>

DFB-Pokal-Auslosung(en) - 2025/26 (2. Runde daheim gegen BVB)

#
AldaFalda schrieb:

Dortmund mimimimi….ernsthaft? Was um alles in der Welt müssen die Dortmunder bei dem los gedacht haben, wenn wir uns schon ins Höschen machen? 😂😂😂


Die Dortmunder werden es genauso sehen.
Auf der anderen Seite haben wir die Möglichkeit einen Konkurrenten um den Titel auszuschalten, genauso werden
die Dortmunder denken. Und sollten wir ausscheiden, sehe ich das auch nicht als Problem.
Wir haben noch 2 Wettbewerbe in denen wir volle Kraft benötigen.
Klar im Pokal kommt man theoretisch am einfachsten an den titel, aber selbst die Bayern mussten in den letzten Jahren erfahren, das es dann doch nicht so einfach ist.
Und sowohl die Bayern, wie auch der BVB oder auch wir nehmen lieber ein CL-Halbfinale statt einen Pokaltriumph
was das finanzielle angeht.
#
Sowohl die Bayern, wie auch der BVB oder auch wir gewichten nicht sondern wollen in allen Wettbewerben maximalen Erfolg.
#
Sowohl die Bayern, wie auch der BVB oder auch wir gewichten nicht sondern wollen in allen Wettbewerben maximalen Erfolg.
#
SamuelMumm schrieb:

Sowohl die Bayern, wie auch der BVB oder auch wir gewichten nicht sondern wollen in allen Wettbewerben maximalen Erfolg.


Schon klar. Nur wenn Du in der 2. Runde gegen den BVB rausfliegst ist das keine solche Schande
wie gegen einen Regionaligisten oder so. Deswegen sehe ich das Los entspannt.
#
Heute Früh im Deutschlandfunk:

„In der 2. Runde des DFB-Pokals muss der FC Bayern München beim 1. FC Köln antreten.  Im Topspiel trifft Eintracht Frankfurt auf Borussia Dortmund.“

Wer wie ich durch das Stahlbad von vier Abstiegen, Fanz als Trainer mit Gerstner als Manager, und zwei beinahe Insolvenzen gegangen ist, für den ist das immer noch ein bisschen surreal.
#
SamuelMumm schrieb:

Sowohl die Bayern, wie auch der BVB oder auch wir gewichten nicht sondern wollen in allen Wettbewerben maximalen Erfolg.


Schon klar. Nur wenn Du in der 2. Runde gegen den BVB rausfliegst ist das keine solche Schande
wie gegen einen Regionaligisten oder so. Deswegen sehe ich das Los entspannt.
#
Von „Schande“ zu reden, wenn man gegen einen unterklassigen Gegner rausfliegt, wirkt schon ziemlich überheblich. Gerade das macht doch den Pokal aus – daß auch kleine Vereine große schlagen können.
Wir wollen schließlich auch (wieder) Barcelona oder Liverpoolschlagen. Am Ende zählt nur, daß wir in jedem Wettbewerb alles reinhauen, egal wer der Gegner ist.
#
Von „Schande“ zu reden, wenn man gegen einen unterklassigen Gegner rausfliegt, wirkt schon ziemlich überheblich. Gerade das macht doch den Pokal aus – daß auch kleine Vereine große schlagen können.
Wir wollen schließlich auch (wieder) Barcelona oder Liverpoolschlagen. Am Ende zählt nur, daß wir in jedem Wettbewerb alles reinhauen, egal wer der Gegner ist.
#
SamuelMumm schrieb:

Von „Schande“ zu reden, wenn man gegen einen unterklassigen Gegner rausfliegt, wirkt schon ziemlich überheblich. Gerade das macht doch den Pokal aus – daß auch kleine Vereine große schlagen können.
Wir wollen schließlich auch (wieder) Barcelona oder Liverpoolschlagen. Am Ende zählt nur, daß wir in jedem Wettbewerb alles reinhauen, egal wer der Gegner ist.


