Wie ich sehe bewegt sich die Stimmungslage begleitet von Hitzewallallungen zw. Wut Enttäuschung Hoffnung Nostalgie und Optimismus.
Ich stelle mich wie alle wohl auf ein 90 Minuten Zitterspiel ein, hoffe auf das Beste, also einen Sieg , aber glaube an ein Unentschieden,
würde es gerne sehen wenn man taktisch hinten sicher steht und eher auf Konter setzt, die Gegner an die Wand spielen kann die Mannschaft nicht so gut, gefährlich sind sie am meisten wenn aus der eigenen Hälfte schnell nach vorne gespielt wird, dann gibt s auch Räume.
Und ich hoffe alle zeigen die gleiche aggressive motivierte Körpersprache wie unser Wikinger Rasmuss
Meisnt du die Saison 15/16 als wir in die Relegation mussten ? Da ging es für Bremen sehr wohl um was. Die waren ein direkter Konkurrent von uns und mussten gewinnen um nicht in die Relegation zu müssen, was sie leider auch geschafft haben.
Meisnt du die Saison 15/16 als wir in die Relegation mussten ? Da ging es für Bremen sehr wohl um was. Die waren ein direkter Konkurrent von uns und mussten gewinnen um nicht in die Relegation zu müssen, was sie leider auch geschafft haben.
Trotzdem waren weder die Spiele gegen Werder noch Nürnberg Paradebeispiele für eine Mannschaft, die brennt. Bremen war peinlich und Nürnberg war zwei Mal Gewürge mit Glück am Ende.
Kovac hat eine Finalsternstunde und zwar gegen die Bazis. Und da kamen ja so ziemlich alle Fußballgöter zusammen, wenn man ehrlich ist.
Die Wahrnehmung, dass er dieses Talent für Motivation in entscheidenden Spielen hat, ist absolut subjektiv und mMn nicht belegbar. Aber er kommt halt so rüber, dass er das kann.
Die Wahrnehmung, dass er dieses Talent für Motivation in entscheidenden Spielen hat, ist absolut subjektiv und mMn nicht belegbar. Aber er kommt halt so rüber, dass er das kann.
Bei Fussball 2000 haben sie sich letzte Woche mit dem Thema "Dino und KO Spiele" etwas beschäftigt. Die Bilanz ist da erschreckend. Saarbrücken, St. Gilles, Leipzig, Tottenham, Mainz , St.Pauli. Und das Problem war in all diesen Spielen eine sowohl taktisch, als auch mental nicht optimale Einstellung. Das ist auch meine Sorge heute. Wenn es um die eigentliche Ausgangslage (Unentschieden reicht) und fussballerische Qualität alleine ginge, wäre ich recht optimistisch. Kovac hat ja einige Stationen nach uns gehabt, die nicht gut verlaufen sind (Monaco, aber v.a. Wolfsburg). Er ist sicher nicht einfach der "bessere" Trainer als Dino. Das sehe ich eher andersrum. Aber bzgl. "Endspiel" würde ich momentan trotzdem eher Kovac nehmen.
Trotzdem waren weder die Spiele gegen Werder noch Nürnberg Paradebeispiele für eine Mannschaft, die brennt. Bremen war peinlich und Nürnberg war zwei Mal Gewürge mit Glück am Ende.
Da hatte er aber auch nicht die fußballerische Qualität auf dem Platz - und die Einstellung hat gestimmt. Heute hätte ich am liebsten einen Oliver Glasner da draußen sitzen oder stehen oder laufen...
Meisnt du die Saison 15/16 als wir in die Relegation mussten ? Da ging es für Bremen sehr wohl um was. Die waren ein direkter Konkurrent von uns und mussten gewinnen um nicht in die Relegation zu müssen, was sie leider auch geschafft haben.
Trotzdem waren weder die Spiele gegen Werder noch Nürnberg Paradebeispiele für eine Mannschaft, die brennt. Bremen war peinlich und Nürnberg war zwei Mal Gewürge mit Glück am Ende.
Kovac hat eine Finalsternstunde und zwar gegen die Bazis. Und da kamen ja so ziemlich alle Fußballgöter zusammen, wenn man ehrlich ist.
Die Wahrnehmung, dass er dieses Talent für Motivation in entscheidenden Spielen hat, ist absolut subjektiv und mMn nicht belegbar. Aber er kommt halt so rüber, dass er das kann.
Meisnt du die Saison 15/16 als wir in die Relegation mussten ? Da ging es für Bremen sehr wohl um was. Die waren ein direkter Konkurrent von uns und mussten gewinnen um nicht in die Relegation zu müssen, was sie leider auch geschafft haben.
Trotzdem waren weder die Spiele gegen Werder noch Nürnberg Paradebeispiele für eine Mannschaft, die brennt. Bremen war peinlich und Nürnberg war zwei Mal Gewürge mit Glück am Ende.
Kovac hat eine Finalsternstunde und zwar gegen die Bazis. Und da kamen ja so ziemlich alle Fußballgöter zusammen, wenn man ehrlich ist.
Die Wahrnehmung, dass er dieses Talent für Motivation in entscheidenden Spielen hat, ist absolut subjektiv und mMn nicht belegbar. Aber er kommt halt so rüber, dass er das kann.
Die Wahrnehmung, dass er dieses Talent für Motivation in entscheidenden Spielen hat, ist absolut subjektiv und mMn nicht belegbar. Aber er kommt halt so rüber, dass er das kann.
Bei Fussball 2000 haben sie sich letzte Woche mit dem Thema "Dino und KO Spiele" etwas beschäftigt. Die Bilanz ist da erschreckend. Saarbrücken, St. Gilles, Leipzig, Tottenham, Mainz , St.Pauli. Und das Problem war in all diesen Spielen eine sowohl taktisch, als auch mental nicht optimale Einstellung. Das ist auch meine Sorge heute. Wenn es um die eigentliche Ausgangslage (Unentschieden reicht) und fussballerische Qualität alleine ginge, wäre ich recht optimistisch. Kovac hat ja einige Stationen nach uns gehabt, die nicht gut verlaufen sind (Monaco, aber v.a. Wolfsburg). Er ist sicher nicht einfach der "bessere" Trainer als Dino. Das sehe ich eher andersrum. Aber bzgl. "Endspiel" würde ich momentan trotzdem eher Kovac nehmen.
