Keine Ahnung ob an solchen Threads hier noch Interesse besteht und ob es Beteiligung gibt. Es geht ja hier leider oft nur noch um Belehrung und darum, dem anderen zu beweisen, dass man der Schlauere ist. Aber vielleicht funktioniert es ja irgendwie doch:
Die Eishockey-Weltmeisterschaft läuft und wird in diesem Jahr in Dänemark und Schweden ausgetragen. Es wird (wie immer) zunächst in zwei Vorrundengruppen gespielt, die sich wie folgt zusammensetzen:
Gruppe A
Schweden Finnland Frankreich Kanada Lettland Slowenien Österreich Slowakei
Gruppe B
USA Tschechien Schweiz Deutschland Kasachstan Ungarn Norwegen Dänemark
Deutschland geht mit einem starken Kader in dieses Turnier. Mit einiger NHL-Unterstützung dürfte was möglich sein. Neben Goali Grubauer unterstützen mit Lukas Reichel, Szuber und dem neuen Kapitän Moritz Seider vier Profis aus der NHL das Team. Und auch Tim Stützle soll wohl in den nächsten Tagen hinzustoßen. Zudem verfügt das DEB-Team inzwischen über Spieler, die von der Qualität den NHL-Profis nicht viel nachstehen dürften, mit Angreifern wie Freddie Tiffels, Joshua Samanski, Dominik Kahun oder Leo Pföderl. Hinzu kommen erfahrene Haudegen aus der DEL wie Stachowiak, Hager, Ehliz oder Noebels.Auch wenn mit Moritz Müller und Kai Wissmann zwei absolute Führungsspieler verletzungsbedingt ausfallen, verfügt das DEB-Team insgesamt über eine sehr spannenden Mannschaft. Zu was es am Ende reicht, hängt natürlich vom Turnierverlauf ab und auch davon, wie schnell der Kader aus hochbegabten Eishockey-Spielern zu einem Team zusamme wächst.
Ansonsten natürlich die üblichen Verdächtigen als Favoriten: Team Kanada und Team USA mit jeweils viel NHL-Manpower. Ebenso Schweden und Finnland. Die Tschechen nicht zu vergessen und natürlich die Schweiz. Es erwartet uns ein spannendes Turnier.
Alle Spiele der DEB-Auswahl werden auf Pro Sieben oder ProSieben MAXX live und free übertragen. Alle anderen Spiele gibt es auf Magenta-Sport oder bei Sportdeutschland-TV gegen Bezahlung. Für Eishockey-Liebhaber dürfte in den nächsten Tagen großer Sport geboten werden.
Das erste Spiel der DEB-Nationalmannschaft startet am 10.05.25 um 16:20 Uhr gegen Ungarn.
Keine Ahnung ob an solchen Threads hier noch Interesse besteht und ob es Beteiligung gibt. Es geht ja hier leider oft nur noch um Belehrung und darum, dem anderen zu beweisen, dass man der Schlauere ist. Aber vielleicht funktioniert es ja irgendwie doch:
Die Eishockey-Weltmeisterschaft läuft und wird in diesem Jahr in Dänemark und Schweden ausgetragen. Es wird (wie immer) zunächst in zwei Vorrundengruppen gespielt, die sich wie folgt zusammensetzen:
Gruppe A
Schweden Finnland Frankreich Kanada Lettland Slowenien Österreich Slowakei
Gruppe B
USA Tschechien Schweiz Deutschland Kasachstan Ungarn Norwegen Dänemark
Deutschland geht mit einem starken Kader in dieses Turnier. Mit einiger NHL-Unterstützung dürfte was möglich sein. Neben Goali Grubauer unterstützen mit Lukas Reichel, Szuber und dem neuen Kapitän Moritz Seider vier Profis aus der NHL das Team. Und auch Tim Stützle soll wohl in den nächsten Tagen hinzustoßen. Zudem verfügt das DEB-Team inzwischen über Spieler, die von der Qualität den NHL-Profis nicht viel nachstehen dürften, mit Angreifern wie Freddie Tiffels, Joshua Samanski, Dominik Kahun oder Leo Pföderl. Hinzu kommen erfahrene Haudegen aus der DEL wie Stachowiak, Hager, Ehliz oder Noebels.Auch wenn mit Moritz Müller und Kai Wissmann zwei absolute Führungsspieler verletzungsbedingt ausfallen, verfügt das DEB-Team insgesamt über eine sehr spannenden Mannschaft. Zu was es am Ende reicht, hängt natürlich vom Turnierverlauf ab und auch davon, wie schnell der Kader aus hochbegabten Eishockey-Spielern zu einem Team zusamme wächst.
Ansonsten natürlich die üblichen Verdächtigen als Favoriten: Team Kanada und Team USA mit jeweils viel NHL-Manpower. Ebenso Schweden und Finnland. Die Tschechen nicht zu vergessen und natürlich die Schweiz. Es erwartet uns ein spannendes Turnier.
Alle Spiele der DEB-Auswahl werden auf Pro Sieben oder ProSieben MAXX live und free übertragen. Alle anderen Spiele gibt es auf Magenta-Sport oder bei Sportdeutschland-TV gegen Bezahlung. Für Eishockey-Liebhaber dürfte in den nächsten Tagen großer Sport geboten werden.
