>

Stammplatz für. Europa

#
Ich bezahle für meinen DK Platz (Haupttribüne) 45€ für ein Championsleague Spiel. Ehrlich gesagt finde ich das ziemlich fair. Es ist eben der FC Liverpool und nicht Hoffenheim.
#
Zahle fast 600 Euro für 8 Tickets. Das ist schon wahnsinn.

Schön abgewartet, welcher Gegner kommt, damit mans dann teuer oder günstiger berechnen kann. Für Liverpool wird sich halt einfach gefühlt wieder die halbe Welt bewerben.

#
Jojo1994 schrieb:

Zahle fast 600 Euro für 8 Tickets. Das ist schon wahnsinn.

Schön abgewartet, welcher Gegner kommt, damit mans dann teuer oder günstiger berechnen kann. Für Liverpool wird sich halt einfach gefühlt wieder die halbe Welt bewerben.


Hast du dir die Preise für  eventuelle KO Spiele angeschaut ?

Da gibts bei einem Top Gegner nochmal einen saftigen Aufschlag !

https://stores.eintracht.de/tickets/profis/uefa-champions-league/preise/
#
Oh ja. Habe eine Dauerkarte in 28B 4er Package kostet satte 265 Euro. Aber scheiß drauf. Wann kommt schonmal Gala ins Waldstadion.
#
mc1998 schrieb:

Oh ja. Habe eine Dauerkarte in 28B 4er Package kostet satte 265 Euro. Aber scheiß drauf. Wann kommt schonmal Gala ins Waldstadion.

Gala ist genauso scheiße wie jeder andere Gegner! Mein Leben wäre kein Stück schlechter, wenn wir nicht gegen die spielen würden. Völlig egal, wer Punktelieferant ist.
#
Jojo1994 schrieb:

Zahle fast 600 Euro für 8 Tickets. Das ist schon wahnsinn.

Schön abgewartet, welcher Gegner kommt, damit mans dann teuer oder günstiger berechnen kann. Für Liverpool wird sich halt einfach gefühlt wieder die halbe Welt bewerben.

Du scheinst eine Kategorie 1 Dauerkarte für über 700 Euro zu haben und zahlst für ein CL Spiel einen Aufschlag von 56% gegenüber einem Bundesligaspiel, sofern es sich um eine Mitglieder Dauerkarte handelt.
In den anderen Kategorien 2,3, und 4 fällt der Aufschlag höher aus und geht bis zu 80% in Kategorie 4. Stehplatzkarten haben einen Aufschlag von 53%.
Komisch ist es bei den Rollstuhlfahrern. Da ist der Aufschlag wohl 186%, also fast das Dreifache.
#
Juno267 schrieb:

Komisch ist es bei den Rollstuhlfahrern. Da ist der Aufschlag wohl 186%, also fast das Dreifache.

Naja, um das mal zu relativieren. Die Rolli DK kostet 80 Euro, also pro Spiel rund 4,71 Euro für Rollifahrer und Begleitperson. Da bezahlt man bei jedem Kreisligaspiel mehr.
Bei 54 Euro für die vier Spiele sind es halt 13,50 für 2 Personen. Also immer noch ein sehr fairer Preis.

Kegler09 schrieb:

Hast du dir die Preise für  eventuelle KO Spiele angeschaut ?

Da gibts bei einem Top Gegner nochmal einen saftigen Aufschlag !

Topzuschlag gibt es ja nun auch nicht erst seit gestern. Schon früher waren die Karten gegen die Bayern immer deutlich teurer. Mag zwar ein wenig nach Abzocke klingen, aber so ist halt der Markt. In den Sommerferien ziehen die Benzinpreise auch immer an.
Abgesehen davon sind die Karten für die finanziell schwächer gestellten Fan immer noch zu einem fairen Preis zu haben. Die Stehplatzkarten kosten bei jedem Gegner 13 Euro, einen mehr als in den Gruppenspielen.
#
Juno267 schrieb:

Komisch ist es bei den Rollstuhlfahrern. Da ist der Aufschlag wohl 186%, also fast das Dreifache.

Naja, um das mal zu relativieren. Die Rolli DK kostet 80 Euro, also pro Spiel rund 4,71 Euro für Rollifahrer und Begleitperson. Da bezahlt man bei jedem Kreisligaspiel mehr.
Bei 54 Euro für die vier Spiele sind es halt 13,50 für 2 Personen. Also immer noch ein sehr fairer Preis.

