>

SaW - Saisonvorbereitung 25/26 - Gebabbel

#
Grundsätzlich habe ich erwähnt, das man das Stilmittel gern kritisieren kann. In der Kernaussage ist der Standpunkt aber vertretbar. Und das hier einige User Santos vor Trapp sehen, das sogar mehr als abwertend ggü. Trapp darlegen brauch ich nicht raussuchen, das findest du bestimmt selber.
#
franchise schrieb:

Und das hier einige User Santos vor Trapp sehen, das sogar mehr als abwertend ggü. Trapp darlegen brauch ich nicht raussuchen, das findest du bestimmt selber.


Nein hat hier keiner.
Am kritischsten hat sich wahrscheinlich zur (@Werner) aktuellen Thematik ce geäußert, aber auch das ohne "Showflieger" Äquivalente, sondern er hat halt bestimmte Ansprüche an Torleute, wo Kaua das Profil besser ausfüllt.
Kann man so sehen, muss man aber nicht, sein Hot Take war dann eher, dass er keinen Bedarf an einem neuen Ersatzkeeper zwingend sieht.
Möglich, dass es irgendwo einen einzelligen Einzeiler gibt, aber die sollten bei sowas keine Rolle spiele, weil die wollen nur stänkern.

SGE_Werner schrieb:

Nichts für ungut Semper, aber Trapp wurde im Santos-Thread letztes Jahr

Und das hat absolut nichts mit der aktuellen Situation zu tun.
#
Ist es wirklich abwegig das die Eintracht und Trapp einvernehmlich evtl getrennte Wege gehen?

Das gab es früher durchaus. Es muss nicht für alles einen "Schuldigen" geben.
Ich sehe hier niemanden der böse behandelt wird.
Ich finde es sehr schade das wir eventuell auf Trapp verzichten müssen. Ich sehe Kaua tatsächlich noch nicht als den Rückhalt über eine ganze Saison aber ohne in das Haifischbecken geschubst zu werden wird er das auch nicht.

Wenn der Staff das so sieht und entscheidet wird das seine Berechtigung haben und wir werden sehen was passiert.

Und Kaua arbeitet ja schon seit es möglich ist wie ein Berserker an seinem Comeback.
Also das richtige Mindset hat der Bub auf jeden Fall.

Ich bin gespannt.
#
Ist es wirklich abwegig das die Eintracht und Trapp einvernehmlich evtl getrennte Wege gehen?

Das gab es früher durchaus. Es muss nicht für alles einen "Schuldigen" geben.
Ich sehe hier niemanden der böse behandelt wird.
Ich finde es sehr schade das wir eventuell auf Trapp verzichten müssen. Ich sehe Kaua tatsächlich noch nicht als den Rückhalt über eine ganze Saison aber ohne in das Haifischbecken geschubst zu werden wird er das auch nicht.

Wenn der Staff das so sieht und entscheidet wird das seine Berechtigung haben und wir werden sehen was passiert.

Und Kaua arbeitet ja schon seit es möglich ist wie ein Berserker an seinem Comeback.
Also das richtige Mindset hat der Bub auf jeden Fall.

Ich bin gespannt.
#
Korrekt, leider haben wir uns anhand eines HR Artikels dahingehend vergaloppiert

Ich glaube jeder wird den Wunsch von KT respektieren, wenn er denn auch für die SGE überraschend kam
#
franchise schrieb:

Und das hier einige User Santos vor Trapp sehen, das sogar mehr als abwertend ggü. Trapp darlegen brauch ich nicht raussuchen, das findest du bestimmt selber.


Nein hat hier keiner.
Am kritischsten hat sich wahrscheinlich zur (@Werner) aktuellen Thematik ce geäußert, aber auch das ohne "Showflieger" Äquivalente, sondern er hat halt bestimmte Ansprüche an Torleute, wo Kaua das Profil besser ausfüllt.
Kann man so sehen, muss man aber nicht, sein Hot Take war dann eher, dass er keinen Bedarf an einem neuen Ersatzkeeper zwingend sieht.
Möglich, dass es irgendwo einen einzelligen Einzeiler gibt, aber die sollten bei sowas keine Rolle spiele, weil die wollen nur stänkern.

SGE_Werner schrieb:

Nichts für ungut Semper, aber Trapp wurde im Santos-Thread letztes Jahr

Und das hat absolut nichts mit der aktuellen Situation zu tun.
#
SemperFi schrieb:

Am kritischsten hat sich wahrscheinlich zur (@Werner) aktuellen Thematik ce geäußert, aber auch das ohne "Showflieger" Äquivalente, sondern er hat halt bestimmte Ansprüche an Torleute, wo Kaua das Profil besser ausfüllt.