Das erste Spiel der DEB-Nationalmannschaft startet am 10.05.25 um 16:20 Uhr gegen Ungarn.
Danke für die Informationen. Beim Eishockey gucke ich nur die Nationalmannschaft, werde reingucken.
Keine Ahnung ob an solchen Threads hier noch Interesse besteht und ob es Beteiligung gibt. Es geht ja hier leider oft nur noch um Belehrung und darum, dem anderen zu beweisen, dass man der Schlauere ist. Aber vielleicht funktioniert es ja irgendwie doch:
Die Eishockey-Weltmeisterschaft läuft und wird in diesem Jahr in Dänemark und Schweden ausgetragen. Es wird (wie immer) zunächst in zwei Vorrundengruppen gespielt, die sich wie folgt zusammensetzen:
Gruppe A
Schweden Finnland Frankreich Kanada Lettland Slowenien Österreich Slowakei
Gruppe B
USA Tschechien Schweiz Deutschland Kasachstan Ungarn Norwegen Dänemark
Deutschland geht mit einem starken Kader in dieses Turnier. Mit einiger NHL-Unterstützung dürfte was möglich sein. Neben Goali Grubauer unterstützen mit Lukas Reichel, Szuber und dem neuen Kapitän Moritz Seider vier Profis aus der NHL das Team. Und auch Tim Stützle soll wohl in den nächsten Tagen hinzustoßen. Zudem verfügt das DEB-Team inzwischen über Spieler, die von der Qualität den NHL-Profis nicht viel nachstehen dürften, mit Angreifern wie Freddie Tiffels, Joshua Samanski, Dominik Kahun oder Leo Pföderl. Hinzu kommen erfahrene Haudegen aus der DEL wie Stachowiak, Hager, Ehliz oder Noebels.Auch wenn mit Moritz Müller und Kai Wissmann zwei absolute Führungsspieler verletzungsbedingt ausfallen, verfügt das DEB-Team insgesamt über eine sehr spannenden Mannschaft. Zu was es am Ende reicht, hängt natürlich vom Turnierverlauf ab und auch davon, wie schnell der Kader aus hochbegabten Eishockey-Spielern zu einem Team zusamme wächst.
Ansonsten natürlich die üblichen Verdächtigen als Favoriten: Team Kanada und Team USA mit jeweils viel NHL-Manpower. Ebenso Schweden und Finnland. Die Tschechen nicht zu vergessen und natürlich die Schweiz. Es erwartet uns ein spannendes Turnier.
Alle Spiele der DEB-Auswahl werden auf Pro Sieben oder ProSieben MAXX live und free übertragen. Alle anderen Spiele gibt es auf Magenta-Sport oder bei Sportdeutschland-TV gegen Bezahlung. Für Eishockey-Liebhaber dürfte in den nächsten Tagen großer Sport geboten werden.
Das erste Spiel der DEB-Nationalmannschaft startet am 10.05.25 um 16:20 Uhr gegen Ungarn.
Keine Ahnung ob an solchen Threads hier noch Interesse besteht und ob es Beteiligung gibt. Es geht ja hier leider oft nur noch um Belehrung und darum, dem anderen zu beweisen, dass man der Schlauere ist. Aber vielleicht funktioniert es ja irgendwie doch:
Die Eishockey-Weltmeisterschaft läuft und wird in diesem Jahr in Dänemark und Schweden ausgetragen. Es wird (wie immer) zunächst in zwei Vorrundengruppen gespielt, die sich wie folgt zusammensetzen:
Gruppe A
Schweden Finnland Frankreich Kanada Lettland Slowenien Österreich Slowakei
Gruppe B
USA Tschechien Schweiz Deutschland Kasachstan Ungarn Norwegen Dänemark
Deutschland geht mit einem starken Kader in dieses Turnier. Mit einiger NHL-Unterstützung dürfte was möglich sein. Neben Goali Grubauer unterstützen mit Lukas Reichel, Szuber und dem neuen Kapitän Moritz Seider vier Profis aus der NHL das Team. Und auch Tim Stützle soll wohl in den nächsten Tagen hinzustoßen. Zudem verfügt das DEB-Team inzwischen über Spieler, die von der Qualität den NHL-Profis nicht viel nachstehen dürften, mit Angreifern wie Freddie Tiffels, Joshua Samanski, Dominik Kahun oder Leo Pföderl. Hinzu kommen erfahrene Haudegen aus der DEL wie Stachowiak, Hager, Ehliz oder Noebels.Auch wenn mit Moritz Müller und Kai Wissmann zwei absolute Führungsspieler verletzungsbedingt ausfallen, verfügt das DEB-Team insgesamt über eine sehr spannenden Mannschaft. Zu was es am Ende reicht, hängt natürlich vom Turnierverlauf ab und auch davon, wie schnell der Kader aus hochbegabten Eishockey-Spielern zu einem Team zusamme wächst.
Ansonsten natürlich die üblichen Verdächtigen als Favoriten: Team Kanada und Team USA mit jeweils viel NHL-Manpower. Ebenso Schweden und Finnland. Die Tschechen nicht zu vergessen und natürlich die Schweiz. Es erwartet uns ein spannendes Turnier.
