Heute geht für unsere Frauen der Kampf um die Qualifikation zur Champions League mit dem Spiel bei Werder Bremen weiter.
Nach der enttäuschenden Niederlage am letzten Spieltag beim SC Freiburg dürfte der Traum von der Meisterschaft nahezu ausgeträumt sein, wobei natürlich auch hier gilt, es ist erst vorbei, wenn's rechnerisch nicht mehr möglich ist.
Die Bremerinnen haben 23 Punkte aus 17 Spielen geholt und spielen damit aktuell ihre beste Bundesligasaison. Genauso wie unsere Adlerträgerinnen haben sie aber bisher in der Rückrunde nicht an die Leistungen der Hinrunde anknüpfen können.
Allerdings gab es für Werder letzte Woche das Highlight, mit einem Erfolg beim Zweitligisten HSV das DFB-Pokalfinale in Köln erreicht zu haben. Gratulation dazu!
Ein Wiedersehen gibt es mit Saskia Matheis, die vor ihrem Wechsel zur Saison 2022/23 an die Weser insgesamt 10 Jahre im Seniorinnenbereich beim 1. FFC Frankfurt bzw. unserer Eintracht spielte und zuvor auch schon einige Jahre in der Jugend des 1. FFC Frankfurt aktiv war.
Schmerzliche Erinnerungen kommen auf, wenn man ans Hinspiel denkt. Damals entführten die Werder Frauen mit einem 1:0 die drei Punkte mit an die Weser und fügten unseren Adlerträgerinnen die bisher einzige Saison-Heimniederlage zu.
Insgesamt spricht die Bilanz aber eindeutig für uns. Bei bisher neun Ligabegegnungen konnten unsere Frauen siebenmal gewinnen und mussten sich nur zweimal geschlagen geben. Die Tordifferenz spricht mit 22:4 zu unseren Gunsten auch eine eindeutige Sprache.
Das Spiel am heutigen Samstag findet auf Platz 11 am Weserstadion in Bremen statt und wird um 12:00 Uhr angepfiffen.
Eine Übertragung für Abonnenten gibt es wie gewohnt bei DAZN und Magenta Sport.
Schiedsrichterin ist Kathrin Heimann, an der Seite assistieren Juan Vicente Querol Martinez und Lea Bramkamp. Als 4. Offizielle fungiert Sarah Willms.
Ich hoffe sehr, dass unsere Frauen wieder in die Spur finden, ihrer Favoritinnenrolle gerecht werden und die drei Punkte mit nach Hause bringen.
Die (An)spannung steigt, danke fürs Eröffnen. Leider kann ich das Spiel nicht schauen, da ich unterwegs bin. Ist vielleicht auch besser für meine Nerven... Es darf bitte nicht sein, dass die Frauen jetzt an die Männertradition der verk.ckten Rückrunden anknüpfen.
Heute geht für unsere Frauen der Kampf um die Qualifikation zur Champions League mit dem Spiel bei Werder Bremen weiter.
Nach der enttäuschenden Niederlage am letzten Spieltag beim SC Freiburg dürfte der Traum von der Meisterschaft nahezu ausgeträumt sein, wobei natürlich auch hier gilt, es ist erst vorbei, wenn's rechnerisch nicht mehr möglich ist.
Die Bremerinnen haben 23 Punkte aus 17 Spielen geholt und spielen damit aktuell ihre beste Bundesligasaison. Genauso wie unsere Adlerträgerinnen haben sie aber bisher in der Rückrunde nicht an die Leistungen der Hinrunde anknüpfen können.
Allerdings gab es für Werder letzte Woche das Highlight, mit einem Erfolg beim Zweitligisten HSV das DFB-Pokalfinale in Köln erreicht zu haben. Gratulation dazu!
Ein Wiedersehen gibt es mit Saskia Matheis, die vor ihrem Wechsel zur Saison 2022/23 an die Weser insgesamt 10 Jahre im Seniorinnenbereich beim 1. FFC Frankfurt bzw. unserer Eintracht spielte und zuvor auch schon einige Jahre in der Jugend des 1. FFC Frankfurt aktiv war.
Schmerzliche Erinnerungen kommen auf, wenn man ans Hinspiel denkt. Damals entführten die Werder Frauen mit einem 1:0 die drei Punkte mit an die Weser und fügten unseren Adlerträgerinnen die bisher einzige Saison-Heimniederlage zu.
Insgesamt spricht die Bilanz aber eindeutig für uns. Bei bisher neun Ligabegegnungen konnten unsere Frauen siebenmal gewinnen und mussten sich nur zweimal geschlagen geben. Die Tordifferenz spricht mit 22:4 zu unseren Gunsten auch eine eindeutige Sprache.
Das Spiel am heutigen Samstag findet auf Platz 11 am Weserstadion in Bremen statt und wird um 12:00 Uhr angepfiffen.
Eine Übertragung für Abonnenten gibt es wie gewohnt bei DAZN und Magenta Sport.
