Haben die Gegenspieler Angst vor Doan? Ja, panische.
Scherz beiseite, ein toller Neuzugang. Ein klasse Spieler, der unsere Offensive sicherlich deutlich aufwerten wird. Mit ihm werden wir vorne noch gefährlicher sein. Und unberechenbarer.
Haben die Gegenspieler Angst vor Doan? Ja, panische.
Scherz beiseite, ein toller Neuzugang. Ein klasse Spieler, der unsere Offensive sicherlich deutlich aufwerten wird. Mit ihm werden wir vorne noch gefährlicher sein. Und unberechenbarer.
Das hoffe ich sehr. Ich muss leider bei Verpflichtungen von Freiburg immer an Flum und Rosenthal denken. Die waren dort auch stark und im besten Alter und bei uns waren sie nur Mitläufer. Hoffe bei Doan entwickelt sich das anders.
Das genau ist der Punkt: die mit seiner Verpflichtung weiter wachsende Flexibilität. So kann Dino mit den verschiedensten taktischen Mitteln die unterschiedlichen Gegner versuchen zu knacken.
Haben die Gegenspieler Angst vor Doan? Ja, panische.
Scherz beiseite, ein toller Neuzugang. Ein klasse Spieler, der unsere Offensive sicherlich deutlich aufwerten wird. Mit ihm werden wir vorne noch gefährlicher sein. Und unberechenbarer.
Haben die Gegenspieler Angst vor Doan? Ja, panische.
Scherz beiseite, ein toller Neuzugang. Ein klasse Spieler, der unsere Offensive sicherlich deutlich aufwerten wird. Mit ihm werden wir vorne noch gefährlicher sein. Und unberechenbarer.
Das hoffe ich sehr. Ich muss leider bei Verpflichtungen von Freiburg immer an Flum und Rosenthal denken. Die waren dort auch stark und im besten Alter und bei uns waren sie nur Mitläufer. Hoffe bei Doan entwickelt sich das anders.
Haben die Gegenspieler Angst vor Doan? Ja, panische.
Scherz beiseite, ein toller Neuzugang. Ein klasse Spieler, der unsere Offensive sicherlich deutlich aufwerten wird. Mit ihm werden wir vorne noch gefährlicher sein. Und unberechenbarer.
Das hoffe ich sehr. Ich muss leider bei Verpflichtungen von Freiburg immer an Flum und Rosenthal denken. Die waren dort auch stark und im besten Alter und bei uns waren sie nur Mitläufer. Hoffe bei Doan entwickelt sich das anders.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Doan ein anderes Level hat als bei beiden Genannten. Doan bringt von seinen Qualitäten her eine Menge mit und mich würde es nicht überraschen, wenn er bei uns für ordentlich Furore sorgt. Neben seiner offensichtlichen Torgefahr in Bezug aus Assists und Tore hat er starke Werte bei den Statistiken Chancenbeteiligung (Shot & Goal Creation), verfügt er über gute Dribbling-Werte und ist einer der Offensivspieler, die mit die meisten Zweikämpfe der Liga führen, bei ordentlicher Erfolgsquote (was seine Pressingqualität untermauert). Es gibt viel, was dafür spricht, dass er eine Verstärkung ist. Ich freu mich, dass wir ihn bekommen haben.
Haben die Gegenspieler Angst vor Doan? Ja, panische.
Scherz beiseite, ein toller Neuzugang. Ein klasse Spieler, der unsere Offensive sicherlich deutlich aufwerten wird. Mit ihm werden wir vorne noch gefährlicher sein. Und unberechenbarer.
Das hoffe ich sehr. Ich muss leider bei Verpflichtungen von Freiburg immer an Flum und Rosenthal denken. Die waren dort auch stark und im besten Alter und bei uns waren sie nur Mitläufer. Hoffe bei Doan entwickelt sich das anders.
Das genau ist der Punkt: die mit seiner Verpflichtung weiter wachsende Flexibilität. So kann Dino mit den verschiedensten taktischen Mitteln die unterschiedlichen Gegner versuchen zu knacken.
Haben die Gegenspieler Angst vor Doan? Ja, panische.
Scherz beiseite, ein toller Neuzugang. Ein klasse Spieler, der unsere Offensive sicherlich deutlich aufwerten wird. Mit ihm werden wir vorne noch gefährlicher sein. Und unberechenbarer.
Das hoffe ich sehr. Ich muss leider bei Verpflichtungen von Freiburg immer an Flum und Rosenthal denken. Die waren dort auch stark und im besten Alter und bei uns waren sie nur Mitläufer. Hoffe bei Doan entwickelt sich das anders.
Haben die Gegenspieler Angst vor Doan? Ja, panische.
Scherz beiseite, ein toller Neuzugang. Ein klasse Spieler, der unsere Offensive sicherlich deutlich aufwerten wird. Mit ihm werden wir vorne noch gefährlicher sein. Und unberechenbarer.
Das hoffe ich sehr. Ich muss leider bei Verpflichtungen von Freiburg immer an Flum und Rosenthal denken. Die waren dort auch stark und im besten Alter und bei uns waren sie nur Mitläufer. Hoffe bei Doan entwickelt sich das anders.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Doan ein anderes Level hat als bei beiden Genannten. Doan bringt von seinen Qualitäten her eine Menge mit und mich würde es nicht überraschen, wenn er bei uns für ordentlich Furore sorgt. Neben seiner offensichtlichen Torgefahr in Bezug aus Assists und Tore hat er starke Werte bei den Statistiken Chancenbeteiligung (Shot & Goal Creation), verfügt er über gute Dribbling-Werte und ist einer der Offensivspieler, die mit die meisten Zweikämpfe der Liga führen, bei ordentlicher Erfolgsquote (was seine Pressingqualität untermauert). Es gibt viel, was dafür spricht, dass er eine Verstärkung ist. Ich freu mich, dass wir ihn bekommen haben.
absoluter top transfer, der uns richtig weiterbringen könnte, weil doan eben ein ganz spezielles paket aus wendigkeit, spielstärke, übersicht, geschwindigkeit und abschlussstärke mitbringt, welches in der qualitätsstufe nicht einfach zu finden ist und wenn entsprechend teuer ist.
Die Eintracht hat ein wenig Ihr Konzept geändert. Wir haben nur 3 20+m Spieler in unseren Reihen. Wenn alle drei diese Saison zünden wird das eine geniale Saison. Wahi, Burkardt und Doan, ein 60+m Sturm (bei Einkauf), kann damit als Eintracht Fan auch irgendwie noch nicht so richtig mit umgehen lol.
Ich vertraue MK und Dino da immer noch voll und ganz, auch bei Wahi. Wird allein deswegen schon eine mega spannende Saison. Können diese Spieler uns oben etablieren oder wird das eine Eintags, Verzeihung Einsaison Fliege wie bei Union oder Stuttgart?
Höre hier nur das beste von Doan, ich persönlich kann ihn so gar nicht einschätzen. Hat er internationales Kaliber, oder ist er eher guter Bundesliga Standard? Greifen wir mit ihm nun wieder oben an oder ist Platz 6 das Ziel und alles weiter oben einfach Bonus? In welcher finanziellen Situation befinden wir uns durch diese Investments?
Sicherlich nicht alles ontopic für diesen Thread, aber Doan ist für mich so eine Art Gradmesser für dieses neue Zeitalter. Persönlich hätte ich es lieber gesehen wenn wir weiterhin Spieler für wenig Geld holen mit dem Ziel maximalen Profit zu erwirtschaften. Aber anscheinend sehen MK und der und der Vorstand uns schon so weit, dass wir in diese Gefilde vorstoßen dürfen.
Sagt man wahrscheinlich jedes Jahr, aber für mich wird das die spannendste Saison seit langem. Kader beisammen gehalten, punktuell top verstärkt, Trainer geht in die dritte Saison, keine last Minute Deals (hoffentlich), keine mega Löcher im Kader (ja, IV und die Sechs haben noch Luft nach oben)... kann dann jetzt gerne losgehen.
