Wie im Dezember schon geschrieben, werde ich für die kommende Klub-WM, die am 15. Juni (na gut, Ortszeit ist es der 14. Juni) startet, einen eigenen Thread machen.
Die Klub-WM findet erstmals nicht mehr alljährlich mit den paar Kontinentalsiegern, sondern mit einem riesigen Haufen an Mannschaften (32) statt, die in den letzten Jahren erfolgreich waren in den jeweiligen Kontinentalverbänden.
Über die Art und Weise kann man natürlich dann noch ordentlich sich den Kopf zerbrechen. Über die Geldmaschinerie, die hier angeworfen wird, genauso. Viele werden hier ablehnend dem Ganzen gegenüberstehen und das ist auch verständlich.
Nun findet die Klub-WM "zum Glück" nur wohl alle vier Jahre statt. Vorläufig. Demnach erst 2029 dann die nächste, vermutlich dann auch in den Gastgeberländern der WM 2030 (Spanien/Portugal/Marokko ?), so wie sie diesmal auch in den USA stattfindet ein Jahr vor der WM 2026.
Austragungsorte
Gespielt wird in sehr unterschiedlichen Stadien.
Kleine Stadien (Washington, Nashville, Orlando, Cincinatti) mit 20.000 bis 30.000 Plätzen, aber auch in vielen großen Stadien, die wir dann auch oft bei der WM sehen werden (Charlotte, nochmal Orlando, Miami, Philadelphia, Seattle, Atlanta, LA bzw. Pasadena (das größte) und NYC bzw. genauer genommen East Rutherford an der Stadtgrenze.
Spielplan Vorrunde
A … 15.06.2025 02:00 … al Ahly SC – Inter Miami … ( Miami ) C … 15.06.2025 18:00 … FC Bayern München – Auckland City FC … ( Cincinnati ) B … 15.06.2025 21:00 … Paris Saint-Germain – Atlético Madrid … ( Los Angeles ) A … 16.06.2025 00:00 … Palmeiras São Paulo – FC Porto … ( New York ) B … 16.06.2025 04:00 … Botafogo FR – Seattle Sounders … ( Seattle ) D … 16.06.2025 21:00 … FC Chelsea – Los Angeles … ( Atlanta ) C … 17.06.2025 00:00 … Boca Juniors – Benfica Lissabon … ( Miami ) D … 17.06.2025 03:00 … Flamengo Rio de Janeiro – Espérance Tunis … ( Philadelphia ) F … 17.06.2025 18:00 … Fluminense Rio de Janeiro – Borussia Dortmund … ( New York ) E … 17.06.2025 21:00 … River Plate – Urawa Red Diamonds … ( Seattle ) F … 18.06.2025 00:00 … Ulsan HD FC – Mamelodi Sundowns … ( Orlando (Inter&Co) ) E … 18.06.2025 03:00 … CF Monterrey – Inter Mailand … ( Los Angeles ) G … 18.06.2025 18:00 … Manchester City – Wydad Casablanca … ( Philadelphia ) H … 18.06.2025 21:00 … Real Madrid – al-Hilal … ( Miami ) H … 19.06.2025 00:00 … CF Pachuca – FC Red Bull Salzburg … ( Cincinnati ) G … 19.06.2025 03:00 … al Ain Club – Juventus Turin … ( Washington ) A … 19.06.2025 18:00 … Palmeiras São Paulo – al Ahly SC … ( New York ) A … 19.06.2025 21:00 … Inter Miami – FC Porto … ( Atlanta ) B … 20.06.2025 00:00 … Seattle Sounders – Atlético Madrid … ( Seattle ) B … 20.06.2025 03:00 … Paris Saint-Germain – Botafogo FR … ( Los Angeles ) C … 20.06.2025 18:00 … Benfica Lissabon – Auckland City FC … ( Orlando (Inter&Co) ) D … 20.06.2025 20:00 … Flamengo Rio de Janeiro – FC Chelsea … ( Philadelphia ) D … 21.06.2025 00:00 … Los Angeles – Espérance Tunis … ( Nashville ) C … 21.06.2025 03:00 … FC Bayern München – Boca Juniors … ( Miami ) F … 21.06.2025 18:00 … Mamelodi Sundowns – Borussia Dortmund … ( Cincinnati ) E … 21.06.2025 21:00 … Inter Mailand – Urawa Red Diamonds … ( Seattle ) F … 22.06.2025 00:00 … Fluminense Rio de Janeiro – Ulsan HD FC … ( New York ) E … 22.06.2025 03:00 … River Plate – CF Monterrey … ( Los Angeles ) G … 22.06.2025 18:00 … Juventus Turin – Wydad Casablanca … ( Philadelphia ) H … 22.06.2025 21:00 … Real Madrid – CF Pachuca … ( Charlotte ) H … 23.06.2025 00:00 … FC Red Bull Salzburg – al-Hilal … ( Washington ) G … 23.06.2025 03:00 … Manchester City – al Ain Club … ( Atlanta ) B … 23.06.2025 21:00 … Seattle Sounders – Paris Saint-Germain … ( Seattle ) B … 23.06.2025 21:00 … Atlético Madrid – Botafogo FR … ( Los Angeles ) A … 24.06.2025 03:00 … Inter Miami – Palmeiras São Paulo … ( Miami ) A … 24.06.2025 03:00 … FC Porto – al Ahly SC … ( New York ) C … 24.06.2025 21:00 … Auckland City FC – Boca Juniors … ( Nashville ) C … 24.06.2025 21:00 … Benfica Lissabon – FC Bayern München … ( Charlotte ) D … 25.06.2025 03:00 … Los Angeles – Flamengo Rio de Janeiro … ( Orlando (CWS) ) D … 25.06.2025 03:00 … Espérance Tunis – FC Chelsea … ( Philadelphia ) F … 25.06.2025 21:00 … Borussia Dortmund – Ulsan HD FC … ( Cincinnati ) F … 25.06.2025 21:00 … Mamelodi Sundowns – Fluminense Rio de Janeiro … ( Miami ) E … 26.06.2025 03:00 … Inter Mailand – River Plate … ( Seattle ) E … 26.06.2025 03:00 … Urawa Red Diamonds – CF Monterrey … ( Los Angeles ) G … 26.06.2025 21:00 … Juventus Turin – Manchester City … ( Orlando (CWS) ) G … 26.06.2025 21:00 … Wydad Casablanca – al Ain Club … ( Washington ) H … 27.06.2025 03:00 … al-Hilal – CF Pachuca … ( Nashville ) H … 27.06.2025 03:00 … FC Red Bull Salzburg – Real Madrid … ( Philadelphia )
Rest folgt...
Sonst so?
Alle Spiele werden auf DAZN übertragen. Übrigens reicht dafür eine einfache Anmeldung, es wird hierfür kein Abo benötigt. Man kann also sich in der Sommerpause kostenlos berieseln lassen... Die Spiele von BVB und Bayern kommen auch noch auf Sat1.
Ein deutsches Schiri-Gespann gibt es auch bei der Klub-WM, diesmal hat Felix Zwayer die Ehre, Kollege Dankert ist übrigens VAR.
Das übliche halt, wenn die FIFA und Donald J. Infantino auf tolle Ideen kommen. Man macht halt immer weniger Hehl daraus, dass der europäische Markt beim internationalen Fußball stetig uninteressanter wird und der Fokus auf Asien liegt.
Nachdem also die WM-Vergabe 2034 bereits nach Saudi-Arabien erfolgte, wird nun der saudi-arabische Staatsfond PIF Hauptsponsor der Klub-WM. What the odds?! In den USA will zumindest keine Sau die Klub-WM sehen, ergo: es werden kaum Tickets verkauft. Und hier in Europa werden Top-Klassiker wie al Ahly SC gegen Inter Miami um 2 Uhr nachts wahrscheinlich noch weniger Interesse auslösen als in den USA. Macht aber nix... es kommt ja genug Geld von den Saudis rein, so dass Don Infantino von einem prächtigen Turnier schwadronieren kann.
Alle Spiele werden auf DAZN übertragen. Übrigens reicht dafür eine einfache Anmeldung, es wird hierfür kein Abo benötigt. Man kann also sich in der Sommerpause kostenlos berieseln lassen... Die Spiele von BVB und Bayern kommen auch noch auf Sat1.
Die können den Scheiß für sich behalten. Das würde ich mir noch nicht mal anschauen wenn ich Geld dafür bekommen würde.
Wie im Dezember schon geschrieben, werde ich für die kommende Klub-WM, die am 15. Juni (na gut, Ortszeit ist es der 14. Juni) startet, einen eigenen Thread machen.
Die Klub-WM findet erstmals nicht mehr alljährlich mit den paar Kontinentalsiegern, sondern mit einem riesigen Haufen an Mannschaften (32) statt, die in den letzten Jahren erfolgreich waren in den jeweiligen Kontinentalverbänden.
Über die Art und Weise kann man natürlich dann noch ordentlich sich den Kopf zerbrechen. Über die Geldmaschinerie, die hier angeworfen wird, genauso. Viele werden hier ablehnend dem Ganzen gegenüberstehen und das ist auch verständlich.
