[Gerücht] Ekitiké nach England
Thread wurde von bils am Donnerstag, 24. Juli 2025, 08:02 Uhr um 08:02 Uhr gesperrt weil:
Der Transfer wurde von der Eintracht bestätigt: https://profis.eintracht.de/news/abgang-hugo-ekitike-170025
Der Transfer wurde von der Eintracht bestätigt: https://profis.eintracht.de/news/abgang-hugo-ekitike-170025
- laut "the athletic": deal bei 69 mio pfund = knapp 80 mio euro + bis zu 10 mio pfund (11,6 mio euro) an boni, wären maximal 91,5 mio euro erlös
- medzincheck am dienstag
Laut Fabrizio Romano dazu noch 5 mio. „schwierigere Boni“.
Stimmt, Liverpool fliegt ja gegen uns in der CL raus...
Ich kann mir nicht vorstellen das wir bei jedem Bonusziel irgendwas an PSG abdrücken müssen.
Und eventuell hat Krösche ja tatsächlich den Zahlen von Athletic zugestimmt unter der Vorraussetzung das Liverpool die Beratergebühr zahlt bzw über das Gehalt an Heki "verrechnet"
Ich denke das es da schon einige "Buchhalterische Tricks" gibt damit Eintracht aus der kompletten Summe das maximale aufs Konto bekommt.
Da steckt deutlich mehr als das 90+5 Mios Ablöse und Abgabe an PSG etc dahinter.
Wenn das so einfach mit Buchhaltungstricks ginge, würden ja alle Verein es so machen: Wir verkaufen euch Ekitike für 100.000 €, und am selben Tag kauft ihr uns diesen formschönen Aschenbecher, der nichts mit Ektike zu tun hat, für 94,9 Mio. € ab.
Die WVBs werden sicher so geschlossen sein, dass sie explizit auch später anfallende Ablösekomponenten (= Boni) enthalten.
Laut Fabrizio Romano dazu noch 5 mio. „schwierigere Boni“.
Stimmt, Liverpool fliegt ja gegen uns in der CL raus...
Ich kann mir nicht vorstellen das wir bei jedem Bonusziel irgendwas an PSG abdrücken müssen.
Und eventuell hat Krösche ja tatsächlich den Zahlen von Athletic zugestimmt unter der Vorraussetzung das Liverpool die Beratergebühr zahlt bzw über das Gehalt an Heki "verrechnet"
Ich denke das es da schon einige "Buchhalterische Tricks" gibt damit Eintracht aus der kompletten Summe das maximale aufs Konto bekommt.
Da steckt deutlich mehr als das 90+5 Mios Ablöse und Abgabe an PSG etc dahinter.
Wenn das so einfach mit Buchhaltungstricks ginge, würden ja alle Verein es so machen: Wir verkaufen euch Ekitike für 100.000 €, und am selben Tag kauft ihr uns diesen formschönen Aschenbecher, der nichts mit Ektike zu tun hat, für 94,9 Mio. € ab.
Die WVBs werden sicher so geschlossen sein, dass sie explizit auch später anfallende Ablösekomponenten (= Boni) enthalten.
Ungeachtet dessen, dass dies ein verbundenes Rechtsgeschäft wäre...
...ist das mit Sicherheit der Fall.
Trotzdem gibt es da genau diese, dann vermutlich doch sehr einfachen und auch legalen "Tricks".
Zahlungen ins folgende Geschäftsjahr legen durch Ratenzahlung. Eine etwas geringere Fixe Ablöse dafür dann in ein paar Monaten hier und da mal eine Millionen da es Heki geschafft hat den Bonus "muss es 3 mal geschafft haben die eigenen Schuhe zu binden" etcpp.
Und ich denke schon das das alle vereine so machen
Das da keine Stümper sitzen die sich mit einem völlig überteuerten Aschenbecher kaufen ohne das man noch eine Kiste Zigarren und einen Humidore dazu legt ist auch klar.
Wobei es ja tatsächlich teilwesie solche Kuhdeals gibt. Siehe die "internen" Wechsel im RB Universum oder auch in diesen Multiownerchip-Vereinen.
So wie die ganzen Abzocker das mit begehrten SGE Karten in der elektrifizierten Bucht machen?
Eine vollgeschissene Unnerbux für 2000 Euro verkaufen und dem Käufer 2 Karten schenken. Wobei das Beispiel nicht so gut ist, wenn jemand diesen Fetisch hat, freut er sich ja doppelt.
