Die eigentliche, wirklich relevante Frage muss  ja eher lauten, woher stammt die von dir verwendete Redewendung. Da bisher niemand den Mumm hatte, darauf einzugehen, möchte ich kurz meine Gedanken dazu niederschreiben:
Das Sprichwort âDas steht auf einem anderen Blattâ bedeutet vermutlich, dass etwas ein anderes Thema oder eine andere Angelegenheit betrifft, die nicht sofort relevant oder mit dem aktuellen GesprĂ€ch verbunden ist. Es wird daher in meinen Augen oft verwendet, um anzudeuten, dass eine Frage oder ein Punkt spĂ€ter oder getrennt behandelt werden muss.
Der Ursprung des Sprichworts liegt wahrscheinlich in der Praxis, bei der schriftliche Dokumente oder Besprechungen auf mehreren BlÀttern festgehalten wurden. Ein bestimmter Punkt könnte auf einem anderen Blatt Papier stehen, das nicht unmittelbar in Zusammenhang mit dem Hauptthema steht, und daher wird er erst spÀter behandelt oder ist nur von sekundÀrer Bedeutung.
Das Sprichwort ist also eine bildhafte Darstellung, die auf die Trennung von Themen in schriftlicher Form hinweist.
Die eigentliche, wirklich relevante Frage muss  ja eher lauten, woher stammt die von dir verwendete Redewendung. Da bisher niemand den Mumm hatte, darauf einzugehen, möchte ich kurz meine Gedanken dazu niederschreiben:
Das Sprichwort âDas steht auf einem anderen Blattâ bedeutet vermutlich, dass etwas ein anderes Thema oder eine andere Angelegenheit betrifft, die nicht sofort relevant oder mit dem aktuellen GesprĂ€ch verbunden ist. Es wird daher in meinen Augen oft verwendet, um anzudeuten, dass eine Frage oder ein Punkt spĂ€ter oder getrennt behandelt werden muss.
Der Ursprung des Sprichworts liegt wahrscheinlich in der Praxis, bei der schriftliche Dokumente oder Besprechungen auf mehreren BlÀttern festgehalten wurden. Ein bestimmter Punkt könnte auf einem anderen Blatt Papier stehen, das nicht unmittelbar in Zusammenhang mit dem Hauptthema steht, und daher wird er erst spÀter behandelt oder ist nur von sekundÀrer Bedeutung.
Das Sprichwort ist also eine bildhafte Darstellung, die auf die Trennung von Themen in schriftlicher Form hinweist.
Ich bin zutiefst dankbar fĂŒr diesen wertvollen Beitrag. Nachdem ich die Geschichte am Lagerfeuer erzĂ€hlte, breitete sich Freude unter den Menschen aus. Die Frauen wurden fruchtbar, und der Weizen auf den Feldern gedieh prĂ€chtig. DĂŒrren blieben aus, und Krankheiten heilten von selbst. Auch mein Nachbar kam hinzu, und wir lasen den Beitrag gemeinsam. Er sagte, dass dieser Beitrag sein Leben verĂ€ndert und sein Herz tief berĂŒhrt habe. Daraufhin holte ich ein Megafon und las den Text den Menschen in meiner StraĂe vor. Auch ihr Leben wurde dadurch verwandelt. In unserer Stadt verbesserte sich die Ernte, und der Brunnen vor dem Stadttor spendet nun reinen Wein. Die Fruchtbarkeit unserer Frauen hat sich sogar verdoppelt. Wir sind alle unendlich dankbar fĂŒr solche bedeutenden BeitrĂ€ge, die den Menschen neuen Lebensmut schenken.
Die eigentliche, wirklich relevante Frage muss  ja eher lauten, woher stammt die von dir verwendete Redewendung. Da bisher niemand den Mumm hatte, darauf einzugehen, möchte ich kurz meine Gedanken dazu niederschreiben:
Das Sprichwort âDas steht auf einem anderen Blattâ bedeutet vermutlich, dass etwas ein anderes Thema oder eine andere Angelegenheit betrifft, die nicht sofort relevant oder mit dem aktuellen GesprĂ€ch verbunden ist. Es wird daher in meinen Augen oft verwendet, um anzudeuten, dass eine Frage oder ein Punkt spĂ€ter oder getrennt behandelt werden muss.
