ich bin nun schon seit etlichen Jahren Eintracht Supporter und habe in all der Zeit das ein oder andere Heimspiel miterleben dürfen. Nun wohne ich allerdings nicht gerade im Umkreis, was die Erlebnisse immer mit Planung und Zeitaufwand verbindet. Seit längerem schwebt in mir schon der Gedanke, den Horizont zu erweitern, neue Stadien zu erblicken und unsere Mannschaft im fremdem Gebiet zu unterstützen.
Von vielen Freunden und Bekannten höre ich immer wieder, was Auswärtsfahrten für ein geiles Erlebnis sind und das man das als Fußballfan unbedingt mal erlebt haben sollte. Natürlich hört man auch immer wieder Geschichten, welche auch die anderen Seiten von Auswärtsfahrten erzählen. Da die Eintracht ja doch eine sehr starke und emotionale Fangemeinschaft hat, kann ich nicht einschätzen, in wie weit dies das Erlebnis beeinflusst.
Daher frage ich euch, was eure Erfahrungen sind bzw. wie Ihr aus vielleicht eigener Erfahrung diese Fahrten einschätzt und was man als "Normalo" beachten sollte etc.
Dortmund Auswärts ist scheiße. Wir fahren dort nicht mehr hin, seitdem bei den letzten 2 Fahrten jeweils Freundinnen entweder sexistsich oder rassistisch oder sowohl als auch angegangen wurden. In Dortmund ist die Nazi-*********-Dichte einfach zu hoch obwohl natürlich die normalen Fans weiterhin in Überzahl ist. Aber gegen die anderen scheint der Verein ja weiterhin nicht vorgehen zu wollen. Drecksladen!
Ansonsten sind meine Erfahrungen weitestgehend gut. Bochum sehr entspannt, fällt aber ja dieses Jahr aus, auch Mainz ist ok, wenn auch teuer, wenn du keinen Stehplatz bekommst. Köln ist soweit ok, sofern man nicht freiheitsberaubend mit der Stadtbahn ohne Halt zu einer Station gefahren wird, zu der man gar nicht will (aber es gibt Lösungen in solchen Fällen, wie bereits erlebt). In Leverkusen darfste nicht mal ein Päckchen Kaugummis reinnnehmen und manche Ordner verwehren dir auch die Mitnahme von erlaubten Gegenständen wie kleinen Powerbanks oder musst dir auch mal blöde Sprüche von denen anhören. In München darfste keine Getränke in den Block nehmen. Und wenn mal nix ist, erklären dir Polizisten warum du jetzt da oder dort nicht lang darfst, auch wenn du vielleicht zu deinem Zug mit Zugbindung musst.
Wenn du also grundsätzlich bereit bist auf einige deiner Grundrechte als Mensch für einen Tag zu verzichten, dann steht einer Auswärtsfahrt eigentlich nichts entgegen.
Und Auswärtssiege sind natürlich das Beste, das es gibt. Und wenn man verliert? Naja, war ja auch auswärts.
Am Ende kommt es halt drauf an mit wem du unterwegs bist. Alleine könnte sowas auch recht langweilig werden, denke ich. Also such dir gescheite Gesellschaft.
ich bin nun schon seit etlichen Jahren Eintracht Supporter und habe in all der Zeit das ein oder andere Heimspiel miterleben dürfen. Nun wohne ich allerdings nicht gerade im Umkreis, was die Erlebnisse immer mit Planung und Zeitaufwand verbindet. Seit längerem schwebt in mir schon der Gedanke, den Horizont zu erweitern, neue Stadien zu erblicken und unsere Mannschaft im fremdem Gebiet zu unterstützen.
Von vielen Freunden und Bekannten höre ich immer wieder, was Auswärtsfahrten für ein geiles Erlebnis sind und das man das als Fußballfan unbedingt mal erlebt haben sollte. Natürlich hört man auch immer wieder Geschichten, welche auch die anderen Seiten von Auswärtsfahrten erzählen. Da die Eintracht ja doch eine sehr starke und emotionale Fangemeinschaft hat, kann ich nicht einschätzen, in wie weit dies das Erlebnis beeinflusst.
Daher frage ich euch, was eure Erfahrungen sind bzw. wie Ihr aus vielleicht eigener Erfahrung diese Fahrten einschätzt und was man als "Normalo" beachten sollte etc.
