>

Nachbetrachtung zum Nullsummenspiel bei der Puppenkiste

#
WürzburgerAdler schrieb:

Der Tonfall des Ursprungsbeitrags war absolut sachlich, da hat niemand etwas von "Eskalieren", "Wahn" oder "Kreisklasse" geschrieben.

Das ist der Ursprungsbeitrag, auf welchen ich mich bezog. Wenn du selbigen tatsächlich als sachlich erachtest, dann erübrigt sich jeder weitere Kommentar.

Ansonsten hab ich den Eindruck, dass wenn man nicht gleich deiner Meinung ist, du des Öfteren einen auf beleidigte Leberwurst machst. Lieber Würze, auch du hast nicht der Weisheit letzter Schluss für dich gepachtet.
#
DeMuerte schrieb:

Ansonsten hab ich den Eindruck, dass wenn man nicht gleich deiner Meinung ist, du des Öfteren einen auf beleidigte Leberwurst machst

Andere machen auf beleidigte Leberwurst, wenn man hier die Ausführung von Eckbällen kritisiert. Ist halt ein Leberwurst-Forum...
#
DeMuerte schrieb:

Ansonsten hab ich den Eindruck, dass wenn man nicht gleich deiner Meinung ist, du des Öfteren einen auf beleidigte Leberwurst machst

Andere machen auf beleidigte Leberwurst, wenn man hier die Ausführung von Eckbällen kritisiert. Ist halt ein Leberwurst-Forum...
#
Brodo schrieb:

DeMuerte schrieb:

Ansonsten hab ich den Eindruck, dass wenn man nicht gleich deiner Meinung ist, du des Öfteren einen auf beleidigte Leberwurst machst

Andere machen auf beleidigte Leberwurst, wenn man hier die Ausführung von Eckbällen kritisiert. Ist halt ein Leberwurst-Forum...

Klar, ich bin manchmal auch eine ganz arme Wurst. Das räume ich auch gerne ein.
#
greg schrieb:

Falsch zitieren, sich über problematischen Tonfall beschweren und dann auf die Nachfrage mit problematischem Tonfall reagieren. Äußerst geschmeidig 😉



       

Wo habe ich dich denn falsch zitiert?
#
In deinem Beitrag #144 ist mein Beitrag der Ursprungsbeitrag, auf den dann Brodo reagiert hat usw. Deshalb war ich über deine Kritik des Tonfalls verwundert.
Missverständnis, seis drum.
#
Falsch zitieren, sich über problematischen Tonfall beschweren und dann auf die Nachfrage mit problematischem Tonfall reagieren. Äußerst geschmeidig 😉
#
greg schrieb:

Falsch zitieren

kommt da noch was auf meine Frage? Denn ich wüsste schon gerne, was du mir da vorwirst.
#
In deinem Beitrag #144 ist mein Beitrag der Ursprungsbeitrag, auf den dann Brodo reagiert hat usw. Deshalb war ich über deine Kritik des Tonfalls verwundert.
Missverständnis, seis drum.
#
greg schrieb:

In deinem Beitrag #144 ist mein Beitrag der Ursprungsbeitrag, auf den dann Brodo reagiert hat usw. Deshalb war ich über deine Kritik des Tonfalls verwundert.
Missverständnis, seis drum.        

Sorry, hatte sich gekreuzt. Dann ist das ja geklärt und sorry für meine überflüssige Bemerkung.
#
greg schrieb:

In deinem Beitrag #144 ist mein Beitrag der Ursprungsbeitrag, auf den dann Brodo reagiert hat usw. Deshalb war ich über deine Kritik des Tonfalls verwundert.
Missverständnis, seis drum.        

Sorry, hatte sich gekreuzt. Dann ist das ja geklärt und sorry für meine überflüssige Bemerkung.
#
Schwamm drüber 😊👍
#
Korn schrieb:

Brodo schrieb:

Joa, weißt du, das ist das Schicksal eines jeden Arbeitnehmers oder Arbeitgebers,



Ich find diese Arbeitsargumentation richtig dumm.

