>

Nachbetrachtung zum Remis gegen Pauli

#
DelmeSGE schrieb:

Was mich mittlerweile komplett nervt ist die Tatsache,daß man mittlerweile einen möglichen Platz  5
quasi als Desaster sieht.
Das ist für einen Club wie die Eintracht alles andere als ein Desaster.
Und krass finde ich wie im Netz auf Toppmöller und auf die Mannschaft eingedroschen wird.

Wahnsinn.

Da vergessen wohl viele wo hier herkommen und wie die Verhältnisse in der Liga sind.




Danke. Wir sind uns ja nicht oft einig, aber hier kann ich Dir nur zu 100 Prozent zustimmen.
Unglaublich was bei einigen abgeht.
Das nennt man wohl "wenn einem der Erfolg zu Kopf steigt"
Wir sind mit einer jüngeren Mannschaft mind. 10 Punkte und einen Tabellenplatz besser
wie letzte Saison.
#
Hyundaii30 schrieb:

Wir sind mit einer jüngeren Mannschaft mind. 10 Punkte und einen Tabellenplatz besser
wie letzte Saison.

1992 waren wir auch 1 Tabellenplatz besser als 1991.
#
SemperFi schrieb:

ein,  weil wenn  eine  Leistung wie von uns zuhause gegen Pauli uns  disqualifiziert, dann  müsste  dies ja auch  für Freiburg zählen, die zuhause wesentlich schlechter gegen Pauli gespielt haben.

Ich widerspreche nur ungern, obwohl ich den Gedanken natürlich nachvollziehen kann. Nur ist die Sache die, dass das Spiel gestern nicht irgendein Ligaspiel im Februar oder März war, das man mal vergeigen kann, sondern DAS ENDSPIEL zuhause um den Einzug in die CL. Natürlich ist jetzt nächsten Samstag jetzt noch ein weiteres Endspiel, aber gestern hätte man auf den Punkt konzentriert da sein müssen. Und da spielt es auch keine Rolle, dass man nach ca. 20 Minuten mit einem Tor hinten liegt. Man hat 70 Minuten Zeit zu fighten, über den unbedingten Kampf wieder ins Spiel zu finden.. Und das hat man nicht geschafft - das ist armselig. Wenn Freiburg am Samstag gegen uns auch nur ratlos an der Mittelinie den Ball hin und her kickt und sein Unglück beklagt, gut, dann haben sie es auch nicht verdient. Aber ein xy-Spiel von Freiburg mit dem gestrigen zu vergleichen, ist nicht angemessen.
#
Bechtheim85 schrieb:

Aber ein xy-Spiel von Freiburg mit dem gestrigen zu vergleichen, ist nicht angemessen.


Man bekommt 0,  1  oder 3 Punkte.

Ansonsten kann ich  gerne anführen, dass wir lt. Wahre Tabelle ja längst  durch wären, dass Freiburg  nur da steht, weil sie ja nicht in Europa waren, dass die den Vorteil haben, dass sie eben nichts zu verlieren haben und noch 50 andere Punkte.

Die sind  aber  komplett  egal, weil  am Ende gibt es für jedes  Spiel 0, 1  oder 3 Punkte und verdient  hat  es derjenige,  der am Ende mehr Punkte hat.

@Würzi
Du argumentierst, dass mehrere  Beispiele ja richtig sind, Bechtheim argumentiert, dass es nur um gestern geht.
Ich bin dafür, dass erstmal bei der "Unverdient-Gruppe" geklärt wird,  was denn jetzt nun und ich schreibe dann bezugnehmend  auf den Gewinner.
#
Ich bin immer noch mehr als angefressen und wenn ich an Samstag denke wird mir richtig schlecht. Momentan hab ich überhaupt keinen Bock auf das Spiel gegen Freiburg, da ich mir momentan nicht vorstellen kann, dort noch nen Punkt zu holen. Und wenn das wirklich verkackt wird, dann ist das zumindest emotional ne richtig bescheidene Saison gewesen.

Gestern konntest Du das klarmachen und es läuft alles für dich. Die Aufstellung fand ich merkwürdig. Kein wirklich spielerisches Element, gegen eine Mannschaft, die abwarten wird. Generell darf man im letzten Heimspiel etwas offensiver und dominanter aufstellen. Der Kader gibt das her. Dann läuft sogar noch alle für uns. Superschnelles Tor. Jetzt zurückziehen und mit unseren schnellen Außen auf Konter spielen und das Ding in der ersten Halbzeit nach Hause fahren.
Soweit der Traum. Leider wird katastrophal schlecht nach hinten gearbeitet. Kein Kampf, kein Mut, keine Mentalität. DIe erste Halbzeit war desolat. Und kein Trainer, der irgendwie Einfluss nehmen will, nix. Da wird gewartet und gewartet, obwohl es klar war, dass das nix geben wird. Weil wir in der Formation spielerisch überhaupt nix drauf haben. In der Pause kommt dann nur Michy. Bravo. Hilft nur nix, wenn immer noch niemand gescheit Fußball spielen kann. Da hätten schon Chaibi oder Uzun kommen müssen, ganz egal ob die im Formtief stecken oder nicht. Auch ein Dahoud wäre für dieses Spiel gut gewesen, aber der Bub bekommt ja eh keine Chance.

Selbst nach den Einwechslungen wurde es nur bedingt besser. Niemand hat Normalform erreicht und bis auf Kristensen hat da auch kaum niemand sein Herz auf dem Platz gelassen. Und das soll sich gegen Freiburg dann ändern? Sehe ich nicht.

Die Jungs auf dem Platz sind permanent ungenau und viel zu langsam, viel zu behäbig. Kein Mut, keine Kreativität und vorne keine Risiko. Lieber wird abgedreht, quergespielt und dann noch der Ball verdaddelt. Rückwärtsbewegung und Defensive...reden wir nicht drüber. Das darf so nicht passieren. Da müssen sich die Spieler auch mal selbst fragen was das soll. Dazu der Trainer, dem nix einfällt seit 2 Jahren, wie man gegen tiefstehende Mannschaften zu Chancen kommen will. Da werden dann unzählige sinnfreie Chips hinter die Linie gespielt mit null Output. Bravo.

Ich bin froh, wenn die Saison rum ist. War ich letzte Saison schon. Mich holt das einfach nicht mehr ab.
#
skyeagle schrieb:

Ich bin immer noch mehr als angefressen und wenn ich an Samstag denke wird mir richtig schlecht. Momentan hab ich überhaupt keinen Bock auf das Spiel gegen Freiburg, da ich mir momentan nicht vorstellen kann, dort noch nen Punkt zu holen. Und wenn das wirklich verkackt wird, dann ist das zumindest emotional ne richtig bescheidene Saison gewesen.