Alle Spiele der DEB-Auswahl werden auf Pro Sieben oder ProSieben MAXX live und free übertragen. Alle anderen Spiele gibt es auf Magenta-Sport oder bei Sportdeutschland-TV gegen Bezahlung. Für Eishockey-Liebhaber dürfte in den nächsten Tagen großer Sport geboten werden.
Das erste Spiel der DEB-Nationalmannschaft startet am 10.05.25 um 16:20 Uhr gegen Ungarn.
Danke für die Informationen. Beim Eishockey gucke ich nur die Nationalmannschaft, werde reingucken.
Deutschland holt im Auftaktspiel einen soliden 6:1-Arbeitssieg. Es ist noch nicht alles reibungslos gelaufen, aber die Mannschaft hat immer wieder angedeutet, was sie kann. Teilweise wirklich tolle Tore heraus gespielt. Der Spielplan meint es ja auch ganz gut mit dem DEB-Team, da zunächst die Gegner warten, gegen die man sich einspielen kann, ehe die Banger kommen.
Österreich bislang im Dauerpech . Gestern verlor man nach einem umstrittenen Videobeweis mit 1:2 gegen Finnland( der Ausgleich wenige Minuten vor Schluss wurde zurückgenommen). Heute führte man bis drei Minuten vor dem Ende gegen Gastgeber Schweden mit 2:1 und kassierte dann innerhalb 12 Sekunden zwei Treffer.
Krass ist, das wenn man ein NHL-Spiel sieht und das dann mit der WM vergleicht es in etwa so wirkt als würde man ein Spiel der Eintracht gegen Bayern sehen und dabei dann die Wiedergabegeschwindigkeit um 10% reduzieren. Seht Ihr das auch oder kommt mir das nur so vor weil das Feld in Nordamerika kleiner ist und da halt nur die Besten der Besten spielen?
Krass ist, das wenn man ein NHL-Spiel sieht und das dann mit der WM vergleicht es in etwa so wirkt als würde man ein Spiel der Eintracht gegen Bayern sehen und dabei dann die Wiedergabegeschwindigkeit um 10% reduzieren. Seht Ihr das auch oder kommt mir das nur so vor weil das Feld in Nordamerika kleiner ist und da halt nur die Besten der Besten spielen?
Grundsätzlich kann ich deinen Eindruck nachvollziehen. Viele Nationalteams kommen von der Qualität nicht an das Niveau von NHL-Spielern ran. Wie auch? Da wäre ein Vergleich unfair. Gerade in der Vorrunde, kann man nicht erwarten, dass da Weltklasse-Eishockey geboten wird.
Aber warte mal die Spiele ab dem Viertelfinale ab. Da wird es merklich besser werden. Auch morgen schon Spiele wie USA vs. Schweiz (16:20 Uhr) oder am Abend Finnland vs. Schweden werden wesentlich ansehnlicher sein, als viele bisherigen Spiele. Und viele Teams haben auch wirklich gute Qualität ohne NHL-Spieler. Ich kann es dir vor allem für die deutsche Nationalmannschaft sagen, da ich die am besten kenne: Spieler wie Josh Samanski, Justin Schütz , Leo Pföderl, Frederik Tiffels oder Dominik Kahun stehen mancher 4. Reihe in der NHL in nichts nach. Ganz im Gegenteil.
Krass ist, das wenn man ein NHL-Spiel sieht und das dann mit der WM vergleicht es in etwa so wirkt als würde man ein Spiel der Eintracht gegen Bayern sehen und dabei dann die Wiedergabegeschwindigkeit um 10% reduzieren. Seht Ihr das auch oder kommt mir das nur so vor weil das Feld in Nordamerika kleiner ist und da halt nur die Besten der Besten spielen?
Krass ist, das wenn man ein NHL-Spiel sieht und das dann mit der WM vergleicht es in etwa so wirkt als würde man ein Spiel der Eintracht gegen Bayern sehen und dabei dann die Wiedergabegeschwindigkeit um 10% reduzieren. Seht Ihr das auch oder kommt mir das nur so vor weil das Feld in Nordamerika kleiner ist und da halt nur die Besten der Besten spielen?
Grundsätzlich kann ich deinen Eindruck nachvollziehen. Viele Nationalteams kommen von der Qualität nicht an das Niveau von NHL-Spielern ran. Wie auch? Da wäre ein Vergleich unfair. Gerade in der Vorrunde, kann man nicht erwarten, dass da Weltklasse-Eishockey geboten wird.
Aber warte mal die Spiele ab dem Viertelfinale ab. Da wird es merklich besser werden. Auch morgen schon Spiele wie USA vs. Schweiz (16:20 Uhr) oder am Abend Finnland vs. Schweden werden wesentlich ansehnlicher sein, als viele bisherigen Spiele. Und viele Teams haben auch wirklich gute Qualität ohne NHL-Spieler. Ich kann es dir vor allem für die deutsche Nationalmannschaft sagen, da ich die am besten kenne: Spieler wie Josh Samanski, Justin Schütz , Leo Pföderl, Frederik Tiffels oder Dominik Kahun stehen mancher 4. Reihe in der NHL in nichts nach. Ganz im Gegenteil.
