Wenn jetzt alle hier dabei sind, Jonny zu vergleichen und einzuordnen, werfe ich auch noch mal einen in den Raum. Rudi Völler. Der war auch weder groß, noch schnell, noch technisch besonders stark, konnte nicht besonders gut dribbeln, war aber trotzdem Extraklasse. Der konnte nichts richtig aber doch irgendwie alles. Wenn ich mich an Völlers Tore erinnere, waren die auch immer irgendwie reingekullert, abgefälscht oder irgendwie über die Linie gepresst. Immer mit großem Willen, Instinkt und viel Schlitzohrigkeit.
Wenn jetzt alle hier dabei sind, Jonny zu vergleichen und einzuordnen, werfe ich auch noch mal einen in den Raum. Rudi Völler. Der war auch weder groß, noch schnell, noch technisch besonders stark, konnte nicht besonders gut dribbeln, war aber trotzdem Extraklasse. Der konnte nichts richtig aber doch irgendwie alles. Wenn ich mich an Völlers Tore erinnere, waren die auch immer irgendwie reingekullert, abgefälscht oder irgendwie über die Linie gepresst. Immer mit großem Willen, Instinkt und viel Schlitzohrigkeit.
Finde den Vergleich auch net schlecht. Burkardt hat nicht diese eine ganz besondere, spektakuläre Stärke, ist in keiner Teilkategorie ne 1 mit Sternchen, aber er hat auch keine Schwäche. Er ist kein Pfeil, ist aber auch nicht langsam, er ist kein Hrubesch oder Klose, macht trotzdem durchaus auch hier und da Tore per Kopf, er dribbelt nicht drei Mann auf dme Bierdeckel aus, hat aber trotzdem eine gute Technik und Ballbehandlung, er ist kein hühnenhafter Brecher, kann dennoch seinen Körper einsetzen und sich durchsetzen; er hat einen guten Abschluß, ohne dass er Tornetze a la Roberto Carlos kaputtschiesst; er kann blöd gesagt quasi nichts "überragend sehr gut" aber alles "gut" (ausser vielleicht das Positionsspiel, Instinkt und Handlungsschnelligkeit, das ist schon ziemlich krass bei ihm). In Summe ist das dann ein erstklassiges Gesamtpaket für den Sturm; die Torquote spricht für sich. Kategorie Extravaganz ist Burkardt eher nicht, keiner, der mit ner Einzelaktion aus dem Nichts Gefahr kreiert wie das ein Ekitiké, Mamroush oder auch teils RKM getan haben. Aber ein verlässlicher, richtig guter Knipser - das ist er. Für Spektakel sollen andere sorgen wie Uzun (ursprünglich auch Mal Wahi, das scheint diesmal nicht aufzugehen Stand jetzt). Gut möglich dass man diese Kategorie weiterhin im Blick hat (Osula?) und Wahi auf Sicht ersetzen will, sollte dieser nicht doch noch irgendwie zünden. Mit so einem Individualisten-Stürmer könne das ne tolle Kombination werden. Jedenfalls macht Burkardt Spaß und erfüllt die in ihn gesetzten Erwartungen bislang absolut.
Man darf jetzt aber auch nicht zuviel erwarten, wichtig ist, dass er fit bleibt und dann wird das auch gut. Er wird seine Verschnaufpausen brauchen, das muss man einpreisen bei der Spielweise, aber trotzdem ist er insgesamt unverzichtbar. Es fehlt leider (noch) eine entlastende Alternative. Wahi muss endlich loslegen und beim Kämpfen kann er sich von Johnny wunderbar was abschauen.
Man darf jetzt aber auch nicht zuviel erwarten, wichtig ist, dass er fit bleibt und dann wird das auch gut. Er wird seine Verschnaufpausen brauchen, das muss man einpreisen bei der Spielweise, aber trotzdem ist er insgesamt unverzichtbar. Es fehlt leider (noch) eine entlastende Alternative. Wahi muss endlich loslegen und beim Kämpfen kann er sich von Johnny wunderbar was abschauen.
Wenigstens kam noch keiner mit Gerd Müller um die Ecke.
Im STT und der Nachbesprechung ...
Muss man ja nicht immer gleich generalisieren, aber die beiden Tore gegen Pauli hatten tatsächlich viel Müllertypisches. Beim ersten dieses erst vom Abwehrspieler und aus dessen Sichtfeld lösen um dann direkt wieder an ihm vorbeizuhuschen. So hat sich der Gerd oft vom Gegenspieler befreit. Und ein Kopfballtor aus einem Meter Entfernung kommt mir jetzt auch nicht unbekannt vor. Beim zweiten, abgesehen von der genialen Ballannahme mit der Brust, ist es dieses zuerst den Körper reinstellen und den Gegenspieler mit dem Gesäß blockieren, dann kann ich mich immer noch um den Ball kümmern. Das so schon sehr nach dem alten Bomber aus. Also diese Bewegungsabläufe bei beiden Toren, da kann man schon Vergleiche ziehen. Ja, Völler, versteh ich auch, der hatte ähnliche Bewegungsabläufe, war aber doch nicht so bullig wie Gerd und Jonny. Deswegen wirkte das oft etwas anders.