Nun findet die Klub-WM "zum Glück" nur wohl alle vier Jahre statt. Vorläufig. Demnach erst 2029 dann die nächste, vermutlich dann auch in den Gastgeberländern der WM 2030 (Spanien/Portugal/Marokko ?), so wie sie diesmal auch in den USA stattfindet ein Jahr vor der WM 2026.
Austragungsorte
Gespielt wird in sehr unterschiedlichen Stadien.
Kleine Stadien (Washington, Nashville, Orlando, Cincinatti) mit 20.000 bis 30.000 Plätzen, aber auch in vielen großen Stadien, die wir dann auch oft bei der WM sehen werden (Charlotte, nochmal Orlando, Miami, Philadelphia, Seattle, Atlanta, LA bzw. Pasadena (das größte) und NYC bzw. genauer genommen East Rutherford an der Stadtgrenze.
Spielplan Vorrunde
A … 15.06.2025 02:00 … al Ahly SC – Inter Miami … ( Miami ) C … 15.06.2025 18:00 … FC Bayern München – Auckland City FC … ( Cincinnati ) B … 15.06.2025 21:00 … Paris Saint-Germain – Atlético Madrid … ( Los Angeles ) A … 16.06.2025 00:00 … Palmeiras São Paulo – FC Porto … ( New York ) B … 16.06.2025 04:00 … Botafogo FR – Seattle Sounders … ( Seattle ) D … 16.06.2025 21:00 … FC Chelsea – Los Angeles … ( Atlanta ) C … 17.06.2025 00:00 … Boca Juniors – Benfica Lissabon … ( Miami ) D … 17.06.2025 03:00 … Flamengo Rio de Janeiro – Espérance Tunis … ( Philadelphia ) F … 17.06.2025 18:00 … Fluminense Rio de Janeiro – Borussia Dortmund … ( New York ) E … 17.06.2025 21:00 … River Plate – Urawa Red Diamonds … ( Seattle ) F … 18.06.2025 00:00 … Ulsan HD FC – Mamelodi Sundowns … ( Orlando (Inter&Co) ) E … 18.06.2025 03:00 … CF Monterrey – Inter Mailand … ( Los Angeles ) G … 18.06.2025 18:00 … Manchester City – Wydad Casablanca … ( Philadelphia ) H … 18.06.2025 21:00 … Real Madrid – al-Hilal … ( Miami ) H … 19.06.2025 00:00 … CF Pachuca – FC Red Bull Salzburg … ( Cincinnati ) G … 19.06.2025 03:00 … al Ain Club – Juventus Turin … ( Washington ) A … 19.06.2025 18:00 … Palmeiras São Paulo – al Ahly SC … ( New York ) A … 19.06.2025 21:00 … Inter Miami – FC Porto … ( Atlanta ) B … 20.06.2025 00:00 … Seattle Sounders – Atlético Madrid … ( Seattle ) B … 20.06.2025 03:00 … Paris Saint-Germain – Botafogo FR … ( Los Angeles ) C … 20.06.2025 18:00 … Benfica Lissabon – Auckland City FC … ( Orlando (Inter&Co) ) D … 20.06.2025 20:00 … Flamengo Rio de Janeiro – FC Chelsea … ( Philadelphia ) D … 21.06.2025 00:00 … Los Angeles – Espérance Tunis … ( Nashville ) C … 21.06.2025 03:00 … FC Bayern München – Boca Juniors … ( Miami ) F … 21.06.2025 18:00 … Mamelodi Sundowns – Borussia Dortmund … ( Cincinnati ) E … 21.06.2025 21:00 … Inter Mailand – Urawa Red Diamonds … ( Seattle ) F … 22.06.2025 00:00 … Fluminense Rio de Janeiro – Ulsan HD FC … ( New York ) E … 22.06.2025 03:00 … River Plate – CF Monterrey … ( Los Angeles ) G … 22.06.2025 18:00 … Juventus Turin – Wydad Casablanca … ( Philadelphia ) H … 22.06.2025 21:00 … Real Madrid – CF Pachuca … ( Charlotte ) H … 23.06.2025 00:00 … FC Red Bull Salzburg – al-Hilal … ( Washington ) G … 23.06.2025 03:00 … Manchester City – al Ain Club … ( Atlanta ) B … 23.06.2025 21:00 … Seattle Sounders – Paris Saint-Germain … ( Seattle ) B … 23.06.2025 21:00 … Atlético Madrid – Botafogo FR … ( Los Angeles ) A … 24.06.2025 03:00 … Inter Miami – Palmeiras São Paulo … ( Miami ) A … 24.06.2025 03:00 … FC Porto – al Ahly SC … ( New York ) C … 24.06.2025 21:00 … Auckland City FC – Boca Juniors … ( Nashville ) C … 24.06.2025 21:00 … Benfica Lissabon – FC Bayern München … ( Charlotte ) D … 25.06.2025 03:00 … Los Angeles – Flamengo Rio de Janeiro … ( Orlando (CWS) ) D … 25.06.2025 03:00 … Espérance Tunis – FC Chelsea … ( Philadelphia ) F … 25.06.2025 21:00 … Borussia Dortmund – Ulsan HD FC … ( Cincinnati ) F … 25.06.2025 21:00 … Mamelodi Sundowns – Fluminense Rio de Janeiro … ( Miami ) E … 26.06.2025 03:00 … Inter Mailand – River Plate … ( Seattle ) E … 26.06.2025 03:00 … Urawa Red Diamonds – CF Monterrey … ( Los Angeles ) G … 26.06.2025 21:00 … Juventus Turin – Manchester City … ( Orlando (CWS) ) G … 26.06.2025 21:00 … Wydad Casablanca – al Ain Club … ( Washington ) H … 27.06.2025 03:00 … al-Hilal – CF Pachuca … ( Nashville ) H … 27.06.2025 03:00 … FC Red Bull Salzburg – Real Madrid … ( Philadelphia )
Rest folgt...
Sonst so?
Alle Spiele werden auf DAZN übertragen. Übrigens reicht dafür eine einfache Anmeldung, es wird hierfür kein Abo benötigt. Man kann also sich in der Sommerpause kostenlos berieseln lassen... Die Spiele von BVB und Bayern kommen auch noch auf Sat1.
Ein deutsches Schiri-Gespann gibt es auch bei der Klub-WM, diesmal hat Felix Zwayer die Ehre, Kollege Dankert ist übrigens VAR.
Das übliche halt, wenn die FIFA und Donald J. Infantino auf tolle Ideen kommen. Man macht halt immer weniger Hehl daraus, dass der europäische Markt beim internationalen Fußball stetig uninteressanter wird und der Fokus auf Asien liegt.
Nachdem also die WM-Vergabe 2034 bereits nach Saudi-Arabien erfolgte, wird nun der saudi-arabische Staatsfond PIF Hauptsponsor der Klub-WM. What the odds?! In den USA will zumindest keine Sau die Klub-WM sehen, ergo: es werden kaum Tickets verkauft. Und hier in Europa werden Top-Klassiker wie al Ahly SC gegen Inter Miami um 2 Uhr nachts wahrscheinlich noch weniger Interesse auslösen als in den USA. Macht aber nix... es kommt ja genug Geld von den Saudis rein, so dass Don Infantino von einem prächtigen Turnier schwadronieren kann.
Das Einzige, das mich ein bissi neugierig macht, ist die Änderung im Schiri-Wesen. VAR Szenen sollen dann live dem (kaum vorhandenen) Zuschauer gezeigt werden. Keine Ahnung, ob diese Methode auch hier Europa eingeführt werden kann / sollte.
Wie im Dezember schon geschrieben, werde ich für die kommende Klub-WM, die am 15. Juni (na gut, Ortszeit ist es der 14. Juni) startet, einen eigenen Thread machen.
Die Klub-WM findet erstmals nicht mehr alljährlich mit den paar Kontinentalsiegern, sondern mit einem riesigen Haufen an Mannschaften (32) statt, die in den letzten Jahren erfolgreich waren in den jeweiligen Kontinentalverbänden.
Über die Art und Weise kann man natürlich dann noch ordentlich sich den Kopf zerbrechen. Über die Geldmaschinerie, die hier angeworfen wird, genauso. Viele werden hier ablehnend dem Ganzen gegenüberstehen und das ist auch verständlich.
Nun findet die Klub-WM "zum Glück" nur wohl alle vier Jahre statt. Vorläufig. Demnach erst 2029 dann die nächste, vermutlich dann auch in den Gastgeberländern der WM 2030 (Spanien/Portugal/Marokko ?), so wie sie diesmal auch in den USA stattfindet ein Jahr vor der WM 2026.
Austragungsorte
Gespielt wird in sehr unterschiedlichen Stadien.
Kleine Stadien (Washington, Nashville, Orlando, Cincinatti) mit 20.000 bis 30.000 Plätzen, aber auch in vielen großen Stadien, die wir dann auch oft bei der WM sehen werden (Charlotte, nochmal Orlando, Miami, Philadelphia, Seattle, Atlanta, LA bzw. Pasadena (das größte) und NYC bzw. genauer genommen East Rutherford an der Stadtgrenze.