Am liebsten wäre mir, wenn sich die Eintracht und Freiburg für die CL qualifizieren würden. Und im Endeffekt fehlt uns gerade ein lächerlicher Punkt, um Freiburg ein Geschenk machen zu können. Echt ärgerlich!
Dieser blöde verschossenen 11er von Ekitike gegen Union in der Nachspielzeit. Oder auch wenn Leverkusen gegen Freiburg vor 2 Wochen nicht in der letzten Minute ausgeglichen hätte, hätte man sich ganz entspannt auf ein 0-0 einigen können.
Aber es hilft ja jetzt eh nicht also einfach gewinnen, oder zumindest nicht verlieren und alle (zumindest wir) sind happy.
Die Deutsche Bahn hält auch am 34. Spieltag an den üblichen Abläufen fest. Will heißen: Nichts geht mehr auf dem Weg zum "Endspiel" um die Champions League zwischen Freiburg und Frankfurt. Der ICE 277 aus Berlin verspätete sich so deutlich, dass ein Ersatzzug ab Frankfurt gestellt wurde. Dieser ICE 2877 steht jetzt überfüllt in Bruchsal bei Karlsruhe. "Wir sind außerplanmäßig zum Halt gekommen und werden etwas länger stehenbleiben." Oberleitungsschaden.
Am liebsten wäre mir, wenn sich die Eintracht und Freiburg für die CL qualifizieren würden. Und im Endeffekt fehlt uns gerade ein lächerlicher Punkt, um Freiburg ein Geschenk machen zu können. Echt ärgerlich!
Dieser blöde verschossenen 11er von Ekitike gegen Union in der Nachspielzeit. Oder auch wenn Leverkusen gegen Freiburg vor 2 Wochen nicht in der letzten Minute ausgeglichen hätte, hätte man sich ganz entspannt auf ein 0-0 einigen können.
Aber es hilft ja jetzt eh nicht also einfach gewinnen, oder zumindest nicht verlieren und alle (zumindest wir) sind happy.
Oder auch wenn Leverkusen gegen Freiburg vor 2 Wochen nicht in der letzten Minute ausgeglichen hätte, hätte man sich ganz entspannt auf ein 0-0 einigen können.
Das fällt mir ja eben erst auf. Da hatte ich noch gejubelt.
Meisnt du die Saison 15/16 als wir in die Relegation mussten ? Da ging es für Bremen sehr wohl um was. Die waren ein direkter Konkurrent von uns und mussten gewinnen um nicht in die Relegation zu müssen, was sie leider auch geschafft haben.
Trotzdem waren weder die Spiele gegen Werder noch Nürnberg Paradebeispiele für eine Mannschaft, die brennt. Bremen war peinlich und Nürnberg war zwei Mal Gewürge mit Glück am Ende.
Kovac hat eine Finalsternstunde und zwar gegen die Bazis. Und da kamen ja so ziemlich alle Fußballgöter zusammen, wenn man ehrlich ist.
Die Wahrnehmung, dass er dieses Talent für Motivation in entscheidenden Spielen hat, ist absolut subjektiv und mMn nicht belegbar. Aber er kommt halt so rüber, dass er das kann.
Trotzdem waren weder die Spiele gegen Werder noch Nürnberg Paradebeispiele für eine Mannschaft, die brennt. Bremen war peinlich und Nürnberg war zwei Mal Gewürge mit Glück am Ende.
Da hatte er aber auch nicht die fußballerische Qualität auf dem Platz - und die Einstellung hat gestimmt. Heute hätte ich am liebsten einen Oliver Glasner da draußen sitzen oder stehen oder laufen...
Da hatte er aber auch nicht die fußballerische Qualität auf dem Platz - und die Einstellung hat gestimmt.
Werder war damals quasi tot und wir waren alle sicher, dass wir nicht in die Relegation müssen und Nürnberg war qualitativ meilenweit von uns weg, das waren ja quasi 0 Chancen für die in 180 Minuten.
Ehrlich gesagt hatten wir in den 3 Partien die bessere Qualität, aber die Einstellung hat eben nicht gestimmt.
Matzel schrieb:
Heute hätte ich am liebsten einen Oliver Glasner da draußen sitzen oder stehen oder laufen
Du meinst den Glasner, wo wir ein emotions- und chancenloses Pokalfinale gegen die Rattenpisse spielen?
Bitte nicht falsch verstehen, beide Trainer haben Großartiges geleistet, aber ich wiederhole mich hier seit fast 2 Jahren, es werden von den ehemaligen Trainern die Sternstunden genommen, die emotionalen Highlights, aber alles was nicht funktioniert hat oder eben die Defizite sind verdrängt und daraus wird ein Maßstab geschaffen, der für keinen aktuellen Trainer fair wäre.
Und deswegen wird Kovac auch wahrscheinlich beim BvB in einigen Monaten scheitern, weil er ist eben nicht Klopp und er wird nicht um die Meisterschaft spielen.
Ohne Witz, hab heute nach geträumt der BVB gewinnt 5:2 gegen Kiel und wir verlieren 2:1 gegen Freiburg.
Hoffen wir mal, dass Träume nicht wahr werden ...
Ich hab fast das gleiche geträumt, weiß nur das BVB Ergebnis nicht mehr. Dann bin ich schlecht gelaunt um 5 Uhr morgens aufgewacht und konnte nicht mehr einschlafen.
Aber ich hab schon vieles geträumt, was nicht in Erfüllung ging. Von daher wird alles gut.
Trotzdem waren weder die Spiele gegen Werder noch Nürnberg Paradebeispiele für eine Mannschaft, die brennt. Bremen war peinlich und Nürnberg war zwei Mal Gewürge mit Glück am Ende.
