Wieso hatten wir beim 3-1 Glück? Normalerweise wäre es dort ja auch Elfer für Skhiri geben müssen, wenn das Tor nicht gefallen wäre.
Weil Ekitike? ganz klar mit der Hand im Gesicht des Freiburgers ihn trifft. Bei allem Verständnis, aber dafür hätten wir alle hier Foul gefordert, wenn es umgekehrt gewesen wäre. Es war zwar für mich auch eher ein Kann-Ding, weil es ein Unfall irgendwie war. Aber da hatten wir bisschen Glück. Die Szene mit Skhiri war ne Sekunde danach. Entweder gibt es da Freistoß für Freiburg oder Tor. Das Ding an Skhiri wird ja von der Zeitfolge her egal.
Schmidti1982 schrieb:
und der Schiedsrichter muss im Stadion auf seinem Mini Bildschirm über Abseits entscheiden?
Ich glaube kaum, dass der Schiri irgendwas bzgl. Abseits entschieden hat. Er hat zwar auch die Szene gezeigt bekommen mit dem Abseits, aber das meiste, was ihm gezeigt wurde, war die Handspielszene. Das andere wurde im Keller entschieden, nicht vom Schiri. Der Schiri entscheidet nicht wegen Abseits in der Review (außer es geht um passiv/aktiv). Das hast Du falsch wahrgenommen.
Schmidti1982 schrieb:
Auch mit der Linie erkenne ich auch dort kein abseits. Wo war das denn eine klare Fehlentscheidung?
Die Fußspitze unseres Spielers scheint etwas weiter vorne zu sein. Es ist sehr schwer zu erkennen. Es gibt bei Abseits nur richtig oder falsch, da gibt es kein Kann und damit auch kein "nur bei klarer Fehlentscheidung".
Weil Ekitike? ganz klar mit der Hand im Gesicht des Freiburgers ihn trifft. Bei allem Verständnis, aber dafür hätten wir alle hier Foul gefordert, wenn es umgekehrt gewesen wäre. Es war zwar für mich auch eher ein Kann-Ding, weil es ein Unfall irgendwie war. Aber da hatten wir bisschen Glück. Die Szene mit Skhiri war ne Sekunde danach. Entweder gibt es da Freistoß für Freiburg oder Tor. Das Ding an Skhiri wird ja von der Zeitfolge her egal.
Im ASS hat man dazu gesagt, dass der VAR wegen dem Foul von Ekitike nicht eingreifen durfte, weil das geschah bevor der Ball gespielt wurde. Sollte das wirklich stimmen ist das wieder so eine komische Regel.
Was ich auch nicht nachvollziehen kann ist, dass es, falls der Schiri den Ball berührt auch wieder eine "Gummi-Regel" gibt bzgl. der Unterbrechung gibt, wo geprüft werden muss, ob das eine Benachteiligung für eine der beiden Mannschaften war. Das führt doch auch wieder nur zu unnötigen Diskussionen wie heute bei einem Spiel geschehen, weis aber nicht mehr wo.
SGE_Werner schrieb:
Ich glaube kaum, dass der Schiri irgendwas bzgl. Abseits entschieden hat. Er hat zwar auch die Szene gezeigt bekommen mit dem Abseits, aber das meiste, was ihm gezeigt wurde, war die Handspielszene. Das andere wurde im Keller entschieden, nicht vom Schiri. Der Schiri entscheidet nicht wegen Abseits in der Review (außer es geht um passiv/aktiv). Das hast Du falsch wahrgenommen.
Da hab ich aber nicht verstanden warum der Brand sich das Handspiel überhaupt ansehen sollte wenn es vorher knapp Abseits war.
Da hab ich aber nicht verstanden warum der Brand sich das Handspiel überhaupt ansehen sollte wenn es vorher knapp Abseits war.
Ich glaube sie haben das wirklich vorsorglich gemacht, weil die Prüfung ewig gedauert hat. Stell dir vor es ist kein Abseits und dann wird er erst rausgeschickt.
Ich glaube wir stellen uns die aktuelle Abseitsprüfung zu einfach vor. Die Technik ist da ja schon etwas älter.
Weil Ekitike? ganz klar mit der Hand im Gesicht des Freiburgers ihn trifft. Bei allem Verständnis, aber dafür hätten wir alle hier Foul gefordert, wenn es umgekehrt gewesen wäre. Es war zwar für mich auch eher ein Kann-Ding, weil es ein Unfall irgendwie war. Aber da hatten wir bisschen Glück. Die Szene mit Skhiri war ne Sekunde danach. Entweder gibt es da Freistoß für Freiburg oder Tor. Das Ding an Skhiri wird ja von der Zeitfolge her egal.
Im ASS hat man dazu gesagt, dass der VAR wegen dem Foul von Ekitike nicht eingreifen durfte, weil das geschah bevor der Ball gespielt wurde. Sollte das wirklich stimmen ist das wieder so eine komische Regel.
Was ich auch nicht nachvollziehen kann ist, dass es, falls der Schiri den Ball berührt auch wieder eine "Gummi-Regel" gibt bzgl. der Unterbrechung gibt, wo geprüft werden muss, ob das eine Benachteiligung für eine der beiden Mannschaften war. Das führt doch auch wieder nur zu unnötigen Diskussionen wie heute bei einem Spiel geschehen, weis aber nicht mehr wo.