Und in dem Fall geht es ja um Leistung. Auch der DHL-Bote wird langsamer "liefern", wenn er die Nacht nicht geschlafen hat. Nur ist es da egal, weil er nicht im Wettbewerb steht. Hier ist Spitzensport, da geht's um jedes Prozent. Ist halt was anderes, als ein paar Schrauben sortieren oder mit der Maus auf irgendwelche Buttons zu klicken.

Wenn deine Vorstellung von Arbeitswelt sich auf  Schrauben sortieren und mit der Maus auf Buttons zu klicken begrenzt, dann lasse ich das mal so stehen. Und wenn es nicht völlig off-topic wäre, könnte ich jetzt noch schreiben unter welchen Druck ein DHL-Bote steht. Aber lassen wird das....
#
Diese ganze Profifußball = normale Arbeitswelt Argumentation bleibt trotzdem ziemlich flach und unpassend.

Es fördert hier nicht gerade die Qualität der Diskussionen, wenn so ein Bullshit immer wieder hoch geholt wird, sobald man schlechtevLeistung kritisieren möchte. Das ist FDP Stammtisch Vibe.
#
Diese ganze Profifußball = normale Arbeitswelt Argumentation bleibt trotzdem ziemlich flach und unpassend.

Es fördert hier nicht gerade die Qualität der Diskussionen, wenn so ein Bullshit immer wieder hoch geholt wird, sobald man schlechtevLeistung kritisieren möchte. Das ist FDP Stammtisch Vibe.
#
Was hat das mit der FDP zu tun??????
#
Schwamm drüber 😊👍
#
greg schrieb:

Schwamm drüber 😊👍


#
Diese ganze Profifußball = normale Arbeitswelt Argumentation bleibt trotzdem ziemlich flach und unpassend.

Es fördert hier nicht gerade die Qualität der Diskussionen, wenn so ein Bullshit immer wieder hoch geholt wird, sobald man schlechtevLeistung kritisieren möchte. Das ist FDP Stammtisch Vibe.
#
Korn schrieb:

Es fördert hier nicht gerade die Qualität der Diskussionen, wenn so ein Bullshit immer wieder hoch geholt wird

Dann lassen wir das mal so stehen. Ob es die Qualität der Diskussionen fördert, wenn andere Meinungen als  "dumm" oder  als "Bullshit" bezeichnet werden, darf dann jeder für sich selbst beantworten.
#
In deinem Beitrag #144 ist mein Beitrag der Ursprungsbeitrag, auf den dann Brodo reagiert hat usw. Deshalb war ich über deine Kritik des Tonfalls verwundert.
Missverständnis, seis drum.
#
greg schrieb:

In deinem Beitrag #144 ist mein Beitrag der Ursprungsbeitrag, auf den dann Brodo reagiert hat usw. Deshalb war ich über deine Kritik des Tonfalls verwundert.
Missverständnis, seis drum.

Ich hab`s auch so aufgefasst und war über DeMuertes harsche Antwort etwas irritiert.
@ DeMuerte Schreib einfach "Ausgangsbeitrag von Brodo" dann passiert sowas nicht. Ich dachte auch, du meinst greg.

