>

BL - 31.Spieltag

#
Bochum gleicht aus. Gute Besserung an den Unioner, der den Ball genau auf den Kehlkopf geknallt bekommen hat.
#
SGE_Werner schrieb:

Bochum gleicht aus. Gute Besserung an den Unioner, der den Ball genau auf den Kehlkopf geknallt bekommen hat.

Sehr gut. Bin für den VfL Mag Baumgart und Union nicht so sehr.
#
SGE_Werner schrieb:

Bochum gleicht aus. Gute Besserung an den Unioner, der den Ball genau auf den Kehlkopf geknallt bekommen hat.

Sehr gut. Bin für den VfL Mag Baumgart und Union nicht so sehr.
#
derexperte schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Bochum gleicht aus. Gute Besserung an den Unioner, der den Ball genau auf den Kehlkopf geknallt bekommen hat.

Sehr gut. Bin für den VfL Mag Baumgart und Union nicht so sehr.

Nach der Schauspiel-Einlage im Hinspiel hätte Union die heute ordentlich abschießen sollen. Und den Hecking finde ich schlimmer als die kaugummikauende Schiebermütze.
#
derexperte schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Bochum gleicht aus. Gute Besserung an den Unioner, der den Ball genau auf den Kehlkopf geknallt bekommen hat.

Sehr gut. Bin für den VfL Mag Baumgart und Union nicht so sehr.

Nach der Schauspiel-Einlage im Hinspiel hätte Union die heute ordentlich abschießen sollen. Und den Hecking finde ich schlimmer als die kaugummikauende Schiebermütze.
#
DBecki schrieb:

derexperte schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Bochum gleicht aus. Gute Besserung an den Unioner, der den Ball genau auf den Kehlkopf geknallt bekommen hat.

Sehr gut. Bin für den VfL Mag Baumgart und Union nicht so sehr.

Nach der Schauspiel-Einlage im Hinspiel hätte Union die heute ordentlich abschießen sollen. Und den Hecking finde ich schlimmer als die kaugummikauende Schiebermütze.


Mit Hecking kann ich ganz gut leben. Aber groß vermissen werde ich Bochum nicht. Das ist auch so ein Team a la Düsseldorf, Bielefeld, Hannover usw. , wenn die mal alle 3-5 Jahre hoch kommen und wieder absteigen, dann ist das ok.

#
DBecki schrieb:

derexperte schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Bochum gleicht aus. Gute Besserung an den Unioner, der den Ball genau auf den Kehlkopf geknallt bekommen hat.

Sehr gut. Bin für den VfL Mag Baumgart und Union nicht so sehr.

Nach der Schauspiel-Einlage im Hinspiel hätte Union die heute ordentlich abschießen sollen. Und den Hecking finde ich schlimmer als die kaugummikauende Schiebermütze.


Mit Hecking kann ich ganz gut leben. Aber groß vermissen werde ich Bochum nicht. Das ist auch so ein Team a la Düsseldorf, Bielefeld, Hannover usw. , wenn die mal alle 3-5 Jahre hoch kommen und wieder absteigen, dann ist das ok.

#
SGE_Werner schrieb:

Mit Hecking kann ich ganz gut leben. Aber groß vermissen werde ich Bochum nicht. Das ist auch so ein Team a la Düsseldorf, Bielefeld, Hannover usw. , wenn die mal alle 3-5 Jahre hoch kommen und wieder absteigen, dann ist das ok.



Wir müssem aber auch an uns denken. Gegen Bochum haben wir uns diese Saison leichter getan...
Na ja, nächste Saison haben die eh alle keine Chance mehr gegen uns...
#
SGE_Werner schrieb:

MrMagicStyle schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Ich hab ein bisschen Schiri gespielt und weiß wie es ist.




Spaß beiseite, tatsächlich lese ich jetzt zum ersten Mal, dass der Dortmunder als erster am Ball war. Ist dem so? Ich habe gestern die Konferenz gesehen und da gab es keine Einstellung, die das bestätigt. Für mich tendenziell sogar eher Baumann am Ball. Gab es bei Sportschau, Sportstudio etc. eine Wiederholung der Szene, wo man das klar sehen konnte?