Dortmund Auswärts ist scheiße. Wir fahren dort nicht mehr hin, seitdem bei den letzten 2 Fahrten jeweils Freundinnen entweder sexistsich oder rassistisch oder sowohl als auch angegangen wurden. In Dortmund ist die Nazi-*********-Dichte einfach zu hoch obwohl natürlich die normalen Fans weiterhin in Überzahl ist. Aber gegen die anderen scheint der Verein ja weiterhin nicht vorgehen zu wollen. Drecksladen!
Ansonsten sind meine Erfahrungen weitestgehend gut. Bochum sehr entspannt, fällt aber ja dieses Jahr aus, auch Mainz ist ok, wenn auch teuer, wenn du keinen Stehplatz bekommst. Köln ist soweit ok, sofern man nicht freiheitsberaubend mit der Stadtbahn ohne Halt zu einer Station gefahren wird, zu der man gar nicht will (aber es gibt Lösungen in solchen Fällen, wie bereits erlebt). In Leverkusen darfste nicht mal ein Päckchen Kaugummis reinnnehmen und manche Ordner verwehren dir auch die Mitnahme von erlaubten Gegenständen wie kleinen Powerbanks oder musst dir auch mal blöde Sprüche von denen anhören. In München darfste keine Getränke in den Block nehmen. Und wenn mal nix ist, erklären dir Polizisten warum du jetzt da oder dort nicht lang darfst, auch wenn du vielleicht zu deinem Zug mit Zugbindung musst.
Wenn du also grundsätzlich bereit bist auf einige deiner Grundrechte als Mensch für einen Tag zu verzichten, dann steht einer Auswärtsfahrt eigentlich nichts entgegen.
Und Auswärtssiege sind natürlich das Beste, das es gibt. Und wenn man verliert? Naja, war ja auch auswärts.
Am Ende kommt es halt drauf an mit wem du unterwegs bist. Alleine könnte sowas auch recht langweilig werden, denke ich. Also such dir gescheite Gesellschaft.
Auswärts ist was Besonderes, besonders wenn die Eintracht am Ende einen oder drei Punkte mitnimmt. Wenn Du es nur mal ausprobieren willst, kannst Du Dir ja einen Sitzplatz in der Nähe der Auswärtsfans holen. Das ist ein bisschen gemütlicher und im neutralen Bereich kannst Du auch für die Eintracht jubeln. Ich kann Gladbach, Hamburg und Berlin empfehlen sowie natürlich Hoppenheim, was halt ein verkapptes Heimspiel ist.
Ja gut aber Sinsheim ist ja kein Auswärtsspiel... Das ist unser 18. Heimspiel. ...oder wie würdest du 10.000+X abfeiernde Eintrachtfans vs. 200 Dorfjugend Ultras nennen? ;o)
Ja gut aber Sinsheim ist ja kein Auswärtsspiel... Das ist unser 18. Heimspiel. ...oder wie würdest du 10.000+X abfeiernde Eintrachtfans vs. 200 Dorfjugend Ultras nennen? ;o)
Augsburg ist super. Gute Gastgeber, schöne Stadt zum anschauen, leicht an Karten zu kommen.
Letzteres ist vermutlich ein Ausschlusskriterium. - An Karten neben dem Gästeblock kommt man wohl am einfachsten in Augsburg, Hoffenheim und Leipzig (weiß nicht wie Wolfsburg da ist). Augsburg wie gesagt super (gute Gastgeber, nette Stadt). Hoffenheim nah und eher ein Heimspiel, wie schon gesagt wurde, aber da gibt's halt sonst nix. Zu Leipzig gibt es viel Negatives, aber hier das Positive: unsere Freunde von Chemie (kann man auch verbinden und evtl mal ein Heimspiel im AKS mitnehmen), die schöne Stadt (ich war persönlich bisher selten in der ehemaligen DDR). - Ansonsten hat man bei großen Stadien als "nur Mitglied" vlt Chancen auf einen Sitzplatz im Gästeblock, also Stuttgart, HSV, Köln (Bayern, Dortmund und Gladbach finde ich allesamt aus unterschiedlichen Gründen eher blöd). HSV finde ich von denen am besten (wegen der Stadt und weil man früher zumindest entspannt im Stadionumlauf sein durfte, ohne eingepfercht zu sein), Stuttgart finde ich auch nett, weil es ein sehr typisches Auswärtsspiel mit ordentlichen Heimfans ist. - Mit EFC oder Ticket-Kontakten würde ich Freiburg (schöne Stadt und gastfreundlich), Bremen (Stadion gut gelegen) und Pauli (schöne Stadt und Stadion gut gelegen) empfehlen.