Zur "beleidigten Leberwurst": Keineswegs. Ich freue mich auf jede Auseinandersetzung, insbesondere im fußballerischen Bereich. Der Vorhalt einer überzogenen Erwartungshaltung an Stelle von vernünftigen Argumenten bringt mich aber schon mal dazu, etwas heftiger zu reagieren.
Jemandem, der schon in Burghausen und in Unterhaching die Eintracht begleitet hat, eine überzogene Erwartungshaltung vorzuwerfen, ist schon leicht grotesk.
#
Auswechslungen, taktische Umstellung und der Wille über die Schmerzgrenze zu gehen, sind die Gründe für die Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit. Mitentscheidend war die Auswechslung von Theate. Theate verlor viele Zweikämpfe und war offensichtlich erschöpft. Brown musste in der 1. Hälfte Höchstleistungen in der Abwehr vollbringen und war wegen ungenügender Unterstützung von Theate in der Defensive stark gebunden. Brown gewann fast alle Zweikämpfe und hatte auch Wolf weitestgehend im Griff, konnte sich aber kaum offensiv einschalten. So kam kein Druck über unsere linke Seite und die Augsburger hatte dort oft Überzahlspiel. Mit der Auswechslung von Theate und der Umstellung, hatte Brown dann Entlastung und konnte sich  mehr in unser Offensivspiel einbringen. Dadurch bekam wiederum Wolf immer mehr Probleme , war in Häfte 2 mit Bahoya und Brown überfordert und  wurde dann folgerichtig ausgewechselt. Auch die Augsburger stellten dann taktisch um.
Das Unentschieden muss positiv gewertet werden. Die Leistungssteigerung in der 2. Hälte macht Mut für die letzten vier Spiele. Jetzt schlagen wir am Samstag die Salzburger Fiale und sacken gegen Pauli die CL-Quali ein.
#
Schneeweiss schrieb:

Auswechslungen, taktische Umstellung und der Wille über die Schmerzgrenze zu gehen, sind die Gründe für die Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit. Mitentscheidend war die Auswechslung von Theate. Theate verlor viele Zweikämpfe und war offensichtlich erschöpft. Brown musste in der 1. Hälfte Höchstleistungen in der Abwehr vollbringen und war wegen ungenügender Unterstützung von Theate in der Defensive stark gebunden. Brown gewann fast alle Zweikämpfe und hatte auch Wolf weitestgehend im Griff, konnte sich aber kaum offensiv einschalten. So kam kein Druck über unsere linke Seite und die Augsburger hatte dort oft Überzahlspiel. Mit der Auswechslung von Theate und der Umstellung, hatte Brown dann Entlastung und konnte sich  mehr in unser Offensivspiel einbringen. Dadurch bekam wiederum Wolf immer mehr Probleme , war in Häfte 2 mit Bahoya und Brown überfordert und  wurde dann folgerichtig ausgewechselt. Auch die Augsburger stellten dann taktisch um.
Das Unentschieden muss positiv gewertet werden. Die Leistungssteigerung in der 2. Hälte macht Mut für die letzten vier Spiele. Jetzt schlagen wir am Samstag die Salzburger Fiale und sacken gegen Pauli die CL-Quali ein.

Danke für den sachlichen Beitrag. Genauso sehe ich das auch. Man sollte aber auch noch die positive Leistung von Knauf erwähnen. Damit hatten die Augsburger dann rechts und links Probleme ähnlich wie Stuttgart vor 2 Wochen. Nicht zuletzt das stimmt mich positiv für die letzten 4 Spiele. Knauf und Brown sind schon ein Argument mit dem noch andere ihre Probleme bekommen werden. Das da dann auch Larson und andere besser aussehen ist eigentlich nicht verwunderlich und das ohne die erste Halbzeit schön reden zu wollen. Ich hoffe das DT das auch so sieht und denke das die nächsten Gegner gut zu so einem System passen könnten. Deshalb bin ich auch mit dem Unentschieden sehr zufrieden.
#
greg schrieb:

In deinem Beitrag #144 ist mein Beitrag der Ursprungsbeitrag, auf den dann Brodo reagiert hat usw. Deshalb war ich über deine Kritik des Tonfalls verwundert.
Missverständnis, seis drum.

Ich hab`s auch so aufgefasst und war über DeMuertes harsche Antwort etwas irritiert.
@ DeMuerte Schreib einfach "Ausgangsbeitrag von Brodo" dann passiert sowas nicht. Ich dachte auch, du meinst greg.