Gestern konntest Du das klarmachen und es läuft alles für dich. Die Aufstellung fand ich merkwürdig. Kein wirklich spielerisches Element, gegen eine Mannschaft, die abwarten wird. Generell darf man im letzten Heimspiel etwas offensiver und dominanter aufstellen. Der Kader gibt das her. Dann läuft sogar noch alle für uns. Superschnelles Tor. Jetzt zurückziehen und mit unseren schnellen Außen auf Konter spielen und das Ding in der ersten Halbzeit nach Hause fahren.
Soweit der Traum. Leider wird katastrophal schlecht nach hinten gearbeitet. Kein Kampf, kein Mut, keine Mentalität. DIe erste Halbzeit war desolat. Und kein Trainer, der irgendwie Einfluss nehmen will, nix. Da wird gewartet und gewartet, obwohl es klar war, dass das nix geben wird. Weil wir in der Formation spielerisch überhaupt nix drauf haben. In der Pause kommt dann nur Michy. Bravo. Hilft nur nix, wenn immer noch niemand gescheit Fußball spielen kann. Da hätten schon Chaibi oder Uzun kommen müssen, ganz egal ob die im Formtief stecken oder nicht. Auch ein Dahoud wäre für dieses Spiel gut gewesen, aber der Bub bekommt ja eh keine Chance.

Selbst nach den Einwechslungen wurde es nur bedingt besser. Niemand hat Normalform erreicht und bis auf Kristensen hat da auch kaum niemand sein Herz auf dem Platz gelassen. Und das soll sich gegen Freiburg dann ändern? Sehe ich nicht.

Die Jungs auf dem Platz sind permanent ungenau und viel zu langsam, viel zu behäbig. Kein Mut, keine Kreativität und vorne keine Risiko. Lieber wird abgedreht, quergespielt und dann noch der Ball verdaddelt. Rückwärtsbewegung und Defensive...reden wir nicht drüber. Das darf so nicht passieren. Da müssen sich die Spieler auch mal selbst fragen was das soll. Dazu der Trainer, dem nix einfällt seit 2 Jahren, wie man gegen tiefstehende Mannschaften zu Chancen kommen will. Da werden dann unzählige sinnfreie Chips hinter die Linie gespielt mit null Output. Bravo.

Ich bin froh, wenn die Saison rum ist. War ich letzte Saison schon. Mich holt das einfach nicht mehr ab.

Skyeagle, dein Beitrag ist ein Querschnitt meiner Erfahrungen in vielen Jahrzehnten und die Grundkomponenten haben sich eigentlich kaum verändert, nur die Zeit und die Umstände.
Man sollte sich jetzt aber nicht von einigen mißlungenen Spielen runterziehen lassen, dafür bist weder du noch ich geeignet.Ich will jetzt auch keine historischen Vergleiche bemühen, das ist mir zu aufwändig.
Was dir vielleicht noch bißchen fehlt, ist die Kraft des Glaubens.........und die Verinnerlichung dessen, was die Eintracht eben ausmacht, nämlich nervenbelastende Dramen und Spektakel, so wie jetzt auch zu erwarten ist.
Liebe und Verbundenheit kennt keine Zweifel, nur Hoffnung und Optimismus, sagt dir der alte Knacker.
Es wird genau so kommen, wie es kommen soll und deshalb packen wir das auch...
#
Ich habe über Chaibi oder Uzun die letzten Wochen nicht nur positives geschrieben aber gegen Paili sind sie rein gekommen und haben immer den Ball gefordert und versucht nach vorne zu spielen. Vorher hatten wir viel zu viele Spieler auf dem Platz die sich das einfach nicht getraut haben. DT sollte sich jeden Spieler vor dem nächsten Spiel zur Brust nehmen und ihn fragen ob er Angst hat.
#
Bechtheim85 schrieb:

Aber ein xy-Spiel von Freiburg mit dem gestrigen zu vergleichen, ist nicht angemessen.


Man bekommt 0,  1  oder 3 Punkte.

Ansonsten kann ich  gerne anführen, dass wir lt. Wahre Tabelle ja längst  durch wären, dass Freiburg  nur da steht, weil sie ja nicht in Europa waren, dass die den Vorteil haben, dass sie eben nichts zu verlieren haben und noch 50 andere Punkte.

Die sind  aber  komplett  egal, weil  am Ende gibt es für jedes  Spiel 0, 1  oder 3 Punkte und verdient  hat  es derjenige,  der am Ende mehr Punkte hat.

@Würzi
Du argumentierst, dass mehrere  Beispiele ja richtig sind, Bechtheim argumentiert, dass es nur um gestern geht.
Ich bin dafür, dass erstmal bei der "Unverdient-Gruppe" geklärt wird,  was denn jetzt nun und ich schreibe dann bezugnehmend  auf den Gewinner.
#
Sorry, ich bin wie Juno bei der "Verdient"-Gruppe und kann somit mit Ergebnissen der "Unverdient"-Gruppe nicht dienen. 😉
#
Schön geschrieben... ich wünschte ich könnte mir das auch einreden... Aber vielleicht wird es ja noch bis Samstag, 17:20h passieren... (Zeit für ein "herrjeee, welche Leistung!!)

Freiburg ist formstark wie Sau, agiert leider offensiv variabel und wir schimmeln ab, haben keine Ideen und DT scheint zu vergessen, dass er derjenige ist, der die Verantwortung trägt während der Spiele von außen Dinge zu ändern wenn es nicht läuft. Da ist er einfach unfassbar limitiert und unerfahren. Seine Spielanalyse im Interview nach dem Spiel verglichen mit der des Pauli-Coaches spricht da Bände; auch die Tatsache, dass in der PK angekündigt wurde unsere schwache Restverteidigung im Konterspiel ausnutzen zu wollen, wurde taktisch von DT super "abgewehrt", indem der "lahme" (überspitzt) Larsson die Absicherung stellt statt Bahoya die Rakete. Sorry, aber das ist einfach wahnsinnig dämlich. Und im Spiel dann nicht alles nach vorne zu werfen, obwohl NUR ein Sieg Einfluss auf die Tabelle hätte, verstehe ich bis heute nicht. Da kann von "alles versucht" keine Rede sein. BVB zuhause im Rausch gg Kiel weniger als 2 Tore? Kann passieren. Ich wette mal nen 10er drauf; dürfte mich unfassbar reich machen wenns passiert...  

