Jetzt ist das Transferfenster zu und der Kader für die kommende Saison ist bekannt. Hier ein paar Gedanken dazu.
Im September geht es im Spielplan rasant los. Es warten am 05.09. Essen (H), 11.09. Real Madrid (H), 14.09. Hoffenheim (A), 18.09. Real Madrid (A), 22.09. RaBa Leipzig (H), 25.9. Bayer 04 Leverkusen (A) und am WE vom 27.-29.9. der FC Viktoria 1889 Berln (A).
Das bedeutet eine englische Woche nach der anderen und es gibt kaum Zeit Abläufe zu trainieren. Zugleich ist das Team u. a. in der Innenverteidigung und im Tor neu aufgestellt worden. Mal sehen wie weit das gegen hochklassige Gegnerinnen unter Wettkampfbedingungen schon funktioniert. Die Spiele gegen Real und Leverkusen sind meiner Ansicht nach richtungsweisend für die Saison.
Gegen Real ist es klar, worum es geht, um die Frage: Champions League Gruppenphase oder Europa Cup als Trostpflaster.
Eine Doppelbelastung bleibt in jedem Fall.
Und damit bin ich bei meiner größten Sorge angelangt. Mir ist der Kader zu klein, mit 21 Feldspielerinnen. Darunter sind einige Spielerinnen wie Ilestedt oder die Açikgöz-Zwillinge, denen Spielpraxis fehlt, oder die sich erst eingewöhnen müssen wie Haylo Raso, Noemi Ivelj oder Ainhoa Alguacil. Für den vollgepackten September könnte dies ein Faktor sein.
Und bezüglich der Bundesliga? Ich fürchte eine unheilvolle Melange vom größeren Kaderumbruch, der relativ kleinen Größe des Kaders und der Doppelbelastung. Gut. In Wolfburg haben sie ähnliche Herausforderungen, mal abgesehn davon, dass der Kader dort mehr Tiefe hat. Und meiner Ansicht nach auch mehr Qualität. Aber Leverkusen! Dort ist der Kader im Wesentlichen zusammengeblieben, zudem signifikant verstärkt worden (Wamser, Fudalla), es gibt keine Doppelbelastung und nach dem was ich gehört habe, hat man sich auf ein Saisonziel eingeschworen: Europa. Es spricht viel dafür, dass sie vor der Eintracht und vielleicht auch vor Wolfsburg landen könnten.
Das sind so meine Gedanken, neben dem, dass ich die Zusammenstellung des Kaders am Ende der Transferperiode eigentlich interessant finde und qualitativ besser als zwischenzeitlich befürchtet.
Aber zugleich stand die Eintracht am Ende der Hinrunde 24/25 auf Platz 1 der Tabelle, war nah dran den nächsten Schritt zu gehen, hätte den Umbruch von Wolfsburg nutzen können, wird zudem bei der Lizenzspielerabteilung der Männer mit Geld zugeschüttet, ... . Man hätte auch sagen können, wir sind nah dran, halten z. B. Kleinherne, holen noch drei Spielerinnen mit Qualität für mehr Kadertiefe und heben die Frauen der Eintracht auf ein anderes Niveau, weil man dieses Niveau ja schon fast erreicht hatte.
Ich denke Spielerinnen wie Laura Freigang, Nicole Anyomi, ... haben den Richtungswechsel sehr wohl registriert, haben registriert, dass man mit der Eintracht zukünftig nicht um Titel spielt und die Chance groß ist, die Champions League erneut zu verpassen, in doppelter Hinsicht, sowohl jetzt im September als auch am Saisonende.
Ich will nicht unken, doch mir ist der Kader zu klein, den Umbruch finde ich groß, die Kommunikation und Richtungsentscheidungen in diesem Sommer zudem als wenig förderlich. Und qualitativ hat sich der Kader meiner Ansicht nach nicht verbessert, und die Kadertiefe ... .
Wenn man den Transfersommer mit dem Besuch bei einem Friseur vergleichen würde, dann würde man wohl sagen, dass es etwas zu kurz geworden ist. Aber wächst ja nach. Und für den Geldbeutel ist kurz ja sogar von Vorteil.
Das sind so meine Gedanken, neben dem, dass ich die Zusammenstellung des Kaders am Ende der Transferperiode eigentlich interessant finde und qualitativ besser als zwischenzeitlich befürchtet.