Schiedsrichterin ist Kathrin Heimann, an der Seite assistieren Juan Vicente Querol Martinez und Lea Bramkamp. Als 4. Offizielle fungiert Sarah Willms.
Ich hoffe sehr, dass unsere Frauen wieder in die Spur finden, ihrer Favoritinnenrolle gerecht werden und die drei Punkte mit nach Hause bringen.
Die (An)spannung steigt, danke fürs Eröffnen. Leider kann ich das Spiel nicht schauen, da ich unterwegs bin. Ist vielleicht auch besser für meine Nerven... Es darf bitte nicht sein, dass die Frauen jetzt an die Männertradition der verk.ckten Rückrunden anknüpfen.
"Schicksalsspiel". Da sind die Bremerinnen voller Selbstbewusstsein aus'm DFB-Pokal, 10 gegen 11, 0:1 zurückgelegen und noch das Ding auswärts gedreht, zudem im Brentano in der Vorrunde 1:0 gewonnen und dann die Eintracht Frauen, wir wissen alle wie niederschmetternd Freiburg war. Ob da das Trainingsspiel gegen LEV den Schub nach vorne geben kann. 🤷♂️ Ich bin Optimist 😃
"Schicksalsspiel". Da sind die Bremerinnen voller Selbstbewusstsein aus'm DFB-Pokal, 10 gegen 11, 0:1 zurückgelegen und noch das Ding auswärts gedreht, zudem im Brentano in der Vorrunde 1:0 gewonnen und dann die Eintracht Frauen, wir wissen alle wie niederschmetternd Freiburg war. Ob da das Trainingsspiel gegen LEV den Schub nach vorne geben kann. 🤷♂️ Ich bin Optimist 😃
Nach der enttäuschenden Niederlage am letzten Spieltag beim SC Freiburg dürfte der Traum von der Meisterschaft nahezu ausgeträumt sein, wobei natürlich auch hier gilt, es ist erst vorbei, wenn's rechnerisch nicht mehr möglich ist.
Die Bremerinnen haben 23 Punkte aus 17 Spielen geholt und spielen damit aktuell ihre beste Bundesligasaison. Genauso wie unsere Adlerträgerinnen haben sie aber bisher in der Rückrunde nicht an die Leistungen der Hinrunde anknüpfen können.
Allerdings gab es für Werder letzte Woche das Highlight, mit einem Erfolg beim Zweitligisten HSV das DFB-Pokalfinale in Köln erreicht zu haben. Gratulation dazu!
Ein Wiedersehen gibt es mit Saskia Matheis, die vor ihrem Wechsel zur Saison 2022/23 an die Weser insgesamt 10 Jahre im Seniorinnenbereich beim 1. FFC Frankfurt bzw. unserer Eintracht spielte und zuvor auch schon einige Jahre in der Jugend des 1. FFC Frankfurt aktiv war.
Schmerzliche Erinnerungen kommen auf, wenn man ans Hinspiel denkt. Damals entführten die Werder Frauen mit einem 1:0 die drei Punkte mit an die Weser und fügten unseren Adlerträgerinnen die bisher einzige Saison-Heimniederlage zu.
Insgesamt spricht die Bilanz aber eindeutig für uns. Bei bisher neun Ligabegegnungen konnten unsere Frauen siebenmal gewinnen und mussten sich nur zweimal geschlagen geben. Die Tordifferenz spricht mit 22:4 zu unseren Gunsten auch eine eindeutige Sprache.
Das Spiel am heutigen Samstag findet auf Platz 11 am Weserstadion in Bremen statt und wird um 12:00 Uhr angepfiffen.
Eine Übertragung für Abonnenten gibt es wie gewohnt bei DAZN und Magenta Sport.
Schiedsrichterin ist Kathrin Heimann, an der Seite assistieren Juan Vicente Querol Martinez und Lea Bramkamp. Als 4. Offizielle fungiert Sarah Willms.
Ich hoffe sehr, dass unsere Frauen wieder in die Spur finden, ihrer Favoritinnenrolle gerecht werden und die drei Punkte mit nach Hause bringen.
Auf geht's Eintracht!
Leider kann ich das Spiel nicht schauen, da ich unterwegs bin.
Ist vielleicht auch besser für meine Nerven...
Es darf bitte nicht sein, dass die Frauen jetzt an die Männertradition der verk.ckten Rückrunden anknüpfen.
Nach der enttäuschenden Niederlage am letzten Spieltag beim SC Freiburg dürfte der Traum von der Meisterschaft nahezu ausgeträumt sein, wobei natürlich auch hier gilt, es ist erst vorbei, wenn's rechnerisch nicht mehr möglich ist.
Die Bremerinnen haben 23 Punkte aus 17 Spielen geholt und spielen damit aktuell ihre beste Bundesligasaison. Genauso wie unsere Adlerträgerinnen haben sie aber bisher in der Rückrunde nicht an die Leistungen der Hinrunde anknüpfen können.