Und wie oft schon ärgern wir uns hier über genau die gleichen Dinge, für die er keine Lösungen findet?
Nicht umsonst hat man ihm immer mehr Co´ s zur Seite gestellt und mit Pirmin auch noch einen erfahrenen geholt, der direkt am Team dran ist. Auch die Standards sind besser geworden seither; nicht, dass sie nicht schlechter hätten werden können. Aber sie sind gut! Der Rest muss isch ändern; ich weiß ja nicht, was der Hauptübungsleiter außer PKs noch so macht, aber ich denke Taktik und dynamische Spielgestaltung gehören dazu. Da muss er wachsen. Immernoch.

Wir sind nicht nur für Spieler sondern eben auch für den Coach eine TalenteWerkstatt. Das ist okay und genau die Strategie, die die Eintracht fahren kann und muss wenn sie oben anknüpfen will. Damit muss man klarkommen.

EL ist super. Wir wollten international, wir haben international. Das war auch das Saisonziel (keine Sorge, das wird noch oft genug von den Verantwortlichen gepredigt werden). Und wenn am Samstag Abend Frankfurt brennt weil wir die CL erreicht haben, sind all diese Zeilen eh für Ar***.

Die Frage, wie diese Platzierungen zustande kommen, stellte Krösche ja schon letztes Jahr deutlich in Frage. Ob sich der Kader nachhaltig weiterentwickelt hat und das Licht den Schatten überstrahlt müssen andere entscheiden.
Die Transferentscheidungen sehe ich weniger kritisch als Andere. Ja, 70% der Transfers sind nix, aber mit den anderen 30% reißen wir das raus. Zumindest finanziell.

Fakt ist: Samstag stehen wir selbst am Lichtschalter... mal sehen, ob wir es anknipsen oder aus.  
#
Barfußkicker Waldemar schrieb:

…auch die Tatsache, dass in der PK angekündigt wurde unsere schwache Restverteidigung im Konterspiel ausnutzen zu wollen, wurde taktisch von DT super "abgewehrt", indem der "lahme" (überspitzt) Larsson die Absicherung stellt statt Bahoya die Rakete. Sorry, aber das ist einfach wahnsinnig dämlich.

Nein, dämlich ist dass bei Standards ALLE Defensivkräfte nach vorne rennen. Das muss besser organisiert sein. Sollen von mir aus Koch und Tuta im Sechzehner sein, dann gehört halt Theate als Absicherung nach hinten. Larsson gehört da 20-30 Meter vors Tor, als Mann für die zweiten Bälle. Was auch unfassbar naiv war: Dass sich absolut niemand dem Torhüter in den Weg stellt. Und wenn es gelb gibt, dieser schnelle Abschlag muss auf jeden Fall verhindert werden.

Noch viel dämlicher fand ich aber die Szene vor dem 1:1. Wie Shiri da seine Position verlässt um nahe der rechten Eckfahne ein sinnloses und aussichtsloses Pressing zu versuchen, das kann man durchaus in die Kategorie Blackout einsortieren.

Alles individuelle Fehler die der Trainer nicht beeinflussen kann.
#
DelmeSGE schrieb:
Wahnsinn.

Da vergessen wohl viele wo hier herkommen und wie die Verhältnisse in der Liga sind.

Es spielt aber doch keine Rolle wo wir herkommen. Es zählt das Hier und Heute. Unsere Voraussetzungen sind heute vollkommen andere als damals nach der Relegation gegen Nürnberg.

In der Vergangeheit zu leben ist nicht gesund, genauso wenig wie sich irgendwelchen Träumereien hinzugeben.

#
Juno267 schrieb:

DelmeSGE schrieb:
Wahnsinn.

Da vergessen wohl viele wo hier herkommen und wie die Verhältnisse in der Liga sind.

Es spielt aber doch keine Rolle wo wir herkommen. Es zählt das Hier und Heute. Unsere Voraussetzungen sind heute vollkommen andere als damals nach der Relegation gegen Nürnberg.

In der Vergangeheit zu leben ist nicht gesund, genauso wenig wie sich irgendwelchen Träumereien hinzugeben.


Wieso in der Vergangenheit leben?
Es ist nun mal so,daß es für die Eintracht keine Selbstverständlichkeit ist da oben zu stehen,da braucht man gar nicht 10 Jahre zurückgehen.
Und es ist nun mal so,daß gerade in diesem Jahr hier eine Mannschaft  am Start ist,die im Winter aus nachvollziehbaren Gründen ihren besten Mann verloren hat und nun gerade in der Endphase auf ihren spielstärksten Mann verzichten muss.
Da,so finde ich,hat die Mannschaft in diesem letzten halben Jahr sehr viel geleistet.
Und wenn sie diesen letzten Schritt geht,hat sie überragendes geleistet,vlll sogar mehr als zu erwarten war.

Daher wäre ein Platz 5 zwar eine Enttäuschung aufgrund des langen Verweilens auf Platz 3,aber sicherlich kein Desaster,sondern würde ein Jahr EL garantieren. So verkehrt nicht.

Natürlich kann man Toppmöller kritisieren,die Frage ist weshalb und wofür man ihn kritisieren will.

Aufstellung gegen Sankt Pauli? Chaibi,Uzun lieferten vorher nicht unbedingt Argumente für einen Startelfeinsatz.
Hinterher ist man bekanntlich immer schlauer.

Und ich bin übrigens schon der Meinung,daß beim Stande von 1-0 nach 3 Minuten nicht die gesamte Defensive entblösst werden muss.
Da sind auch die Spieler in Eigenverantwortung gefragt,auch um abzusichern.








#
Bechtheim85 schrieb:

Aber ein xy-Spiel von Freiburg mit dem gestrigen zu vergleichen, ist nicht angemessen.


Man bekommt 0,  1  oder 3 Punkte.

Ansonsten kann ich  gerne anführen, dass wir lt. Wahre Tabelle ja längst  durch wären, dass Freiburg  nur da steht, weil sie ja nicht in Europa waren, dass die den Vorteil haben, dass sie eben nichts zu verlieren haben und noch 50 andere Punkte.

Die sind  aber  komplett  egal, weil  am Ende gibt es für jedes  Spiel 0, 1  oder 3 Punkte und verdient  hat  es derjenige,  der am Ende mehr Punkte hat.

@Würzi
Du argumentierst, dass mehrere  Beispiele ja richtig sind, Bechtheim argumentiert, dass es nur um gestern geht.
Ich bin dafür, dass erstmal bei der "Unverdient-Gruppe" geklärt wird,  was denn jetzt nun und ich schreibe dann bezugnehmend  auf den Gewinner.
#
SemperFi schrieb:

Bechtheim argumentiert, dass es nur um gestern geht.