Ich sehe das ganz genau so.
Es sind ein paar 1:1-Wechsel, die auch zeitlich korrelieren: Johannes -> Winkler Dunst -> Memeti Kleinherne -> Östenstad Doorsoun -> Ilestedt
Dann haben wir noch in der Defensive Wamser, Aehling -> Ivelj, Markou
und im Mittelfeld/Angriff: Pawollek, Sanvig, Prasnikar, Nachtigall -> Teulings, Raso, Alguacil, Blomqvist
Und wenn ich mir das anschaue, dann finde ich die Offensive zumindest nicht schlechter. Aber defensiv wäre es schon hilfreich, wenn die Erstbesetzungen gesund sind/bleiben.
Offensiv sehe ich ein großes Angebot auf 6, 10 und v.a. 8. Ich hoffe inständig, unser Trainer schafft es endlich mal, einen gesunden Wettbewerb zu etablieren - auf den 8ern haben wir die Optionen Memeti, Senß, Blomqvist, Raso, Teulings, Reuteler; und vermutlich noch Alguacil. Gräwe lass ich mal weg, die ist meine Super-6. Leute, das ist Luxus pur! Folglich wird wohl Geri tendenziell eins nach vorne gehen - da gefiel sie mir letzte Saison sowieso besser.
In Summe bin ich überraschend zufrieden Klar müssen die alle erstmal zusammenfinden - aber ganz ehrlich: Schlimmer als das Gerumpel am Anfang der letzten Saison kann's ja kaum werden. Ich hoffe bloss, der Kader ist nicht zu klein...
Allerdings finde ich in den Neuzugängen die vermeintliche Neue Strategie so gar nicht wieder: Leute mit Ende 20 und darüber kannst Du in 2-3 Jahren nicht mehr teuer verkaufen. Und da sind etliche in dieser Kategorie.
Rückblickend denke ich, hat der gute Herr Hellmann viel unnötigen Wind gemacht. Er hätte sich das komplette Statement besser sparen können. Es war in keinerlei Hinsicht hilfreich, und hat nur negative Stimmung verbreitet.
Jede Firma und jeder Verein gibt sich eine Gehaltsstuktur vor. Und wenn die Angestellten sich darüberhinaus verbessern wollen, dann müssen sie gehen. Ganz normal, keine neue Erfindung der SGE. Und mit dem Motto "Transfererlöse" hatte er effektiv nur die jetzt alte Mannschaft ins Schaufenster gestellt. Wenn jemand letztes Jahr 500k für irgendeine Spielerin hingelegt hätte, dann hätten wir genauso verkauft wie heuer. Das ist trivial vernüftiges wirtschaftliches Handeln, keine "Strategie".
Hängengeblieben ist bei mir vor allem dieser abgrundtief respektlose Sprech. Das war unnötig. Wenn Leute gehen wollen, dann gehen sie. Und - wie gesagt - den Deal mit Lara muss man machen. Und wenn wir zeitlich noch hätten Ersatz kriegen können, hätten wir auch Geri gehen lassen. Alles normal, da muss man niemand zusätzlich rauskomplimentieren. "Auserzählt" - ich hab immer noch meinen Hass.
Wie auch immer: Jetzt haben wir einen neuen spannenden Haufen. Viele neue Typen, die wir kennenlernen dürfen. Ich freue mich, wenn es endlich los geht!!!
Ich kenne jemand, der macht Schulungen für Pressesprecher/innen und Kommunikationsabteilungen großer Unternehmen. Der hat eine legendäre Sammlung der größten Böcke, die jemals im Bereich Kommunikation geschossen wurden, und die er jedes Mal als mahnende Beispiele in seinen Trainings erwähnt. "Auserzählt" würde da hervorragend reinpassen.
Es wird bei dem dünnen Kader sehr darauf ankommen, ob Arnautis in der Sommerpause einen Lehrgang in Belastungssteuerung belegt hat.
Wenn er sein Auswechslungsverhalten nicht revolutioniert, sehe ich allerdings nicht so positiv in die Zukunft.
Seine Stamm-Spielerinnen werden schneller kaputt oder verletzt sein, wenn er seinen Stil, was die Belastung betrifft, nicht ändert. Müde Knochen und Bänder brauchen länger, um wieder belastbar zu werden.