Sagt man wahrscheinlich jedes Jahr, aber für mich wird das die spannendste Saison seit langem. Kader beisammen gehalten, punktuell top verstärkt
Die Verlängerung von Koch war ein erstes, deutliches Signal, die Verpflichtung von Burkardt und Doan, beide Führungsspieler unserer direkten Konkurrenz, ein zweites. Der nächste Schritt ist in der Theorie damit gegangen, die Saison wird zeigen, ob die Richtung und der Untergrund stimmt.
Persönlich hätte ich es lieber gesehen wenn wir weiterhin Spieler für wenig Geld holen mit dem Ziel maximalen Profit zu erwirtschaften. Aber anscheinend sehen MK und der und der Vorstand uns schon so weit, dass wir in diese Gefilde vorstoßen dürfen.
In Relation zu den Transfereinnahmen geben wir immernoch vergleichsweise "wenig" Geld für neue Spieler aus. Das Regal ist nun eben trotzdem ein höheres. Das ist aber gut so und der Spiegelbild unserer Entwicklung. Waren es um 2017-2019 noch größtenteils wirklich sehr günstige Spieler und teils Leihen oder Transfers mit Klauseln wurden es irgendwann Spieler die 5-10 Mio kotsteten wie Lindström, Hinteregger, N``````´ Dicka, Haller (das war sogar schon knapp über 10) oder Larsson, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Schon das war ein echter Sprung im Vergleich zu den Vorjahren, hat sich aber positiv ausgewirkt. Mittlerweile sind wir eben schon bei der Marke um die 20 Mios, wo wir gucken; Ekitiké ist ein Paradebeispiel, wie du auch in diesem Regal ein enormes Transferplus verzeichnen kannst. Die Flop-Gefahr ist zwar nirgends komplett ausgeschlossen, aber natürlich steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Spieler einschlägt, im Schnitt mit dem Preis.
Streifenkarl schrieb:
Höre hier nur das beste von Doan, ich persönlich kann ihn so gar nicht einschätzen. Hat er internationales Kaliber, oder ist er eher guter Bundesliga Standard
Bin mir recht sicher, dass er mehr als ordentlicher Bundesliga-Standard ist. Dasfür sprechen seine Statistiken und auch seine enorme Weiterentwicklung der letzten Jahre. Er hat viele Stärken, ist ein ziemlich kompletter Fußballer, der mit dem Ball natürlich enorm stark ist in puncto Technik, 1vs1 Situationen, Abschluß plus passablem Antritt, der aber auch gegen den Ball gut und aktiv arbeitet, was sehr wichtig ist für den Ansatz, den wir verfolgen. Mir gefiel er immer gut, wenn ich ihn gesehen hab und ich glaube, dass der uns Spaß machen wird und sehr wertvoll für unsere Offensivabteilung sein kann.
Streifenkarl schrieb:
Greifen wir mit ihm nun wieder oben an oder ist Platz 6 das Ziel und alles weiter oben einfach Bonus?
Für mich ist Platz 5/6 immernoch Kategorie "oben" und es ist fantastisch, wenn wir da auch weiterhin in diesen Regionen mitmischen. Die EL wird sicherlich unsere primäre Zielsetzung bleiben und das ist mittlerweile auch der Anspruch. Mehr, also das mitspielen um die CL-Plätze, halte ich wenn es gut läuft erneut für möglich, aber wir tun gut daran, wenn wir das nicht als Zielsetzung ausgeben, sondern als das was es ist: Bonus, für den es wieder ausgesprochen gut laufen muss. Wenn wir am Ende in der EL einlaufen sollten wäre das für Eintracht Frankfurt trotzdem immer ein Erfolg.
Die Eintracht hat ein wenig Ihr Konzept geändert. Wir haben nur 3 20+m Spieler in unseren Reihen. Wenn alle drei diese Saison zünden wird das eine geniale Saison. Wahi, Burkardt und Doan, ein 60+m Sturm (bei Einkauf), kann damit als Eintracht Fan auch irgendwie noch nicht so richtig mit umgehen lol.
Ich vertraue MK und Dino da immer noch voll und ganz, auch bei Wahi. Wird allein deswegen schon eine mega spannende Saison. Können diese Spieler uns oben etablieren oder wird das eine Eintags, Verzeihung Einsaison Fliege wie bei Union oder Stuttgart?
Höre hier nur das beste von Doan, ich persönlich kann ihn so gar nicht einschätzen. Hat er internationales Kaliber, oder ist er eher guter Bundesliga Standard? Greifen wir mit ihm nun wieder oben an oder ist Platz 6 das Ziel und alles weiter oben einfach Bonus? In welcher finanziellen Situation befinden wir uns durch diese Investments?
Sicherlich nicht alles ontopic für diesen Thread, aber Doan ist für mich so eine Art Gradmesser für dieses neue Zeitalter. Persönlich hätte ich es lieber gesehen wenn wir weiterhin Spieler für wenig Geld holen mit dem Ziel maximalen Profit zu erwirtschaften. Aber anscheinend sehen MK und der und der Vorstand uns schon so weit, dass wir in diese Gefilde vorstoßen dürfen.
Sagt man wahrscheinlich jedes Jahr, aber für mich wird das die spannendste Saison seit langem. Kader beisammen gehalten, punktuell top verstärkt, Trainer geht in die dritte Saison, keine last Minute Deals (hoffentlich), keine mega Löcher im Kader (ja, IV und die Sechs haben noch Luft nach oben)... kann dann jetzt gerne losgehen.
Sagt man wahrscheinlich jedes Jahr, aber für mich wird das die spannendste Saison seit langem. Kader beisammen gehalten, punktuell top verstärkt
Die Verlängerung von Koch war ein erstes, deutliches Signal, die Verpflichtung von Burkardt und Doan, beide Führungsspieler unserer direkten Konkurrenz, ein zweites. Der nächste Schritt ist in der Theorie damit gegangen, die Saison wird zeigen, ob die Richtung und der Untergrund stimmt.
Die Eintracht hat ein wenig Ihr Konzept geändert. Wir haben nur 3 20+m Spieler in unseren Reihen. Wenn alle drei diese Saison zünden wird das eine geniale Saison. Wahi, Burkardt und Doan, ein 60+m Sturm (bei Einkauf), kann damit als Eintracht Fan auch irgendwie noch nicht so richtig mit umgehen lol.
Ich vertraue MK und Dino da immer noch voll und ganz, auch bei Wahi. Wird allein deswegen schon eine mega spannende Saison. Können diese Spieler uns oben etablieren oder wird das eine Eintags, Verzeihung Einsaison Fliege wie bei Union oder Stuttgart?
Höre hier nur das beste von Doan, ich persönlich kann ihn so gar nicht einschätzen. Hat er internationales Kaliber, oder ist er eher guter Bundesliga Standard? Greifen wir mit ihm nun wieder oben an oder ist Platz 6 das Ziel und alles weiter oben einfach Bonus? In welcher finanziellen Situation befinden wir uns durch diese Investments?
Sicherlich nicht alles ontopic für diesen Thread, aber Doan ist für mich so eine Art Gradmesser für dieses neue Zeitalter. Persönlich hätte ich es lieber gesehen wenn wir weiterhin Spieler für wenig Geld holen mit dem Ziel maximalen Profit zu erwirtschaften. Aber anscheinend sehen MK und der und der Vorstand uns schon so weit, dass wir in diese Gefilde vorstoßen dürfen.
Sagt man wahrscheinlich jedes Jahr, aber für mich wird das die spannendste Saison seit langem. Kader beisammen gehalten, punktuell top verstärkt, Trainer geht in die dritte Saison, keine last Minute Deals (hoffentlich), keine mega Löcher im Kader (ja, IV und die Sechs haben noch Luft nach oben)... kann dann jetzt gerne losgehen.
Persönlich hätte ich es lieber gesehen wenn wir weiterhin Spieler für wenig Geld holen mit dem Ziel maximalen Profit zu erwirtschaften. Aber anscheinend sehen MK und der und der Vorstand uns schon so weit, dass wir in diese Gefilde vorstoßen dürfen.