Bei Sport1 für mich zu 100 Prozent erkennbar in der Slow Motion. In dem Moment, als der Dortmunder mit dem Fuß Nähe Ball ist, geht der Ball paar Zentimeter nach rechts. Da ist Baumanns Oberkörper noch ein Stück weg. Diese Bewegung kann physikalisch nur passieren, wenn der Dortmunder mit der äußeren Spitze / Seite des Fusses den Ball leicht berührt.

Dass dann Leute wie Hamann das nach 5 Mal Ansicht nicht sehen beim Doppelpass ist erbärmlich. Sorry, genau sowas ist Schiri-Lehrgang 1. Stunde.

Die Frage ist hier nur, ob der Dortmunder mit überzogener Härte / Gefährdung für Baumann reingeht. Die reine Ballberührung ändert eh nix, wie Fritz richtig gesagt hat. Aber Baumann selbst legt da auch den Dortmunder, während der zeitgleich mit ihm am Kopf kollidiert. Das ist Fussball. Da passiert sowas.

Über den Kopfverletzungsteil kann man debattieren. Aber seit Drewes kann man sich denken, dass dann bei jedem Angriff dann jemand bei jeder Berührung am Kopf sich hinwirft und das missbraucht wird. Das ist wirklich für harte Fälle gedacht.


Ah okay, Sport1 bzw. dann ja augenscheinlich DoPa habe ich nicht gesehen. Deine Erklärung mit der veränderten Richtung ist plausibel, danke für deine Antwort.
#
Nach Ansicht der Zeitlupe aus der Sicht Mittellinie (in Alle Spiele, sky) ist der Dortmunder eindeutig nicht am Ball. Er trifft mit seinen Füßen lediglich Baumanns Hände. Aus dieser Sicht ist das absolut eindeutig zu sehen.
Insofern eher ein Foul des Dortmunders, ganz unabhängig von dem folgenden Kopftreffer.

Aber selbst wenn: Die causa Kolo Muani gegen Neapel  ist schon so etwas wie ein Präzedenzfall und wurde später in der BL genauso geahndet: Ball gespielt, anschließend in den Gegner hineingerauscht/gerutscht, Foulspiel, ggf. sogar Rot.

Brand hat sich da vollkommen ignorant und auch arrogant verhalten. Spätestens nach Ansicht von Baumanns Kopfwunde hätte er zum Monitor gehen müssen. Die "Skandal"-Äußerung des Hoffenheimer Trainers sind nachvollziehbar und auch berechtigt.

NB: Es gab mal Zeiten, in denen sprangen die Stürmer über den Torwart, wenn die Gefahr eines solchen Zusammenpralls gegeben war.
#
SGE_Werner schrieb:

Mit Hecking kann ich ganz gut leben. Aber groß vermissen werde ich Bochum nicht. Das ist auch so ein Team a la Düsseldorf, Bielefeld, Hannover usw. , wenn die mal alle 3-5 Jahre hoch kommen und wieder absteigen, dann ist das ok.



Wir müssem aber auch an uns denken. Gegen Bochum haben wir uns diese Saison leichter getan...
Na ja, nächste Saison haben die eh alle keine Chance mehr gegen uns...
#
Also bei 7:0 Toren gegen Heidenheim, 7:3 gegen Kiel und 10:3 gegen Bochum bei jeweils 6 Punkten ist das nun wirklich egal wer drin bleibt außer es erwischt noch SAP, aber dafür muss Heidenheim Bochum in den Abgrund schießen am Freitag.



Durch das 0:0 von Bremen können die uns nun auch nicht mehr einholen (nicht dass das realistisch gewesen wäre)
#
Also bei 7:0 Toren gegen Heidenheim, 7:3 gegen Kiel und 10:3 gegen Bochum bei jeweils 6 Punkten ist das nun wirklich egal wer drin bleibt außer es erwischt noch SAP, aber dafür muss Heidenheim Bochum in den Abgrund schießen am Freitag.



Durch das 0:0 von Bremen können die uns nun auch nicht mehr einholen (nicht dass das realistisch gewesen wäre)
#
JimmyPage schrieb:

Also bei 7:0 Toren gegen Heidenheim, 7:3 gegen Kiel und 10:3 gegen Bochum bei jeweils 6 Punkten ist das nun wirklich egal wer drin bleibt außer es erwischt noch SAP, aber dafür muss Heidenheim Bochum in den Abgrund schießen am Freitag.