Wenigstens kam noch keiner mit Gerd Müller um die Ecke.
Im STT und der Nachbesprechung ...
Muss man ja nicht immer gleich generalisieren, aber die beiden Tore gegen Pauli hatten tatsächlich viel Müllertypisches. Beim ersten dieses erst vom Abwehrspieler und aus dessen Sichtfeld lösen um dann direkt wieder an ihm vorbeizuhuschen. So hat sich der Gerd oft vom Gegenspieler befreit. Und ein Kopfballtor aus einem Meter Entfernung kommt mir jetzt auch nicht unbekannt vor. Beim zweiten, abgesehen von der genialen Ballannahme mit der Brust, ist es dieses zuerst den Körper reinstellen und den Gegenspieler mit dem Gesäß blockieren, dann kann ich mich immer noch um den Ball kümmern. Das so schon sehr nach dem alten Bomber aus. Also diese Bewegungsabläufe bei beiden Toren, da kann man schon Vergleiche ziehen. Ja, Völler, versteh ich auch, der hatte ähnliche Bewegungsabläufe, war aber doch nicht so bullig wie Gerd und Jonny. Deswegen wirkte das oft etwas anders.
Wenigstens kam noch keiner mit Gerd Müller um die Ecke.
Im STT und der Nachbesprechung ...
Muss man ja nicht immer gleich generalisieren, aber die beiden Tore gegen Pauli hatten tatsächlich viel Müllertypisches. Beim ersten dieses erst vom Abwehrspieler und aus dessen Sichtfeld lösen um dann direkt wieder an ihm vorbeizuhuschen. So hat sich der Gerd oft vom Gegenspieler befreit. Und ein Kopfballtor aus einem Meter Entfernung kommt mir jetzt auch nicht unbekannt vor. Beim zweiten, abgesehen von der genialen Ballannahme mit der Brust, ist es dieses zuerst den Körper reinstellen und den Gegenspieler mit dem Gesäß blockieren, dann kann ich mich immer noch um den Ball kümmern. Das so schon sehr nach dem alten Bomber aus. Also diese Bewegungsabläufe bei beiden Toren, da kann man schon Vergleiche ziehen. Ja, Völler, versteh ich auch, der hatte ähnliche Bewegungsabläufe, war aber doch nicht so bullig wie Gerd und Jonny. Deswegen wirkte das oft etwas anders.
Und ihr seid nun Schuld daran, dass ich trotz der beiden Hattricks, die er nachher jeweils in Hz. 1 und Hz. 2 mit konventionellen Toren schiessen wird, doch ein bisschen enttäüscht nach Hause gehen werde.
Und ihr seid nun Schuld daran, dass ich trotz der beiden Hattricks, die er nachher jeweils in Hz. 1 und Hz. 2 mit konventionellen Toren schiessen wird, doch ein bisschen enttäüscht nach Hause gehen werde.
Vielleicht verwandelt er ja in jeder Halbzeit einen Elfmeter. Von jedem Elfmeterpunkt im Waldstadion und zwar gleichzeitig im Uhrzeigersinn und entgegen des Uhrzeigersinns.
Rudi Völler. Der war auch weder groß, noch schnell, noch technisch besonders stark, konnte nicht besonders gut dribbeln, war aber trotzdem Extraklasse. Der konnte nichts richtig aber doch irgendwie alles. Wenn ich mich an Völlers Tore erinnere, waren die auch immer irgendwie reingekullert, abgefälscht oder irgendwie über die Linie gepresst. Immer mit großem Willen, Instinkt und viel Schlitzohrigkeit.
Finde den Vergleich auch net schlecht. Burkardt hat nicht diese eine ganz besondere, spektakuläre Stärke, ist in keiner Teilkategorie ne 1 mit Sternchen, aber er hat auch keine Schwäche. Er ist kein Pfeil, ist aber auch nicht langsam, er ist kein Hrubesch oder Klose, macht trotzdem durchaus auch hier und da Tore per Kopf, er dribbelt nicht drei Mann auf dme Bierdeckel aus, hat aber trotzdem eine gute Technik und Ballbehandlung, er ist kein hühnenhafter Brecher, kann dennoch seinen Körper einsetzen und sich durchsetzen; er hat einen guten Abschluß, ohne dass er Tornetze a la Roberto Carlos kaputtschiesst; er kann blöd gesagt quasi nichts "überragend sehr gut" aber alles "gut" (ausser vielleicht das Positionsspiel, Instinkt und Handlungsschnelligkeit, das ist schon ziemlich krass bei ihm). In Summe ist das dann ein erstklassiges Gesamtpaket für den Sturm; die Torquote spricht für sich.