Augsburg ist super. Gute Gastgeber, schöne Stadt zum anschauen, leicht an Karten zu kommen.
Letzteres ist vermutlich ein Ausschlusskriterium. - An Karten neben dem Gästeblock kommt man wohl am einfachsten in Augsburg, Hoffenheim und Leipzig (weiß nicht wie Wolfsburg da ist). Augsburg wie gesagt super (gute Gastgeber, nette Stadt). Hoffenheim nah und eher ein Heimspiel, wie schon gesagt wurde, aber da gibt's halt sonst nix. Zu Leipzig gibt es viel Negatives, aber hier das Positive: unsere Freunde von Chemie (kann man auch verbinden und evtl mal ein Heimspiel im AKS mitnehmen), die schöne Stadt (ich war persönlich bisher selten in der ehemaligen DDR). - Ansonsten hat man bei großen Stadien als "nur Mitglied" vlt Chancen auf einen Sitzplatz im Gästeblock, also Stuttgart, HSV, Köln (Bayern, Dortmund und Gladbach finde ich allesamt aus unterschiedlichen Gründen eher blöd). HSV finde ich von denen am besten (wegen der Stadt und weil man früher zumindest entspannt im Stadionumlauf sein durfte, ohne eingepfercht zu sein), Stuttgart finde ich auch nett, weil es ein sehr typisches Auswärtsspiel mit ordentlichen Heimfans ist. - Mit EFC oder Ticket-Kontakten würde ich Freiburg (schöne Stadt und gastfreundlich), Bremen (Stadion gut gelegen) und Pauli (schöne Stadt und Stadion gut gelegen) empfehlen.
Dankeschön für die zahlreichen Antworten! Ihr habt mich überzeugt und ich habe Anfang der Woche meine erste Auswärtsanfrage für das Leverkusenspiel abgeschickt. Allerdings weiß ich nicht, ob man eine Bestätigung für eine Anfrage bekommt? Oder bekommt man nur im Nachhinein eine Rückmeldung mit Zu- oder Absage? Will jetzt nicht noch eine Anfrage stellen, wenn die meine bereits haben. Besten Dank euch und auf viele erfolgreiche Auswärtsfahrten!
Dankeschön für die zahlreichen Antworten! Ihr habt mich überzeugt und ich habe Anfang der Woche meine erste Auswärtsanfrage für das Leverkusenspiel abgeschickt. Allerdings weiß ich nicht, ob man eine Bestätigung für eine Anfrage bekommt? Oder bekommt man nur im Nachhinein eine Rückmeldung mit Zu- oder Absage? Will jetzt nicht noch eine Anfrage stellen, wenn die meine bereits haben. Besten Dank euch und auf viele erfolgreiche Auswärtsfahrten!
Dankeschön für die zahlreichen Antworten! Ihr habt mich überzeugt und ich habe Anfang der Woche meine erste Auswärtsanfrage für das Leverkusenspiel abgeschickt. Allerdings weiß ich nicht, ob man eine Bestätigung für eine Anfrage bekommt? Oder bekommt man nur im Nachhinein eine Rückmeldung mit Zu- oder Absage? Will jetzt nicht noch eine Anfrage stellen, wenn die meine bereits haben. Besten Dank euch und auf viele erfolgreiche Auswärtsfahrten!
Dankeschön für die zahlreichen Antworten! Ihr habt mich überzeugt und ich habe Anfang der Woche meine erste Auswärtsanfrage für das Leverkusenspiel abgeschickt. Allerdings weiß ich nicht, ob man eine Bestätigung für eine Anfrage bekommt? Oder bekommt man nur im Nachhinein eine Rückmeldung mit Zu- oder Absage? Will jetzt nicht noch eine Anfrage stellen, wenn die meine bereits haben. Besten Dank euch und auf viele erfolgreiche Auswärtsfahrten!