Da hatte er aber auch nicht die fußballerische Qualität auf dem Platz - und die Einstellung hat gestimmt. Heute hätte ich am liebsten einen Oliver Glasner da draußen sitzen oder stehen oder laufen...
Da hatte er aber auch nicht die fußballerische Qualität auf dem Platz - und die Einstellung hat gestimmt.
Werder war damals quasi tot und wir waren alle sicher, dass wir nicht in die Relegation müssen und Nürnberg war qualitativ meilenweit von uns weg, das waren ja quasi 0 Chancen für die in 180 Minuten.
Ehrlich gesagt hatten wir in den 3 Partien die bessere Qualität, aber die Einstellung hat eben nicht gestimmt.
Matzel schrieb:
Heute hätte ich am liebsten einen Oliver Glasner da draußen sitzen oder stehen oder laufen
Du meinst den Glasner, wo wir ein emotions- und chancenloses Pokalfinale gegen die Rattenpisse spielen?
Bitte nicht falsch verstehen, beide Trainer haben Großartiges geleistet, aber ich wiederhole mich hier seit fast 2 Jahren, es werden von den ehemaligen Trainern die Sternstunden genommen, die emotionalen Highlights, aber alles was nicht funktioniert hat oder eben die Defizite sind verdrängt und daraus wird ein Maßstab geschaffen, der für keinen aktuellen Trainer fair wäre.
Und deswegen wird Kovac auch wahrscheinlich beim BvB in einigen Monaten scheitern, weil er ist eben nicht Klopp und er wird nicht um die Meisterschaft spielen.
Aber wir vielleicht.....letzte Saison Sechster, diese Saison Dritter, nächste Saison kanns dann nur um die Meisterschaft gehen....immer drei Plätze rauf.......
Da hatte er aber auch nicht die fußballerische Qualität auf dem Platz - und die Einstellung hat gestimmt.
Werder war damals quasi tot und wir waren alle sicher, dass wir nicht in die Relegation müssen und Nürnberg war qualitativ meilenweit von uns weg, das waren ja quasi 0 Chancen für die in 180 Minuten.
Ehrlich gesagt hatten wir in den 3 Partien die bessere Qualität, aber die Einstellung hat eben nicht gestimmt.
Matzel schrieb:
Heute hätte ich am liebsten einen Oliver Glasner da draußen sitzen oder stehen oder laufen
Du meinst den Glasner, wo wir ein emotions- und chancenloses Pokalfinale gegen die Rattenpisse spielen?
Bitte nicht falsch verstehen, beide Trainer haben Großartiges geleistet, aber ich wiederhole mich hier seit fast 2 Jahren, es werden von den ehemaligen Trainern die Sternstunden genommen, die emotionalen Highlights, aber alles was nicht funktioniert hat oder eben die Defizite sind verdrängt und daraus wird ein Maßstab geschaffen, der für keinen aktuellen Trainer fair wäre.
Und deswegen wird Kovac auch wahrscheinlich beim BvB in einigen Monaten scheitern, weil er ist eben nicht Klopp und er wird nicht um die Meisterschaft spielen.
So siehts aus. Toppmöller ist ein Glücksfall für uns. Auch wegen seiner starken Identifikation mit der Eintracht. Aber vor allem, weil er sich gemeinsam mit dem Verein entwickeln kann. Das sah man alles auch schon letzte Saison, wenn man wollte. Glasners Trümmer aufzuräumen war dann doch nicht so einfach.
Ich zitiere mal meinen Kollegen Matzel nach dem Bremen-Spiel: "Wir haben heute förmlich darum gebettelt, das Gegentor zu bekommen. Es reicht eben nicht, den Ball 90 Minuten völlig planlos weg zu kicken, um auf den nächsten Angriff des Gegners zu warten."
Das trifft meine Erinnerung 1:1.
Zugegebenermaßen hat die Einstellung vor dem Bremen-Spiel durchaus gestimmt. Gegen Bremen haben wir einfach zu sehr aufs Ergebnis-Halten gespielt.
SemperFi schrieb:
Bitte nicht falsch verstehen, beide Trainer haben Großartiges geleistet, aber ich wiederhole mich hier seit fast 2 Jahren, es werden von den ehemaligen Trainern die Sternstunden genommen, die emotionalen Highlights, aber alles was nicht funktioniert hat oder eben die Defizite sind verdrängt und daraus wird ein Maßstab geschaffen, der für keinen aktuellen Trainer fair wäre.
Danke. Die ganzen schwachen Phasen und Spiele werden mir auch zu sehr außen vor gelassen. Da wird dann diese und letzte Saison bzgl. Glück philosophiert, weil die Konkurrenz angeblich so schwach ist. Das mehrfache Glück aus den Vorjahren (Pokalhalbfinale Schalke 2018, Spiel gegen Dortmund 2016, Finale gegen Rangers usw.) wird nicht erwähnt. Dass wir aktuell immer noch die beste Rückrunde seit 5 Jahren spielen, ist ja auch keinem bewusst.
Aktuell haben wir das beste Torverhältnis seit 92/93, bei nem Sieg heute (an den ich leider nicht glaube) wäre es sogar die beste Saisonbilanz seit 91/92 (umgerechnet auf 18 Teams).
Bitte nicht falsch verstehen, beide Trainer haben Großartiges geleistet, aber ich wiederhole mich hier seit fast 2 Jahren, es werden von den ehemaligen Trainern die Sternstunden genommen, die emotionalen Highlights, aber alles was nicht funktioniert hat oder eben die Defizite sind verdrängt und daraus wird ein Maßstab geschaffen, der für keinen aktuellen Trainer fair wäre.
Und deswegen wird Kovac auch wahrscheinlich beim BvB in einigen Monaten scheitern, weil er ist eben nicht Klopp und er wird nicht um die Meisterschaft spielen.