Kegler09 schrieb:

Hast du dir die Preise für  eventuelle KO Spiele angeschaut ?

Da gibts bei einem Top Gegner nochmal einen saftigen Aufschlag !

Topzuschlag gibt es ja nun auch nicht erst seit gestern. Schon früher waren die Karten gegen die Bayern immer deutlich teurer. Mag zwar ein wenig nach Abzocke klingen, aber so ist halt der Markt. In den Sommerferien ziehen die Benzinpreise auch immer an.
Abgesehen davon sind die Karten für die finanziell schwächer gestellten Fan immer noch zu einem fairen Preis zu haben. Die Stehplatzkarten kosten bei jedem Gegner 13 Euro, einen mehr als in den Gruppenspielen.
#
Netter Mythos, aber der kleine Preis und gänzlich fehlender Toppzuschlag bei den Stehplätzen dürfte eher der Fanpolitik und der Vermeidung von Konflikten, als dem "finanziell schwächer gestellten Fan" geschuldet zu sein
#
Netter Mythos, aber der kleine Preis und gänzlich fehlender Toppzuschlag bei den Stehplätzen dürfte eher der Fanpolitik und der Vermeidung von Konflikten, als dem "finanziell schwächer gestellten Fan" geschuldet zu sein
#
Deine Behauptung unterstellt dem Verein, er biete günstige Stehplätze nur aus taktischen Gründen an.
Fakt ist: Eintracht hat mehrere Programme und Vergünstigungen (z. B. kostenlose Stehplatztickets für Schulen und ermäßigte/barrierefreie Tickets), die klar auf Teilhabe abzielen — das zu unterstellen ist nicht belegt.

Und am Ende wollen wir die Eintracht, die Aussagen zu Kartenpreisen selbst tätigt, auch nicht der Lüge bezichtigen, nicht wahr?
#
Ich lese diesen Thread und wundere mich ein wenig. Bitte nicht als persönlichen Angriff verstehen, aber die Eintracht ist nun einmal nicht die Caritas. Auch die Ticketeinnahmen sind ein wichtiger Bestandteil der Vereinsfinanzen. Natürlich wäre es ein schöner Traum, wenn die Eintracht Champions League spielt und gleichzeitig allen Fans Preise wie in der zweiten Liga vor einigen Jahren anbieten könnte. Aber das ist nun einmal die Kehrseite der Medaille – oder besser gesagt: des Erfolgs.
#
Deine Behauptung unterstellt dem Verein, er biete günstige Stehplätze nur aus taktischen Gründen an.
Fakt ist: Eintracht hat mehrere Programme und Vergünstigungen (z. B. kostenlose Stehplatztickets für Schulen und ermäßigte/barrierefreie Tickets), die klar auf Teilhabe abzielen — das zu unterstellen ist nicht belegt.

Und am Ende wollen wir die Eintracht, die Aussagen zu Kartenpreisen selbst tätigt, auch nicht der Lüge bezichtigen, nicht wahr?
#
Wenn Du magst, dann unterstell mir etwas, kein Ding.
Ich kann nur schreiben was ich beobachte und meine Schlussfolgerungen daraus. Man muss mit mir nicht übereinstimmen.
Was die Vergünstigungen etc. angeht - Ich sehe die massiven Erhöhungen die es nach dem Umbau in anderen Bereichen gegeben hat um Ausfälle auszugleichen, ich sehe dass bei mir im Sitzblock nach Umwandlung der Oberrangsitzplätze in Stehplätze plötzlich keine Ermäßigung mehr für Rentner gab. So sieht jeder andere Dinge - so ist es halt manchmal im Leben.
Und nein, SamuelMumm auch Dein (nicht nur von Dir immer wieder vorgebrachte) "Argument" die Eintracht sei nicht die Caritas, man könne halt keine Zweitligapreise anbieten, geht ins Leere.
Es ist unsinnig und deshalb verlangt es auch praktisch niemand.
#
Ich lese diesen Thread und wundere mich ein wenig. Bitte nicht als persönlichen Angriff verstehen, aber die Eintracht ist nun einmal nicht die Caritas. Auch die Ticketeinnahmen sind ein wichtiger Bestandteil der Vereinsfinanzen. Natürlich wäre es ein schöner Traum, wenn die Eintracht Champions League spielt und gleichzeitig allen Fans Preise wie in der zweiten Liga vor einigen Jahren anbieten könnte. Aber das ist nun einmal die Kehrseite der Medaille – oder besser gesagt: des Erfolgs.
#
SamuelMumm schrieb:

Ich lese diesen Thread und wundere mich ein wenig. Bitte nicht als persönlichen Angriff verstehen, aber die Eintracht ist nun einmal nicht die Caritas. Auch die Ticketeinnahmen sind ein wichtiger Bestandteil der Vereinsfinanzen. Natürlich wäre es ein schöner Traum, wenn die Eintracht Champions League spielt und gleichzeitig allen Fans Preise wie in der zweiten Liga vor einigen Jahren anbieten könnte. Aber das ist nun einmal die Kehrseite der Medaille – oder besser gesagt: des Erfolgs.


Die Eintracht könnte aber auch bei den Stehplätzen gerade jetzt bei CL spielen mal ein paar Euro mehr nehmen. 12-15€ ist ein Witz pro Spiel.
#
SamuelMumm schrieb:

Ich lese diesen Thread und wundere mich ein wenig. Bitte nicht als persönlichen Angriff verstehen, aber die Eintracht ist nun einmal nicht die Caritas. Auch die Ticketeinnahmen sind ein wichtiger Bestandteil der Vereinsfinanzen. Natürlich wäre es ein schöner Traum, wenn die Eintracht Champions League spielt und gleichzeitig allen Fans Preise wie in der zweiten Liga vor einigen Jahren anbieten könnte. Aber das ist nun einmal die Kehrseite der Medaille – oder besser gesagt: des Erfolgs.


Die Eintracht könnte aber auch bei den Stehplätzen gerade jetzt bei CL spielen mal ein paar Euro mehr nehmen. 12-15€ ist ein Witz pro Spiel.
#
Kegler09 schrieb:

SamuelMumm schrieb:

Ich lese diesen Thread und wundere mich ein wenig. Bitte nicht als persönlichen Angriff verstehen, aber die Eintracht ist nun einmal nicht die Caritas. Auch die Ticketeinnahmen sind ein wichtiger Bestandteil der Vereinsfinanzen. Natürlich wäre es ein schöner Traum, wenn die Eintracht Champions League spielt und gleichzeitig allen Fans Preise wie in der zweiten Liga vor einigen Jahren anbieten könnte. Aber das ist nun einmal die Kehrseite der Medaille – oder besser gesagt: des Erfolgs.


Die Eintracht könnte aber auch bei den Stehplätzen gerade jetzt bei CL spielen mal ein paar Euro mehr nehmen. 12-15€ ist ein Witz pro Spiel.



Naja, geh mal in Schottland zu einem Erstliga/Europaleague Spiel da zahlst Du 12-24€ selbst für die teuersten Plätze. Nur weil überall soviel Geld verbrannt wird,muss es die Eintracht nicht mitmachen und die Zuschauer ausnehmen. Sitzplätze sind ja s.o. eh schon teuer genug.

[EDIT - Zitat gefixt]
#
Aber irgendwie stimmt dann das Verhältnis zwischen den Preisen nicht mehr, oder? Und die Stehplatzpreise auf 18 oder 20 Euro je nach Kategorie anzuheben wäre jetzt nicht die Welt gewesen.
#
Man kann sich natürlich immer am günstigeren Preis orientieren, muss aber die Preise im jeweiligen Kontext betrachten. Verglichen mit Spanien, Italien oder England steht die Eintracht  auch in der Champions-League weiterhin gut da, würde ich jetzt trotz mangelnder Detailkenntnisse zu Ticketpreisen in den dortigen Stadien aus dem Stegreif behaupten.
#
Man kann sich natürlich immer am günstigeren Preis orientieren, muss aber die Preise im jeweiligen Kontext betrachten. Verglichen mit Spanien, Italien oder England steht die Eintracht  auch in der Champions-League weiterhin gut da, würde ich jetzt trotz mangelnder Detailkenntnisse zu Ticketpreisen in den dortigen Stadien aus dem Stegreif behaupten.
#
Naja z.B. bei Tottenham ist der Sitzplatz um einiges günstiger für Mitglieder
#
Dieser Thread macht mich fassungslos. Wie schräg muss man eigentlich drauf sein, "zu niedrige Preise" zu kritisieren.