Krass ist, das wenn man ein NHL-Spiel sieht und das dann mit der WM vergleicht es in etwa so wirkt als würde man ein Spiel der Eintracht gegen Bayern sehen und dabei dann die Wiedergabegeschwindigkeit um 10% reduzieren. Seht Ihr das auch oder kommt mir das nur so vor weil das Feld in Nordamerika kleiner ist und da halt nur die Besten der Besten spielen?
Grundsätzlich kann ich deinen Eindruck nachvollziehen. Viele Nationalteams kommen von der Qualität nicht an das Niveau von NHL-Spielern ran. Wie auch? Da wäre ein Vergleich unfair. Gerade in der Vorrunde, kann man nicht erwarten, dass da Weltklasse-Eishockey geboten wird.
Aber warte mal die Spiele ab dem Viertelfinale ab. Da wird es merklich besser werden. Auch morgen schon Spiele wie USA vs. Schweiz (16:20 Uhr) oder am Abend Finnland vs. Schweden werden wesentlich ansehnlicher sein, als viele bisherigen Spiele. Und viele Teams haben auch wirklich gute Qualität ohne NHL-Spieler. Ich kann es dir vor allem für die deutsche Nationalmannschaft sagen, da ich die am besten kenne: Spieler wie Josh Samanski, Justin Schütz , Leo Pföderl, Frederik Tiffels oder Dominik Kahun stehen mancher 4. Reihe in der NHL in nichts nach. Ganz im Gegenteil.
Danke für die Informationen. Ich schaue mir lieber die Spiele bei der WM an. NHL ist mir zu schnell. Da sehe ich den Puck meist gar nicht. Gut wäre es, wenn die DEL wieder verstärkt im Öffentlich-Rechtlichen laufe würde oder bei Sport 1, gerne auch mit Live-Übertragungen. Denn Eishockey ist schon geil. Viel besser für mich als Handball, Basketball, Football oder auch Volleyball.
Krass ist, das wenn man ein NHL-Spiel sieht und das dann mit der WM vergleicht es in etwa so wirkt als würde man ein Spiel der Eintracht gegen Bayern sehen und dabei dann die Wiedergabegeschwindigkeit um 10% reduzieren. Seht Ihr das auch oder kommt mir das nur so vor weil das Feld in Nordamerika kleiner ist und da halt nur die Besten der Besten spielen?
Grundsätzlich kann ich deinen Eindruck nachvollziehen. Viele Nationalteams kommen von der Qualität nicht an das Niveau von NHL-Spielern ran. Wie auch? Da wäre ein Vergleich unfair. Gerade in der Vorrunde, kann man nicht erwarten, dass da Weltklasse-Eishockey geboten wird.
Aber warte mal die Spiele ab dem Viertelfinale ab. Da wird es merklich besser werden. Auch morgen schon Spiele wie USA vs. Schweiz (16:20 Uhr) oder am Abend Finnland vs. Schweden werden wesentlich ansehnlicher sein, als viele bisherigen Spiele. Und viele Teams haben auch wirklich gute Qualität ohne NHL-Spieler. Ich kann es dir vor allem für die deutsche Nationalmannschaft sagen, da ich die am besten kenne: Spieler wie Josh Samanski, Justin Schütz , Leo Pföderl, Frederik Tiffels oder Dominik Kahun stehen mancher 4. Reihe in der NHL in nichts nach. Ganz im Gegenteil.
Krass ist, das wenn man ein NHL-Spiel sieht und das dann mit der WM vergleicht es in etwa so wirkt als würde man ein Spiel der Eintracht gegen Bayern sehen und dabei dann die Wiedergabegeschwindigkeit um 10% reduzieren. Seht Ihr das auch oder kommt mir das nur so vor weil das Feld in Nordamerika kleiner ist und da halt nur die Besten der Besten spielen?
Grundsätzlich kann ich deinen Eindruck nachvollziehen. Viele Nationalteams kommen von der Qualität nicht an das Niveau von NHL-Spielern ran. Wie auch? Da wäre ein Vergleich unfair. Gerade in der Vorrunde, kann man nicht erwarten, dass da Weltklasse-Eishockey geboten wird.
Aber warte mal die Spiele ab dem Viertelfinale ab. Da wird es merklich besser werden. Auch morgen schon Spiele wie USA vs. Schweiz (16:20 Uhr) oder am Abend Finnland vs. Schweden werden wesentlich ansehnlicher sein, als viele bisherigen Spiele. Und viele Teams haben auch wirklich gute Qualität ohne NHL-Spieler. Ich kann es dir vor allem für die deutsche Nationalmannschaft sagen, da ich die am besten kenne: Spieler wie Josh Samanski, Justin Schütz , Leo Pföderl, Frederik Tiffels oder Dominik Kahun stehen mancher 4. Reihe in der NHL in nichts nach. Ganz im Gegenteil.
Danke für die Informationen. Ich schaue mir lieber die Spiele bei der WM an. NHL ist mir zu schnell. Da sehe ich den Puck meist gar nicht. Gut wäre es, wenn die DEL wieder verstärkt im Öffentlich-Rechtlichen laufe würde oder bei Sport 1, gerne auch mit Live-Übertragungen. Denn Eishockey ist schon geil. Viel besser für mich als Handball, Basketball, Football oder auch Volleyball.
