Gut aufgepasst, danke 👍 Hier die Regel aus dem aktuellen Reglement:
31.12 Ein Spieler kann auf Liste B eingetragen werden, wenn er am oder nach dem 1. Januar 2004 geboren wurde und seit seinem 15. Geburtstag während zwei aufeinander folgenden Jahren ununterbrochen bzw. während insgesamt drei aufeinander folgenden Jahren mit einer Unterbrechung von maximal einem Jahr für eine Ausleihe an einen Verein desselben Verbands für den betreffenden Verein spielberechtigt war. 16-jährige Spieler können auf Liste B eingetragen werden, wenn sie in den beiden vorangegangenen Jahren ununterbrochen für den betreffenden Verein spielberechtigt waren.
Die CL ist wie im Vorjahr eine 36er-Liga mit 8 Spielen für jedes Team in der Ligaphase. Davon sind 4 Spiele daheim, 4 Spiele auswärts. Aus jedem Lostopf wird die Eintracht einen Gegner für daheim und einen für auswärts elektronisch zugelost bekommen.
Die besten 8 Teams nach Ablauf der Ligaphase kommen direkt ins Achtelfinale, die Plätze 9-24 spielen in Playoffs die anderen 8 Achtelfinalisten aus. Dabei spielt Platz 9/10 gegen ein Team von Platz 23/24 usw.
Termine
Auslosung Ligaphase: 28. August
1. Spieltag: 16. - 18. September 2. Spieltag: 30. Sep / 1. Oktober 3. Spieltag: 21. / 22. Oktober 4, Spieltag: 4. / 5. November 5. Spieltag: 25. / 26. November 6. Spieltag: 9. / 10. Dezember 7. Spieltag: 20. / 21. Januar 8. Spieltag: 28. Januar
Finalort: Budapest
Qualifikationsphase
29 der 36 Teams qualifizieren sich direkt für die Ligaphase. 7 weitere Teams kommen durch die Quali in die Ligaphase.
Einen aktuellen Überblick über die Qualiphase erhaltet Ihr hier:
Ich versuche das fortlaufend zu aktualisieren. Auch EL und ECL sind darin enthalten. Bei der ECL sind die Aktualisierungen bis Anfang Juni noch verzögert, da gibt es sehr viele Unwägbarkeiten (Pokalsieger sorgt dafür, dass Team X noch reinkommt usw.)
Bisher in der Ligaphase
(wir sind sicher in Topf 2)
Real Madrid (ESP) Manchester City (ENG) FC Bayern München (GER) FC Liverpool (ENG) Paris SG (FRA) Inter Mailand (ITA) FC Chelsea (ENG) Borussia Dortmund (GER) FC Barcelona (ESP)
FC Arsenal (ENG) Bayer Leverkusen (GER) Atletico Madrid (ESP) Atalanta Bergamo (ITA) FC Villareal (ESP) Juventus Turin (ITA) Eintracht Frankfurt (GER) Tottenham Hotspur (ENG) PSV Eindhoven (NED)
Ajax Amsterdam (NED) SSC Neapel (ITA) Sporting Lissabon (POR) Olympiakos (GRE) Slavia Prag (CZE) Olympique Marseille (FRA) AS Monaco (FRA) Galatasaray (TÜR) Athletic Bilbao (ESP)
Union Saint-Gilloise (BEL) Newcastle United (ENG)
7 Quali-Sieger
Annahme-Modell
Wenn man davon ausgeht, dass die 7 Quali-Teilnehmer mit dem höchsten Koeffizienten sich durchsetzen (rot markiert), würden sich folgende Lostöpfe ergeben:
Real Madrid (ESP) Manchester City (ENG) FC Bayern München (GER) FC Liverpool (ENG) Paris SG (FRA) Inter Mailand (ITA) FC Chelsea (ENG) Borussia Dortmund (GER) FC Barcelona (ESP)
FC Arsenal (ENG) Bayer Leverkusen (GER) Atletico Madrid (ESP) Benfica Lissabon (POR) Atalanta Bergamo (ITA) FC Villareal (ESP) Juventus Turin (ITA) Eintracht Frankfurt (GER) FC Brügge (BEL)
FC Kopenhagen (DEN) Roter Stern Belgrad (SRB) AS Monaco (FRA) Ferencvaros (UNG) Galatasaray (TÜR) Celtic Glasgow (SCO) Union Saint-Gilloise (BEL) Athletic Bilbao (ESP) Newcastle United (ENG)
Einnahmen
Im Vorjahr waren es 18,62 Mio für die reine Teilnahme. Pro Sieg kommen 2,1 Mio, pro Remis 0,7 Mio oben drauf.
Für die Platzierung gibt es ebenfalls Geld. 275.000 Euro für Platz 36, 550.000 Euro für Platz 35 usw. Dazu kommt eine Wertprämie, ein Gebilde aus Marktpool und der UEFA-Wertung, die (siehe Berechnung von neutron am 26. Mai) bei gut 26 Mio liegen dürfte.
Also wir sind jetzt schon bei ca. 45 Mio Euro.