In Relation zu den Transfereinnahmen geben wir immernoch vergleichsweise "wenig" Geld für neue Spieler aus. Das Regal ist nun eben trotzdem ein höheres. Das ist aber gut so und der Spiegelbild unserer Entwicklung. Waren es um 2017-2019 noch größtenteils wirklich sehr günstige Spieler und teils Leihen oder Transfers mit Klauseln wurden es irgendwann Spieler die 5-10 Mio kotsteten wie Lindström, Hinteregger, N``````´ Dicka, Haller (das war sogar schon knapp über 10) oder Larsson, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Schon das war ein echter Sprung im Vergleich zu den Vorjahren, hat sich aber positiv ausgewirkt. Mittlerweile sind wir eben schon bei der Marke um die 20 Mios, wo wir gucken; Ekitiké ist ein Paradebeispiel, wie du auch in diesem Regal ein enormes Transferplus verzeichnen kannst. Die Flop-Gefahr ist zwar nirgends komplett ausgeschlossen, aber natürlich steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Spieler einschlägt, im Schnitt mit dem Preis.
Streifenkarl schrieb:
Höre hier nur das beste von Doan, ich persönlich kann ihn so gar nicht einschätzen. Hat er internationales Kaliber, oder ist er eher guter Bundesliga Standard
Bin mir recht sicher, dass er mehr als ordentlicher Bundesliga-Standard ist. Dasfür sprechen seine Statistiken und auch seine enorme Weiterentwicklung der letzten Jahre. Er hat viele Stärken, ist ein ziemlich kompletter Fußballer, der mit dem Ball natürlich enorm stark ist in puncto Technik, 1vs1 Situationen, Abschluß plus passablem Antritt, der aber auch gegen den Ball gut und aktiv arbeitet, was sehr wichtig ist für den Ansatz, den wir verfolgen. Mir gefiel er immer gut, wenn ich ihn gesehen hab und ich glaube, dass der uns Spaß machen wird und sehr wertvoll für unsere Offensivabteilung sein kann.
Streifenkarl schrieb:
Greifen wir mit ihm nun wieder oben an oder ist Platz 6 das Ziel und alles weiter oben einfach Bonus?
Für mich ist Platz 5/6 immernoch Kategorie "oben" und es ist fantastisch, wenn wir da auch weiterhin in diesen Regionen mitmischen. Die EL wird sicherlich unsere primäre Zielsetzung bleiben und das ist mittlerweile auch der Anspruch. Mehr, also das mitspielen um die CL-Plätze, halte ich wenn es gut läuft erneut für möglich, aber wir tun gut daran, wenn wir das nicht als Zielsetzung ausgeben, sondern als das was es ist: Bonus, für den es wieder ausgesprochen gut laufen muss. Wenn wir am Ende in der EL einlaufen sollten wäre das für Eintracht Frankfurt trotzdem immer ein Erfolg.
Für mich ist Platz 5/6 immernoch Kategorie "oben" und es ist fantastisch, wenn wir da auch weiterhin in diesen Regionen mitmischen. Die EL wird sicherlich unsere primäre Zielsetzung bleiben und das ist mittlerweile auch der Anspruch. Mehr, also das mitspielen um die CL-Plätze, halte ich wenn es gut läuft erneut für möglich, aber wir tun gut daran, wenn wir das nicht als Zielsetzung ausgeben, sondern als das was es ist: Bonus, für den es wieder ausgesprochen gut laufen muss. Wenn wir am Ende in der EL einlaufen sollten wäre das für Eintracht Frankfurt trotzdem immer ein Erfolg.
Dem stimme ich zu. Auch Hellmann bzw. die Eintracht scheint in dieser Größenordnung zu denken, was ich für absolut gesund halte:
Hellmann: BVB "eineinhalb Welten" vor SGE Für Axel Hellmann sind die Top 4 in der Bundesliga weiter mit den gleichen Clubs besetzt: Bayern, BVB, Leipzig, Leverkusen. "Wenn die ihre ökonomischen PS im sportlichen Bereich auf die Straße bringen, führt an denen kein Weg vorbei", sagte der Eintracht-Vorstandssprecher in einem Interview mit der Bild-Zeitung am Freitag. Sollte aber, wie in der vergangenen Saison Leipzig und lange Zeit auch Dortmund, einer aus dem Quartett schwächeln, "dann sind wir in der Lage, eine Über-Performance zu schaffen", so Hellmann. Besonders der BVB sei aber für die Eintracht ökonomisch noch außer Sichtweite. "Es liegen eineinhalb Welten zwischen uns", erklärte Hellmann.
Persönlich hätte ich es lieber gesehen wenn wir weiterhin Spieler für wenig Geld holen mit dem Ziel maximalen Profit zu erwirtschaften. Aber anscheinend sehen MK und der und der Vorstand uns schon so weit, dass wir in diese Gefilde vorstoßen dürfen.
In Relation zu den Transfereinnahmen geben wir immernoch vergleichsweise "wenig" Geld für neue Spieler aus. Das Regal ist nun eben trotzdem ein höheres. Das ist aber gut so und der Spiegelbild unserer Entwicklung. Waren es um 2017-2019 noch größtenteils wirklich sehr günstige Spieler und teils Leihen oder Transfers mit Klauseln wurden es irgendwann Spieler die 5-10 Mio kotsteten wie Lindström, Hinteregger, N``````´ Dicka, Haller (das war sogar schon knapp über 10) oder Larsson, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Schon das war ein echter Sprung im Vergleich zu den Vorjahren, hat sich aber positiv ausgewirkt. Mittlerweile sind wir eben schon bei der Marke um die 20 Mios, wo wir gucken; Ekitiké ist ein Paradebeispiel, wie du auch in diesem Regal ein enormes Transferplus verzeichnen kannst. Die Flop-Gefahr ist zwar nirgends komplett ausgeschlossen, aber natürlich steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Spieler einschlägt, im Schnitt mit dem Preis.
Streifenkarl schrieb:
Höre hier nur das beste von Doan, ich persönlich kann ihn so gar nicht einschätzen. Hat er internationales Kaliber, oder ist er eher guter Bundesliga Standard
Bin mir recht sicher, dass er mehr als ordentlicher Bundesliga-Standard ist. Dasfür sprechen seine Statistiken und auch seine enorme Weiterentwicklung der letzten Jahre. Er hat viele Stärken, ist ein ziemlich kompletter Fußballer, der mit dem Ball natürlich enorm stark ist in puncto Technik, 1vs1 Situationen, Abschluß plus passablem Antritt, der aber auch gegen den Ball gut und aktiv arbeitet, was sehr wichtig ist für den Ansatz, den wir verfolgen. Mir gefiel er immer gut, wenn ich ihn gesehen hab und ich glaube, dass der uns Spaß machen wird und sehr wertvoll für unsere Offensivabteilung sein kann.
Streifenkarl schrieb:
Greifen wir mit ihm nun wieder oben an oder ist Platz 6 das Ziel und alles weiter oben einfach Bonus?
Für mich ist Platz 5/6 immernoch Kategorie "oben" und es ist fantastisch, wenn wir da auch weiterhin in diesen Regionen mitmischen. Die EL wird sicherlich unsere primäre Zielsetzung bleiben und das ist mittlerweile auch der Anspruch. Mehr, also das mitspielen um die CL-Plätze, halte ich wenn es gut läuft erneut für möglich, aber wir tun gut daran, wenn wir das nicht als Zielsetzung ausgeben, sondern als das was es ist: Bonus, für den es wieder ausgesprochen gut laufen muss. Wenn wir am Ende in der EL einlaufen sollten wäre das für Eintracht Frankfurt trotzdem immer ein Erfolg.
Persönlich hätte ich es lieber gesehen wenn wir weiterhin Spieler für wenig Geld holen mit dem Ziel maximalen Profit zu erwirtschaften. Aber anscheinend sehen MK und der und der Vorstand uns schon so weit, dass wir in diese Gefilde vorstoßen dürfen.