Wenn das so einfach mit Buchhaltungstricks ginge, würden ja alle Verein es so machen: Wir verkaufen euch Ekitike für 100.000 €, und am selben Tag kauft ihr uns diesen formschönen Aschenbecher, der nichts mit Ektike zu tun hat, für 94,9 Mio. € ab.
Die WVBs werden sicher so geschlossen sein, dass sie explizit auch später anfallende Ablösekomponenten (= Boni) enthalten.
Ungeachtet dessen, dass dies ein verbundenes Rechtsgeschäft wäre...
...ist das mit Sicherheit der Fall.
Wenn das so einfach mit Buchhaltungstricks ginge, würden ja alle Verein es so machen: Wir verkaufen euch Ekitike für 100.000 €, und am selben Tag kauft ihr uns diesen formschönen Aschenbecher, der nichts mit Ektike zu tun hat, für 94,9 Mio. € ab.
Die WVBs werden sicher so geschlossen sein, dass sie explizit auch später anfallende Ablösekomponenten (= Boni) enthalten.
Trotzdem gibt es da genau diese, dann vermutlich doch sehr einfachen und auch legalen "Tricks".
Zahlungen ins folgende Geschäftsjahr legen durch Ratenzahlung. Eine etwas geringere Fixe Ablöse dafür dann in ein paar Monaten hier und da mal eine Millionen da es Heki geschafft hat den Bonus "muss es 3 mal geschafft haben die eigenen Schuhe zu binden" etcpp.
Und ich denke schon das das alle vereine so machen
Das da keine Stümper sitzen die sich mit einem völlig überteuerten Aschenbecher kaufen ohne das man noch eine Kiste Zigarren und einen Humidore dazu legt ist auch klar.
Wobei es ja tatsächlich teilwesie solche Kuhdeals gibt. Siehe die "internen" Wechsel im RB Universum oder auch in diesen Multiownerchip-Vereinen.
Mal davon abgesehen, dass es juristisch sehr heikel wäre, Konstruktion aufzusetzen, die nur dafür da sind, eine WVB teilweise zu umgehen (Stichwort Treu und Glauben): Es wäre auch für unseren Ruf in künftigen Transfers katastrophal, wenn unsere Geschäftspartner glauben, dass wir sie später bescheißen wollen.
Es ist ja auch in unserem Sinne, dass wir im Einkauf WVB vereinbaren, weil wir damit das Risiko regulieren. Das sollten wir uns nicht verbauen. Aber bin mir sicher, dass unsere Vereinführung da absolut seriös ist. Wir haben ja den Ruf, dass wir knallharte Verhandlungspartner sind, aber trotzdem machen große Clubs gerne Geschäfte mit EF – so muss es bleiben.
Mit diesem Trick, sofern es ihn gibt, arbeitest Du einmal, zweimal, vielleicht auch noch dreimal.
Danach nimmt niemand mehr den Hörer ab, wenn im Display +49069 steht.
Es sei denn, mal will jemanden von der Resterampe teuer verscherbeln und den will sonst keiner.
Hart verhandeln, aber fair. Ich kann mich doch auch nicht darüber freuen, wenn man einen anderen Verein mutmaßlich über den Tisch gezogen habe, es aber gleichzeitig hasse, wenn es ein anderer Verein mit uns macht. Ganz ehrlich, ich mag solche Gedankengänge gar nicht. Man wiegt ja im Supermarkt auch keine geschälten Bananen.
Wer sauber und fair arbeitet, dem stehen die Türen offen und mit dem wird auch fair umgegangen. Wenn man mal 10 oder 20 Milionen durch einen Trick einsackt, kann man sich kurzfristig mal freuen, aber man wird damit nicht glücklich.
Letztlich glaube ich ohnehin nicht, dass Noni nicht mit in die Ablöse fließen. Ich bin zwar kein Fachmann, aber wenn man als Ablöse den Betrrag x + Boni aushandelt, ist das was am Ende heruaskommt, die relevante Ablösesumme.
Trotzdem gibt es da genau diese, dann vermutlich doch sehr einfachen und auch legalen "Tricks".
Zahlungen ins folgende Geschäftsjahr legen durch Ratenzahlung. Eine etwas geringere Fixe Ablöse dafür dann in ein paar Monaten hier und da mal eine Millionen da es Heki geschafft hat den Bonus "muss es 3 mal geschafft haben die eigenen Schuhe zu binden" etcpp.
Und ich denke schon das das alle vereine so machen
Das da keine Stümper sitzen die sich mit einem völlig überteuerten Aschenbecher kaufen ohne das man noch eine Kiste Zigarren und einen Humidore dazu legt ist auch klar.
