Und 3:0 nach einem 15 km/h Konter, der sich gefühlte 2 Stunden davor ankündigte... und ein Havelser Spieler erhält Gelb-Rot für den Jubel (Trikot Ausziehen)
Ich korrigiere nur noch 8 Mann Lok.. .weil: Deppen
Wenn du die Saison als Meister beendest und in eine Rele musst, während solch Kirmesmannschaften wie SAP 2 (480 Zuschauer im Schnitt , von denen der Großteil von den Gästen mitgebracht wird) aus der gleichen Spielklassenhöhe direkt aufsteigen dürfen, nur weil sie aus der richtigen Region Deutschlands kommen und man dort in der Verlängerung ausscheidet, kann ich den Frust nachvollziehen. Das man diesen Frust an den Gegnern auslässt, der nichts dafür kann, ist natürlich schlecht.
Ich korrigiere nur noch 8 Mann Lok.. .weil: Deppen
Wenn du die Saison als Meister beendest und in eine Rele musst, während solch Kirmesmannschaften wie SAP 2 (480 Zuschauer im Schnitt , von denen der Großteil von den Gästen mitgebracht wird) aus der gleichen Spielklassenhöhe direkt aufsteigen dürfen, nur weil sie aus der richtigen Region Deutschlands kommen und man dort in der Verlängerung ausscheidet, kann ich den Frust nachvollziehen. Das man diesen Frust an den Gegnern auslässt, der nichts dafür kann, ist natürlich schlecht.
Diese zweite Halbzeit auf dem niedersächsischen Dorfplatz war so mit das Merkwürdigste, das ich diese Saison (die jetzt endgültig zu Ende geht) gesehen habe.
Aber prinzipiell finde ich es auch ungerecht, dass der Nordost-Meister nicht direkt aufsteigt, auch wenn die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um eine Unsympathentruppe à la Lok handelt, recht groß ist.
Aber prinzipiell finde ich es auch ungerecht, dass der Nordost-Meister nicht direkt aufsteigt
Der Nord-Meister steigt ja auch nicht direkt auf. Letztes Jahr war es der Bayern-Meister, der gescheitert ist. Die Regelung ist einfach Blödsinn, dass aber in den Medien und von den Vereinen aus in den letzten Jahren der Eindruck erweckt wurde, dass nur der Osten benachteiligt ist, ist genauso Blödsinn. Bayern zB hat mehr aktive Seniorenmannschaften als der gesamte Osten zusammen.
Das Ärgerliche ist, dass die neue Regelung eh nicht vor der übernächsten Saison kommt. Außer man entscheidet sich für einen Kompromiss und lässt nächstes Jahr 5 aufsteigen und die 3. Liga kurzzeitig auf 21 erhöhen.
Die könnten einfach 2-3 Konzepte zur Wahl stellen und die Vereine abstimmen lassen. Das, was am meisten Stimmen bekommt, gewinnt.
Diese zweite Halbzeit auf dem niedersächsischen Dorfplatz war so mit das Merkwürdigste, das ich diese Saison (die jetzt endgültig zu Ende geht) gesehen habe.
Aber prinzipiell finde ich es auch ungerecht, dass der Nordost-Meister nicht direkt aufsteigt, auch wenn die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um eine Unsympathentruppe à la Lok handelt, recht groß ist.
Aber prinzipiell finde ich es auch ungerecht, dass der Nordost-Meister nicht direkt aufsteigt
Der Nord-Meister steigt ja auch nicht direkt auf. Letztes Jahr war es der Bayern-Meister, der gescheitert ist. Die Regelung ist einfach Blödsinn, dass aber in den Medien und von den Vereinen aus in den letzten Jahren der Eindruck erweckt wurde, dass nur der Osten benachteiligt ist, ist genauso Blödsinn. Bayern zB hat mehr aktive Seniorenmannschaften als der gesamte Osten zusammen.
Das Ärgerliche ist, dass die neue Regelung eh nicht vor der übernächsten Saison kommt. Außer man entscheidet sich für einen Kompromiss und lässt nächstes Jahr 5 aufsteigen und die 3. Liga kurzzeitig auf 21 erhöhen.