Sagen wir mal,  die Eintracht würde 10€ pro Stehplatz aufschlagen - Bei ca. 20k Stehplätzen sprechen wir von Mehreinnahmen von 200.000€ pro Spiel, d.h. bei 4 CL-Heimspielen ca. 0,8 Mio. Euro insgesamt. Zum Vergleich: Aus dem UEFA-Topf bekommen wir pro Sieg in der Ligaphase allein 2,1 Mio. Euro zusätzlich zum sowieso bereits sicheren Startgeld von ca. 18 Mio. Euro. In der K.O.-Phase steigen die Antrittsgelder pro Spiel noch weiter an - Im Achtelfinale gibt es z.B. noch einmal allein 11 Mio. Euro zusätzlich allein für die Teilnahme.

Wenn man diese Summen mal ins Verhältnis setzt und dann noch die aktuellen Gehälter und Ablösesummen in diesem von Geld überschwemmten "Geschäft" berücksichtigt, müsste doch jedem klar sein, dass diese 10€ nicht den Ausschlag geben werden, ob wir uns den nächsten Hammertransfer leisten können oder nicht.

Ja, das Preisverhältnis zwischen den Steh- und Sitzplätzen ist fragwürdig. Aber das liegt doch vor allem daran, dass die Sitzplätze im Preis zu stark angestiegen sind. Selbst die Plätze im Oberrang in der Ecke kosten im DK-Paket als Vollzahler pro Spiel 47€ – DAS ist das Problem, nicht der Stehplatz für 13,50€.  Deshalb: Kritik an den Sitzplatz-Preisen ist gut, richtig und wichtig. Dabei allerdings "nach unten zu treten", zeugt eher von schäbiger charakterlicher Natur.
#
Dieser Thread macht mich fassungslos. Wie schräg muss man eigentlich drauf sein, "zu niedrige Preise" zu kritisieren.

Sagen wir mal,  die Eintracht würde 10€ pro Stehplatz aufschlagen - Bei ca. 20k Stehplätzen sprechen wir von Mehreinnahmen von 200.000€ pro Spiel, d.h. bei 4 CL-Heimspielen ca. 0,8 Mio. Euro insgesamt. Zum Vergleich: Aus dem UEFA-Topf bekommen wir pro Sieg in der Ligaphase allein 2,1 Mio. Euro zusätzlich zum sowieso bereits sicheren Startgeld von ca. 18 Mio. Euro. In der K.O.-Phase steigen die Antrittsgelder pro Spiel noch weiter an - Im Achtelfinale gibt es z.B. noch einmal allein 11 Mio. Euro zusätzlich allein für die Teilnahme.

Wenn man diese Summen mal ins Verhältnis setzt und dann noch die aktuellen Gehälter und Ablösesummen in diesem von Geld überschwemmten "Geschäft" berücksichtigt, müsste doch jedem klar sein, dass diese 10€ nicht den Ausschlag geben werden, ob wir uns den nächsten Hammertransfer leisten können oder nicht.

Ja, das Preisverhältnis zwischen den Steh- und Sitzplätzen ist fragwürdig. Aber das liegt doch vor allem daran, dass die Sitzplätze im Preis zu stark angestiegen sind. Selbst die Plätze im Oberrang in der Ecke kosten im DK-Paket als Vollzahler pro Spiel 47€ – DAS ist das Problem, nicht der Stehplatz für 13,50€.  Deshalb: Kritik an den Sitzplatz-Preisen ist gut, richtig und wichtig. Dabei allerdings "nach unten zu treten", zeugt eher von schäbiger charakterlicher Natur.
#
KlausDieter28 schrieb:

Dieser Thread macht mich fassungslos. Wie schräg muss man eigentlich drauf sein, "zu niedrige Preise" zu kritisieren.

Sagen wir mal,  die Eintracht würde 10€ pro Stehplatz aufschlagen - Bei ca. 20k Stehplätzen sprechen wir von Mehreinnahmen von 200.000€ pro Spiel, d.h. bei 4 CL-Heimspielen ca. 0,8 Mio. Euro insgesamt. Zum Vergleich: Aus dem UEFA-Topf bekommen wir pro Sieg in der Ligaphase allein 2,1 Mio. Euro zusätzlich zum sowieso bereits sicheren Startgeld von ca. 18 Mio. Euro. In der K.O.-Phase steigen die Antrittsgelder pro Spiel noch weiter an - Im Achtelfinale gibt es z.B. noch einmal allein 11 Mio. Euro zusätzlich allein für die Teilnahme.