Durch das 0:0 von Bremen können die uns nun auch nicht mehr einholen (nicht dass das realistisch gewesen wäre)


Bremen, sowohl als auch Augsburg, waren für mich nie ernsthafte Konkurrenten für die CL oder EL-Plätze. Das sind beides Mittelmaß-Truppen, genauso wie eigentlich Mainz...
#
Nach Ansicht der Zeitlupe aus der Sicht Mittellinie (in Alle Spiele, sky) ist der Dortmunder eindeutig nicht am Ball. Er trifft mit seinen Füßen lediglich Baumanns Hände. Aus dieser Sicht ist das absolut eindeutig zu sehen.
Insofern eher ein Foul des Dortmunders, ganz unabhängig von dem folgenden Kopftreffer.

Aber selbst wenn: Die causa Kolo Muani gegen Neapel  ist schon so etwas wie ein Präzedenzfall und wurde später in der BL genauso geahndet: Ball gespielt, anschließend in den Gegner hineingerauscht/gerutscht, Foulspiel, ggf. sogar Rot.

Brand hat sich da vollkommen ignorant und auch arrogant verhalten. Spätestens nach Ansicht von Baumanns Kopfwunde hätte er zum Monitor gehen müssen. Die "Skandal"-Äußerung des Hoffenheimer Trainers sind nachvollziehbar und auch berechtigt.

NB: Es gab mal Zeiten, in denen sprangen die Stürmer über den Torwart, wenn die Gefahr eines solchen Zusammenpralls gegeben war.
#
WürzburgerAdler schrieb:

NB: Es gab mal Zeiten, in denen sprangen die Stürmer über den Torwart, wenn die Gefahr eines solchen Zusammenpralls gegeben war.


Die sind wohl leider vorbei. Der Torhüter kann sich bei so einer Aktion kaum schützen, es wird aber erwartet das er sich da entgegenstürzt.
#
WürzburgerAdler schrieb:

NB: Es gab mal Zeiten, in denen sprangen die Stürmer über den Torwart, wenn die Gefahr eines solchen Zusammenpralls gegeben war.


Die sind wohl leider vorbei. Der Torhüter kann sich bei so einer Aktion kaum schützen, es wird aber erwartet das er sich da entgegenstürzt.
#
sgevolker schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

NB: Es gab mal Zeiten, in denen sprangen die Stürmer über den Torwart, wenn die Gefahr eines solchen Zusammenpralls gegeben war.


Die sind wohl leider vorbei. Der Torhüter kann sich bei so einer Aktion kaum schützen, es wird aber erwartet das er sich da entgegenstürzt.

Es muss erst etwas Schlimmes passieren ...
#
Also bei 7:0 Toren gegen Heidenheim, 7:3 gegen Kiel und 10:3 gegen Bochum bei jeweils 6 Punkten ist das nun wirklich egal wer drin bleibt außer es erwischt noch SAP, aber dafür muss Heidenheim Bochum in den Abgrund schießen am Freitag.



Durch das 0:0 von Bremen können die uns nun auch nicht mehr einholen (nicht dass das realistisch gewesen wäre)
#
JimmyPage schrieb:

Also bei 7:0 Toren gegen Heidenheim, 7:3 gegen Kiel und 10:3 gegen Bochum bei jeweils 6 Punkten ist das nun wirklich egal wer drin bleibt außer es erwischt noch SAP, aber dafür muss Heidenheim Bochum in den Abgrund schießen am Freitag.


Habe auch eher an Union und speziell an Baumgart gedacht. Der tut uns immer weh, egal wo er ist.
#
Nach Ansicht der Zeitlupe aus der Sicht Mittellinie (in Alle Spiele, sky) ist der Dortmunder eindeutig nicht am Ball. Er trifft mit seinen Füßen lediglich Baumanns Hände. Aus dieser Sicht ist das absolut eindeutig zu sehen.
Insofern eher ein Foul des Dortmunders, ganz unabhängig von dem folgenden Kopftreffer.

Aber selbst wenn: Die causa Kolo Muani gegen Neapel  ist schon so etwas wie ein Präzedenzfall und wurde später in der BL genauso geahndet: Ball gespielt, anschließend in den Gegner hineingerauscht/gerutscht, Foulspiel, ggf. sogar Rot.