Die könnten einfach 2-3 Konzepte zur Wahl stellen und die Vereine abstimmen lassen. Das, was am meisten Stimmen bekommt, gewinnt.
Es ist trotzdem ätzend, dass zwei Bundesländer jeweils eine eigene Regionalliga haben und die anderen 14 sich auf drei Regionalligen verteilen. Da ist es erstmal zweitrangig, wie viele Mannschaften da spielen. Sollen die Regionalligen wieder den Regionalverbänden entsprechend aufteilen, Bayern zurück in den Süden, Südwest und West zusammenfassen, Nord und Nordost bleiben. Flächenmäßig wäre das die fairste Lösung.
Aber prinzipiell finde ich es auch ungerecht, dass der Nordost-Meister nicht direkt aufsteigt
Der Nord-Meister steigt ja auch nicht direkt auf. Letztes Jahr war es der Bayern-Meister, der gescheitert ist. Die Regelung ist einfach Blödsinn, dass aber in den Medien und von den Vereinen aus in den letzten Jahren der Eindruck erweckt wurde, dass nur der Osten benachteiligt ist, ist genauso Blödsinn. Bayern zB hat mehr aktive Seniorenmannschaften als der gesamte Osten zusammen.
Das Ärgerliche ist, dass die neue Regelung eh nicht vor der übernächsten Saison kommt. Außer man entscheidet sich für einen Kompromiss und lässt nächstes Jahr 5 aufsteigen und die 3. Liga kurzzeitig auf 21 erhöhen.
Die könnten einfach 2-3 Konzepte zur Wahl stellen und die Vereine abstimmen lassen. Das, was am meisten Stimmen bekommt, gewinnt.
Warum nicht Liga 3 auf 22 erhöhen und 5 Absteigern? In England bekommt man diese Ligagröße auch hin. Außerdem hätten die Vereine mehr Spiele und Einnahmen.
Aber prinzipiell finde ich es auch ungerecht, dass der Nordost-Meister nicht direkt aufsteigt
Der Nord-Meister steigt ja auch nicht direkt auf. Letztes Jahr war es der Bayern-Meister, der gescheitert ist. Die Regelung ist einfach Blödsinn, dass aber in den Medien und von den Vereinen aus in den letzten Jahren der Eindruck erweckt wurde, dass nur der Osten benachteiligt ist, ist genauso Blödsinn. Bayern zB hat mehr aktive Seniorenmannschaften als der gesamte Osten zusammen.
Das Ärgerliche ist, dass die neue Regelung eh nicht vor der übernächsten Saison kommt. Außer man entscheidet sich für einen Kompromiss und lässt nächstes Jahr 5 aufsteigen und die 3. Liga kurzzeitig auf 21 erhöhen.
Die könnten einfach 2-3 Konzepte zur Wahl stellen und die Vereine abstimmen lassen. Das, was am meisten Stimmen bekommt, gewinnt.
Es ist trotzdem ätzend, dass zwei Bundesländer jeweils eine eigene Regionalliga haben und die anderen 14 sich auf drei Regionalligen verteilen. Da ist es erstmal zweitrangig, wie viele Mannschaften da spielen. Sollen die Regionalligen wieder den Regionalverbänden entsprechend aufteilen, Bayern zurück in den Süden, Südwest und West zusammenfassen, Nord und Nordost bleiben. Flächenmäßig wäre das die fairste Lösung.
Es ist trotzdem ätzend, dass zwei Bundesländer jeweils eine eigene Regionalliga haben und die anderen 14 sich auf drei Regionalligen verteilen. Da ist es erstmal zweitrangig, wie viele Mannschaften da spielen. Sollen die Regionalligen wieder den Regionalverbänden entsprechend aufteilen, Bayern zurück in den Süden, Südwest und West zusammenfassen, Nord und Nordost bleiben. Flächenmäßig wäre das die fairste Lösung.
Genau! Entweder so oder nur zwei Regionalligen, Nord und Süd. Jeweils zwei Aufsteiger fertig.
Es ist trotzdem ätzend, dass zwei Bundesländer jeweils eine eigene Regionalliga haben und die anderen 14 sich auf drei Regionalligen verteilen. Da ist es erstmal zweitrangig, wie viele Mannschaften da spielen. Sollen die Regionalligen wieder den Regionalverbänden entsprechend aufteilen, Bayern zurück in den Süden, Südwest und West zusammenfassen, Nord und Nordost bleiben. Flächenmäßig wäre das die fairste Lösung.