Ich bin gespannt, ob und wie er das hinkriegt. Zweifel daran melde ich schon mal an.
Das sind so meine Gedanken, neben dem, dass ich die Zusammenstellung des Kaders am Ende der Transferperiode eigentlich interessant finde und qualitativ besser als zwischenzeitlich befürchtet.
Ich sehe das ganz genau so.
Es sind ein paar 1:1-Wechsel, die auch zeitlich korrelieren: Johannes -> Winkler Dunst -> Memeti Kleinherne -> Östenstad Doorsoun -> Ilestedt
Dann haben wir noch in der Defensive Wamser, Aehling -> Ivelj, Markou
und im Mittelfeld/Angriff: Pawollek, Sanvig, Prasnikar, Nachtigall -> Teulings, Raso, Alguacil, Blomqvist
Und wenn ich mir das anschaue, dann finde ich die Offensive zumindest nicht schlechter. Aber defensiv wäre es schon hilfreich, wenn die Erstbesetzungen gesund sind/bleiben.
Offensiv sehe ich ein großes Angebot auf 6, 10 und v.a. 8. Ich hoffe inständig, unser Trainer schafft es endlich mal, einen gesunden Wettbewerb zu etablieren - auf den 8ern haben wir die Optionen Memeti, Senß, Blomqvist, Raso, Teulings, Reuteler; und vermutlich noch Alguacil. Gräwe lass ich mal weg, die ist meine Super-6. Leute, das ist Luxus pur! Folglich wird wohl Geri tendenziell eins nach vorne gehen - da gefiel sie mir letzte Saison sowieso besser.
In Summe bin ich überraschend zufrieden Klar müssen die alle erstmal zusammenfinden - aber ganz ehrlich: Schlimmer als das Gerumpel am Anfang der letzten Saison kann's ja kaum werden. Ich hoffe bloss, der Kader ist nicht zu klein...
Allerdings finde ich in den Neuzugängen die vermeintliche Neue Strategie so gar nicht wieder: Leute mit Ende 20 und darüber kannst Du in 2-3 Jahren nicht mehr teuer verkaufen. Und da sind etliche in dieser Kategorie.
Rückblickend denke ich, hat der gute Herr Hellmann viel unnötigen Wind gemacht. Er hätte sich das komplette Statement besser sparen können. Es war in keinerlei Hinsicht hilfreich, und hat nur negative Stimmung verbreitet.
Jede Firma und jeder Verein gibt sich eine Gehaltsstuktur vor. Und wenn die Angestellten sich darüberhinaus verbessern wollen, dann müssen sie gehen. Ganz normal, keine neue Erfindung der SGE. Und mit dem Motto "Transfererlöse" hatte er effektiv nur die jetzt alte Mannschaft ins Schaufenster gestellt. Wenn jemand letztes Jahr 500k für irgendeine Spielerin hingelegt hätte, dann hätten wir genauso verkauft wie heuer. Das ist trivial vernüftiges wirtschaftliches Handeln, keine "Strategie".
Hängengeblieben ist bei mir vor allem dieser abgrundtief respektlose Sprech. Das war unnötig. Wenn Leute gehen wollen, dann gehen sie. Und - wie gesagt - den Deal mit Lara muss man machen. Und wenn wir zeitlich noch hätten Ersatz kriegen können, hätten wir auch Geri gehen lassen. Alles normal, da muss man niemand zusätzlich rauskomplimentieren. "Auserzählt" - ich hab immer noch meinen Hass.
Wie auch immer: Jetzt haben wir einen neuen spannenden Haufen. Viele neue Typen, die wir kennenlernen dürfen. Ich freue mich, wenn es endlich los geht!!!
Ich kenne jemand, der macht Schulungen für Pressesprecher/innen und Kommunikationsabteilungen großer Unternehmen. Der hat eine legendäre Sammlung der größten Böcke, die jemals im Bereich Kommunikation geschossen wurden, und die er jedes Mal als mahnende Beispiele in seinen Trainings erwähnt. "Auserzählt" würde da hervorragend reinpassen.
