Nach der Pokalniederlage bei den Bayern am Mittwoch können bzw. müssen sich unsere Adlerträgerinnen nun komplett auf die Liga konzentrieren. Volle Konzentration ist auch notwendig, denn heute steht das Auswärtsspiel beim nächsten Großkaliber der Liga, dem VfL Wolfsburg, an.
Die Wölfinnen mussten am Mittwoch ebenfalls die Enttäuschung hinnehmen, aus dem DFB-Pokal ausgeschieden zu sein. Damit endet für sie dazu auch eine Serie von 10 Pokalsiegen am Stück. Auch in der Bundesliga läuft es für die erfolgsverwöhnten Wolfsburgerinnen nicht ganz so, wie gewohnt. Aktuell spielen sie ihre punktemäßig schwächste Saison seit 2015/16.
Auch wenn es den Anschein hat, dass es im Verein aktuell nicht ganz so ruhig läuft und durch bereits angekündigte Abgänge ein Stück weit ein Umbruch zum Ende der Saison bevorsteht, sind die Wölfinnen niemals zu unterschätzen.
Schaut man auf das bisherige Abschneiden unserer Frauen in Wolfsburg, so ist das Ergebnis recht ernüchternd. Seit der Fusion unter dem Dach der Eintracht, gab es bisher für uns im Auswärtsspiel nichts zu holen. 0:3, 2:3 (nach 2:0 Führung), 0:5 und 0:3 lautet unsere Bilanz in Wolfsburg (letzter Punktgewinn des 1. FFC Frankfurt war ein 0:0 am 30.10.2016, der letzte Sieg ein 3:2 am 20.9.2009). Es wird also höchste Zeit endlich mal was Zählbares mitzubringen.
Das Spiel findet in der Volkswagen Arena statt und wird um 16:45 Uhr angepfiffen.
Die Begegnung wird für alle frei empfänglich im ZDF übertragen, dazu gibt es natürlich auch, wie immer, eine Liveübertragung für Abonnenten bei Magenta Sport und DAZN.
Schiedsrichterin in Wolfsburg ist Dr. Riem Hussein, als Linienrichterinnen sind Jasmin Matysiak und Irina Stremel eingesetzt. Als 4. Offizielle fungiert Anna-Lena Heidenreich.
Verdammt ärgerlich ist, dass sich ausgerechnet dieses Spitzenspiel mal wieder mit einem Spiel unserer Männer überschneidet. Ich bin sicher, dass es ansonsten in der VW-Arena eine noch deutlich größere Unterstützung für unsere Frauen gegeben hätte. Ich hoffe trotzdem, dass die jahrelange Niederlagenserie heute ein Ende findet!
Nach der Pokalniederlage bei den Bayern am Mittwoch können bzw. müssen sich unsere Adlerträgerinnen nun komplett auf die Liga konzentrieren. Volle Konzentration ist auch notwendig, denn heute steht das Auswärtsspiel beim nächsten Großkaliber der Liga, dem VfL Wolfsburg, an.
Die Wölfinnen mussten am Mittwoch ebenfalls die Enttäuschung hinnehmen, aus dem DFB-Pokal ausgeschieden zu sein. Damit endet für sie dazu auch eine Serie von 10 Pokalsiegen am Stück. Auch in der Bundesliga läuft es für die erfolgsverwöhnten Wolfsburgerinnen nicht ganz so, wie gewohnt. Aktuell spielen sie ihre punktemäßig schwächste Saison seit 2015/16.
Auch wenn es den Anschein hat, dass es im Verein aktuell nicht ganz so ruhig läuft und durch bereits angekündigte Abgänge ein Stück weit ein Umbruch zum Ende der Saison bevorsteht, sind die Wölfinnen niemals zu unterschätzen.