Wobei es ja tatsächlich teilwesie solche Kuhdeals gibt. Siehe die "internen" Wechsel im RB Universum oder auch in diesen Multiownerchip-Vereinen.
Mal davon abgesehen, dass es juristisch sehr heikel wäre, Konstruktion aufzusetzen, die nur dafür da sind, eine WVB teilweise zu umgehen (Stichwort Treu und Glauben): Es wäre auch für unseren Ruf in künftigen Transfers katastrophal, wenn unsere Geschäftspartner glauben, dass wir sie später bescheißen wollen.
Es ist ja auch in unserem Sinne, dass wir im Einkauf WVB vereinbaren, weil wir damit das Risiko regulieren. Das sollten wir uns nicht verbauen. Aber bin mir sicher, dass unsere Vereinführung da absolut seriös ist. Wir haben ja den Ruf, dass wir knallharte Verhandlungspartner sind, aber trotzdem machen große Clubs gerne Geschäfte mit EF – so muss es bleiben.
Zumal PSG ja auch uns Goldesel ist, den man sicher nicht sinlos verärgern möchte.
Die kauften uns RKM und Pacho für zusammen 135mio. ab und verkauften und Ekitiké für 20mio., den man am Ende 95mio. weiter verkaufte.
Mal davon abgesehen, dass es juristisch sehr heikel wäre, Konstruktion aufzusetzen, die nur dafür da sind, eine WVB teilweise zu umgehen (Stichwort Treu und Glauben): Es wäre auch für unseren Ruf in künftigen Transfers katastrophal, wenn unsere Geschäftspartner glauben, dass wir sie später bescheißen wollen.
Es ist ja auch in unserem Sinne, dass wir im Einkauf WVB vereinbaren, weil wir damit das Risiko regulieren. Das sollten wir uns nicht verbauen. Aber bin mir sicher, dass unsere Vereinführung da absolut seriös ist. Wir haben ja den Ruf, dass wir knallharte Verhandlungspartner sind, aber trotzdem machen große Clubs gerne Geschäfte mit EF – so muss es bleiben.
Zumal PSG ja auch uns Goldesel ist, den man sicher nicht sinlos verärgern möchte.
Die kauften uns RKM und Pacho für zusammen 135mio. ab und verkauften und Ekitiké für 20mio., den man am Ende 95mio. weiter verkaufte.
Trotzdem gibt es da genau diese, dann vermutlich doch sehr einfachen und auch legalen "Tricks".
Zahlungen ins folgende Geschäftsjahr legen durch Ratenzahlung. Eine etwas geringere Fixe Ablöse dafür dann in ein paar Monaten hier und da mal eine Millionen da es Heki geschafft hat den Bonus "muss es 3 mal geschafft haben die eigenen Schuhe zu binden" etcpp.
Und ich denke schon das das alle vereine so machen
Das da keine Stümper sitzen die sich mit einem völlig überteuerten Aschenbecher kaufen ohne das man noch eine Kiste Zigarren und einen Humidore dazu legt ist auch klar.
Wobei es ja tatsächlich teilwesie solche Kuhdeals gibt. Siehe die "internen" Wechsel im RB Universum oder auch in diesen Multiownerchip-Vereinen.
Mit diesem Trick, sofern es ihn gibt, arbeitest Du einmal, zweimal, vielleicht auch noch dreimal.
Danach nimmt niemand mehr den Hörer ab, wenn im Display +49069 steht.
Es sei denn, mal will jemanden von der Resterampe teuer verscherbeln und den will sonst keiner.
Hart verhandeln, aber fair. Ich kann mich doch auch nicht darüber freuen, wenn man einen anderen Verein mutmaßlich über den Tisch gezogen habe, es aber gleichzeitig hasse, wenn es ein anderer Verein mit uns macht. Ganz ehrlich, ich mag solche Gedankengänge gar nicht. Man wiegt ja im Supermarkt auch keine geschälten Bananen.
Wer sauber und fair arbeitet, dem stehen die Türen offen und mit dem wird auch fair umgegangen. Wenn man mal 10 oder 20 Milionen durch einen Trick einsackt, kann man sich kurzfristig mal freuen, aber man wird damit nicht glücklich.
Letztlich glaube ich ohnehin nicht, dass Noni nicht mit in die Ablöse fließen. Ich bin zwar kein Fachmann, aber wenn man als Ablöse den Betrrag x + Boni aushandelt, ist das was am Ende heruaskommt, die relevante Ablösesumme.