Brand hat sich da vollkommen ignorant und auch arrogant verhalten. Spätestens nach Ansicht von Baumanns Kopfwunde hätte er zum Monitor gehen müssen. Die "Skandal"-Äußerung des Hoffenheimer Trainers sind nachvollziehbar und auch berechtigt.

NB: Es gab mal Zeiten, in denen sprangen die Stürmer über den Torwart, wenn die Gefahr eines solchen Zusammenpralls gegeben war.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Nach Ansicht der Zeitlupe aus der Sicht Mittellinie (in Alle Spiele, sky) ist der Dortmunder eindeutig nicht am Ball. Er trifft mit seinen Füßen lediglich Baumanns Hände. Aus dieser Sicht ist das absolut eindeutig zu sehen.
Insofern eher ein Foul des Dortmunders, ganz unabhängig von dem folgenden Kopftreffer.


Falls (falls!) der Dortmunder wirklich nicht am Ball war und nur Baumann trifft (egal ob am Kopf oder sonstwo), dann ist es natürlich ein Foul an Baumann und damit als solches zu ahnden. Für mich sah es in zwei unterschiedlichen Kameraeinstellungen so aus, dass beide genau zeitgleich den Ball als "quasi-Pressschlag" treffen. Und dann ist es für mich kein Foul.

WürzburgerAdler schrieb:

Aber selbst wenn: Die causa Kolo Muani gegen Neapel  ist schon so etwas wie ein Präzedenzfall und wurde später in der BL genauso geahndet: Ball gespielt, anschließend in den Gegner hineingerauscht/gerutscht, Foulspiel, ggf. sogar Rot.


An diese Szene erinnere ich mich gut. Ich kenne die genaue Regel nicht, wahrscheinlich war es nach Regelbuch korrekt geahndet. Aber für mich ist diese Muani-Szene bis heute keine rote Karte. Er spielt ja glasklar als erster Spieler den Ball, und setzt dann am Ende seiner natürlichen (!) Passbewegung den Fuß Richtung Boden. Gleichzeitig rutscht der Gegner mit seinem Fuß genau an diese Stelle, wo Muanis Fuß schlußendlich landet. Muani konnte dieses Stempeln überhaupt nicht verhindern. Ich erinnere mich sogar noch an meine Reaktion nach dieser roten Karte: "Alles klar, dann sollten wir ab sofort unsere Spieler darin trainieren, ihre Füße immer schnell unter diejenigen ihrer Gegenspieler zu halten, um 2-3 rote Karten pro Spiel zu provozieren."
#
JimmyPage schrieb:

Also bei 7:0 Toren gegen Heidenheim, 7:3 gegen Kiel und 10:3 gegen Bochum bei jeweils 6 Punkten ist das nun wirklich egal wer drin bleibt außer es erwischt noch SAP, aber dafür muss Heidenheim Bochum in den Abgrund schießen am Freitag.


Habe auch eher an Union und speziell an Baumgart gedacht. Der tut uns immer weh, egal wo er ist.
#
Den Abstieg würde ich auch nehmen, aber die waren ja schon gerettet nach letzter Woche.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Nach Ansicht der Zeitlupe aus der Sicht Mittellinie (in Alle Spiele, sky) ist der Dortmunder eindeutig nicht am Ball. Er trifft mit seinen Füßen lediglich Baumanns Hände. Aus dieser Sicht ist das absolut eindeutig zu sehen.
Insofern eher ein Foul des Dortmunders, ganz unabhängig von dem folgenden Kopftreffer.


Falls (falls!) der Dortmunder wirklich nicht am Ball war und nur Baumann trifft (egal ob am Kopf oder sonstwo), dann ist es natürlich ein Foul an Baumann und damit als solches zu ahnden. Für mich sah es in zwei unterschiedlichen Kameraeinstellungen so aus, dass beide genau zeitgleich den Ball als "quasi-Pressschlag" treffen. Und dann ist es für mich kein Foul.

WürzburgerAdler schrieb:

Aber selbst wenn: Die causa Kolo Muani gegen Neapel  ist schon so etwas wie ein Präzedenzfall und wurde später in der BL genauso geahndet: Ball gespielt, anschließend in den Gegner hineingerauscht/gerutscht, Foulspiel, ggf. sogar Rot.