SGE_Werner schrieb:
Ich glaube kaum, dass der Schiri irgendwas bzgl. Abseits entschieden hat. Er hat zwar auch die Szene gezeigt bekommen mit dem Abseits, aber das meiste, was ihm gezeigt wurde, war die Handspielszene. Das andere wurde im Keller entschieden, nicht vom Schiri. Der Schiri entscheidet nicht wegen Abseits in der Review (außer es geht um passiv/aktiv). Das hast Du falsch wahrgenommen.
Da hab ich aber nicht verstanden warum der Brand sich das Handspiel überhaupt ansehen sollte wenn es vorher knapp Abseits war.
Da hab ich aber nicht verstanden warum der Brand sich das Handspiel überhaupt ansehen sollte wenn es vorher knapp Abseits war.
Ich glaube sie haben das wirklich vorsorglich gemacht, weil die Prüfung ewig gedauert hat. Stell dir vor es ist kein Abseits und dann wird er erst rausgeschickt.
Ich glaube wir stellen uns die aktuelle Abseitsprüfung zu einfach vor. Die Technik ist da ja schon etwas älter.
Meine Gelassenheit vor dem Spiel war goldrichtig. Habe es dann so richtig genossen.
Zwei Dinge muss ich noch loswerden.
Zum einen an die Chaïbi-Hater: Ich fand den Jungen sehr präsent, aktiv und zweikampfstark. Vor allem beim 1:1 hat er sich toll gegen Eggestein durchgesetzt.
Zum zweiten zum 1:3: Ja, da gab es eine Berührung. Aber mit Betonung auf Berührung. Ich finde es peinlich dass man da wie vom Blitz getroffen zusammenbrechen muss. Und finde es gut dass der Schiri da nicht drauf reingefallen ist. In 99,9% aller Zweikämpfe gibt es Armeinsatz. Außerdem hatte die Szene null Einfluss auf das Tor, Rosenfelder wäre nie und nimmer in Ballnähe gekommen.
Beim 3:1 bin ich der Meinung, dass wir Glück hatten
Das war gar kein Glück. Es war ein Foul, aber der Ball war noch nicht im Spiel. Und da Brand den Freistoß ausführen ließ gab es keinen Grund, das Tor nicht anzuerkennen.
Beim 3:1 bin ich der Meinung, dass wir Glück hatten
Das war gar kein Glück. Es war ein Foul, aber der Ball war noch nicht im Spiel. Und da Brand den Freistoß ausführen ließ gab es keinen Grund, das Tor nicht anzuerkennen.
Das Foul passierte als der Fuß von Chaibi 10cm vor dem Ball war (Standbild im ASS). Der Schiri hatte demnach im Grunde gar keine Chance einzugreifen, selbst wenn er es bemerkt hätte. Ist schon eine seltsame und zumindestens für mich nicht nachvollziehbare Regelung, dass der VAR hier nicht eingreifen darf.
Beim 3:1 bin ich der Meinung, dass wir Glück hatten
Das war gar kein Glück. Es war ein Foul, aber der Ball war noch nicht im Spiel. Und da Brand den Freistoß ausführen ließ gab es keinen Grund, das Tor nicht anzuerkennen.
Beim 3:1 bin ich der Meinung, dass wir Glück hatten
Das war gar kein Glück. Es war ein Foul, aber der Ball war noch nicht im Spiel. Und da Brand den Freistoß ausführen ließ gab es keinen Grund, das Tor nicht anzuerkennen.
Das Foul passierte als der Fuß von Chaibi 10cm vor dem Ball war (Standbild im ASS). Der Schiri hatte demnach im Grunde gar keine Chance einzugreifen, selbst wenn er es bemerkt hätte. Ist schon eine seltsame und zumindestens für mich nicht nachvollziehbare Regelung, dass der VAR hier nicht eingreifen darf.
Wieso und vor allem wann hätte der VAR eingreifen sollen und können? Das Foul passierte als das Spiel unterbrochen war und hätte allenfalls zu einer persönlichen Strafe für Heki führen können. Den Freistoß hätten wir trotzdem ausgeführt.
Beim 3:1 bin ich der Meinung, dass wir Glück hatten
Das war gar kein Glück. Es war ein Foul, aber der Ball war noch nicht im Spiel. Und da Brand den Freistoß ausführen ließ gab es keinen Grund, das Tor nicht anzuerkennen.
Das Foul passierte als der Fuß von Chaibi 10cm vor dem Ball war (Standbild im ASS). Der Schiri hatte demnach im Grunde gar keine Chance einzugreifen, selbst wenn er es bemerkt hätte. Ist schon eine seltsame und zumindestens für mich nicht nachvollziehbare Regelung, dass der VAR hier nicht eingreifen darf.
Wieso und vor allem wann hätte der VAR eingreifen sollen und können? Das Foul passierte als das Spiel unterbrochen war und hätte allenfalls zu einer persönlichen Strafe für Heki führen können. Den Freistoß hätten wir trotzdem ausgeführt.
Wieso und vor allem wann hätte der VAR eingreifen sollen und können? Das Foul passierte als das Spiel unterbrochen war und hätte allenfalls zu einer persönlichen Strafe für Heki führen können. Den Freistoß hätten wir trotzdem ausgeführt.
Schon klar dass das Regelgerecht war.
Hätte aber Chaibi den Ball schon berührt, das ist dann den Bruchteil von 1 Sekunde später passiert, hätte der VAR eigreifen dürfen.
