Hier findet Ihr die heutige Startelf unserer Eintracht zuerst und spätestens eine Stunde vor Anpfiff!
Die Gefühlslage:
Nun, diese Frühphase der Saison bietet schon wieder ein extremes Wechselbad der Gefühle: nach dem souveränen Weiterkommen in der ersten Pokalrunde und dem Start mit sechs Punkten in die Liga, folgt ein irgendwie komisches Spiel in Leverkusen mit einer am Ende inzwischen leider gewohnten Niederlage. Und am Donnerstag fängt das erste Champions League-Spiel ähnlich unglücklich an, um dann eine dermaßen positive Wendung zu nehmen, dass wir nach dem ersten Spieltag der Ligaphase doch tatsächlich als Tabellenführer dastehen. Nicht einmal volle drei Tage später ist darf das aber schon wieder kein Thema sein, denn heute heißt es wieder auf's Tagesgeschäft konzentrieren und sich gegen ausgeruhte Berliner behaupten.
In der Liga haben wir nach drei Spieltagen mit sechs Punkten Rang fünf inne - punktgleich mit den beiden Plastik-Clubs aus Sinsheim und Leipzig. Trotz der oben bereits erwähnten Abo-Niederlage in Leverkusen, vermutlich der einzige Club, dessen Gefolgschaft inzwischen beim Skandieren von "Hurra, hurra, die Frankfurter sind da" mit einstimmt, haben wir damit in der "Match-to-Match-Analyse" (danke an dieser Stelle an @janaage01) weiterhin zwei Punkte Vorsprung im Vergleich zur letzten Saison und können diesen heute sogar ausbauen. Denn gegen Union, derzeit mit drei Zählern (punktgleich mit den Freiburgern, dem VfB und der Augsburger Wagnerkiste) auf Platz 14 stehend, unterlagen wir im März in einem der schlechtesten Heimspiele der letzten Jahre mit 1:2. Hoffen und glauben wir also daran, dass unser Sturm heute wieder ein besseres Füßchen als letzte Woche hat und wir uns oben festsetzen können.
Zahlen und Statistiken:
Ein Dutzend Bundesligaspiele gab es gegen die Einsernen seit ihrem Aufstieg im Jahr 2019: fünfmal gewann unsere Eintracht, viermal Union, und dreimal stand beim Abpfiff ein Remis. Daheim gab es in sechs Begegnungen drei Siege, zwei Niederlagen und ein Remis. Seit nunmehr zwei Jahren - neben dem oben erwähnten 1:2 in der vergangenen Saison gab es ein 0:0 in der Spielzeit 2023/2024 - konnten wir die Eisernen im Waldstadion nicht mehr knacken. Heute gilt es, wieder für die Verhältnisse aus den Jahren zuvor zu sorgen, und einen weiteren Heimsieg einzufahren.
Regelhüter der Partie sind:
🙎🏼♂️: Sven Jablonski 🚩: Sascha Thielert und Eduard Beitinger 4⃣ : Tom Bauer 🖥️ : Tobias Stieler, assistiert von Dr. Justus Zorn
EintrachtFM:
Unser EintrachtFM-Moderator Marc Hindelang und unser ehemaliger Profi Slobodan Komljenović werden das Spiel ab ca. 15.15 Uhr LIVE für euch kommentieren. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert Hört euch rein!
Disclaimer:
Dieser Spieltagsthread ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Unterlasst daher bitte unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen. Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Entgegen sonstiger Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT meist nicht zu, die User über Editierungen oder Löschungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird kurzerhand und in aller Regel ebenfalls ohne Mitteilung für diesen Thread gesperrt.
Ich bin lange nicht so aufgeregt wie vor dem Spiel gegen Gala. Hoffentlich gelingt es den Spielern besser Spannung aufzubauen, denn sonst geht das schief.
Ich freue mich, wenn wir gewinnen und drei Punkte holen....aber bitte von Anfang an mal wach sein und dem Gegner zeigen, das hier für ihn nichts zu holen ist....
Glaube nicht, dass heute die Frage der Fitness aufkommen wird, sondern eher, ob wir den Switch von der CL in die Bundesliga im Kopf schaffen. Gelingt das, gehe ich von den nächsten 3 Punkten aus.
Hier findet Ihr die heutige Startelf unserer Eintracht zuerst und spätestens eine Stunde vor Anpfiff!