Kategorie Extravaganz ist Burkardt eher nicht, keiner, der mit ner Einzelaktion aus dem Nichts Gefahr kreiert wie das ein Ekitiké, Mamroush oder auch teils RKM getan haben. Aber ein verlässlicher, richtig guter Knipser - das ist er. Für Spektakel sollen andere sorgen wie Uzun (ursprünglich auch Mal Wahi, das scheint diesmal nicht aufzugehen Stand jetzt). Gut möglich dass man diese Kategorie weiterhin im Blick hat (Osula?) und Wahi auf Sicht ersetzen will, sollte dieser nicht doch noch irgendwie zünden. Mit so einem Individualisten-Stürmer könne das ne tolle Kombination werden.
Jedenfalls macht Burkardt Spaß und erfüllt die in ihn gesetzten Erwartungen bislang absolut.
Im STT und der Nachbesprechung ...
Im STT und der Nachbesprechung ...
Muss man ja nicht immer gleich generalisieren, aber die beiden Tore gegen Pauli hatten tatsächlich viel Müllertypisches. Beim ersten dieses erst vom Abwehrspieler und aus dessen Sichtfeld lösen um dann direkt wieder an ihm vorbeizuhuschen. So hat sich der Gerd oft vom Gegenspieler befreit. Und ein Kopfballtor aus einem Meter Entfernung kommt mir jetzt auch nicht unbekannt vor.
Beim zweiten, abgesehen von der genialen Ballannahme mit der Brust, ist es dieses zuerst den Körper reinstellen und den Gegenspieler mit dem Gesäß blockieren, dann kann ich mich immer noch um den Ball kümmern. Das so schon sehr nach dem alten Bomber aus.
Also diese Bewegungsabläufe bei beiden Toren, da kann man schon Vergleiche ziehen.
Ja, Völler, versteh ich auch, der hatte ähnliche Bewegungsabläufe, war aber doch nicht so bullig wie Gerd und Jonny. Deswegen wirkte das oft etwas anders.
Im STT und der Nachbesprechung ...
Muss man ja nicht immer gleich generalisieren, aber die beiden Tore gegen Pauli hatten tatsächlich viel Müllertypisches. Beim ersten dieses erst vom Abwehrspieler und aus dessen Sichtfeld lösen um dann direkt wieder an ihm vorbeizuhuschen. So hat sich der Gerd oft vom Gegenspieler befreit. Und ein Kopfballtor aus einem Meter Entfernung kommt mir jetzt auch nicht unbekannt vor.
Beim zweiten, abgesehen von der genialen Ballannahme mit der Brust, ist es dieses zuerst den Körper reinstellen und den Gegenspieler mit dem Gesäß blockieren, dann kann ich mich immer noch um den Ball kümmern. Das so schon sehr nach dem alten Bomber aus.
Also diese Bewegungsabläufe bei beiden Toren, da kann man schon Vergleiche ziehen.
Ja, Völler, versteh ich auch, der hatte ähnliche Bewegungsabläufe, war aber doch nicht so bullig wie Gerd und Jonny. Deswegen wirkte das oft etwas anders.
Finde ich auch.
Und: the best is yet to come!
Muss man ja nicht immer gleich generalisieren, aber die beiden Tore gegen Pauli hatten tatsächlich viel Müllertypisches. Beim ersten dieses erst vom Abwehrspieler und aus dessen Sichtfeld lösen um dann direkt wieder an ihm vorbeizuhuschen. So hat sich der Gerd oft vom Gegenspieler befreit. Und ein Kopfballtor aus einem Meter Entfernung kommt mir jetzt auch nicht unbekannt vor.
Beim zweiten, abgesehen von der genialen Ballannahme mit der Brust, ist es dieses zuerst den Körper reinstellen und den Gegenspieler mit dem Gesäß blockieren, dann kann ich mich immer noch um den Ball kümmern. Das so schon sehr nach dem alten Bomber aus.
Also diese Bewegungsabläufe bei beiden Toren, da kann man schon Vergleiche ziehen.
Ja, Völler, versteh ich auch, der hatte ähnliche Bewegungsabläufe, war aber doch nicht so bullig wie Gerd und Jonny. Deswegen wirkte das oft etwas anders.
Finde ich auch.
Und: the best is yet to come!
Ein Sitzkopfballtor
Finde ich auch.
Und: the best is yet to come!
Ein Sitzkopfballtor
oder vier direkt verwandelte Eckbälle. Von jeder Stadionseite, wohlgemerkt!
Ein Sitzkopfballtor
oder vier direkt verwandelte Eckbälle. Von jeder Stadionseite, wohlgemerkt!
oder vier direkt verwandelte Eckbälle. Von jeder Stadionseite, wohlgemerkt!
Stimmt! Und das alles in einem Spiel, versteht sich.
Stimmt! Und das alles in einem Spiel, versteht sich.