Wenn man diese Summen mal ins Verhältnis setzt und dann noch die aktuellen Gehälter und Ablösesummen in diesem von Geld überschwemmten "Geschäft" berücksichtigt, müsste doch jedem klar sein, dass diese 10€ nicht den Ausschlag geben werden, ob wir uns den nächsten Hammertransfer leisten können oder nicht.

Ja, das Preisverhältnis zwischen den Steh- und Sitzplätzen ist fragwürdig. Aber das liegt doch vor allem daran, dass die Sitzplätze im Preis zu stark angestiegen sind. Selbst die Plätze im Oberrang in der Ecke kosten im DK-Paket als Vollzahler pro Spiel 47€ – DAS ist das Problem, nicht der Stehplatz für 13,50€.  Deshalb: Kritik an den Sitzplatz-Preisen ist gut, richtig und wichtig. Dabei allerdings "nach unten zu treten", zeugt eher von schäbiger charakterlicher Natur.

KlausDieter28 schrieb:

Dieser Thread macht mich fassungslos. Wie schräg muss man eigentlich drauf sein, "zu niedrige Preise" zu kritisieren.

Sagen wir mal,  die Eintracht würde 10€ pro Stehplatz aufschlagen - Bei ca. 20k Stehplätzen sprechen wir von Mehreinnahmen von 200.000€ pro Spiel, d.h. bei 4 CL-Heimspielen ca. 0,8 Mio. Euro insgesamt. Zum Vergleich: Aus dem UEFA-Topf bekommen wir pro Sieg in der Ligaphase allein 2,1 Mio. Euro zusätzlich zum sowieso bereits sicheren Startgeld von ca. 18 Mio. Euro. In der K.O.-Phase steigen die Antrittsgelder pro Spiel noch weiter an - Im Achtelfinale gibt es z.B. noch einmal allein 11 Mio. Euro zusätzlich allein für die Teilnahme.

Wenn man diese Summen mal ins Verhältnis setzt und dann noch die aktuellen Gehälter und Ablösesummen in diesem von Geld überschwemmten "Geschäft" berücksichtigt, müsste doch jedem klar sein, dass diese 10€ nicht den Ausschlag geben werden, ob wir uns den nächsten Hammertransfer leisten können oder nicht.

Ja, das Preisverhältnis zwischen den Steh- und Sitzplätzen ist fragwürdig. Aber das liegt doch vor allem daran, dass die Sitzplätze im Preis zu stark angestiegen sind. Selbst die Plätze im Oberrang in der Ecke kosten im DK-Paket als Vollzahler pro Spiel 47€ – DAS ist das Problem, nicht der Stehplatz für 13,50€.  Deshalb: Kritik an den Sitzplatz-Preisen ist gut, richtig und wichtig. Dabei allerdings "nach unten zu treten", zeugt eher von schäbiger charakterlicher Natur.


Wenn die Sitzplätze steigen können die Stehplätze das auch . Weil sonst sind wir irgendwann bei 15€ zu 80-100€  nicht wie jetzt  15-41 €. !

Und die eintracht macht die Sitzplätze garantiert nicht mehr billiger
#
KlausDieter28 schrieb:

Dieser Thread macht mich fassungslos. Wie schräg muss man eigentlich drauf sein, "zu niedrige Preise" zu kritisieren.

Sagen wir mal,  die Eintracht würde 10€ pro Stehplatz aufschlagen - Bei ca. 20k Stehplätzen sprechen wir von Mehreinnahmen von 200.000€ pro Spiel, d.h. bei 4 CL-Heimspielen ca. 0,8 Mio. Euro insgesamt. Zum Vergleich: Aus dem UEFA-Topf bekommen wir pro Sieg in der Ligaphase allein 2,1 Mio. Euro zusätzlich zum sowieso bereits sicheren Startgeld von ca. 18 Mio. Euro. In der K.O.-Phase steigen die Antrittsgelder pro Spiel noch weiter an - Im Achtelfinale gibt es z.B. noch einmal allein 11 Mio. Euro zusätzlich allein für die Teilnahme.

