>

UEFA Women’s Europa Cup 2025/26

#
Schade, ich hätte Raso ihr Debüt-Tor gegönnt...
#
Ja gönnen würde ich ihr es auch. 👍
Allerdings muss ich sagen, dass Hayley Raso mich bisher nicht sonderlich überzeugen konnte, weder heute noch in den gespielten Minuten in der Buli.
#
Ok, also nach dem, was ich so in den zweiten 45 Min. gesehen habe, hat sich auch von der "zweiten Garde" (ist nicht despektierlich gemeint) niemand so richtig überzeugend in Szene setzen können.
Am besten gefiel mir noch Chiba miit ihren unermüdlichen Vorstößen über außen, die aber leider oft verpufften.
Hauptsache weiter, mal sehen wer als nächster Gegner kommt.
#
Nun denn, Pflichtaufgabe erfüllt! Jetzt heißt es volle Konzentration auf Werder Bremen, das ist am Sonntag ne andere Hausnummer.

Toll, dass doch einige unserer Fans den weiten Weg auf sich genommen haben und sich lautszark bemerkbar gemacht haben.

Kommt alle gut heim!
#
Meinen Glückwunsch zum Einzug ins Achtelfinale!

Die Gesamtleistung ist erfreulich, aber dieser neue Cup ist bei Licht betrachtet von magischen Nächten doch noch sehr weit entfernt. Was ich gestern gesehen habe, hatte für mich eher den Charakter eines Testspiels. Das ist legitim aus Sicht der Ausgangslage und Belastungssteuerung, aber es zeigte eben auch die Aufgaben, die vor Mannschaft und Trainerteam noch liegen.

Bei Raso gebe ich euch recht: Mir fiel sie nur in etwa der ersten halben Stunde positiv auf, danach "verschwand" sie irgendwie in Hinsicht besonderer Aktionen. So richtig in der Spur ist Laura auch noch nicht, obwohl sichtbarer und überall fleißig unterwegs - aber das will Christian Wück ja ändern ...

Sehr gut gefallen haben mir Noemi und vor allem Jarne, die viel Körpereinsatz und Durchsetzungskraft zeigte. Außerdem besonders beeindruckt hat mich Ilayda; sie scheint sich Elisa als Vorbild zu nehmen, was der Mannschaft nur gut tun kann.
#
Übersicht über die Rückspiele der 2. Runde (Sechzehntelfinale):

1. FC Slovácko - Eintracht Frankfurt  0:1 (0:1)  Hin 0:4
Dinamo Minsk - ŽNK Mura (Slowenien)  2:1 (2:0)  Hin 0:2
ŽFK Spartak Subotica (Serbien) - Breiðablik Kópavogur (Island)  1:1 (0:0)  Hin 0:4
Vllaznia Shkodra (Albanien) - Inter Mailand  0:5 (0:1)  Hin 0:7
Fortuna Hjørring (Dänemark) - Vorskla Poltava (Ukraine)  1:0 (1:0)  Hin 1:1
FC Nordsjælland (Dänemark) - FC Gintra (Litauen)  5:0 (3:0)  Hin 0:1
FC Rosengård (Schweden) - Sporting Lissabon  2:2 (0:1)  Hin 0:3
Austria Wien - Slavia Prag  2:1n.V. (2:1,1:0) 5:3i.E.  Hin 1:2
Glasgow City - HB Køge (Dänemark)  5:3 (2:2)  Hin 1:2
SC Braga - RSC Anderlecht  2:3n.V. (1:1,1:1)  Hin 1:1
PSV Eindhoven - ZFK Minsk  2:0 (0:0) *
Ferencváros Budapest - Sparta Prag  0:5 (0:2)  Hin 0:0
GKS Kattowice - BK Häcken (Schweden)  1:3 (1:2)  Hin 0:4
SFK 2000 Sarajevo - Young Boys Bern  0:1 (0:0)  Hin 0:2
SK Brann Bergen (Norwegen) - Hammarby IF (Schweden)  1:1 (1:0)  Hin 1:4
Ajax Amsterdam - GC Zürich  2:1 (2:0)  Hin 0:0

* Die Begegnung zwischen PSV Eindhoven und ZFK Minsk wurde wegen Visaproblemen in einem Spiel auf neutralem Boden entschieden.