Zur "beleidigten Leberwurst": Keineswegs. Ich freue mich auf jede Auseinandersetzung, insbesondere im fußballerischen Bereich. Der Vorhalt einer überzogenen Erwartungshaltung an Stelle von vernünftigen Argumenten bringt mich aber schon mal dazu, etwas heftiger zu reagieren.
Jemandem, der schon in Burghausen und in Unterhaching die Eintracht begleitet hat, eine überzogene Erwartungshaltung vorzuwerfen, ist schon leicht grotesk.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Jemandem, der schon in Burghausen und in Unterhaching die Eintracht begleitet hat, eine überzogene Erwartungshaltung vorzuwerfen, ist schon leicht grotesk.


Arme, die zu Reichtum kommen, können oft am schlechtesten mit Geld umgehen.
#
Was hat das mit der FDP zu tun??????
#
Tafelberg schrieb:

Was hat das mit der FDP zu tun??????


Dieser absolute Anspruch an Leistung in der Arbeitswelt. Würde im Sport passen. Weil hier geht’s ja letztendlich um Leistung. Aber das macht es halt trotzdem nicht richtig. Weil da sind ja keine Maschinen auf dem Platz.

Der nächste Schritt ist dann wieder drauf zu schimpfen, dass die so viel Geld verdienen und trotzdem nicht gut spielen. Aber wenn es so einfach wäre mit dem Geld, dann könnte man jedem Spieler mehr zahlen und er würde besser spielen. In der Theorie zumindest.
#
Korn schrieb:

Es fördert hier nicht gerade die Qualität der Diskussionen, wenn so ein Bullshit immer wieder hoch geholt wird

Dann lassen wir das mal so stehen. Ob es die Qualität der Diskussionen fördert, wenn andere Meinungen als  "dumm" oder  als "Bullshit" bezeichnet werden, darf dann jeder für sich selbst beantworten.
#
Brodo schrieb:

Korn schrieb:

Es fördert hier nicht gerade die Qualität der Diskussionen, wenn so ein Bullshit immer wieder hoch geholt wird

Dann lassen wir das mal so stehen. Ob es die Qualität der Diskussionen fördert, wenn andere Meinungen als  "dumm" oder  als "Bullshit" bezeichnet werden, darf dann jeder für sich selbst beantworten.

In der Sache hast du dennoch recht, Brodo. Ich dachte schon dasselbe, wollte es aber nicht schreiben, weil es ein Selbsterklärungsargument ist. Heutzutage hat fast jeder Druck, mit dem er klarkommen muss. Und die meisten würden sich die mentalen Probleme eines Profis wünschen, der mit Niederlagen und Verletzungen von Mitspielern klar kommen muss.
#
Tafelberg schrieb:

Was hat das mit der FDP zu tun??????


Dieser absolute Anspruch an Leistung in der Arbeitswelt. Würde im Sport passen. Weil hier geht’s ja letztendlich um Leistung. Aber das macht es halt trotzdem nicht richtig. Weil da sind ja keine Maschinen auf dem Platz.

Der nächste Schritt ist dann wieder drauf zu schimpfen, dass die so viel Geld verdienen und trotzdem nicht gut spielen. Aber wenn es so einfach wäre mit dem Geld, dann könnte man jedem Spieler mehr zahlen und er würde besser spielen. In der Theorie zumindest.
#
Korn schrieb:

Tafelberg schrieb:

Was hat das mit der FDP zu tun??????


Dieser absolute Anspruch an Leistung in der Arbeitswelt. Würde im Sport passen. Weil hier geht’s ja letztendlich um Leistung. Aber das macht es halt trotzdem nicht richtig. Weil da sind ja keine Maschinen auf dem Platz.

Der nächste Schritt ist dann wieder drauf zu schimpfen, dass die so viel Geld verdienen und trotzdem nicht gut spielen. Aber wenn es so einfach wäre mit dem Geld, dann könnte man jedem Spieler mehr zahlen und er würde besser spielen. In der Theorie zumindest.