Der Ursprung des Sprichworts liegt wahrscheinlich in der Praxis, bei der schriftliche Dokumente oder Besprechungen auf mehreren BlÀttern festgehalten wurden. Ein bestimmter Punkt könnte auf einem anderen Blatt Papier stehen, das nicht unmittelbar in Zusammenhang mit dem Hauptthema steht, und daher wird er erst spÀter behandelt oder ist nur von sekundÀrer Bedeutung.
Das Sprichwort ist also eine bildhafte Darstellung, die auf die Trennung von Themen in schriftlicher Form hinweist.
Ich bin zutiefst dankbar fĂŒr diesen wertvollen Beitrag. Nachdem ich die Geschichte am Lagerfeuer erzĂ€hlte, breitete sich Freude unter den Menschen aus. Die Frauen wurden fruchtbar, und der Weizen auf den Feldern gedieh prĂ€chtig. DĂŒrren blieben aus, und Krankheiten heilten von selbst. Auch mein Nachbar kam hinzu, und wir lasen den Beitrag gemeinsam. Er sagte, dass dieser Beitrag sein Leben verĂ€ndert und sein Herz tief berĂŒhrt habe. Daraufhin holte ich ein Megafon und las den Text den Menschen in meiner StraĂe vor. Auch ihr Leben wurde dadurch verwandelt. In unserer Stadt verbesserte sich die Ernte, und der Brunnen vor dem Stadttor spendet nun reinen Wein. Die Fruchtbarkeit unserer Frauen hat sich sogar verdoppelt. Wir sind alle unendlich dankbar fĂŒr solche bedeutenden BeitrĂ€ge, die den Menschen neuen Lebensmut schenken.
Ich bin zutiefst dankbar fĂŒr diesen wertvollen Beitrag. Nachdem ich die Geschichte am Lagerfeuer erzĂ€hlte, breitete sich Freude unter den Menschen aus. Die Frauen wurden fruchtbar, und der Weizen auf den Feldern gedieh prĂ€chtig. DĂŒrren blieben aus, und Krankheiten heilten von selbst. Auch mein Nachbar kam hinzu, und wir lasen den Beitrag gemeinsam. Er sagte, dass dieser Beitrag sein Leben verĂ€ndert und sein Herz tief berĂŒhrt habe. Daraufhin holte ich ein Megafon und las den Text den Menschen in meiner StraĂe vor. Auch ihr Leben wurde dadurch verwandelt. In unserer Stadt verbesserte sich die Ernte, und der Brunnen vor dem Stadttor spendet nun reinen Wein. Die Fruchtbarkeit unserer Frauen hat sich sogar verdoppelt. Wir sind alle unendlich dankbar fĂŒr solche bedeutenden BeitrĂ€ge, die den Menschen neuen Lebensmut schenken.
Die hÀtte es nur gegeben, wenn ich den Thread eröffnet hÀtte. Ob sie uns weitergeholfen hÀtten steht auf einem anderen Blatt.
Von wem?
Von wem?
Die hÀtte es nur gegeben, wenn ich den Thread eröffnet hÀtte. Ob sie uns weitergeholfen hÀtten steht auf einem anderen Blatt.
Das Sprichwort âDas steht auf einem anderen Blattâ bedeutet vermutlich, dass etwas ein anderes Thema oder eine andere Angelegenheit betrifft, die nicht sofort relevant oder mit dem aktuellen GesprĂ€ch verbunden ist. Es wird daher in meinen Augen oft verwendet, um anzudeuten, dass eine Frage oder ein Punkt spĂ€ter oder getrennt behandelt werden muss.
Der Ursprung des Sprichworts liegt wahrscheinlich in der Praxis, bei der schriftliche Dokumente oder Besprechungen auf mehreren BlÀttern festgehalten wurden. Ein bestimmter Punkt könnte auf einem anderen Blatt Papier stehen, das nicht unmittelbar in Zusammenhang mit dem Hauptthema steht, und daher wird er erst spÀter behandelt oder ist nur von sekundÀrer Bedeutung.
Das Sprichwort ist also eine bildhafte Darstellung, die auf die Trennung von Themen in schriftlicher Form hinweist.
Die hÀtte es nur gegeben, wenn ich den Thread eröffnet hÀtte. Ob sie uns weitergeholfen hÀtten steht auf einem anderen Blatt.