In Relation zu den Transfereinnahmen geben wir immernoch vergleichsweise "wenig" Geld für neue Spieler aus. Das Regal ist nun eben trotzdem ein höheres. Das ist aber gut so und der Spiegelbild unserer Entwicklung. Waren es um 2017-2019 noch größtenteils wirklich sehr günstige Spieler und teils Leihen oder Transfers mit Klauseln wurden es irgendwann Spieler die 5-10 Mio kotsteten wie Lindström, Hinteregger, N``````´ Dicka, Haller (das war sogar schon knapp über 10) oder Larsson, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Schon das war ein echter Sprung im Vergleich zu den Vorjahren, hat sich aber positiv ausgewirkt. Mittlerweile sind wir eben schon bei der Marke um die 20 Mios, wo wir gucken; Ekitiké ist ein Paradebeispiel, wie du auch in diesem Regal ein enormes Transferplus verzeichnen kannst. Die Flop-Gefahr ist zwar nirgends komplett ausgeschlossen, aber natürlich steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Spieler einschlägt, im Schnitt mit dem Preis.
Streifenkarl schrieb:
Höre hier nur das beste von Doan, ich persönlich kann ihn so gar nicht einschätzen. Hat er internationales Kaliber, oder ist er eher guter Bundesliga Standard
Bin mir recht sicher, dass er mehr als ordentlicher Bundesliga-Standard ist. Dasfür sprechen seine Statistiken und auch seine enorme Weiterentwicklung der letzten Jahre. Er hat viele Stärken, ist ein ziemlich kompletter Fußballer, der mit dem Ball natürlich enorm stark ist in puncto Technik, 1vs1 Situationen, Abschluß plus passablem Antritt, der aber auch gegen den Ball gut und aktiv arbeitet, was sehr wichtig ist für den Ansatz, den wir verfolgen. Mir gefiel er immer gut, wenn ich ihn gesehen hab und ich glaube, dass der uns Spaß machen wird und sehr wertvoll für unsere Offensivabteilung sein kann.
Streifenkarl schrieb:
Greifen wir mit ihm nun wieder oben an oder ist Platz 6 das Ziel und alles weiter oben einfach Bonus?
Für mich ist Platz 5/6 immernoch Kategorie "oben" und es ist fantastisch, wenn wir da auch weiterhin in diesen Regionen mitmischen. Die EL wird sicherlich unsere primäre Zielsetzung bleiben und das ist mittlerweile auch der Anspruch. Mehr, also das mitspielen um die CL-Plätze, halte ich wenn es gut läuft erneut für möglich, aber wir tun gut daran, wenn wir das nicht als Zielsetzung ausgeben, sondern als das was es ist: Bonus, für den es wieder ausgesprochen gut laufen muss. Wenn wir am Ende in der EL einlaufen sollten wäre das für Eintracht Frankfurt trotzdem immer ein Erfolg.
Für mich ist Platz 5/6 immernoch Kategorie "oben" und es ist fantastisch, wenn wir da auch weiterhin in diesen Regionen mitmischen. Die EL wird sicherlich unsere primäre Zielsetzung bleiben und das ist mittlerweile auch der Anspruch. Mehr, also das mitspielen um die CL-Plätze, halte ich wenn es gut läuft erneut für möglich, aber wir tun gut daran, wenn wir das nicht als Zielsetzung ausgeben, sondern als das was es ist: Bonus, für den es wieder ausgesprochen gut laufen muss. Wenn wir am Ende in der EL einlaufen sollten wäre das für Eintracht Frankfurt trotzdem immer ein Erfolg.
Dem stimme ich zu. Auch Hellmann bzw. die Eintracht scheint in dieser Größenordnung zu denken, was ich für absolut gesund halte:
Hellmann: BVB "eineinhalb Welten" vor SGE Für Axel Hellmann sind die Top 4 in der Bundesliga weiter mit den gleichen Clubs besetzt: Bayern, BVB, Leipzig, Leverkusen. "Wenn die ihre ökonomischen PS im sportlichen Bereich auf die Straße bringen, führt an denen kein Weg vorbei", sagte der Eintracht-Vorstandssprecher in einem Interview mit der Bild-Zeitung am Freitag. Sollte aber, wie in der vergangenen Saison Leipzig und lange Zeit auch Dortmund, einer aus dem Quartett schwächeln, "dann sind wir in der Lage, eine Über-Performance zu schaffen", so Hellmann. Besonders der BVB sei aber für die Eintracht ökonomisch noch außer Sichtweite. "Es liegen eineinhalb Welten zwischen uns", erklärte Hellmann.
Für mich ist Platz 5/6 immernoch Kategorie "oben" und es ist fantastisch, wenn wir da auch weiterhin in diesen Regionen mitmischen. Die EL wird sicherlich unsere primäre Zielsetzung bleiben und das ist mittlerweile auch der Anspruch. Mehr, also das mitspielen um die CL-Plätze, halte ich wenn es gut läuft erneut für möglich, aber wir tun gut daran, wenn wir das nicht als Zielsetzung ausgeben, sondern als das was es ist: Bonus, für den es wieder ausgesprochen gut laufen muss. Wenn wir am Ende in der EL einlaufen sollten wäre das für Eintracht Frankfurt trotzdem immer ein Erfolg.
Dem stimme ich zu. Auch Hellmann bzw. die Eintracht scheint in dieser Größenordnung zu denken, was ich für absolut gesund halte:
Hellmann: BVB "eineinhalb Welten" vor SGE Für Axel Hellmann sind die Top 4 in der Bundesliga weiter mit den gleichen Clubs besetzt: Bayern, BVB, Leipzig, Leverkusen. "Wenn die ihre ökonomischen PS im sportlichen Bereich auf die Straße bringen, führt an denen kein Weg vorbei", sagte der Eintracht-Vorstandssprecher in einem Interview mit der Bild-Zeitung am Freitag. Sollte aber, wie in der vergangenen Saison Leipzig und lange Zeit auch Dortmund, einer aus dem Quartett schwächeln, "dann sind wir in der Lage, eine Über-Performance zu schaffen", so Hellmann. Besonders der BVB sei aber für die Eintracht ökonomisch noch außer Sichtweite. "Es liegen eineinhalb Welten zwischen uns", erklärte Hellmann.
Ich freue mich sehr, einen Unterschiedsspieler wie Doan bei uns zu sehen. Er ist ein fantastischer Fußballer und der Transfer echt eine Ansage.
Ich weiß, dass er eine wichtige Rolle spielen wird, trotzdem stimmt mich der Transfer nicht euphorisch. Ich finde es sehr viel Geld für eine Position, auf der wir keinen akuten Bedarf haben, der diese Ausgaben rechtfertigt.
Leider, leider dürfen wir immer noch nur elf Mann auf den Platz stellen. Heißt, dass Knauff auf die Bank kommt? Oder Uzun noch seltener kommt? Oder einer von denen auf links landet und Bahoya raus muss? Was machen Wahi und Aaronson?
Nicht falsch verstehen: Better beats good und ich glaube, dass Doan mehr Gefahr ausstrahlt. Ich glaube aber auch, dass dieses "Mehr" nicht 20+x Millionen wert ist.
IMO wären dieses Geld in einen spielstarken 6er besser angelegt gewesen - einer der Skhiri Druck macht/ersetzt oder neben ihm die defensivere Lösung für Larsson ist. Wenn Dino und MK das anders sehen oder den passenden Spieler nicht gefunden haben, wird das sicherlich passen und der Transfer von Doan die bessere Lösung sein. Was weiß ich schon. Aber nachdem das die Doan-Diskussion ist, wollte ich diesen nagenden Zweifel eben doch loswerden.
Aber, sportlich sicherlich das Wichtigste: Doan wird abliefern und uns nach den Abgängen von Marmoush und Heki zusammen mit Jonny, Matteo, Mario, Uzun, Batsu, Paxton und Wahi schwer ausrechenbar machen. Kein Zweifel.
