Die Regelung das der schnellste gewinnt ist schlecht und öffnet aus meiner Sicht ein Tor zum cheaten. Der Gewinner heute hat in 0,3 Sekunden alle 3 Antworten gegeben und gewonnen. Ein anderer im Block sagte, dass die Person L.S. Bereits einmal gewonnen hätte. Ich weiß das nicht aber kann natürlich sein, dass jemand verschiedene Browser mit automatischen Klickern programmiert hat oder alle verschiedenen WebCalls automatisiert ausführen lässt. Sind ja nur wenige Möglichkeiten und lässt sich einfach automatisieren.
Aus den richtigen Antworten sollte jemand per Zufall ausgewählt werden.
Es ist absolut lächerlich. Die Ergebnisse in den Wochen zuvor mit knapp über 1 Sekunde fande ich schon fragwürdig. Aber 0,3 Sekunden ist nicht möglich.
Vielleicht hat er einfach random und dafür sofort getippt. Und lag halt zufällig dreimal richtig.
So spiele ich das auch, da es ja um Schnelligkeit geht. Einfach sofort irgendwas drücken, sobald man auf dem Smartphone die Möglichkeit dazu hat. Die Spielszenen auf dem Würfel schaue ich mir gar nicht erst an.
Es ist absolut lächerlich. Die Ergebnisse in den Wochen zuvor mit knapp über 1 Sekunde fande ich schon fragwürdig. Aber 0,3 Sekunden ist nicht möglich.
Persönlich finde ich diesen Thread faszinierend. Ich habe nämlich keinen blassen Schirmmer um was es hier geht. Obwohl ich jedes Heimspiel besuche, habe ich von diesem Halbzeitspiel noch nie etwas mitbekommen, da ich mich immer in der Pause entweder im oberen Umlauf oder unten hinter der JGT aufhalte und von drinen nichts mitbekomme.
Persönlich finde ich diesen Thread faszinierend. Ich habe nämlich keinen blassen Schirmmer um was es hier geht. Obwohl ich jedes Heimspiel besuche, habe ich von diesem Halbzeitspiel noch nie etwas mitbekommen, da ich mich immer in der Pause entweder im oberen Umlauf oder unten hinter der JGT aufhalte und von drinen nichts mitbekomme.
Danke, habe mich erst nicht getraut zu schreiben, aber mir geht’s tatsächlich genau so. Bin bei jedem Heimspiel und habe davon noch nichts gehört oder gesehen.
Persönlich finde ich diesen Thread faszinierend. Ich habe nämlich keinen blassen Schirmmer um was es hier geht. Obwohl ich jedes Heimspiel besuche, habe ich von diesem Halbzeitspiel noch nie etwas mitbekommen, da ich mich immer in der Pause entweder im oberen Umlauf oder unten hinter der JGT aufhalte und von drinen nichts mitbekomme.
Persönlich finde ich diesen Thread faszinierend. Ich habe nämlich keinen blassen Schirmmer um was es hier geht. Obwohl ich jedes Heimspiel besuche, habe ich von diesem Halbzeitspiel noch nie etwas mitbekommen, da ich mich immer in der Pause entweder im oberen Umlauf oder unten hinter der JGT aufhalte und von drinen nichts mitbekomme.
Danke, habe mich erst nicht getraut zu schreiben, aber mir geht’s tatsächlich genau so. Bin bei jedem Heimspiel und habe davon noch nichts gehört oder gesehen.
Persönlich finde ich diesen Thread faszinierend. Ich habe nämlich keinen blassen Schirmmer um was es hier geht. Obwohl ich jedes Heimspiel besuche, habe ich von diesem Halbzeitspiel noch nie etwas mitbekommen, da ich mich immer in der Pause entweder im oberen Umlauf oder unten hinter der JGT aufhalte und von drinen nichts mitbekomme.
Danke, habe mich erst nicht getraut zu schreiben, aber mir geht’s tatsächlich genau so. Bin bei jedem Heimspiel und habe davon noch nichts gehört oder gesehen.