Dankeschön für die zahlreichen Antworten! Ihr habt mich überzeugt und ich habe Anfang der Woche meine erste Auswärtsanfrage für das Leverkusenspiel abgeschickt. Allerdings weiß ich nicht, ob man eine Bestätigung für eine Anfrage bekommt? Oder bekommt man nur im Nachhinein eine Rückmeldung mit Zu- oder Absage? Will jetzt nicht noch eine Anfrage stellen, wenn die meine bereits haben. Besten Dank euch und auf viele erfolgreiche Auswärtsfahrten!
Super, danke für die schnelle Antwort. Dann heißt es jetzt nur noch warten und Daumen drücken.
geschickt ist auch einfach (vor Allem wenn du bisserl abseits von FFM wohnst - PLZ usw) Kundenkonten bei Auswärtszielen zu haben, kaufe bspw über Bochum, Gladbach oder Leverkusen direkt meine Tickets.
Weiss nicht ob es schon Jemand so genannt hat, aber als "entspannte Einsteigerfahrten" bieten sich LEV und gerade Gladbach an, bequeme Anreise, nochn Abstecher nach Köln oder Düsseldorf, nettes Publikum ohne Stress, Karten bekommbar usw.
Super, danke für die schnelle Antwort. Dann heißt es jetzt nur noch warten und Daumen drücken.
geschickt ist auch einfach (vor Allem wenn du bisserl abseits von FFM wohnst - PLZ usw) Kundenkonten bei Auswärtszielen zu haben, kaufe bspw über Bochum, Gladbach oder Leverkusen direkt meine Tickets.
Weiss nicht ob es schon Jemand so genannt hat, aber als "entspannte Einsteigerfahrten" bieten sich LEV und gerade Gladbach an, bequeme Anreise, nochn Abstecher nach Köln oder Düsseldorf, nettes Publikum ohne Stress, Karten bekommbar usw.
ich bin nun schon seit etlichen Jahren Eintracht Supporter und habe in all der Zeit das ein oder andere Heimspiel miterleben dürfen. Nun wohne ich allerdings nicht gerade im Umkreis, was die Erlebnisse immer mit Planung und Zeitaufwand verbindet. Seit längerem schwebt in mir schon der Gedanke, den Horizont zu erweitern, neue Stadien zu erblicken und unsere Mannschaft im fremdem Gebiet zu unterstützen.
Von vielen Freunden und Bekannten höre ich immer wieder, was Auswärtsfahrten für ein geiles Erlebnis sind und das man das als Fußballfan unbedingt mal erlebt haben sollte. Natürlich hört man auch immer wieder Geschichten, welche auch die anderen Seiten von Auswärtsfahrten erzählen. Da die Eintracht ja doch eine sehr starke und emotionale Fangemeinschaft hat, kann ich nicht einschätzen, in wie weit dies das Erlebnis beeinflusst.
Daher frage ich euch, was eure Erfahrungen sind bzw. wie Ihr aus vielleicht eigener Erfahrung diese Fahrten einschätzt und was man als "Normalo" beachten sollte etc.
Ich freue mich auf Antworten und euer Feedback.
Ansonsten sind meine Erfahrungen weitestgehend gut. Bochum sehr entspannt, fällt aber ja dieses Jahr aus, auch Mainz ist ok, wenn auch teuer, wenn du keinen Stehplatz bekommst. Köln ist soweit ok, sofern man nicht freiheitsberaubend mit der Stadtbahn ohne Halt zu einer Station gefahren wird, zu der man gar nicht will (aber es gibt Lösungen in solchen Fällen, wie bereits erlebt). In Leverkusen darfste nicht mal ein Päckchen Kaugummis reinnnehmen und manche Ordner verwehren dir auch die Mitnahme von erlaubten Gegenständen wie kleinen Powerbanks oder musst dir auch mal blöde Sprüche von denen anhören. In München darfste keine Getränke in den Block nehmen. Und wenn mal nix ist, erklären dir Polizisten warum du jetzt da oder dort nicht lang darfst, auch wenn du vielleicht zu deinem Zug mit Zugbindung musst.
Wenn du also grundsätzlich bereit bist auf einige deiner Grundrechte als Mensch für einen Tag zu verzichten, dann steht einer Auswärtsfahrt eigentlich nichts entgegen.
Und Auswärtssiege sind natürlich das Beste, das es gibt. Und wenn man verliert? Naja, war ja auch auswärts.