Spielplan Vorrunde
A … 15.06.2025 02:00 … al Ahly SC – Inter Miami … ( Miami ) C … 15.06.2025 18:00 … FC Bayern München – Auckland City FC … ( Cincinnati ) B … 15.06.2025 21:00 … Paris Saint-Germain – Atlético Madrid … ( Los Angeles ) A … 16.06.2025 00:00 … Palmeiras São Paulo – FC Porto … ( New York ) B … 16.06.2025 04:00 … Botafogo FR – Seattle Sounders … ( Seattle ) D … 16.06.2025 21:00 … FC Chelsea – Los Angeles … ( Atlanta ) C … 17.06.2025 00:00 … Boca Juniors – Benfica Lissabon … ( Miami ) D … 17.06.2025 03:00 … Flamengo Rio de Janeiro – Espérance Tunis … ( Philadelphia ) F … 17.06.2025 18:00 … Fluminense Rio de Janeiro – Borussia Dortmund … ( New York ) E … 17.06.2025 21:00 … River Plate – Urawa Red Diamonds … ( Seattle ) F … 18.06.2025 00:00 … Ulsan HD FC – Mamelodi Sundowns … ( Orlando (Inter&Co) ) E … 18.06.2025 03:00 … CF Monterrey – Inter Mailand … ( Los Angeles ) G … 18.06.2025 18:00 … Manchester City – Wydad Casablanca … ( Philadelphia ) H … 18.06.2025 21:00 … Real Madrid – al-Hilal … ( Miami ) H … 19.06.2025 00:00 … CF Pachuca – FC Red Bull Salzburg … ( Cincinnati ) G … 19.06.2025 03:00 … al Ain Club – Juventus Turin … ( Washington ) A … 19.06.2025 18:00 … Palmeiras São Paulo – al Ahly SC … ( New York ) A … 19.06.2025 21:00 … Inter Miami – FC Porto … ( Atlanta ) B … 20.06.2025 00:00 … Seattle Sounders – Atlético Madrid … ( Seattle ) B … 20.06.2025 03:00 … Paris Saint-Germain – Botafogo FR … ( Los Angeles ) C … 20.06.2025 18:00 … Benfica Lissabon – Auckland City FC … ( Orlando (Inter&Co) ) D … 20.06.2025 20:00 … Flamengo Rio de Janeiro – FC Chelsea … ( Philadelphia ) D … 21.06.2025 00:00 … Los Angeles – Espérance Tunis … ( Nashville ) C … 21.06.2025 03:00 … FC Bayern München – Boca Juniors … ( Miami ) F … 21.06.2025 18:00 … Mamelodi Sundowns – Borussia Dortmund … ( Cincinnati ) E … 21.06.2025 21:00 … Inter Mailand – Urawa Red Diamonds … ( Seattle ) F … 22.06.2025 00:00 … Fluminense Rio de Janeiro – Ulsan HD FC … ( New York ) E … 22.06.2025 03:00 … River Plate – CF Monterrey … ( Los Angeles ) G … 22.06.2025 18:00 … Juventus Turin – Wydad Casablanca … ( Philadelphia ) H … 22.06.2025 21:00 … Real Madrid – CF Pachuca … ( Charlotte ) H … 23.06.2025 00:00 … FC Red Bull Salzburg – al-Hilal … ( Washington ) G … 23.06.2025 03:00 … Manchester City – al Ain Club … ( Atlanta ) B … 23.06.2025 21:00 … Seattle Sounders – Paris Saint-Germain … ( Seattle ) B … 23.06.2025 21:00 … Atlético Madrid – Botafogo FR … ( Los Angeles ) A … 24.06.2025 03:00 … Inter Miami – Palmeiras São Paulo … ( Miami ) A … 24.06.2025 03:00 … FC Porto – al Ahly SC … ( New York ) C … 24.06.2025 21:00 … Auckland City FC – Boca Juniors … ( Nashville ) C … 24.06.2025 21:00 … Benfica Lissabon – FC Bayern München … ( Charlotte ) D … 25.06.2025 03:00 … Los Angeles – Flamengo Rio de Janeiro … ( Orlando (CWS) ) D … 25.06.2025 03:00 … Espérance Tunis – FC Chelsea … ( Philadelphia ) F … 25.06.2025 21:00 … Borussia Dortmund – Ulsan HD FC … ( Cincinnati ) F … 25.06.2025 21:00 … Mamelodi Sundowns – Fluminense Rio de Janeiro … ( Miami ) E … 26.06.2025 03:00 … Inter Mailand – River Plate … ( Seattle ) E … 26.06.2025 03:00 … Urawa Red Diamonds – CF Monterrey … ( Los Angeles ) G … 26.06.2025 21:00 … Juventus Turin – Manchester City … ( Orlando (CWS) ) G … 26.06.2025 21:00 … Wydad Casablanca – al Ain Club … ( Washington ) H … 27.06.2025 03:00 … al-Hilal – CF Pachuca … ( Nashville ) H … 27.06.2025 03:00 … FC Red Bull Salzburg – Real Madrid … ( Philadelphia )
Rest folgt...
Sonst so?
Alle Spiele werden auf DAZN übertragen. Übrigens reicht dafür eine einfache Anmeldung, es wird hierfür kein Abo benötigt. Man kann also sich in der Sommerpause kostenlos berieseln lassen... Die Spiele von BVB und Bayern kommen auch noch auf Sat1.
Ein deutsches Schiri-Gespann gibt es auch bei der Klub-WM, diesmal hat Felix Zwayer die Ehre, Kollege Dankert ist übrigens VAR.
Alle Spiele werden auf DAZN übertragen. Übrigens reicht dafür eine einfache Anmeldung, es wird hierfür kein Abo benötigt. Man kann also sich in der Sommerpause kostenlos berieseln lassen... Die Spiele von BVB und Bayern kommen auch noch auf Sat1.
Die können den Scheiß für sich behalten. Das würde ich mir noch nicht mal anschauen wenn ich Geld dafür bekommen würde.
Hat sich eigentlich in diesem Fall einer von den Bonzenclubs über die ach so schwierige Belastung Strg der Profis beschwert, oder ist das in diesmal egal?
Hat sich eigentlich in diesem Fall einer von den Bonzenclubs über die ach so schwierige Belastung Strg der Profis beschwert, oder ist das in diesmal egal?
Ich finde es mittlerweile eher erstaunlich, dass der BVB noch als Top-Club angesehen wird. Tabellenfünfter der 23/24er Saison. Mit allem Glück der Welt diese Saison Vierter geworden. Ich gebe zu: ich habe mich nie mit diesem Krempel beschäftigt und wie die Entscheidungsfindung bezüglich der Clubs stattfand. ich hoffe, dass dieser Kelch in der Zukunft zumindest an uns vorbeigeht.
Hat sich eigentlich in diesem Fall einer von den Bonzenclubs über die ach so schwierige Belastung Strg der Profis beschwert, oder ist das in diesmal egal?
Drastische Worte des früheren Torwarts von ManCity, David James, gerade zu dem angesprochenen Thema "Top Clubs beschweren sich über hohe Berlastung":
Ich halte das für einen Witz. Du hast die besten Spieler und Teams der Welt, die sich über zu viele Spiele beschweren, und dann führt man dieses Turnier ein. Wenn ich Manchester City wäre, würde ich meine gesamte erste Mannschaft verletzt melden und die Jugendmannschaft zur Klub-WM schicken.
Hat sich eigentlich in diesem Fall einer von den Bonzenclubs über die ach so schwierige Belastung Strg der Profis beschwert, oder ist das in diesmal egal?
Hat sich eigentlich in diesem Fall einer von den Bonzenclubs über die ach so schwierige Belastung Strg der Profis beschwert, oder ist das in diesmal egal?
Hat sich eigentlich in diesem Fall einer von den Bonzenclubs über die ach so schwierige Belastung Strg der Profis beschwert, oder ist das in diesmal egal?
Ich finde es mittlerweile eher erstaunlich, dass der BVB noch als Top-Club angesehen wird. Tabellenfünfter der 23/24er Saison. Mit allem Glück der Welt diese Saison Vierter geworden. Ich gebe zu: ich habe mich nie mit diesem Krempel beschäftigt und wie die Entscheidungsfindung bezüglich der Clubs stattfand. ich hoffe, dass dieser Kelch in der Zukunft zumindest an uns vorbeigeht.
Hat sich eigentlich in diesem Fall einer von den Bonzenclubs über die ach so schwierige Belastung Strg der Profis beschwert, oder ist das in diesmal egal?
Ich finde es mittlerweile eher erstaunlich, dass der BVB noch als Top-Club angesehen wird. Tabellenfünfter der 23/24er Saison. Mit allem Glück der Welt diese Saison Vierter geworden. Ich gebe zu: ich habe mich nie mit diesem Krempel beschäftigt und wie die Entscheidungsfindung bezüglich der Clubs stattfand. ich hoffe, dass dieser Kelch in der Zukunft zumindest an uns vorbeigeht.
ich hatte es mal nachgelesen, weil ich mich gewundert hatte, dass barca nicht dabei ist. europa hat 12 plätze. - 4 für die CL-sieger der letzten 4 jahre - 8 plätze nach uefa-klub-koeffizienten (leistungen in europacup-wettbewerben der letzten 5 jahre) - jedoch: nur zwei teilnehmer pro land -> daher ist barca raus und z.b. dosen salzburg drin.
Hat sich eigentlich in diesem Fall einer von den Bonzenclubs über die ach so schwierige Belastung Strg der Profis beschwert, oder ist das in diesmal egal?