Nimmt man zB Platz 21 an mit 11 Punkten (3 Siege / 2 Remis / 3 Niederlagen) , dann kämen 4,4 Mio Platzprämie plus 7,7 Mio Sieg/Remis-Prämie (und noch bisschen Remis-Kompensationszahlungen) oben drauf. Und noch 1 Mio für das Erreichen der Playoffs. Dann wäre man bei 58 Mio.
Auf diese Summe kommen dann noch Zuschauereinnahmen aus 4 Heimspielen usw. (abzüglich natürlich etwaiger Strafen).
24 der 36 CL Ligaphasen Plätze sind bereits vergeben. 7 der fehlenden 12 Plätze werden erst 1-2 Tage vor der Auslosung am 28.8. ausgespielt. Aber 5 Tickets werden HEUTE über die Ligen noch vergeben:
Los geht’s um 17:00 Uhr in England: dort kämpfen noch 5 Teams um 3 Plätze: - ManCity - Newcastle - Chelsea - Villa - Nottingham
Ab 18:30 Uhr wird in Belgien der Meister gesucht, welcher auch direkt qualifiziert ist; es entscheidet sich 2 Teams: - Union St. Gilloise - Club Brügge
Und ab 20:45 Uhr wird in Italien noch ein letzter Platz vergeben, zwischen diesen 3 Teams: - Juventus Turin - AS Rom - Lazio Rom
Bei allen Aufzählungen gilt: der jeweils oben stehende Verein hat die beste Ausgangslage.
Damit steht dann heute Abend auch Lostopf1 komplett und Topf2 fast vollständig.
Gestern einige Quali-Teilnehmer (Meister Polen, Österreich usw.) dazu gekommen.
Die Conference-League-Übersicht (ja, für uns egal...) erweitere ich erst heute Abend oder morgen, da gab es zu viele Unwägbarkeiten und die Zeit wollte ich mir sparen.
Union St. Gilloise gewinnt nach 90 Jahren wieder die belgische Meisterschaft. Brügge als Zweiter bleibt natürlich die Chance sich über die Quali noch für die Ligaphase zu qualifizieren.
Damit sehen die Töpfe aktuell so aus, die rot markierten Teams sind gemäß Annahmemodell die 7 besten Qualifikanten (nach Koeffizient), die in normaler Schwarzschrift sind sicher in der Ligaphase.
Viel Spannung entsteht also nicht mehr bis zur Auslosung.
Real Madrid (ESP) Manchester City (ENG) FC Bayern München (GER) FC Liverpool (ENG) Paris SG (FRA) Inter Mailand (ITA) FC Chelsea (ENG) Borussia Dortmund (GER) FC Barcelona (ESP)
FC Arsenal (ENG) Bayer Leverkusen (GER) Atletico Madrid (ESP) Benfica Lissabon (POR) Atalanta Bergamo (ITA) FC Villareal (ESP) Juventus Turin (ITA) Eintracht Frankfurt (GER) FC Brügge (BEL)
FC Kopenhagen (DEN) Roter Stern Belgrad (SRB) AS Monaco (FRA) Ferencvaros (UNG) Galatasaray (TÜR) Celtic Glasgow (SCO) Union Saint-Gilloise (BEL) Athletic Bilbao (ESP) Newcastle United (ENG)
Angesichts von 6 englischen, 5 spanischen und 4 italienischen Teams kann man sich ziemlich sicher sein aus jedem dieser Länder mindestens 1 Team zu erwischen.
Real Madrid (ESP) Manchester City (ENG) FC Bayern München (GER) FC Liverpool (ENG) Paris SG (FRA) Inter Mailand (ITA) FC Chelsea (ENG) Borussia Dortmund (GER) FC Barcelona (ESP)
FC Arsenal (ENG) Bayer Leverkusen (GER) Atletico Madrid (ESP) Benfica Lissabon (POR) Atalanta Bergamo (ITA) FC Villareal (ESP) Juventus Turin (ITA) Eintracht Frankfurt (GER) FC Brügge (BEL)
FC Kopenhagen (DEN) Roter Stern Belgrad (SRB) AS Monaco (FRA) Ferencvaros (UNG) Galatasaray (TÜR) Celtic Glasgow (SCO) Union Saint-Gilloise (BEL) Athletic Bilbao (ESP) Newcastle United (ENG)
Habe einmal auf der Basis dieser Projektion unsere Einnahmen aus dem "Value Pillar" berechnet. Bei den Einnahmen aus den europäischen Medienrechten lägen wir aus Platz 15 und bekämen demzufolge € 21.1 Millionen, bei den Einnahmen aus den außereuropäischen Medienrechten auf Platz 20, so dass wir aus diesen € 5.4 Millionen bekämen. Macht in der Summe € 26.5 Millionen.
Da die Teilnehmer noch nicht alle festsstehen und auch weil die Summen, die über den Valuepillar verteilt werden, auf Schätzungen beruhen, ist diese Summe sicherlich nicht 100 %ig exakt, dürfte aber die Größenordung der Zahlungen einigermaßen widergeben.