Kovac kam halt nach Veh. In Sachen Trainerqualität und Motivation ("Gaćinović ist zehn mal agiler als Aigner"... und dann wieder Aigner aufstellen) geht es kaum niedriger. Dass die Eintracht gegen Nürnberg nicht das ganz große Spektakel abgefeuert hat, dürfte bei einer unfitten und unmotivierten Mannschaft kein Wunder sein. Das sollte man dann aber eher dem Trainer ankreiden, der die Mannschaft zu vllt. 70 - 80% der Saison trainiert hatte.
Dass man aber mit einer Truppe, die zu einem großen Teil aus Leih-Söldnern bestand, dann in den nächsten 2 Saisons auf Platz 11 und dann auf Platz 8 springt und dabei 2 mal komplett durch den DFB-Pokal wandert, zeigt zumindest eine gewisse Qualität, auch was das Motivieren von Spielern angeht. Aus heutiger Perspektive sagt man vllt.: "Naja!", und man kann die Rele-Partien als Beispiel nehmen. Aus Sicht der Vor-2016-Zeit, mit Schaaf und Veh 2.0 war Kovac ein fast schon göttlicher Trainer.
Da hatte er aber auch nicht die fußballerische Qualität auf dem Platz - und die Einstellung hat gestimmt.
Werder war damals quasi tot und wir waren alle sicher, dass wir nicht in die Relegation müssen und Nürnberg war qualitativ meilenweit von uns weg, das waren ja quasi 0 Chancen für die in 180 Minuten.
Ehrlich gesagt hatten wir in den 3 Partien die bessere Qualität, aber die Einstellung hat eben nicht gestimmt.
Matzel schrieb:
Heute hätte ich am liebsten einen Oliver Glasner da draußen sitzen oder stehen oder laufen
Du meinst den Glasner, wo wir ein emotions- und chancenloses Pokalfinale gegen die Rattenpisse spielen?
Bitte nicht falsch verstehen, beide Trainer haben Großartiges geleistet, aber ich wiederhole mich hier seit fast 2 Jahren, es werden von den ehemaligen Trainern die Sternstunden genommen, die emotionalen Highlights, aber alles was nicht funktioniert hat oder eben die Defizite sind verdrängt und daraus wird ein Maßstab geschaffen, der für keinen aktuellen Trainer fair wäre.
Und deswegen wird Kovac auch wahrscheinlich beim BvB in einigen Monaten scheitern, weil er ist eben nicht Klopp und er wird nicht um die Meisterschaft spielen.
Aber wir vielleicht.....letzte Saison Sechster, diese Saison Dritter, nächste Saison kanns dann nur um die Meisterschaft gehen....immer drei Plätze rauf.......
Die Formel "Nur ein Fussballspiel" hilft an manchen Tagen vielleicht besonders. Heute kann eine sehr junge Mannschaft viel erreichen, aber wenn es nicht geschieht, sollte über sie kein vernichtendes Urteil gefällt werden. Heute vertraue ich den Auswechselspielern, die im Fall eines Rückstands bestimmt alles wieder gerade biegen.
Aber wir vielleicht.....letzte Saison Sechster, diese Saison Dritter, nächste Saison kanns dann nur um die Meisterschaft gehen....immer drei Plätze rauf.......
Da hatte er aber auch nicht die fußballerische Qualität auf dem Platz - und die Einstellung hat gestimmt.
Werder war damals quasi tot und wir waren alle sicher, dass wir nicht in die Relegation müssen und Nürnberg war qualitativ meilenweit von uns weg, das waren ja quasi 0 Chancen für die in 180 Minuten.
Ehrlich gesagt hatten wir in den 3 Partien die bessere Qualität, aber die Einstellung hat eben nicht gestimmt.
Matzel schrieb:
Heute hätte ich am liebsten einen Oliver Glasner da draußen sitzen oder stehen oder laufen
Du meinst den Glasner, wo wir ein emotions- und chancenloses Pokalfinale gegen die Rattenpisse spielen?
Bitte nicht falsch verstehen, beide Trainer haben Großartiges geleistet, aber ich wiederhole mich hier seit fast 2 Jahren, es werden von den ehemaligen Trainern die Sternstunden genommen, die emotionalen Highlights, aber alles was nicht funktioniert hat oder eben die Defizite sind verdrängt und daraus wird ein Maßstab geschaffen, der für keinen aktuellen Trainer fair wäre.
Und deswegen wird Kovac auch wahrscheinlich beim BvB in einigen Monaten scheitern, weil er ist eben nicht Klopp und er wird nicht um die Meisterschaft spielen.
Da hatte er aber auch nicht die fußballerische Qualität auf dem Platz - und die Einstellung hat gestimmt.
Werder war damals quasi tot und wir waren alle sicher, dass wir nicht in die Relegation müssen und Nürnberg war qualitativ meilenweit von uns weg, das waren ja quasi 0 Chancen für die in 180 Minuten.
Ehrlich gesagt hatten wir in den 3 Partien die bessere Qualität, aber die Einstellung hat eben nicht gestimmt.
Matzel schrieb:
Heute hätte ich am liebsten einen Oliver Glasner da draußen sitzen oder stehen oder laufen
Du meinst den Glasner, wo wir ein emotions- und chancenloses Pokalfinale gegen die Rattenpisse spielen?
Bitte nicht falsch verstehen, beide Trainer haben Großartiges geleistet, aber ich wiederhole mich hier seit fast 2 Jahren, es werden von den ehemaligen Trainern die Sternstunden genommen, die emotionalen Highlights, aber alles was nicht funktioniert hat oder eben die Defizite sind verdrängt und daraus wird ein Maßstab geschaffen, der für keinen aktuellen Trainer fair wäre.
Und deswegen wird Kovac auch wahrscheinlich beim BvB in einigen Monaten scheitern, weil er ist eben nicht Klopp und er wird nicht um die Meisterschaft spielen.