Bechtheim hat weiter oben erklärt, dass er mit dem 5. Platz für die Saison betrachtet hoch zufrieden wäre, dass natürlich die Leistung über die gesamte Saison in der Endabrechnung zählt und sich die Frage "verdient" nicht an einem Spiel festmachen lasst.  Aber er hat auch erklärt, dass er sehr unzufrieden ist, wie gestern von allen sportlich Verantwortlichen (= Trainerstab + Spieler) mit der riesigen Chance umgegangen wurde und dass es  nicht zählt, darauf zu verweisen, Freiburg habe ja sogar gegen St. Pauli verloren.  
Weiter hat Bechtheim weiter oben erklärt, dass  er durchaus an ein Happy End in Freiburg glaubt, und wenn man am 34. Spieltag auf Platz 4 stehen sollte, die CL-Qualifikation selbstverständlich verdient ist.
Das ändert aber alles nichts daran, dass 5 Torchancen in 95 Minuten gegen einen Abstiegskandidaten, der noch dazu 4 Stammspieler ersetzen muss, u.a. seinen überragenden TW ,und mit einem Debutanten im Tor ins Spiel gehen musste, das ist, was es nun mal ist: eine armselige, miserable Vorstellung und eine Zumutung für das zahlreich erschiene  Publikum.
#
Barfußkicker Waldemar schrieb:

…auch die Tatsache, dass in der PK angekündigt wurde unsere schwache Restverteidigung im Konterspiel ausnutzen zu wollen, wurde taktisch von DT super "abgewehrt", indem der "lahme" (überspitzt) Larsson die Absicherung stellt statt Bahoya die Rakete. Sorry, aber das ist einfach wahnsinnig dämlich.

Nein, dämlich ist dass bei Standards ALLE Defensivkräfte nach vorne rennen. Das muss besser organisiert sein. Sollen von mir aus Koch und Tuta im Sechzehner sein, dann gehört halt Theate als Absicherung nach hinten. Larsson gehört da 20-30 Meter vors Tor, als Mann für die zweiten Bälle. Was auch unfassbar naiv war: Dass sich absolut niemand dem Torhüter in den Weg stellt. Und wenn es gelb gibt, dieser schnelle Abschlag muss auf jeden Fall verhindert werden.

Noch viel dämlicher fand ich aber die Szene vor dem 1:1. Wie Shiri da seine Position verlässt um nahe der rechten Eckfahne ein sinnloses und aussichtsloses Pressing zu versuchen, das kann man durchaus in die Kategorie Blackout einsortieren.

Alles individuelle Fehler die der Trainer nicht beeinflussen kann.
#
lego57 schrieb:

Barfußkicker Waldemar schrieb:

…auch die Tatsache, dass in der PK angekündigt wurde unsere schwache Restverteidigung im Konterspiel ausnutzen zu wollen, wurde taktisch von DT super "abgewehrt", indem der "lahme" (überspitzt) Larsson die Absicherung stellt statt Bahoya die Rakete. Sorry, aber das ist einfach wahnsinnig dämlich.

Nein, dämlich ist dass bei Standards ALLE Defensivkräfte nach vorne rennen. Das muss besser organisiert sein. Sollen von mir aus Koch und Tuta im Sechzehner sein, dann gehört halt Theate als Absicherung nach hinten. Larsson gehört da 20-30 Meter vors Tor, als Mann für die zweiten Bälle. Was auch unfassbar naiv war: Dass sich absolut niemand dem Torhüter in den Weg stellt. Und wenn es gelb gibt, dieser schnelle Abschlag muss auf jeden Fall verhindert werden.

Noch viel dämlicher fand ich aber die Szene vor dem 1:1. Wie Shiri da seine Position verlässt um nahe der rechten Eckfahne ein sinnloses und aussichtsloses Pressing zu versuchen, das kann man durchaus in die Kategorie Blackout einsortieren.

Alles individuelle Fehler die der Trainer nicht beeinflussen kann.

Der Trainer kann nicht beeinflussen, wie die Restverteidigung beim Standard aufgestellt ist, bzw. wer, wann vorne einläuft?
Er kann auch nicht beeinflussen, wer, wann, wo ins Pressing geht?
Da bin ich anderer Meinung.
#
Hyundaii30 schrieb:

Also deswegen den Kopf des Trainers zu fordern

Das sehe ich auch so. Er hat noch 1 Jahr Vertrag. Es gibt aber auch keinen Grund den Vertrag vorzeitig zu verlängern und ihn zum bestbezahlten Eintracht Trainer aller Zeiten zu machen wie man schon lesen konnte. Dazu ist an Weihnachten immer noch Zeit genug. Das hätte ich nach dem Leipzig Spiel noch anders gesehen und von daher erinnert mich das ein bisschen an OG.
#
Mike 56 schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Also deswegen den Kopf des Trainers zu fordern

Das sehe ich auch so. Er hat noch 1 Jahr Vertrag. Es gibt aber auch keinen Grund den Vertrag vorzeitig zu verlängern und ihn zum bestbezahlten Eintracht Trainer aller Zeiten zu machen wie man schon lesen konnte. Dazu ist an Weihnachten immer noch Zeit genug. Das hätte ich nach dem Leipzig Spiel noch anders gesehen und von daher erinnert mich das ein bisschen an OG.



Wenn man das nur alles vorher wüsste.
Ich finde einige verlangen (nicht Du!) ein bisschen viel.
Auf der einen Seite wird von den  Fans gemeckert, das er nicht schon längst unterschrieben hat, die Medien
greifen das Thema auf, ziehen es als große Story mit Insiderwissen (über angebliche gehaltsforderungen usw.) auf
und dann soll er aber auch nach einem schlechten Spiel entlassen werden.
Ganz ehrlich, aktuell komme ich mir hier vor, wie im Forum des FCB,  die jammern sogar nach einem
4-0 gegen Bremen, das sie schlecht gespielt hätten.

Ich glaube, die großen Zahlen vertragen einige nicht und die Erwartungen schießen ins unerreichbare.
Klar wünsche ich mir auch, das wir  jedes Spiel gewinnen und hoffe auf Platz 3.
Aber wie ich schon vor Wochen sagte, das wird eine enge Kiste. dazu brauchte man nur die Eintracht zu kennen
und die Rückrundenstatistiken zu beobachten.
Meiner Vermutung nach hätten wir mit Marmoush in der Rückrunde die CL schon sicher.
Aber man musste/wollte das Risiko im Winter eingehen,  jetzt muss man damit Leben, das es vermutlich die CL-Teilnahme kostet.
Mich würde ja mal interessieren, welche Wundertrainer uns jetzt noch weiter nach oben bringen sollen.
Vor allem wohin nach oben ?
Bayern, Leverkusen, Dortmund, Leverkusen und Leipzig sind uns finanziell immernoch überlegen.
Einige vergessen, das wir nicht die ersten sind, die versuchen da oben anzugreifen.
Es werden auch Zeiten kommen, wo es schnell wieder abwärts geht und wir dankbar für Platz 5 wären.