Davon gehe ich aus ! 😉
#
Glaube ja, dass sich die Fans von Bayern, Leverkusen, Leipzig und Stuttgart am meisten über das Los gefreut haben – ein vermeintlicher Mitfavorit weniger.
#
Heute Früh im Deutschlandfunk:

„In der 2. Runde des DFB-Pokals muss der FC Bayern München beim 1. FC Köln antreten.  Im Topspiel trifft Eintracht Frankfurt auf Borussia Dortmund.“

Wer wie ich durch das Stahlbad von vier Abstiegen, Fanz als Trainer mit Gerstner als Manager, und zwei beinahe Insolvenzen gegangen ist, für den ist das immer noch ein bisschen surreal.
#
J_Boettcher schrieb:

Heute Früh im Deutschlandfunk:

„In der 2. Runde des DFB-Pokals muss der FC Bayern München beim 1. FC Köln antreten.  Im Topspiel trifft Eintracht Frankfurt auf Borussia Dortmund.“

Wer wie ich durch das Stahlbad von vier Abstiegen, Fanz als Trainer mit Gerstner als Manager, und zwei beinahe Insolvenzen gegangen ist, für den ist das immer noch ein bisschen surreal.


Jap.
Ich bin seit 1995 Eintracht Fan. Da war die Fußball 2000 Ära bereits zu Ende. Erfolg war immer nur etwas temporäres im Tal der Tränen: Aufstiege, Pokalfinale und EL 2006, EL 13/14 etc.
Es ist immer noch komisch. Das merkwürdigste ist, dass man auch als älterer Fan wohl eher Wellenbewegungen gewohnt ist: der Erfolgszeit 74 - 81 folgte der Absturz. Der Fußball 2000 Zeit folgte der totale Absturz.
Jetzt klettern wir seit 2016 kontinuierlich nach oben und werden mittlerweile als Top Mannschaft eingestuft
#
SamuelMumm schrieb:

Sowohl die Bayern, wie auch der BVB oder auch wir gewichten nicht sondern wollen in allen Wettbewerben maximalen Erfolg.


Schon klar. Nur wenn Du in der 2. Runde gegen den BVB rausfliegst ist das keine solche Schande
wie gegen einen Regionaligisten oder so. Deswegen sehe ich das Los entspannt.
#
Hyundaii30 schrieb:

Nur wenn Du in der 2. Runde gegen den BVB rausfliegst

Der Satz macht keinen Sinn. Wieso sollten wir das tun?
#
Ein echtes Kacklos!!!
Für den BvB.
Im Endspiel treffen wir übrigens auf Köln. Mark my words…😎
#
J_Boettcher schrieb:

Heute Früh im Deutschlandfunk:

„In der 2. Runde des DFB-Pokals muss der FC Bayern München beim 1. FC Köln antreten.  Im Topspiel trifft Eintracht Frankfurt auf Borussia Dortmund.“

Wer wie ich durch das Stahlbad von vier Abstiegen, Fanz als Trainer mit Gerstner als Manager, und zwei beinahe Insolvenzen gegangen ist, für den ist das immer noch ein bisschen surreal.


Jap.
Ich bin seit 1995 Eintracht Fan. Da war die Fußball 2000 Ära bereits zu Ende. Erfolg war immer nur etwas temporäres im Tal der Tränen: Aufstiege, Pokalfinale und EL 2006, EL 13/14 etc.
Es ist immer noch komisch. Das merkwürdigste ist, dass man auch als älterer Fan wohl eher Wellenbewegungen gewohnt ist: der Erfolgszeit 74 - 81 folgte der Absturz. Der Fußball 2000 Zeit folgte der totale Absturz.
Jetzt klettern wir seit 2016 kontinuierlich nach oben und werden mittlerweile als Top Mannschaft eingestuft
#
Steigflug_verpflichtet schrieb:

J_Boettcher schrieb:

Heute Früh im Deutschlandfunk:

„In der 2. Runde des DFB-Pokals muss der FC Bayern München beim 1. FC Köln antreten.  Im Topspiel trifft Eintracht Frankfurt auf Borussia Dortmund.“

Wer wie ich durch das Stahlbad von vier Abstiegen, Fanz als Trainer mit Gerstner als Manager, und zwei beinahe Insolvenzen gegangen ist, für den ist das immer noch ein bisschen surreal.


