>

Nachbetrachtungsthread zur Niederlage gegen Union

#
DeMuerte schrieb:

Was die Aussage an sich ja nicht besser macht.🙄


Sorry, ich komm nicht ganz mit.

Es wird geschätzt, dass ca. 1 Milliarde Fake Accounts existieren, davon die meisten  weiblich.
Durch die Entwicklung  der KI eventuell bzw sehr wahrscheinlich sogar noch mehr.

Wäre jemand so nett mir zu erklären wieso das hier negativ aufgefasst wird?

Oder ist das hier neu für Leute?
Weil ich weiß das ohne Facebook Account, daher dachte ich, dass das für jeden offensichtlich bekannt ist.
Weil der Witz, dass es auf FB mehr Frauen gibt als überhaupt leben ist ja nun auch nicht neu.
#
SemperFi schrieb:

DeMuerte schrieb:

Was die Aussage an sich ja nicht besser macht.🙄


Sorry, ich komm nicht ganz mit.

Es wird geschätzt, dass ca. 1 Milliarde Fake Accounts existieren, davon die meisten  weiblich.
Durch die Entwicklung  der KI eventuell bzw sehr wahrscheinlich sogar noch mehr.

Wäre jemand so nett mir zu erklären wieso das hier negativ aufgefasst wird?

Oder ist das hier neu für Leute?
Weil ich weiß das ohne Facebook Account, daher dachte ich, dass das für jeden offensichtlich bekannt ist.
Weil der Witz, dass es auf FB mehr Frauen gibt als überhaupt leben ist ja nun auch nicht neu.


war mir - obwohl durchaus social media affin- tatsächlich unbekannt. danke für die aufklärung
#
f.schwarz schrieb:

Was ich heute gelesen habe ist bei der Torwartposition das Leistungsprinzip ja ausser Kraft gesetzt worden.

Dummes und ahnungsloses Geschwätz.....
Was hier eine unnötige Diskussion um die TW Position geführt wird, ist wirklich unglaublich.
Santos wurde im Frühjahr noch gehypt und gefeiert ob seiner starken Leistungen und jetzt will man ihn wieder aus dem Tor singen, weil er erst wieder das Spielverständnis und die Sicherheit bekommen muß, nach der langen Ausfallzeit.
Der Junge hat sich aus einer schweren Verletzung schneller als erwartet zurückgekämpft, was natürlich völlig ignoriert wird.
Die Psyche von Torhütern ist ohnehin kompliziert genug, umso mehr brauchen sie das Vertrauen der Verantwortlichen und des Trainers und das hat er, auch nachdem er jetzt offiziell die Nr. 1 ist und dann muß er auch spielen, ob das einigen hier paßt oder nicht.
Das Vertrauen wird er auch zurückzahlen, sobald er wieder vollständig in die Mannschaft integriert ist.
Das ist keine Entscheidung gegen Zetterer, im Gegenteil, er hat eindrucksvoll gezeigt, das man sich auf ihn verlassen kann und er wird sicher seine Spiele auch noch bekommen.
Es kann eben nur einer spielen und zwar derjenige, der auf seiner Position gesetzt ist.
In einer anderen Konstellation wäre Zetterer sicherlich zu recht im Tor geblieben, aber die ist eben nicht gegeben und deshalb wurde so entschieden.
Gebt Kaua auch das Vertrauen, das er verdient, dafür hat er viel gearbeitet.....
#
cm47 schrieb:

f.schwarz schrieb:

Was ich heute gelesen habe ist bei der Torwartposition das Leistungsprinzip ja ausser Kraft gesetzt worden.

Dummes und ahnungsloses Geschwätz.....
Was hier eine unnötige Diskussion um die TW Position geführt wird, ist wirklich unglaublich.
Santos wurde im Frühjahr noch gehypt und gefeiert ob seiner starken Leistungen und jetzt will man ihn wieder aus dem Tor singen, weil er erst wieder das Spielverständnis und die Sicherheit bekommen muß, nach der langen Ausfallzeit.
Der Junge hat sich aus einer schweren Verletzung schneller als erwartet zurückgekämpft, was natürlich völlig ignoriert wird.
Die Psyche von Torhütern ist ohnehin kompliziert genug, umso mehr brauchen sie das Vertrauen der Verantwortlichen und des Trainers und das hat er, auch nachdem er jetzt offiziell die Nr. 1 ist und dann muß er auch spielen, ob das einigen hier paßt oder nicht.
Das Vertrauen wird er auch zurückzahlen, sobald er wieder vollständig in die Mannschaft integriert ist.
Das ist keine Entscheidung gegen Zetterer, im Gegenteil, er hat eindrucksvoll gezeigt, das man sich auf ihn verlassen kann und er wird sicher seine Spiele auch noch bekommen.
Es kann eben nur einer spielen und zwar derjenige, der auf seiner Position gesetzt ist.
In einer anderen Konstellation wäre Zetterer sicherlich zu recht im Tor geblieben, aber die ist eben nicht gegeben und deshalb wurde so entschieden.
Gebt Kaua auch das Vertrauen, das er verdient, dafür hat er viel gearbeitet.....