Am Ende kommt es halt drauf an mit wem du unterwegs bist. Alleine könnte sowas auch recht langweilig werden, denke ich. Also such dir gescheite Gesellschaft.
Ansonsten muss man eigentlich nichts beachten.
ich bin nun schon seit etlichen Jahren Eintracht Supporter und habe in all der Zeit das ein oder andere Heimspiel miterleben dürfen. Nun wohne ich allerdings nicht gerade im Umkreis, was die Erlebnisse immer mit Planung und Zeitaufwand verbindet. Seit längerem schwebt in mir schon der Gedanke, den Horizont zu erweitern, neue Stadien zu erblicken und unsere Mannschaft im fremdem Gebiet zu unterstützen.
Von vielen Freunden und Bekannten höre ich immer wieder, was Auswärtsfahrten für ein geiles Erlebnis sind und das man das als Fußballfan unbedingt mal erlebt haben sollte. Natürlich hört man auch immer wieder Geschichten, welche auch die anderen Seiten von Auswärtsfahrten erzählen. Da die Eintracht ja doch eine sehr starke und emotionale Fangemeinschaft hat, kann ich nicht einschätzen, in wie weit dies das Erlebnis beeinflusst.
Daher frage ich euch, was eure Erfahrungen sind bzw. wie Ihr aus vielleicht eigener Erfahrung diese Fahrten einschätzt und was man als "Normalo" beachten sollte etc.
Ich freue mich auf Antworten und euer Feedback.
Ansonsten sind meine Erfahrungen weitestgehend gut. Bochum sehr entspannt, fällt aber ja dieses Jahr aus, auch Mainz ist ok, wenn auch teuer, wenn du keinen Stehplatz bekommst. Köln ist soweit ok, sofern man nicht freiheitsberaubend mit der Stadtbahn ohne Halt zu einer Station gefahren wird, zu der man gar nicht will (aber es gibt Lösungen in solchen Fällen, wie bereits erlebt). In Leverkusen darfste nicht mal ein Päckchen Kaugummis reinnnehmen und manche Ordner verwehren dir auch die Mitnahme von erlaubten Gegenständen wie kleinen Powerbanks oder musst dir auch mal blöde Sprüche von denen anhören. In München darfste keine Getränke in den Block nehmen. Und wenn mal nix ist, erklären dir Polizisten warum du jetzt da oder dort nicht lang darfst, auch wenn du vielleicht zu deinem Zug mit Zugbindung musst.
Wenn du also grundsätzlich bereit bist auf einige deiner Grundrechte als Mensch für einen Tag zu verzichten, dann steht einer Auswärtsfahrt eigentlich nichts entgegen.
Und Auswärtssiege sind natürlich das Beste, das es gibt. Und wenn man verliert? Naja, war ja auch auswärts.
Am Ende kommt es halt drauf an mit wem du unterwegs bist. Alleine könnte sowas auch recht langweilig werden, denke ich. Also such dir gescheite Gesellschaft.
Ansonsten muss man eigentlich nichts beachten.
Dort ist es auch relativ einfach an Karten in Gästeblocknähe zu kommen.
Dort ist es auch relativ einfach an Karten in Gästeblocknähe zu kommen.
Letzteres ist vermutlich ein Ausschlusskriterium.
- An Karten neben dem Gästeblock kommt man wohl am einfachsten in Augsburg, Hoffenheim und Leipzig (weiß nicht wie Wolfsburg da ist). Augsburg wie gesagt super (gute Gastgeber, nette Stadt). Hoffenheim nah und eher ein Heimspiel, wie schon gesagt wurde, aber da gibt's halt sonst nix. Zu Leipzig gibt es viel Negatives, aber hier das Positive: unsere Freunde von Chemie (kann man auch verbinden und evtl mal ein Heimspiel im AKS mitnehmen), die schöne Stadt (ich war persönlich bisher selten in der ehemaligen DDR).
- Ansonsten hat man bei großen Stadien als "nur Mitglied" vlt Chancen auf einen Sitzplatz im Gästeblock, also Stuttgart, HSV, Köln (Bayern, Dortmund und Gladbach finde ich allesamt aus unterschiedlichen Gründen eher blöd). HSV finde ich von denen am besten (wegen der Stadt und weil man früher zumindest entspannt im Stadionumlauf sein durfte, ohne eingepfercht zu sein), Stuttgart finde ich auch nett, weil es ein sehr typisches Auswärtsspiel mit ordentlichen Heimfans ist.