Gut wäre es, wenn die DEL wieder verstärkt im Öffentlich-Rechtlichen laufe würde oder bei Sport 1, gerne auch mit Live-Übertragungen. Denn Eishockey ist schon geil.
Krass ist, das wenn man ein NHL-Spiel sieht und das dann mit der WM vergleicht es in etwa so wirkt als würde man ein Spiel der Eintracht gegen Bayern sehen und dabei dann die Wiedergabegeschwindigkeit um 10% reduzieren. Seht Ihr das auch oder kommt mir das nur so vor weil das Feld in Nordamerika kleiner ist und da halt nur die Besten der Besten spielen?
Grundsätzlich kann ich deinen Eindruck nachvollziehen. Viele Nationalteams kommen von der Qualität nicht an das Niveau von NHL-Spielern ran. Wie auch? Da wäre ein Vergleich unfair. Gerade in der Vorrunde, kann man nicht erwarten, dass da Weltklasse-Eishockey geboten wird.
Aber warte mal die Spiele ab dem Viertelfinale ab. Da wird es merklich besser werden. Auch morgen schon Spiele wie USA vs. Schweiz (16:20 Uhr) oder am Abend Finnland vs. Schweden werden wesentlich ansehnlicher sein, als viele bisherigen Spiele. Und viele Teams haben auch wirklich gute Qualität ohne NHL-Spieler. Ich kann es dir vor allem für die deutsche Nationalmannschaft sagen, da ich die am besten kenne: Spieler wie Josh Samanski, Justin Schütz , Leo Pföderl, Frederik Tiffels oder Dominik Kahun stehen mancher 4. Reihe in der NHL in nichts nach. Ganz im Gegenteil.
Danke für die Informationen. Ich schaue mir lieber die Spiele bei der WM an. NHL ist mir zu schnell. Da sehe ich den Puck meist gar nicht. Gut wäre es, wenn die DEL wieder verstärkt im Öffentlich-Rechtlichen laufe würde oder bei Sport 1, gerne auch mit Live-Übertragungen. Denn Eishockey ist schon geil. Viel besser für mich als Handball, Basketball, Football oder auch Volleyball.
Gut wäre es, wenn die DEL wieder verstärkt im Öffentlich-Rechtlichen laufe würde oder bei Sport 1, gerne auch mit Live-Übertragungen. Denn Eishockey ist schon geil.
Ich war letztens bei einem Bundesligaspiel und fand es sehr anstrengend dem Puck zu folgen. Finds am TV wesentlich entspannter.
Das finde ich auch.
Mein letzter Besuch eines Spiels liegt schon länger zurück, ich glaube, dass man sich daran gewöhnen kann. Ginge man regelmässig(er) hin, würde man wohl auch den Puck ab und zu erspähen.
Ich war letztens bei einem Bundesligaspiel und fand es sehr anstrengend dem Puck zu folgen. Finds am TV wesentlich entspannter.
Das finde ich auch.
Mein letzter Besuch eines Spiels liegt schon länger zurück, ich glaube, dass man sich daran gewöhnen kann. Ginge man regelmässig(er) hin, würde man wohl auch den Puck ab und zu erspähen.
Im Fernsehen finde ich es aber richtig gut! Text zitieren Beitrag im Original übernehmen
War das herrlich als sie auf ARD oder ZDF in den 80ern die Finals zwischen der DEG und den Kölner Haien gebracht haben. War das damals live oder gabs ausführliche Zusammenfassungen? Bin mir nicht mehr sicher... Aber das waren immer hochspannende Duelle...
Mein letzter Besuch eines Spiels liegt schon länger zurück, ich glaube, dass man sich daran gewöhnen kann. Ginge man regelmässig(er) hin, würde man wohl auch den Puck ab und zu erspähen.
Das ist richtig. Es ist Übungssache. Ich erkenne inzwischen aus 200 Metern, ob ein Puck an den Pfosten ging.
Ich war letztens bei einem Bundesligaspiel und fand es sehr anstrengend dem Puck zu folgen. Finds am TV wesentlich entspannter.
Das finde ich auch.
Mein letzter Besuch eines Spiels liegt schon länger zurück, ich glaube, dass man sich daran gewöhnen kann. Ginge man regelmässig(er) hin, würde man wohl auch den Puck ab und zu erspähen.
Im Fernsehen finde ich es aber richtig gut! Text zitieren Beitrag im Original übernehmen
War das herrlich als sie auf ARD oder ZDF in den 80ern die Finals zwischen der DEG und den Kölner Haien gebracht haben. War das damals live oder gabs ausführliche Zusammenfassungen? Bin mir nicht mehr sicher... Aber das waren immer hochspannende Duelle...
Ich war letztens bei einem Bundesligaspiel und fand es sehr anstrengend dem Puck zu folgen. Finds am TV wesentlich entspannter.
Das finde ich auch.
Mein letzter Besuch eines Spiels liegt schon länger zurück, ich glaube, dass man sich daran gewöhnen kann. Ginge man regelmässig(er) hin, würde man wohl auch den Puck ab und zu erspähen.
Mein letzter Besuch eines Spiels liegt schon länger zurück, ich glaube, dass man sich daran gewöhnen kann. Ginge man regelmässig(er) hin, würde man wohl auch den Puck ab und zu erspähen.