Jap.
Ich bin seit 1995 Eintracht Fan. Da war die Fußball 2000 Ära bereits zu Ende. Erfolg war immer nur etwas temporäres im Tal der Tränen: Aufstiege, Pokalfinale und EL 2006, EL 13/14 etc.
Es ist immer noch komisch. Das merkwürdigste ist, dass man auch als älterer Fan wohl eher Wellenbewegungen gewohnt ist: der Erfolgszeit 74 - 81 folgte der Absturz. Der Fußball 2000 Zeit folgte der totale Absturz.
Jetzt klettern wir seit 2016 kontinuierlich nach oben und werden mittlerweile als Top Mannschaft eingestuft

Richtig. Ich bin 85 dazugekommen und habe die stotternde Aufwärtsbewegung in Richtung Fußball 2000 miterlebt, aber eben auch das totale Desaster danach. Von daher trifft "surreal" auch meine Gefühlslage rund um die Eintracht derzeit ziemlich genau.
#
Ein echtes Kacklos!!!
Für den BvB.
Im Endspiel treffen wir übrigens auf Köln. Mark my words…😎
#
...oder auch die Zeit, in der jeder Thread im UE zum Euphorie-Thread mutiert... 😎
#
Hyundaii30 schrieb:

Nur wenn Du in der 2. Runde gegen den BVB rausfliegst

Der Satz macht keinen Sinn. Wieso sollten wir das tun?
#
Basaltkopp schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Nur wenn Du in der 2. Runde gegen den BVB rausfliegst

Der Satz macht keinen Sinn. Wieso sollten wir das tun?


Ich hätte Dortmund viel lieber im Finale gehabt. 2018 könnten wir uns für 2006 (Sch**ß Fandel!) revanchieren. Mir fehlt die Revanche für 17. Dann genüge ich mich halt damit, Dortmund früh rausgeschmissen zu haben.
#
J_Boettcher schrieb:

Heute Früh im Deutschlandfunk:

„In der 2. Runde des DFB-Pokals muss der FC Bayern München beim 1. FC Köln antreten.  Im Topspiel trifft Eintracht Frankfurt auf Borussia Dortmund.“

Wer wie ich durch das Stahlbad von vier Abstiegen, Fanz als Trainer mit Gerstner als Manager, und zwei beinahe Insolvenzen gegangen ist, für den ist das immer noch ein bisschen surreal.


Jap.
Ich bin seit 1995 Eintracht Fan. Da war die Fußball 2000 Ära bereits zu Ende. Erfolg war immer nur etwas temporäres im Tal der Tränen: Aufstiege, Pokalfinale und EL 2006, EL 13/14 etc.
Es ist immer noch komisch. Das merkwürdigste ist, dass man auch als älterer Fan wohl eher Wellenbewegungen gewohnt ist: der Erfolgszeit 74 - 81 folgte der Absturz. Der Fußball 2000 Zeit folgte der totale Absturz.
Jetzt klettern wir seit 2016 kontinuierlich nach oben und werden mittlerweile als Top Mannschaft eingestuft
#
Steigflug_verpflichtet schrieb:

Das merkwürdigste ist, dass man auch als älterer Fan wohl eher Wellenbewegungen gewohnt ist: der Erfolgszeit 74 - 81 folgte der Absturz. Der Fußball 2000 Zeit folgte der totale Absturz.
Jetzt klettern wir seit 2016 kontinuierlich nach oben und werden mittlerweile als Top Mannschaft eingestuft

Das waren also einmal sieben und einmal fünf Jahre.
Aktuell dauert unsere Welle sieben Jahre an und es spricht vieles dafür, dass wir in ein achtes Jahr gehen. Damit hätten wir die erfolgreichste Phase unseres Bestands, wenn auch mit weniger Titeln als 74-81.

Ich gehe aber schwer davon aus, dass auch diese Welle irgendwann brechen wird.
In den letzten Jahrzehnten gab es einige Mannschaften, die oben mitgespielt haben und danach mehr oder weniger versunken sind.
Bremen, Schalke und Gladbach fallen mir dabei direkt ein. Stuttgart und Freiburg bringen als einzige Mannschaft der letzten 20 Jahre konstant Leistungen, die sie immer wieder oben landen lassen. Wobei ich Freiburg dabei nicht als Spitzenmannschaft betrachte.