Wenn man diese Summen mal ins Verhältnis setzt und dann noch die aktuellen Gehälter und Ablösesummen in diesem von Geld überschwemmten "Geschäft" berücksichtigt, müsste doch jedem klar sein, dass diese 10€ nicht den Ausschlag geben werden, ob wir uns den nächsten Hammertransfer leisten können oder nicht.

Ja, das Preisverhältnis zwischen den Steh- und Sitzplätzen ist fragwürdig. Aber das liegt doch vor allem daran, dass die Sitzplätze im Preis zu stark angestiegen sind. Selbst die Plätze im Oberrang in der Ecke kosten im DK-Paket als Vollzahler pro Spiel 47€ – DAS ist das Problem, nicht der Stehplatz für 13,50€.  Deshalb: Kritik an den Sitzplatz-Preisen ist gut, richtig und wichtig. Dabei allerdings "nach unten zu treten", zeugt eher von schäbiger charakterlicher Natur.

KlausDieter28 schrieb:

Dieser Thread macht mich fassungslos. Wie schräg muss man eigentlich drauf sein, "zu niedrige Preise" zu kritisieren.

Sagen wir mal,  die Eintracht würde 10€ pro Stehplatz aufschlagen - Bei ca. 20k Stehplätzen sprechen wir von Mehreinnahmen von 200.000€ pro Spiel, d.h. bei 4 CL-Heimspielen ca. 0,8 Mio. Euro insgesamt. Zum Vergleich: Aus dem UEFA-Topf bekommen wir pro Sieg in der Ligaphase allein 2,1 Mio. Euro zusätzlich zum sowieso bereits sicheren Startgeld von ca. 18 Mio. Euro. In der K.O.-Phase steigen die Antrittsgelder pro Spiel noch weiter an - Im Achtelfinale gibt es z.B. noch einmal allein 11 Mio. Euro zusätzlich allein für die Teilnahme.

Wenn man diese Summen mal ins Verhältnis setzt und dann noch die aktuellen Gehälter und Ablösesummen in diesem von Geld überschwemmten "Geschäft" berücksichtigt, müsste doch jedem klar sein, dass diese 10€ nicht den Ausschlag geben werden, ob wir uns den nächsten Hammertransfer leisten können oder nicht.

Ja, das Preisverhältnis zwischen den Steh- und Sitzplätzen ist fragwürdig. Aber das liegt doch vor allem daran, dass die Sitzplätze im Preis zu stark angestiegen sind. Selbst die Plätze im Oberrang in der Ecke kosten im DK-Paket als Vollzahler pro Spiel 47€ – DAS ist das Problem, nicht der Stehplatz für 13,50€.  Deshalb: Kritik an den Sitzplatz-Preisen ist gut, richtig und wichtig. Dabei allerdings "nach unten zu treten", zeugt eher von schäbiger charakterlicher Natur.


Wenn die Sitzplätze steigen können die Stehplätze das auch . Weil sonst sind wir irgendwann bei 15€ zu 80-100€  nicht wie jetzt  15-41 €. !

Und die eintracht macht die Sitzplätze garantiert nicht mehr billiger
#
Ist halt dann doch eine Neiddebatte, wenn sich Personen mit teureren Karten über die günstigen Preise der anderen echauffieren und höhere Preise für diese anderen fordern, ohne davon selber einen Vorteil zu haben.
#
Ist halt dann doch eine Neiddebatte, wenn sich Personen mit teureren Karten über die günstigen Preise der anderen echauffieren und höhere Preise für diese anderen fordern, ohne davon selber einen Vorteil zu haben.
#
Juno267 schrieb:

Ist halt dann doch eine Neiddebatte


Steher ab Achtelfinale ja nach Gegner Preisunterschied für ein Ticket: 3,- Euro

Sitzplätze ja nach Standort 16 - 21,- Euro.

Vielleicht ist ja auch ne Fairnessdebatte 😉
#
Ist halt dann doch eine Neiddebatte, wenn sich Personen mit teureren Karten über die günstigen Preise der anderen echauffieren und höhere Preise für diese anderen fordern, ohne davon selber einen Vorteil zu haben.
#
Juno267 schrieb:

Ist halt dann doch eine Neiddebatte



Pauschalisierung? Dafür wurde ich früher immer regelmäßig hier nieder gemacht.