Wenn das so einfach mit Buchhaltungstricks ginge, würden ja alle Verein es so machen: Wir verkaufen euch Ekitike für 100.000 €, und am selben Tag kauft ihr uns diesen formschönen Aschenbecher, der nichts mit Ektike zu tun hat, für 94,9 Mio. € ab.
Die WVBs werden sicher so geschlossen sein, dass sie explizit auch später anfallende Ablösekomponenten (= Boni) enthalten.
So wie die ganzen Abzocker das mit begehrten SGE Karten in der elektrifizierten Bucht machen?
Eine vollgeschissene Unnerbux für 2000 Euro verkaufen und dem Käufer 2 Karten schenken. Wobei das Beispiel nicht so gut ist, wenn jemand diesen Fetisch hat, freut er sich ja doppelt.
Das wir uns bei den Verhandlungen durchaus im marktgerechten Bereich befinden steht außer Frage, alles darüber sind völlig normale Verhandlungen.
Das macht vermutlich jeder Verein und Firma.
Stückelung der Ablöse für Abschreibungen und Buchungen in mehrere Geschäftsjahre.
Eventuell ein paar Euro weniger Gesamtbetrag dafür eventuell ein Freundschaftsspiel für die Saisonvorbereitung nächste Saison. Ein paar Euro weniger Ablöse damit Liverpool weniger zahlt und als gute verhandler (laut Athletic ja "nur" 91 Mio anstatt 100) dasteht dafür dann halt das Handgeld von Heki um 5 Mio erhöhen damit die Berater ggf auf die Kohle von uns verzichten etcpp.
Ich glaub nicht das PSG da aufmucken wird und obwohl die sich um Geld keine Sorgen machen müssen haben die ja sogar 2 mal mit Krösche genau solche Gespräche gehabt.
Es profitieren alle Parteien an diesem Deal und jedem wird auch bewusst sein das am Ende die Eintracht das kleine bisschen mehr profitiert.
Also ganz cool bleiben 😉
Alles Gute Hugo - war schön mit Dir!
danke, aber mit link is besser...
https://profis.eintracht.de/news/abgang-hugo-ekitike-170025/
Alles Gute Hugo - war schön mit Dir!
danke, aber mit link is besser...
https://profis.eintracht.de/news/abgang-hugo-ekitike-170025/
Danke. Wusste am Handy nicht, wie es geht
danke, aber mit link is besser...
https://profis.eintracht.de/news/abgang-hugo-ekitike-170025/
Danke. Wusste am Handy nicht, wie es geht
selber Typ, der auch FourFourTwo Videos macht. Über Eki. Sehr interessant.
In England schreiben sie die Ablöse war 69 mGBP, also 80.7 mEUR
Dann + 10 mGBP Boni (16.9m EUR), von denen lt Romano 5 mGBP "schwer" zu erreichen sein sollen.
Geht man davon aus, dass die Leihgebühr 3.5 m EUR nicht Teil der ursprünglichen Ablöse von 16 Mio waren, dann ist die Differenz 65 Mio EUR, von denen PSG also 13 m EUR erhält, und Heki/Berater weitere 8 Mio EUR.
Dann ist Gewinn also 60 Mio EUR minus 8 minus 13 d.h. 39 Mio Gewinn / Cash Flow bleiben der Eintracht + sagen wir 4 Mio (netto von 50% der Boni).
In Anbetracht dessen, dass wir sowieso einen Überschuss von kolportierten 20-30 Mio benötigen und bereits für Kristensen (6), Theate (16), Jonny (21), Arrhov (4.5), Bats (2.5), Nachzahlungen Nürnberg (2) und evtl. 5 für VVL Koch = insges. 57 Mio ausgegeben haben, sind wir also bereits voll im Überschuss von Omar.
Dafür mehr Geld durch hohe BL Platzierung und CL Teilnahme und 10 Mio Erlös für Smolcic, Ferri, Mata. Also Doan 23 Mio und bestenfalls noch ein guter 6er ca 15 Mio sollten noch gerade so gehen, da hoffentlich Buta, Ebimbe, Dahoud auch noch Abnehmer finden.
Ich glaube aber, MK wird noch eine Überraschung (kreative Lösung) aus dem Ärmel ziehen, vielleicht einen großen Namen als Leihe am Deadline Day, falls Vereine wie ManU oder Chelsea ihre ausgemusterten Stars nicht alle loswerden oder nicht an PL Konkurrenten abgeben wollen. Gibt sowohl Alternativen auf RA wie auch im DM/ZM.