Ich finde es mittlerweile eher erstaunlich, dass der BVB noch als Top-Club angesehen wird. Tabellenfünfter der 23/24er Saison. Mit allem Glück der Welt diese Saison Vierter geworden. Ich gebe zu: ich habe mich nie mit diesem Krempel beschäftigt und wie die Entscheidungsfindung bezüglich der Clubs stattfand. ich hoffe, dass dieser Kelch in der Zukunft zumindest an uns vorbeigeht.
Hat sich eigentlich in diesem Fall einer von den Bonzenclubs über die ach so schwierige Belastung Strg der Profis beschwert, oder ist das in diesmal egal?
Ich finde es mittlerweile eher erstaunlich, dass der BVB noch als Top-Club angesehen wird. Tabellenfünfter der 23/24er Saison. Mit allem Glück der Welt diese Saison Vierter geworden. Ich gebe zu: ich habe mich nie mit diesem Krempel beschäftigt und wie die Entscheidungsfindung bezüglich der Clubs stattfand. ich hoffe, dass dieser Kelch in der Zukunft zumindest an uns vorbeigeht.
ich hatte es mal nachgelesen, weil ich mich gewundert hatte, dass barca nicht dabei ist. europa hat 12 plätze. - 4 für die CL-sieger der letzten 4 jahre - 8 plätze nach uefa-klub-koeffizienten (leistungen in europacup-wettbewerben der letzten 5 jahre) - jedoch: nur zwei teilnehmer pro land -> daher ist barca raus und z.b. dosen salzburg drin.
ich hatte es mal nachgelesen, weil ich mich gewundert hatte, dass barca nicht dabei ist. europa hat 12 plätze. - 4 für die CL-sieger der letzten 4 jahre - 8 plätze nach uefa-klub-koeffizienten (leistungen in europacup-wettbewerben der letzten 5 jahre) - jedoch: nur zwei teilnehmer pro land -> daher ist barca raus und z.b. dosen salzburg drin.
Korrekt. Und der BVB ist 8. beim UEFA-Koeffizient. 5 Mal in den letzten 6 Jahren in der KO-Phase der CL gestanden, darunter 2 x VF, einmal Finale.
Und kurz zur Einordnung: Wir sind künftig international in der 5-J-W das viertbeste (Edit, hatte zunächst drittbeste geschrieben) deutsche Team und der BVB und Leverkusen sind in Schlagdistanz. Wenn wir konstant jedes Jahr Leistungen wie diese Saison abrufen oder zB wie 21/22, dann würden wir für die Klub-WM 2029 tatsächlich ein Kandidat sein. Klingt verrückt, ist aber so.
Hat sich eigentlich in diesem Fall einer von den Bonzenclubs über die ach so schwierige Belastung Strg der Profis beschwert, oder ist das in diesmal egal?
Ich finde es mittlerweile eher erstaunlich, dass der BVB noch als Top-Club angesehen wird. Tabellenfünfter der 23/24er Saison. Mit allem Glück der Welt diese Saison Vierter geworden. Ich gebe zu: ich habe mich nie mit diesem Krempel beschäftigt und wie die Entscheidungsfindung bezüglich der Clubs stattfand. ich hoffe, dass dieser Kelch in der Zukunft zumindest an uns vorbeigeht.
ich hatte es mal nachgelesen, weil ich mich gewundert hatte, dass barca nicht dabei ist. europa hat 12 plätze. - 4 für die CL-sieger der letzten 4 jahre - 8 plätze nach uefa-klub-koeffizienten (leistungen in europacup-wettbewerben der letzten 5 jahre) - jedoch: nur zwei teilnehmer pro land -> daher ist barca raus und z.b. dosen salzburg drin.
ich hatte es mal nachgelesen, weil ich mich gewundert hatte, dass barca nicht dabei ist. europa hat 12 plätze. - 4 für die CL-sieger der letzten 4 jahre - 8 plätze nach uefa-klub-koeffizienten (leistungen in europacup-wettbewerben der letzten 5 jahre) - jedoch: nur zwei teilnehmer pro land -> daher ist barca raus und z.b. dosen salzburg drin.
Korrekt. Und der BVB ist 8. beim UEFA-Koeffizient. 5 Mal in den letzten 6 Jahren in der KO-Phase der CL gestanden, darunter 2 x VF, einmal Finale.
Und kurz zur Einordnung: Wir sind künftig international in der 5-J-W das viertbeste (Edit, hatte zunächst drittbeste geschrieben) deutsche Team und der BVB und Leverkusen sind in Schlagdistanz. Wenn wir konstant jedes Jahr Leistungen wie diese Saison abrufen oder zB wie 21/22, dann würden wir für die Klub-WM 2029 tatsächlich ein Kandidat sein. Klingt verrückt, ist aber so.
okay, hiernach wären ja tatsächlich einige clubs noch vor salsburg dran. habe nochmal genauer geschaut: ausschlaggebend ist nicht der uefa-klub-koeffizient der letzten fünf jahre, sondern eine alternative berechnung zu den letzten vier jahren und wohl doch nur auf CL-basis:
https://www.fifa.com/de/tournaments/mens/club-world-cup/usa-2025/articles/teams-qualifikation "Da die vierte Saison der UEFA Champions League bereits drei volle Spielzeiten und eine vollständige Gruppenphase hinter sich hat und die UEFA über ein bestehendes Klubkoeffizientensystem verfügt, werden im Falle der europäischen Klubs ausnahmsweise die bereits bestehenden methodischen Grundsätze zur Berechnung des UEFA-Klubkoeffizienten nur für die Spiele in der UEFA Champions League angewandt, um die Rangliste der europäischen Klubs für die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025™ zu ermitteln. Die genehmigte Methodik für die Rangliste der europäischen Mannschaften lautet daher wie folgt: 2 Punkte für einen Sieg 1 Punkt für ein Unentschieden 4 Punkte für die Qualifikation für die Gruppenphase 5 Punkte für die Qualifikation für das Achtelfinale 1 Punkt für das Weiterkommen in jede weitere Phase des Wettbewerbs"
okay, hiernach wären ja tatsächlich einige clubs noch vor salsburg dran. habe nochmal genauer geschaut: ausschlaggebend ist nicht der uefa-klub-koeffizient der letzten fünf jahre, sondern eine alternative berechnung zu den letzten vier jahren und wohl doch nur auf CL-basis:
https://www.fifa.com/de/tournaments/mens/club-world-cup/usa-2025/articles/teams-qualifikation "Da die vierte Saison der UEFA Champions League bereits drei volle Spielzeiten und eine vollständige Gruppenphase hinter sich hat und die UEFA über ein bestehendes Klubkoeffizientensystem verfügt, werden im Falle der europäischen Klubs ausnahmsweise die bereits bestehenden methodischen Grundsätze zur Berechnung des UEFA-Klubkoeffizienten nur für die Spiele in der UEFA Champions League angewandt, um die Rangliste der europäischen Klubs für die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025™ zu ermitteln. Die genehmigte Methodik für die Rangliste der europäischen Mannschaften lautet daher wie folgt: 2 Punkte für einen Sieg 1 Punkt für ein Unentschieden 4 Punkte für die Qualifikation für die Gruppenphase 5 Punkte für die Qualifikation für das Achtelfinale 1 Punkt für das Weiterkommen in jede weitere Phase des Wettbewerbs"
Ich bin ja mal gespannt wie die Vereine diesen Wettbewerb wegstecken.
Die dürften eine komische Vorbereitung haben.
Kurz nach Saisonende noch die Länderspiele und jetzt, wenns "gut" läuft noch 3-4 Wochen in den USA.
Da ja auch die Winterpause sehr kurz war und jetzt im Sommer eher nicht an Urlaub zu denken ist könnten der BVB und die Bayern durchaus Probleme bekommen was Belastung und Frische und damit einhergehend mit Verletzungen haben.
Es muss sich ja nur ein Spieler (Kane, Musiala oder Olise ) schwer verletzten und schon ist die Kohle die dort eingespielt wird nur noch Schmerzensgeld.
Ich glaub der BVB wäre auch besser beraten die eigentlich nötige neue Mannschaft fix zusammen zu haben und ausgiebig zu trainieren anstatt diesen zerstückelten Sommer zu bestreiten.
Ich finde es gut und befürworte die Klub-WM sehr, so lange die Eintracht (noch?) nicht mitspielt. Wie es der FC Bäh wegsteckt, ist mir relativ Wurst. Aber -und das klingt total irre, wenn man es noch vor 3-4 Jahren gesagt hätte- ich empfinde Dortmund mittlerweile als direkte Konkurrenz in der BuLi. Wenn die schon müde in die neue Saison starten, evtl. sogar mit verletzungsbedingten Ausfällen oder einfach nur schlecht vorbereitet: Umso besser!
Und man findet ja hier auf der Teilnehmerliste einige Klubs, die uns auch in der CL begegnen können. Von daher: Alles bestens!
Ich bin ja mal gespannt wie die Vereine diesen Wettbewerb wegstecken.
Die dürften eine komische Vorbereitung haben.
Kurz nach Saisonende noch die Länderspiele und jetzt, wenns "gut" läuft noch 3-4 Wochen in den USA.
Da ja auch die Winterpause sehr kurz war und jetzt im Sommer eher nicht an Urlaub zu denken ist könnten der BVB und die Bayern durchaus Probleme bekommen was Belastung und Frische und damit einhergehend mit Verletzungen haben.