Ohne dass wir einen einzigen Euro an Prämien eingenommen haben, haben wir also schon Einnahmen von ca. 45 Millionen Euro sicher!
Damit sehen die Töpfe aktuell so aus, die rot markierten Teams sind gemäß Annahmemodell die 7 besten Qualifikanten (nach Koeffizient), die in normaler Schwarzschrift sind sicher in der Ligaphase.
Viel Spannung entsteht also nicht mehr bis zur Auslosung.
Real Madrid (ESP) Manchester City (ENG) FC Bayern München (GER) FC Liverpool (ENG) Paris SG (FRA) Inter Mailand (ITA) FC Chelsea (ENG) Borussia Dortmund (GER) FC Barcelona (ESP)
FC Arsenal (ENG) Bayer Leverkusen (GER) Atletico Madrid (ESP) Benfica Lissabon (POR) Atalanta Bergamo (ITA) FC Villareal (ESP) Juventus Turin (ITA) Eintracht Frankfurt (GER) FC Brügge (BEL)
FC Kopenhagen (DEN) Roter Stern Belgrad (SRB) AS Monaco (FRA) Ferencvaros (UNG) Galatasaray (TÜR) Celtic Glasgow (SCO) Union Saint-Gilloise (BEL) Athletic Bilbao (ESP) Newcastle United (ENG)
Angesichts von 6 englischen, 5 spanischen und 4 italienischen Teams kann man sich ziemlich sicher sein aus jedem dieser Länder mindestens 1 Team zu erwischen.
Damit sehen die Töpfe aktuell so aus, die rot markierten Teams sind gemäß Annahmemodell die 7 besten Qualifikanten (nach Koeffizient), die in normaler Schwarzschrift sind sicher in der Ligaphase.
Viel Spannung entsteht also nicht mehr bis zur Auslosung.
Real Madrid (ESP) Manchester City (ENG) FC Bayern München (GER) FC Liverpool (ENG) Paris SG (FRA) Inter Mailand (ITA) FC Chelsea (ENG) Borussia Dortmund (GER) FC Barcelona (ESP)
FC Arsenal (ENG) Bayer Leverkusen (GER) Atletico Madrid (ESP) Benfica Lissabon (POR) Atalanta Bergamo (ITA) FC Villareal (ESP) Juventus Turin (ITA) Eintracht Frankfurt (GER) FC Brügge (BEL)
FC Kopenhagen (DEN) Roter Stern Belgrad (SRB) AS Monaco (FRA) Ferencvaros (UNG) Galatasaray (TÜR) Celtic Glasgow (SCO) Union Saint-Gilloise (BEL) Athletic Bilbao (ESP) Newcastle United (ENG)
Angesichts von 6 englischen, 5 spanischen und 4 italienischen Teams kann man sich ziemlich sicher sein aus jedem dieser Länder mindestens 1 Team zu erwischen.
Real Madrid (ESP) Manchester City (ENG) FC Bayern München (GER) FC Liverpool (ENG) Paris SG (FRA) Inter Mailand (ITA) FC Chelsea (ENG) Borussia Dortmund (GER) FC Barcelona (ESP)
FC Arsenal (ENG) Bayer Leverkusen (GER) Atletico Madrid (ESP) Benfica Lissabon (POR) Atalanta Bergamo (ITA) FC Villareal (ESP) Juventus Turin (ITA) Eintracht Frankfurt (GER) FC Brügge (BEL)
FC Kopenhagen (DEN) Roter Stern Belgrad (SRB) AS Monaco (FRA) Ferencvaros (UNG) Galatasaray (TÜR) Celtic Glasgow (SCO) Union Saint-Gilloise (BEL) Athletic Bilbao (ESP) Newcastle United (ENG)
Habe einmal auf der Basis dieser Projektion unsere Einnahmen aus dem "Value Pillar" berechnet. Bei den Einnahmen aus den europäischen Medienrechten lägen wir aus Platz 15 und bekämen demzufolge € 21.1 Millionen, bei den Einnahmen aus den außereuropäischen Medienrechten auf Platz 20, so dass wir aus diesen € 5.4 Millionen bekämen. Macht in der Summe € 26.5 Millionen.
Da die Teilnehmer noch nicht alle festsstehen und auch weil die Summen, die über den Valuepillar verteilt werden, auf Schätzungen beruhen, ist diese Summe sicherlich nicht 100 %ig exakt, dürfte aber die Größenordung der Zahlungen einigermaßen widergeben.
Ohne dass wir einen einzigen Euro an Prämien eingenommen haben, haben wir also schon Einnahmen von ca. 45 Millionen Euro sicher!
Danke Neutron noch mal für die Berechnung. Ich hatte mich da noch nicht so tief mit beschäftigt, ist auch bisschen komplex. Ich nehme es dann mal in den Beitrag Nr. 1 rein.