Du hast im Prinzip nicht unrecht, bringst aber ein paar Dinge durcheinander.
Zum einen ignorierst du, dass viele Menschen in der Tat "Leistung" bringen müssen und nicht nur Routinearbeiten verrichten. Zum anderen geht es nicht darum, den Spielern schlechte Leistungen vorzuwerfen, sondern schlicht und ergreifend um basics, die man nicht einfach über Bord werfen sollte, nur weil man drei Tage zuvor im Europacup ausgeschieden ist. Vor allem dann, wen man offenbar ausgerechnet in der Halbzeitpause die mentalen Probleme überwinden kann.
#
greg schrieb:

In deinem Beitrag #144 ist mein Beitrag der Ursprungsbeitrag, auf den dann Brodo reagiert hat usw. Deshalb war ich über deine Kritik des Tonfalls verwundert.
Missverständnis, seis drum.

Ich hab`s auch so aufgefasst und war über DeMuertes harsche Antwort etwas irritiert.
@ DeMuerte Schreib einfach "Ausgangsbeitrag von Brodo" dann passiert sowas nicht. Ich dachte auch, du meinst greg.

Zur "beleidigten Leberwurst": Keineswegs. Ich freue mich auf jede Auseinandersetzung, insbesondere im fußballerischen Bereich. Der Vorhalt einer überzogenen Erwartungshaltung an Stelle von vernünftigen Argumenten bringt mich aber schon mal dazu, etwas heftiger zu reagieren.
Jemandem, der schon in Burghausen und in Unterhaching die Eintracht begleitet hat, eine überzogene Erwartungshaltung vorzuwerfen, ist schon leicht grotesk.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ich hab`s auch so aufgefasst und war über DeMuertes harsche Antwort etwas irritiert.
@ DeMuerte Schreib einfach "Ausgangsbeitrag von Brodo" dann passiert sowas nicht. Ich dachte auch, du meinst greg.

Hier möchte ich mich in der Tat nochmal entschuldigen. War wirklich etwas verwirrend formuliert von mir.
WürzburgerAdler schrieb:

Zur "beleidigten Leberwurst": Keineswegs. Ich freue mich auf jede Auseinandersetzung, insbesondere im fußballerischen Bereich. Der Vorhalt einer überzogenen Erwartungshaltung an Stelle von vernünftigen Argumenten bringt mich aber schon mal dazu, etwas heftiger zu reagieren.
Jemandem, der schon in Burghausen und in Unterhaching die Eintracht begleitet hat, eine überzogene Erwartungshaltung vorzuwerfen, ist schon leicht grotesk.        

Die "beleidigte Leberwurst" war nicht böse gemeint Würzi, aber wenn das bei dir so ankam dann entschuldige ich mich sogleich bei dir.
Und nochmal zur Erklärung: Ich, für meinen Teil, werfe dir und auch Brodo mit Nichten eine überzogene Erwartungshaltung vor.
Mir ging und geht es lediglich um etwas mehr Nachsicht in Bezug auf die Psyche der Spieler. Dies sollte auch so aus meinen Beiträgen hervorgehen. Ansonsten weise ich an dieser Stelle nochmals darauf hin, dass die Essenz meiner Beiträge außschließlich in diese Richtung deuten sollte.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ich hab`s auch so aufgefasst und war über DeMuertes harsche Antwort etwas irritiert.
@ DeMuerte Schreib einfach "Ausgangsbeitrag von Brodo" dann passiert sowas nicht. Ich dachte auch, du meinst greg.

Hier möchte ich mich in der Tat nochmal entschuldigen. War wirklich etwas verwirrend formuliert von mir.
WürzburgerAdler schrieb:

Zur "beleidigten Leberwurst": Keineswegs. Ich freue mich auf jede Auseinandersetzung, insbesondere im fußballerischen Bereich. Der Vorhalt einer überzogenen Erwartungshaltung an Stelle von vernünftigen Argumenten bringt mich aber schon mal dazu, etwas heftiger zu reagieren.
Jemandem, der schon in Burghausen und in Unterhaching die Eintracht begleitet hat, eine überzogene Erwartungshaltung vorzuwerfen, ist schon leicht grotesk.        