Schaut man auf das bisherige Abschneiden unserer Frauen in Wolfsburg, so ist das Ergebnis recht ernüchternd. Seit der Fusion unter dem Dach der Eintracht, gab es bisher für uns im Auswärtsspiel nichts zu holen. 0:3, 2:3 (nach 2:0 Führung), 0:5 und 0:3 lautet unsere Bilanz in Wolfsburg (letzter Punktgewinn des 1. FFC Frankfurt war ein 0:0 am 30.10.2016, der letzte Sieg ein 3:2 am 20.9.2009). Es wird also höchste Zeit endlich mal was Zählbares mitzubringen.
Das Spiel findet in der Volkswagen Arena statt und wird um 16:45 Uhr angepfiffen.
Die Begegnung wird für alle frei empfänglich im ZDF übertragen, dazu gibt es natürlich auch, wie immer, eine Liveübertragung für Abonnenten bei Magenta Sport und DAZN.
Schiedsrichterin in Wolfsburg ist Dr. Riem Hussein, als Linienrichterinnen sind Jasmin Matysiak und Irina Stremel eingesetzt. Als 4. Offizielle fungiert Anna-Lena Heidenreich.
Verdammt ärgerlich ist, dass sich ausgerechnet dieses Spitzenspiel mal wieder mit einem Spiel unserer Männer überschneidet. Ich bin sicher, dass es ansonsten in der VW-Arena eine noch deutlich größere Unterstützung für unsere Frauen gegeben hätte. Ich hoffe trotzdem, dass die jahrelange Niederlagenserie heute ein Ende findet!
Da ich kein DAZN-Abo besitze, versuche ich es in der Überschneidungszeit mal mit den Augen beim Frauenspiel und gleichzeitig mit den Ohren bei Eintracht FM.
Da ich kein DAZN-Abo besitze, versuche ich es in der Überschneidungszeit mal mit den Augen beim Frauenspiel und gleichzeitig mit den Ohren bei Eintracht FM.
Die Wölfinnen mussten am Mittwoch ebenfalls die Enttäuschung hinnehmen, aus dem DFB-Pokal ausgeschieden zu sein. Damit endet für sie dazu auch eine Serie von 10 Pokalsiegen am Stück. Auch in der Bundesliga läuft es für die erfolgsverwöhnten Wolfsburgerinnen nicht ganz so, wie gewohnt. Aktuell spielen sie ihre punktemäßig schwächste Saison seit 2015/16.
Auch wenn es den Anschein hat, dass es im Verein aktuell nicht ganz so ruhig läuft und durch bereits angekündigte Abgänge ein Stück weit ein Umbruch zum Ende der Saison bevorsteht, sind die Wölfinnen niemals zu unterschätzen.
Schaut man auf das bisherige Abschneiden unserer Frauen in Wolfsburg, so ist das Ergebnis recht ernüchternd. Seit der Fusion unter dem Dach der Eintracht, gab es bisher für uns im Auswärtsspiel nichts zu holen. 0:3, 2:3 (nach 2:0 Führung), 0:5 und 0:3 lautet unsere Bilanz in Wolfsburg (letzter Punktgewinn des 1. FFC Frankfurt war ein 0:0 am 30.10.2016, der letzte Sieg ein 3:2 am 20.9.2009). Es wird also höchste Zeit endlich mal was Zählbares mitzubringen.
Das Spiel findet in der Volkswagen Arena statt und wird um 16:45 Uhr angepfiffen.
Die Begegnung wird für alle frei empfänglich im ZDF übertragen, dazu gibt es natürlich auch, wie immer, eine Liveübertragung für Abonnenten bei Magenta Sport und DAZN.
Schiedsrichterin in Wolfsburg ist Dr. Riem Hussein, als Linienrichterinnen sind Jasmin Matysiak und Irina Stremel eingesetzt. Als 4. Offizielle fungiert Anna-Lena Heidenreich.
Verdammt ärgerlich ist, dass sich ausgerechnet dieses Spitzenspiel mal wieder mit einem Spiel unserer Männer überschneidet. Ich bin sicher, dass es ansonsten in der VW-Arena eine noch deutlich größere Unterstützung für unsere Frauen gegeben hätte. Ich hoffe trotzdem, dass die jahrelange Niederlagenserie heute ein Ende findet!