Allerdings gab es für Werder letzte Woche das Highlight, mit einem Erfolg beim Zweitligisten HSV das DFB-Pokalfinale in Köln erreicht zu haben. Gratulation dazu!
Ein Wiedersehen gibt es mit Saskia Matheis, die vor ihrem Wechsel zur Saison 2022/23 an die Weser insgesamt 10 Jahre im Seniorinnenbereich beim 1. FFC Frankfurt bzw. unserer Eintracht spielte und zuvor auch schon einige Jahre in der Jugend des 1. FFC Frankfurt aktiv war.
Schmerzliche Erinnerungen kommen auf, wenn man ans Hinspiel denkt. Damals entführten die Werder Frauen mit einem 1:0 die drei Punkte mit an die Weser und fügten unseren Adlerträgerinnen die bisher einzige Saison-Heimniederlage zu.
Insgesamt spricht die Bilanz aber eindeutig für uns. Bei bisher neun Ligabegegnungen konnten unsere Frauen siebenmal gewinnen und mussten sich nur zweimal geschlagen geben. Die Tordifferenz spricht mit 22:4 zu unseren Gunsten auch eine eindeutige Sprache.
Das Spiel am heutigen Samstag findet auf Platz 11 am Weserstadion in Bremen statt und wird um 12:00 Uhr angepfiffen.
Eine Übertragung für Abonnenten gibt es wie gewohnt bei DAZN und Magenta Sport.
Schiedsrichterin ist Kathrin Heimann, an der Seite assistieren Juan Vicente Querol Martinez und Lea Bramkamp. Als 4. Offizielle fungiert Sarah Willms.
Ich hoffe sehr, dass unsere Frauen wieder in die Spur finden, ihrer Favoritinnenrolle gerecht werden und die drei Punkte mit nach Hause bringen.
Auf geht's Eintracht!
Leider kann ich das Spiel nicht schauen, da ich unterwegs bin.
Ist vielleicht auch besser für meine Nerven...
Es darf bitte nicht sein, dass die Frauen jetzt an die Männertradition der verk.ckten Rückrunden anknüpfen.
1 Stina Johannes
4 Sophia Kleinherne
6 Elisa Senß
7 Lara Prašnikar
8 Lisanne Gräwe
10 Laura Freigang
11 Nina Lührßen
14 Géraldine Reuteler
25 Jella Veit
30 Carlotta Wamser
31 Tanja Pawollek
Ersatzbank:
21 Lea Paulick
5 Pernille Sanvig
15 Remina Chiba
17 Pia-Sophie Wolter
19 Nicole Anyomi
22 Nadine Riesen
23 Sara Doorsoun
27 Sophie Nachtigall
Carlotta Wamser heute ungewohnt auf rechts in der Abwehrkette zusammen mit Jella Veit, Sophia Kleinherne und Nina Lührßen.
In der Spitze wieder Géraldine Reuteler und Lara Prašnikar.
Ich bin gespannt...
1 Stina Johannes
4 Sophia Kleinherne
6 Elisa Senß
7 Lara Prašnikar
8 Lisanne Gräwe
10 Laura Freigang
11 Nina Lührßen
14 Géraldine Reuteler
25 Jella Veit
30 Carlotta Wamser
31 Tanja Pawollek
Ersatzbank:
21 Lea Paulick
5 Pernille Sanvig
15 Remina Chiba
17 Pia-Sophie Wolter
19 Nicole Anyomi
22 Nadine Riesen
23 Sara Doorsoun
27 Sophie Nachtigall
Carlotta Wamser heute ungewohnt auf rechts in der Abwehrkette zusammen mit Jella Veit, Sophia Kleinherne und Nina Lührßen.
In der Spitze wieder Géraldine Reuteler und Lara Prašnikar.
Ich bin gespannt...
Das war bei DAZN, oder?
Das war bei DAZN, oder?
Ja!
Und jetzt klingelts in unserem Kasten, meine Fresse ist das schlecht verteidigt.
Das war bei DAZN, oder?
Ja!
Ich schaue bei Magenta Sport, der hat auch einen rausgehauen: "Die Eintracht, die Frauen aus Hessens Hauptstadt."
Man muss ihm fairerweise aber zugute halten, dass er es selbst gemerkt und korrigiert hat.
Ich werde auch einer, wenn das heute gut gehen sollte! 🤣
Pause! Ein spannendes und gutes Spiel.
Ich werde auch einer, wenn das heute gut gehen sollte! 🤣
Pause! Ein spannendes und gutes Spiel.
Ich werde auch einer, wenn das heute gut gehen sollte! 🤣
Pause! Ein spannendes und gutes Spiel.
Ja!
Ich schaue bei Magenta Sport, der hat auch einen rausgehauen: "Die Eintracht, die Frauen aus Hessens Hauptstadt."
Man muss ihm fairerweise aber zugute halten, dass er es selbst gemerkt und korrigiert hat.