So siehts aus. Toppmöller ist ein Glücksfall für uns. Auch wegen seiner starken Identifikation mit der Eintracht. Aber vor allem, weil er sich gemeinsam mit dem Verein entwickeln kann. Das sah man alles auch schon letzte Saison, wenn man wollte. Glasners Trümmer aufzuräumen war dann doch nicht so einfach.
Da hatte er aber auch nicht die fußballerische Qualität auf dem Platz - und die Einstellung hat gestimmt.
Werder war damals quasi tot und wir waren alle sicher, dass wir nicht in die Relegation müssen und Nürnberg war qualitativ meilenweit von uns weg, das waren ja quasi 0 Chancen für die in 180 Minuten.
Ehrlich gesagt hatten wir in den 3 Partien die bessere Qualität, aber die Einstellung hat eben nicht gestimmt.
Matzel schrieb:
Heute hätte ich am liebsten einen Oliver Glasner da draußen sitzen oder stehen oder laufen
Du meinst den Glasner, wo wir ein emotions- und chancenloses Pokalfinale gegen die Rattenpisse spielen?
Bitte nicht falsch verstehen, beide Trainer haben Großartiges geleistet, aber ich wiederhole mich hier seit fast 2 Jahren, es werden von den ehemaligen Trainern die Sternstunden genommen, die emotionalen Highlights, aber alles was nicht funktioniert hat oder eben die Defizite sind verdrängt und daraus wird ein Maßstab geschaffen, der für keinen aktuellen Trainer fair wäre.
Und deswegen wird Kovac auch wahrscheinlich beim BvB in einigen Monaten scheitern, weil er ist eben nicht Klopp und er wird nicht um die Meisterschaft spielen.
Ich zitiere mal meinen Kollegen Matzel nach dem Bremen-Spiel: "Wir haben heute förmlich darum gebettelt, das Gegentor zu bekommen. Es reicht eben nicht, den Ball 90 Minuten völlig planlos weg zu kicken, um auf den nächsten Angriff des Gegners zu warten."
Das trifft meine Erinnerung 1:1.
Zugegebenermaßen hat die Einstellung vor dem Bremen-Spiel durchaus gestimmt. Gegen Bremen haben wir einfach zu sehr aufs Ergebnis-Halten gespielt.
SemperFi schrieb:
Bitte nicht falsch verstehen, beide Trainer haben Großartiges geleistet, aber ich wiederhole mich hier seit fast 2 Jahren, es werden von den ehemaligen Trainern die Sternstunden genommen, die emotionalen Highlights, aber alles was nicht funktioniert hat oder eben die Defizite sind verdrängt und daraus wird ein Maßstab geschaffen, der für keinen aktuellen Trainer fair wäre.
Danke. Die ganzen schwachen Phasen und Spiele werden mir auch zu sehr außen vor gelassen. Da wird dann diese und letzte Saison bzgl. Glück philosophiert, weil die Konkurrenz angeblich so schwach ist. Das mehrfache Glück aus den Vorjahren (Pokalhalbfinale Schalke 2018, Spiel gegen Dortmund 2016, Finale gegen Rangers usw.) wird nicht erwähnt. Dass wir aktuell immer noch die beste Rückrunde seit 5 Jahren spielen, ist ja auch keinem bewusst.
Aktuell haben wir das beste Torverhältnis seit 92/93, bei nem Sieg heute (an den ich leider nicht glaube) wäre es sogar die beste Saisonbilanz seit 91/92 (umgerechnet auf 18 Teams).
Dass wir aktuell immer noch die beste Rückrunde seit 5 Jahren spielen, ist ja auch keinem bewusst.
Alles richtig. Und verglichen mit dem Ende der 90er und frühen 0er Jahren überwiegen ja heute die Glücksmomente. Ich finde trotzdem, daß die Rückrunde sehr mittelmäßig war. Man hat halt Marmoush so überhaupt nicht ersetzt bekommen. Das war irgendwie vorhersehbar, lässt mich aber trotzdem etwas ernüchtert zurück. Durch die aktuelle Transferstrategie wird ja jedes herausragende Team, was sich bei uns findet, gleich wieder auseinandergerissen. Das mag ja die Voraussetzung für den Aufschwung sein, aber emotional gesehen ist das für mich das Hauptproblem.
Ich stelle mich wie alle wohl auf ein 90 Minuten Zitterspiel ein, hoffe auf das Beste, also einen Sieg , aber glaube an ein Unentschieden,
würde es gerne sehen wenn man taktisch hinten sicher steht und eher auf Konter setzt, die Gegner an die Wand spielen kann die Mannschaft nicht so gut, gefährlich sind sie am meisten wenn aus der eigenen Hälfte schnell nach vorne gespielt wird, dann gibt s auch Räume.
Und ich hoffe alle zeigen die gleiche aggressive motivierte Körpersprache wie unser Wikinger Rasmuss
Da ging es für Bremen sehr wohl um was. Die waren ein direkter Konkurrent von uns und mussten gewinnen um nicht in die Relegation zu müssen, was sie leider auch geschafft haben.
Trotzdem waren weder die Spiele gegen Werder noch Nürnberg Paradebeispiele für eine Mannschaft, die brennt.
Bremen war peinlich und Nürnberg war zwei Mal Gewürge mit Glück am Ende.
Kovac hat eine Finalsternstunde und zwar gegen die Bazis. Und da kamen ja so ziemlich alle Fußballgöter zusammen, wenn man ehrlich ist.
Die Wahrnehmung, dass er dieses Talent für Motivation in entscheidenden Spielen hat, ist absolut subjektiv und mMn nicht belegbar.
Aber er kommt halt so rüber, dass er das kann.
Ja, allerdings. Der eine Fußballgott hat sich sogar als Schiedsrichter verkleidet
Bei Fussball 2000 haben sie sich letzte Woche mit dem Thema "Dino und KO Spiele" etwas beschäftigt. Die Bilanz ist da erschreckend. Saarbrücken, St. Gilles, Leipzig, Tottenham, Mainz , St.Pauli.