Es muss sich ja nur ein Spieler (Kane, Musiala oder Olise ) schwer verletzten und schon ist die Kohle die dort eingespielt wird nur noch Schmerzensgeld.
Ich glaub der BVB wäre auch besser beraten die eigentlich nötige neue Mannschaft fix zusammen zu haben und ausgiebig zu trainieren anstatt diesen zerstückelten Sommer zu bestreiten.
Ich finde es gut und befürworte die Klub-WM sehr, so lange die Eintracht (noch?) nicht mitspielt. Wie es der FC Bäh wegsteckt, ist mir relativ Wurst. Aber -und das klingt total irre, wenn man es noch vor 3-4 Jahren gesagt hätte- ich empfinde Dortmund mittlerweile als direkte Konkurrenz in der BuLi. Wenn die schon müde in die neue Saison starten, evtl. sogar mit verletzungsbedingten Ausfällen oder einfach nur schlecht vorbereitet: Umso besser!
Und man findet ja hier auf der Teilnehmerliste einige Klubs, die uns auch in der CL begegnen können. Von daher: Alles bestens!
Das wissen die Fifa und teilnehmenden Vereine ja auch alles. Da wird schon ein Gesamtpaket geschnürt sein, bei dem die Chancen die Risiken aufwiegen. Mit "spielt mal zum Spaß und verkackt dann die nächste Saison, damit wir alten weißen Männer uns paar neue Lambos kaufen können" hätten sie das Ding wahrscheinlich nicht durchgekriegt.
Ich finde es gut und befürworte die Klub-WM sehr, so lange die Eintracht (noch?) nicht mitspielt. Wie es der FC Bäh wegsteckt, ist mir relativ Wurst. Aber -und das klingt total irre, wenn man es noch vor 3-4 Jahren gesagt hätte- ich empfinde Dortmund mittlerweile als direkte Konkurrenz in der BuLi. Wenn die schon müde in die neue Saison starten, evtl. sogar mit verletzungsbedingten Ausfällen oder einfach nur schlecht vorbereitet: Umso besser!
Und man findet ja hier auf der Teilnehmerliste einige Klubs, die uns auch in der CL begegnen können. Von daher: Alles bestens!
Das wissen die Fifa und teilnehmenden Vereine ja auch alles. Da wird schon ein Gesamtpaket geschnürt sein, bei dem die Chancen die Risiken aufwiegen. Mit "spielt mal zum Spaß und verkackt dann die nächste Saison, damit wir alten weißen Männer uns paar neue Lambos kaufen können" hätten sie das Ding wahrscheinlich nicht durchgekriegt.
Die Klub-WM findet erstmals nicht mehr alljährlich mit den paar Kontinentalsiegern, sondern mit einem riesigen Haufen an Mannschaften (32) statt, die in den letzten Jahren erfolgreich waren in den jeweiligen Kontinentalverbänden.
Über die Art und Weise kann man natürlich dann noch ordentlich sich den Kopf zerbrechen. Über die Geldmaschinerie, die hier angeworfen wird, genauso. Viele werden hier ablehnend dem Ganzen gegenüberstehen und das ist auch verständlich.
Nun findet die Klub-WM "zum Glück" nur wohl alle vier Jahre statt. Vorläufig. Demnach erst 2029 dann die nächste, vermutlich dann auch in den Gastgeberländern der WM 2030 (Spanien/Portugal/Marokko ?), so wie sie diesmal auch in den USA stattfindet ein Jahr vor der WM 2026.
Austragungsorte
Gespielt wird in sehr unterschiedlichen Stadien.
Kleine Stadien (Washington, Nashville, Orlando, Cincinatti) mit 20.000 bis 30.000 Plätzen, aber auch in vielen großen Stadien, die wir dann auch oft bei der WM sehen werden (Charlotte, nochmal Orlando, Miami, Philadelphia, Seattle, Atlanta, LA bzw. Pasadena (das größte) und NYC bzw. genauer genommen East Rutherford an der Stadtgrenze.
Spielplan Vorrunde
A … 15.06.2025 02:00 … al Ahly SC – Inter Miami … ( Miami )
C … 15.06.2025 18:00 … FC Bayern München – Auckland City FC … ( Cincinnati )
B … 15.06.2025 21:00 … Paris Saint-Germain – Atlético Madrid … ( Los Angeles )
A … 16.06.2025 00:00 … Palmeiras São Paulo – FC Porto … ( New York )
B … 16.06.2025 04:00 … Botafogo FR – Seattle Sounders … ( Seattle )
D … 16.06.2025 21:00 … FC Chelsea – Los Angeles … ( Atlanta )
C … 17.06.2025 00:00 … Boca Juniors – Benfica Lissabon … ( Miami )
D … 17.06.2025 03:00 … Flamengo Rio de Janeiro – Espérance Tunis … ( Philadelphia )
F … 17.06.2025 18:00 … Fluminense Rio de Janeiro – Borussia Dortmund … ( New York )
E … 17.06.2025 21:00 … River Plate – Urawa Red Diamonds … ( Seattle )
F … 18.06.2025 00:00 … Ulsan HD FC – Mamelodi Sundowns … ( Orlando (Inter&Co) )
E … 18.06.2025 03:00 … CF Monterrey – Inter Mailand … ( Los Angeles )
G … 18.06.2025 18:00 … Manchester City – Wydad Casablanca … ( Philadelphia )
H … 18.06.2025 21:00 … Real Madrid – al-Hilal … ( Miami )
H … 19.06.2025 00:00 … CF Pachuca – FC Red Bull Salzburg … ( Cincinnati )
G … 19.06.2025 03:00 … al Ain Club – Juventus Turin … ( Washington )
A … 19.06.2025 18:00 … Palmeiras São Paulo – al Ahly SC … ( New York )
A … 19.06.2025 21:00 … Inter Miami – FC Porto … ( Atlanta )
B … 20.06.2025 00:00 … Seattle Sounders – Atlético Madrid … ( Seattle )
B … 20.06.2025 03:00 … Paris Saint-Germain – Botafogo FR … ( Los Angeles )
C … 20.06.2025 18:00 … Benfica Lissabon – Auckland City FC … ( Orlando (Inter&Co) )
D … 20.06.2025 20:00 … Flamengo Rio de Janeiro – FC Chelsea … ( Philadelphia )
D … 21.06.2025 00:00 … Los Angeles – Espérance Tunis … ( Nashville )
C … 21.06.2025 03:00 … FC Bayern München – Boca Juniors … ( Miami )
F … 21.06.2025 18:00 … Mamelodi Sundowns – Borussia Dortmund … ( Cincinnati )
E … 21.06.2025 21:00 … Inter Mailand – Urawa Red Diamonds … ( Seattle )
F … 22.06.2025 00:00 … Fluminense Rio de Janeiro – Ulsan HD FC … ( New York )
E … 22.06.2025 03:00 … River Plate – CF Monterrey … ( Los Angeles )
G … 22.06.2025 18:00 … Juventus Turin – Wydad Casablanca … ( Philadelphia )
H … 22.06.2025 21:00 … Real Madrid – CF Pachuca … ( Charlotte )
H … 23.06.2025 00:00 … FC Red Bull Salzburg – al-Hilal … ( Washington )
G … 23.06.2025 03:00 … Manchester City – al Ain Club … ( Atlanta )
B … 23.06.2025 21:00 … Seattle Sounders – Paris Saint-Germain … ( Seattle )
B … 23.06.2025 21:00 … Atlético Madrid – Botafogo FR … ( Los Angeles )
A … 24.06.2025 03:00 … Inter Miami – Palmeiras São Paulo … ( Miami )
A … 24.06.2025 03:00 … FC Porto – al Ahly SC … ( New York )
C … 24.06.2025 21:00 … Auckland City FC – Boca Juniors … ( Nashville )
C … 24.06.2025 21:00 … Benfica Lissabon – FC Bayern München … ( Charlotte )
D … 25.06.2025 03:00 … Los Angeles – Flamengo Rio de Janeiro … ( Orlando (CWS) )
D … 25.06.2025 03:00 … Espérance Tunis – FC Chelsea … ( Philadelphia )
F … 25.06.2025 21:00 … Borussia Dortmund – Ulsan HD FC … ( Cincinnati )
F … 25.06.2025 21:00 … Mamelodi Sundowns – Fluminense Rio de Janeiro … ( Miami )
E … 26.06.2025 03:00 … Inter Mailand – River Plate … ( Seattle )
E … 26.06.2025 03:00 … Urawa Red Diamonds – CF Monterrey … ( Los Angeles )
G … 26.06.2025 21:00 … Juventus Turin – Manchester City … ( Orlando (CWS) )
G … 26.06.2025 21:00 … Wydad Casablanca – al Ain Club … ( Washington )
H … 27.06.2025 03:00 … al-Hilal – CF Pachuca … ( Nashville )
H … 27.06.2025 03:00 … FC Red Bull Salzburg – Real Madrid … ( Philadelphia )
Rest folgt...
Sonst so?
Alle Spiele werden auf DAZN übertragen. Übrigens reicht dafür eine einfache Anmeldung, es wird hierfür kein Abo benötigt. Man kann also sich in der Sommerpause kostenlos berieseln lassen... Die Spiele von BVB und Bayern kommen auch noch auf Sat1.