Wir haben letzte Saison die 5. wenigsten Gegentore zugelassen. Also man kann nicht gerade behaupten, dass wir hinten offen waren wie ein Scheunentor. Vorne hingegen sind DIE beiden Top Torjäger weggefallen.
Mir ist nicht so ganz klar warum der Fokus hier im Forum so auf der 6 liegt. Vorne gilt es irgendwie 30 der 68 Tore zu ersetzen. Also doch irgendwo nachvollziehbar dass hier investiert wird?
Da man keine Beiträge editieren kann sei hier noch ergänzt: Wenn wir Money Ball spielen würden hat Krösche 28 der 30 Tore ersetzt. (Natürlich mit einem kleinen Augenzwinkern gemeint).
- Burkardt als Heki-Ersatz. - Wahi als Marmoush-Ersatz, der jetzt die Zeit hatte, um die Krösche gebeten hat. - Leih-Rückkehrer Aaronson. - Uzun, der den nächsten Schritt machen soll. - Die Beschränkung, dass wir nur 11 Mann gleichzeitig auf dem Platz haben dürfen.
Persönlich bin ich im Fußball kein Fan des erwähnten Moneyball, das seine Wurzeln ja nicht grundlos im Baseball hat. Aber wenn man das bei Doan einmal durchgeht, würde das IMO so aussehen:
1) Wen sitzt du im 4-2-3-1 ganz konkret auf die Bank, damit Doan spielen kann und liefert dieser Spieler so viel weniger Scorer, dass du 20 Millionen ausgeben solltest? IMO dürfte Knauff am meisten Spielzeit verlieren (es sei denn, er wandert auf links):
2) Doan: 18 Scorer in 2.800 Minuten (alle 155 Minuten ein Scorerpunkt). Knauff: 10 Scorer in 1.600 Minuten (alle 160 Minuten ein Scorerpunkt).
3) Rein rechnerisch (also reine Moneyball-Betrachtung) kommt Knauff auf 17,5 Scorer auf 2.800 Minuten. Heißt: Wenn Doan den Knauff 1:1 ersetzt, haben wir 20 Millionen Euro für 0,5 Scorer bezahlt.
Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Zumal ich ja, wie gesagt, kein Fan der Moneyball-Betrachtung bin.
Möchte mich aber wiederholen:
Kirchhahn schrieb:
Ich freue mich sehr, einen Unterschiedsspieler wie Doan bei uns zu sehen. Er ist ein fantastischer Fußballer und der Transfer echt eine Ansage.
(...)
Doan wird abliefern und uns nach den Abgängen von Marmoush und Heki zusammen mit Jonny, Matteo, Mario, Uzun, Batsu, Paxton und Wahi schwer ausrechenbar machen. Kein Zweifel.
Wir haben letzte Saison die 5. wenigsten Gegentore zugelassen. Also man kann nicht gerade behaupten, dass wir hinten offen waren wie ein Scheunentor. Vorne hingegen sind DIE beiden Top Torjäger weggefallen.
Mir ist nicht so ganz klar warum der Fokus hier im Forum so auf der 6 liegt. Vorne gilt es irgendwie 30 der 68 Tore zu ersetzen. Also doch irgendwo nachvollziehbar dass hier investiert wird?
Da man keine Beiträge editieren kann sei hier noch ergänzt: Wenn wir Money Ball spielen würden hat Krösche 28 der 30 Tore ersetzt. (Natürlich mit einem kleinen Augenzwinkern gemeint).
Haben die Gegenspieler Angst vor Doan? Ja, panische.
Scherz beiseite, ein toller Neuzugang. Ein klasse Spieler, der unsere Offensive sicherlich deutlich aufwerten wird. Mit ihm werden wir vorne noch gefährlicher sein. Und unberechenbarer.
Das hoffe ich sehr. Ich muss leider bei Verpflichtungen von Freiburg immer an Flum und Rosenthal denken. Die waren dort auch stark und im besten Alter und bei uns waren sie nur Mitläufer. Hoffe bei Doan entwickelt sich das anders.
Haben die Gegenspieler Angst vor Doan? Ja, panische.
Scherz beiseite, ein toller Neuzugang. Ein klasse Spieler, der unsere Offensive sicherlich deutlich aufwerten wird. Mit ihm werden wir vorne noch gefährlicher sein. Und unberechenbarer.
Das hoffe ich sehr. Ich muss leider bei Verpflichtungen von Freiburg immer an Flum und Rosenthal denken. Die waren dort auch stark und im besten Alter und bei uns waren sie nur Mitläufer. Hoffe bei Doan entwickelt sich das anders.
Wir haben letzte Saison die 5. wenigsten Gegentore zugelassen. Also man kann nicht gerade behaupten, dass wir hinten offen waren wie ein Scheunentor. Vorne hingegen sind DIE beiden Top Torjäger weggefallen.
Mir ist nicht so ganz klar warum der Fokus hier im Forum so auf der 6 liegt. Vorne gilt es irgendwie 30 der 68 Tore zu ersetzen. Also doch irgendwo nachvollziehbar dass hier investiert wird?
- Burkardt als Heki-Ersatz. - Wahi als Marmoush-Ersatz, der jetzt die Zeit hatte, um die Krösche gebeten hat. - Leih-Rückkehrer Aaronson. - Uzun, der den nächsten Schritt machen soll. - Die Beschränkung, dass wir nur 11 Mann gleichzeitig auf dem Platz haben dürfen.
Persönlich bin ich im Fußball kein Fan des erwähnten Moneyball, das seine Wurzeln ja nicht grundlos im Baseball hat. Aber wenn man das bei Doan einmal durchgeht, würde das IMO so aussehen:
1) Wen sitzt du im 4-2-3-1 ganz konkret auf die Bank, damit Doan spielen kann und liefert dieser Spieler so viel weniger Scorer, dass du 20 Millionen ausgeben solltest? IMO dürfte Knauff am meisten Spielzeit verlieren (es sei denn, er wandert auf links):
2) Doan: 18 Scorer in 2.800 Minuten (alle 155 Minuten ein Scorerpunkt). Knauff: 10 Scorer in 1.600 Minuten (alle 160 Minuten ein Scorerpunkt).
3) Rein rechnerisch (also reine Moneyball-Betrachtung) kommt Knauff auf 17,5 Scorer auf 2.800 Minuten. Heißt: Wenn Doan den Knauff 1:1 ersetzt, haben wir 20 Millionen Euro für 0,5 Scorer bezahlt.
Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Zumal ich ja, wie gesagt, kein Fan der Moneyball-Betrachtung bin.
Möchte mich aber wiederholen:
Kirchhahn schrieb:
Ich freue mich sehr, einen Unterschiedsspieler wie Doan bei uns zu sehen. Er ist ein fantastischer Fußballer und der Transfer echt eine Ansage.
(...)
Doan wird abliefern und uns nach den Abgängen von Marmoush und Heki zusammen mit Jonny, Matteo, Mario, Uzun, Batsu, Paxton und Wahi schwer ausrechenbar machen. Kein Zweifel.
Letztlich bringt er den Kader (hoffentlich) in der breiten Qualität weiter. Wie oft fehlte auch in der Rückrunde ein gewisser Punch Offensiv oder aber mal ein richtiger Wechsel von der Bank. Und ob zB Paxton als Rückkehrer das Niveau Bundesliga nachhaltig packt werden wir sehen
Ergänzend dazu kann man Doan in deiner Aufzählung, auch als Ersatz für Dina sehen, der ja auch ein Stammkandidat war normalerweise.
Ja, panische.
Scherz beiseite, ein toller Neuzugang. Ein klasse Spieler, der unsere Offensive sicherlich deutlich aufwerten wird. Mit ihm werden wir vorne noch gefährlicher sein. Und unberechenbarer.
Das hoffe ich sehr.
Ich muss leider bei Verpflichtungen von Freiburg immer an Flum und Rosenthal denken.