Wenn man es auf die Spitze treibt ist ggf . 1/100 sec entscheidend, ob der VAR eingreifen darf oder nicht und ggf. 1 Tor dass über Mehreinnahmen von 50 Mio entscheiden kann gegeben wird oder nicht.
So etwas führt mit Sicherheit nicht zu weniger Diskussionen über den VAR.
Wieso und vor allem wann hätte der VAR eingreifen sollen und können? Das Foul passierte als das Spiel unterbrochen war und hätte allenfalls zu einer persönlichen Strafe für Heki führen können. Den Freistoß hätten wir trotzdem ausgeführt.
Wieso und vor allem wann hätte der VAR eingreifen sollen und können? Das Foul passierte als das Spiel unterbrochen war und hätte allenfalls zu einer persönlichen Strafe für Heki führen können. Den Freistoß hätten wir trotzdem ausgeführt.
Schon klar dass das Regelgerecht war.
Hätte aber Chaibi den Ball schon berührt, das ist dann den Bruchteil von 1 Sekunde später passiert, hätte der VAR eigreifen dürfen.
Wenn man es auf die Spitze treibt ist ggf . 1/100 sec entscheidend, ob der VAR eingreifen darf oder nicht und ggf. 1 Tor dass über Mehreinnahmen von 50 Mio entscheiden kann gegeben wird oder nicht.
So etwas führt mit Sicherheit nicht zu weniger Diskussionen über den VAR.
Irgendwo ist halt immer eine Grenze, wie auch beim Abseits. Wieso das jetzt durch den VAR falsch oder schlecht sein soll, verstehe ich nicht. Der Ball war nicht im Spiel, der Schiri hat das Tor gegeben, alles so wie es ohne VAR gewesen wäre und alles richtig gemacht.
Wieso und vor allem wann hätte der VAR eingreifen sollen und können? Das Foul passierte als das Spiel unterbrochen war und hätte allenfalls zu einer persönlichen Strafe für Heki führen können. Den Freistoß hätten wir trotzdem ausgeführt.
Schon klar dass das Regelgerecht war.
Hätte aber Chaibi den Ball schon berührt, das ist dann den Bruchteil von 1 Sekunde später passiert, hätte der VAR eigreifen dürfen.
Wenn man es auf die Spitze treibt ist ggf . 1/100 sec entscheidend, ob der VAR eingreifen darf oder nicht und ggf. 1 Tor dass über Mehreinnahmen von 50 Mio entscheiden kann gegeben wird oder nicht.
So etwas führt mit Sicherheit nicht zu weniger Diskussionen über den VAR.
Irgendwo ist halt immer eine Grenze, wie auch beim Abseits. Wieso das jetzt durch den VAR falsch oder schlecht sein soll, verstehe ich nicht. Der Ball war nicht im Spiel, der Schiri hat das Tor gegeben, alles so wie es ohne VAR gewesen wäre und alles richtig gemacht.
Irgendwo ist halt immer eine Grenze, wie auch beim Abseits. Wieso das jetzt durch den VAR falsch oder schlecht sein soll, verstehe ich nicht. Der Ball war nicht im Spiel, der Schiri hat das Tor gegeben, alles so wie es ohne VAR gewesen wäre und alles richtig gemacht.
Wieso und vor allem wann hätte der VAR eingreifen sollen und können? Das Foul passierte als das Spiel unterbrochen war und hätte allenfalls zu einer persönlichen Strafe für Heki führen können. Den Freistoß hätten wir trotzdem ausgeführt.
Schon klar dass das Regelgerecht war.
Hätte aber Chaibi den Ball schon berührt, das ist dann den Bruchteil von 1 Sekunde später passiert, hätte der VAR eigreifen dürfen.
Wenn man es auf die Spitze treibt ist ggf . 1/100 sec entscheidend, ob der VAR eingreifen darf oder nicht und ggf. 1 Tor dass über Mehreinnahmen von 50 Mio entscheiden kann gegeben wird oder nicht.
So etwas führt mit Sicherheit nicht zu weniger Diskussionen über den VAR.
So etwas führt mit Sicherheit nicht zu weniger Diskussionen über den VAR.
Ohne VAR wärs genau so gelaufen, dader Schiri eben nicht gepfiffen hat.
Gibt hier also kein pro und kein contra.
Schon klar.
Der Schiri konnte das Foul aber nicht sehen, zumindest nicht so genau dass er es bewerten konnte. Der VAR sollte aber doch eine Verbesserung sein und für mehr Gerechtigkeit sorgen, tut er dann in diesem Fall eher nicht.
Was wäre denn hier los wenn EF dadurch benachteiligt worden wäre ???
So etwas führt mit Sicherheit nicht zu weniger Diskussionen über den VAR.
Ohne VAR wärs genau so gelaufen, dader Schiri eben nicht gepfiffen hat.
Gibt hier also kein pro und kein contra.
Schon klar.
Der Schiri konnte das Foul aber nicht sehen, zumindest nicht so genau dass er es bewerten konnte. Der VAR sollte aber doch eine Verbesserung sein und für mehr Gerechtigkeit sorgen, tut er dann in diesem Fall eher nicht.
Was wäre denn hier los wenn EF dadurch benachteiligt worden wäre ???