Und das Problem war in all diesen Spielen eine sowohl taktisch, als auch mental nicht optimale Einstellung. Das ist auch meine Sorge heute. Wenn es um die eigentliche Ausgangslage (Unentschieden reicht) und fussballerische Qualität alleine ginge, wäre ich recht optimistisch.
Kovac hat ja einige Stationen nach uns gehabt, die nicht gut verlaufen sind (Monaco, aber v.a. Wolfsburg). Er ist sicher nicht einfach der "bessere" Trainer als Dino. Das sehe ich eher andersrum. Aber bzgl. "Endspiel" würde ich momentan trotzdem eher Kovac nehmen.
Da hatte er aber auch nicht die fußballerische Qualität auf dem Platz - und die Einstellung hat gestimmt. Heute hätte ich am liebsten einen Oliver Glasner da draußen sitzen oder stehen oder laufen...
Trotzdem waren weder die Spiele gegen Werder noch Nürnberg Paradebeispiele für eine Mannschaft, die brennt.
Bremen war peinlich und Nürnberg war zwei Mal Gewürge mit Glück am Ende.
Kovac hat eine Finalsternstunde und zwar gegen die Bazis. Und da kamen ja so ziemlich alle Fußballgöter zusammen, wenn man ehrlich ist.
Die Wahrnehmung, dass er dieses Talent für Motivation in entscheidenden Spielen hat, ist absolut subjektiv und mMn nicht belegbar.
Aber er kommt halt so rüber, dass er das kann.
Ja, allerdings. Der eine Fußballgott hat sich sogar als Schiedsrichter verkleidet
😉😊
Parole 3 😎
Trotzdem waren weder die Spiele gegen Werder noch Nürnberg Paradebeispiele für eine Mannschaft, die brennt.
Bremen war peinlich und Nürnberg war zwei Mal Gewürge mit Glück am Ende.
Kovac hat eine Finalsternstunde und zwar gegen die Bazis. Und da kamen ja so ziemlich alle Fußballgöter zusammen, wenn man ehrlich ist.
Die Wahrnehmung, dass er dieses Talent für Motivation in entscheidenden Spielen hat, ist absolut subjektiv und mMn nicht belegbar.
Aber er kommt halt so rüber, dass er das kann.
Bei Fussball 2000 haben sie sich letzte Woche mit dem Thema "Dino und KO Spiele" etwas beschäftigt. Die Bilanz ist da erschreckend. Saarbrücken, St. Gilles, Leipzig, Tottenham, Mainz , St.Pauli.
Und das Problem war in all diesen Spielen eine sowohl taktisch, als auch mental nicht optimale Einstellung. Das ist auch meine Sorge heute. Wenn es um die eigentliche Ausgangslage (Unentschieden reicht) und fussballerische Qualität alleine ginge, wäre ich recht optimistisch.
Kovac hat ja einige Stationen nach uns gehabt, die nicht gut verlaufen sind (Monaco, aber v.a. Wolfsburg). Er ist sicher nicht einfach der "bessere" Trainer als Dino. Das sehe ich eher andersrum. Aber bzgl. "Endspiel" würde ich momentan trotzdem eher Kovac nehmen.
Ansonsten ist es vor Anspannung kaum auszuhalten
Oder auch wenn Leverkusen gegen Freiburg vor 2 Wochen nicht in der letzten Minute ausgeglichen hätte, hätte man sich ganz entspannt auf ein 0-0 einigen können.
Aber es hilft ja jetzt eh nicht also einfach gewinnen, oder zumindest nicht verlieren und alle (zumindest wir) sind happy.
Die Bahn macht mal wieder Bahn Sachen.
Hoffentlich kommen alle rechtzeitig an.
Ansonsten ist es vor Anspannung kaum auszuhalten
Oder auch wenn Leverkusen gegen Freiburg vor 2 Wochen nicht in der letzten Minute ausgeglichen hätte, hätte man sich ganz entspannt auf ein 0-0 einigen können.
Aber es hilft ja jetzt eh nicht also einfach gewinnen, oder zumindest nicht verlieren und alle (zumindest wir) sind happy.
Das fällt mir ja eben erst auf. Da hatte ich noch gejubelt.
Das sind die Tage, an denen ich - zumindest vor dem Spiel - jeden beneide, der es nicht speziell mit einem Verein hält.
Für diese Emotionen sind wir aber Fans der Eintracht geworden....ich wollte keine Minute missen...
Genau so ist es
Trotzdem waren weder die Spiele gegen Werder noch Nürnberg Paradebeispiele für eine Mannschaft, die brennt.
Bremen war peinlich und Nürnberg war zwei Mal Gewürge mit Glück am Ende.
Kovac hat eine Finalsternstunde und zwar gegen die Bazis. Und da kamen ja so ziemlich alle Fußballgöter zusammen, wenn man ehrlich ist.
Die Wahrnehmung, dass er dieses Talent für Motivation in entscheidenden Spielen hat, ist absolut subjektiv und mMn nicht belegbar.
Aber er kommt halt so rüber, dass er das kann.
Da hatte er aber auch nicht die fußballerische Qualität auf dem Platz - und die Einstellung hat gestimmt. Heute hätte ich am liebsten einen Oliver Glasner da draußen sitzen oder stehen oder laufen...
Werder war damals quasi tot und wir waren alle sicher, dass wir nicht in die Relegation müssen und Nürnberg war qualitativ meilenweit von uns weg, das waren ja quasi 0 Chancen für die in 180 Minuten.
Ehrlich gesagt hatten wir in den 3 Partien die bessere Qualität, aber die Einstellung hat eben nicht gestimmt.
Du meinst den Glasner, wo wir ein emotions- und chancenloses Pokalfinale gegen die Rattenpisse spielen?
Bitte nicht falsch verstehen, beide Trainer haben Großartiges geleistet, aber ich wiederhole mich hier seit fast 2 Jahren, es werden von den ehemaligen Trainern die Sternstunden genommen, die emotionalen Highlights, aber alles was nicht funktioniert hat oder eben die Defizite sind verdrängt und daraus wird ein Maßstab geschaffen, der für keinen aktuellen Trainer fair wäre.