Und mir braucht keiner damit zu kommen, wir machen dauerhaft !!! alles besser wie Gladbach, Bremen,
Stuttgart, Köln, Schalke, HSV usw.
Das wird nie passieren. Wir schwimmen jetzt erstmal oben mit, aber irgendwann läuft es auch mal wieder schlechter.
Diese Teams da oben, waren teilweise länger wie wir oben dabei und stürzten irgendwann aus verschiedenen
Gründen ab. Und genau das wird uns auch irgendwann passieren.
Wenn wir jetzt wieder anfangen mit Trainern zu spielen,  bis ich überzeugt davon, das es bei uns schneller bergab geht
wie uns lieb ist.
Deswegen genieße ich auch Platz 5. Denn ganz viele Teams/Fans  in Deutschland sind neidisch auf unseren 5ten Platz.





#
SemperFi schrieb:

Bechtheim argumentiert, dass es nur um gestern geht.

Bechtheim hat weiter oben erklärt, dass er mit dem 5. Platz für die Saison betrachtet hoch zufrieden wäre, dass natürlich die Leistung über die gesamte Saison in der Endabrechnung zählt und sich die Frage "verdient" nicht an einem Spiel festmachen lasst.  Aber er hat auch erklärt, dass er sehr unzufrieden ist, wie gestern von allen sportlich Verantwortlichen (= Trainerstab + Spieler) mit der riesigen Chance umgegangen wurde und dass es  nicht zählt, darauf zu verweisen, Freiburg habe ja sogar gegen St. Pauli verloren.  
Weiter hat Bechtheim weiter oben erklärt, dass  er durchaus an ein Happy End in Freiburg glaubt, und wenn man am 34. Spieltag auf Platz 4 stehen sollte, die CL-Qualifikation selbstverständlich verdient ist.
Das ändert aber alles nichts daran, dass 5 Torchancen in 95 Minuten gegen einen Abstiegskandidaten, der noch dazu 4 Stammspieler ersetzen muss, u.a. seinen überragenden TW ,und mit einem Debutanten im Tor ins Spiel gehen musste, das ist, was es nun mal ist: eine armselige, miserable Vorstellung und eine Zumutung für das zahlreich erschiene  Publikum.
#
Bechtheim85 schrieb:

eine armselige, miserable Vorstellung und eine Zumutung für das zahlreich erschiene  Publikum.

Ist das nicht etwas übertrieben.....?.....wir haben ja keinen absoluten Grottenkick hingelegt, sondern nur keine ausreichenden Lösungen gefunden, aufgrund grenzenloser Naivität und fehlender Erfahrung.
Pauli war abgezockter und hatten sich genau darauf eingestellt.
#
Mike 56 schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Also deswegen den Kopf des Trainers zu fordern

Das sehe ich auch so. Er hat noch 1 Jahr Vertrag. Es gibt aber auch keinen Grund den Vertrag vorzeitig zu verlängern und ihn zum bestbezahlten Eintracht Trainer aller Zeiten zu machen wie man schon lesen konnte. Dazu ist an Weihnachten immer noch Zeit genug. Das hätte ich nach dem Leipzig Spiel noch anders gesehen und von daher erinnert mich das ein bisschen an OG.



Wenn man das nur alles vorher wüsste.
Ich finde einige verlangen (nicht Du!) ein bisschen viel.
Auf der einen Seite wird von den  Fans gemeckert, das er nicht schon längst unterschrieben hat, die Medien
greifen das Thema auf, ziehen es als große Story mit Insiderwissen (über angebliche gehaltsforderungen usw.) auf
und dann soll er aber auch nach einem schlechten Spiel entlassen werden.
Ganz ehrlich, aktuell komme ich mir hier vor, wie im Forum des FCB,  die jammern sogar nach einem
4-0 gegen Bremen, das sie schlecht gespielt hätten.

Ich glaube, die großen Zahlen vertragen einige nicht und die Erwartungen schießen ins unerreichbare.
Klar wünsche ich mir auch, das wir  jedes Spiel gewinnen und hoffe auf Platz 3.
Aber wie ich schon vor Wochen sagte, das wird eine enge Kiste. dazu brauchte man nur die Eintracht zu kennen
und die Rückrundenstatistiken zu beobachten.
Meiner Vermutung nach hätten wir mit Marmoush in der Rückrunde die CL schon sicher.
Aber man musste/wollte das Risiko im Winter eingehen,  jetzt muss man damit Leben, das es vermutlich die CL-Teilnahme kostet.
Mich würde ja mal interessieren, welche Wundertrainer uns jetzt noch weiter nach oben bringen sollen.
Vor allem wohin nach oben ?
Bayern, Leverkusen, Dortmund, Leverkusen und Leipzig sind uns finanziell immernoch überlegen.
Einige vergessen, das wir nicht die ersten sind, die versuchen da oben anzugreifen.
Es werden auch Zeiten kommen, wo es schnell wieder abwärts geht und wir dankbar für Platz 5 wären.

Und mir braucht keiner damit zu kommen, wir machen dauerhaft !!! alles besser wie Gladbach, Bremen,
Stuttgart, Köln, Schalke, HSV usw.
Das wird nie passieren. Wir schwimmen jetzt erstmal oben mit, aber irgendwann läuft es auch mal wieder schlechter.
Diese Teams da oben, waren teilweise länger wie wir oben dabei und stürzten irgendwann aus verschiedenen
Gründen ab. Und genau das wird uns auch irgendwann passieren.
Wenn wir jetzt wieder anfangen mit Trainern zu spielen,  bis ich überzeugt davon, das es bei uns schneller bergab geht
wie uns lieb ist.
Deswegen genieße ich auch Platz 5. Denn ganz viele Teams/Fans  in Deutschland sind neidisch auf unseren 5ten Platz.





#
Hyundaii30 schrieb:

Deswegen genieße ich auch Platz 5.

Da simmer doch noch gar net.....und wenn wir da doch landen sollten, liegt das Genießen bei mir in weiter Ferne, angesichts der Chance, die wir hatten.....
#
Hyundaii30 schrieb:

Deswegen genieße ich auch Platz 5.