Ein deutsches Schiri-Gespann gibt es auch bei der Klub-WM, diesmal hat Felix Zwayer die Ehre, Kollege Dankert ist übrigens VAR.
Das übliche halt, wenn die FIFA und Donald J. Infantino auf tolle Ideen kommen. Man macht halt immer weniger Hehl daraus, dass der europäische Markt beim internationalen Fußball stetig uninteressanter wird und der Fokus auf Asien liegt.
Nachdem also die WM-Vergabe 2034 bereits nach Saudi-Arabien erfolgte, wird nun der saudi-arabische Staatsfond PIF Hauptsponsor der Klub-WM. What the odds?!
In den USA will zumindest keine Sau die Klub-WM sehen, ergo: es werden kaum Tickets verkauft.
Und hier in Europa werden Top-Klassiker wie al Ahly SC gegen Inter Miami um 2 Uhr nachts wahrscheinlich noch weniger Interesse auslösen als in den USA. Macht aber nix... es kommt ja genug Geld von den Saudis rein, so dass Don Infantino von einem prächtigen Turnier schwadronieren kann.
Die können den Scheiß für sich behalten. Das würde ich mir noch nicht mal anschauen wenn ich Geld dafür bekommen würde.
Die Klub-WM findet erstmals nicht mehr alljährlich mit den paar Kontinentalsiegern, sondern mit einem riesigen Haufen an Mannschaften (32) statt, die in den letzten Jahren erfolgreich waren in den jeweiligen Kontinentalverbänden.
Über die Art und Weise kann man natürlich dann noch ordentlich sich den Kopf zerbrechen. Über die Geldmaschinerie, die hier angeworfen wird, genauso. Viele werden hier ablehnend dem Ganzen gegenüberstehen und das ist auch verständlich.
Nun findet die Klub-WM "zum Glück" nur wohl alle vier Jahre statt. Vorläufig. Demnach erst 2029 dann die nächste, vermutlich dann auch in den Gastgeberländern der WM 2030 (Spanien/Portugal/Marokko ?), so wie sie diesmal auch in den USA stattfindet ein Jahr vor der WM 2026.
Austragungsorte
Gespielt wird in sehr unterschiedlichen Stadien.
Kleine Stadien (Washington, Nashville, Orlando, Cincinatti) mit 20.000 bis 30.000 Plätzen, aber auch in vielen großen Stadien, die wir dann auch oft bei der WM sehen werden (Charlotte, nochmal Orlando, Miami, Philadelphia, Seattle, Atlanta, LA bzw. Pasadena (das größte) und NYC bzw. genauer genommen East Rutherford an der Stadtgrenze.
Spielplan Vorrunde
A … 15.06.2025 02:00 … al Ahly SC – Inter Miami … ( Miami )
C … 15.06.2025 18:00 … FC Bayern München – Auckland City FC … ( Cincinnati )
B … 15.06.2025 21:00 … Paris Saint-Germain – Atlético Madrid … ( Los Angeles )
A … 16.06.2025 00:00 … Palmeiras São Paulo – FC Porto … ( New York )
B … 16.06.2025 04:00 … Botafogo FR – Seattle Sounders … ( Seattle )
D … 16.06.2025 21:00 … FC Chelsea – Los Angeles … ( Atlanta )
C … 17.06.2025 00:00 … Boca Juniors – Benfica Lissabon … ( Miami )
D … 17.06.2025 03:00 … Flamengo Rio de Janeiro – Espérance Tunis … ( Philadelphia )
F … 17.06.2025 18:00 … Fluminense Rio de Janeiro – Borussia Dortmund … ( New York )
E … 17.06.2025 21:00 … River Plate – Urawa Red Diamonds … ( Seattle )
F … 18.06.2025 00:00 … Ulsan HD FC – Mamelodi Sundowns … ( Orlando (Inter&Co) )
E … 18.06.2025 03:00 … CF Monterrey – Inter Mailand … ( Los Angeles )
G … 18.06.2025 18:00 … Manchester City – Wydad Casablanca … ( Philadelphia )
H … 18.06.2025 21:00 … Real Madrid – al-Hilal … ( Miami )
H … 19.06.2025 00:00 … CF Pachuca – FC Red Bull Salzburg … ( Cincinnati )
G … 19.06.2025 03:00 … al Ain Club – Juventus Turin … ( Washington )
A … 19.06.2025 18:00 … Palmeiras São Paulo – al Ahly SC … ( New York )
A … 19.06.2025 21:00 … Inter Miami – FC Porto … ( Atlanta )
B … 20.06.2025 00:00 … Seattle Sounders – Atlético Madrid … ( Seattle )
B … 20.06.2025 03:00 … Paris Saint-Germain – Botafogo FR … ( Los Angeles )
C … 20.06.2025 18:00 … Benfica Lissabon – Auckland City FC … ( Orlando (Inter&Co) )
D … 20.06.2025 20:00 … Flamengo Rio de Janeiro – FC Chelsea … ( Philadelphia )
D … 21.06.2025 00:00 … Los Angeles – Espérance Tunis … ( Nashville )
C … 21.06.2025 03:00 … FC Bayern München – Boca Juniors … ( Miami )
F … 21.06.2025 18:00 … Mamelodi Sundowns – Borussia Dortmund … ( Cincinnati )
E … 21.06.2025 21:00 … Inter Mailand – Urawa Red Diamonds … ( Seattle )
F … 22.06.2025 00:00 … Fluminense Rio de Janeiro – Ulsan HD FC … ( New York )
E … 22.06.2025 03:00 … River Plate – CF Monterrey … ( Los Angeles )
G … 22.06.2025 18:00 … Juventus Turin – Wydad Casablanca … ( Philadelphia )
H … 22.06.2025 21:00 … Real Madrid – CF Pachuca … ( Charlotte )
H … 23.06.2025 00:00 … FC Red Bull Salzburg – al-Hilal … ( Washington )
G … 23.06.2025 03:00 … Manchester City – al Ain Club … ( Atlanta )
B … 23.06.2025 21:00 … Seattle Sounders – Paris Saint-Germain … ( Seattle )
B … 23.06.2025 21:00 … Atlético Madrid – Botafogo FR … ( Los Angeles )
A … 24.06.2025 03:00 … Inter Miami – Palmeiras São Paulo … ( Miami )
A … 24.06.2025 03:00 … FC Porto – al Ahly SC … ( New York )
C … 24.06.2025 21:00 … Auckland City FC – Boca Juniors … ( Nashville )
C … 24.06.2025 21:00 … Benfica Lissabon – FC Bayern München … ( Charlotte )
D … 25.06.2025 03:00 … Los Angeles – Flamengo Rio de Janeiro … ( Orlando (CWS) )
D … 25.06.2025 03:00 … Espérance Tunis – FC Chelsea … ( Philadelphia )
F … 25.06.2025 21:00 … Borussia Dortmund – Ulsan HD FC … ( Cincinnati )
F … 25.06.2025 21:00 … Mamelodi Sundowns – Fluminense Rio de Janeiro … ( Miami )
E … 26.06.2025 03:00 … Inter Mailand – River Plate … ( Seattle )
E … 26.06.2025 03:00 … Urawa Red Diamonds – CF Monterrey … ( Los Angeles )
G … 26.06.2025 21:00 … Juventus Turin – Manchester City … ( Orlando (CWS) )
G … 26.06.2025 21:00 … Wydad Casablanca – al Ain Club … ( Washington )
H … 27.06.2025 03:00 … al-Hilal – CF Pachuca … ( Nashville )
H … 27.06.2025 03:00 … FC Red Bull Salzburg – Real Madrid … ( Philadelphia )
Rest folgt...
Sonst so?
Alle Spiele werden auf DAZN übertragen. Übrigens reicht dafür eine einfache Anmeldung, es wird hierfür kein Abo benötigt. Man kann also sich in der Sommerpause kostenlos berieseln lassen... Die Spiele von BVB und Bayern kommen auch noch auf Sat1.
Ein deutsches Schiri-Gespann gibt es auch bei der Klub-WM, diesmal hat Felix Zwayer die Ehre, Kollege Dankert ist übrigens VAR.
Das übliche halt, wenn die FIFA und Donald J. Infantino auf tolle Ideen kommen. Man macht halt immer weniger Hehl daraus, dass der europäische Markt beim internationalen Fußball stetig uninteressanter wird und der Fokus auf Asien liegt.
Nachdem also die WM-Vergabe 2034 bereits nach Saudi-Arabien erfolgte, wird nun der saudi-arabische Staatsfond PIF Hauptsponsor der Klub-WM. What the odds?!
In den USA will zumindest keine Sau die Klub-WM sehen, ergo: es werden kaum Tickets verkauft.
Und hier in Europa werden Top-Klassiker wie al Ahly SC gegen Inter Miami um 2 Uhr nachts wahrscheinlich noch weniger Interesse auslösen als in den USA. Macht aber nix... es kommt ja genug Geld von den Saudis rein, so dass Don Infantino von einem prächtigen Turnier schwadronieren kann.
https://www.kicker.de/var-szenen-live-im-stadion-zu-sehen-zahlreiche-neuerungen-bei-der-klub-wm-1124332/artikel
Die Klub-WM findet erstmals nicht mehr alljährlich mit den paar Kontinentalsiegern, sondern mit einem riesigen Haufen an Mannschaften (32) statt, die in den letzten Jahren erfolgreich waren in den jeweiligen Kontinentalverbänden.