Die "beleidigte Leberwurst" war nicht böse gemeint Würzi, aber wenn das bei dir so ankam dann entschuldige ich mich sogleich bei dir.
Und nochmal zur Erklärung: Ich, für meinen Teil, werfe dir und auch Brodo mit Nichten eine überzogene Erwartungshaltung vor.
Mir ging und geht es lediglich um etwas mehr Nachsicht in Bezug auf die Psyche der Spieler. Dies sollte auch so aus meinen Beiträgen hervorgehen. Ansonsten weise ich an dieser Stelle nochmals darauf hin, dass die Essenz meiner Beiträge außschließlich in diese Richtung deuten sollte.
#
DeMuerte schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Ich hab`s auch so aufgefasst und war über DeMuertes harsche Antwort etwas irritiert.
@ DeMuerte Schreib einfach "Ausgangsbeitrag von Brodo" dann passiert sowas nicht. Ich dachte auch, du meinst greg.

Hier möchte ich mich in der Tat nochmal entschuldigen. War wirklich etwas verwirrend formuliert von mir.
WürzburgerAdler schrieb:

Zur "beleidigten Leberwurst": Keineswegs. Ich freue mich auf jede Auseinandersetzung, insbesondere im fußballerischen Bereich. Der Vorhalt einer überzogenen Erwartungshaltung an Stelle von vernünftigen Argumenten bringt mich aber schon mal dazu, etwas heftiger zu reagieren.
Jemandem, der schon in Burghausen und in Unterhaching die Eintracht begleitet hat, eine überzogene Erwartungshaltung vorzuwerfen, ist schon leicht grotesk.        

Die "beleidigte Leberwurst" war nicht böse gemeint Würzi, aber wenn das bei dir so ankam dann entschuldige ich mich sogleich bei dir.
Und nochmal zur Erklärung: Ich, für meinen Teil, werfe dir und auch Brodo mit Nichten eine überzogene Erwartungshaltung vor.
Mir ging und geht es lediglich um etwas mehr Nachsicht in Bezug auf die Psyche der Spieler. Dies sollte auch so aus meinen Beiträgen hervorgehen. Ansonsten weise ich an dieser Stelle nochmals darauf hin, dass die Essenz meiner Beiträge außschließlich in diese Richtung deuten sollte.

"Mit Neffen" heißt das! 😎
Alles gut. 👍
#
WürzburgerAdler schrieb:

Aber bitte - wenn Kritik mit "Wahn" und "Jammern" abgekanzelt werden darf, würde ich vorschlagen, den NBT künftig in Jubelperser-Thread umzubenennen. Mit kritischen Stimmen hat man es offenbar nicht mehr ganz so im Eintrachtforum.

mensch würze, du hast nach all den jahren hier einfach immer noch nicht verstanden, dass es nach schlechten spielen oder gar niederlagen einfach dinge gibt, die  "man halt verstehen muss". das einzige was variiert, sind die gründe, die angeführt werden, weshalb du verstehen musst, was du verstehen musst. die gründe sind aber letztendlich eigentlich unerheblich, so lange du nur verstehst, was man halt verstehen muss...

bspw. ist nach einem extrem glücklichen 1:1 im hinspiel im rückspiel weniger glück zu haben und gegen einen starken und rennomierten gegner knapp rasuszufliegen so ausserhalb der wahrscheinlichkeit, dass man da als berufsfußballer noch tagelang nicht drüber hinwegkommt und entsprechend schlecht spielt im nächsten spiel. wenn auch nur eine halbzeit lang. musst. du. verstehen.

wenn es nichts ganz so konkretes gibt, was man anführen kann, musst du grundsätzlich verstehen, dass wasauchimmer mit folgenden faktoren zu tun hat, die du halt verstehen musst: der jungen mannschaft; dem jungen trainer; der mehrfachbelastung; dem umbruch; der erwartungshaltung. letztere ist eh das schlimmste, erwartungen sind was für bayenfans.

kurz gesagt, würze: du musst endlich mal lernen, zu verstehen, was du halt verstehen musst. sonst wird das nichts mehr hier.