Die Auslosung der weiteren Runden, also der komplette Turnierbaum einschl. Finale, findet morgen statt. Das Achtelfinale wird dann am 11. und 12.11.25 (Hinspiele) und am 19. und 20.11.25 (Rückspiele) ausgetragen.

Gelost wird aus 2 Töpfen, die sich wie folgt zusammensetzen:

Gesetzt:
BK Häcken (Schweden)
Ajax Amsterdam
Sparta Prag
Eintracht Frankfurt
RSC Anderlecht
ŽNK Mura (Slowenien)
Glasgow City
Fortuna Hjørring (Dänemark)

Ungesetzt: (eines dieser Teams wird Gegner unserer Eintracht im Achtelfinale)
Breiðablik Kópavogur (Island)
Hammarby IF (Schweden)
Inter Mailand
Sporting Lissabon
PSV Eindhoven
Austria Wien
FC Nordsjælland (Dänemark)
Young Boys Bern
#
Übersicht über die Rückspiele der 2. Runde (Sechzehntelfinale):

1. FC Slovácko - Eintracht Frankfurt  0:1 (0:1)  Hin 0:4
Dinamo Minsk - ŽNK Mura (Slowenien)  2:1 (2:0)  Hin 0:2
ŽFK Spartak Subotica (Serbien) - Breiðablik Kópavogur (Island)  1:1 (0:0)  Hin 0:4
Vllaznia Shkodra (Albanien) - Inter Mailand  0:5 (0:1)  Hin 0:7
Fortuna Hjørring (Dänemark) - Vorskla Poltava (Ukraine)  1:0 (1:0)  Hin 1:1
FC Nordsjælland (Dänemark) - FC Gintra (Litauen)  5:0 (3:0)  Hin 0:1
FC Rosengård (Schweden) - Sporting Lissabon  2:2 (0:1)  Hin 0:3
Austria Wien - Slavia Prag  2:1n.V. (2:1,1:0) 5:3i.E.  Hin 1:2
Glasgow City - HB Køge (Dänemark)  5:3 (2:2)  Hin 1:2
SC Braga - RSC Anderlecht  2:3n.V. (1:1,1:1)  Hin 1:1
PSV Eindhoven - ZFK Minsk  2:0 (0:0) *
Ferencváros Budapest - Sparta Prag  0:5 (0:2)  Hin 0:0
GKS Kattowice - BK Häcken (Schweden)  1:3 (1:2)  Hin 0:4
SFK 2000 Sarajevo - Young Boys Bern  0:1 (0:0)  Hin 0:2
SK Brann Bergen (Norwegen) - Hammarby IF (Schweden)  1:1 (1:0)  Hin 1:4
Ajax Amsterdam - GC Zürich  2:1 (2:0)  Hin 0:0

* Die Begegnung zwischen PSV Eindhoven und ZFK Minsk wurde wegen Visaproblemen in einem Spiel auf neutralem Boden entschieden.


Die Auslosung der weiteren Runden, also der komplette Turnierbaum einschl. Finale, findet morgen statt. Das Achtelfinale wird dann am 11. und 12.11.25 (Hinspiele) und am 19. und 20.11.25 (Rückspiele) ausgetragen.

Gelost wird aus 2 Töpfen, die sich wie folgt zusammensetzen:

Gesetzt:
BK Häcken (Schweden)
Ajax Amsterdam
Sparta Prag
Eintracht Frankfurt
RSC Anderlecht
ŽNK Mura (Slowenien)
Glasgow City
Fortuna Hjørring (Dänemark)

Ungesetzt: (eines dieser Teams wird Gegner unserer Eintracht im Achtelfinale)
Breiðablik Kópavogur (Island)
Hammarby IF (Schweden)
Inter Mailand
Sporting Lissabon
PSV Eindhoven
Austria Wien
FC Nordsjælland (Dänemark)
Young Boys Bern
#
Interessante Gegner dabei. Allein vom Vereinsnamen her einige "große Namen" wie Inter, Sporting, Austria und YB... Ich kann die Frauen von dort allerdings nur schwer einschätzen. Weiß gar nicht, wer mein Wunschgegner wäre.
#
Interessante Gegner dabei. Allein vom Vereinsnamen her einige "große Namen" wie Inter, Sporting, Austria und YB... Ich kann die Frauen von dort allerdings nur schwer einschätzen. Weiß gar nicht, wer mein Wunschgegner wäre.
#
Fantastisch schrieb:

Weiß gar nicht, wer mein Wunschgegner wäre.