Korrekt Semper, wobei ich schon in der Rückrunde gesagt habe, dass ich aktuell Trapp und Santos auf sehr ähnlichem Niveau sehe, Santos aber wesentlich wahrscheinlicher die Fehlerhäufigkeit reduzieren kann, als dass Trapp sein Torwartspiel in seinem Alter noch ändert.

Und Trapp verkörpert aus meiner höchstpersönlichen Sicht nicht die Art von Torwartspiel, was heute gewünscht ist. Er braucht "Ewigkeiten" bis er einen Ball wieder ins Spiel bringt (egal ob mit Fuß oder Hand), seinen Abspielen fehlen die Genauigkeit und er verharrt viel zu oft auf der Linie.

Klar taucht man selten unter einer Flanke durch, wenn man gar nicht erst rausgeht und einige der katastrophalen Abspiele von Kaua zeugen von seinem (manchmal noch übertriebenen) Versuch, den Ball ganz schnell nach vorne zu spielen, also möglichst schnell einen Umschaltmoment zu erzeugen. Ich vermute auch dass seine Reflexe (mittlerweile?) besser als die von Trapp sind. Sein (Über) Mut und seine schier unglaubliche Reichweite tun ein Übriges dazu.

Dass Santos seine Fehlerquote minimieren muss, darüber dürften sich alle einig sein.

Aber er verkörpert den Stil, welcher m.E. heutzutage von einem herausragenden Torwart verlangt wird.

Das ändert aber natürlich nichts daran, dass Trapp ein guter Torwart ist, nur zeigt bei ihm die Tendenz seit 2-3 Jahren eher nach unten, bei Santos offensichtlich (nach Einschätzung der Verantwortlichen) nach oben.

Daher bin ich pro Santos, halte Trapp aber für gut und wünsche ihm von ganzem Herzen das Beste.
#
SemperFi schrieb:

Am kritischsten hat sich wahrscheinlich zur (@Werner) aktuellen Thematik ce geäußert, aber auch das ohne "Showflieger" Äquivalente, sondern er hat halt bestimmte Ansprüche an Torleute, wo Kaua das Profil besser ausfüllt.

Korrekt Semper, wobei ich schon in der Rückrunde gesagt habe, dass ich aktuell Trapp und Santos auf sehr ähnlichem Niveau sehe, Santos aber wesentlich wahrscheinlicher die Fehlerhäufigkeit reduzieren kann, als dass Trapp sein Torwartspiel in seinem Alter noch ändert.

Und Trapp verkörpert aus meiner höchstpersönlichen Sicht nicht die Art von Torwartspiel, was heute gewünscht ist. Er braucht "Ewigkeiten" bis er einen Ball wieder ins Spiel bringt (egal ob mit Fuß oder Hand), seinen Abspielen fehlen die Genauigkeit und er verharrt viel zu oft auf der Linie.

Klar taucht man selten unter einer Flanke durch, wenn man gar nicht erst rausgeht und einige der katastrophalen Abspiele von Kaua zeugen von seinem (manchmal noch übertriebenen) Versuch, den Ball ganz schnell nach vorne zu spielen, also möglichst schnell einen Umschaltmoment zu erzeugen. Ich vermute auch dass seine Reflexe (mittlerweile?) besser als die von Trapp sind. Sein (Über) Mut und seine schier unglaubliche Reichweite tun ein Übriges dazu.

Dass Santos seine Fehlerquote minimieren muss, darüber dürften sich alle einig sein.

Aber er verkörpert den Stil, welcher m.E. heutzutage von einem herausragenden Torwart verlangt wird.

Das ändert aber natürlich nichts daran, dass Trapp ein guter Torwart ist, nur zeigt bei ihm die Tendenz seit 2-3 Jahren eher nach unten, bei Santos offensichtlich (nach Einschätzung der Verantwortlichen) nach oben.

Daher bin ich pro Santos, halte Trapp aber für gut und wünsche ihm von ganzem Herzen das Beste.
#
Gut zusammengefasst.
Santos ist die Zukunft. Trapp ist und bleibt ein Großer in der Eintracht-Geschichte.
#
Zetterer gerade mit einer Monsterparade in Bielefeld (am Rande erwähnt).
#
Zetterer gerade mit einer Monsterparade in Bielefeld (am Rande erwähnt).
#
SGE_77 schrieb:

Zetterer gerade mit einer Monsterparade in Bielefeld (am Rande erwähnt).