Irgendwelche komischen Halbzeitspiele gibt es schon lange. Nur bekommen viele die nicht mit, weil sie vor den Blöcken im Umlauf unterwegs sind.
Persönlich finde ich diesen Thread faszinierend. Ich habe nämlich keinen blassen Schirmmer um was es hier geht. Obwohl ich jedes Heimspiel besuche, habe ich von diesem Halbzeitspiel noch nie etwas mitbekommen, da ich mich immer in der Pause entweder im oberen Umlauf oder unten hinter der JGT aufhalte und von drinen nichts mitbekomme.
Danke, habe mich erst nicht getraut zu schreiben, aber mir geht’s tatsächlich genau so. Bin bei jedem Heimspiel und habe davon noch nichts gehört oder gesehen.
Persönlich finde ich diesen Thread faszinierend. Ich habe nämlich keinen blassen Schirmmer um was es hier geht. Obwohl ich jedes Heimspiel besuche, habe ich von diesem Halbzeitspiel noch nie etwas mitbekommen, da ich mich immer in der Pause entweder im oberen Umlauf oder unten hinter der JGT aufhalte und von drinen nichts mitbekomme.
Danke, habe mich erst nicht getraut zu schreiben, aber mir geht’s tatsächlich genau so. Bin bei jedem Heimspiel und habe davon noch nichts gehört oder gesehen.
Irgendwelche komischen Halbzeitspiele gibt es schon lange. Nur bekommen viele die nicht mit, weil sie vor den Blöcken im Umlauf unterwegs sind.
Irgendwelche komischen Halbzeitspiele gibt es schon lange. Nur bekommen viele die nicht mit, weil sie vor den Blöcken im Umlauf unterwegs sind.
Das ist schon richtig. Aber früher hat man alberne Ballspiele im Labyrinth oder Weitschüsse ins Tor praktiziert. Das habe ich irgendwie noch in Erinnerung.Aber ich kapiere den Eröffnungsbeitrag überhaupt nicht. Vielleicht kann mal jemand aufklären um was es da überhaupt geht. Und ich bin tatsächlich bei fast allen Spielen im Stadion. Glaube ich muss mal gegen Leverkusen auf meinem Platz sitzen bleiben in der Halbzeit 😔
Persönlich finde ich diesen Thread faszinierend. Ich habe nämlich keinen blassen Schirmmer um was es hier geht. Obwohl ich jedes Heimspiel besuche, habe ich von diesem Halbzeitspiel noch nie etwas mitbekommen, da ich mich immer in der Pause entweder im oberen Umlauf oder unten hinter der JGT aufhalte und von drinen nichts mitbekomme.
Danke, habe mich erst nicht getraut zu schreiben, aber mir geht’s tatsächlich genau so. Bin bei jedem Heimspiel und habe davon noch nichts gehört oder gesehen.
Irgendwelche komischen Halbzeitspiele gibt es schon lange. Nur bekommen viele die nicht mit, weil sie vor den Blöcken im Umlauf unterwegs sind.
Irgendwelche komischen Halbzeitspiele gibt es schon lange. Nur bekommen viele die nicht mit, weil sie vor den Blöcken im Umlauf unterwegs sind.
Das ist schon richtig. Aber früher hat man alberne Ballspiele im Labyrinth oder Weitschüsse ins Tor praktiziert. Das habe ich irgendwie noch in Erinnerung.Aber ich kapiere den Eröffnungsbeitrag überhaupt nicht. Vielleicht kann mal jemand aufklären um was es da überhaupt geht. Und ich bin tatsächlich bei fast allen Spielen im Stadion. Glaube ich muss mal gegen Leverkusen auf meinem Platz sitzen bleiben in der Halbzeit 😔
Es werden in der Halbzeit 3 Torchancen aus früheren Spielen der Eintracht (w/m) auf dem Videowürfel eingeblendet. Die Teilnehmer loggen sich auf einer Internetseite ein und können tippen, ob der Ball reingeht oder nicht.