Übrigens so als kleiner Seitenwink, wie die EL-Ligaphase aktuell mit einem Annahmemodell (höchster Koeffizient gewinnt usw.) aussehen könnte, falls jemand die EL zu sehr vermisst und mit Freiburg tauschen möchte (oder Stuttgart)
AS Rom (ITA) FC Porto (POR) Glasgow Rangers (SCO) Feyenoord (NED) OSC Lille (FRA) Dinamo Zagreb (CRO) Betis Sevilla (ESP) Schachtar Donezk (UKR) Dosen Salzburg (AUT)
Aston Villa (ENG) Fenerbahce (TÜR) Sporting Braga (POR) Olympique Lyon (FRA) PAOK (GRE) Viktoria Pilsen (CZE) Maccabi Tel Aviv (ISR) YB Bern (CH) Slovan Bratislava (SVK)
FC Basel (CH) FC Midtjylland (DEN) Qarabag Agdam (AZE) Legia Warschau (POL) RSC Anderlecht (BEL) SC Freiburg (GER) Ludogorets Rasgrad (BUL) Dynamo Kiew (UKR) Crystal Palace (ENG)
Sturm Graz (AUT) FCSB (ROM) OGC Nizza (FRA) FC Bologna (ITA) FC Lugano (CH) Lech Posen (POL) Celta Vigo (ESP) VfB Stuttgart (GER) Go Ahead Eagles (NED)
Beim Koeffizienten wären wir dort hinter Porto auf 3 gelandet.
Danke Neutron noch mal für die Berechnung. Ich hatte mich da noch nicht so tief mit beschäftigt, ist auch bisschen komplex. Ich nehme es dann mal in den Beitrag Nr. 1 rein.
Übrigens so als kleiner Seitenwink, wie die EL-Ligaphase aktuell mit einem Annahmemodell (höchster Koeffizient gewinnt usw.) aussehen könnte, falls jemand die EL zu sehr vermisst und mit Freiburg tauschen möchte (oder Stuttgart)
AS Rom (ITA) FC Porto (POR) Glasgow Rangers (SCO) Feyenoord (NED) OSC Lille (FRA) Dinamo Zagreb (CRO) Betis Sevilla (ESP) Schachtar Donezk (UKR) Dosen Salzburg (AUT)
Aston Villa (ENG) Fenerbahce (TÜR) Sporting Braga (POR) Olympique Lyon (FRA) PAOK (GRE) Viktoria Pilsen (CZE) Maccabi Tel Aviv (ISR) YB Bern (CH) Slovan Bratislava (SVK)
FC Basel (CH) FC Midtjylland (DEN) Qarabag Agdam (AZE) Legia Warschau (POL) RSC Anderlecht (BEL) SC Freiburg (GER) Ludogorets Rasgrad (BUL) Dynamo Kiew (UKR) Crystal Palace (ENG)
Sturm Graz (AUT) FCSB (ROM) OGC Nizza (FRA) FC Bologna (ITA) FC Lugano (CH) Lech Posen (POL) Celta Vigo (ESP) VfB Stuttgart (GER) Go Ahead Eagles (NED)
Beim Koeffizienten wären wir dort hinter Porto auf 3 gelandet.
Danke Neutron noch mal für die Berechnung. Ich hatte mich da noch nicht so tief mit beschäftigt, ist auch bisschen komplex. Ich nehme es dann mal in den Beitrag Nr. 1 rein.
Übrigens so als kleiner Seitenwink, wie die EL-Ligaphase aktuell mit einem Annahmemodell (höchster Koeffizient gewinnt usw.) aussehen könnte, falls jemand die EL zu sehr vermisst und mit Freiburg tauschen möchte (oder Stuttgart)
AS Rom (ITA) FC Porto (POR) Glasgow Rangers (SCO) Feyenoord (NED) OSC Lille (FRA) Dinamo Zagreb (CRO) Betis Sevilla (ESP) Schachtar Donezk (UKR) Dosen Salzburg (AUT)
Aston Villa (ENG) Fenerbahce (TÜR) Sporting Braga (POR) Olympique Lyon (FRA) PAOK (GRE) Viktoria Pilsen (CZE) Maccabi Tel Aviv (ISR) YB Bern (CH) Slovan Bratislava (SVK)
FC Basel (CH) FC Midtjylland (DEN) Qarabag Agdam (AZE) Legia Warschau (POL) RSC Anderlecht (BEL) SC Freiburg (GER) Ludogorets Rasgrad (BUL) Dynamo Kiew (UKR) Crystal Palace (ENG)
Sturm Graz (AUT) FCSB (ROM) OGC Nizza (FRA) FC Bologna (ITA) FC Lugano (CH) Lech Posen (POL) Celta Vigo (ESP) VfB Stuttgart (GER) Go Ahead Eagles (NED)
Beim Koeffizienten wären wir dort hinter Porto auf 3 gelandet.
War vor sechs Jahren bei den Zecken mit Sancho das gleiche Szenario: https://sport.sky.de/fussball/artikel/bvb-kader-fuer-die-champions-league-darum-ist-jadon-sancho-auf-der-b-liste/11802556/34353
Gut aufgepasst, danke 👍
Hier die Regel aus dem aktuellen Reglement:
Da Santos aber 2003 geboren wurde, fällt er nicht unter die Spieler, die über die B-Liste nominiert werden können.