Es ist trotzdem ätzend, dass zwei Bundesländer jeweils eine eigene Regionalliga haben und die anderen 14 sich auf drei Regionalligen verteilen. Da ist es erstmal zweitrangig, wie viele Mannschaften da spielen. Sollen die Regionalligen wieder den Regionalverbänden entsprechend aufteilen, Bayern zurück in den Süden, Südwest und West zusammenfassen, Nord und Nordost bleiben. Flächenmäßig wäre das die fairste Lösung.
Genau! Entweder so oder nur zwei Regionalligen, Nord und Süd. Jeweils zwei Aufsteiger fertig.
Wieder mal ein Spiel was durch den Schiri entschieden wurde. Herr Alt fehlte jeglicher Durchblick. Bei der Gelb Roten pfeift er Freistoß für Lok und das Foul war weder überhart noch gesundheitsgefährdend. Bis er überhaupt geschnallt hat, daß der Leipziger schon Gelb hatte... Aber natürlich ist das Frustfoul völlig drüber.
Aber prinzipiell finde ich es auch ungerecht, dass der Nordost-Meister nicht direkt aufsteigt
Der Nord-Meister steigt ja auch nicht direkt auf. Letztes Jahr war es der Bayern-Meister, der gescheitert ist. Die Regelung ist einfach Blödsinn, dass aber in den Medien und von den Vereinen aus in den letzten Jahren der Eindruck erweckt wurde, dass nur der Osten benachteiligt ist, ist genauso Blödsinn. Bayern zB hat mehr aktive Seniorenmannschaften als der gesamte Osten zusammen.
Das Ärgerliche ist, dass die neue Regelung eh nicht vor der übernächsten Saison kommt. Außer man entscheidet sich für einen Kompromiss und lässt nächstes Jahr 5 aufsteigen und die 3. Liga kurzzeitig auf 21 erhöhen.
Die könnten einfach 2-3 Konzepte zur Wahl stellen und die Vereine abstimmen lassen. Das, was am meisten Stimmen bekommt, gewinnt.
Aber prinzipiell finde ich es auch ungerecht, dass der Nordost-Meister nicht direkt aufsteigt
Der Nord-Meister steigt ja auch nicht direkt auf. Letztes Jahr war es der Bayern-Meister, der gescheitert ist. Die Regelung ist einfach Blödsinn, dass aber in den Medien und von den Vereinen aus in den letzten Jahren der Eindruck erweckt wurde, dass nur der Osten benachteiligt ist, ist genauso Blödsinn. Bayern zB hat mehr aktive Seniorenmannschaften als der gesamte Osten zusammen.
Das Ärgerliche ist, dass die neue Regelung eh nicht vor der übernächsten Saison kommt. Außer man entscheidet sich für einen Kompromiss und lässt nächstes Jahr 5 aufsteigen und die 3. Liga kurzzeitig auf 21 erhöhen.
Die könnten einfach 2-3 Konzepte zur Wahl stellen und die Vereine abstimmen lassen. Das, was am meisten Stimmen bekommt, gewinnt.
Warum nicht Liga 3 auf 22 erhöhen und 5 Absteigern? In England bekommt man diese Ligagröße auch hin. Außerdem hätten die Vereine mehr Spiele und Einnahmen.
In England bekommt man diese Ligagröße auch hin. Außerdem hätten die Vereine mehr Spiele und Einnahmen.
Die Drittligavereine sind damals schon entgegengekommen, indem sie einen vierten Absteiger eingeführt haben bei praktisch null Mehrverdienst. Man wird wohl kein zweites Mal entgegen kommen. Die Mehreinnahmen würden wohl am Ende ein Nullsummenspiel sein, weil die 10 % mehr Spiele wohl auch 10 % mehr Kosten und 10 % mehr Einnahmen bringen würden. Die Vermarktung in der 3. Liga ist katastrophal niedrig.