Der die schnellsten 3 richtigen Antworten gegeben hat, gewinnt ein signiertes Trikot.
Der letzte Gewinner hat in 0,3s alle 3 richtigen Antworten gegeben und gewonnen. Ist auf Grund der Latenzen im Netzwerk kaum möglich im Stadion, da so schnell manuell zu drücken. Wäre ja schnell umgeschrieben, wenn einer per Zufallsgenerator aus den richtigen Antworten gewählt wird.
Irgendwelche komischen Halbzeitspiele gibt es schon lange. Nur bekommen viele die nicht mit, weil sie vor den Blöcken im Umlauf unterwegs sind.
Das ist schon richtig. Aber früher hat man alberne Ballspiele im Labyrinth oder Weitschüsse ins Tor praktiziert. Das habe ich irgendwie noch in Erinnerung.Aber ich kapiere den Eröffnungsbeitrag überhaupt nicht. Vielleicht kann mal jemand aufklären um was es da überhaupt geht. Und ich bin tatsächlich bei fast allen Spielen im Stadion. Glaube ich muss mal gegen Leverkusen auf meinem Platz sitzen bleiben in der Halbzeit 😔
Es werden in der Halbzeit 3 Torchancen aus früheren Spielen der Eintracht (w/m) auf dem Videowürfel eingeblendet. Die Teilnehmer loggen sich auf einer Internetseite ein und können tippen, ob der Ball reingeht oder nicht.
Der die schnellsten 3 richtigen Antworten gegeben hat, gewinnt ein signiertes Trikot.
Der letzte Gewinner hat in 0,3s alle 3 richtigen Antworten gegeben und gewonnen. Ist auf Grund der Latenzen im Netzwerk kaum möglich im Stadion, da so schnell manuell zu drücken. Wäre ja schnell umgeschrieben, wenn einer per Zufallsgenerator aus den richtigen Antworten gewählt wird.
Der letzte Gewinner hat in 0,3s alle 3 richtigen Antworten gegeben und gewonnen. Ist auf Grund der Latenzen im Netzwerk kaum möglich im Stadion, da so schnell manuell zu drücken.
Das ist richtig. In der Zeit ist es nicht machbar ...
Es werden in der Halbzeit 3 Torchancen aus früheren Spielen der Eintracht (w/m) auf dem Videowürfel eingeblendet. Die Teilnehmer loggen sich auf einer Internetseite ein und können tippen, ob der Ball reingeht oder nicht.
Der die schnellsten 3 richtigen Antworten gegeben hat, gewinnt ein signiertes Trikot.
Der letzte Gewinner hat in 0,3s alle 3 richtigen Antworten gegeben und gewonnen. Ist auf Grund der Latenzen im Netzwerk kaum möglich im Stadion, da so schnell manuell zu drücken. Wäre ja schnell umgeschrieben, wenn einer per Zufallsgenerator aus den richtigen Antworten gewählt wird.
Ah danke für die Aufklärung. Glaube diese Ankündigung mir das man raten soll ob Bälle reingehen oder nicht hatte och glaube mal vor dem Spiel vernommen. Nur das man das auf einer Internetseite tippte muss ging völlig an mir vorbei.
Es ist sehr leicht mit einer schnellen Zeit mitzuspielen. Wieviele Fragen sind es denn aktuell? 3 Fragen mit jeweils "richtig" oder "falsch"? In dem Fall braucht man "nur" 8 Leute die mitspielen und sofort eine zuvor festgelegte Kombination eingeben. Auch wenn man alleine "spielt" und immer diesselbe Kombination erfasst, kann man bei 16 Teilnahmen (statistisch gesehen) 2 x pro Saison mit einer Fabelzeit dabei sein.