Dieser Thread wird fortwährend editiert...
Modus
Die CL ist wie im Vorjahr eine 36er-Liga mit 8 Spielen für jedes Team in der Ligaphase. Davon sind 4 Spiele daheim, 4 Spiele auswärts. Aus jedem Lostopf wird die Eintracht einen Gegner für daheim und einen für auswärts elektronisch zugelost bekommen.
Die besten 8 Teams nach Ablauf der Ligaphase kommen direkt ins Achtelfinale, die Plätze 9-24 spielen in Playoffs die anderen 8 Achtelfinalisten aus. Dabei spielt Platz 9/10 gegen ein Team von Platz 23/24 usw.
Termine
Auslosung Ligaphase: 28. August
1. Spieltag: 16. - 18. September
2. Spieltag: 30. Sep / 1. Oktober
3. Spieltag: 21. / 22. Oktober
4, Spieltag: 4. / 5. November
5. Spieltag: 25. / 26. November
6. Spieltag: 9. / 10. Dezember
7. Spieltag: 20. / 21. Januar
8. Spieltag: 28. Januar
Finalort: Budapest
Qualifikationsphase
29 der 36 Teams qualifizieren sich direkt für die Ligaphase. 7 weitere Teams kommen durch die Quali in die Ligaphase.
Einen aktuellen Überblick über die Qualiphase erhaltet Ihr hier:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1O-CB-a_N_Rg49yVTLLN6qjfzeW_FMckXI4pxa1mtAX8/edit?gid=1461972940#gid=1461972940
Ich versuche das fortlaufend zu aktualisieren. Auch EL und ECL sind darin enthalten. Bei der ECL sind die Aktualisierungen bis Anfang Juni noch verzögert, da gibt es sehr viele Unwägbarkeiten (Pokalsieger sorgt dafür, dass Team X noch reinkommt usw.)
Bisher in der Ligaphase
(wir sind sicher in Topf 2)
Real Madrid (ESP)
Manchester City (ENG)
FC Bayern München (GER)
FC Liverpool (ENG)
Paris SG (FRA)
Inter Mailand (ITA)
FC Chelsea (ENG)
Borussia Dortmund (GER)
FC Barcelona (ESP)
FC Arsenal (ENG)
Bayer Leverkusen (GER)
Atletico Madrid (ESP)
Atalanta Bergamo (ITA)
FC Villareal (ESP)
Juventus Turin (ITA)
Eintracht Frankfurt (GER)
Tottenham Hotspur (ENG)
PSV Eindhoven (NED)
Ajax Amsterdam (NED)
SSC Neapel (ITA)
Sporting Lissabon (POR)
Olympiakos (GRE)
Slavia Prag (CZE)
Olympique Marseille (FRA)
AS Monaco (FRA)
Galatasaray (TÜR)
Athletic Bilbao (ESP)
Union Saint-Gilloise (BEL)
Newcastle United (ENG)
7 Quali-Sieger
Annahme-Modell
Wenn man davon ausgeht, dass die 7 Quali-Teilnehmer mit dem höchsten Koeffizienten sich durchsetzen (rot markiert), würden sich folgende Lostöpfe ergeben:
Real Madrid (ESP)
Manchester City (ENG)
FC Bayern München (GER)
FC Liverpool (ENG)
Paris SG (FRA)
Inter Mailand (ITA)
FC Chelsea (ENG)
Borussia Dortmund (GER)
FC Barcelona (ESP)
FC Arsenal (ENG)
Bayer Leverkusen (GER)
Atletico Madrid (ESP)
Benfica Lissabon (POR)
Atalanta Bergamo (ITA)
FC Villareal (ESP)
Juventus Turin (ITA)
Eintracht Frankfurt (GER)
FC Brügge (BEL)
Tottenham Hotspur (ENG)
PSV Eindhoven (NED)
Ajax Amsterdam (NED)
SSC Neapel (ITA)
Sporting Lissabon (POR)
Olympiakos (GRE)
Slavia Prag (CZE)
Bodø/Glimt (NOR)
Olympique Marseille (FRA)
FC Kopenhagen (DEN)
Roter Stern Belgrad (SRB)
AS Monaco (FRA)
Ferencvaros (UNG)
Galatasaray (TÜR)
Celtic Glasgow (SCO)
Union Saint-Gilloise (BEL)
Athletic Bilbao (ESP)
Newcastle United (ENG)
Einnahmen
Im Vorjahr waren es 18,62 Mio für die reine Teilnahme.
Pro Sieg kommen 2,1 Mio, pro Remis 0,7 Mio oben drauf.
Für die Platzierung gibt es ebenfalls Geld. 275.000 Euro für Platz 36, 550.000 Euro für Platz 35 usw.
Dazu kommt eine Wertprämie, ein Gebilde aus Marktpool und der UEFA-Wertung, die (siehe Berechnung von neutron am 26. Mai) bei gut 26 Mio liegen dürfte.