Nachdem ich das Schreiben meiner Einschätzung so lange vor mir hergeschoben habe, sind jetzt schon so viele Antworten mit Substanz da, mit deren Aussagen ich mich weitestgehend identifizieren kann. Insofern beschränke ich mich einfach mal auf mein Resümee.
In letzter Konsequenz war es viel Aufregung um ungelegte Eier, angetrieben durch die unsägliche Aussage mit der auserzählten Geschichte in Kombination mit dem ein oder anderen leider sehr schwammigen und inhaltsarmen Interview mit Katharina Kiel. Rückblickend war diese Kommunikation über die neue Strategie zumindest unglücklich geführt.
Aber was ist unter dem Strich rausgekommen? Im Tor hatten wir leider viel Pech wegen der schweren Verletzung von Sophia Winkler kurz nach ihrer Verpflichtung. Aber sobald sie wieder fit ist, haben wir uns in meinen Augen auf dieser Position verbessert.
In der Abwehr traue ich den neuen Innenverteidigerinnen Amanda Ilestedt und Marthine Østenstad durchaus zu mit ihrer Erfahrung die Abwehr zu organisieren und in den Griff zu bekommen. Ich hoffe, dass letztere bald wieder zur Verfügung steht und ihre Verletzung sie nicht noch länger außer Gefecht setzt. Die Testspiele hat sie ja leider komplett versäumt und auch für den Bundesligaauftakt steht sie nicht zur Verfügung.
Im Mittelfeld haben wir einige sehr interessante Spielerinnen verpflichtet, die vor allem perspektivisch uns viel Freude bereiten können. Jarne Teulings hat das ansatzweise bereits in den Testspielen gezeigt, Noemi Ivelj gilt nicht umsonst als größtes Talent in der Schweiz und auch Ainhoa Alguacil traue ich eine erfolgreiche Entwicklung zu.
Ergänzend kommt mit Erëleta Memeti auch einiges an Erfahrung im Mittelfeld, wobei ich allerdings nicht glaube, dass sie die Lücke von Baba Dunst komplett schließen kann, aber doch zumindest deutlich verkleinern wird.
In Kombination mit Lisanne Gräwe, die davon profitieren wird, dass sie nicht mehr von Tanja Pawollek von ihrer Position verdrängt wird, und Elisa Senß ist das schon relativ leistungsstark.
Und im Sturm haben wir eher etwas an Stärke gewonnen, glaube ich. Rebecka Blomqvist traue ich zu, hier nochmal richtig aufzutauen und Hayley Raso, muss ich gestehen, kann ich tatsächlich nicht einschätzen, aber ich vertraue da mal auf die Vorschusslorbeeren, die sie mitbringt.
Alles in allem sehe ich unsere erste Elf nicht unbedingt schlechter als letzte Saison. Ein Problem könnte sein, dass das Team sich nach den vielen Neuerungen erst finden muss. Das knackige Programm lässt dazu allerdings recht wenig Zeit.
Und da sind wir auch schon bei einem weiteren entscheidenden Punkt. Von größeren Verletzungen sollten unsere Frauen verschont bleiben. Die Kaderbreite ist auch in meinen Augen eng auf knapp genäht. Belastungssteuerung wurde in den Beiträgen vor mir auch schon genannt, die wird noch wichtiger sein, als die letzten Jahre.
Das Einbinden der Ergänzungsspielerinnen wird unabdingbar, das wird eine große Chance z.B. auch für die Açikgöz-Zwillinge oder Jella Veit.
So aber nun ist das "Beschränken auf mein Resümee" doch etwas länger geworden als geplant. Zum Schluss noch ein paar Wünsche meinerseits.
Ich wünsche mir allem voran, dass unsere Frauen von größerem Verletzungspech verschont bleiben.
Ich wünsche mir, dass wir von Fanseite ein wenig Geduld mitbringen, sollte es vor allem anfangs noch ein wenig holpern im Team.
Ich wünsche mir, dass mir unser Trainer beweist, dass ich mit meiner Einschätzung, dass er nicht der Richtige für die Herausforderungen dieser Truppe ist, daneben liege.
Egal wie, ich freue mich wahnsinnig auf den Saisonstart und kann es kaum erwarten, dass es endlich wieder losgeht.