Über die Art und Weise kann man natürlich dann noch ordentlich sich den Kopf zerbrechen. Über die Geldmaschinerie, die hier angeworfen wird, genauso. Viele werden hier ablehnend dem Ganzen gegenüberstehen und das ist auch verständlich.
Nun findet die Klub-WM "zum Glück" nur wohl alle vier Jahre statt. Vorläufig. Demnach erst 2029 dann die nächste, vermutlich dann auch in den Gastgeberländern der WM 2030 (Spanien/Portugal/Marokko ?), so wie sie diesmal auch in den USA stattfindet ein Jahr vor der WM 2026.
Austragungsorte
Gespielt wird in sehr unterschiedlichen Stadien.
Kleine Stadien (Washington, Nashville, Orlando, Cincinatti) mit 20.000 bis 30.000 Plätzen, aber auch in vielen großen Stadien, die wir dann auch oft bei der WM sehen werden (Charlotte, nochmal Orlando, Miami, Philadelphia, Seattle, Atlanta, LA bzw. Pasadena (das größte) und NYC bzw. genauer genommen East Rutherford an der Stadtgrenze.
Spielplan Vorrunde
A … 15.06.2025 02:00 … al Ahly SC – Inter Miami … ( Miami )
C … 15.06.2025 18:00 … FC Bayern München – Auckland City FC … ( Cincinnati )
B … 15.06.2025 21:00 … Paris Saint-Germain – Atlético Madrid … ( Los Angeles )
A … 16.06.2025 00:00 … Palmeiras São Paulo – FC Porto … ( New York )
B … 16.06.2025 04:00 … Botafogo FR – Seattle Sounders … ( Seattle )
D … 16.06.2025 21:00 … FC Chelsea – Los Angeles … ( Atlanta )
C … 17.06.2025 00:00 … Boca Juniors – Benfica Lissabon … ( Miami )
D … 17.06.2025 03:00 … Flamengo Rio de Janeiro – Espérance Tunis … ( Philadelphia )
F … 17.06.2025 18:00 … Fluminense Rio de Janeiro – Borussia Dortmund … ( New York )
E … 17.06.2025 21:00 … River Plate – Urawa Red Diamonds … ( Seattle )
F … 18.06.2025 00:00 … Ulsan HD FC – Mamelodi Sundowns … ( Orlando (Inter&Co) )
E … 18.06.2025 03:00 … CF Monterrey – Inter Mailand … ( Los Angeles )
G … 18.06.2025 18:00 … Manchester City – Wydad Casablanca … ( Philadelphia )
H … 18.06.2025 21:00 … Real Madrid – al-Hilal … ( Miami )
H … 19.06.2025 00:00 … CF Pachuca – FC Red Bull Salzburg … ( Cincinnati )
G … 19.06.2025 03:00 … al Ain Club – Juventus Turin … ( Washington )
A … 19.06.2025 18:00 … Palmeiras São Paulo – al Ahly SC … ( New York )
A … 19.06.2025 21:00 … Inter Miami – FC Porto … ( Atlanta )
B … 20.06.2025 00:00 … Seattle Sounders – Atlético Madrid … ( Seattle )
B … 20.06.2025 03:00 … Paris Saint-Germain – Botafogo FR … ( Los Angeles )
C … 20.06.2025 18:00 … Benfica Lissabon – Auckland City FC … ( Orlando (Inter&Co) )
D … 20.06.2025 20:00 … Flamengo Rio de Janeiro – FC Chelsea … ( Philadelphia )
D … 21.06.2025 00:00 … Los Angeles – Espérance Tunis … ( Nashville )
C … 21.06.2025 03:00 … FC Bayern München – Boca Juniors … ( Miami )
F … 21.06.2025 18:00 … Mamelodi Sundowns – Borussia Dortmund … ( Cincinnati )
E … 21.06.2025 21:00 … Inter Mailand – Urawa Red Diamonds … ( Seattle )
F … 22.06.2025 00:00 … Fluminense Rio de Janeiro – Ulsan HD FC … ( New York )
E … 22.06.2025 03:00 … River Plate – CF Monterrey … ( Los Angeles )
G … 22.06.2025 18:00 … Juventus Turin – Wydad Casablanca … ( Philadelphia )
H … 22.06.2025 21:00 … Real Madrid – CF Pachuca … ( Charlotte )
H … 23.06.2025 00:00 … FC Red Bull Salzburg – al-Hilal … ( Washington )
G … 23.06.2025 03:00 … Manchester City – al Ain Club … ( Atlanta )
B … 23.06.2025 21:00 … Seattle Sounders – Paris Saint-Germain … ( Seattle )
B … 23.06.2025 21:00 … Atlético Madrid – Botafogo FR … ( Los Angeles )
A … 24.06.2025 03:00 … Inter Miami – Palmeiras São Paulo … ( Miami )
A … 24.06.2025 03:00 … FC Porto – al Ahly SC … ( New York )
C … 24.06.2025 21:00 … Auckland City FC – Boca Juniors … ( Nashville )
C … 24.06.2025 21:00 … Benfica Lissabon – FC Bayern München … ( Charlotte )
D … 25.06.2025 03:00 … Los Angeles – Flamengo Rio de Janeiro … ( Orlando (CWS) )
D … 25.06.2025 03:00 … Espérance Tunis – FC Chelsea … ( Philadelphia )
F … 25.06.2025 21:00 … Borussia Dortmund – Ulsan HD FC … ( Cincinnati )
F … 25.06.2025 21:00 … Mamelodi Sundowns – Fluminense Rio de Janeiro … ( Miami )
E … 26.06.2025 03:00 … Inter Mailand – River Plate … ( Seattle )
E … 26.06.2025 03:00 … Urawa Red Diamonds – CF Monterrey … ( Los Angeles )
G … 26.06.2025 21:00 … Juventus Turin – Manchester City … ( Orlando (CWS) )
G … 26.06.2025 21:00 … Wydad Casablanca – al Ain Club … ( Washington )
H … 27.06.2025 03:00 … al-Hilal – CF Pachuca … ( Nashville )
H … 27.06.2025 03:00 … FC Red Bull Salzburg – Real Madrid … ( Philadelphia )
Rest folgt...
Sonst so?
Alle Spiele werden auf DAZN übertragen. Übrigens reicht dafür eine einfache Anmeldung, es wird hierfür kein Abo benötigt. Man kann also sich in der Sommerpause kostenlos berieseln lassen... Die Spiele von BVB und Bayern kommen auch noch auf Sat1.
Ein deutsches Schiri-Gespann gibt es auch bei der Klub-WM, diesmal hat Felix Zwayer die Ehre, Kollege Dankert ist übrigens VAR.
Die können den Scheiß für sich behalten. Das würde ich mir noch nicht mal anschauen wenn ich Geld dafür bekommen würde.
Ich finde es mittlerweile eher erstaunlich, dass der BVB noch als Top-Club angesehen wird. Tabellenfünfter der 23/24er Saison. Mit allem Glück der Welt diese Saison Vierter geworden.
Ich gebe zu: ich habe mich nie mit diesem Krempel beschäftigt und wie die Entscheidungsfindung bezüglich der Clubs stattfand. ich hoffe, dass dieser Kelch in der Zukunft zumindest an uns vorbeigeht.
Drastische Worte des früheren Torwarts von ManCity, David James, gerade zu dem angesprochenen Thema "Top Clubs beschweren sich über hohe Berlastung":
Ich halte das für einen Witz. Du hast die besten Spieler und Teams der Welt, die sich über zu viele Spiele beschweren, und dann führt man dieses Turnier ein. Wenn ich Manchester City wäre, würde ich meine gesamte erste Mannschaft verletzt melden und die Jugendmannschaft zur Klub-WM schicken.
https://www.spox.com/fussball/listen/wenn-ich-manchester-city-waere-wuerde-ich-meine-gesamte-erste-mannschaft-verletzt-melden-brisanter-ratschlag-fuer-pep-guardiola-vor-der-klub-wm/blt7bcd5071a54a663c
Prost
Ich finde es mittlerweile eher erstaunlich, dass der BVB noch als Top-Club angesehen wird. Tabellenfünfter der 23/24er Saison. Mit allem Glück der Welt diese Saison Vierter geworden.
Ich gebe zu: ich habe mich nie mit diesem Krempel beschäftigt und wie die Entscheidungsfindung bezüglich der Clubs stattfand. ich hoffe, dass dieser Kelch in der Zukunft zumindest an uns vorbeigeht.
ich hatte es mal nachgelesen, weil ich mich gewundert hatte, dass barca nicht dabei ist.
europa hat 12 plätze.
- 4 für die CL-sieger der letzten 4 jahre
- 8 plätze nach uefa-klub-koeffizienten (leistungen in europacup-wettbewerben der letzten 5 jahre)
- jedoch: nur zwei teilnehmer pro land
-> daher ist barca raus und z.b. dosen salzburg drin.
Prost
Ich finde es mittlerweile eher erstaunlich, dass der BVB noch als Top-Club angesehen wird. Tabellenfünfter der 23/24er Saison. Mit allem Glück der Welt diese Saison Vierter geworden.