Nichts davon widerspricht dem was f.schwarz gelesen hat, im Gegenteil. Das Leistungsprinzip ist definitiv außer Kraft gesetzt genau deshalb ist ja auch Trapp gegangen, wenn man einen verletzten Torwart, der davor eindrucksvoll bewiesen hat, dass er in beinah jedem Spiel für einen Patzer gut ist zur Nr. 1 macht dann hat das nichts mit Leistung zu tun. Kaua wird nie der 60 Mio. Torwart der er (und der Verein) träumt zu sein. Egal wieviel Spielpraxis man ihm gibt. Es gab keinen Anlass auf der Torwart Position zu wechseln.
#
cm47 schrieb:

f.schwarz schrieb:

Was ich heute gelesen habe ist bei der Torwartposition das Leistungsprinzip ja ausser Kraft gesetzt worden.

Dummes und ahnungsloses Geschwätz.....
Was hier eine unnötige Diskussion um die TW Position geführt wird, ist wirklich unglaublich.
Santos wurde im Frühjahr noch gehypt und gefeiert ob seiner starken Leistungen und jetzt will man ihn wieder aus dem Tor singen, weil er erst wieder das Spielverständnis und die Sicherheit bekommen muß, nach der langen Ausfallzeit.
Der Junge hat sich aus einer schweren Verletzung schneller als erwartet zurückgekämpft, was natürlich völlig ignoriert wird.
Die Psyche von Torhütern ist ohnehin kompliziert genug, umso mehr brauchen sie das Vertrauen der Verantwortlichen und des Trainers und das hat er, auch nachdem er jetzt offiziell die Nr. 1 ist und dann muß er auch spielen, ob das einigen hier paßt oder nicht.
Das Vertrauen wird er auch zurückzahlen, sobald er wieder vollständig in die Mannschaft integriert ist.
Das ist keine Entscheidung gegen Zetterer, im Gegenteil, er hat eindrucksvoll gezeigt, das man sich auf ihn verlassen kann und er wird sicher seine Spiele auch noch bekommen.
Es kann eben nur einer spielen und zwar derjenige, der auf seiner Position gesetzt ist.
In einer anderen Konstellation wäre Zetterer sicherlich zu recht im Tor geblieben, aber die ist eben nicht gegeben und deshalb wurde so entschieden.
Gebt Kaua auch das Vertrauen, das er verdient, dafür hat er viel gearbeitet.....

Nichts davon widerspricht dem was f.schwarz gelesen hat, im Gegenteil. Das Leistungsprinzip ist definitiv außer Kraft gesetzt genau deshalb ist ja auch Trapp gegangen, wenn man einen verletzten Torwart, der davor eindrucksvoll bewiesen hat, dass er in beinah jedem Spiel für einen Patzer gut ist zur Nr. 1 macht dann hat das nichts mit Leistung zu tun. Kaua wird nie der 60 Mio. Torwart der er (und der Verein) träumt zu sein. Egal wieviel Spielpraxis man ihm gibt. Es gab keinen Anlass auf der Torwart Position zu wechseln.
#
Cadred schrieb:

Nichts davon widerspricht dem was f.schwarz gelesen hat, im Gegenteil.

Nirgendwo steht geschrieben, dass das Leistungsprinzip außer Kraft gesetzt ist. Daher kann er es auch nicht gelesen haben!

Cadred schrieb:

Das Leistungsprinzip ist definitiv außer Kraft gesetzt genau deshalb ist ja auch Trapp gegangen, wenn man einen verletzten Torwart, der davor eindrucksvoll bewiesen hat, dass er in beinah jedem Spiel für einen Patzer gut ist zur Nr. 1 macht dann hat das nichts mit Leistung zu tun.