Danke. Wusste am Handy nicht, wie es geht
selber Typ, der auch FourFourTwo Videos macht. Über Eki. Sehr interessant.
In England schreiben sie die Ablöse war 69 mGBP, also 80.7 mEUR
Dann + 10 mGBP Boni (16.9m EUR), von denen lt Romano 5 mGBP "schwer" zu erreichen sein sollen.
Geht man davon aus, dass die Leihgebühr 3.5 m EUR nicht Teil der ursprünglichen Ablöse von 16 Mio waren, dann ist die Differenz 65 Mio EUR, von denen PSG also 13 m EUR erhält, und Heki/Berater weitere 8 Mio EUR.
Dann ist Gewinn also 60 Mio EUR minus 8 minus 13 d.h. 39 Mio Gewinn / Cash Flow bleiben der Eintracht + sagen wir 4 Mio (netto von 50% der Boni).
In Anbetracht dessen, dass wir sowieso einen Überschuss von kolportierten 20-30 Mio benötigen und bereits für Kristensen (6), Theate (16), Jonny (21), Arrhov (4.5), Bats (2.5), Nachzahlungen Nürnberg (2) und evtl. 5 für VVL Koch = insges. 57 Mio ausgegeben haben, sind wir also bereits voll im Überschuss von Omar.
Dafür mehr Geld durch hohe BL Platzierung und CL Teilnahme und 10 Mio Erlös für Smolcic, Ferri, Mata. Also Doan 23 Mio und bestenfalls noch ein guter 6er ca 15 Mio sollten noch gerade so gehen, da hoffentlich Buta, Ebimbe, Dahoud auch noch Abnehmer finden.
Ich glaube aber, MK wird noch eine Überraschung (kreative Lösung) aus dem Ärmel ziehen, vielleicht einen großen Namen als Leihe am Deadline Day, falls Vereine wie ManU oder Chelsea ihre ausgemusterten Stars nicht alle loswerden oder nicht an PL Konkurrenten abgeben wollen. Gibt sowohl Alternativen auf RA wie auch im DM/ZM.
Leider nicht. Wenn der Wechselkurs für Ablöse und Boni gleich sind, wären die 10 Millionen Pfund nach 11,7 Millionen Euro.
selber Typ, der auch FourFourTwo Videos macht. Über Eki. Sehr interessant.
In England schreiben sie die Ablöse war 69 mGBP, also 80.7 mEUR
Dann + 10 mGBP Boni (16.9m EUR), von denen lt Romano 5 mGBP "schwer" zu erreichen sein sollen.
Geht man davon aus, dass die Leihgebühr 3.5 m EUR nicht Teil der ursprünglichen Ablöse von 16 Mio waren, dann ist die Differenz 65 Mio EUR, von denen PSG also 13 m EUR erhält, und Heki/Berater weitere 8 Mio EUR.
Dann ist Gewinn also 60 Mio EUR minus 8 minus 13 d.h. 39 Mio Gewinn / Cash Flow bleiben der Eintracht + sagen wir 4 Mio (netto von 50% der Boni).
In Anbetracht dessen, dass wir sowieso einen Überschuss von kolportierten 20-30 Mio benötigen und bereits für Kristensen (6), Theate (16), Jonny (21), Arrhov (4.5), Bats (2.5), Nachzahlungen Nürnberg (2) und evtl. 5 für VVL Koch = insges. 57 Mio ausgegeben haben, sind wir also bereits voll im Überschuss von Omar.
Dafür mehr Geld durch hohe BL Platzierung und CL Teilnahme und 10 Mio Erlös für Smolcic, Ferri, Mata. Also Doan 23 Mio und bestenfalls noch ein guter 6er ca 15 Mio sollten noch gerade so gehen, da hoffentlich Buta, Ebimbe, Dahoud auch noch Abnehmer finden.
Ich glaube aber, MK wird noch eine Überraschung (kreative Lösung) aus dem Ärmel ziehen, vielleicht einen großen Namen als Leihe am Deadline Day, falls Vereine wie ManU oder Chelsea ihre ausgemusterten Stars nicht alle loswerden oder nicht an PL Konkurrenten abgeben wollen. Gibt sowohl Alternativen auf RA wie auch im DM/ZM.
Leider nicht. Wenn der Wechselkurs für Ablöse und Boni gleich sind, wären die 10 Millionen Pfund nach 11,7 Millionen Euro.