Einer meiner Freunde hat mal teilgenommen, als es noch unten auf dem Spielfeld war. Ich erinnere mich nicht genau an welchem Spiel er teilgenommen hat (ob auf das Mini-Tor am Mittelkreis oder auf die komische Torwand schiessen) ... Aber er hat damals ein Trikot gewonnen, das war schon ganz witzig, weil wir ihn sehr gefeiert haben.
Mein Vater hat vor vielen Jahren auf Schalke gegen einen Schalker ein Spiel gewonnen, das war noch zu Magaths-Zeiten. Er gewann 1 Jahr "Premiere" (so hiess Sky damals). Lustig war, als ein Teil unserer Kurve laut meines Vaters Vornamen und "Auswärtssieg" gerufen hat. Unvergesslich! 🤣
Habe auch schon mal gewonnen. 16.12.2018 im Spiel gegen Leverkusen. Da hat man Gegeneinander aufs 3x auf das Tor geschossen und dann eine Frage auf dem Videowürfel beantwortet. Wir haben dann noch 2:1 gewonnen und so war das ein perfekter Tag.
Durch die wenigen Möglichkeiten ist es für einen Programmierer mit etwas API wissen sehr einfach zu programmieren. Man weiß ja auch wann die Halbzeit und die Ergebnisse eingeblendet werden. Dort einen Automatismus zu hinterlegen ist keine große Herausforderung.
Es werden in der Halbzeit 3 Torchancen aus früheren Spielen der Eintracht (w/m) auf dem Videowürfel eingeblendet. Die Teilnehmer loggen sich auf einer Internetseite ein und können tippen, ob der Ball reingeht oder nicht.
Der die schnellsten 3 richtigen Antworten gegeben hat, gewinnt ein signiertes Trikot.
Der letzte Gewinner hat in 0,3s alle 3 richtigen Antworten gegeben und gewonnen. Ist auf Grund der Latenzen im Netzwerk kaum möglich im Stadion, da so schnell manuell zu drücken. Wäre ja schnell umgeschrieben, wenn einer per Zufallsgenerator aus den richtigen Antworten gewählt wird.
Der letzte Gewinner hat in 0,3s alle 3 richtigen Antworten gegeben und gewonnen. Ist auf Grund der Latenzen im Netzwerk kaum möglich im Stadion, da so schnell manuell zu drücken.
Das ist richtig. In der Zeit ist es nicht machbar ...
Es werden in der Halbzeit 3 Torchancen aus früheren Spielen der Eintracht (w/m) auf dem Videowürfel eingeblendet. Die Teilnehmer loggen sich auf einer Internetseite ein und können tippen, ob der Ball reingeht oder nicht.
Der die schnellsten 3 richtigen Antworten gegeben hat, gewinnt ein signiertes Trikot.
Der letzte Gewinner hat in 0,3s alle 3 richtigen Antworten gegeben und gewonnen. Ist auf Grund der Latenzen im Netzwerk kaum möglich im Stadion, da so schnell manuell zu drücken. Wäre ja schnell umgeschrieben, wenn einer per Zufallsgenerator aus den richtigen Antworten gewählt wird.
Es werden in der Halbzeit 3 Torchancen aus früheren Spielen der Eintracht (w/m) auf dem Videowürfel eingeblendet. Die Teilnehmer loggen sich auf einer Internetseite ein und können tippen, ob der Ball reingeht oder nicht.
Der die schnellsten 3 richtigen Antworten gegeben hat, gewinnt ein signiertes Trikot.
Der letzte Gewinner hat in 0,3s alle 3 richtigen Antworten gegeben und gewonnen. Ist auf Grund der Latenzen im Netzwerk kaum möglich im Stadion, da so schnell manuell zu drücken. Wäre ja schnell umgeschrieben, wenn einer per Zufallsgenerator aus den richtigen Antworten gewählt wird.
Ah danke für die Aufklärung. Glaube diese Ankündigung mir das man raten soll ob Bälle reingehen oder nicht hatte och glaube mal vor dem Spiel vernommen. Nur das man das auf einer Internetseite tippte muss ging völlig an mir vorbei.