Auf geht's Eintracht!
das wird es 👍, wenn ich schon 6 ¾ Std. durch die Republik anreise 😅
Die Wölfinnen mussten am Mittwoch ebenfalls die Enttäuschung hinnehmen, aus dem DFB-Pokal ausgeschieden zu sein. Damit endet für sie dazu auch eine Serie von 10 Pokalsiegen am Stück. Auch in der Bundesliga läuft es für die erfolgsverwöhnten Wolfsburgerinnen nicht ganz so, wie gewohnt. Aktuell spielen sie ihre punktemäßig schwächste Saison seit 2015/16.
Auch wenn es den Anschein hat, dass es im Verein aktuell nicht ganz so ruhig läuft und durch bereits angekündigte Abgänge ein Stück weit ein Umbruch zum Ende der Saison bevorsteht, sind die Wölfinnen niemals zu unterschätzen.
Schaut man auf das bisherige Abschneiden unserer Frauen in Wolfsburg, so ist das Ergebnis recht ernüchternd. Seit der Fusion unter dem Dach der Eintracht, gab es bisher für uns im Auswärtsspiel nichts zu holen. 0:3, 2:3 (nach 2:0 Führung), 0:5 und 0:3 lautet unsere Bilanz in Wolfsburg (letzter Punktgewinn des 1. FFC Frankfurt war ein 0:0 am 30.10.2016, der letzte Sieg ein 3:2 am 20.9.2009). Es wird also höchste Zeit endlich mal was Zählbares mitzubringen.
Das Spiel findet in der Volkswagen Arena statt und wird um 16:45 Uhr angepfiffen.
Die Begegnung wird für alle frei empfänglich im ZDF übertragen, dazu gibt es natürlich auch, wie immer, eine Liveübertragung für Abonnenten bei Magenta Sport und DAZN.
Schiedsrichterin in Wolfsburg ist Dr. Riem Hussein, als Linienrichterinnen sind Jasmin Matysiak und Irina Stremel eingesetzt. Als 4. Offizielle fungiert Anna-Lena Heidenreich.
Verdammt ärgerlich ist, dass sich ausgerechnet dieses Spitzenspiel mal wieder mit einem Spiel unserer Männer überschneidet. Ich bin sicher, dass es ansonsten in der VW-Arena eine noch deutlich größere Unterstützung für unsere Frauen gegeben hätte. Ich hoffe trotzdem, dass die jahrelange Niederlagenserie heute ein Ende findet!
Auf geht's Eintracht!
das wird es 👍, wenn ich schon 6 ¾ Std. durch die Republik anreise 😅
Du bist dort? Sehr cool, dann hab ganz viel Spaß und bring die Punkte mit!
Von kommst Du dann das Du fast 7 Stunden mlt dem Zug als Eintracht Fan nach Wolfsburg reist?
Würde mich einfach mal interessieren.
das wird es 👍, wenn ich schon 6 ¾ Std. durch die Republik anreise 😅
Du bist dort? Sehr cool, dann hab ganz viel Spaß und bring die Punkte mit!
Viel Spaß!
Viel Spaß!
Danke, dir auch. Hoffen wir mal auf maximale Punkteausbeute aus beiden Spielen.
Danke, dir auch. Hoffen wir mal auf maximale Punkteausbeute aus beiden Spielen.
1 Stina Johannes
6 Elisa Senß
8 Lisanne Gräwe
10 Laura Freigang
11 Nina Lührßen
14 Géraldine Reuteler
17 Pia-Sophie Wolter
19 Nicole Anyomi
23 Sara Doorsoun
24 Anna Aehling
31 Tanja Pawollek
Ersatzbank:
21 Lea Paulick
4 Sophia Kleinherne
5 Pernille Sanvig
7 Lara Prašnikar
15 Remina Chiba
22 Nadine Riesen
25 Jella Veit
30 Carlotta Wamser
Der 12. Mann/ Frau fehlt. Schei... Doppel Ansetzung
Der 12. Mann/ Frau fehlt. Schei... Doppel Ansetzung
Kapitaler Fehlstart.