Und deswegen wird Kovac auch wahrscheinlich beim BvB in einigen Monaten scheitern, weil er ist eben nicht Klopp und er wird nicht um die Meisterschaft spielen.
Hoffen wir mal, dass Träume nicht wahr werden ...
Ich hab fast das gleiche geträumt, weiß nur das BVB Ergebnis nicht mehr. Dann bin ich schlecht gelaunt um 5 Uhr morgens aufgewacht und konnte nicht mehr einschlafen.
Aber ich hab schon vieles geträumt, was nicht in Erfüllung ging. Von daher wird alles gut.
Das sind die Tage, an denen ich - zumindest vor dem Spiel - jeden beneide, der es nicht speziell mit einem Verein hält.
Für diese Emotionen sind wir aber Fans der Eintracht geworden....ich wollte keine Minute missen...
Das sind die Tage, an denen ich - zumindest vor dem Spiel - jeden beneide, der es nicht speziell mit einem Verein hält.
Genau so ist es
Da hatte er aber auch nicht die fußballerische Qualität auf dem Platz - und die Einstellung hat gestimmt. Heute hätte ich am liebsten einen Oliver Glasner da draußen sitzen oder stehen oder laufen...
Werder war damals quasi tot und wir waren alle sicher, dass wir nicht in die Relegation müssen und Nürnberg war qualitativ meilenweit von uns weg, das waren ja quasi 0 Chancen für die in 180 Minuten.
Ehrlich gesagt hatten wir in den 3 Partien die bessere Qualität, aber die Einstellung hat eben nicht gestimmt.
Du meinst den Glasner, wo wir ein emotions- und chancenloses Pokalfinale gegen die Rattenpisse spielen?
Bitte nicht falsch verstehen, beide Trainer haben Großartiges geleistet, aber ich wiederhole mich hier seit fast 2 Jahren, es werden von den ehemaligen Trainern die Sternstunden genommen, die emotionalen Highlights, aber alles was nicht funktioniert hat oder eben die Defizite sind verdrängt und daraus wird ein Maßstab geschaffen, der für keinen aktuellen Trainer fair wäre.
Und deswegen wird Kovac auch wahrscheinlich beim BvB in einigen Monaten scheitern, weil er ist eben nicht Klopp und er wird nicht um die Meisterschaft spielen.
Aber wir vielleicht.....letzte Saison Sechster, diese Saison Dritter, nächste Saison kanns dann nur um die Meisterschaft gehen....immer drei Plätze rauf.......
So siehts aus. Toppmöller ist ein Glücksfall für uns. Auch wegen seiner starken Identifikation mit der Eintracht. Aber vor allem, weil er sich gemeinsam mit dem Verein entwickeln kann.
Das sah man alles auch schon letzte Saison, wenn man wollte. Glasners Trümmer aufzuräumen war dann doch nicht so einfach.
Ich zitiere mal meinen Kollegen Matzel nach dem Bremen-Spiel: "Wir haben heute förmlich darum gebettelt, das Gegentor zu bekommen. Es reicht eben nicht, den Ball 90 Minuten völlig planlos weg zu kicken, um auf den nächsten Angriff des Gegners zu warten."
Das trifft meine Erinnerung 1:1.
Zugegebenermaßen hat die Einstellung vor dem Bremen-Spiel durchaus gestimmt. Gegen Bremen haben wir einfach zu sehr aufs Ergebnis-Halten gespielt.
Danke. Die ganzen schwachen Phasen und Spiele werden mir auch zu sehr außen vor gelassen. Da wird dann diese und letzte Saison bzgl. Glück philosophiert, weil die Konkurrenz angeblich so schwach ist. Das mehrfache Glück aus den Vorjahren (Pokalhalbfinale Schalke 2018, Spiel gegen Dortmund 2016, Finale gegen Rangers usw.) wird nicht erwähnt. Dass wir aktuell immer noch die beste Rückrunde seit 5 Jahren spielen, ist ja auch keinem bewusst.
Aktuell haben wir das beste Torverhältnis seit 92/93, bei nem Sieg heute (an den ich leider nicht glaube) wäre es sogar die beste Saisonbilanz seit 91/92 (umgerechnet auf 18 Teams).
Wir haben wirklich Luxusprobleme.
Kovac kam halt nach Veh. In Sachen Trainerqualität und Motivation ("Gaćinović ist zehn mal agiler als Aigner"... und dann wieder Aigner aufstellen) geht es kaum niedriger. Dass die Eintracht gegen Nürnberg nicht das ganz große Spektakel abgefeuert hat, dürfte bei einer unfitten und unmotivierten Mannschaft kein Wunder sein. Das sollte man dann aber eher dem Trainer ankreiden, der die Mannschaft zu vllt. 70 - 80% der Saison trainiert hatte.
Dass man aber mit einer Truppe, die zu einem großen Teil aus Leih-Söldnern bestand, dann in den nächsten 2 Saisons auf Platz 11 und dann auf Platz 8 springt und dabei 2 mal komplett durch den DFB-Pokal wandert, zeigt zumindest eine gewisse Qualität, auch was das Motivieren von Spielern angeht.
Aus heutiger Perspektive sagt man vllt.: "Naja!", und man kann die Rele-Partien als Beispiel nehmen. Aus Sicht der Vor-2016-Zeit, mit Schaaf und Veh 2.0 war Kovac ein fast schon göttlicher Trainer.
Werder war damals quasi tot und wir waren alle sicher, dass wir nicht in die Relegation müssen und Nürnberg war qualitativ meilenweit von uns weg, das waren ja quasi 0 Chancen für die in 180 Minuten.
Ehrlich gesagt hatten wir in den 3 Partien die bessere Qualität, aber die Einstellung hat eben nicht gestimmt.
Du meinst den Glasner, wo wir ein emotions- und chancenloses Pokalfinale gegen die Rattenpisse spielen?