Das Tor kann man ihm nicht anlasten. Jetzt nach dem Abpfiff zeigt er Emotionen.  Sehr sympathisch. Kann kommen.
#
wie so viele andere hier habe ich beim pokalspiel ein wenig auf zetterer geachtet und das gesehene bzgl. eines entscheidenden punktes deckt sich sowohl mit aussagen von werder-fans im tm-forum als auch mit den zahlen der letzten saison,  nämlich, dass zetterer fußballerisch recht gut dabei zu sein scheint und vor allem für nen torwart sehr gut passen können soll -  kurz wie vor allem lang.

dazu mal die zahlen von letzter saison aus dem kicker zum vergleich:

zetterer
angekommene pässe 76%
angekommene lange pässe 44 %

santos
angekommene pässe 67%
angekommene lange pässe 35%

trapp
angekommene pässe 70%
angekommene lange pässe 32 %

wäre in diesem bereich also eine deutliche verbesserung zum bisher vorhandenen personal.

selbst balitsch als ex-profi und nun tv-experte hob die in den ersten 45 minuten erfolgten 4 präzisen langen zuspiele zetterers in der halbzeitpause hervor.
dabei fiel schon ins auge, dass die dinger nicht nur gut kamen, sondern dabei auch gut 2/3 des platzes weit flogen.

wenn man also nun vermehrt mit hohem aufrücken hinten und aggresiven pressing sowie sofortigem gegenpressing arbeiten möchte, wofür ja burkardt und doan praktischer weise genau die prädestinierten leute wären, könnte zetterer hier aufgrund der oben genannten qualitäten ein nicht ganz unwichtiges puzzleteil sein. und weit mehr als irgendein notnagel, den man auf die schnelle holen musste, weil trapp ging. das mutet eher mal wieder nach äußerst planvollem vorgehen "bei gelegenheit" an.

also... stand jetzt.

#
wie so viele andere hier habe ich beim pokalspiel ein wenig auf zetterer geachtet und das gesehene bzgl. eines entscheidenden punktes deckt sich sowohl mit aussagen von werder-fans im tm-forum als auch mit den zahlen der letzten saison,  nämlich, dass zetterer fußballerisch recht gut dabei zu sein scheint und vor allem für nen torwart sehr gut passen können soll -  kurz wie vor allem lang.

dazu mal die zahlen von letzter saison aus dem kicker zum vergleich:

zetterer
angekommene pässe 76%
angekommene lange pässe 44 %

santos
angekommene pässe 67%
angekommene lange pässe 35%

trapp
angekommene pässe 70%
angekommene lange pässe 32 %

wäre in diesem bereich also eine deutliche verbesserung zum bisher vorhandenen personal.

selbst balitsch als ex-profi und nun tv-experte hob die in den ersten 45 minuten erfolgten 4 präzisen langen zuspiele zetterers in der halbzeitpause hervor.
dabei fiel schon ins auge, dass die dinger nicht nur gut kamen, sondern dabei auch gut 2/3 des platzes weit flogen.

wenn man also nun vermehrt mit hohem aufrücken hinten und aggresiven pressing sowie sofortigem gegenpressing arbeiten möchte, wofür ja burkardt und doan praktischer weise genau die prädestinierten leute wären, könnte zetterer hier aufgrund der oben genannten qualitäten ein nicht ganz unwichtiges puzzleteil sein. und weit mehr als irgendein notnagel, den man auf die schnelle holen musste, weil trapp ging. das mutet eher mal wieder nach äußerst planvollem vorgehen "bei gelegenheit" an.

also... stand jetzt.

#
@ mods:

falls das obige hier nicht reinpasasen sollte, bitte in den kaderplanungsthread im wuko verschieben ( https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/142221?page=57#5789685 ) - danke
#
SemperFi schrieb:

Am kritischsten hat sich wahrscheinlich zur (@Werner) aktuellen Thematik ce geäußert, aber auch das ohne "Showflieger" Äquivalente, sondern er hat halt bestimmte Ansprüche an Torleute, wo Kaua das Profil besser ausfüllt.

Korrekt Semper, wobei ich schon in der Rückrunde gesagt habe, dass ich aktuell Trapp und Santos auf sehr ähnlichem Niveau sehe, Santos aber wesentlich wahrscheinlicher die Fehlerhäufigkeit reduzieren kann, als dass Trapp sein Torwartspiel in seinem Alter noch ändert.