Auch wenn Du Kaua scheinbar nicht magst, solltest Du doch objektiv sein. Kaua hat längst nicht in jedem Spiel gepatzt. Im Gegenteil, bis zum Tottenham Spiel hat er meist gute Leistungen gezeigt. In der Vorsaion hatte er 9 Bundeligaspiele, von denen nur das Spiel gegen M1 schlechter als 3,0 bewertet wurde. Wenn Du in jedem Spiel patzt, bekommst Du keine 3! In seinem ersten Spiel nach Trapps Verletzung hat er uns sogar den Sieg in Bochum festgehalten, ohne ihn hätten wir dort auf den Sack bekommen.

In der EL zweimal 5,0, gegen Pilsen und Tottenham, ansonsten zweimal 1,5 und einmal 2,5. Unter anderem hat er uns auch den Sieg bei Besiktas gerettet, auch wenn er beim bedeutungslosen 3:1 etwas unglücklich aussah.

Abgesehen davon muss man jungen Torhütern auch mal Fehler zugestehen, haben die Freiburger bei Atubolu auch gemacht. Fehler macht man, wenn man keine Spielpraxis hat oder aufgrund der fehlenden Erfahrung. Beides bekommt man nicht auf der Bank!

Santos hatte letzte Saison einen Notenschnitt von 3,06 und Trapp von 3,15. Kevin ist jetzt 35 und irgendwann findet halt der Generationenwechsel statt. Kevin wird auch nicht mehr ewig spielen und hätte man Kaua nicht zur Nr.1 gemacht, wäre er womöglich frühzeitig gewechselt. So haben wir auf Jahre einen jungen Torhüter, der zu einem Top Torhüter der Liga werden kann. Oder er wechselt irgendwann für viel Geld.

Nicht zuletzt legt sich jeder Trainer auf eine Nr. 1 im Tor fest, nicht nur Dino/Zimbo. Aber nur, weil man einem Torwart dass Vertrauen schenkt, heißt das ja nicht, dass das Leistungsprinzip außer Kraft gesetzt ist. Mit ist völlig schleierhaft, wie man auf so einen Blödsinn kommt. Wenn die Nr. 1 nicht gut spielt, wird auch im Tor gewechselt. Nur halt nicht nach einem oder zwei schlechten Spielen, die Kaus eh noch nicht in Serie hatte. Wenn Du alle zwei Spiele den Torwart wechselst, hast Du am Ende zwei völlig verunsicherte Torhüter, von denen keiner mehr konstante Leistungen bringt.

Deine Kritik an Kaus ist nicht nur unsachlich, sondern auch faktisch ohne Probleme zu widerlegen und außerdem ist sie unverschämt!
#
Cadred schrieb:

Nichts davon widerspricht dem was f.schwarz gelesen hat, im Gegenteil.

Nirgendwo steht geschrieben, dass das Leistungsprinzip außer Kraft gesetzt ist. Daher kann er es auch nicht gelesen haben!

Cadred schrieb:

Das Leistungsprinzip ist definitiv außer Kraft gesetzt genau deshalb ist ja auch Trapp gegangen, wenn man einen verletzten Torwart, der davor eindrucksvoll bewiesen hat, dass er in beinah jedem Spiel für einen Patzer gut ist zur Nr. 1 macht dann hat das nichts mit Leistung zu tun.

Auch wenn Du Kaua scheinbar nicht magst, solltest Du doch objektiv sein. Kaua hat längst nicht in jedem Spiel gepatzt. Im Gegenteil, bis zum Tottenham Spiel hat er meist gute Leistungen gezeigt. In der Vorsaion hatte er 9 Bundeligaspiele, von denen nur das Spiel gegen M1 schlechter als 3,0 bewertet wurde. Wenn Du in jedem Spiel patzt, bekommst Du keine 3! In seinem ersten Spiel nach Trapps Verletzung hat er uns sogar den Sieg in Bochum festgehalten, ohne ihn hätten wir dort auf den Sack bekommen.

In der EL zweimal 5,0, gegen Pilsen und Tottenham, ansonsten zweimal 1,5 und einmal 2,5. Unter anderem hat er uns auch den Sieg bei Besiktas gerettet, auch wenn er beim bedeutungslosen 3:1 etwas unglücklich aussah.