#
Lattenknaller__ schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Aber bitte - wenn Kritik mit "Wahn" und "Jammern" abgekanzelt werden darf, würde ich vorschlagen, den NBT künftig in Jubelperser-Thread umzubenennen. Mit kritischen Stimmen hat man es offenbar nicht mehr ganz so im Eintrachtforum.

mensch würze, du hast nach all den jahren hier einfach immer noch nicht verstanden, dass es nach schlechten spielen oder gar niederlagen einfach dinge gibt, die  "man halt verstehen muss". das einzige was variiert, sind die gründe, die angeführt werden, weshalb du verstehen musst, was du verstehen musst. die gründe sind aber letztendlich eigentlich unerheblich, so lange du nur verstehst, was man halt verstehen muss...

bspw. ist nach einem extrem glücklichen 1:1 im hinspiel im rückspiel weniger glück zu haben und gegen einen starken und rennomierten gegner knapp rasuszufliegen so ausserhalb der wahrscheinlichkeit, dass man da als berufsfußballer noch tagelang nicht drüber hinwegkommt und entsprechend schlecht spielt im nächsten spiel. wenn auch nur eine halbzeit lang. musst. du. verstehen.

wenn es nichts ganz so konkretes gibt, was man anführen kann, musst du grundsätzlich verstehen, dass wasauchimmer mit folgenden faktoren zu tun hat, die du halt verstehen musst: der jungen mannschaft; dem jungen trainer; der mehrfachbelastung; dem umbruch; der erwartungshaltung. letztere ist eh das schlimmste, erwartungen sind was für bayenfans.

kurz gesagt, würze: du musst endlich mal lernen, zu verstehen, was du halt verstehen musst. sonst wird das nichts mehr hier.

Ich werde mich bemühen. 😉
#
Der Tonfall des Ursprungsbeitrags war absolut sachlich, da hat niemand etwas von "Eskalieren", "Wahn" oder "Kreisklasse" geschrieben.
Zur 1. Halbzeit habe ich alles gesagt. Auch was "Erwartungshaltungen" etc. angeht. Keine Lust, das alles immer und immer wieder zu wiederholen.
Aber zu den Ecken und der fehlenden Frische: Komisch, dass die Frische in Halbzeit 2 plötzlich wieder da war. Die Spieler werden doch nicht in der Halbzeitpause ein erfrischendes Schläfchen gehalten haben? Den Drei-Tage-Rhythmus müssen  viele Teams aushalten, inklusive des Verschmerzens bitterer Niederlagen oder Verletzungen von Mitspielern. O-Ton Toppmöller: Wir wollten den 2-Tage-Rhythmus und wir können den 3-Tage-Rhythmus! Er hat aber nicht gesagt, dass dies nur für eine Halbzeit gilt.

Es grenzt schon fast an Absurdität, wie diese gruselige Nichtleistung in Halbzeit 1 unter Tottenham und Verletzungen abgehandelt und entschuldigt wird. Genauso absurd, wie meine persönliche Nachbetrachtung auf die Kritik in Halbzeit 1 reduziert wird.

Aber bitte - wenn Kritik mit "Wahn" und "Jammern" abgekanzelt werden darf, würde ich vorschlagen, den NBT künftig in Jubelperser-Thread umzubenennen. Mit kritischen Stimmen hat man es offenbar nicht mehr ganz so im Eintrachtforum.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Der Tonfall des Ursprungsbeitrags war absolut sachlich, da hat niemand etwas von "Eskalieren", "Wahn" oder "Kreisklasse" geschrieben.