Es ist sehr leicht mit einer schnellen Zeit mitzuspielen. Wieviele Fragen sind es denn aktuell? 3 Fragen mit jeweils "richtig" oder "falsch"? In dem Fall braucht man "nur" 8 Leute die mitspielen und sofort eine zuvor festgelegte Kombination eingeben. Auch wenn man alleine "spielt" und immer diesselbe Kombination erfasst, kann man bei 16 Teilnahmen (statistisch gesehen) 2 x pro Saison mit einer Fabelzeit dabei sein.
Einer meiner Freunde hat mal teilgenommen, als es noch unten auf dem Spielfeld war. Ich erinnere mich nicht genau an welchem Spiel er teilgenommen hat (ob auf das Mini-Tor am Mittelkreis oder auf die komische Torwand schiessen) ... Aber er hat damals ein Trikot gewonnen, das war schon ganz witzig, weil wir ihn sehr gefeiert haben.
Mein Vater hat vor vielen Jahren auf Schalke gegen einen Schalker ein Spiel gewonnen, das war noch zu Magaths-Zeiten. Er gewann 1 Jahr "Premiere" (so hiess Sky damals). Lustig war, als ein Teil unserer Kurve laut meines Vaters Vornamen und "Auswärtssieg" gerufen hat. Unvergesslich! 🤣
Habe auch schon mal gewonnen. 16.12.2018 im Spiel gegen Leverkusen. Da hat man Gegeneinander aufs 3x auf das Tor geschossen und dann eine Frage auf dem Videowürfel beantwortet. Wir haben dann noch 2:1 gewonnen und so war das ein perfekter Tag.
Durch die wenigen Möglichkeiten ist es für einen Programmierer mit etwas API wissen sehr einfach zu programmieren. Man weiß ja auch wann die Halbzeit und die Ergebnisse eingeblendet werden. Dort einen Automatismus zu hinterlegen ist keine große Herausforderung.
Diese "alten" Halbzeitspiele fand ich schon unterhaltsamer, als das aktuelle Spiel. Wenn ich mal am Platz war in der Pause, habe ich mir das schon auch oft angeschaut und mich mit den Siegern gefreut. Ein signiertes Trikot ist doch schon was Feines!
Habe auch schon mal gewonnen. 16.12.2018 im Spiel gegen Leverkusen. Da hat man Gegeneinander aufs 3x auf das Tor geschossen und dann eine Frage auf dem Videowürfel beantwortet. Wir haben dann noch 2:1 gewonnen und so war das ein perfekter Tag.
Durch die wenigen Möglichkeiten ist es für einen Programmierer mit etwas API wissen sehr einfach zu programmieren. Man weiß ja auch wann die Halbzeit und die Ergebnisse eingeblendet werden. Dort einen Automatismus zu hinterlegen ist keine große Herausforderung.
Diese "alten" Halbzeitspiele fand ich schon unterhaltsamer, als das aktuelle Spiel. Wenn ich mal am Platz war in der Pause, habe ich mir das schon auch oft angeschaut und mich mit den Siegern gefreut. Ein signiertes Trikot ist doch schon was Feines!
Ein Kumpel von mir durfte in Spanien in der Halbzeit mal einen Elfer schiessen. Im Tor stand das Maskottchen- ein dickes Huhn. Der Typ im Huhn hat total rumgeblödelt, um meinem Kumpel zu zeigen, dass er den Ball nur irgendwie aufs Tor bringen muss. Der hatte aber Angst, das Huhn anzuschiessen, weil es so dick war. Hat also zu genau gezielt und an den Pfosten geschossen. Angeblich ist er danach nie wieder in die Kurve gegangen.