Da simmer doch noch gar net.....und wenn wir da doch landen sollten, liegt das Genießen bei mir in weiter Ferne, angesichts der Chance, die wir hatten.....
#
cm47 schrieb:

Da simmer doch noch gar net.....und wenn wir da doch landen sollten, liegt das Genießen bei mir in weiter Ferne, angesichts der Chance, die wir hatten.....



       


Ja, natürlich ist man das erstmal wegen der vertanen Chance enttäuscht, da gehe ich mit, aber ich sehe Platz 5
nicht als desaster, nur weil man die Chance nicht genutzt hat, höher zu stehen.
#
Mike 56 schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Also deswegen den Kopf des Trainers zu fordern

Das sehe ich auch so. Er hat noch 1 Jahr Vertrag. Es gibt aber auch keinen Grund den Vertrag vorzeitig zu verlängern und ihn zum bestbezahlten Eintracht Trainer aller Zeiten zu machen wie man schon lesen konnte. Dazu ist an Weihnachten immer noch Zeit genug. Das hätte ich nach dem Leipzig Spiel noch anders gesehen und von daher erinnert mich das ein bisschen an OG.



Wenn man das nur alles vorher wüsste.
Ich finde einige verlangen (nicht Du!) ein bisschen viel.
Auf der einen Seite wird von den  Fans gemeckert, das er nicht schon längst unterschrieben hat, die Medien
greifen das Thema auf, ziehen es als große Story mit Insiderwissen (über angebliche gehaltsforderungen usw.) auf
und dann soll er aber auch nach einem schlechten Spiel entlassen werden.
Ganz ehrlich, aktuell komme ich mir hier vor, wie im Forum des FCB,  die jammern sogar nach einem
4-0 gegen Bremen, das sie schlecht gespielt hätten.

Ich glaube, die großen Zahlen vertragen einige nicht und die Erwartungen schießen ins unerreichbare.
Klar wünsche ich mir auch, das wir  jedes Spiel gewinnen und hoffe auf Platz 3.
Aber wie ich schon vor Wochen sagte, das wird eine enge Kiste. dazu brauchte man nur die Eintracht zu kennen
und die Rückrundenstatistiken zu beobachten.
Meiner Vermutung nach hätten wir mit Marmoush in der Rückrunde die CL schon sicher.
Aber man musste/wollte das Risiko im Winter eingehen,  jetzt muss man damit Leben, das es vermutlich die CL-Teilnahme kostet.
Mich würde ja mal interessieren, welche Wundertrainer uns jetzt noch weiter nach oben bringen sollen.
Vor allem wohin nach oben ?
Bayern, Leverkusen, Dortmund, Leverkusen und Leipzig sind uns finanziell immernoch überlegen.
Einige vergessen, das wir nicht die ersten sind, die versuchen da oben anzugreifen.
Es werden auch Zeiten kommen, wo es schnell wieder abwärts geht und wir dankbar für Platz 5 wären.

Und mir braucht keiner damit zu kommen, wir machen dauerhaft !!! alles besser wie Gladbach, Bremen,
Stuttgart, Köln, Schalke, HSV usw.
Das wird nie passieren. Wir schwimmen jetzt erstmal oben mit, aber irgendwann läuft es auch mal wieder schlechter.
Diese Teams da oben, waren teilweise länger wie wir oben dabei und stürzten irgendwann aus verschiedenen
Gründen ab. Und genau das wird uns auch irgendwann passieren.
Wenn wir jetzt wieder anfangen mit Trainern zu spielen,  bis ich überzeugt davon, das es bei uns schneller bergab geht
wie uns lieb ist.
Deswegen genieße ich auch Platz 5. Denn ganz viele Teams/Fans  in Deutschland sind neidisch auf unseren 5ten Platz.





#
Hyundaii30 schrieb:

Meiner Vermutung nach hätten wir mit Marmoush in der Rückrunde die CL schon sicher.
Aber man musste/wollte das Risiko im Winter eingehen,  jetzt muss man damit Leben, das es vermutlich die CL-Teilnahme kostet.


Genau genommen ist dieses Risiko in der Ablöse von Marmoush eingepreist gewesen. Klappt es noch mit der CL, dann hat Krösche alles richtig gemacht, wenn nicht, dann gleicht der Zuschlag auf die Marmoush-Ablöse zumindest die finanzielle Differenz zwischen CL und EL weitestgehend aus.

Der sportliche Erfolg der Saison kann erst abschließend beurteilt werden, wenn sie abgeschlossen ist. Aber mal nüchtern betrachtet, sind deutliche Fortschritte zu letzter Saison zu sehen. Es gibt zwar immer mal Spiele, die in die Hose gehen, aber bis auf Bayern und begrenzt Leverkusen, kann keine Mannschaft und kein Trainer diese dauerhafte Konstanz leisten. Daher wird auch bei einem Trainerwechsel kaum etwas anderes zu erwarten sein. Die Frage ist, ob ein anderer Trainer auch Spieler so entwickeln kann, wie Toppmöller das nachweislich kann. Aus jahrzehntelanger Eintracherfahrung, hat uns Aktionismus meist mehr geschadet als genützt.
#
Hyundaii30 schrieb:

Meiner Vermutung nach hätten wir mit Marmoush in der Rückrunde die CL schon sicher.
Aber man musste/wollte das Risiko im Winter eingehen,  jetzt muss man damit Leben, das es vermutlich die CL-Teilnahme kostet.


Genau genommen ist dieses Risiko in der Ablöse von Marmoush eingepreist gewesen. Klappt es noch mit der CL, dann hat Krösche alles richtig gemacht, wenn nicht, dann gleicht der Zuschlag auf die Marmoush-Ablöse zumindest die finanzielle Differenz zwischen CL und EL weitestgehend aus.

Der sportliche Erfolg der Saison kann erst abschließend beurteilt werden, wenn sie abgeschlossen ist. Aber mal nüchtern betrachtet, sind deutliche Fortschritte zu letzter Saison zu sehen. Es gibt zwar immer mal Spiele, die in die Hose gehen, aber bis auf Bayern und begrenzt Leverkusen, kann keine Mannschaft und kein Trainer diese dauerhafte Konstanz leisten. Daher wird auch bei einem Trainerwechsel kaum etwas anderes zu erwarten sein. Die Frage ist, ob ein anderer Trainer auch Spieler so entwickeln kann, wie Toppmöller das nachweislich kann. Aus jahrzehntelanger Eintracherfahrung, hat uns Aktionismus meist mehr geschadet als genützt.
#
U.Bein schrieb:

Aus jahrzehntelanger Eintracherfahrung, hat uns Aktionismus meist mehr geschadet als genützt.