Aktuell reiten wir von Erfolg zu Erfolg und hatten seit 2018 keine echten Rückschläge zu verkraften.
Die Frage ist, ob wir stabil genug sind, nach einem oder zwei Durstjahren wieder oben einzudringen oder ob uns so etwas direkt wieder zur grauen Maus werden lässt.
#
Steigflug_verpflichtet schrieb:

Das merkwürdigste ist, dass man auch als älterer Fan wohl eher Wellenbewegungen gewohnt ist: der Erfolgszeit 74 - 81 folgte der Absturz. Der Fußball 2000 Zeit folgte der totale Absturz.
Jetzt klettern wir seit 2016 kontinuierlich nach oben und werden mittlerweile als Top Mannschaft eingestuft

Das waren also einmal sieben und einmal fünf Jahre.
Aktuell dauert unsere Welle sieben Jahre an und es spricht vieles dafür, dass wir in ein achtes Jahr gehen. Damit hätten wir die erfolgreichste Phase unseres Bestands, wenn auch mit weniger Titeln als 74-81.

Ich gehe aber schwer davon aus, dass auch diese Welle irgendwann brechen wird.
In den letzten Jahrzehnten gab es einige Mannschaften, die oben mitgespielt haben und danach mehr oder weniger versunken sind.
Bremen, Schalke und Gladbach fallen mir dabei direkt ein. Stuttgart und Freiburg bringen als einzige Mannschaft der letzten 20 Jahre konstant Leistungen, die sie immer wieder oben landen lassen. Wobei ich Freiburg dabei nicht als Spitzenmannschaft betrachte.

Aktuell reiten wir von Erfolg zu Erfolg und hatten seit 2018 keine echten Rückschläge zu verkraften.
Die Frage ist, ob wir stabil genug sind, nach einem oder zwei Durstjahren wieder oben einzudringen oder ob uns so etwas direkt wieder zur grauen Maus werden lässt.
#
Luzbert schrieb:

Steigflug_verpflichtet schrieb:

Das merkwürdigste ist, dass man auch als älterer Fan wohl eher Wellenbewegungen gewohnt ist: der Erfolgszeit 74 - 81 folgte der Absturz. Der Fußball 2000 Zeit folgte der totale Absturz.
Jetzt klettern wir seit 2016 kontinuierlich nach oben und werden mittlerweile als Top Mannschaft eingestuft

Das waren also einmal sieben und einmal fünf Jahre.
Aktuell dauert unsere Welle sieben Jahre an und es spricht vieles dafür, dass wir in ein achtes Jahr gehen. Damit hätten wir die erfolgreichste Phase unseres Bestands, wenn auch mit weniger Titeln als 74-81.

Ich gehe aber schwer davon aus, dass auch diese Welle irgendwann brechen wird.
In den letzten Jahrzehnten gab es einige Mannschaften, die oben mitgespielt haben und danach mehr oder weniger versunken sind.
Bremen, Schalke und Gladbach fallen mir dabei direkt ein. Stuttgart und Freiburg bringen als einzige Mannschaft der letzten 20 Jahre konstant Leistungen, die sie immer wieder oben landen lassen. Wobei ich Freiburg dabei nicht als Spitzenmannschaft betrachte.

Aktuell reiten wir von Erfolg zu Erfolg und hatten seit 2018 keine echten Rückschläge zu verkraften.
Die Frage ist, ob wir stabil genug sind, nach einem oder zwei Durstjahren wieder oben einzudringen oder ob uns so etwas direkt wieder zur grauen Maus werden lässt.


Die aktuelle Welle beginnt doch bereits seit der Relegation 2016.  Danach ging es doch auch bereits bergauf mit Pokalfinale und Pokalsieg.
Man kann sich höchstens noch streiten, ob es mit dem Beginn von Kovac oder dem von Bobic startete.
Auf jeden Fall ist Hellmann die Konstante im Hintergrund, der offensichtlich weiß was er tut.

Wie dem auch sei, wir sollten die Zeit an der Sonne genießen. Es werden auch wieder schlechtere Tage kommen.
#
Steigflug_verpflichtet schrieb:

Das merkwürdigste ist, dass man auch als älterer Fan wohl eher Wellenbewegungen gewohnt ist: der Erfolgszeit 74 - 81 folgte der Absturz. Der Fußball 2000 Zeit folgte der totale Absturz.
Jetzt klettern wir seit 2016 kontinuierlich nach oben und werden mittlerweile als Top Mannschaft eingestuft

Das waren also einmal sieben und einmal fünf Jahre.
Aktuell dauert unsere Welle sieben Jahre an und es spricht vieles dafür, dass wir in ein achtes Jahr gehen. Damit hätten wir die erfolgreichste Phase unseres Bestands, wenn auch mit weniger Titeln als 74-81.