Ein Kumpel von mir durfte in Spanien in der Halbzeit mal einen Elfer schiessen. Im Tor stand das Maskottchen- ein dickes Huhn. Der Typ im Huhn hat total rumgeblödelt, um meinem Kumpel zu zeigen, dass er den Ball nur irgendwie aufs Tor bringen muss. Der hatte aber Angst, das Huhn anzuschiessen, weil es so dick war. Hat also zu genau gezielt und an den Pfosten geschossen. Angeblich ist er danach nie wieder in die Kurve gegangen.
Vielleicht hat er einfach random und dafür sofort getippt. Und lag halt zufällig dreimal richtig.
So spiele ich das auch, da es ja um Schnelligkeit geht. Einfach sofort irgendwas drücken, sobald man auf dem Smartphone die Möglichkeit dazu hat. Die Spielszenen auf dem Würfel schaue ich mir gar nicht erst an.
Habe vor ganz vielen Jahren mal bei einem Halbzeitgewinnspiel im "alten" Waldstadion mit gemacht. Glaube, dass war gegen RW Oberhausen in der 2. Liga. Sicher bin ich mir aber nicht mehr. Es wurden Elfmeter gegen den Ersattorwart geschossen. Ich habe eiskalt verwandelt. Gewinn weiss ich nicht mehr.
Aus den richtigen Antworten sollte jemand per Zufall ausgewählt werden.
So spiele ich das auch, da es ja um Schnelligkeit geht. Einfach sofort irgendwas drücken, sobald man auf dem Smartphone die Möglichkeit dazu hat. Die Spielszenen auf dem Würfel schaue ich mir gar nicht erst an.
Danke, habe mich erst nicht getraut zu schreiben, aber mir geht’s tatsächlich genau so. Bin bei jedem Heimspiel und habe davon noch nichts gehört oder gesehen.
Danke, habe mich erst nicht getraut zu schreiben, aber mir geht’s tatsächlich genau so. Bin bei jedem Heimspiel und habe davon noch nichts gehört oder gesehen.
Irgendwelche komischen Halbzeitspiele gibt es schon lange. Nur bekommen viele die nicht mit, weil sie vor den Blöcken im Umlauf unterwegs sind.
Danke, habe mich erst nicht getraut zu schreiben, aber mir geht’s tatsächlich genau so. Bin bei jedem Heimspiel und habe davon noch nichts gehört oder gesehen.
Irgendwelche komischen Halbzeitspiele gibt es schon lange. Nur bekommen viele die nicht mit, weil sie vor den Blöcken im Umlauf unterwegs sind.
Das ist schon richtig. Aber früher hat man alberne Ballspiele im Labyrinth oder Weitschüsse ins Tor praktiziert. Das habe ich irgendwie noch in Erinnerung.Aber ich kapiere den Eröffnungsbeitrag überhaupt nicht. Vielleicht kann mal jemand aufklären um was es da überhaupt geht. Und ich bin tatsächlich bei fast allen Spielen im Stadion. Glaube ich muss mal gegen Leverkusen auf meinem Platz sitzen bleiben in der Halbzeit 😔
Irgendwelche komischen Halbzeitspiele gibt es schon lange. Nur bekommen viele die nicht mit, weil sie vor den Blöcken im Umlauf unterwegs sind.
Das ist schon richtig. Aber früher hat man alberne Ballspiele im Labyrinth oder Weitschüsse ins Tor praktiziert. Das habe ich irgendwie noch in Erinnerung.Aber ich kapiere den Eröffnungsbeitrag überhaupt nicht. Vielleicht kann mal jemand aufklären um was es da überhaupt geht. Und ich bin tatsächlich bei fast allen Spielen im Stadion. Glaube ich muss mal gegen Leverkusen auf meinem Platz sitzen bleiben in der Halbzeit 😔
Der die schnellsten 3 richtigen Antworten gegeben hat, gewinnt ein signiertes Trikot.
Der letzte Gewinner hat in 0,3s alle 3 richtigen Antworten gegeben und gewonnen. Ist auf Grund der Latenzen im Netzwerk kaum möglich im Stadion, da so schnell manuell zu drücken. Wäre ja schnell umgeschrieben, wenn einer per Zufallsgenerator aus den richtigen Antworten gewählt wird.