Also wir sind jetzt schon bei ca. 45 Mio Euro.
Nimmt man zB Platz 21 an mit 11 Punkten (3 Siege / 2 Remis / 3 Niederlagen) , dann kämen 4,4 Mio Platzprämie plus 7,7 Mio Sieg/Remis-Prämie (und noch bisschen Remis-Kompensationszahlungen) oben drauf. Und noch 1 Mio für das Erreichen der Playoffs. Dann wäre man bei 58 Mio.
Auf diese Summe kommen dann noch Zuschauereinnahmen aus 4 Heimspielen usw. (abzüglich natürlich etwaiger Strafen).
Los geht’s um 17:00 Uhr in England: dort kämpfen noch 5 Teams um 3 Plätze:
- ManCity
- Newcastle
- Chelsea
- Villa
- Nottingham
Ab 18:30 Uhr wird in Belgien der Meister gesucht, welcher auch direkt qualifiziert ist; es entscheidet sich 2 Teams:
- Union St. Gilloise
- Club Brügge
Und ab 20:45 Uhr wird in Italien noch ein letzter Platz vergeben, zwischen diesen 3 Teams:
- Juventus Turin
- AS Rom
- Lazio Rom
Bei allen Aufzählungen gilt: der jeweils oben stehende Verein hat die beste Ausgangslage.
Damit steht dann heute Abend auch Lostopf1 komplett und Topf2 fast vollständig.
Du hast mir die Arbeit abgenommen.
Gestern einige Quali-Teilnehmer (Meister Polen, Österreich usw.) dazu gekommen.
Die Conference-League-Übersicht (ja, für uns egal...) erweitere ich erst heute Abend oder morgen, da gab es zu viele Unwägbarkeiten und die Zeit wollte ich mir sparen.
Damit sehen die Töpfe aktuell so aus, die rot markierten Teams sind gemäß Annahmemodell die 7 besten Qualifikanten (nach Koeffizient), die in normaler Schwarzschrift sind sicher in der Ligaphase.
Viel Spannung entsteht also nicht mehr bis zur Auslosung.
Real Madrid (ESP)
Manchester City (ENG)
FC Bayern München (GER)
FC Liverpool (ENG)
Paris SG (FRA)
Inter Mailand (ITA)
FC Chelsea (ENG)
Borussia Dortmund (GER)
FC Barcelona (ESP)
FC Arsenal (ENG)
Bayer Leverkusen (GER)
Atletico Madrid (ESP)
Benfica Lissabon (POR)
Atalanta Bergamo (ITA)
FC Villareal (ESP)
Juventus Turin (ITA)
Eintracht Frankfurt (GER)
FC Brügge (BEL)
Tottenham Hotspur (ENG)
PSV Eindhoven (NED)
Ajax Amsterdam (NED)
SSC Neapel (ITA)
Sporting Lissabon (POR)
Olympiakos (GRE)
Slavia Prag (CZE)
Bodø/Glimt (NOR)
Olympique Marseille (FRA)
FC Kopenhagen (DEN)
Roter Stern Belgrad (SRB)
AS Monaco (FRA)
Ferencvaros (UNG)
Galatasaray (TÜR)
Celtic Glasgow (SCO)
Union Saint-Gilloise (BEL)
Athletic Bilbao (ESP)
Newcastle United (ENG)
Angesichts von 6 englischen, 5 spanischen und 4 italienischen Teams kann man sich ziemlich sicher sein aus jedem dieser Länder mindestens 1 Team zu erwischen.
aus Topf 1: Bayern, Dortmund, Inter, Barcelona
aus Topf 2: Arsenal, Leverkusen, Benfica,
aus Topf 3: Ajax, Sporting, Olympiakos, Prag, Marseille
aus Topf 4: Ferencvaros,
wen vergessen? Lässt man die deutschen Teams weg, dann haben wir dennoch 10 CL Teilnehmer in den letzten Jahren auf europäischer Bühne geschlagen.
Habe einmal auf der Basis dieser Projektion unsere Einnahmen aus dem "Value Pillar" berechnet. Bei den Einnahmen aus den europäischen Medienrechten lägen wir aus Platz 15 und bekämen demzufolge € 21.1 Millionen, bei den Einnahmen aus den außereuropäischen Medienrechten auf Platz 20, so dass wir aus diesen € 5.4 Millionen bekämen. Macht in der Summe € 26.5 Millionen.
Da die Teilnehmer noch nicht alle festsstehen und auch weil die Summen, die über den Valuepillar verteilt werden, auf Schätzungen beruhen, ist diese Summe sicherlich nicht 100 %ig exakt, dürfte aber die Größenordung der Zahlungen einigermaßen widergeben.
Ohne dass wir einen einzigen Euro an Prämien eingenommen haben, haben wir also schon Einnahmen von ca. 45 Millionen Euro sicher!