Das ist richtig. Es ist Übungssache. Ich erkenne inzwischen aus 200 Metern, ob ein Puck an den Pfosten ging.
Insgesamt geben sich die die Favoriten bislang keine Blöße. Deutschland hat gegen die mehr als ruppig spielenden Norweger einen körperlichen Härtetest bestanden, musste mit der Verletzung von Lukas Reichel von den Chicago Blackhawks aber einen herben Verlust hinnehmen. Er fällt für den Rest des Turniers aus. Reichel war mit herausragenden Leistungen in das Turnier gestartet und seine NHL-Erfahrung wird sicher fehlen. Dafür hat Tim Stützle von den Ottawa Senators aus der NHL gegen Norwegen sein erstes Spiel bei dieser WM für Deutschland gemacht und gleich angedeutet, dass er der absolute Babo in diesem Team sein kann. Jetzt kommen die drei Spiele, in denen die DEB-Auswahl zeigen kann und wird wo sie steht. Heute geht es um 16:20 Uhr gegen den Vizeweltmeister Schweiz (live auf Pro7 und Magenta), am Samstag geht es um 12:20 Uhr gegen Team USA und am Montag 16:20 Uhr wartet der Weltmeister aus Tschechien.
Der Kicker hat eine "Siegwahrscheinlichkeit" von 22% für uns und 53% für die Schweiz ermittelt (wie auch immer?).
Schon krass, dass die kleine Schweiz eine so starke Mannschaft hat.
Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass Deutschland und die Schweiz die beiden Nationen sind, die sich in den letzten 4-5 Jahren weltweit am stärksten weiterentwickelt haben. Und die Schweiz, heute, nochmal eine ganze Klasse stärker. Das war schon ein starker Auftritt, auch im ersten Drittel schon. Auch wenn ich den Sieg letztlich 1-2 Tore zu hoch fand.
Die Eishockey-Weltmeisterschaft läuft und wird in diesem Jahr in Dänemark und Schweden ausgetragen. Es wird (wie immer) zunächst in zwei Vorrundengruppen gespielt, die sich wie folgt zusammensetzen:
Gruppe A
Schweden
Finnland
Frankreich
Kanada
Lettland
Slowenien
Österreich
Slowakei
Gruppe B
USA
Tschechien
Schweiz
Deutschland
Kasachstan
Ungarn
Norwegen
Dänemark
Deutschland geht mit einem starken Kader in dieses Turnier. Mit einiger NHL-Unterstützung dürfte was möglich sein. Neben Goali Grubauer unterstützen mit Lukas Reichel, Szuber und dem neuen Kapitän Moritz Seider vier Profis aus der NHL das Team. Und auch Tim Stützle soll wohl in den nächsten Tagen hinzustoßen. Zudem verfügt das DEB-Team inzwischen über Spieler, die von der Qualität den NHL-Profis nicht viel nachstehen dürften, mit Angreifern wie Freddie Tiffels, Joshua Samanski, Dominik Kahun oder Leo Pföderl. Hinzu kommen erfahrene Haudegen aus der DEL wie Stachowiak, Hager, Ehliz oder Noebels.Auch wenn mit Moritz Müller und Kai Wissmann zwei absolute Führungsspieler verletzungsbedingt ausfallen, verfügt das DEB-Team insgesamt über eine sehr spannenden Mannschaft. Zu was es am Ende reicht, hängt natürlich vom Turnierverlauf ab und auch davon, wie schnell der Kader aus hochbegabten Eishockey-Spielern zu einem Team zusamme wächst.
Ansonsten natürlich die üblichen Verdächtigen als Favoriten: Team Kanada und Team USA mit jeweils viel NHL-Manpower. Ebenso Schweden und Finnland. Die Tschechen nicht zu vergessen und natürlich die Schweiz. Es erwartet uns ein spannendes Turnier.
Alle Spiele der DEB-Auswahl werden auf Pro Sieben oder ProSieben MAXX live und free übertragen. Alle anderen Spiele gibt es auf Magenta-Sport oder bei Sportdeutschland-TV gegen Bezahlung.
Für Eishockey-Liebhaber dürfte in den nächsten Tagen großer Sport geboten werden.
Das erste Spiel der DEB-Nationalmannschaft startet am 10.05.25 um 16:20 Uhr gegen Ungarn.
Danke für die Informationen.
Beim Eishockey gucke ich nur die Nationalmannschaft, werde reingucken.
Die Eishockey-Weltmeisterschaft läuft und wird in diesem Jahr in Dänemark und Schweden ausgetragen. Es wird (wie immer) zunächst in zwei Vorrundengruppen gespielt, die sich wie folgt zusammensetzen:
Gruppe A
Schweden
Finnland
Frankreich
Kanada
Lettland
Slowenien
Österreich
Slowakei
Gruppe B
USA
Tschechien
Schweiz
Deutschland
Kasachstan
Ungarn
Norwegen
Dänemark
Deutschland geht mit einem starken Kader in dieses Turnier. Mit einiger NHL-Unterstützung dürfte was möglich sein. Neben Goali Grubauer unterstützen mit Lukas Reichel, Szuber und dem neuen Kapitän Moritz Seider vier Profis aus der NHL das Team. Und auch Tim Stützle soll wohl in den nächsten Tagen hinzustoßen. Zudem verfügt das DEB-Team inzwischen über Spieler, die von der Qualität den NHL-Profis nicht viel nachstehen dürften, mit Angreifern wie Freddie Tiffels, Joshua Samanski, Dominik Kahun oder Leo Pföderl. Hinzu kommen erfahrene Haudegen aus der DEL wie Stachowiak, Hager, Ehliz oder Noebels.Auch wenn mit Moritz Müller und Kai Wissmann zwei absolute Führungsspieler verletzungsbedingt ausfallen, verfügt das DEB-Team insgesamt über eine sehr spannenden Mannschaft. Zu was es am Ende reicht, hängt natürlich vom Turnierverlauf ab und auch davon, wie schnell der Kader aus hochbegabten Eishockey-Spielern zu einem Team zusamme wächst.