Die Gefühlslage:
Nun, diese Frühphase der Saison bietet schon wieder ein extremes Wechselbad der Gefühle: nach dem souveränen Weiterkommen in der ersten Pokalrunde und dem Start mit sechs Punkten in die Liga, folgt ein irgendwie komisches Spiel in Leverkusen mit einer am Ende inzwischen leider gewohnten Niederlage. Und am Donnerstag fängt das erste Champions League-Spiel ähnlich unglücklich an, um dann eine dermaßen positive Wendung zu nehmen, dass wir nach dem ersten Spieltag der Ligaphase doch tatsächlich als Tabellenführer dastehen. Nicht einmal volle drei Tage später ist darf das aber schon wieder kein Thema sein, denn heute heißt es wieder auf's Tagesgeschäft konzentrieren und sich gegen ausgeruhte Berliner behaupten.
In der Liga haben wir nach drei Spieltagen mit sechs Punkten Rang fünf inne - punktgleich mit den beiden Plastik-Clubs aus Sinsheim und Leipzig. Trotz der oben bereits erwähnten Abo-Niederlage in Leverkusen, vermutlich der einzige Club, dessen Gefolgschaft inzwischen beim Skandieren von "Hurra, hurra, die Frankfurter sind da" mit einstimmt, haben wir damit in der "Match-to-Match-Analyse" (danke an dieser Stelle an @janaage01) weiterhin zwei Punkte Vorsprung im Vergleich zur letzten Saison und können diesen heute sogar ausbauen. Denn gegen Union, derzeit mit drei Zählern (punktgleich mit den Freiburgern, dem VfB und der Augsburger Wagnerkiste) auf Platz 14 stehend, unterlagen wir im März in einem der schlechtesten Heimspiele der letzten Jahre mit 1:2. Hoffen und glauben wir also daran, dass unser Sturm heute wieder ein besseres Füßchen als letzte Woche hat und wir uns oben festsetzen können.
Zahlen und Statistiken:
Ein Dutzend Bundesligaspiele gab es gegen die Einsernen seit ihrem Aufstieg im Jahr 2019: fünfmal gewann unsere Eintracht, viermal Union, und dreimal stand beim Abpfiff ein Remis. Daheim gab es in sechs Begegnungen drei Siege, zwei Niederlagen und ein Remis. Seit nunmehr zwei Jahren - neben dem oben erwähnten 1:2 in der vergangenen Saison gab es ein 0:0 in der Spielzeit 2023/2024 - konnten wir die Eisernen im Waldstadion nicht mehr knacken. Heute gilt es, wieder für die Verhältnisse aus den Jahren zuvor zu sorgen, und einen weiteren Heimsieg einzufahren.
Regelhüter der Partie sind:
🙎🏼♂️: Sven Jablonski
🚩: Sascha Thielert und Eduard Beitinger
4⃣ : Tom Bauer
🖥️ : Tobias Stieler, assistiert von Dr. Justus Zorn
EintrachtFM:
Unser EintrachtFM-Moderator Marc Hindelang und unser ehemaliger Profi Slobodan Komljenović werden das Spiel ab ca. 15.15 Uhr LIVE für euch kommentieren. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert
Hört euch rein!
Disclaimer:
Dieser Spieltagsthread ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Unterlasst daher bitte unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen. Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Entgegen sonstiger Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT meist nicht zu, die User über Editierungen oder Löschungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird kurzerhand und in aller Regel ebenfalls ohne Mitteilung für diesen Thread gesperrt.
Danke.
Yes, we CAN!
Der hat mir am Donnerstag gut gefallen
Der hat mir am Donnerstag gut gefallen
Oder der Michy ballert den Batshu rein! Egal wer, Hauptsache Heimsieg!
Der hat mir am Donnerstag gut gefallen
Oder der Michy ballert den Batshu rein! Egal wer, Hauptsache Heimsieg!
Der hat mir am Donnerstag gut gefallen
Kaua- Collins, Koch, Theate, Brown - Chaibi, Larsson, Doean, Uzun, Bahoya - Wahi
U.a. Götze auf der Bank.
Gelingt das, gehe ich von den nächsten 3 Punkten aus.
FORZA SGE 🦅 🦅 🦅
Mittlerweile haben wir halt auch 7 Spieler vorne die alle für nen Scorer gut sind. Da kannste dann auch guten Gewissens rotieren.
Mittlerweile haben wir halt auch 7 Spieler vorne die alle für nen Scorer gut sind. Da kannste dann auch guten Gewissens rotieren.