Damit sehen die Töpfe aktuell so aus, die rot markierten Teams sind gemäß Annahmemodell die 7 besten Qualifikanten (nach Koeffizient), die in normaler Schwarzschrift sind sicher in der Ligaphase.
Viel Spannung entsteht also nicht mehr bis zur Auslosung.
Real Madrid (ESP)
Manchester City (ENG)
FC Bayern München (GER)
FC Liverpool (ENG)
Paris SG (FRA)
Inter Mailand (ITA)
FC Chelsea (ENG)
Borussia Dortmund (GER)
FC Barcelona (ESP)
FC Arsenal (ENG)
Bayer Leverkusen (GER)
Atletico Madrid (ESP)
Benfica Lissabon (POR)
Atalanta Bergamo (ITA)
FC Villareal (ESP)
Juventus Turin (ITA)
Eintracht Frankfurt (GER)
FC Brügge (BEL)
Tottenham Hotspur (ENG)
PSV Eindhoven (NED)
Ajax Amsterdam (NED)
SSC Neapel (ITA)
Sporting Lissabon (POR)
Olympiakos (GRE)
Slavia Prag (CZE)
Bodø/Glimt (NOR)
Olympique Marseille (FRA)
FC Kopenhagen (DEN)
Roter Stern Belgrad (SRB)
AS Monaco (FRA)
Ferencvaros (UNG)
Galatasaray (TÜR)
Celtic Glasgow (SCO)
Union Saint-Gilloise (BEL)
Athletic Bilbao (ESP)
Newcastle United (ENG)
Angesichts von 6 englischen, 5 spanischen und 4 italienischen Teams kann man sich ziemlich sicher sein aus jedem dieser Länder mindestens 1 Team zu erwischen.
aus Topf 1: Bayern, Dortmund, Inter, Barcelona
aus Topf 2: Arsenal, Leverkusen, Benfica,
aus Topf 3: Ajax, Sporting, Olympiakos, Prag, Marseille
aus Topf 4: Ferencvaros,
wen vergessen? Lässt man die deutschen Teams weg, dann haben wir dennoch 10 CL Teilnehmer in den letzten Jahren auf europäischer Bühne geschlagen.
Damit sehen die Töpfe aktuell so aus, die rot markierten Teams sind gemäß Annahmemodell die 7 besten Qualifikanten (nach Koeffizient), die in normaler Schwarzschrift sind sicher in der Ligaphase.
Viel Spannung entsteht also nicht mehr bis zur Auslosung.
Real Madrid (ESP)
Manchester City (ENG)
FC Bayern München (GER)
FC Liverpool (ENG)
Paris SG (FRA)
Inter Mailand (ITA)
FC Chelsea (ENG)
Borussia Dortmund (GER)
FC Barcelona (ESP)
FC Arsenal (ENG)
Bayer Leverkusen (GER)
Atletico Madrid (ESP)
Benfica Lissabon (POR)
Atalanta Bergamo (ITA)
FC Villareal (ESP)
Juventus Turin (ITA)
Eintracht Frankfurt (GER)
FC Brügge (BEL)
Tottenham Hotspur (ENG)
PSV Eindhoven (NED)
Ajax Amsterdam (NED)
SSC Neapel (ITA)
Sporting Lissabon (POR)
Olympiakos (GRE)
Slavia Prag (CZE)
Bodø/Glimt (NOR)
Olympique Marseille (FRA)
FC Kopenhagen (DEN)
Roter Stern Belgrad (SRB)
AS Monaco (FRA)
Ferencvaros (UNG)
Galatasaray (TÜR)
Celtic Glasgow (SCO)
Union Saint-Gilloise (BEL)
Athletic Bilbao (ESP)
Newcastle United (ENG)
Angesichts von 6 englischen, 5 spanischen und 4 italienischen Teams kann man sich ziemlich sicher sein aus jedem dieser Länder mindestens 1 Team zu erwischen.
Habe einmal auf der Basis dieser Projektion unsere Einnahmen aus dem "Value Pillar" berechnet. Bei den Einnahmen aus den europäischen Medienrechten lägen wir aus Platz 15 und bekämen demzufolge € 21.1 Millionen, bei den Einnahmen aus den außereuropäischen Medienrechten auf Platz 20, so dass wir aus diesen € 5.4 Millionen bekämen. Macht in der Summe € 26.5 Millionen.
Da die Teilnehmer noch nicht alle festsstehen und auch weil die Summen, die über den Valuepillar verteilt werden, auf Schätzungen beruhen, ist diese Summe sicherlich nicht 100 %ig exakt, dürfte aber die Größenordung der Zahlungen einigermaßen widergeben.
Ohne dass wir einen einzigen Euro an Prämien eingenommen haben, haben wir also schon Einnahmen von ca. 45 Millionen Euro sicher!