Das ist schon richtig. Aber früher hat man alberne Ballspiele im Labyrinth oder Weitschüsse ins Tor praktiziert. Das habe ich irgendwie noch in Erinnerung.Aber ich kapiere den Eröffnungsbeitrag überhaupt nicht. Vielleicht kann mal jemand aufklären um was es da überhaupt geht. Und ich bin tatsächlich bei fast allen Spielen im Stadion. Glaube ich muss mal gegen Leverkusen auf meinem Platz sitzen bleiben in der Halbzeit 😔
Der die schnellsten 3 richtigen Antworten gegeben hat, gewinnt ein signiertes Trikot.
Der letzte Gewinner hat in 0,3s alle 3 richtigen Antworten gegeben und gewonnen. Ist auf Grund der Latenzen im Netzwerk kaum möglich im Stadion, da so schnell manuell zu drücken. Wäre ja schnell umgeschrieben, wenn einer per Zufallsgenerator aus den richtigen Antworten gewählt wird.
Das ist richtig. In der Zeit ist es nicht machbar ...
Ah danke für die Aufklärung. Glaube diese Ankündigung mir das man raten soll ob Bälle reingehen oder nicht hatte och glaube mal vor dem Spiel vernommen. Nur das man das auf einer Internetseite tippte muss ging völlig an mir vorbei.
Es ist sehr leicht mit einer schnellen Zeit mitzuspielen. Wieviele Fragen sind es denn aktuell? 3 Fragen mit jeweils "richtig" oder "falsch"?
In dem Fall braucht man "nur" 8 Leute die mitspielen und sofort eine zuvor festgelegte Kombination eingeben. Auch wenn man alleine "spielt" und immer diesselbe Kombination erfasst, kann man bei 16 Teilnahmen (statistisch gesehen) 2 x pro Saison mit einer Fabelzeit dabei sein.
Einer meiner Freunde hat mal teilgenommen, als es noch unten auf dem Spielfeld war. Ich erinnere mich nicht genau an welchem Spiel er teilgenommen hat (ob auf das Mini-Tor am Mittelkreis oder auf die komische Torwand schiessen) ... Aber er hat damals ein Trikot gewonnen, das war schon ganz witzig, weil wir ihn sehr gefeiert haben.
Mein Vater hat vor vielen Jahren auf Schalke gegen einen Schalker ein Spiel gewonnen, das war noch zu Magaths-Zeiten. Er gewann 1 Jahr "Premiere" (so hiess Sky damals). Lustig war, als ein Teil unserer Kurve laut meines Vaters Vornamen und "Auswärtssieg" gerufen hat. Unvergesslich! 🤣
Wir haben dann noch 2:1 gewonnen und so war das ein perfekter Tag.
Durch die wenigen Möglichkeiten ist es für einen Programmierer mit etwas API wissen sehr einfach zu programmieren. Man weiß ja auch wann die Halbzeit und die Ergebnisse eingeblendet werden. Dort einen Automatismus zu hinterlegen ist keine große Herausforderung.
Der die schnellsten 3 richtigen Antworten gegeben hat, gewinnt ein signiertes Trikot.
Der letzte Gewinner hat in 0,3s alle 3 richtigen Antworten gegeben und gewonnen. Ist auf Grund der Latenzen im Netzwerk kaum möglich im Stadion, da so schnell manuell zu drücken. Wäre ja schnell umgeschrieben, wenn einer per Zufallsgenerator aus den richtigen Antworten gewählt wird.
Das ist richtig. In der Zeit ist es nicht machbar ...
Der die schnellsten 3 richtigen Antworten gegeben hat, gewinnt ein signiertes Trikot.