Ich gehe aber schwer davon aus, dass auch diese Welle irgendwann brechen wird.
In den letzten Jahrzehnten gab es einige Mannschaften, die oben mitgespielt haben und danach mehr oder weniger versunken sind.
Bremen, Schalke und Gladbach fallen mir dabei direkt ein. Stuttgart und Freiburg bringen als einzige Mannschaft der letzten 20 Jahre konstant Leistungen, die sie immer wieder oben landen lassen. Wobei ich Freiburg dabei nicht als Spitzenmannschaft betrachte.

Aktuell reiten wir von Erfolg zu Erfolg und hatten seit 2018 keine echten Rückschläge zu verkraften.
Die Frage ist, ob wir stabil genug sind, nach einem oder zwei Durstjahren wieder oben einzudringen oder ob uns so etwas direkt wieder zur grauen Maus werden lässt.
#
Luzbert schrieb:

Stuttgart und Freiburg bringen als einzige Mannschaft der letzten 20 Jahre konstant Leistungen

Wenngleich beide ja 2015/2016 (Freiburg) und 2016/2017 (Stuttgart) ein Jahr 2. Liga eingelegt haben - also so ganz konstant ist das nicht, zumindest sind wir länger wieder oben dabei...
#
Luzbert schrieb:

Stuttgart und Freiburg bringen als einzige Mannschaft der letzten 20 Jahre konstant Leistungen

Wenngleich beide ja 2015/2016 (Freiburg) und 2016/2017 (Stuttgart) ein Jahr 2. Liga eingelegt haben - also so ganz konstant ist das nicht, zumindest sind wir länger wieder oben dabei...
#
Matzel schrieb:

Luzbert schrieb:

Stuttgart und Freiburg bringen als einzige Mannschaft der letzten 20 Jahre konstant Leistungen

Wenngleich beide ja 2015/2016 (Freiburg) und 2016/2017 (Stuttgart) ein Jahr 2. Liga eingelegt haben - also so ganz konstant ist das nicht, zumindest sind wir länger wieder oben dabei...


Und 19/20 war Stuttgart auch in der 2.!
#
Matzel schrieb:

Luzbert schrieb:

Stuttgart und Freiburg bringen als einzige Mannschaft der letzten 20 Jahre konstant Leistungen

Wenngleich beide ja 2015/2016 (Freiburg) und 2016/2017 (Stuttgart) ein Jahr 2. Liga eingelegt haben - also so ganz konstant ist das nicht, zumindest sind wir länger wieder oben dabei...


Und 19/20 war Stuttgart auch in der 2.!
#
AdlerNRW58 schrieb:

Und 19/20 war Stuttgart auch in der 2.!

Du hast recht, auch da nochmal.
#
AdlerNRW58 schrieb:

Und 19/20 war Stuttgart auch in der 2.!

Du hast recht, auch da nochmal.
#
Die Fehler von Werder, Schalke, Gladbach etc. machen wir zurzeit aber nicht. Die hatten  alle einen überteuerten Spielerkader, den sie nicht mehr finanzieren konnten. Das umgehen wir derzeit, indem wir Spieler lieber ziehen lassen als ihnen exorbitante Gehälter zu zahlen. Außerdem achten wir darauf die das Eigenkapital konstant zu erhöhen.
Das hat uns besser als andere Vereine durch die Covid Krise gebracht , die ich vergleichen würde mit 1-2 Jahren ohne Europa.  
Ergo werde wir uns auch Rückschläge erlauben können, ohne vollends abzustürzen.  
#
Terminierung ist jetzt bekannt.
Das Spiel findet am Dienstag, 28.10.  um 18.30 Uhr statt live im ZDF und SKY.
https://www.dfb.de/news/zweite-pokalrunde-zwei-bundesligaduelle-live-im-free-tv
#
Terminierung ist jetzt bekannt.
Das Spiel findet am Dienstag, 28.10.  um 18.30 Uhr statt live im ZDF und SKY.
https://www.dfb.de/news/zweite-pokalrunde-zwei-bundesligaduelle-live-im-free-tv
#
Grund für den frühen Anpfiff ist, dass die dt. Frauennationalmannschaft um 21 Uhr spielt und dies auch im ZDF gezeigt wird


Teilen