Die waren dort auch stark und im besten Alter und bei uns waren sie nur Mitläufer.
Hoffe bei Doan entwickelt sich das anders.
Ja, panische.
Scherz beiseite, ein toller Neuzugang. Ein klasse Spieler, der unsere Offensive sicherlich deutlich aufwerten wird. Mit ihm werden wir vorne noch gefährlicher sein. Und unberechenbarer.
Das hoffe ich sehr.
Ich muss leider bei Verpflichtungen von Freiburg immer an Flum und Rosenthal denken.
Die waren dort auch stark und im besten Alter und bei uns waren sie nur Mitläufer.
Hoffe bei Doan entwickelt sich das anders.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Doan ein anderes Level hat als bei beiden Genannten. Doan bringt von seinen Qualitäten her eine Menge mit und mich würde es nicht überraschen, wenn er bei uns für ordentlich Furore sorgt. Neben seiner offensichtlichen Torgefahr in Bezug aus Assists und Tore hat er starke Werte bei den Statistiken Chancenbeteiligung (Shot & Goal Creation), verfügt er über gute Dribbling-Werte und ist einer der Offensivspieler, die mit die meisten Zweikämpfe der Liga führen, bei ordentlicher Erfolgsquote (was seine Pressingqualität untermauert). Es gibt viel, was dafür spricht, dass er eine Verstärkung ist. Ich freu mich, dass wir ihn bekommen haben.
Komischer Vergleich....
Das hoffe ich sehr.
Ich muss leider bei Verpflichtungen von Freiburg immer an Flum und Rosenthal denken.
Die waren dort auch stark und im besten Alter und bei uns waren sie nur Mitläufer.
Hoffe bei Doan entwickelt sich das anders.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Doan ein anderes Level hat als bei beiden Genannten. Doan bringt von seinen Qualitäten her eine Menge mit und mich würde es nicht überraschen, wenn er bei uns für ordentlich Furore sorgt. Neben seiner offensichtlichen Torgefahr in Bezug aus Assists und Tore hat er starke Werte bei den Statistiken Chancenbeteiligung (Shot & Goal Creation), verfügt er über gute Dribbling-Werte und ist einer der Offensivspieler, die mit die meisten Zweikämpfe der Liga führen, bei ordentlicher Erfolgsquote (was seine Pressingqualität untermauert). Es gibt viel, was dafür spricht, dass er eine Verstärkung ist. Ich freu mich, dass wir ihn bekommen haben.
Ich vertraue MK und Dino da immer noch voll und ganz, auch bei Wahi. Wird allein deswegen schon eine mega spannende Saison. Können diese Spieler uns oben etablieren oder wird das eine Eintags, Verzeihung Einsaison Fliege wie bei Union oder Stuttgart?
Höre hier nur das beste von Doan, ich persönlich kann ihn so gar nicht einschätzen. Hat er internationales Kaliber, oder ist er eher guter Bundesliga Standard? Greifen wir mit ihm nun wieder oben an oder ist Platz 6 das Ziel und alles weiter oben einfach Bonus? In welcher finanziellen Situation befinden wir uns durch diese Investments?
Sicherlich nicht alles ontopic für diesen Thread, aber Doan ist für mich so eine Art Gradmesser für dieses neue Zeitalter. Persönlich hätte ich es lieber gesehen wenn wir weiterhin Spieler für wenig Geld holen mit dem Ziel maximalen Profit zu erwirtschaften. Aber anscheinend sehen MK und der und der Vorstand uns schon so weit, dass wir in diese Gefilde vorstoßen dürfen.
Sagt man wahrscheinlich jedes Jahr, aber für mich wird das die spannendste Saison seit langem. Kader beisammen gehalten, punktuell top verstärkt, Trainer geht in die dritte Saison, keine last Minute Deals (hoffentlich), keine mega Löcher im Kader (ja, IV und die Sechs haben noch Luft nach oben)... kann dann jetzt gerne losgehen.
Die Verlängerung von Koch war ein erstes, deutliches Signal, die Verpflichtung von Burkardt und Doan, beide Führungsspieler unserer direkten Konkurrenz, ein zweites. Der nächste Schritt ist in der Theorie damit gegangen, die Saison wird zeigen, ob die Richtung und der Untergrund stimmt.
In Relation zu den Transfereinnahmen geben wir immernoch vergleichsweise "wenig" Geld für neue Spieler aus. Das Regal ist nun eben trotzdem ein höheres. Das ist aber gut so und der Spiegelbild unserer Entwicklung. Waren es um 2017-2019 noch größtenteils wirklich sehr günstige Spieler und teils Leihen oder Transfers mit Klauseln wurden es irgendwann Spieler die 5-10 Mio kotsteten wie Lindström, Hinteregger, N``````´ Dicka, Haller (das war sogar schon knapp über 10) oder Larsson, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Schon das war ein echter Sprung im Vergleich zu den Vorjahren, hat sich aber positiv ausgewirkt. Mittlerweile sind wir eben schon bei der Marke um die 20 Mios, wo wir gucken; Ekitiké ist ein Paradebeispiel, wie du auch in diesem Regal ein enormes Transferplus verzeichnen kannst. Die Flop-Gefahr ist zwar nirgends komplett ausgeschlossen, aber natürlich steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Spieler einschlägt, im Schnitt mit dem Preis.
Bin mir recht sicher, dass er mehr als ordentlicher Bundesliga-Standard ist. Dasfür sprechen seine Statistiken und auch seine enorme Weiterentwicklung der letzten Jahre. Er hat viele Stärken, ist ein ziemlich kompletter Fußballer, der mit dem Ball natürlich enorm stark ist in puncto Technik, 1vs1 Situationen, Abschluß plus passablem Antritt, der aber auch gegen den Ball gut und aktiv arbeitet, was sehr wichtig ist für den Ansatz, den wir verfolgen. Mir gefiel er immer gut, wenn ich ihn gesehen hab und ich glaube, dass der uns Spaß machen wird und sehr wertvoll für unsere Offensivabteilung sein kann.
Für mich ist Platz 5/6 immernoch Kategorie "oben" und es ist fantastisch, wenn wir da auch weiterhin in diesen Regionen mitmischen. Die EL wird sicherlich unsere primäre Zielsetzung bleiben und das ist mittlerweile auch der Anspruch. Mehr, also das mitspielen um die CL-Plätze, halte ich wenn es gut läuft erneut für möglich, aber wir tun gut daran, wenn wir das nicht als Zielsetzung ausgeben, sondern als das was es ist: Bonus, für den es wieder ausgesprochen gut laufen muss. Wenn wir am Ende in der EL einlaufen sollten wäre das für Eintracht Frankfurt trotzdem immer ein Erfolg.
Ich vertraue MK und Dino da immer noch voll und ganz, auch bei Wahi. Wird allein deswegen schon eine mega spannende Saison. Können diese Spieler uns oben etablieren oder wird das eine Eintags, Verzeihung Einsaison Fliege wie bei Union oder Stuttgart?
Höre hier nur das beste von Doan, ich persönlich kann ihn so gar nicht einschätzen. Hat er internationales Kaliber, oder ist er eher guter Bundesliga Standard? Greifen wir mit ihm nun wieder oben an oder ist Platz 6 das Ziel und alles weiter oben einfach Bonus? In welcher finanziellen Situation befinden wir uns durch diese Investments?
Sicherlich nicht alles ontopic für diesen Thread, aber Doan ist für mich so eine Art Gradmesser für dieses neue Zeitalter. Persönlich hätte ich es lieber gesehen wenn wir weiterhin Spieler für wenig Geld holen mit dem Ziel maximalen Profit zu erwirtschaften. Aber anscheinend sehen MK und der und der Vorstand uns schon so weit, dass wir in diese Gefilde vorstoßen dürfen.
Sagt man wahrscheinlich jedes Jahr, aber für mich wird das die spannendste Saison seit langem. Kader beisammen gehalten, punktuell top verstärkt, Trainer geht in die dritte Saison, keine last Minute Deals (hoffentlich), keine mega Löcher im Kader (ja, IV und die Sechs haben noch Luft nach oben)... kann dann jetzt gerne losgehen.
