OK dann eröffne ich mal den Thread und begrüße die nächste Schwedin bei unseren Adlerträgerinnen und sage Välkommen Amanda Ilestedt till världens hetaste klubb!
Ich habe auch zu ihr ein paar Infos über ihren bisherigen Werdegang zusammengetragen.
Amanda Ilestedt
Geburtsdatum: 17.1.1993
Rückennummer: ?
Position: Innenverteidigung
Vertrag bis: 30.6.2028
Bisherige Vereine: Jugend: bis 2006 Sölvesborgs GIF (Schweden)
Frauen: 2006-2007 Sölvesborgs GIF (Schweden) 2008-2009 Karlskrona FF (Schweden) (19 Spiele/9 Tore) 2009-2012 LdB FC Malmö (Schweden) (61 Spiele/2 Tore) 2011 Vittsjö GIK (Schweden) (ausgeliehen) (1 Spiel) 2013-2017 FC Rosengård (Schweden) (69 Spiele/3 Tore) 2017-2019 1. FFC Turbine Potsdam (35 Spiele/2 Tore) 2019-2021 Bayern München (32 Spiele/5 Tore) 2021-2023 Paris Saint-Germain (30 Spiele/1 Tor) 2023-2025 FC Arsenal (15 Spiel/1 Tor) Seit 1.8.2025 Eintracht
Sonstiges: Amanda Ilestedt ist in Schweden in Sölvesborg (Provinz Blekinge) geboren und aufgewachsen und fing im dort beheimateten Verein Sölvesborgs GIF in der Jugend mit dem Fußballspielen an. 2006 hatte sie auch dort ihre ersten Einsätze im Seniorenbereich. Über Karlskrona FF kam sie zum LdB FC Malmö (Vorgängerclub des FC Rosengård), mit dem sie 2010 ihre erste nationale Meisterschaft feierte. Weitere schwedische Meisterschaften folgten 2011, 2013, 2014 & 2015 (ab Dezember 2013 als FC Rosengård), dazu wurde sie mit dem Team 2016 schwedischer Pokalsieger sowie 2011, 2012, 2015 & 2016 schwedischer Supercupsieger.
Ihr erstes Engagement im Ausland führte sie nach Deutschland, wo sie von 2017 bis 2021 in der Bundesliga zunächst für Turbine Potsdam (2017-2019) und dann für Bayern München (2019-2021) auflief. Mit den Bayern wurde sie 2021 Deutscher Meister und wechselte dann für zwei Spielzeiten zu PSG mit denen sie 2022 den französischen Pokal gewann. Seit 2023 war sie nun beim FC Arsenal unter Vertrag, kam aber dort nur auf 15 Spiele, da sie aufgrund einer Schwangerschaft ab Februar 2024 pausierte und im August 2024 ihre Tochter zur Welt brachte. Ab Januar 2025 kam sie wieder sporadisch zum Einsatz und wurde mit dem Team Champions League Sieger (allerdings ohne Einsatz). Insgesamt trat sie für den FC Rosengård, den FC Bayern München, PSG und Arsenal in der Champions League an und kommt dabei auf bisher insgesamt 54 Einsätze in der Königsklasse. (2 Tore)
Für Schweden durchlief sie diverse U-Nationalteams und wurde mit der U19 im Jahr 2012 Europameister. Seit 2013 spielt sie in Schwedens A-Nationalmannschaft und wurde 2019 und 2023 jeweils WM-Dritter. Zuletzt war sie auch mit Schweden bei der EM in der Schweiz und kam beim 3:0 Erfolg im Gruppenspiel gegen Polen über 90 Minuten zum Einsatz.
Ich habe auch zu ihr ein paar Infos über ihren bisherigen Werdegang zusammengetragen.
Amanda Ilestedt
Geburtsdatum: 17.1.1993
Rückennummer: ?
Position: Innenverteidigung
Vertrag bis: 30.6.2028
Bisherige Vereine:
Jugend:
bis 2006 Sölvesborgs GIF (Schweden)
Frauen:
2006-2007 Sölvesborgs GIF (Schweden)
2008-2009 Karlskrona FF (Schweden) (19 Spiele/9 Tore)
2009-2012 LdB FC Malmö (Schweden) (61 Spiele/2 Tore)
2011 Vittsjö GIK (Schweden) (ausgeliehen) (1 Spiel)
2013-2017 FC Rosengård (Schweden) (69 Spiele/3 Tore)
2017-2019 1. FFC Turbine Potsdam (35 Spiele/2 Tore)
2019-2021 Bayern München (32 Spiele/5 Tore)
2021-2023 Paris Saint-Germain (30 Spiele/1 Tor)
2023-2025 FC Arsenal (15 Spiel/1 Tor)
Seit 1.8.2025 Eintracht
Nationalmannschaften:
2009 Schweden U16 (8 Spiele)
2009 Schweden U17 (16 Spiele/1 Tor)
2009-2012 Schweden U19 (32 Spiele/2 Tore)
2010-2012 Schweden U23 (2 Spiele/2 Tore)
seit 2013 Schweden A-Nationalmannschaft (bisher 78 Spiele/12 Tore)
Sonstiges:
Amanda Ilestedt ist in Schweden in Sölvesborg (Provinz Blekinge) geboren und aufgewachsen und fing im dort beheimateten Verein Sölvesborgs GIF in der Jugend mit dem Fußballspielen an. 2006 hatte sie auch dort ihre ersten Einsätze im Seniorenbereich. Über Karlskrona FF kam sie zum LdB FC Malmö (Vorgängerclub des FC Rosengård), mit dem sie 2010 ihre erste nationale Meisterschaft feierte. Weitere schwedische Meisterschaften folgten 2011, 2013, 2014 & 2015 (ab Dezember 2013 als FC Rosengård), dazu wurde sie mit dem Team 2016 schwedischer Pokalsieger sowie 2011, 2012, 2015 & 2016 schwedischer Supercupsieger.
Ihr erstes Engagement im Ausland führte sie nach Deutschland, wo sie von 2017 bis 2021 in der Bundesliga zunächst für Turbine Potsdam (2017-2019) und dann für Bayern München (2019-2021) auflief. Mit den Bayern wurde sie 2021 Deutscher Meister und wechselte dann für zwei Spielzeiten zu PSG mit denen sie 2022 den französischen Pokal gewann. Seit 2023 war sie nun beim FC Arsenal unter Vertrag, kam aber dort nur auf 15 Spiele, da sie aufgrund einer Schwangerschaft ab Februar 2024 pausierte und im August 2024 ihre Tochter zur Welt brachte. Ab Januar 2025 kam sie wieder sporadisch zum Einsatz und wurde mit dem Team Champions League Sieger (allerdings ohne Einsatz). Insgesamt trat sie für den FC Rosengård, den FC Bayern München, PSG und Arsenal in der Champions League an und kommt dabei auf bisher insgesamt 54 Einsätze in der Königsklasse. (2 Tore)
Für Schweden durchlief sie diverse U-Nationalteams und wurde mit der U19 im Jahr 2012 Europameister. Seit 2013 spielt sie in Schwedens A-Nationalmannschaft und wurde 2019 und 2023 jeweils WM-Dritter. Zuletzt war sie auch mit Schweden bei der EM in der Schweiz und kam beim 3:0 Erfolg im Gruppenspiel gegen Polen über 90 Minuten zum Einsatz.
Ich hoffe , ich kann sie und die anderen Neuzugänge am 15. August beim Testspiel gegen die Grashüpferinnen sehen.