Der letzte Gewinner hat in 0,3s alle 3 richtigen Antworten gegeben und gewonnen. Ist auf Grund der Latenzen im Netzwerk kaum möglich im Stadion, da so schnell manuell zu drücken. Wäre ja schnell umgeschrieben, wenn einer per Zufallsgenerator aus den richtigen Antworten gewählt wird.
Ah danke für die Aufklärung. Glaube diese Ankündigung mir das man raten soll ob Bälle reingehen oder nicht hatte och glaube mal vor dem Spiel vernommen. Nur das man das auf einer Internetseite tippte muss ging völlig an mir vorbei.
Es ist sehr leicht mit einer schnellen Zeit mitzuspielen. Wieviele Fragen sind es denn aktuell? 3 Fragen mit jeweils "richtig" oder "falsch"?
In dem Fall braucht man "nur" 8 Leute die mitspielen und sofort eine zuvor festgelegte Kombination eingeben. Auch wenn man alleine "spielt" und immer diesselbe Kombination erfasst, kann man bei 16 Teilnahmen (statistisch gesehen) 2 x pro Saison mit einer Fabelzeit dabei sein.
Einer meiner Freunde hat mal teilgenommen, als es noch unten auf dem Spielfeld war. Ich erinnere mich nicht genau an welchem Spiel er teilgenommen hat (ob auf das Mini-Tor am Mittelkreis oder auf die komische Torwand schiessen) ... Aber er hat damals ein Trikot gewonnen, das war schon ganz witzig, weil wir ihn sehr gefeiert haben.
Mein Vater hat vor vielen Jahren auf Schalke gegen einen Schalker ein Spiel gewonnen, das war noch zu Magaths-Zeiten. Er gewann 1 Jahr "Premiere" (so hiess Sky damals). Lustig war, als ein Teil unserer Kurve laut meines Vaters Vornamen und "Auswärtssieg" gerufen hat. Unvergesslich! 🤣
Wir haben dann noch 2:1 gewonnen und so war das ein perfekter Tag.
Durch die wenigen Möglichkeiten ist es für einen Programmierer mit etwas API wissen sehr einfach zu programmieren. Man weiß ja auch wann die Halbzeit und die Ergebnisse eingeblendet werden. Dort einen Automatismus zu hinterlegen ist keine große Herausforderung.
Eine eingebrannte Erinnerung, sehr cool!
Diese "alten" Halbzeitspiele fand ich schon unterhaltsamer, als das aktuelle Spiel. Wenn ich mal am Platz war in der Pause, habe ich mir das schon auch oft angeschaut und mich mit den Siegern gefreut. Ein signiertes Trikot ist doch schon was Feines!
Wir haben dann noch 2:1 gewonnen und so war das ein perfekter Tag.
Durch die wenigen Möglichkeiten ist es für einen Programmierer mit etwas API wissen sehr einfach zu programmieren. Man weiß ja auch wann die Halbzeit und die Ergebnisse eingeblendet werden. Dort einen Automatismus zu hinterlegen ist keine große Herausforderung.
Eine eingebrannte Erinnerung, sehr cool!
Diese "alten" Halbzeitspiele fand ich schon unterhaltsamer, als das aktuelle Spiel. Wenn ich mal am Platz war in der Pause, habe ich mir das schon auch oft angeschaut und mich mit den Siegern gefreut. Ein signiertes Trikot ist doch schon was Feines!
So spiele ich das auch, da es ja um Schnelligkeit geht. Einfach sofort irgendwas drücken, sobald man auf dem Smartphone die Möglichkeit dazu hat. Die Spielszenen auf dem Würfel schaue ich mir gar nicht erst an.
Glaube, dass war gegen RW Oberhausen in der 2. Liga.
Sicher bin ich mir aber nicht mehr.
Es wurden Elfmeter gegen den Ersattorwart geschossen.
Ich habe eiskalt verwandelt. Gewinn weiss ich nicht mehr.
Geht es da gar nicht um die richtigen Antworten?
Geht es da gar nicht um die richtigen Antworten?