Wien ist immer eine Reise wert.
#
Übersicht über die Rückspiele der 2. Runde (Sechzehntelfinale):

1. FC Slovácko - Eintracht Frankfurt  0:1 (0:1)  Hin 0:4
Dinamo Minsk - ŽNK Mura (Slowenien)  2:1 (2:0)  Hin 0:2
ŽFK Spartak Subotica (Serbien) - Breiðablik Kópavogur (Island)  1:1 (0:0)  Hin 0:4
Vllaznia Shkodra (Albanien) - Inter Mailand  0:5 (0:1)  Hin 0:7
Fortuna Hjørring (Dänemark) - Vorskla Poltava (Ukraine)  1:0 (1:0)  Hin 1:1
FC Nordsjælland (Dänemark) - FC Gintra (Litauen)  5:0 (3:0)  Hin 0:1
FC Rosengård (Schweden) - Sporting Lissabon  2:2 (0:1)  Hin 0:3
Austria Wien - Slavia Prag  2:1n.V. (2:1,1:0) 5:3i.E.  Hin 1:2
Glasgow City - HB Køge (Dänemark)  5:3 (2:2)  Hin 1:2
SC Braga - RSC Anderlecht  2:3n.V. (1:1,1:1)  Hin 1:1
PSV Eindhoven - ZFK Minsk  2:0 (0:0) *
Ferencváros Budapest - Sparta Prag  0:5 (0:2)  Hin 0:0
GKS Kattowice - BK Häcken (Schweden)  1:3 (1:2)  Hin 0:4
SFK 2000 Sarajevo - Young Boys Bern  0:1 (0:0)  Hin 0:2
SK Brann Bergen (Norwegen) - Hammarby IF (Schweden)  1:1 (1:0)  Hin 1:4
Ajax Amsterdam - GC Zürich  2:1 (2:0)  Hin 0:0

* Die Begegnung zwischen PSV Eindhoven und ZFK Minsk wurde wegen Visaproblemen in einem Spiel auf neutralem Boden entschieden.


Die Auslosung der weiteren Runden, also der komplette Turnierbaum einschl. Finale, findet morgen statt. Das Achtelfinale wird dann am 11. und 12.11.25 (Hinspiele) und am 19. und 20.11.25 (Rückspiele) ausgetragen.

Gelost wird aus 2 Töpfen, die sich wie folgt zusammensetzen:

Gesetzt:
BK Häcken (Schweden)
Ajax Amsterdam
Sparta Prag
Eintracht Frankfurt
RSC Anderlecht
ŽNK Mura (Slowenien)
Glasgow City
Fortuna Hjørring (Dänemark)

Ungesetzt: (eines dieser Teams wird Gegner unserer Eintracht im Achtelfinale)
Breiðablik Kópavogur (Island)
Hammarby IF (Schweden)
Inter Mailand
Sporting Lissabon
PSV Eindhoven
Austria Wien
FC Nordsjælland (Dänemark)
Young Boys Bern
#
Ein paar ergänzende Infos zur Auslosung:

Es ist noch nicht bekannt, ob wir zuerst daheim oder auswärts spielen. Das wird mit ausgelost und ist direkt nach Auslosung bis incl. Finale bekannt.

Bei den gesetzten Teams wurden Paare gebildet, weshalb wir auf die gesetzten Teams jeweils erst ab einer bestimmten Runde treffen können.
Bei den ungesetzten Teams gibt es keine Paare und daher auch keine Einschränkungen, ab wann wir auf die Teams treffen können.

Frühstens ab Viertelfinale:
RSC Anderlecht
ZNK Mura

Frühstens ab Halbfinale:
BK Häcken
Ajax Amsterdam
Glasgow City
Fortuna Hjørring

Frühstens im Finale:
Sparta Prag
#
Ein paar ergänzende Infos zur Auslosung:

Es ist noch nicht bekannt, ob wir zuerst daheim oder auswärts spielen. Das wird mit ausgelost und ist direkt nach Auslosung bis incl. Finale bekannt.

Bei den gesetzten Teams wurden Paare gebildet, weshalb wir auf die gesetzten Teams jeweils erst ab einer bestimmten Runde treffen können.
Bei den ungesetzten Teams gibt es keine Paare und daher auch keine Einschränkungen, ab wann wir auf die Teams treffen können.