Die Verlängerung von Koch war ein erstes, deutliches Signal, die Verpflichtung von Burkardt und Doan, beide Führungsspieler unserer direkten Konkurrenz, ein zweites. Der nächste Schritt ist in der Theorie damit gegangen, die Saison wird zeigen, ob die Richtung und der Untergrund stimmt.
Ich vertraue MK und Dino da immer noch voll und ganz, auch bei Wahi. Wird allein deswegen schon eine mega spannende Saison. Können diese Spieler uns oben etablieren oder wird das eine Eintags, Verzeihung Einsaison Fliege wie bei Union oder Stuttgart?
Höre hier nur das beste von Doan, ich persönlich kann ihn so gar nicht einschätzen. Hat er internationales Kaliber, oder ist er eher guter Bundesliga Standard? Greifen wir mit ihm nun wieder oben an oder ist Platz 6 das Ziel und alles weiter oben einfach Bonus? In welcher finanziellen Situation befinden wir uns durch diese Investments?
Sicherlich nicht alles ontopic für diesen Thread, aber Doan ist für mich so eine Art Gradmesser für dieses neue Zeitalter. Persönlich hätte ich es lieber gesehen wenn wir weiterhin Spieler für wenig Geld holen mit dem Ziel maximalen Profit zu erwirtschaften. Aber anscheinend sehen MK und der und der Vorstand uns schon so weit, dass wir in diese Gefilde vorstoßen dürfen.
Sagt man wahrscheinlich jedes Jahr, aber für mich wird das die spannendste Saison seit langem. Kader beisammen gehalten, punktuell top verstärkt, Trainer geht in die dritte Saison, keine last Minute Deals (hoffentlich), keine mega Löcher im Kader (ja, IV und die Sechs haben noch Luft nach oben)... kann dann jetzt gerne losgehen.
In Relation zu den Transfereinnahmen geben wir immernoch vergleichsweise "wenig" Geld für neue Spieler aus. Das Regal ist nun eben trotzdem ein höheres. Das ist aber gut so und der Spiegelbild unserer Entwicklung. Waren es um 2017-2019 noch größtenteils wirklich sehr günstige Spieler und teils Leihen oder Transfers mit Klauseln wurden es irgendwann Spieler die 5-10 Mio kotsteten wie Lindström, Hinteregger, N``````´ Dicka, Haller (das war sogar schon knapp über 10) oder Larsson, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Schon das war ein echter Sprung im Vergleich zu den Vorjahren, hat sich aber positiv ausgewirkt. Mittlerweile sind wir eben schon bei der Marke um die 20 Mios, wo wir gucken; Ekitiké ist ein Paradebeispiel, wie du auch in diesem Regal ein enormes Transferplus verzeichnen kannst. Die Flop-Gefahr ist zwar nirgends komplett ausgeschlossen, aber natürlich steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Spieler einschlägt, im Schnitt mit dem Preis.
Bin mir recht sicher, dass er mehr als ordentlicher Bundesliga-Standard ist. Dasfür sprechen seine Statistiken und auch seine enorme Weiterentwicklung der letzten Jahre. Er hat viele Stärken, ist ein ziemlich kompletter Fußballer, der mit dem Ball natürlich enorm stark ist in puncto Technik, 1vs1 Situationen, Abschluß plus passablem Antritt, der aber auch gegen den Ball gut und aktiv arbeitet, was sehr wichtig ist für den Ansatz, den wir verfolgen. Mir gefiel er immer gut, wenn ich ihn gesehen hab und ich glaube, dass der uns Spaß machen wird und sehr wertvoll für unsere Offensivabteilung sein kann.
Für mich ist Platz 5/6 immernoch Kategorie "oben" und es ist fantastisch, wenn wir da auch weiterhin in diesen Regionen mitmischen. Die EL wird sicherlich unsere primäre Zielsetzung bleiben und das ist mittlerweile auch der Anspruch. Mehr, also das mitspielen um die CL-Plätze, halte ich wenn es gut läuft erneut für möglich, aber wir tun gut daran, wenn wir das nicht als Zielsetzung ausgeben, sondern als das was es ist: Bonus, für den es wieder ausgesprochen gut laufen muss. Wenn wir am Ende in der EL einlaufen sollten wäre das für Eintracht Frankfurt trotzdem immer ein Erfolg.
Dem stimme ich zu. Auch Hellmann bzw. die Eintracht scheint in dieser Größenordnung zu denken, was ich für absolut gesund halte:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-news-ticker-hellmann-lob-fuer-kroesche,bundesliga-ticker-104.html
In Relation zu den Transfereinnahmen geben wir immernoch vergleichsweise "wenig" Geld für neue Spieler aus. Das Regal ist nun eben trotzdem ein höheres. Das ist aber gut so und der Spiegelbild unserer Entwicklung. Waren es um 2017-2019 noch größtenteils wirklich sehr günstige Spieler und teils Leihen oder Transfers mit Klauseln wurden es irgendwann Spieler die 5-10 Mio kotsteten wie Lindström, Hinteregger, N``````´ Dicka, Haller (das war sogar schon knapp über 10) oder Larsson, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Schon das war ein echter Sprung im Vergleich zu den Vorjahren, hat sich aber positiv ausgewirkt. Mittlerweile sind wir eben schon bei der Marke um die 20 Mios, wo wir gucken; Ekitiké ist ein Paradebeispiel, wie du auch in diesem Regal ein enormes Transferplus verzeichnen kannst. Die Flop-Gefahr ist zwar nirgends komplett ausgeschlossen, aber natürlich steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Spieler einschlägt, im Schnitt mit dem Preis.
Bin mir recht sicher, dass er mehr als ordentlicher Bundesliga-Standard ist. Dasfür sprechen seine Statistiken und auch seine enorme Weiterentwicklung der letzten Jahre. Er hat viele Stärken, ist ein ziemlich kompletter Fußballer, der mit dem Ball natürlich enorm stark ist in puncto Technik, 1vs1 Situationen, Abschluß plus passablem Antritt, der aber auch gegen den Ball gut und aktiv arbeitet, was sehr wichtig ist für den Ansatz, den wir verfolgen. Mir gefiel er immer gut, wenn ich ihn gesehen hab und ich glaube, dass der uns Spaß machen wird und sehr wertvoll für unsere Offensivabteilung sein kann.
Für mich ist Platz 5/6 immernoch Kategorie "oben" und es ist fantastisch, wenn wir da auch weiterhin in diesen Regionen mitmischen. Die EL wird sicherlich unsere primäre Zielsetzung bleiben und das ist mittlerweile auch der Anspruch. Mehr, also das mitspielen um die CL-Plätze, halte ich wenn es gut läuft erneut für möglich, aber wir tun gut daran, wenn wir das nicht als Zielsetzung ausgeben, sondern als das was es ist: Bonus, für den es wieder ausgesprochen gut laufen muss. Wenn wir am Ende in der EL einlaufen sollten wäre das für Eintracht Frankfurt trotzdem immer ein Erfolg.
In Relation zu den Transfereinnahmen geben wir immernoch vergleichsweise "wenig" Geld für neue Spieler aus. Das Regal ist nun eben trotzdem ein höheres. Das ist aber gut so und der Spiegelbild unserer Entwicklung. Waren es um 2017-2019 noch größtenteils wirklich sehr günstige Spieler und teils Leihen oder Transfers mit Klauseln wurden es irgendwann Spieler die 5-10 Mio kotsteten wie Lindström, Hinteregger, N``````´ Dicka, Haller (das war sogar schon knapp über 10) oder Larsson, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Schon das war ein echter Sprung im Vergleich zu den Vorjahren, hat sich aber positiv ausgewirkt. Mittlerweile sind wir eben schon bei der Marke um die 20 Mios, wo wir gucken; Ekitiké ist ein Paradebeispiel, wie du auch in diesem Regal ein enormes Transferplus verzeichnen kannst. Die Flop-Gefahr ist zwar nirgends komplett ausgeschlossen, aber natürlich steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Spieler einschlägt, im Schnitt mit dem Preis.