Der Ball war einfach nicht im Spiel. Da kann selbst der Fußballgott persönlich nicht für Gerechtigkeit sorgen. Das war doof für Freiburg und wären es umgekehrt gewesen hätte ich mich auch geärgert. Aber was hätte da irgendjemand anders entscheiden sollen? Der Schiedsrichter hätte das Spiel unterbrechen müssen bevor der Ball im Tor war. Stellen wir uns mal vor die beiden wären nur zusammengeprallt und der Schiri unterbricht vorzeitig. Wäre noch blöder gewesen.
So etwas führt mit Sicherheit nicht zu weniger Diskussionen über den VAR.
Ohne VAR wärs genau so gelaufen, dader Schiri eben nicht gepfiffen hat.
Gibt hier also kein pro und kein contra.
Schon klar.
Der Schiri konnte das Foul aber nicht sehen, zumindest nicht so genau dass er es bewerten konnte. Der VAR sollte aber doch eine Verbesserung sein und für mehr Gerechtigkeit sorgen, tut er dann in diesem Fall eher nicht.
Was wäre denn hier los wenn EF dadurch benachteiligt worden wäre ???
Der Ball war einfach nicht im Spiel. Da kann selbst der Fußballgott persönlich nicht für Gerechtigkeit sorgen. Das war doof für Freiburg und wären es umgekehrt gewesen hätte ich mich auch geärgert. Aber was hätte da irgendjemand anders entscheiden sollen? Der Schiedsrichter hätte das Spiel unterbrechen müssen bevor der Ball im Tor war. Stellen wir uns mal vor die beiden wären nur zusammengeprallt und der Schiri unterbricht vorzeitig. Wäre noch blöder gewesen.
Herrgott nochmal. Das war eine Berührung wie sie in jedem Spiel mindestens 200 mal vorkommt. Die Arme sind nunmal immer in Bewegung, sind essentiell fürs Gleichgewicht.
In einem Prozent der Fälle macht der Getroffene etwas daraus. Und davon werden 10% abgepfiffen.
Der Schiedsrichter hat das absolut richtig bewertet. Und natürlich war er mit dem VAR in Kontakt, der das genauso bewertet hat. Ein hauchzartes Streifen mit der Fingerkuppe, keinesfalls ursächlich für den Zusammenbruch des Freiburgers. So what?
Das ist ja dann doch ein wenig zu einfach. Da behauptet dann der nächste, der jemanden in der Kneipe in die Fresse haut, dass die Bewegung essentiell für das Gleichgewicht war.
Es ist völlig egal ob es ein Foul war (meiner Meinung nach eher ja als nein) oder nicht. Das Spiel war unterbrochen und wäre in jedem Fall mit dem Freistoß fortgesetzt worden. Selbst wenn der Schiri Heki eine Tätlichkeit unterstellt und ihm die rote Karte gegeben hätte.
Herrgott nochmal. Das war eine Berührung wie sie in jedem Spiel mindestens 200 mal vorkommt. Die Arme sind nunmal immer in Bewegung, sind essentiell fürs Gleichgewicht.
In einem Prozent der Fälle macht der Getroffene etwas daraus. Und davon werden 10% abgepfiffen.
Der Schiedsrichter hat das absolut richtig bewertet. Und natürlich war er mit dem VAR in Kontakt, der das genauso bewertet hat. Ein hauchzartes Streifen mit der Fingerkuppe, keinesfalls ursächlich für den Zusammenbruch des Freiburgers. So what?
Das ist ja dann doch ein wenig zu einfach. Da behauptet dann der nächste, der jemanden in der Kneipe in die Fresse haut, dass die Bewegung essentiell für das Gleichgewicht war.
Es ist völlig egal ob es ein Foul war (meiner Meinung nach eher ja als nein) oder nicht. Das Spiel war unterbrochen und wäre in jedem Fall mit dem Freistoß fortgesetzt worden. Selbst wenn der Schiri Heki eine Tätlichkeit unterstellt und ihm die rote Karte gegeben hätte.
Zur Hand-VAR-Abseits-Szene schrieb ein user unter den Sportstudio-Highlights folgendes:
...weil der VAR bei Abseits erst dann eingreifen darf, wenn der Schiri- formal- auf Elfmeter entschieden hat.
VAR sagt Schiri: "Schau dir die Szene an, das war vlt ein Elfmeter." Schiri schaut und sagt: "Ja, ich entscheide auf strafbares Handspiel und Elfmeter." Jetzt wird das Abseits relevant. VAR: "Davor war es Abseits."
Also alles regelkonform.
Das würde den konkreten Ablauf erklären.
Die grundsätzlicheren Probleme von Genauigkeitsanspruch, Messbarkeit, Transparenz und Kommunikation bleiben.
...weil der VAR bei Abseits erst dann eingreifen darf, wenn der Schiri- formal- auf Elfmeter entschieden hat.
Das wäre ja dämlich. Wieso sollte der Schiri denn erst auf Elfer entscheiden müssen? Entweder war es ein Elfer oder das Spiel wird eh mit dem Einwurf fortgesetzt.
Und wieso wird der Schiri erst nach mehr als 2 Minuten zum Monitor geschickt, wenn er erst auf Elfmeter entscheiden muss, bevor Abseits geprüft wurde?
Ich meine auch, dass schon mögliche Elfmeter vom VAR geprüft wurden und der VAR direkt auf vorheriges Abseits entschieden hat.
Meines Erachtens ist die Erklärung totaler Humbug!