Wohl wahr....
#
Bechtheim85 schrieb:

eine armselige, miserable Vorstellung und eine Zumutung für das zahlreich erschiene  Publikum.

Ist das nicht etwas übertrieben.....?.....wir haben ja keinen absoluten Grottenkick hingelegt, sondern nur keine ausreichenden Lösungen gefunden, aufgrund grenzenloser Naivität und fehlender Erfahrung.
Pauli war abgezockter und hatten sich genau darauf eingestellt.
#




cm47 schrieb:

st das nicht etwas übertrieben.....?.....wir haben ja keinen absoluten Grottenkick hingelegt, sondern nur keine ausreichenden Lösungen gefunden, aufgrund grenzenloser Naivität und fehlender Erfahrung.
Pauli war abgezockter und hatten sich genau darauf eingestellt.

Lieber CM, ich schätze Deine ausgewogenen Beiträge stets sehr, auch heute. Aber findest Du es nicht komisch, dass der AUFSTEIGER St. Pauli abgezockter gewesen sein soll vor 60.000 "feindlichen" Zuschauern, noch dazu mit einem Debutanten im Tor und mehreren Mann Ersatz? Wenn schon St. Pauli zu abgezockt sein soll, dann finden sich nicht viele Mannschaften, mit denen wir in diesem Punkt mithalten können, oder? Und doch, ja, das war ein Grottenkick. Oder was hast Du gesehen, außer den beiden Toren, was Dein Fußballherz hat höher schlagen lassen?
#
Wenn man das hier verfolgt, könnte man auf den Gedanken kommen. Wir wären gestern abgestiegen.
St. Pauli hat die zwei wenigsten Gegentore  und hat 17 Punkte von 32 auswärts geholt. Das sollte man auch mal betrachten
Außerdem muss Freiburg am Samstag kommen. Das liegt uns mit Sicherheit mehr .
Bei mir ist das Glas halb voll.
#
hitiba schrieb:

Außerdem muss Freiburg am Samstag kommen. Das liegt uns mit Sicherheit mehr .

Das musste St. Pauli nach unserer frühen Führung auch. Haben wir taktisch meisterlich verkackt. Daher bin ich skeptisch, dass es uns in die Karten spielen wird, denn dazu müssten die Spieler das zumindest verstehen und dann auch noch reagieren können. Seit gestern spreche ich ihnen ab, das zu können.
#




cm47 schrieb:

st das nicht etwas übertrieben.....?.....wir haben ja keinen absoluten Grottenkick hingelegt, sondern nur keine ausreichenden Lösungen gefunden, aufgrund grenzenloser Naivität und fehlender Erfahrung.
Pauli war abgezockter und hatten sich genau darauf eingestellt.

Lieber CM, ich schätze Deine ausgewogenen Beiträge stets sehr, auch heute. Aber findest Du es nicht komisch, dass der AUFSTEIGER St. Pauli abgezockter gewesen sein soll vor 60.000 "feindlichen" Zuschauern, noch dazu mit einem Debutanten im Tor und mehreren Mann Ersatz? Wenn schon St. Pauli zu abgezockt sein soll, dann finden sich nicht viele Mannschaften, mit denen wir in diesem Punkt mithalten können, oder? Und doch, ja, das war ein Grottenkick. Oder was hast Du gesehen, außer den beiden Toren, was Dein Fußballherz hat höher schlagen lassen?
#
Bechtheim85 schrieb:

cm47 schrieb:

st das nicht etwas übertrieben.....?.....wir haben ja keinen absoluten Grottenkick hingelegt, sondern nur keine ausreichenden Lösungen gefunden, aufgrund grenzenloser Naivität und fehlender Erfahrung.
Pauli war abgezockter und hatten sich genau darauf eingestellt.

Lieber CM, ich schätze Deine ausgewogenen Beiträge stets sehr, auch heute. Aber findest Du es nicht komisch, dass der AUFSTEIGER St. Pauli abgezockter gewesen sein soll vor 60.000 "feindlichen" Zuschauern, noch dazu mit einem Debutanten im Tor und mehreren Mann Ersatz? Wenn schon St. Pauli zu abgezockt sein soll, dann finden sich nicht viele Mannschaften, mit denen wir in diesem Punkt mithalten können, oder? Und doch, ja, das war ein Grottenkick. Oder was hast Du gesehen, außer den beiden Toren, was Dein Fußballherz hat höher schlagen lassen?

Ich hab das ganze Spiel gesehen und ich guck meist auch genau hin.
Natürlich hat mir nicht gefallen, was ich teilweise gesehen habe.
Die Naivität und die Unerfahrenheit etlicher Spieler ist ja schon thematisiert worden.
Mit einem Grottenkick hätten wir das Spiel verloren, aber die 2. Hz. haben wir eine Aufholjagd gestartet, die zumindest noch zum Ausgleich geführt hat, insofern will ich nicht von grottig sprechen.
Das es insgesamt zu wenig war, angesichts des Gegners und unserer Situation, darüber sind wir uns einig.
Aber solche Spiele gibts es nunmal, siehe Union, Mainz, Bremen etc....ohne diese vergeigten Punkte bräuchten wir nichts mehr zu diskutieren, weil wir die CL längst im Sack hätten.
Alle  waren unzufrieden, sowohl mit dem Ergebnis als auch über die Art des Zustandekommens, keine Frage....
Aber unter einem brutal schlechten Spiel verstehe ich doch etwas anderes.....
#
Bechtheim85 schrieb:

cm47 schrieb:

st das nicht etwas übertrieben.....?.....wir haben ja keinen absoluten Grottenkick hingelegt, sondern nur keine ausreichenden Lösungen gefunden, aufgrund grenzenloser Naivität und fehlender Erfahrung.
Pauli war abgezockter und hatten sich genau darauf eingestellt.

Lieber CM, ich schätze Deine ausgewogenen Beiträge stets sehr, auch heute. Aber findest Du es nicht komisch, dass der AUFSTEIGER St. Pauli abgezockter gewesen sein soll vor 60.000 "feindlichen" Zuschauern, noch dazu mit einem Debutanten im Tor und mehreren Mann Ersatz? Wenn schon St. Pauli zu abgezockt sein soll, dann finden sich nicht viele Mannschaften, mit denen wir in diesem Punkt mithalten können, oder? Und doch, ja, das war ein Grottenkick. Oder was hast Du gesehen, außer den beiden Toren, was Dein Fußballherz hat höher schlagen lassen?