Ja, Brodo war die Sachlichkeit in Person:
Brodo schrieb:
Diese Mannschaft hat nicht begriffen, um was es in dieser Saisonphase geht.  Das grenzt schon an Arbeitsverweigerung, wenn man diese sich aus den anderen Ergebnissen bietende Chance nicht nutzt.

Die Einstellung, mit der die 1. Halbzeit bestritten wurde, war eine Unverschämtheit.
Wenn man die Ausführung unserer Ecken und Freistöße mit "Kreisliga-Niveau" bezeichnet, wäre das eine Beleidigung für jeden Kreisklasse-Fußballer.
Die Aufstellung von Chaibi ist mit "fahrlässig" noch sehr vorsichtig beschrieben.  Da kannst du auch die Frau Rauscher aus der Klappergass aufstellen. Die spielt wahrscheinlich nicht besser, aber auf keinen Fall schlechter.

Aufstellung, Einstellung und Standard-Training fallen übrigens in den Kompetenzbereich des Chef-Trainers.


Fast schon liebevoll! Und voller Mitleid mit den Spielern, die am Boden waren, weil sie am Donnerstag einiges verloren haben.


Zur 1. Halbzeit habe ich alles gesagt. Auch was "Erwartungshaltungen" etc. angeht. Keine Lust, das alles immer und immer wieder zu wiederholen.
Aber zu den Ecken und der fehlenden Frische: Komisch, dass die Frische in Halbzeit 2 plötzlich wieder da war. Die Spieler werden doch nicht in der Halbzeitpause ein erfrischendes Schläfchen gehalten haben? Den Drei-Tage-Rhythmus müssen  viele Teams aushalten, inklusive des Verschmerzens bitterer Niederlagen oder Verletzungen von Mitspielern. O-Ton Toppmöller: Wir wollten den 2-Tage-Rhythmus und wir können den 3-Tage-Rhythmus! Er hat aber nicht gesagt, dass dies nur für eine Halbzeit gilt.


Wer redet denn von Frische? Die Jungs waren psychisch mehr als angeschlagen. Wer das nicht versteht, der hat wirklich 0 Empathie.

Es grenzt schon fast an Absurdität, wie diese gruselige Nichtleistung in Halbzeit 1 unter Tottenham und Verletzungen abgehandelt und entschuldigt wird. Genauso absurd, wie meine persönliche Nachbetrachtung auf die Kritik in Halbzeit 1 reduziert wird.


Ich finde es eher absurd von zum Teil sehr jungen Spielern zu erwarten, dass sie wie Maschinen arbeiten und keinerlei Schwäche zeigen, auch nicht, wenn ein Freund von denen sich schwer verletzt, man die große Hoffnung auf das EL-Halbfinale 2,5 Tage vorher begraben musste, weil man die Chancen nicht reingemacht hat. Und man hat schon gelesen und gehört, dass u.a. Kristensen keine Minute geschlafen hat. Ich finde es einfach asi. Menschlich unterste Schublade. Ich möchte dich damit nicht beleidigen. Ich finde es nur sehr traurig. Und sich dann noch hier hinzustellen und Kritik an deiner/eurer empathielosen Kritik an unseren Spielern, die uns gerade die geilste Saison in meinem Leben schenken, als absurd abzustempeln. Oder irgendwas von Ecken zu faseln bei einem Team, das auf Schnelligkeit und Technik und eben nicht auf stumpfe Ecken ausgelegt ist.


Aber bitte - wenn Kritik mit "Wahn" und "Jammern" abgekanzelt werden darf, würde ich vorschlagen, den NBT künftig in Jubelperser-Thread umzubenennen. Mit kritischen Stimmen hat man es offenbar nicht mehr ganz so im Eintrachtforum.


Kannst kritisieren wie viel du willst. Wenn es aber Unfug ist, dreist und empathielos wird und unsere Spieler/Mitarbeiter angreift, dann brauchst du dich nicht zu wundern, wenn es Gegenwehr hagelt. Aber wie heißt es so schön: Meinungsfreiheit nur für dich und nicht für die, die dir widersprechen?


Teilen