Das Sprichwort âDas steht auf einem anderen Blattâ bedeutet vermutlich, dass etwas ein anderes Thema oder eine andere Angelegenheit betrifft, die nicht sofort relevant oder mit dem aktuellen GesprĂ€ch verbunden ist. Es wird daher in meinen Augen oft verwendet, um anzudeuten, dass eine Frage oder ein Punkt spĂ€ter oder getrennt behandelt werden muss.
Der Ursprung des Sprichworts liegt wahrscheinlich in der Praxis, bei der schriftliche Dokumente oder Besprechungen auf mehreren BlÀttern festgehalten wurden. Ein bestimmter Punkt könnte auf einem anderen Blatt Papier stehen, das nicht unmittelbar in Zusammenhang mit dem Hauptthema steht, und daher wird er erst spÀter behandelt oder ist nur von sekundÀrer Bedeutung.
Das Sprichwort ist also eine bildhafte Darstellung, die auf die Trennung von Themen in schriftlicher Form hinweist.
Auch mein Nachbar kam hinzu, und wir lasen den Beitrag gemeinsam. Er sagte, dass dieser Beitrag sein Leben verĂ€ndert und sein Herz tief berĂŒhrt habe. Daraufhin holte ich ein Megafon und las den Text den Menschen in meiner StraĂe vor. Auch ihr Leben wurde dadurch verwandelt.
In unserer Stadt verbesserte sich die Ernte, und der Brunnen vor dem Stadttor spendet nun reinen Wein. Die Fruchtbarkeit unserer Frauen hat sich sogar verdoppelt. Wir sind alle unendlich dankbar fĂŒr solche bedeutenden BeitrĂ€ge, die den Menschen neuen Lebensmut schenken.
Das Sprichwort âDas steht auf einem anderen Blattâ bedeutet vermutlich, dass etwas ein anderes Thema oder eine andere Angelegenheit betrifft, die nicht sofort relevant oder mit dem aktuellen GesprĂ€ch verbunden ist. Es wird daher in meinen Augen oft verwendet, um anzudeuten, dass eine Frage oder ein Punkt spĂ€ter oder getrennt behandelt werden muss.
Der Ursprung des Sprichworts liegt wahrscheinlich in der Praxis, bei der schriftliche Dokumente oder Besprechungen auf mehreren BlÀttern festgehalten wurden. Ein bestimmter Punkt könnte auf einem anderen Blatt Papier stehen, das nicht unmittelbar in Zusammenhang mit dem Hauptthema steht, und daher wird er erst spÀter behandelt oder ist nur von sekundÀrer Bedeutung.
Das Sprichwort ist also eine bildhafte Darstellung, die auf die Trennung von Themen in schriftlicher Form hinweist.
Auch mein Nachbar kam hinzu, und wir lasen den Beitrag gemeinsam. Er sagte, dass dieser Beitrag sein Leben verĂ€ndert und sein Herz tief berĂŒhrt habe. Daraufhin holte ich ein Megafon und las den Text den Menschen in meiner StraĂe vor. Auch ihr Leben wurde dadurch verwandelt.
In unserer Stadt verbesserte sich die Ernte, und der Brunnen vor dem Stadttor spendet nun reinen Wein. Die Fruchtbarkeit unserer Frauen hat sich sogar verdoppelt. Wir sind alle unendlich dankbar fĂŒr solche bedeutenden BeitrĂ€ge, die den Menschen neuen Lebensmut schenken.
Eintagsfliege?
Auch mein Nachbar kam hinzu, und wir lasen den Beitrag gemeinsam. Er sagte, dass dieser Beitrag sein Leben verĂ€ndert und sein Herz tief berĂŒhrt habe. Daraufhin holte ich ein Megafon und las den Text den Menschen in meiner StraĂe vor. Auch ihr Leben wurde dadurch verwandelt.
In unserer Stadt verbesserte sich die Ernte, und der Brunnen vor dem Stadttor spendet nun reinen Wein. Die Fruchtbarkeit unserer Frauen hat sich sogar verdoppelt. Wir sind alle unendlich dankbar fĂŒr solche bedeutenden BeitrĂ€ge, die den Menschen neuen Lebensmut schenken.
Eintagsfliege?
Im Westerwald ticken die Uhren halt anders.
Eintagsfliege?
Im Westerwald ticken die Uhren halt anders.
Eintagsfliege?