Bitte nicht falsch verstehen, beide Trainer haben Großartiges geleistet, aber ich wiederhole mich hier seit fast 2 Jahren, es werden von den ehemaligen Trainern die Sternstunden genommen, die emotionalen Highlights, aber alles was nicht funktioniert hat oder eben die Defizite sind verdrängt und daraus wird ein Maßstab geschaffen, der für keinen aktuellen Trainer fair wäre.
Und deswegen wird Kovac auch wahrscheinlich beim BvB in einigen Monaten scheitern, weil er ist eben nicht Klopp und er wird nicht um die Meisterschaft spielen.
Aber wir vielleicht.....letzte Saison Sechster, diese Saison Dritter, nächste Saison kanns dann nur um die Meisterschaft gehen....immer drei Plätze rauf.......
Was bekommen wir dafür ?
Meisterschaft auf Lebenszeit oder eine dauerhafte CL Garantie
den Auswechselspielern, die im Fall eines Rückstands bestimmt alles wieder gerade biegen.
Aber wir vielleicht.....letzte Saison Sechster, diese Saison Dritter, nächste Saison kanns dann nur um die Meisterschaft gehen....immer drei Plätze rauf.......
Was bekommen wir dafür ?
Meisterschaft auf Lebenszeit oder eine dauerhafte CL Garantie
Musste heute hieran denken.
PS: Handys aus der Kurve!
Oh ja, das darf heute gerne ein Revival erfahren!
Werder war damals quasi tot und wir waren alle sicher, dass wir nicht in die Relegation müssen und Nürnberg war qualitativ meilenweit von uns weg, das waren ja quasi 0 Chancen für die in 180 Minuten.
Ehrlich gesagt hatten wir in den 3 Partien die bessere Qualität, aber die Einstellung hat eben nicht gestimmt.
Du meinst den Glasner, wo wir ein emotions- und chancenloses Pokalfinale gegen die Rattenpisse spielen?
Bitte nicht falsch verstehen, beide Trainer haben Großartiges geleistet, aber ich wiederhole mich hier seit fast 2 Jahren, es werden von den ehemaligen Trainern die Sternstunden genommen, die emotionalen Highlights, aber alles was nicht funktioniert hat oder eben die Defizite sind verdrängt und daraus wird ein Maßstab geschaffen, der für keinen aktuellen Trainer fair wäre.
Und deswegen wird Kovac auch wahrscheinlich beim BvB in einigen Monaten scheitern, weil er ist eben nicht Klopp und er wird nicht um die Meisterschaft spielen.
So siehts aus. Toppmöller ist ein Glücksfall für uns. Auch wegen seiner starken Identifikation mit der Eintracht. Aber vor allem, weil er sich gemeinsam mit dem Verein entwickeln kann.
Das sah man alles auch schon letzte Saison, wenn man wollte. Glasners Trümmer aufzuräumen war dann doch nicht so einfach.
Werder war damals quasi tot und wir waren alle sicher, dass wir nicht in die Relegation müssen und Nürnberg war qualitativ meilenweit von uns weg, das waren ja quasi 0 Chancen für die in 180 Minuten.
Ehrlich gesagt hatten wir in den 3 Partien die bessere Qualität, aber die Einstellung hat eben nicht gestimmt.
Du meinst den Glasner, wo wir ein emotions- und chancenloses Pokalfinale gegen die Rattenpisse spielen?
Bitte nicht falsch verstehen, beide Trainer haben Großartiges geleistet, aber ich wiederhole mich hier seit fast 2 Jahren, es werden von den ehemaligen Trainern die Sternstunden genommen, die emotionalen Highlights, aber alles was nicht funktioniert hat oder eben die Defizite sind verdrängt und daraus wird ein Maßstab geschaffen, der für keinen aktuellen Trainer fair wäre.
Und deswegen wird Kovac auch wahrscheinlich beim BvB in einigen Monaten scheitern, weil er ist eben nicht Klopp und er wird nicht um die Meisterschaft spielen.
Ich zitiere mal meinen Kollegen Matzel nach dem Bremen-Spiel: "Wir haben heute förmlich darum gebettelt, das Gegentor zu bekommen. Es reicht eben nicht, den Ball 90 Minuten völlig planlos weg zu kicken, um auf den nächsten Angriff des Gegners zu warten."
Das trifft meine Erinnerung 1:1.
Zugegebenermaßen hat die Einstellung vor dem Bremen-Spiel durchaus gestimmt. Gegen Bremen haben wir einfach zu sehr aufs Ergebnis-Halten gespielt.
Danke. Die ganzen schwachen Phasen und Spiele werden mir auch zu sehr außen vor gelassen. Da wird dann diese und letzte Saison bzgl. Glück philosophiert, weil die Konkurrenz angeblich so schwach ist. Das mehrfache Glück aus den Vorjahren (Pokalhalbfinale Schalke 2018, Spiel gegen Dortmund 2016, Finale gegen Rangers usw.) wird nicht erwähnt. Dass wir aktuell immer noch die beste Rückrunde seit 5 Jahren spielen, ist ja auch keinem bewusst.
Aktuell haben wir das beste Torverhältnis seit 92/93, bei nem Sieg heute (an den ich leider nicht glaube) wäre es sogar die beste Saisonbilanz seit 91/92 (umgerechnet auf 18 Teams).
Wir haben wirklich Luxusprobleme.
Alles richtig. Und verglichen mit dem Ende der 90er und frühen 0er Jahren überwiegen ja heute die Glücksmomente. Ich finde trotzdem, daß die Rückrunde sehr mittelmäßig war. Man hat halt Marmoush so überhaupt nicht ersetzt bekommen. Das war irgendwie vorhersehbar, lässt mich aber trotzdem etwas ernüchtert zurück. Durch die aktuelle Transferstrategie wird ja jedes herausragende Team, was sich bei uns findet, gleich wieder auseinandergerissen. Das mag ja die Voraussetzung für den Aufschwung sein, aber emotional gesehen ist das für mich das Hauptproblem.