Ein paar Team-Infos noch für die neue Saison: Die neue Kapitänin ist, wenig überraschend, Laura Freigang. Ihre Stellvertreterinnen sind Géraldine Reuteler und Elisa Senß und den Mannschaftsrat komplettieren Nicole Anyomi, Amanda Ilestedt, Erëleta Memeti und Nadine Riesen.
Im September geht es im Spielplan rasant los. Es warten am 05.09. Essen (H), 11.09. Real Madrid (H), 14.09. Hoffenheim (A), 18.09. Real Madrid (A), 22.09. RaBa Leipzig (H), 25.9. Bayer 04 Leverkusen (A) und am WE vom 27.-29.9. der FC Viktoria 1889 Berln (A).
Das bedeutet eine englische Woche nach der anderen und es gibt kaum Zeit Abläufe zu trainieren. Zugleich ist das Team u. a. in der Innenverteidigung und im Tor neu aufgestellt worden. Mal sehen wie weit das gegen hochklassige Gegnerinnen unter Wettkampfbedingungen schon funktioniert. Die Spiele gegen Real und Leverkusen sind meiner Ansicht nach richtungsweisend für die Saison.
Gegen Real ist es klar, worum es geht, um die Frage: Champions League Gruppenphase oder Europa Cup als Trostpflaster.
Eine Doppelbelastung bleibt in jedem Fall.
Und damit bin ich bei meiner größten Sorge angelangt. Mir ist der Kader zu klein, mit 21 Feldspielerinnen. Darunter sind einige Spielerinnen wie Ilestedt oder die Açikgöz-Zwillinge, denen Spielpraxis fehlt, oder die sich erst eingewöhnen müssen wie Haylo Raso, Noemi Ivelj oder Ainhoa Alguacil.
Für den vollgepackten September könnte dies ein Faktor sein.
Und bezüglich der Bundesliga?
Ich fürchte eine unheilvolle Melange vom größeren Kaderumbruch, der relativ kleinen Größe des Kaders und der Doppelbelastung.
Gut. In Wolfburg haben sie ähnliche Herausforderungen, mal abgesehn davon, dass der Kader dort mehr Tiefe hat. Und meiner Ansicht nach auch mehr Qualität.
Aber Leverkusen! Dort ist der Kader im Wesentlichen zusammengeblieben, zudem signifikant verstärkt worden (Wamser, Fudalla), es gibt keine Doppelbelastung und nach dem was ich gehört habe, hat man sich auf ein Saisonziel eingeschworen: Europa. Es spricht viel dafür, dass sie vor der Eintracht und vielleicht auch vor Wolfsburg landen könnten.
Das sind so meine Gedanken, neben dem, dass ich die Zusammenstellung des Kaders am Ende der Transferperiode eigentlich interessant finde und qualitativ besser als zwischenzeitlich befürchtet.
Aber zugleich stand die Eintracht am Ende der Hinrunde 24/25 auf Platz 1 der Tabelle, war nah dran den nächsten Schritt zu gehen, hätte den Umbruch von Wolfsburg nutzen können, wird zudem bei der Lizenzspielerabteilung der Männer mit Geld zugeschüttet, ... .
Man hätte auch sagen können, wir sind nah dran, halten z. B. Kleinherne, holen noch drei Spielerinnen mit Qualität für mehr Kadertiefe und heben die Frauen der Eintracht auf ein anderes Niveau, weil man dieses Niveau ja schon fast erreicht hatte.
Ich denke Spielerinnen wie Laura Freigang, Nicole Anyomi, ... haben den Richtungswechsel sehr wohl registriert, haben registriert, dass man mit der Eintracht zukünftig nicht um Titel spielt und die Chance groß ist, die Champions League erneut zu verpassen, in doppelter Hinsicht, sowohl jetzt im September als auch am Saisonende.
Ich will nicht unken, doch mir ist der Kader zu klein, den Umbruch finde ich groß, die Kommunikation und Richtungsentscheidungen in diesem Sommer zudem als wenig förderlich.
Und qualitativ hat sich der Kader meiner Ansicht nach nicht verbessert, und die Kadertiefe ... .
Wenn man den Transfersommer mit dem Besuch bei einem Friseur vergleichen würde, dann würde man wohl sagen, dass es etwas zu kurz geworden ist. Aber wächst ja nach.
Und für den Geldbeutel ist kurz ja sogar von Vorteil.