Und Trapp verkörpert aus meiner höchstpersönlichen Sicht nicht die Art von Torwartspiel, was heute gewünscht ist. Er braucht "Ewigkeiten" bis er einen Ball wieder ins Spiel bringt (egal ob mit Fuß oder Hand), seinen Abspielen fehlen die Genauigkeit und er verharrt viel zu oft auf der Linie.

Klar taucht man selten unter einer Flanke durch, wenn man gar nicht erst rausgeht und einige der katastrophalen Abspiele von Kaua zeugen von seinem (manchmal noch übertriebenen) Versuch, den Ball ganz schnell nach vorne zu spielen, also möglichst schnell einen Umschaltmoment zu erzeugen. Ich vermute auch dass seine Reflexe (mittlerweile?) besser als die von Trapp sind. Sein (Über) Mut und seine schier unglaubliche Reichweite tun ein Übriges dazu.

Dass Santos seine Fehlerquote minimieren muss, darüber dürften sich alle einig sein.

Aber er verkörpert den Stil, welcher m.E. heutzutage von einem herausragenden Torwart verlangt wird.

Das ändert aber natürlich nichts daran, dass Trapp ein guter Torwart ist, nur zeigt bei ihm die Tendenz seit 2-3 Jahren eher nach unten, bei Santos offensichtlich (nach Einschätzung der Verantwortlichen) nach oben.

Daher bin ich pro Santos, halte Trapp aber für gut und wünsche ihm von ganzem Herzen das Beste.
#
Super Beitrag - genau so sehe ich das auch!
#
Kann aber natürlich auch einfach an den Zielspielern liegen (Duksch ist ein Brocken).
#
Kann aber natürlich auch einfach an den Zielspielern liegen (Duksch ist ein Brocken).
#
yeboah1981 schrieb:

                         Kann aber natürlich auch einfach an den Zielspielern liegen (Duksch ist ein Brocken).        

klar, möglich ist vieles, lt kicker ist ducksch aber nen zentimeter kleiner als ekitike und dafür 3 kilo schwerer als ekitike. das gibt sich also nicht viel. wenn man dann noch bedenkt, dass ekitike deutlich schneller (die beiden trennt fast 4 km/h) und technisch viel besser war, würde ich die ursachen vielleicht eher doch woanders suchen...
#
yeboah1981 schrieb:

                         Kann aber natürlich auch einfach an den Zielspielern liegen (Duksch ist ein Brocken).        

klar, möglich ist vieles, lt kicker ist ducksch aber nen zentimeter kleiner als ekitike und dafür 3 kilo schwerer als ekitike. das gibt sich also nicht viel. wenn man dann noch bedenkt, dass ekitike deutlich schneller (die beiden trennt fast 4 km/h) und technisch viel besser war, würde ich die ursachen vielleicht eher doch woanders suchen...
#
Lattenknaller__ schrieb:

yeboah1981 schrieb:

                         Kann aber natürlich auch einfach an den Zielspielern liegen (Duksch ist ein Brocken).        

klar, möglich ist vieles, lt kicker ist ducksch aber nen zentimeter kleiner als ekitike und dafür 3 kilo schwerer als ekitike. das gibt sich also nicht viel. wenn man dann noch bedenkt, dass ekitike deutlich schneller (die beiden trennt fast 4 km/h) und technisch viel besser war, würde ich die ursachen vielleicht eher doch woanders suchen...
Naja, Ekitike ging ja so gut wie nie zum Kopfball hoch bei langen Abschlägen. Das ist mir auch bei den anderen Offensivspielern aufgefallen. Die haben alle immer eher darauf spekuliert, dass die Gegner die Bälle verfehlen. Spieler wie Duksch sind da ganz anders, wenn ich mich nicht irre.
#
Lattenknaller__ schrieb:

yeboah1981 schrieb:

                         Kann aber natürlich auch einfach an den Zielspielern liegen (Duksch ist ein Brocken).        

klar, möglich ist vieles, lt kicker ist ducksch aber nen zentimeter kleiner als ekitike und dafür 3 kilo schwerer als ekitike. das gibt sich also nicht viel. wenn man dann noch bedenkt, dass ekitike deutlich schneller (die beiden trennt fast 4 km/h) und technisch viel besser war, würde ich die ursachen vielleicht eher doch woanders suchen...
Naja, Ekitike ging ja so gut wie nie zum Kopfball hoch bei langen Abschlägen. Das ist mir auch bei den anderen Offensivspielern aufgefallen. Die haben alle immer eher darauf spekuliert, dass die Gegner die Bälle verfehlen. Spieler wie Duksch sind da ganz anders, wenn ich mich nicht irre.
#
yeboah1981 schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

yeboah1981 schrieb:

                         Kann aber natürlich auch einfach an den Zielspielern liegen (Duksch ist ein Brocken).        

klar, möglich ist vieles, lt kicker ist ducksch aber nen zentimeter kleiner als ekitike und dafür 3 kilo schwerer als ekitike. das gibt sich also nicht viel. wenn man dann noch bedenkt, dass ekitike deutlich schneller (die beiden trennt fast 4 km/h) und technisch viel besser war, würde ich die ursachen vielleicht eher doch woanders suchen...
Naja, Ekitike ging ja so gut wie nie zum Kopfball hoch bei langen Abschlägen. Das ist mir auch bei den anderen Offensivspielern aufgefallen. Die haben alle immer eher darauf spekuliert, dass die Gegner die Bälle verfehlen. Spieler wie Duksch sind da ganz anders, wenn ich mich nicht irre.


lt opta via kicker hat ekitike letzte saison 113 luftzweikämpfe geführt, von denen er 46% gewonnen hat. ducksch hat nur 49 geführt und von denen 41% gewonnen.
#
Das spricht natürlich für deine These. War bei mir ja auch nur so Gefühlssache.
#
Auf sky läuft grad durch , das Trappo zu FC Paris wechselt. Suche noch einen Link - bitte warten ...
#
Also bis jetzt ist noch nix fix - Artikel vom Kicker kommt gleich ...
#
Also bis jetzt ist noch nix fix - Artikel vom Kicker kommt gleich ...
#
Mirscho schrieb:

Also bis jetzt ist noch nix fix - Artikel vom Kicker kommt gleich ...

Das sieht schon sehr "fix" aus.

"Demnach beträgt die Ablösesumme [für Zetterer] 5,8 Millionen Euro. Fünf Millionen Euro sind dabei garantiert plus 800.000 Euro an möglichen Boni. Zetterer erhält beim Champions-League-Teilnehmer einen Vertrag bis 2029."
Für Trapp kriegt die Eintracht noch 1 Million.

Nach den Medizintests wird unterschrieben.
https://sport.sky.de/transfer/news/34132/13413274/frankfurt-holt-michael-zetterer-als-nachfolger-von-kevin-trapp
#
Also das gefällt mir nicht lol. Bin großer Krösche Befürworter hatte und bisher wenig / keinen Anlass zur Kritik.

Aber wenn wir kein CL Club sind (seine Worte und sehe ich auch so) dann lässt man die Jugend ran und gibt nicht 6 Millionen für eine zweite Nummer 1 aus. Oder man stapelt nicht tief und macht entsprechende Ansprüche an die Mannschaft klar.

Wofür haben wir dieses Jahr eingekauft? Weiter kommen in der CL und wieder Platz 3 oder wenigstens 4? Ich dachte CL egal und Hauptsache 6. oder besser in der Liga.

Nun gut, anscheinend wollen wir doch oben mitmischen. Dann Dino raus wenn die CL Quali nicht klappt. (Lasst die Steine liegen, war nur ein Scherz! )

-------

Natürlich alles ein wenig überspitzt ausgedrückt. Er ist kein schlechter Torwart den wir da kriegen. Ich verstehe hier nun jedoch nicht ganz warum wir so viel Geld in die Hand genommen haben. Oder ist das die neue Realität bei der Eintracht und ich hab's nur noch nicht geschnallt?
Was glaubt Ihr ist nun der definitive Platz für Zetterer? Klare zweite Nummer 1 und Kampf um die Position? Klare Nummer 2 aber kann alles wenn Kaua nicht kann? Erste 1 und Kaua weiter mit ein paar Einsätzen?
#
Mirscho schrieb:

Also bis jetzt ist noch nix fix - Artikel vom Kicker kommt gleich ...

Das sieht schon sehr "fix" aus.

"Demnach beträgt die Ablösesumme [für Zetterer] 5,8 Millionen Euro. Fünf Millionen Euro sind dabei garantiert plus 800.000 Euro an möglichen Boni. Zetterer erhält beim Champions-League-Teilnehmer einen Vertrag bis 2029."
Für Trapp kriegt die Eintracht noch 1 Million.

Nach den Medizintests wird unterschrieben.
https://sport.sky.de/transfer/news/34132/13413274/frankfurt-holt-michael-zetterer-als-nachfolger-von-kevin-trapp
#
… und Deichstube meldet, dass Zetterer den Medicheck bereits bestanden hat.


Teilen