Abgesehen davon muss man jungen Torhütern auch mal Fehler zugestehen, haben die Freiburger bei Atubolu auch gemacht. Fehler macht man, wenn man keine Spielpraxis hat oder aufgrund der fehlenden Erfahrung. Beides bekommt man nicht auf der Bank!

Santos hatte letzte Saison einen Notenschnitt von 3,06 und Trapp von 3,15. Kevin ist jetzt 35 und irgendwann findet halt der Generationenwechsel statt. Kevin wird auch nicht mehr ewig spielen und hätte man Kaua nicht zur Nr.1 gemacht, wäre er womöglich frühzeitig gewechselt. So haben wir auf Jahre einen jungen Torhüter, der zu einem Top Torhüter der Liga werden kann. Oder er wechselt irgendwann für viel Geld.

Nicht zuletzt legt sich jeder Trainer auf eine Nr. 1 im Tor fest, nicht nur Dino/Zimbo. Aber nur, weil man einem Torwart dass Vertrauen schenkt, heißt das ja nicht, dass das Leistungsprinzip außer Kraft gesetzt ist. Mit ist völlig schleierhaft, wie man auf so einen Blödsinn kommt. Wenn die Nr. 1 nicht gut spielt, wird auch im Tor gewechselt. Nur halt nicht nach einem oder zwei schlechten Spielen, die Kaus eh noch nicht in Serie hatte. Wenn Du alle zwei Spiele den Torwart wechselst, hast Du am Ende zwei völlig verunsicherte Torhüter, von denen keiner mehr konstante Leistungen bringt.

Deine Kritik an Kaus ist nicht nur unsachlich, sondern auch faktisch ohne Probleme zu widerlegen und außerdem ist sie unverschämt!
#
Da sind ein paar Kaus reingerutscht, es muss natürlich immer Kaua heißen.

Beste Grüße vom Wurstfinger
#
Da sind ein paar Kaus reingerutscht, es muss natürlich immer Kaua heißen.

Beste Grüße vom Wurstfinger
#
Basaltkopp schrieb:

Da sind ein paar Kaus reingerutscht, es muss natürlich immer Kaua heißen.

Beste Grüße vom Wurstfinger


Zumindest funktioniert die H-Taste wieder 😇
#
Cadred schrieb:

Nichts davon widerspricht dem was f.schwarz gelesen hat, im Gegenteil.

Nirgendwo steht geschrieben, dass das Leistungsprinzip außer Kraft gesetzt ist. Daher kann er es auch nicht gelesen haben!

Cadred schrieb:

Das Leistungsprinzip ist definitiv außer Kraft gesetzt genau deshalb ist ja auch Trapp gegangen, wenn man einen verletzten Torwart, der davor eindrucksvoll bewiesen hat, dass er in beinah jedem Spiel für einen Patzer gut ist zur Nr. 1 macht dann hat das nichts mit Leistung zu tun.

Auch wenn Du Kaua scheinbar nicht magst, solltest Du doch objektiv sein. Kaua hat längst nicht in jedem Spiel gepatzt. Im Gegenteil, bis zum Tottenham Spiel hat er meist gute Leistungen gezeigt. In der Vorsaion hatte er 9 Bundeligaspiele, von denen nur das Spiel gegen M1 schlechter als 3,0 bewertet wurde. Wenn Du in jedem Spiel patzt, bekommst Du keine 3! In seinem ersten Spiel nach Trapps Verletzung hat er uns sogar den Sieg in Bochum festgehalten, ohne ihn hätten wir dort auf den Sack bekommen.

In der EL zweimal 5,0, gegen Pilsen und Tottenham, ansonsten zweimal 1,5 und einmal 2,5. Unter anderem hat er uns auch den Sieg bei Besiktas gerettet, auch wenn er beim bedeutungslosen 3:1 etwas unglücklich aussah.

Abgesehen davon muss man jungen Torhütern auch mal Fehler zugestehen, haben die Freiburger bei Atubolu auch gemacht. Fehler macht man, wenn man keine Spielpraxis hat oder aufgrund der fehlenden Erfahrung. Beides bekommt man nicht auf der Bank!

Santos hatte letzte Saison einen Notenschnitt von 3,06 und Trapp von 3,15. Kevin ist jetzt 35 und irgendwann findet halt der Generationenwechsel statt. Kevin wird auch nicht mehr ewig spielen und hätte man Kaua nicht zur Nr.1 gemacht, wäre er womöglich frühzeitig gewechselt. So haben wir auf Jahre einen jungen Torhüter, der zu einem Top Torhüter der Liga werden kann. Oder er wechselt irgendwann für viel Geld.