Ich sehe das ganz genau so.
Es sind ein paar 1:1-Wechsel, die auch zeitlich korrelieren:
Johannes -> Winkler
Dunst -> Memeti
Kleinherne -> Östenstad
Doorsoun -> Ilestedt
Dann haben wir noch in der Defensive
Wamser, Aehling -> Ivelj, Markou
und im Mittelfeld/Angriff:
Pawollek, Sanvig, Prasnikar, Nachtigall -> Teulings, Raso, Alguacil, Blomqvist
Und wenn ich mir das anschaue, dann finde ich die Offensive zumindest nicht schlechter. Aber defensiv wäre es schon hilfreich, wenn die Erstbesetzungen gesund sind/bleiben.
Offensiv sehe ich ein großes Angebot auf 6, 10 und v.a. 8. Ich hoffe inständig, unser Trainer schafft es endlich mal, einen gesunden Wettbewerb zu etablieren - auf den 8ern haben wir die Optionen Memeti, Senß, Blomqvist, Raso, Teulings, Reuteler; und vermutlich noch Alguacil. Gräwe lass ich mal weg, die ist meine Super-6. Leute, das ist Luxus pur!
Folglich wird wohl Geri tendenziell eins nach vorne gehen - da gefiel sie mir letzte Saison sowieso besser.
In Summe bin ich überraschend zufrieden Klar müssen die alle erstmal zusammenfinden - aber ganz ehrlich: Schlimmer als das Gerumpel am Anfang der letzten Saison kann's ja kaum werden. Ich hoffe bloss, der Kader ist nicht zu klein...
Allerdings finde ich in den Neuzugängen die vermeintliche Neue Strategie so gar nicht wieder: Leute mit Ende 20 und darüber kannst Du in 2-3 Jahren nicht mehr teuer verkaufen. Und da sind etliche in dieser Kategorie.
Rückblickend denke ich, hat der gute Herr Hellmann viel unnötigen Wind gemacht. Er hätte sich das komplette Statement besser sparen können. Es war in keinerlei Hinsicht hilfreich, und hat nur negative Stimmung verbreitet.
Jede Firma und jeder Verein gibt sich eine Gehaltsstuktur vor. Und wenn die Angestellten sich darüberhinaus verbessern wollen, dann müssen sie gehen. Ganz normal, keine neue Erfindung der SGE.
Und mit dem Motto "Transfererlöse" hatte er effektiv nur die jetzt alte Mannschaft ins Schaufenster gestellt. Wenn jemand letztes Jahr 500k für irgendeine Spielerin hingelegt hätte, dann hätten wir genauso verkauft wie heuer. Das ist trivial vernüftiges wirtschaftliches Handeln, keine "Strategie".
Hängengeblieben ist bei mir vor allem dieser abgrundtief respektlose Sprech. Das war unnötig. Wenn Leute gehen wollen, dann gehen sie. Und - wie gesagt - den Deal mit Lara muss man machen. Und wenn wir zeitlich noch hätten Ersatz kriegen können, hätten wir auch Geri gehen lassen. Alles normal, da muss man niemand zusätzlich rauskomplimentieren. "Auserzählt" - ich hab immer noch meinen Hass.
Wie auch immer: Jetzt haben wir einen neuen spannenden Haufen. Viele neue Typen, die wir kennenlernen dürfen. Ich freue mich, wenn es endlich los geht!!!
Ich kenne jemand, der macht Schulungen für Pressesprecher/innen und Kommunikationsabteilungen großer Unternehmen.
Der hat eine legendäre Sammlung der größten Böcke, die jemals im Bereich Kommunikation geschossen wurden, und die er jedes Mal als mahnende Beispiele in seinen Trainings erwähnt.
"Auserzählt" würde da hervorragend reinpassen.
Wenn er sein Auswechslungsverhalten nicht revolutioniert, sehe ich allerdings nicht so positiv in die Zukunft.
Seine Stamm-Spielerinnen werden schneller kaputt oder verletzt sein, wenn er seinen Stil, was die Belastung betrifft, nicht ändert. Müde Knochen und Bänder brauchen länger, um wieder belastbar zu werden.
Ich bin gespannt, ob und wie er das hinkriegt. Zweifel daran melde ich schon mal an.