Ich hab das ganze Spiel gesehen und ich guck meist auch genau hin.
Natürlich hat mir nicht gefallen, was ich teilweise gesehen habe.
Die Naivität und die Unerfahrenheit etlicher Spieler ist ja schon thematisiert worden.
Mit einem Grottenkick hätten wir das Spiel verloren, aber die 2. Hz. haben wir eine Aufholjagd gestartet, die zumindest noch zum Ausgleich geführt hat, insofern will ich nicht von grottig sprechen.
Das es insgesamt zu wenig war, angesichts des Gegners und unserer Situation, darüber sind wir uns einig.
Aber solche Spiele gibts es nunmal, siehe Union, Mainz, Bremen etc....ohne diese vergeigten Punkte bräuchten wir nichts mehr zu diskutieren, weil wir die CL längst im Sack hätten.
Alle  waren unzufrieden, sowohl mit dem Ergebnis als auch über die Art des Zustandekommens, keine Frage....
Aber unter einem brutal schlechten Spiel verstehe ich doch etwas anderes.....
#
cm47 schrieb:

Bechtheim85 schrieb:

cm47 schrieb:

st das nicht etwas übertrieben.....?.....wir haben ja keinen absoluten Grottenkick hingelegt, sondern nur keine ausreichenden Lösungen gefunden, aufgrund grenzenloser Naivität und fehlender Erfahrung.
Pauli war abgezockter und hatten sich genau darauf eingestellt.

Lieber CM, ich schätze Deine ausgewogenen Beiträge stets sehr, auch heute. Aber findest Du es nicht komisch, dass der AUFSTEIGER St. Pauli abgezockter gewesen sein soll vor 60.000 "feindlichen" Zuschauern, noch dazu mit einem Debutanten im Tor und mehreren Mann Ersatz? Wenn schon St. Pauli zu abgezockt sein soll, dann finden sich nicht viele Mannschaften, mit denen wir in diesem Punkt mithalten können, oder? Und doch, ja, das war ein Grottenkick. Oder was hast Du gesehen, außer den beiden Toren, was Dein Fußballherz hat höher schlagen lassen?

Ich hab das ganze Spiel gesehen und ich guck meist auch genau hin.
Natürlich hat mir nicht gefallen, was ich teilweise gesehen habe.
Die Naivität und die Unerfahrenheit etlicher Spieler ist ja schon thematisiert worden.
Mit einem Grottenkick hätten wir das Spiel verloren, aber die 2. Hz. haben wir eine Aufholjagd gestartet, die zumindest noch zum Ausgleich geführt hat, insofern will ich nicht von grottig sprechen.
Das es insgesamt zu wenig war, angesichts des Gegners und unserer Situation, darüber sind wir uns einig.
Aber solche Spiele gibts es nunmal, siehe Union, Mainz, Bremen etc....ohne diese vergeigten Punkte bräuchten wir nichts mehr zu diskutieren, weil wir die CL längst im Sack hätten.
Alle  waren unzufrieden, sowohl mit dem Ergebnis als auch über die Art des Zustandekommens, keine Frage....
Aber unter einem brutal schlechten Spiel verstehe ich doch etwas anderes.....



Es ist ja immer so,das Ergebnis,weil es eben nicht wunschgemäß ist,steht dafür,ob ein Spiel gut oder schlecht war.
Richtig schlecht war ansich nur die Phase zwischen der 3. Minute und dem 1-2. In der Phase haben wir vogelwild gespielt. Danach hatten wir defensiv vieles im Griff,Sankt Pauli hat einen ordentlichen Bus geparkt,warum die trotz ihres Tabellenplatzes sehr wenig Gegentore kassieren konnte man gestern sehen. Schon top organisiert. Allerdings haben wir auch das Tempo verschleppt,das erinnerte mich ein wenig an die letzte Hinrunde.
Nichtsdestotrotz,es gab schon bessere,aber auch wesentlich schlechtere Auftritte.
#
cm47 schrieb:

Da simmer doch noch gar net.....und wenn wir da doch landen sollten, liegt das Genießen bei mir in weiter Ferne, angesichts der Chance, die wir hatten.....



       


Ja, natürlich ist man das erstmal wegen der vertanen Chance enttäuscht, da gehe ich mit, aber ich sehe Platz 5
nicht als desaster, nur weil man die Chance nicht genutzt hat, höher zu stehen.
#
Hyundaii30 schrieb:

cm47 schrieb:

Da simmer doch noch gar net.....und wenn wir da doch landen sollten, liegt das Genießen bei mir in weiter Ferne, angesichts der Chance, die wir hatten.....



       


Ja, natürlich ist man das erstmal wegen der vertanen Chance enttäuscht, da gehe ich mit, aber ich sehe Platz 5
nicht als desaster, nur weil man die Chance nicht genutzt hat, höher zu stehen.

Desaster ist mit Sicherheit ein zu krasses Wort dazu. Aber es wäre eben nicht als "Erfolg" zu verkaufen und die Mannschaft würde das sicherlich auch nicht so wahrnehmen. Zu komfortabel und gut war die Situation und zu bitter wäre es, wenn man am allerletzten Spieltag nach mehreren vergebenen Matchbällen aus dem so lange belegten CL-Platz rausfällt. Zumal es schon verhext ist, wie oft man in der Rückrunde abrutscht, Stichwort "Rückrunde der Schande" und in den letzten Jahren eben auch das wiederholte Verspielen der CL-Ränge trotz teils beachtlichem zwischenzeitlichem Vorsprung. Man kann fast die Uhr danach stellen, dass am Ende alles gegen die Eintracht läuft.
Ja, das ist in unserem Fall Jammern auf hohem Niveau und nein, man muss nicht alles in Frage stellen und kann weiterhin stolz sein auf die tolle Entwicklung der letzten Jahre. Dennoch ist das ungemein ärgerlich.

Natürlich sind wir noch nicht so weit, auch wenn das Ganze wie ein Film wirkt, dessen unerfreuliches Ende man schon vorab kennt (das hat sich jetzt am Wochenende gefühlt die ganze Zeit schon aufgebaut mit den Siegen von Freiburg und Dortmund und auch von Heidenheim, die St.Pauli damit unter Druck gesetzt haben).

Die Negativität wird man heute sicher noch nicht rauskriegen, ich hoffe, dass man das aber im Laufe der Woche hinkriegt und die Mannschaft irgendwie auf ein absolutes Endspiel einschwören kann, was gestern leider offenkundig nicht gelungen ist. Die Eintracht muss irgendwie noch einmal die beste ihrer Versionen von sich hervorkramen und sich in dieses Spiel reinbeissen. Auf gar keinen Fall dürfen wir ein frühes Gegentor bekommen; ich glaube, dann kommen wir nicht mehr zurück. Es ist die letzte Chance, etwas Historisches zu schaffen; das muss sich jeder bewusst machen!


Teilen