- Mit EFC oder Ticket-Kontakten würde ich Freiburg (schöne Stadt und gastfreundlich), Bremen (Stadion gut gelegen) und Pauli (schöne Stadt und Stadion gut gelegen) empfehlen.
Letzteres ist vermutlich ein Ausschlusskriterium.
- An Karten neben dem Gästeblock kommt man wohl am einfachsten in Augsburg, Hoffenheim und Leipzig (weiß nicht wie Wolfsburg da ist). Augsburg wie gesagt super (gute Gastgeber, nette Stadt). Hoffenheim nah und eher ein Heimspiel, wie schon gesagt wurde, aber da gibt's halt sonst nix. Zu Leipzig gibt es viel Negatives, aber hier das Positive: unsere Freunde von Chemie (kann man auch verbinden und evtl mal ein Heimspiel im AKS mitnehmen), die schöne Stadt (ich war persönlich bisher selten in der ehemaligen DDR).
- Ansonsten hat man bei großen Stadien als "nur Mitglied" vlt Chancen auf einen Sitzplatz im Gästeblock, also Stuttgart, HSV, Köln (Bayern, Dortmund und Gladbach finde ich allesamt aus unterschiedlichen Gründen eher blöd). HSV finde ich von denen am besten (wegen der Stadt und weil man früher zumindest entspannt im Stadionumlauf sein durfte, ohne eingepfercht zu sein), Stuttgart finde ich auch nett, weil es ein sehr typisches Auswärtsspiel mit ordentlichen Heimfans ist.
- Mit EFC oder Ticket-Kontakten würde ich Freiburg (schöne Stadt und gastfreundlich), Bremen (Stadion gut gelegen) und Pauli (schöne Stadt und Stadion gut gelegen) empfehlen.
Ihr habt mich überzeugt und ich habe Anfang der Woche meine erste Auswärtsanfrage für das Leverkusenspiel abgeschickt. Allerdings weiß ich nicht, ob man eine Bestätigung für eine Anfrage bekommt? Oder bekommt man nur im Nachhinein eine Rückmeldung mit Zu- oder Absage? Will jetzt nicht noch eine Anfrage stellen, wenn die meine bereits haben.
Besten Dank euch und auf viele erfolgreiche Auswärtsfahrten!
Du hast es bereits selbst beantwortet!
Ihr habt mich überzeugt und ich habe Anfang der Woche meine erste Auswärtsanfrage für das Leverkusenspiel abgeschickt. Allerdings weiß ich nicht, ob man eine Bestätigung für eine Anfrage bekommt? Oder bekommt man nur im Nachhinein eine Rückmeldung mit Zu- oder Absage? Will jetzt nicht noch eine Anfrage stellen, wenn die meine bereits haben.
Besten Dank euch und auf viele erfolgreiche Auswärtsfahrten!
Du hast es bereits selbst beantwortet!
Dann heißt es jetzt nur noch warten und Daumen drücken.
Du hast es bereits selbst beantwortet!
Dann heißt es jetzt nur noch warten und Daumen drücken.
geschickt ist auch einfach (vor Allem wenn du bisserl abseits von FFM wohnst - PLZ usw) Kundenkonten bei Auswärtszielen zu haben, kaufe bspw über Bochum, Gladbach oder Leverkusen direkt meine Tickets.
Weiss nicht ob es schon Jemand so genannt hat, aber als "entspannte Einsteigerfahrten" bieten sich LEV und gerade Gladbach an, bequeme Anreise, nochn Abstecher nach Köln oder Düsseldorf, nettes Publikum ohne Stress, Karten bekommbar usw.
Dann heißt es jetzt nur noch warten und Daumen drücken.
geschickt ist auch einfach (vor Allem wenn du bisserl abseits von FFM wohnst - PLZ usw) Kundenkonten bei Auswärtszielen zu haben, kaufe bspw über Bochum, Gladbach oder Leverkusen direkt meine Tickets.
Weiss nicht ob es schon Jemand so genannt hat, aber als "entspannte Einsteigerfahrten" bieten sich LEV und gerade Gladbach an, bequeme Anreise, nochn Abstecher nach Köln oder Düsseldorf, nettes Publikum ohne Stress, Karten bekommbar usw.