Dich!
Danke für den schönen Beitrag.
Dankeschön, das ist lieb von euch!
Übersicht 14. Spieltag:
Eintracht Frankfurt - Turbine Potsdam 9:0 (4:0)
1. FC Köln - VfL Wolfsburg 0:0
Bayer Leverkusen - SGS Essen 1:1 (0:0)
Werder Bremen - RB Leipzig 1:4 (0:1)
TSG Hoffenheim - Bayern München 1:3 (1:1)
FC CZ Jena - SC Freiburg ausgefallen
Nachholspiel vom 13. Spieltag:
SGS Essen - 1. FC Köln 0:0
Tabelle: [Spiele / Tore / Differenz/ Punkte]
1. Eintracht Frankfurt 14 50:7 +43 35
2. Bayern München 14 37:11 +26 35
3. VfL Wolfsburg 14 33:10 +23 32
4. Bayer Leverkusen 14 24:13 +11 30
5. TSG Hoffenheim 14 25:21 +4 21
6. Werder Bremen 14 19:23 -4 20
7. SC Freiburg 13 20:22 -2 20
8. RB Leipzig 14 22:24 -2 22
9. SGS Essen 14 10:17 -7 10
10. 1. FC Köln 14 10:34 -24 7
11. CZ Jena 13 3:26 -23 3
12. Turbine Potsdam 14 2:47 -45 1
Die Begegnung in Jena gegen Freiburg wurde abgesagt, ein neuer Termin wird in Kürze bekannt gegeben.
Das nächste Spiel unserer Adlerträgerinnen:
DFB-Pokal Viertelfinale:
Mittwoch, 12.2.25 um 18:30 Uhr in München am Bayern Campus beim FC Bayern München.
Nächstes Ligaspiel:
Sonntag, 16.2.25 um 16:45 Uhr in der Volkswagen Arena beim VfL Wolfsburg.
Ja, natürlich war der Auftritt von Potsdam nicht bundesligatauglich und ja, in der Verfassung ist die Turbine kein Maßstab, aber trotz allem, Hut ab für diese Leistung unserer Adlerträgerinnen. Von Anfang an hellwach im Spiel, in allen Belangen, also mit Körper und Geist immer einen Tick schneller als die Turbine. Zuckerpässe über den halben Platz, gekrönt mit tollen Toren, es war zeitweise zum mit der Zunge schnalzen.
Die armen Potsdamerinnen haben mir echt leid getan, ich wünsche ihnen sehr, dass sie den Klassenerhalt schaffen, einzig fehlt mir der Glaube daran. Allzu schwach war die Vorstellung heute. Bezeichnend das erste Tor, da spielst du als Tabellenletzter beim Tabellenführer und wirst in der 3. Minute ausgekontert. Blöder kann der Einstieg ins Spiel ja förmlich nicht sein.
Aber das soll die Leistung unserer Eintracht kein bisschen schmälern. Das war eine famose Leistung des kompletten Teams. Auch einige Leistungsträgerinnen zu schonen und Spielerinnen der 2. Garde mal die Chance von Anfang an zu geben war eine kluge Entscheidung des Trainergespanns angesichts der harten Woche mit Spielen bei den Bayern am Mittwoch und in Wolfsburg am Sonntag.
Dazu haben Jella Veit, Nina Lührßen, Nadine Riesen und Remina Chiba gezeigt, dass sie als Alternative durchaus eine Option sind.
Unheimlich gefreut hat es mich auch für Lara Prašnikar. Heute ein Dreierpack nach über 1000 torlosen Minuten, ich hoffe das war endlich der Knotenlöser bei ihr. Ich würde es ihr sehr gönnen.
Ich freue mich am Mittwoch in München dabei zu sein und sehe unsere Frauen da im Pokal keinesfalls chancenlos.
Danke ans gesamte Team für den tollen Abend heute!
Es macht zur Zeit wirklich Spaß, die Adlerfrauen an der Spitze der Tabelle kreisen zu sehen.
Aber die Bayern und WOB werden schwere Brocken für sie!
Bei Lara fielen gestern gleich mehrere Felsbrocken vom Herzen, das hat mich sehr gefreut. Von meiner Sitzposition konnte ich nicht sofort sehen, ob der Freistoß wirklich drin war, aber die Geste der Schiri war deutlich, und dann kam Lara strahlend auf unseren Block zugelaufen.
Und wie schön, dass auch unsere junge Dänin Spielpraxis sammeln und einen gut platzierten Treffer verbuchen konnte.
Das Frieren hat sich gelohnt, und zum Glück war die Versorgung mit heißem Äppler gut.
Zur Turbine: So bitter es klingt, aber ich bemerkte da gestern stellenweise schon die Körpersprache von Absteigerinnen.
Freut mich sehr für Dich!
Danke für den schönen Beitrag.
Dankeschön, das ist lieb von euch!
Übersicht 14. Spieltag:
Eintracht Frankfurt - Turbine Potsdam 9:0 (4:0)
1. FC Köln - VfL Wolfsburg 0:0
Bayer Leverkusen - SGS Essen 1:1 (0:0)
Werder Bremen - RB Leipzig 1:4 (0:1)
TSG Hoffenheim - Bayern München 1:3 (1:1)
FC CZ Jena - SC Freiburg ausgefallen
Nachholspiel vom 13. Spieltag:
SGS Essen - 1. FC Köln 0:0
Tabelle: [Spiele / Tore / Differenz/ Punkte]
1. Eintracht Frankfurt 14 50:7 +43 35
2. Bayern München 14 37:11 +26 35
3. VfL Wolfsburg 14 33:10 +23 32
4. Bayer Leverkusen 14 24:13 +11 30
5. TSG Hoffenheim 14 25:21 +4 21
6. Werder Bremen 14 19:23 -4 20
7. SC Freiburg 13 20:22 -2 20
8. RB Leipzig 14 22:24 -2 22
9. SGS Essen 14 10:17 -7 10
10. 1. FC Köln 14 10:34 -24 7
11. CZ Jena 13 3:26 -23 3
12. Turbine Potsdam 14 2:47 -45 1
Die Begegnung in Jena gegen Freiburg wurde abgesagt, ein neuer Termin wird in Kürze bekannt gegeben.
Das nächste Spiel unserer Adlerträgerinnen:
DFB-Pokal Viertelfinale:
Mittwoch, 12.2.25 um 18:30 Uhr in München am Bayern Campus beim FC Bayern München.
Nächstes Ligaspiel:
Sonntag, 16.2.25 um 16:45 Uhr in der Volkswagen Arena beim VfL Wolfsburg.