Nur mein Teil: Ich finds einfach krass, wie die Preise allgemein angezogen wurden, nur weil man jetzt mal CL spielt. Gefühlt waren die Tickets bzw. die Preise noch nie so stark angezogen worden, wie dieses Jahr bzw. für die CL. Man spielt ja nicht zum ersten mal CL.
#
Freue mich trotzdem wie ein Frankfurter Schnitzel über die Benachrichtigung von PayPal über mein "payment to Eintracht Frankfurt Fußball AG"!
Habe ja als Präsident eines kleinen EFC immer Schiss, dass ich irgendwo falsch klicke und dann 12 Fans wegen meines Fehlers keine Karten bekommen.
Krasser Druck!
Scheint aber auch diesmal wieder geklappt zu haben.
#
Dieser Thread macht mich fassungslos. Wie schräg muss man eigentlich drauf sein, "zu niedrige Preise" zu kritisieren.

Sagen wir mal,  die Eintracht würde 10€ pro Stehplatz aufschlagen - Bei ca. 20k Stehplätzen sprechen wir von Mehreinnahmen von 200.000€ pro Spiel, d.h. bei 4 CL-Heimspielen ca. 0,8 Mio. Euro insgesamt. Zum Vergleich: Aus dem UEFA-Topf bekommen wir pro Sieg in der Ligaphase allein 2,1 Mio. Euro zusätzlich zum sowieso bereits sicheren Startgeld von ca. 18 Mio. Euro. In der K.O.-Phase steigen die Antrittsgelder pro Spiel noch weiter an - Im Achtelfinale gibt es z.B. noch einmal allein 11 Mio. Euro zusätzlich allein für die Teilnahme.

Wenn man diese Summen mal ins Verhältnis setzt und dann noch die aktuellen Gehälter und Ablösesummen in diesem von Geld überschwemmten "Geschäft" berücksichtigt, müsste doch jedem klar sein, dass diese 10€ nicht den Ausschlag geben werden, ob wir uns den nächsten Hammertransfer leisten können oder nicht.

Ja, das Preisverhältnis zwischen den Steh- und Sitzplätzen ist fragwürdig. Aber das liegt doch vor allem daran, dass die Sitzplätze im Preis zu stark angestiegen sind. Selbst die Plätze im Oberrang in der Ecke kosten im DK-Paket als Vollzahler pro Spiel 47€ – DAS ist das Problem, nicht der Stehplatz für 13,50€.  Deshalb: Kritik an den Sitzplatz-Preisen ist gut, richtig und wichtig. Dabei allerdings "nach unten zu treten", zeugt eher von schäbiger charakterlicher Natur.
#
KlausDieter28 schrieb:

...Ja, das Preisverhältnis zwischen den Steh- und Sitzplätzen ist fragwürdig. Aber das liegt doch vor allem daran, dass die Sitzplätze im Preis zu stark angestiegen sind. Selbst die Plätze im Oberrang in der Ecke kosten im DK-Paket als Vollzahler pro Spiel 47€ – DAS ist das Problem, nicht der Stehplatz für 13,50€.  Deshalb: Kritik an den Sitzplatz-Preisen ist gut, richtig und wichtig. Dabei allerdings "nach unten zu treten", zeugt eher von schäbiger charakterlicher Natur.


Nein - vielleicht weißt Du es nicht, aber es gab mindestens eine Veranstaltung, in der erläutert wurde, dass die verminderten Einnahmen durch die Umwandlung des Oberranges in Stehplätze mittels Erhöhung bei den Sitzplätzen kompensiert werden. Dies hat man meines Wissens zu 100% auf diesem Weg gemacht.
Denkbar wäre es gewesen dies besser aufzuteilen, indem man z.B. sagt 2/3 werden durch Erhöhung der Sitzplatzpreise kompensiert und 1/3 durch Erhöhung der Stehplatzpreise (genaue Aufteilung ist jetzt egal).
Dies ist nicht passiert.
Klar ist die Erhöhung der Sitzplatzpreise das konkrete Problem - aber es greift zu kurz, wenn man die Gesamtsituation und wie es dazu gekommen ist ignoriert.
Und der Vorwurf einer Neiddebatte wie er auch kommt ist falsch und auch etwas schäbig. Damit kann man natürlich bequem die andere Seite ins Unrecht setzen.


Teilen