Ich muss gestehen daß überrascht mich massiv 🤔😁
Ich sehe das ganz genau so.
Es sind ein paar 1:1-Wechsel, die auch zeitlich korrelieren:
Johannes -> Winkler
Dunst -> Memeti
Kleinherne -> Östenstad
Doorsoun -> Ilestedt
Dann haben wir noch in der Defensive
Wamser, Aehling -> Ivelj, Markou
und im Mittelfeld/Angriff:
Pawollek, Sanvig, Prasnikar, Nachtigall -> Teulings, Raso, Alguacil, Blomqvist
Und wenn ich mir das anschaue, dann finde ich die Offensive zumindest nicht schlechter. Aber defensiv wäre es schon hilfreich, wenn die Erstbesetzungen gesund sind/bleiben.
Offensiv sehe ich ein großes Angebot auf 6, 10 und v.a. 8. Ich hoffe inständig, unser Trainer schafft es endlich mal, einen gesunden Wettbewerb zu etablieren - auf den 8ern haben wir die Optionen Memeti, Senß, Blomqvist, Raso, Teulings, Reuteler; und vermutlich noch Alguacil. Gräwe lass ich mal weg, die ist meine Super-6. Leute, das ist Luxus pur!
Folglich wird wohl Geri tendenziell eins nach vorne gehen - da gefiel sie mir letzte Saison sowieso besser.
In Summe bin ich überraschend zufrieden Klar müssen die alle erstmal zusammenfinden - aber ganz ehrlich: Schlimmer als das Gerumpel am Anfang der letzten Saison kann's ja kaum werden. Ich hoffe bloss, der Kader ist nicht zu klein...
Allerdings finde ich in den Neuzugängen die vermeintliche Neue Strategie so gar nicht wieder: Leute mit Ende 20 und darüber kannst Du in 2-3 Jahren nicht mehr teuer verkaufen. Und da sind etliche in dieser Kategorie.
Rückblickend denke ich, hat der gute Herr Hellmann viel unnötigen Wind gemacht. Er hätte sich das komplette Statement besser sparen können. Es war in keinerlei Hinsicht hilfreich, und hat nur negative Stimmung verbreitet.
Jede Firma und jeder Verein gibt sich eine Gehaltsstuktur vor. Und wenn die Angestellten sich darüberhinaus verbessern wollen, dann müssen sie gehen. Ganz normal, keine neue Erfindung der SGE.
Und mit dem Motto "Transfererlöse" hatte er effektiv nur die jetzt alte Mannschaft ins Schaufenster gestellt. Wenn jemand letztes Jahr 500k für irgendeine Spielerin hingelegt hätte, dann hätten wir genauso verkauft wie heuer. Das ist trivial vernüftiges wirtschaftliches Handeln, keine "Strategie".
Hängengeblieben ist bei mir vor allem dieser abgrundtief respektlose Sprech. Das war unnötig. Wenn Leute gehen wollen, dann gehen sie. Und - wie gesagt - den Deal mit Lara muss man machen. Und wenn wir zeitlich noch hätten Ersatz kriegen können, hätten wir auch Geri gehen lassen. Alles normal, da muss man niemand zusätzlich rauskomplimentieren. "Auserzählt" - ich hab immer noch meinen Hass.
Wie auch immer: Jetzt haben wir einen neuen spannenden Haufen. Viele neue Typen, die wir kennenlernen dürfen. Ich freue mich, wenn es endlich los geht!!!
Ich kenne jemand, der macht Schulungen für Pressesprecher/innen und Kommunikationsabteilungen großer Unternehmen.
Der hat eine legendäre Sammlung der größten Böcke, die jemals im Bereich Kommunikation geschossen wurden, und die er jedes Mal als mahnende Beispiele in seinen Trainings erwähnt.
"Auserzählt" würde da hervorragend reinpassen.
In letzter Konsequenz war es viel Aufregung um ungelegte Eier, angetrieben durch die unsägliche Aussage mit der auserzählten Geschichte in Kombination mit dem ein oder anderen leider sehr schwammigen und inhaltsarmen Interview mit Katharina Kiel. Rückblickend war diese Kommunikation über die neue Strategie zumindest unglücklich geführt.