Ansonsten natürlich die üblichen Verdächtigen als Favoriten: Team Kanada und Team USA mit jeweils viel NHL-Manpower. Ebenso Schweden und Finnland. Die Tschechen nicht zu vergessen und natürlich die Schweiz. Es erwartet uns ein spannendes Turnier.
Alle Spiele der DEB-Auswahl werden auf Pro Sieben oder ProSieben MAXX live und free übertragen. Alle anderen Spiele gibt es auf Magenta-Sport oder bei Sportdeutschland-TV gegen Bezahlung.
Für Eishockey-Liebhaber dürfte in den nächsten Tagen großer Sport geboten werden.
Das erste Spiel der DEB-Nationalmannschaft startet am 10.05.25 um 16:20 Uhr gegen Ungarn.
Danke für die Informationen.
Beim Eishockey gucke ich nur die Nationalmannschaft, werde reingucken.
Nein. Der spielt noch mit den Oilers in den Playoffs (Führt da in der Serie aktuell mit 2:0 gegen Las Vegas)
Nein. Der spielt noch mit den Oilers in den Playoffs (Führt da in der Serie aktuell mit 2:0 gegen Las Vegas)
Seht Ihr das auch oder kommt mir das nur so vor weil das Feld in Nordamerika kleiner ist und da halt nur die Besten der Besten spielen?
Grundsätzlich kann ich deinen Eindruck nachvollziehen. Viele Nationalteams kommen von der Qualität nicht an das Niveau von NHL-Spielern ran. Wie auch? Da wäre ein Vergleich unfair. Gerade in der Vorrunde, kann man nicht erwarten, dass da Weltklasse-Eishockey geboten wird.
Aber warte mal die Spiele ab dem Viertelfinale ab. Da wird es merklich besser werden. Auch morgen schon Spiele wie USA vs. Schweiz (16:20 Uhr) oder am Abend Finnland vs. Schweden werden wesentlich ansehnlicher sein, als viele bisherigen Spiele. Und viele Teams haben auch wirklich gute Qualität ohne NHL-Spieler. Ich kann es dir vor allem für die deutsche Nationalmannschaft sagen, da ich die am besten kenne: Spieler wie Josh Samanski, Justin Schütz , Leo Pföderl, Frederik Tiffels oder Dominik Kahun stehen mancher 4. Reihe in der NHL in nichts nach. Ganz im Gegenteil.
Seht Ihr das auch oder kommt mir das nur so vor weil das Feld in Nordamerika kleiner ist und da halt nur die Besten der Besten spielen?
Grundsätzlich kann ich deinen Eindruck nachvollziehen. Viele Nationalteams kommen von der Qualität nicht an das Niveau von NHL-Spielern ran. Wie auch? Da wäre ein Vergleich unfair. Gerade in der Vorrunde, kann man nicht erwarten, dass da Weltklasse-Eishockey geboten wird.
Aber warte mal die Spiele ab dem Viertelfinale ab. Da wird es merklich besser werden. Auch morgen schon Spiele wie USA vs. Schweiz (16:20 Uhr) oder am Abend Finnland vs. Schweden werden wesentlich ansehnlicher sein, als viele bisherigen Spiele. Und viele Teams haben auch wirklich gute Qualität ohne NHL-Spieler. Ich kann es dir vor allem für die deutsche Nationalmannschaft sagen, da ich die am besten kenne: Spieler wie Josh Samanski, Justin Schütz , Leo Pföderl, Frederik Tiffels oder Dominik Kahun stehen mancher 4. Reihe in der NHL in nichts nach. Ganz im Gegenteil.
Danke für die Informationen.
Ich schaue mir lieber die Spiele bei der WM an.
NHL ist mir zu schnell. Da sehe ich den Puck meist gar nicht.
Gut wäre es, wenn die DEL wieder verstärkt im Öffentlich-Rechtlichen laufe würde oder bei Sport 1, gerne auch mit Live-Übertragungen.
Denn Eishockey ist schon geil.
Viel besser für mich als Handball, Basketball, Football oder auch Volleyball.
Grundsätzlich kann ich deinen Eindruck nachvollziehen. Viele Nationalteams kommen von der Qualität nicht an das Niveau von NHL-Spielern ran. Wie auch? Da wäre ein Vergleich unfair. Gerade in der Vorrunde, kann man nicht erwarten, dass da Weltklasse-Eishockey geboten wird.