DBecki schrieb:
Es ist trotzdem ätzend, dass zwei Bundesländer jeweils eine eigene Regionalliga haben und die anderen 14 sich auf drei Regionalligen verteilen. Da ist es erstmal zweitrangig, wie viele Mannschaften da spielen. Sollen die Regionalligen wieder den Regionalverbänden entsprechend aufteilen, Bayern zurück in den Süden, Südwest und West zusammenfassen, Nord und Nordost bleiben. Flächenmäßig wäre das die fairste Lösung.
Ja. Nach Fläche. Aber auch nur danach.
Sorry, die Argumentation ist für mich sinnfrei.
NRW hat 18,2 Mio Einwohner, der gesamte Osten mit sechs Bundesländern hat 16,4 Mio Einwohner. Der Osten soll also jetzt gegenüber NRW bevorteilt werden, weil es 6 kleine Bundesländer sind, die aber insgesamt weniger Einwohner haben als das eine? Es ist ja schon ungerecht, dass der Osten 6 Starter im DFB-Pokal hat aufgrund der 6 Landesverbände und Bayern nur 2 bei nicht mal 20 % weniger Bevölkerung. Da fragt auch keiner nach.
Und da haben wir null über Mannschaften und Aktive geredet, die zurecht für den DFB nicht irrelevant sind, weil es deren Mitglieder sind. Allein an der Statistik sieht man, warum man bei 4 Festaufsteigern und diesen 5 Regionalligen Südwest und West eher Direktaufsteiger gegeben hat als den anderen dreien. Grenzziehungen willkürlicher Art, für die der DFB nix kann und Ackerflächen sind wichtiger als Menschen / Spieler / Mannchschaften?
Nimmt man Deinen Vorschlag, so haben wir dann folgende Bevölkerunganteile:
Das soll fairer sein? Sorry, ich führe diese Diskussion seit einigen Jahren an mehreren Orten und immer wieder sind die Hauptargumente Himmelsrichtungen und Fläche. Bevölkerung, Spieler, Mannschaften, alles zweitrangig. Und da wundert man sich, warum die Verbände außerhalb des Ostens keinen Bock hatten über Jahre hinweg den Wünschen des NOFV nachzukommen, wenn als einzige Argumente Fläche, Tradition und Bundesländeranzahl kommt? Die vertreten ihre Mitglieder. Deren Verbandsvorsitzende würden aufs nächste Stadiondach gejagt werden, wenn die Mitgliederzahl oder die Bevölkerungszahl keine Relevanz mehr spielen soll.
Da macht der Vorschlag auf zwei Regionalligen zu gehen (hatte ich ja auch schon mal vor langer Zeit vorgeschlagen zwei vierte Ligen...) deutlich mehr Sinn. 10 Teams aus Südwest, 9 aus West, 8 aus Ost, 7 aus Nord, 6 aus Bayern. Die nördlichsten 20 spielen in der Nord-Staffel, die 20 südlichsten in der Südstaffel. Je nach Absteiger und Aufsteiger wird auch mal von einem Jahr zum anderen "umgeschichtet", so macht es der NOFV übrigens ja auch mit seinen Oberligen.
Bisher endet das Spiel mit 10 Mann Havelse gegen 9 Mann Lok
Krass 😱
Wenn du die Saison als Meister beendest und in eine Rele musst, während solch Kirmesmannschaften wie SAP 2 (480 Zuschauer im Schnitt , von denen der Großteil von den Gästen mitgebracht wird) aus der gleichen Spielklassenhöhe direkt aufsteigen dürfen, nur weil sie aus der richtigen Region Deutschlands kommen und man dort in der Verlängerung ausscheidet, kann ich den Frust nachvollziehen.
Das man diesen Frust an den Gegnern auslässt, der nichts dafür kann, ist natürlich schlecht.
?
?
Ei die Szene vor der dritten Roten
Krass 😱
?
Ei die Szene vor der dritten Roten
Wenn du die Saison als Meister beendest und in eine Rele musst, während solch Kirmesmannschaften wie SAP 2 (480 Zuschauer im Schnitt , von denen der Großteil von den Gästen mitgebracht wird) aus der gleichen Spielklassenhöhe direkt aufsteigen dürfen, nur weil sie aus der richtigen Region Deutschlands kommen und man dort in der Verlängerung ausscheidet, kann ich den Frust nachvollziehen.