Zur Hand-VAR-Abseits-Szene schrieb ein user unter den Sportstudio-Highlights folgendes:
...weil der VAR bei Abseits erst dann eingreifen darf, wenn der Schiri- formal- auf Elfmeter entschieden hat.
VAR sagt Schiri: "Schau dir die Szene an, das war vlt ein Elfmeter." Schiri schaut und sagt: "Ja, ich entscheide auf strafbares Handspiel und Elfmeter." Jetzt wird das Abseits relevant. VAR: "Davor war es Abseits."
Also alles regelkonform.
Das würde den konkreten Ablauf erklären.
Die grundsätzlicheren Probleme von Genauigkeitsanspruch, Messbarkeit, Transparenz und Kommunikation bleiben.
Das ist zumindest eine einleuchtende Erklärung, danke.
Zur Hand-VAR-Abseits-Szene schrieb ein user unter den Sportstudio-Highlights folgendes:
...weil der VAR bei Abseits erst dann eingreifen darf, wenn der Schiri- formal- auf Elfmeter entschieden hat.
VAR sagt Schiri: "Schau dir die Szene an, das war vlt ein Elfmeter." Schiri schaut und sagt: "Ja, ich entscheide auf strafbares Handspiel und Elfmeter." Jetzt wird das Abseits relevant. VAR: "Davor war es Abseits."
Also alles regelkonform.
Das würde den konkreten Ablauf erklären.
Die grundsätzlicheren Probleme von Genauigkeitsanspruch, Messbarkeit, Transparenz und Kommunikation bleiben.
...weil der VAR bei Abseits erst dann eingreifen darf, wenn der Schiri- formal- auf Elfmeter entschieden hat.
Das wäre ja dämlich. Wieso sollte der Schiri denn erst auf Elfer entscheiden müssen? Entweder war es ein Elfer oder das Spiel wird eh mit dem Einwurf fortgesetzt.
Und wieso wird der Schiri erst nach mehr als 2 Minuten zum Monitor geschickt, wenn er erst auf Elfmeter entscheiden muss, bevor Abseits geprüft wurde?
Ich meine auch, dass schon mögliche Elfmeter vom VAR geprüft wurden und der VAR direkt auf vorheriges Abseits entschieden hat.
Meines Erachtens ist die Erklärung totaler Humbug!
Es würde insofern Sinn ergeben, dass das Abseits nur relevant wird, wenn etwas Entscheidendes im entsprechenden Zusammenhang geschieht, wie Tor oder möglicher Elfmeter. Tritt beides nicht ein geht das Spiel trotz einer Abseitsstellung (die vom Linienrichter in dem Moment nicht gesehen/angezeigt wurde) halt einfach weiter. Im Falle einer entscheidenden Situation (formal auf Tor/Elfmeter entschieden) wird das erkannte Abseits erst herangezogen. Hätte der Schiri die Handüberprüfung also als "kein strafbares Handspiel" gewertet, hätte Shkiris Abseitsstellung keinen Einfluss auf irgendwas genommen und das Spiel wäre nach der Unterbrechung, die im Verlauf die Überprüfung am Monitor erst möglich gemacht hat, einfach fortgesetzt worden.
...weil der VAR bei Abseits erst dann eingreifen darf, wenn der Schiri- formal- auf Elfmeter entschieden hat.
Das wäre ja dämlich. Wieso sollte der Schiri denn erst auf Elfer entscheiden müssen? Entweder war es ein Elfer oder das Spiel wird eh mit dem Einwurf fortgesetzt.
Und wieso wird der Schiri erst nach mehr als 2 Minuten zum Monitor geschickt, wenn er erst auf Elfmeter entscheiden muss, bevor Abseits geprüft wurde?
Ich meine auch, dass schon mögliche Elfmeter vom VAR geprüft wurden und der VAR direkt auf vorheriges Abseits entschieden hat.
Meines Erachtens ist die Erklärung totaler Humbug!
Es würde insofern Sinn ergeben, dass das Abseits nur relevant wird, wenn etwas Entscheidendes im entsprechenden Zusammenhang geschieht, wie Tor oder möglicher Elfmeter. Tritt beides nicht ein geht das Spiel trotz einer Abseitsstellung (die vom Linienrichter in dem Moment nicht gesehen/angezeigt wurde) halt einfach weiter. Im Falle einer entscheidenden Situation (formal auf Tor/Elfmeter entschieden) wird das erkannte Abseits erst herangezogen. Hätte der Schiri die Handüberprüfung also als "kein strafbares Handspiel" gewertet, hätte Shkiris Abseitsstellung keinen Einfluss auf irgendwas genommen und das Spiel wäre nach der Unterbrechung, die im Verlauf die Überprüfung am Monitor erst möglich gemacht hat, einfach fortgesetzt worden.
Nein. Nur bei Roter Karte.
Nein. Nur bei Roter Karte.
Weil Ekitike? ganz klar mit der Hand im Gesicht des Freiburgers ihn trifft. Bei allem Verständnis, aber dafür hätten wir alle hier Foul gefordert, wenn es umgekehrt gewesen wäre. Es war zwar für mich auch eher ein Kann-Ding, weil es ein Unfall irgendwie war. Aber da hatten wir bisschen Glück. Die Szene mit Skhiri war ne Sekunde danach. Entweder gibt es da Freistoß für Freiburg oder Tor. Das Ding an Skhiri wird ja von der Zeitfolge her egal.