Aber warte mal die Spiele ab dem Viertelfinale ab. Da wird es merklich besser werden. Auch morgen schon Spiele wie USA vs. Schweiz (16:20 Uhr) oder am Abend Finnland vs. Schweden werden wesentlich ansehnlicher sein, als viele bisherigen Spiele. Und viele Teams haben auch wirklich gute Qualität ohne NHL-Spieler. Ich kann es dir vor allem für die deutsche Nationalmannschaft sagen, da ich die am besten kenne: Spieler wie Josh Samanski, Justin Schütz , Leo Pföderl, Frederik Tiffels oder Dominik Kahun stehen mancher 4. Reihe in der NHL in nichts nach. Ganz im Gegenteil.
Danke für die Informationen.
Ich schaue mir lieber die Spiele bei der WM an.
NHL ist mir zu schnell. Da sehe ich den Puck meist gar nicht.
Gut wäre es, wenn die DEL wieder verstärkt im Öffentlich-Rechtlichen laufe würde oder bei Sport 1, gerne auch mit Live-Übertragungen.
Denn Eishockey ist schon geil.
Viel besser für mich als Handball, Basketball, Football oder auch Volleyball.
Dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen!
Danke für die Informationen.
Ich schaue mir lieber die Spiele bei der WM an.
NHL ist mir zu schnell. Da sehe ich den Puck meist gar nicht.
Gut wäre es, wenn die DEL wieder verstärkt im Öffentlich-Rechtlichen laufe würde oder bei Sport 1, gerne auch mit Live-Übertragungen.
Denn Eishockey ist schon geil.
Viel besser für mich als Handball, Basketball, Football oder auch Volleyball.
Dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen!
Finds am TV wesentlich entspannter.
Das finde ich auch.
Mein letzter Besuch eines Spiels liegt schon länger zurück, ich glaube, dass man sich daran gewöhnen kann. Ginge man regelmässig(er) hin, würde man wohl auch den Puck ab und zu erspähen.
Im Fernsehen finde ich es aber richtig gut!
Finds am TV wesentlich entspannter.
Das finde ich auch.
Mein letzter Besuch eines Spiels liegt schon länger zurück, ich glaube, dass man sich daran gewöhnen kann. Ginge man regelmässig(er) hin, würde man wohl auch den Puck ab und zu erspähen.
Im Fernsehen finde ich es aber richtig gut!
War das herrlich als sie auf ARD oder ZDF in den 80ern die Finals zwischen der DEG und den Kölner Haien gebracht haben. War das damals live oder gabs ausführliche Zusammenfassungen? Bin mir nicht mehr sicher...
Aber das waren immer hochspannende Duelle...
Das ist richtig. Es ist Übungssache. Ich erkenne inzwischen aus 200 Metern, ob ein Puck an den Pfosten ging.
Das finde ich auch.
Mein letzter Besuch eines Spiels liegt schon länger zurück, ich glaube, dass man sich daran gewöhnen kann. Ginge man regelmässig(er) hin, würde man wohl auch den Puck ab und zu erspähen.
Im Fernsehen finde ich es aber richtig gut!
War das herrlich als sie auf ARD oder ZDF in den 80ern die Finals zwischen der DEG und den Kölner Haien gebracht haben. War das damals live oder gabs ausführliche Zusammenfassungen? Bin mir nicht mehr sicher...
Aber das waren immer hochspannende Duelle...
Das finde ich auch.
Mein letzter Besuch eines Spiels liegt schon länger zurück, ich glaube, dass man sich daran gewöhnen kann. Ginge man regelmässig(er) hin, würde man wohl auch den Puck ab und zu erspähen.
Im Fernsehen finde ich es aber richtig gut!
Das ist richtig. Es ist Übungssache. Ich erkenne inzwischen aus 200 Metern, ob ein Puck an den Pfosten ging.
Deutschland hat gegen die mehr als ruppig spielenden Norweger einen körperlichen Härtetest bestanden, musste mit der Verletzung von Lukas Reichel von den Chicago Blackhawks aber einen herben Verlust hinnehmen. Er fällt für den Rest des Turniers aus. Reichel war mit herausragenden Leistungen in das Turnier gestartet und seine NHL-Erfahrung wird sicher fehlen. Dafür hat Tim Stützle von den Ottawa Senators aus der NHL gegen Norwegen sein erstes Spiel bei dieser WM für Deutschland gemacht und gleich angedeutet, dass er der absolute Babo in diesem Team sein kann.
Jetzt kommen die drei Spiele, in denen die DEB-Auswahl zeigen kann und wird wo sie steht. Heute geht es um 16:20 Uhr gegen den Vizeweltmeister Schweiz (live auf Pro7 und Magenta), am Samstag geht es um 12:20 Uhr gegen Team USA und am Montag 16:20 Uhr wartet der Weltmeister aus Tschechien.
Schon krass, dass die kleine Schweiz eine so starke Mannschaft hat.
Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass Deutschland und die Schweiz die beiden Nationen sind, die sich in den letzten 4-5 Jahren weltweit am stärksten weiterentwickelt haben. Und die Schweiz, heute, nochmal eine ganze Klasse stärker. Das war schon ein starker Auftritt, auch im ersten Drittel schon. Auch wenn ich den Sieg letztlich 1-2 Tore zu hoch fand.
Schalte sicherheitshaber wieder aus!