Bin mir recht sicher, dass er mehr als ordentlicher Bundesliga-Standard ist. Dasfür sprechen seine Statistiken und auch seine enorme Weiterentwicklung der letzten Jahre. Er hat viele Stärken, ist ein ziemlich kompletter Fußballer, der mit dem Ball natürlich enorm stark ist in puncto Technik, 1vs1 Situationen, Abschluß plus passablem Antritt, der aber auch gegen den Ball gut und aktiv arbeitet, was sehr wichtig ist für den Ansatz, den wir verfolgen. Mir gefiel er immer gut, wenn ich ihn gesehen hab und ich glaube, dass der uns Spaß machen wird und sehr wertvoll für unsere Offensivabteilung sein kann.
Für mich ist Platz 5/6 immernoch Kategorie "oben" und es ist fantastisch, wenn wir da auch weiterhin in diesen Regionen mitmischen. Die EL wird sicherlich unsere primäre Zielsetzung bleiben und das ist mittlerweile auch der Anspruch. Mehr, also das mitspielen um die CL-Plätze, halte ich wenn es gut läuft erneut für möglich, aber wir tun gut daran, wenn wir das nicht als Zielsetzung ausgeben, sondern als das was es ist: Bonus, für den es wieder ausgesprochen gut laufen muss. Wenn wir am Ende in der EL einlaufen sollten wäre das für Eintracht Frankfurt trotzdem immer ein Erfolg.
Dem stimme ich zu. Auch Hellmann bzw. die Eintracht scheint in dieser Größenordnung zu denken, was ich für absolut gesund halte:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-news-ticker-hellmann-lob-fuer-kroesche,bundesliga-ticker-104.html
Dem stimme ich zu. Auch Hellmann bzw. die Eintracht scheint in dieser Größenordnung zu denken, was ich für absolut gesund halte:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-news-ticker-hellmann-lob-fuer-kroesche,bundesliga-ticker-104.html
Ich weiß, dass er eine wichtige Rolle spielen wird, trotzdem stimmt mich der Transfer nicht euphorisch. Ich finde es sehr viel Geld für eine Position, auf der wir keinen akuten Bedarf haben, der diese Ausgaben rechtfertigt.
Leider, leider dürfen wir immer noch nur elf Mann auf den Platz stellen. Heißt, dass Knauff auf die Bank kommt? Oder Uzun noch seltener kommt? Oder einer von denen auf links landet und Bahoya raus muss? Was machen Wahi und Aaronson?
Nicht falsch verstehen: Better beats good und ich glaube, dass Doan mehr Gefahr ausstrahlt. Ich glaube aber auch, dass dieses "Mehr" nicht 20+x Millionen wert ist.
IMO wären dieses Geld in einen spielstarken 6er besser angelegt gewesen - einer der Skhiri Druck macht/ersetzt oder neben ihm die defensivere Lösung für Larsson ist. Wenn Dino und MK das anders sehen oder den passenden Spieler nicht gefunden haben, wird das sicherlich passen und der Transfer von Doan die bessere Lösung sein. Was weiß ich schon. Aber nachdem das die Doan-Diskussion ist, wollte ich diesen nagenden Zweifel eben doch loswerden.
Aber, sportlich sicherlich das Wichtigste: Doan wird abliefern und uns nach den Abgängen von Marmoush und Heki zusammen mit Jonny, Matteo, Mario, Uzun, Batsu, Paxton und Wahi schwer ausrechenbar machen. Kein Zweifel.
Mir ist nicht so ganz klar warum der Fokus hier im Forum so auf der 6 liegt. Vorne gilt es irgendwie 30 der 68 Tore zu ersetzen. Also doch irgendwo nachvollziehbar dass hier investiert wird?
Oder was hab ich übersehen?
- Burkardt als Heki-Ersatz.
- Wahi als Marmoush-Ersatz, der jetzt die Zeit hatte, um die Krösche gebeten hat.
- Leih-Rückkehrer Aaronson.
- Uzun, der den nächsten Schritt machen soll.
- Die Beschränkung, dass wir nur 11 Mann gleichzeitig auf dem Platz haben dürfen.
Persönlich bin ich im Fußball kein Fan des erwähnten Moneyball, das seine Wurzeln ja nicht grundlos im Baseball hat. Aber wenn man das bei Doan einmal durchgeht, würde das IMO so aussehen:
1) Wen sitzt du im 4-2-3-1 ganz konkret auf die Bank, damit Doan spielen kann und liefert dieser Spieler so viel weniger Scorer, dass du 20 Millionen ausgeben solltest? IMO dürfte Knauff am meisten Spielzeit verlieren (es sei denn, er wandert auf links):
2) Doan: 18 Scorer in 2.800 Minuten (alle 155 Minuten ein Scorerpunkt).
Knauff: 10 Scorer in 1.600 Minuten (alle 160 Minuten ein Scorerpunkt).
3) Rein rechnerisch (also reine Moneyball-Betrachtung) kommt Knauff auf 17,5 Scorer auf 2.800 Minuten. Heißt: Wenn Doan den Knauff 1:1 ersetzt, haben wir 20 Millionen Euro für 0,5 Scorer bezahlt.
Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Zumal ich ja, wie gesagt, kein Fan der Moneyball-Betrachtung bin.
Möchte mich aber wiederholen:
Mir ist nicht so ganz klar warum der Fokus hier im Forum so auf der 6 liegt. Vorne gilt es irgendwie 30 der 68 Tore zu ersetzen. Also doch irgendwo nachvollziehbar dass hier investiert wird?
Oder was hab ich übersehen?
Das hoffe ich sehr.
Ich muss leider bei Verpflichtungen von Freiburg immer an Flum und Rosenthal denken.
Die waren dort auch stark und im besten Alter und bei uns waren sie nur Mitläufer.
Hoffe bei Doan entwickelt sich das anders.
Komischer Vergleich....
Mir ist nicht so ganz klar warum der Fokus hier im Forum so auf der 6 liegt. Vorne gilt es irgendwie 30 der 68 Tore zu ersetzen. Also doch irgendwo nachvollziehbar dass hier investiert wird?
Oder was hab ich übersehen?
- Burkardt als Heki-Ersatz.
- Wahi als Marmoush-Ersatz, der jetzt die Zeit hatte, um die Krösche gebeten hat.
- Leih-Rückkehrer Aaronson.
- Uzun, der den nächsten Schritt machen soll.
- Die Beschränkung, dass wir nur 11 Mann gleichzeitig auf dem Platz haben dürfen.
Persönlich bin ich im Fußball kein Fan des erwähnten Moneyball, das seine Wurzeln ja nicht grundlos im Baseball hat. Aber wenn man das bei Doan einmal durchgeht, würde das IMO so aussehen:
1) Wen sitzt du im 4-2-3-1 ganz konkret auf die Bank, damit Doan spielen kann und liefert dieser Spieler so viel weniger Scorer, dass du 20 Millionen ausgeben solltest? IMO dürfte Knauff am meisten Spielzeit verlieren (es sei denn, er wandert auf links):
2) Doan: 18 Scorer in 2.800 Minuten (alle 155 Minuten ein Scorerpunkt).
Knauff: 10 Scorer in 1.600 Minuten (alle 160 Minuten ein Scorerpunkt).
3) Rein rechnerisch (also reine Moneyball-Betrachtung) kommt Knauff auf 17,5 Scorer auf 2.800 Minuten. Heißt: Wenn Doan den Knauff 1:1 ersetzt, haben wir 20 Millionen Euro für 0,5 Scorer bezahlt.
Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Zumal ich ja, wie gesagt, kein Fan der Moneyball-Betrachtung bin.
Möchte mich aber wiederholen:
Ergänzend dazu kann man Doan in deiner Aufzählung, auch als Ersatz für Dina sehen, der ja auch ein Stammkandidat war normalerweise.