Ich glaube kaum, dass der Schiri irgendwas bzgl. Abseits entschieden hat. Er hat zwar auch die Szene gezeigt bekommen mit dem Abseits, aber das meiste, was ihm gezeigt wurde, war die Handspielszene. Das andere wurde im Keller entschieden, nicht vom Schiri. Der Schiri entscheidet nicht wegen Abseits in der Review (außer es geht um passiv/aktiv). Das hast Du falsch wahrgenommen.
Die Fußspitze unseres Spielers scheint etwas weiter vorne zu sein. Es ist sehr schwer zu erkennen. Es gibt bei Abseits nur richtig oder falsch, da gibt es kein Kann und damit auch kein "nur bei klarer Fehlentscheidung".
Im ASS hat man dazu gesagt, dass der VAR wegen dem Foul von Ekitike nicht eingreifen durfte, weil das geschah bevor der Ball gespielt wurde.
Sollte das wirklich stimmen ist das wieder so eine komische Regel.
Was ich auch nicht nachvollziehen kann ist, dass es, falls der Schiri den Ball berührt auch wieder eine
"Gummi-Regel" gibt bzgl. der Unterbrechung gibt, wo geprüft werden muss, ob das eine Benachteiligung
für eine der beiden Mannschaften war.
Das führt doch auch wieder nur zu unnötigen Diskussionen wie heute bei einem Spiel geschehen, weis aber nicht mehr wo.
Da hab ich aber nicht verstanden warum der Brand sich das Handspiel überhaupt ansehen sollte wenn es vorher knapp Abseits war.
Ich glaube sie haben das wirklich vorsorglich gemacht, weil die Prüfung ewig gedauert hat.
Stell dir vor es ist kein Abseits und dann wird er erst rausgeschickt.
Ich glaube wir stellen uns die aktuelle Abseitsprüfung zu einfach vor.
Die Technik ist da ja schon etwas älter.
Im ASS hat man dazu gesagt, dass der VAR wegen dem Foul von Ekitike nicht eingreifen durfte, weil das geschah bevor der Ball gespielt wurde.
Sollte das wirklich stimmen ist das wieder so eine komische Regel.
Was ich auch nicht nachvollziehen kann ist, dass es, falls der Schiri den Ball berührt auch wieder eine
"Gummi-Regel" gibt bzgl. der Unterbrechung gibt, wo geprüft werden muss, ob das eine Benachteiligung
für eine der beiden Mannschaften war.
Das führt doch auch wieder nur zu unnötigen Diskussionen wie heute bei einem Spiel geschehen, weis aber nicht mehr wo.
Da hab ich aber nicht verstanden warum der Brand sich das Handspiel überhaupt ansehen sollte wenn es vorher knapp Abseits war.
Ich glaube sie haben das wirklich vorsorglich gemacht, weil die Prüfung ewig gedauert hat.
Stell dir vor es ist kein Abseits und dann wird er erst rausgeschickt.
Ich glaube wir stellen uns die aktuelle Abseitsprüfung zu einfach vor.
Die Technik ist da ja schon etwas älter.
Zwei Dinge muss ich noch loswerden.
Zum einen an die Chaïbi-Hater: Ich fand den Jungen sehr präsent, aktiv und zweikampfstark. Vor allem beim 1:1 hat er sich toll gegen Eggestein durchgesetzt.
Zum zweiten zum 1:3: Ja, da gab es eine Berührung. Aber mit Betonung auf Berührung. Ich finde es peinlich dass man da wie vom Blitz getroffen zusammenbrechen muss. Und finde es gut dass der Schiri da nicht drauf reingefallen ist. In 99,9% aller Zweikämpfe gibt es Armeinsatz. Außerdem hatte die Szene null Einfluss auf das Tor, Rosenfelder wäre nie und nimmer in Ballnähe gekommen.
Beim 3:1 bin ich der Meinung, dass wir Glück hatten. Dafür hätte er aber Freiburg locker 2 Gelbe mehr geben können oder müssen. Egal. Haken wir es ab.
Das war gar kein Glück. Es war ein Foul, aber der Ball war noch nicht im Spiel. Und da Brand den Freistoß ausführen ließ gab es keinen Grund, das Tor nicht anzuerkennen.
Das Foul passierte als der Fuß von Chaibi 10cm vor dem Ball war (Standbild im ASS).
Der Schiri hatte demnach im Grunde gar keine Chance einzugreifen, selbst wenn er es bemerkt hätte.
Ist schon eine seltsame und zumindestens für mich nicht nachvollziehbare Regelung, dass der VAR
hier nicht eingreifen darf.
Das war gar kein Glück. Es war ein Foul, aber der Ball war noch nicht im Spiel. Und da Brand den Freistoß ausführen ließ gab es keinen Grund, das Tor nicht anzuerkennen.
Das Foul passierte als der Fuß von Chaibi 10cm vor dem Ball war (Standbild im ASS).
Der Schiri hatte demnach im Grunde gar keine Chance einzugreifen, selbst wenn er es bemerkt hätte.
Ist schon eine seltsame und zumindestens für mich nicht nachvollziehbare Regelung, dass der VAR
hier nicht eingreifen darf.
Das Foul passierte als der Fuß von Chaibi 10cm vor dem Ball war (Standbild im ASS).