Das man diesen Frust an den Gegnern auslässt, der nichts dafür kann, ist natürlich schlecht.
Aber prinzipiell finde ich es auch ungerecht, dass der Nordost-Meister nicht direkt aufsteigt, auch wenn die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um eine Unsympathentruppe à la Lok handelt, recht groß ist.
Der Nord-Meister steigt ja auch nicht direkt auf. Letztes Jahr war es der Bayern-Meister, der gescheitert ist.
Die Regelung ist einfach Blödsinn, dass aber in den Medien und von den Vereinen aus in den letzten Jahren der Eindruck erweckt wurde, dass nur der Osten benachteiligt ist, ist genauso Blödsinn. Bayern zB hat mehr aktive Seniorenmannschaften als der gesamte Osten zusammen.
Das Ärgerliche ist, dass die neue Regelung eh nicht vor der übernächsten Saison kommt. Außer man entscheidet sich für einen Kompromiss und lässt nächstes Jahr 5 aufsteigen und die 3. Liga kurzzeitig auf 21 erhöhen.
Die könnten einfach 2-3 Konzepte zur Wahl stellen und die Vereine abstimmen lassen. Das, was am meisten Stimmen bekommt, gewinnt.
Aber prinzipiell finde ich es auch ungerecht, dass der Nordost-Meister nicht direkt aufsteigt, auch wenn die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um eine Unsympathentruppe à la Lok handelt, recht groß ist.
Der Nord-Meister steigt ja auch nicht direkt auf. Letztes Jahr war es der Bayern-Meister, der gescheitert ist.
Die Regelung ist einfach Blödsinn, dass aber in den Medien und von den Vereinen aus in den letzten Jahren der Eindruck erweckt wurde, dass nur der Osten benachteiligt ist, ist genauso Blödsinn. Bayern zB hat mehr aktive Seniorenmannschaften als der gesamte Osten zusammen.
Das Ärgerliche ist, dass die neue Regelung eh nicht vor der übernächsten Saison kommt. Außer man entscheidet sich für einen Kompromiss und lässt nächstes Jahr 5 aufsteigen und die 3. Liga kurzzeitig auf 21 erhöhen.
Die könnten einfach 2-3 Konzepte zur Wahl stellen und die Vereine abstimmen lassen. Das, was am meisten Stimmen bekommt, gewinnt.
Warum nicht Liga 3 auf 22 erhöhen und 5 Absteigern?
In England bekommt man diese Ligagröße auch hin. Außerdem hätten die Vereine mehr Spiele und Einnahmen.
Der Nord-Meister steigt ja auch nicht direkt auf. Letztes Jahr war es der Bayern-Meister, der gescheitert ist.
Die Regelung ist einfach Blödsinn, dass aber in den Medien und von den Vereinen aus in den letzten Jahren der Eindruck erweckt wurde, dass nur der Osten benachteiligt ist, ist genauso Blödsinn. Bayern zB hat mehr aktive Seniorenmannschaften als der gesamte Osten zusammen.
Das Ärgerliche ist, dass die neue Regelung eh nicht vor der übernächsten Saison kommt. Außer man entscheidet sich für einen Kompromiss und lässt nächstes Jahr 5 aufsteigen und die 3. Liga kurzzeitig auf 21 erhöhen.
Die könnten einfach 2-3 Konzepte zur Wahl stellen und die Vereine abstimmen lassen. Das, was am meisten Stimmen bekommt, gewinnt.
Genau! Entweder so oder nur zwei Regionalligen, Nord und Süd. Jeweils zwei Aufsteiger fertig.
Genau! Entweder so oder nur zwei Regionalligen, Nord und Süd. Jeweils zwei Aufsteiger fertig.
Aber natürlich ist das Frustfoul völlig drüber.
Der Nord-Meister steigt ja auch nicht direkt auf. Letztes Jahr war es der Bayern-Meister, der gescheitert ist.
Die Regelung ist einfach Blödsinn, dass aber in den Medien und von den Vereinen aus in den letzten Jahren der Eindruck erweckt wurde, dass nur der Osten benachteiligt ist, ist genauso Blödsinn. Bayern zB hat mehr aktive Seniorenmannschaften als der gesamte Osten zusammen.