Aber was ist unter dem Strich rausgekommen? Im Tor hatten wir leider viel Pech wegen der schweren Verletzung von Sophia Winkler kurz nach ihrer Verpflichtung. Aber sobald sie wieder fit ist, haben wir uns in meinen Augen auf dieser Position verbessert.
In der Abwehr traue ich den neuen Innenverteidigerinnen Amanda Ilestedt und Marthine Østenstad durchaus zu mit ihrer Erfahrung die Abwehr zu organisieren und in den Griff zu bekommen. Ich hoffe, dass letztere bald wieder zur Verfügung steht und ihre Verletzung sie nicht noch länger außer Gefecht setzt. Die Testspiele hat sie ja leider komplett versäumt und auch für den Bundesligaauftakt steht sie nicht zur Verfügung.
Im Mittelfeld haben wir einige sehr interessante Spielerinnen verpflichtet, die vor allem perspektivisch uns viel Freude bereiten können. Jarne Teulings hat das ansatzweise bereits in den Testspielen gezeigt, Noemi Ivelj gilt nicht umsonst als größtes Talent in der Schweiz und auch Ainhoa Alguacil traue ich eine erfolgreiche Entwicklung zu.
Ergänzend kommt mit Erëleta Memeti auch einiges an Erfahrung im Mittelfeld, wobei ich allerdings nicht glaube, dass sie die Lücke von Baba Dunst komplett schließen kann, aber doch zumindest deutlich verkleinern wird.
In Kombination mit Lisanne Gräwe, die davon profitieren wird, dass sie nicht mehr von Tanja Pawollek von ihrer Position verdrängt wird, und Elisa Senß ist das schon relativ leistungsstark.
Und im Sturm haben wir eher etwas an Stärke gewonnen, glaube ich. Rebecka Blomqvist traue ich zu, hier nochmal richtig aufzutauen und Hayley Raso, muss ich gestehen, kann ich tatsächlich nicht einschätzen, aber ich vertraue da mal auf die Vorschusslorbeeren, die sie mitbringt.
Alles in allem sehe ich unsere erste Elf nicht unbedingt schlechter als letzte Saison. Ein Problem könnte sein, dass das Team sich nach den vielen Neuerungen erst finden muss. Das knackige Programm lässt dazu allerdings recht wenig Zeit.
Und da sind wir auch schon bei einem weiteren entscheidenden Punkt. Von größeren Verletzungen sollten unsere Frauen verschont bleiben. Die Kaderbreite ist auch in meinen Augen eng auf knapp genäht. Belastungssteuerung wurde in den Beiträgen vor mir auch schon genannt, die wird noch wichtiger sein, als die letzten Jahre.
Das Einbinden der Ergänzungsspielerinnen wird unabdingbar, das wird eine große Chance z.B. auch für die Açikgöz-Zwillinge oder Jella Veit.
So aber nun ist das "Beschränken auf mein Resümee" doch etwas länger geworden als geplant. Zum Schluss noch ein paar Wünsche meinerseits.
Ich wünsche mir allem voran, dass unsere Frauen von größerem Verletzungspech verschont bleiben.
Ich wünsche mir, dass wir von Fanseite ein wenig Geduld mitbringen, sollte es vor allem anfangs noch ein wenig holpern im Team.
Ich wünsche mir, dass mir unser Trainer beweist, dass ich mit meiner Einschätzung, dass er nicht der Richtige für die Herausforderungen dieser Truppe ist, daneben liege.
Egal wie, ich freue mich wahnsinnig auf den Saisonstart und kann es kaum erwarten, dass es endlich wieder losgeht.
Ein paar Team-Infos noch für die neue Saison:
Die neue Kapitänin ist, wenig überraschend, Laura Freigang. Ihre Stellvertreterinnen sind Géraldine Reuteler und Elisa Senß und den Mannschaftsrat
komplettieren Nicole Anyomi, Amanda Ilestedt, Erëleta Memeti und Nadine Riesen.
https://stores.eintracht.de/herren-trikot-frauen-heim-25-0110338/
Die zwei Sterne über dem Adler sehen schon sehr fein aus... 😁
https://stores.eintracht.de/herren-trikot-frauen-heim-25-0110338/
Die zwei Sterne über dem Adler sehen schon sehr fein aus... 😁
Die zwei Sterne über dem Adler sehen schon sehr fein aus... 😁