An diese Szene erinnere ich mich gut. Ich kenne die genaue Regel nicht, wahrscheinlich war es nach Regelbuch korrekt geahndet. Aber für mich ist diese Muani-Szene bis heute keine rote Karte. Er spielt ja glasklar als erster Spieler den Ball, und setzt dann am Ende seiner natürlichen (!) Passbewegung den Fuß Richtung Boden. Gleichzeitig rutscht der Gegner mit seinem Fuß genau an diese Stelle, wo Muanis Fuß schlußendlich landet. Muani konnte dieses Stempeln überhaupt nicht verhindern. Ich erinnere mich sogar noch an meine Reaktion nach dieser roten Karte: "Alles klar, dann sollten wir ab sofort unsere Spieler darin trainieren, ihre Füße immer schnell unter diejenigen ihrer Gegenspieler zu halten, um 2-3 rote Karten pro Spiel zu provozieren."
#
Alphakeks schrieb:

"Alles klar, dann sollten wir ab sofort unsere Spieler darin trainieren, ihre Füße immer schnell unter diejenigen ihrer Gegenspieler zu halten, um 2-3 rote Karten pro Spiel zu provozieren."


Auch für Szenen, in denen der Abwehrspieler erst klar den Ball klärt und danach noch den Gegenspieler berührt, gibt es ja immer wieder mal Elfmeter. Das Problem ist - wie so oft - der "Ermessensspielraum".

Problematisch finde ich in der Nachbetrachtung der Baumann-Szene allerdings die Aussage von Watzke, Fußball sei halt eine Kontaktsportart. Denn er hat damit ja nicht die ständigen, durch hohe Erdanziehungskräfte in des Gegners Strafraum verursachten Bodenkontakte seiner Stürmer erklären wollen, sondern das rücksichtslose und Verletzungen des Gegners in Kauf nehmende Verhalten legitimieren wollen.
#
Alphakeks schrieb:

"Alles klar, dann sollten wir ab sofort unsere Spieler darin trainieren, ihre Füße immer schnell unter diejenigen ihrer Gegenspieler zu halten, um 2-3 rote Karten pro Spiel zu provozieren."


Auch für Szenen, in denen der Abwehrspieler erst klar den Ball klärt und danach noch den Gegenspieler berührt, gibt es ja immer wieder mal Elfmeter. Das Problem ist - wie so oft - der "Ermessensspielraum".

Problematisch finde ich in der Nachbetrachtung der Baumann-Szene allerdings die Aussage von Watzke, Fußball sei halt eine Kontaktsportart. Denn er hat damit ja nicht die ständigen, durch hohe Erdanziehungskräfte in des Gegners Strafraum verursachten Bodenkontakte seiner Stürmer erklären wollen, sondern das rücksichtslose und Verletzungen des Gegners in Kauf nehmende Verhalten legitimieren wollen.
#
Matzel schrieb:

Alphakeks schrieb:

"Alles klar, dann sollten wir ab sofort unsere Spieler darin trainieren, ihre Füße immer schnell unter diejenigen ihrer Gegenspieler zu halten, um 2-3 rote Karten pro Spiel zu provozieren."


Auch für Szenen, in denen der Abwehrspieler erst klar den Ball klärt und danach noch den Gegenspieler berührt, gibt es ja immer wieder mal Elfmeter. Das Problem ist - wie so oft - der "Ermessensspielraum".

Problematisch finde ich in der Nachbetrachtung der Baumann-Szene allerdings die Aussage von Watzke, Fußball sei halt eine Kontaktsportart. Denn er hat damit ja nicht die ständigen, durch hohe Erdanziehungskräfte in des Gegners Strafraum verursachten Bodenkontakte seiner Stürmer erklären wollen, sondern das rücksichtslose und Verletzungen des Gegners in Kauf nehmende Verhalten legitimieren wollen.

Gleiches tat gewissermaßen Brand mit seiner Entscheidung und der arroganten Haltung selbst nach Ansicht von Baumanns Verletzung.
Ich schrieb es ja schon einmal: früher galt das ungeschriebene Gesetz, in einer solchen Situation über den Torwart hinweg zu springen. Wer dergestalt in den Keeper hineinrauschte und nicht zurückzog galt als geächtet.