Übrigens so als kleiner Seitenwink, wie die EL-Ligaphase aktuell mit einem Annahmemodell (höchster Koeffizient gewinnt usw.) aussehen könnte, falls jemand die EL zu sehr vermisst und mit Freiburg tauschen möchte (oder Stuttgart)
AS Rom (ITA)
FC Porto (POR)
Glasgow Rangers (SCO)
Feyenoord (NED)
OSC Lille (FRA)
Dinamo Zagreb (CRO)
Betis Sevilla (ESP)
Schachtar Donezk (UKR)
Dosen Salzburg (AUT)
Aston Villa (ENG)
Fenerbahce (TÜR)
Sporting Braga (POR)
Olympique Lyon (FRA)
PAOK (GRE)
Viktoria Pilsen (CZE)
Maccabi Tel Aviv (ISR)
YB Bern (CH)
Slovan Bratislava (SVK)
FC Basel (CH)
FC Midtjylland (DEN)
Qarabag Agdam (AZE)
Legia Warschau (POL)
RSC Anderlecht (BEL)
SC Freiburg (GER)
Ludogorets Rasgrad (BUL)
Dynamo Kiew (UKR)
Crystal Palace (ENG)
Sturm Graz (AUT)
FCSB (ROM)
OGC Nizza (FRA)
FC Bologna (ITA)
FC Lugano (CH)
Lech Posen (POL)
Celta Vigo (ESP)
VfB Stuttgart (GER)
Go Ahead Eagles (NED)
Beim Koeffizienten wären wir dort hinter Porto auf 3 gelandet.
Unaktzeptabel.
Da bleibt uns ja nur erfolgreich CL zu spielen, damit in der Zukunft keiner aus diesem Cup der Verlierer vor uns beim Koeffizienten steht.
😋😋😋
Also, die Hymne würde ich schon gern tauschen. Die CL-Hymne ist für mich ein ganz übles Gejammer.
Übrigens so als kleiner Seitenwink, wie die EL-Ligaphase aktuell mit einem Annahmemodell (höchster Koeffizient gewinnt usw.) aussehen könnte, falls jemand die EL zu sehr vermisst und mit Freiburg tauschen möchte (oder Stuttgart)
AS Rom (ITA)
FC Porto (POR)
Glasgow Rangers (SCO)
Feyenoord (NED)
OSC Lille (FRA)
Dinamo Zagreb (CRO)
Betis Sevilla (ESP)
Schachtar Donezk (UKR)
Dosen Salzburg (AUT)
Aston Villa (ENG)
Fenerbahce (TÜR)
Sporting Braga (POR)
Olympique Lyon (FRA)
PAOK (GRE)
Viktoria Pilsen (CZE)
Maccabi Tel Aviv (ISR)
YB Bern (CH)
Slovan Bratislava (SVK)
FC Basel (CH)
FC Midtjylland (DEN)
Qarabag Agdam (AZE)
Legia Warschau (POL)
RSC Anderlecht (BEL)
SC Freiburg (GER)
Ludogorets Rasgrad (BUL)
Dynamo Kiew (UKR)
Crystal Palace (ENG)
Sturm Graz (AUT)
FCSB (ROM)
OGC Nizza (FRA)
FC Bologna (ITA)
FC Lugano (CH)
Lech Posen (POL)
Celta Vigo (ESP)
VfB Stuttgart (GER)
Go Ahead Eagles (NED)
Beim Koeffizienten wären wir dort hinter Porto auf 3 gelandet.
Unaktzeptabel.
Da bleibt uns ja nur erfolgreich CL zu spielen, damit in der Zukunft keiner aus diesem Cup der Verlierer vor uns beim Koeffizienten steht.
😋😋😋
Übrigens so als kleiner Seitenwink, wie die EL-Ligaphase aktuell mit einem Annahmemodell (höchster Koeffizient gewinnt usw.) aussehen könnte, falls jemand die EL zu sehr vermisst und mit Freiburg tauschen möchte (oder Stuttgart)
AS Rom (ITA)
FC Porto (POR)
Glasgow Rangers (SCO)
Feyenoord (NED)
OSC Lille (FRA)
Dinamo Zagreb (CRO)
Betis Sevilla (ESP)
Schachtar Donezk (UKR)
Dosen Salzburg (AUT)
Aston Villa (ENG)
Fenerbahce (TÜR)
Sporting Braga (POR)
Olympique Lyon (FRA)
PAOK (GRE)
Viktoria Pilsen (CZE)
Maccabi Tel Aviv (ISR)
YB Bern (CH)
Slovan Bratislava (SVK)
FC Basel (CH)
FC Midtjylland (DEN)
Qarabag Agdam (AZE)
Legia Warschau (POL)
RSC Anderlecht (BEL)
SC Freiburg (GER)
Ludogorets Rasgrad (BUL)
Dynamo Kiew (UKR)
Crystal Palace (ENG)
Sturm Graz (AUT)
FCSB (ROM)
OGC Nizza (FRA)
FC Bologna (ITA)
FC Lugano (CH)
Lech Posen (POL)
Celta Vigo (ESP)
VfB Stuttgart (GER)
Go Ahead Eagles (NED)
Beim Koeffizienten wären wir dort hinter Porto auf 3 gelandet.
Also, die Hymne würde ich schon gern tauschen. Die CL-Hymne ist für mich ein ganz übles Gejammer.