Der Schiri hatte demnach im Grunde gar keine Chance einzugreifen, selbst wenn er es bemerkt hätte.
Ist schon eine seltsame und zumindestens für mich nicht nachvollziehbare Regelung, dass der VAR
hier nicht eingreifen darf.
Schon klar dass das Regelgerecht war.
Hätte aber Chaibi den Ball schon berührt, das ist dann den Bruchteil von 1 Sekunde später
passiert, hätte der VAR eigreifen dürfen.
Wenn man es auf die Spitze treibt ist ggf . 1/100 sec entscheidend,
ob der VAR eingreifen darf oder nicht und ggf. 1 Tor dass über
Mehreinnahmen von 50 Mio entscheiden kann gegeben wird oder nicht.
So etwas führt mit Sicherheit nicht zu weniger Diskussionen über den VAR.
Schon klar dass das Regelgerecht war.
Hätte aber Chaibi den Ball schon berührt, das ist dann den Bruchteil von 1 Sekunde später
passiert, hätte der VAR eigreifen dürfen.
Wenn man es auf die Spitze treibt ist ggf . 1/100 sec entscheidend,
ob der VAR eingreifen darf oder nicht und ggf. 1 Tor dass über
Mehreinnahmen von 50 Mio entscheiden kann gegeben wird oder nicht.
So etwas führt mit Sicherheit nicht zu weniger Diskussionen über den VAR.
Der Ball war nicht im Spiel, der Schiri hat das Tor gegeben, alles so wie es ohne VAR gewesen wäre und alles richtig gemacht.
Ohne VAR wärs genau so gelaufen, dader Schiri eben nicht gepfiffen hat.
Gibt hier also kein pro und kein contra.
Schon klar dass das Regelgerecht war.
Hätte aber Chaibi den Ball schon berührt, das ist dann den Bruchteil von 1 Sekunde später
passiert, hätte der VAR eigreifen dürfen.
Wenn man es auf die Spitze treibt ist ggf . 1/100 sec entscheidend,
ob der VAR eingreifen darf oder nicht und ggf. 1 Tor dass über
Mehreinnahmen von 50 Mio entscheiden kann gegeben wird oder nicht.
So etwas führt mit Sicherheit nicht zu weniger Diskussionen über den VAR.
Der Ball war nicht im Spiel, der Schiri hat das Tor gegeben, alles so wie es ohne VAR gewesen wäre und alles richtig gemacht.
Der Ball war nicht im Spiel, der Schiri hat das Tor gegeben, alles so wie es ohne VAR gewesen wäre und alles richtig gemacht.
Schon klar dass das Regelgerecht war.
Hätte aber Chaibi den Ball schon berührt, das ist dann den Bruchteil von 1 Sekunde später
passiert, hätte der VAR eigreifen dürfen.
Wenn man es auf die Spitze treibt ist ggf . 1/100 sec entscheidend,
ob der VAR eingreifen darf oder nicht und ggf. 1 Tor dass über
Mehreinnahmen von 50 Mio entscheiden kann gegeben wird oder nicht.
So etwas führt mit Sicherheit nicht zu weniger Diskussionen über den VAR.
Ohne VAR wärs genau so gelaufen, dader Schiri eben nicht gepfiffen hat.
Gibt hier also kein pro und kein contra.
Schon klar.
Der Schiri konnte das Foul aber nicht sehen, zumindest nicht so genau dass er es bewerten konnte.
Der VAR sollte aber doch eine Verbesserung sein und für mehr Gerechtigkeit sorgen, tut er dann in diesem Fall eher nicht.
Was wäre denn hier los wenn EF dadurch benachteiligt worden wäre ???
Ohne VAR wärs genau so gelaufen, dader Schiri eben nicht gepfiffen hat.
Gibt hier also kein pro und kein contra.
Schon klar.
Der Schiri konnte das Foul aber nicht sehen, zumindest nicht so genau dass er es bewerten konnte.
Der VAR sollte aber doch eine Verbesserung sein und für mehr Gerechtigkeit sorgen, tut er dann in diesem Fall eher nicht.
Was wäre denn hier los wenn EF dadurch benachteiligt worden wäre ???
Das war doof für Freiburg und wären es umgekehrt gewesen hätte ich mich auch geärgert. Aber was hätte da irgendjemand anders entscheiden sollen? Der Schiedsrichter hätte das Spiel unterbrechen müssen bevor der Ball im Tor war.
Stellen wir uns mal vor die beiden wären nur zusammengeprallt und der Schiri unterbricht vorzeitig. Wäre noch blöder gewesen.
Schon klar.
Der Schiri konnte das Foul aber nicht sehen, zumindest nicht so genau dass er es bewerten konnte.
Der VAR sollte aber doch eine Verbesserung sein und für mehr Gerechtigkeit sorgen, tut er dann in diesem Fall eher nicht.
Was wäre denn hier los wenn EF dadurch benachteiligt worden wäre ???
Das war doof für Freiburg und wären es umgekehrt gewesen hätte ich mich auch geärgert. Aber was hätte da irgendjemand anders entscheiden sollen? Der Schiedsrichter hätte das Spiel unterbrechen müssen bevor der Ball im Tor war.
Stellen wir uns mal vor die beiden wären nur zusammengeprallt und der Schiri unterbricht vorzeitig. Wäre noch blöder gewesen.
In einem Prozent der Fälle macht der Getroffene etwas daraus. Und davon werden 10% abgepfiffen.