Aber gut. Heute darf der Stürmer, der einen hohen Abschlag seines Torwarts erwartet, auch nach Belieben gehalten, am Trikot gezogen, ja umgerissen werden und niemanden juckts.
#
Früher galt es auch als völlig ok, wenn ein Torwart im Strafraum beim Versuch den Ball abzuwehren den Gegenspieler komplett wegzuräumen inkl. Treffer am Kopf usw. , da gab es praktisch nie Elfmeter, heute schon.

Generell ist zu sagen, dass die Torhüter nicht mehr sonderlich geschützt werden bzw. das Stück für Stück abgeschwächt wurde. Sei es Zweikampfverhalten oder auch das Thema Elfmeter. Kann man falsch finden, kann man richtig finden, aber die Entwicklung ist tatsächlich in vielen Punkten so (bestätigt ja Würzis Einwand bezogen auf diese Art von Situationen im Kampf um den Ball)
#
Ein Spiel Sperre für die glatt rote Karte wegen des Fouls an Knauff ist ja auch eher milde.
#
Ein Spiel Sperre für die glatt rote Karte wegen des Fouls an Knauff ist ja auch eher milde.
#
Juno267 schrieb:

Ein Spiel Sperre für die glatt rote Karte wegen des Fouls an Knauff ist ja auch eher milde.


War nicht böswillig, war zumindest der Versuch Ball zu spielen, finde ich in Ordnung.

Dass mir ein Paragraph fehlt, der Dosen fürs existieren schon 45 Spiele Sperre pro Saison aufdrückt... anderes Thema.
#
Juno267 schrieb:

Ein Spiel Sperre für die glatt rote Karte wegen des Fouls an Knauff ist ja auch eher milde.


War nicht böswillig, war zumindest der Versuch Ball zu spielen, finde ich in Ordnung.

Dass mir ein Paragraph fehlt, der Dosen fürs existieren schon 45 Spiele Sperre pro Saison aufdrückt... anderes Thema.
#
SemperFi schrieb:

Juno267 schrieb:

Ein Spiel Sperre für die glatt rote Karte wegen des Fouls an Knauff ist ja auch eher milde.


War nicht böswillig, war zumindest der Versuch Ball zu spielen, finde ich in Ordnung.

Dass mir ein Paragraph fehlt, der Dosen fürs existieren schon 45 Spiele Sperre pro Saison aufdrückt... anderes Thema.

Das ist zwar richtig aber für gelb/rot gibt es das Gleiche.
Naja, hoffentlich ist das am Sonntag Abend dann eh wurscht
#
SemperFi schrieb:

Juno267 schrieb:

Ein Spiel Sperre für die glatt rote Karte wegen des Fouls an Knauff ist ja auch eher milde.


War nicht böswillig, war zumindest der Versuch Ball zu spielen, finde ich in Ordnung.

Dass mir ein Paragraph fehlt, der Dosen fürs existieren schon 45 Spiele Sperre pro Saison aufdrückt... anderes Thema.

Das ist zwar richtig aber für gelb/rot gibt es das Gleiche.
Naja, hoffentlich ist das am Sonntag Abend dann eh wurscht
#
Juno267 schrieb:

Naja, hoffentlich ist das am Sonntag Abend dann eh wurscht


Das ist seit Samstag für uns schon wurscht.
Wir hatten Überzahl und haben diese genutzt.

Selbst wenn die Dose 5 Spiele Sperre bekommen hätte wäre das für uns völlig irrelevant. Es sei denn wir hätten sie am 1. Spieltag erneut als Gegner.
Das war nix wofür dann tatsächlich 2 Spiele gerechtfertigt wären.

#
Ein Spiel Sperre für die glatt rote Karte wegen des Fouls an Knauff ist ja auch eher milde.
#
Juno267 schrieb:

Ein Spiel Sperre für die glatt rote Karte wegen des Fouls an Knauff ist ja auch eher milde.


Meistens so, dass es 2 Spiele gibt für Notbremsen, wenn daraus kein Vorteil für den Gegner durch zB ein Tor entsteht. 1 Spiel, wenn dann trotzdem ein Tor fällt (zB nach Elfmeter). Hier ging der Freistoß halt rein im Nachgang.


Teilen