Ich gebe zu: ich habe mich nie mit diesem Krempel beschäftigt und wie die Entscheidungsfindung bezüglich der Clubs stattfand. ich hoffe, dass dieser Kelch in der Zukunft zumindest an uns vorbeigeht.
ich hatte es mal nachgelesen, weil ich mich gewundert hatte, dass barca nicht dabei ist.
europa hat 12 plätze.
- 4 für die CL-sieger der letzten 4 jahre
- 8 plätze nach uefa-klub-koeffizienten (leistungen in europacup-wettbewerben der letzten 5 jahre)
- jedoch: nur zwei teilnehmer pro land
-> daher ist barca raus und z.b. dosen salzburg drin.
Korrekt. Und der BVB ist 8. beim UEFA-Koeffizient. 5 Mal in den letzten 6 Jahren in der KO-Phase der CL gestanden, darunter 2 x VF, einmal Finale.
Und kurz zur Einordnung: Wir sind künftig international in der 5-J-W das viertbeste (Edit, hatte zunächst drittbeste geschrieben) deutsche Team und der BVB und Leverkusen sind in Schlagdistanz. Wenn wir konstant jedes Jahr Leistungen wie diese Saison abrufen oder zB wie 21/22, dann würden wir für die Klub-WM 2029 tatsächlich ein Kandidat sein. Klingt verrückt, ist aber so.
ich hatte es mal nachgelesen, weil ich mich gewundert hatte, dass barca nicht dabei ist.
europa hat 12 plätze.
- 4 für die CL-sieger der letzten 4 jahre
- 8 plätze nach uefa-klub-koeffizienten (leistungen in europacup-wettbewerben der letzten 5 jahre)
- jedoch: nur zwei teilnehmer pro land
-> daher ist barca raus und z.b. dosen salzburg drin.
Korrekt. Und der BVB ist 8. beim UEFA-Koeffizient. 5 Mal in den letzten 6 Jahren in der KO-Phase der CL gestanden, darunter 2 x VF, einmal Finale.
Und kurz zur Einordnung: Wir sind künftig international in der 5-J-W das viertbeste (Edit, hatte zunächst drittbeste geschrieben) deutsche Team und der BVB und Leverkusen sind in Schlagdistanz. Wenn wir konstant jedes Jahr Leistungen wie diese Saison abrufen oder zB wie 21/22, dann würden wir für die Klub-WM 2029 tatsächlich ein Kandidat sein. Klingt verrückt, ist aber so.
Ja, alle drei UEFA-Klub-Wettbewerbe: Champions-, Europa- und Conference-League.
Und da ist Salzburg wirklich der erste zu berücksichtigende Club. Nach Donezk, aber die haben wahrscheinlich wegen dem Krieg abgesagt.
okay, hiernach wären ja tatsächlich einige clubs noch vor salsburg dran.
habe nochmal genauer geschaut:
ausschlaggebend ist nicht der uefa-klub-koeffizient der letzten fünf jahre, sondern eine alternative berechnung zu den letzten vier jahren und wohl doch nur auf CL-basis:
https://www.fifa.com/de/tournaments/mens/club-world-cup/usa-2025/articles/teams-qualifikation
"Da die vierte Saison der UEFA Champions League bereits drei volle Spielzeiten und eine vollständige Gruppenphase hinter sich hat und die UEFA über ein bestehendes Klubkoeffizientensystem verfügt, werden im Falle der europäischen Klubs ausnahmsweise die bereits bestehenden methodischen Grundsätze zur Berechnung des UEFA-Klubkoeffizienten nur für die Spiele in der UEFA Champions League angewandt, um die Rangliste der europäischen Klubs für die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025™ zu ermitteln.
Die genehmigte Methodik für die Rangliste der europäischen Mannschaften lautet daher wie folgt:
2 Punkte für einen Sieg
1 Punkt für ein Unentschieden
4 Punkte für die Qualifikation für die Gruppenphase
5 Punkte für die Qualifikation für das Achtelfinale
1 Punkt für das Weiterkommen in jede weitere Phase des Wettbewerbs"
nachrechnen darf das jetzt werner
Ja, alle drei UEFA-Klub-Wettbewerbe: Champions-, Europa- und Conference-League.
das scheint doch nicht zu stimmen, sorry.
Ja, alle drei UEFA-Klub-Wettbewerbe: Champions-, Europa- und Conference-League.
das scheint doch nicht zu stimmen, sorry.
Und da ist Salzburg wirklich der erste zu berücksichtigende Club. Nach Donezk, aber die haben wahrscheinlich wegen dem Krieg abgesagt.
okay, hiernach wären ja tatsächlich einige clubs noch vor salsburg dran.
habe nochmal genauer geschaut:
ausschlaggebend ist nicht der uefa-klub-koeffizient der letzten fünf jahre, sondern eine alternative berechnung zu den letzten vier jahren und wohl doch nur auf CL-basis:
https://www.fifa.com/de/tournaments/mens/club-world-cup/usa-2025/articles/teams-qualifikation
"Da die vierte Saison der UEFA Champions League bereits drei volle Spielzeiten und eine vollständige Gruppenphase hinter sich hat und die UEFA über ein bestehendes Klubkoeffizientensystem verfügt, werden im Falle der europäischen Klubs ausnahmsweise die bereits bestehenden methodischen Grundsätze zur Berechnung des UEFA-Klubkoeffizienten nur für die Spiele in der UEFA Champions League angewandt, um die Rangliste der europäischen Klubs für die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025™ zu ermitteln.
Die genehmigte Methodik für die Rangliste der europäischen Mannschaften lautet daher wie folgt:
2 Punkte für einen Sieg
1 Punkt für ein Unentschieden
4 Punkte für die Qualifikation für die Gruppenphase
5 Punkte für die Qualifikation für das Achtelfinale
1 Punkt für das Weiterkommen in jede weitere Phase des Wettbewerbs"
nachrechnen darf das jetzt werner
Die dürften eine komische Vorbereitung haben.
Kurz nach Saisonende noch die Länderspiele und jetzt, wenns "gut" läuft noch 3-4 Wochen in den USA.
Da ja auch die Winterpause sehr kurz war und jetzt im Sommer eher nicht an Urlaub zu denken ist könnten der BVB und die Bayern durchaus Probleme bekommen was Belastung und Frische und damit einhergehend mit Verletzungen haben.
Es muss sich ja nur ein Spieler (Kane, Musiala oder Olise ) schwer verletzten und schon ist die Kohle die dort eingespielt wird nur noch Schmerzensgeld.
Ich glaub der BVB wäre auch besser beraten die eigentlich nötige neue Mannschaft fix zusammen zu haben und ausgiebig zu trainieren anstatt diesen zerstückelten Sommer zu bestreiten.
Wie es der FC Bäh wegsteckt, ist mir relativ Wurst. Aber -und das klingt total irre, wenn man es noch vor 3-4 Jahren gesagt hätte- ich empfinde Dortmund mittlerweile als direkte Konkurrenz in der BuLi. Wenn die schon müde in die neue Saison starten, evtl. sogar mit verletzungsbedingten Ausfällen oder einfach nur schlecht vorbereitet: Umso besser!
Und man findet ja hier auf der Teilnehmerliste einige Klubs, die uns auch in der CL begegnen können. Von daher: Alles bestens!
Die dürften eine komische Vorbereitung haben.
Kurz nach Saisonende noch die Länderspiele und jetzt, wenns "gut" läuft noch 3-4 Wochen in den USA.
Da ja auch die Winterpause sehr kurz war und jetzt im Sommer eher nicht an Urlaub zu denken ist könnten der BVB und die Bayern durchaus Probleme bekommen was Belastung und Frische und damit einhergehend mit Verletzungen haben.
Es muss sich ja nur ein Spieler (Kane, Musiala oder Olise ) schwer verletzten und schon ist die Kohle die dort eingespielt wird nur noch Schmerzensgeld.
Ich glaub der BVB wäre auch besser beraten die eigentlich nötige neue Mannschaft fix zusammen zu haben und ausgiebig zu trainieren anstatt diesen zerstückelten Sommer zu bestreiten.
Wie es der FC Bäh wegsteckt, ist mir relativ Wurst. Aber -und das klingt total irre, wenn man es noch vor 3-4 Jahren gesagt hätte- ich empfinde Dortmund mittlerweile als direkte Konkurrenz in der BuLi. Wenn die schon müde in die neue Saison starten, evtl. sogar mit verletzungsbedingten Ausfällen oder einfach nur schlecht vorbereitet: Umso besser!
Und man findet ja hier auf der Teilnehmerliste einige Klubs, die uns auch in der CL begegnen können. Von daher: Alles bestens!
Wie es der FC Bäh wegsteckt, ist mir relativ Wurst. Aber -und das klingt total irre, wenn man es noch vor 3-4 Jahren gesagt hätte- ich empfinde Dortmund mittlerweile als direkte Konkurrenz in der BuLi. Wenn die schon müde in die neue Saison starten, evtl. sogar mit verletzungsbedingten Ausfällen oder einfach nur schlecht vorbereitet: Umso besser!
Und man findet ja hier auf der Teilnehmerliste einige Klubs, die uns auch in der CL begegnen können. Von daher: Alles bestens!