Der Schiedsrichter hat das absolut richtig bewertet. Und natürlich war er mit dem VAR in Kontakt, der das genauso bewertet hat. Ein hauchzartes Streifen mit der Fingerkuppe, keinesfalls ursächlich für den Zusammenbruch des Freiburgers. So what?
Es ist völlig egal ob es ein Foul war (meiner Meinung nach eher ja als nein) oder nicht. Das Spiel war unterbrochen und wäre in jedem Fall mit dem Freistoß fortgesetzt worden. Selbst wenn der Schiri Heki eine Tätlichkeit unterstellt und ihm die rote Karte gegeben hätte.
In einem Prozent der Fälle macht der Getroffene etwas daraus. Und davon werden 10% abgepfiffen.
Der Schiedsrichter hat das absolut richtig bewertet. Und natürlich war er mit dem VAR in Kontakt, der das genauso bewertet hat. Ein hauchzartes Streifen mit der Fingerkuppe, keinesfalls ursächlich für den Zusammenbruch des Freiburgers. So what?
Es ist völlig egal ob es ein Foul war (meiner Meinung nach eher ja als nein) oder nicht. Das Spiel war unterbrochen und wäre in jedem Fall mit dem Freistoß fortgesetzt worden. Selbst wenn der Schiri Heki eine Tätlichkeit unterstellt und ihm die rote Karte gegeben hätte.
...weil der VAR bei Abseits erst dann eingreifen darf, wenn der Schiri- formal- auf Elfmeter entschieden hat.
VAR sagt Schiri: "Schau dir die Szene an, das war vlt ein Elfmeter."
Schiri schaut und sagt: "Ja, ich entscheide auf strafbares Handspiel und Elfmeter."
Jetzt wird das Abseits relevant.
VAR: "Davor war es Abseits."
Also alles regelkonform.
Das würde den konkreten Ablauf erklären.
Die grundsätzlicheren Probleme von Genauigkeitsanspruch, Messbarkeit, Transparenz und Kommunikation bleiben.
Das wäre ja dämlich. Wieso sollte der Schiri denn erst auf Elfer entscheiden müssen? Entweder war es ein Elfer oder das Spiel wird eh mit dem Einwurf fortgesetzt.
Und wieso wird der Schiri erst nach mehr als 2 Minuten zum Monitor geschickt, wenn er erst auf Elfmeter entscheiden muss, bevor Abseits geprüft wurde?
Ich meine auch, dass schon mögliche Elfmeter vom VAR geprüft wurden und der VAR direkt auf vorheriges Abseits entschieden hat.
Meines Erachtens ist die Erklärung totaler Humbug!
Das ist zumindest eine einleuchtende Erklärung, danke.
...weil der VAR bei Abseits erst dann eingreifen darf, wenn der Schiri- formal- auf Elfmeter entschieden hat.
VAR sagt Schiri: "Schau dir die Szene an, das war vlt ein Elfmeter."
Schiri schaut und sagt: "Ja, ich entscheide auf strafbares Handspiel und Elfmeter."
Jetzt wird das Abseits relevant.
VAR: "Davor war es Abseits."
Also alles regelkonform.
Das würde den konkreten Ablauf erklären.
Die grundsätzlicheren Probleme von Genauigkeitsanspruch, Messbarkeit, Transparenz und Kommunikation bleiben.
Das wäre ja dämlich. Wieso sollte der Schiri denn erst auf Elfer entscheiden müssen? Entweder war es ein Elfer oder das Spiel wird eh mit dem Einwurf fortgesetzt.
Und wieso wird der Schiri erst nach mehr als 2 Minuten zum Monitor geschickt, wenn er erst auf Elfmeter entscheiden muss, bevor Abseits geprüft wurde?
Ich meine auch, dass schon mögliche Elfmeter vom VAR geprüft wurden und der VAR direkt auf vorheriges Abseits entschieden hat.
Meines Erachtens ist die Erklärung totaler Humbug!
Hätte der Schiri die Handüberprüfung also als "kein strafbares Handspiel" gewertet, hätte Shkiris Abseitsstellung keinen Einfluss auf irgendwas genommen und das Spiel wäre nach der Unterbrechung, die im Verlauf die Überprüfung am Monitor erst möglich gemacht hat, einfach fortgesetzt worden.
Der Satz ist natürlich Blödsinn. Trotzdem finde ich das geschilderte Procedere seltsam.
Das wäre ja dämlich. Wieso sollte der Schiri denn erst auf Elfer entscheiden müssen? Entweder war es ein Elfer oder das Spiel wird eh mit dem Einwurf fortgesetzt.
Und wieso wird der Schiri erst nach mehr als 2 Minuten zum Monitor geschickt, wenn er erst auf Elfmeter entscheiden muss, bevor Abseits geprüft wurde?
Ich meine auch, dass schon mögliche Elfmeter vom VAR geprüft wurden und der VAR direkt auf vorheriges Abseits entschieden hat.
Meines Erachtens ist die Erklärung totaler Humbug!
Hätte der Schiri die Handüberprüfung also als "kein strafbares Handspiel" gewertet, hätte Shkiris Abseitsstellung keinen Einfluss auf irgendwas genommen und das Spiel wäre nach der Unterbrechung, die im Verlauf die Überprüfung am Monitor erst möglich gemacht hat, einfach fortgesetzt worden.