Frühstens ab Viertelfinale:
RSC Anderlecht
ZNK Mura

Frühstens ab Halbfinale:
BK Häcken
Ajax Amsterdam
Glasgow City
Fortuna Hjørring

Frühstens im Finale:
Sparta Prag
#
Einen Trip nach Prag hätte ich mir auch gewünscht, da ja aber schon feststeht, dass das erst im Finale möglich wäre, wird das wohl nix. Ich glaube nicht, dass es Sparta soweit schaffen wird.

Und ja, unseren Frauen traue ich das, natürlich mit der gehörigen Portion Optimismus, durchaus zu.
#
Die Auslosung ergab folgende Paarungen bzw. folgenden Turnierbaum bis zum Finale. Fett hervorgehoben ist die Position unserer Eintracht (im Falle des jeweiligen Weiterkommens). Bezüglich des Heimrechts sind hier jeweils die Hinspiele der einzelnen Runden gezeigt.

Achtelfinale:

AF 1: Ajax Amsterdam - Hammarby IF (Schweden)
AF 2: Glasgow City - Sporting Lissabon
AF 3: RSC Anderlecht - Austria Wien
AF 4: Sparta Prag - Young Boys Bern
AF 5: BK Häcken (Schweden) - Inter Mailand
AF 6: Breiðablik Kópavogur (Island) - Fortuna Hjørring (Dänemark)
AF 7: FC Nordsjælland (Dänemark) - ŽNK Mura (Slowenien)
AF 8: PSV Eindhoven - Eintracht Frankfurt

Viertelfinale:
VF 1: Sieger AF 2 – Sieger AF 1
VF 2: Sieger AF 4 – Sieger AF 3
VF 3: Sieger AF 5 – Sieger AF 6
VF 4: Sieger AF 8 – Sieger AF 7


Halbfinale:

HF 1: Sieger VF 2 – Sieger VF 1
HF 2: Sieger VF 4 – Sieger VF 3


Finale:

Sieger HF 1 – Sieger HF 2

Also wir hätten im Rückspiel des Finals Heimrecht, das ist doch mal ein besonderer Anreiz!
Auf geht’s Eintracht!
#
Die Auslosung ergab folgende Paarungen bzw. folgenden Turnierbaum bis zum Finale. Fett hervorgehoben ist die Position unserer Eintracht (im Falle des jeweiligen Weiterkommens). Bezüglich des Heimrechts sind hier jeweils die Hinspiele der einzelnen Runden gezeigt.

Achtelfinale:

AF 1: Ajax Amsterdam - Hammarby IF (Schweden)
AF 2: Glasgow City - Sporting Lissabon
AF 3: RSC Anderlecht - Austria Wien
AF 4: Sparta Prag - Young Boys Bern
AF 5: BK Häcken (Schweden) - Inter Mailand
AF 6: Breiðablik Kópavogur (Island) - Fortuna Hjørring (Dänemark)
AF 7: FC Nordsjælland (Dänemark) - ŽNK Mura (Slowenien)
AF 8: PSV Eindhoven - Eintracht Frankfurt

Viertelfinale:
VF 1: Sieger AF 2 – Sieger AF 1
VF 2: Sieger AF 4 – Sieger AF 3
VF 3: Sieger AF 5 – Sieger AF 6
VF 4: Sieger AF 8 – Sieger AF 7


Halbfinale:

HF 1: Sieger VF 2 – Sieger VF 1
HF 2: Sieger VF 4 – Sieger VF 3


Finale:

Sieger HF 1 – Sieger HF 2

Also wir hätten im Rückspiel des Finals Heimrecht, das ist doch mal ein besonderer Anreiz!
Auf geht’s Eintracht!
#
Interessantes Los.
PSV Vrouwen, ein absolut weißes Blatt für mich...
#
Oha. Da sind wir in der besseren Hälfte gelandet. Gut so.
#
Und: jedesmal Rückspiel zuhaue. Das ist quasi ideal.
#
Und: jedesmal Rückspiel zuhaue. Das ist quasi ideal.
#
Nein, Viertelfinale und Halbfinale wäre das Hinspiel auswärts.
#
Nein, Viertelfinale und Halbfinale wäre das Hinspiel auswärts.
#
Stimmt, schade. Habe mich von Position 8 täuschen lassen


Teilen