Das Ärgerliche ist, dass die neue Regelung eh nicht vor der übernächsten Saison kommt. Außer man entscheidet sich für einen Kompromiss und lässt nächstes Jahr 5 aufsteigen und die 3. Liga kurzzeitig auf 21 erhöhen.
Die könnten einfach 2-3 Konzepte zur Wahl stellen und die Vereine abstimmen lassen. Das, was am meisten Stimmen bekommt, gewinnt.
Warum nicht Liga 3 auf 22 erhöhen und 5 Absteigern?
In England bekommt man diese Ligagröße auch hin. Außerdem hätten die Vereine mehr Spiele und Einnahmen.
Die Drittligavereine sind damals schon entgegengekommen, indem sie einen vierten Absteiger eingeführt haben bei praktisch null Mehrverdienst. Man wird wohl kein zweites Mal entgegen kommen. Die Mehreinnahmen würden wohl am Ende ein Nullsummenspiel sein, weil die 10 % mehr Spiele wohl auch 10 % mehr Kosten und 10 % mehr Einnahmen bringen würden. Die Vermarktung in der 3. Liga ist katastrophal niedrig.
Ja. Nach Fläche. Aber auch nur danach.
Sorry, die Argumentation ist für mich sinnfrei.
NRW hat 18,2 Mio Einwohner, der gesamte Osten mit sechs Bundesländern hat 16,4 Mio Einwohner.
Der Osten soll also jetzt gegenüber NRW bevorteilt werden, weil es 6 kleine Bundesländer sind, die aber insgesamt weniger Einwohner haben als das eine? Es ist ja schon ungerecht, dass der Osten 6 Starter im DFB-Pokal hat aufgrund der 6 Landesverbände und Bayern nur 2 bei nicht mal 20 % weniger Bevölkerung. Da fragt auch keiner nach.
Aktuell nach Bevölkerung:
Südwest: 22,9 Mio
West: 18,2 Mio
Ost: 16,4 Mio
Nord: 13,8 Mio
Bayern: 13,4 Mio
Und da haben wir null über Mannschaften und Aktive geredet, die zurecht für den DFB nicht irrelevant sind, weil es deren Mitglieder sind. Allein an der Statistik sieht man, warum man bei 4 Festaufsteigern und diesen 5 Regionalligen Südwest und West eher Direktaufsteiger gegeben hat als den anderen dreien. Grenzziehungen willkürlicher Art, für die der DFB nix kann und Ackerflächen sind wichtiger als Menschen / Spieler / Mannchschaften?
Nimmt man Deinen Vorschlag, so haben wir dann folgende Bevölkerunganteile:
Süd: 31,2 Mio
West: 23,4 Mio
Ost: 16,4 Mio
Nord: 13,8 Mio
bzw, wenn Du Hessen in den Westen verortest:
West: 29,8 Mio
Süd: 24,8 Mio
Ost: 16,4 Mio
Nord: 13,8 Mio
Das soll fairer sein? Sorry, ich führe diese Diskussion seit einigen Jahren an mehreren Orten und immer wieder sind die Hauptargumente Himmelsrichtungen und Fläche. Bevölkerung, Spieler, Mannschaften, alles zweitrangig.
Und da wundert man sich, warum die Verbände außerhalb des Ostens keinen Bock hatten über Jahre hinweg den Wünschen des NOFV nachzukommen, wenn als einzige Argumente Fläche, Tradition und Bundesländeranzahl kommt? Die vertreten ihre Mitglieder. Deren Verbandsvorsitzende würden aufs nächste Stadiondach gejagt werden, wenn die Mitgliederzahl oder die Bevölkerungszahl keine Relevanz mehr spielen soll.
Da macht der Vorschlag auf zwei Regionalligen zu gehen (hatte ich ja auch schon mal vor langer Zeit vorgeschlagen zwei vierte Ligen...) deutlich mehr Sinn. 10 Teams aus Südwest, 9 aus West, 8 aus Ost, 7 aus Nord, 6 aus Bayern. Die nördlichsten 20 spielen in der Nord-Staffel, die 20 südlichsten in der Südstaffel. Je nach Absteiger und Aufsteiger wird auch mal von einem Jahr zum anderen "umgeschichtet", so macht es der NOFV übrigens ja auch mit seinen Oberligen.