Nicht zuletzt legt sich jeder Trainer auf eine Nr. 1 im Tor fest, nicht nur Dino/Zimbo. Aber nur, weil man einem Torwart dass Vertrauen schenkt, heißt das ja nicht, dass das Leistungsprinzip außer Kraft gesetzt ist. Mit ist völlig schleierhaft, wie man auf so einen Blödsinn kommt. Wenn die Nr. 1 nicht gut spielt, wird auch im Tor gewechselt. Nur halt nicht nach einem oder zwei schlechten Spielen, die Kaus eh noch nicht in Serie hatte. Wenn Du alle zwei Spiele den Torwart wechselst, hast Du am Ende zwei völlig verunsicherte Torhüter, von denen keiner mehr konstante Leistungen bringt.

Deine Kritik an Kaus ist nicht nur unsachlich, sondern auch faktisch ohne Probleme zu widerlegen und außerdem ist sie unverschämt!
#
Basaltkopp schrieb:

Cadred schrieb:

Nichts davon widerspricht dem was f.schwarz gelesen hat, im Gegenteil.

Nirgendwo steht geschrieben, dass das Leistungsprinzip außer Kraft gesetzt ist. Daher kann er es auch nicht gelesen haben!

Cadred schrieb:

Das Leistungsprinzip ist definitiv außer Kraft gesetzt genau deshalb ist ja auch Trapp gegangen, wenn man einen verletzten Torwart, der davor eindrucksvoll bewiesen hat, dass er in beinah jedem Spiel für einen Patzer gut ist zur Nr. 1 macht dann hat das nichts mit Leistung zu tun.

Auch wenn Du Kaua scheinbar nicht magst, solltest Du doch objektiv sein. Kaua hat längst nicht in jedem Spiel gepatzt. Im Gegenteil, bis zum Tottenham Spiel hat er meist gute Leistungen gezeigt. In der Vorsaion hatte er 9 Bundeligaspiele, von denen nur das Spiel gegen M1 schlechter als 3,0 bewertet wurde. Wenn Du in jedem Spiel patzt, bekommst Du keine 3! In seinem ersten Spiel nach Trapps Verletzung hat er uns sogar den Sieg in Bochum festgehalten, ohne ihn hätten wir dort auf den Sack bekommen.

In der EL zweimal 5,0, gegen Pilsen und Tottenham, ansonsten zweimal 1,5 und einmal 2,5. Unter anderem hat er uns auch den Sieg bei Besiktas gerettet, auch wenn er beim bedeutungslosen 3:1 etwas unglücklich aussah.

Abgesehen davon muss man jungen Torhütern auch mal Fehler zugestehen, haben die Freiburger bei Atubolu auch gemacht. Fehler macht man, wenn man keine Spielpraxis hat oder aufgrund der fehlenden Erfahrung. Beides bekommt man nicht auf der Bank!

Santos hatte letzte Saison einen Notenschnitt von 3,06 und Trapp von 3,15. Kevin ist jetzt 35 und irgendwann findet halt der Generationenwechsel statt. Kevin wird auch nicht mehr ewig spielen und hätte man Kaua nicht zur Nr.1 gemacht, wäre er womöglich frühzeitig gewechselt. So haben wir auf Jahre einen jungen Torhüter, der zu einem Top Torhüter der Liga werden kann. Oder er wechselt irgendwann für viel Geld.

Nicht zuletzt legt sich jeder Trainer auf eine Nr. 1 im Tor fest, nicht nur Dino/Zimbo. Aber nur, weil man einem Torwart dass Vertrauen schenkt, heißt das ja nicht, dass das Leistungsprinzip außer Kraft gesetzt ist. Mit ist völlig schleierhaft, wie man auf so einen Blödsinn kommt. Wenn die Nr. 1 nicht gut spielt, wird auch im Tor gewechselt. Nur halt nicht nach einem oder zwei schlechten Spielen, die Kaus eh noch nicht in Serie hatte. Wenn Du alle zwei Spiele den Torwart wechselst, hast Du am Ende zwei völlig verunsicherte Torhüter, von denen keiner mehr konstante Leistungen bringt.

Deine Kritik an Kaus ist nicht nur unsachlich, sondern auch faktisch ohne Probleme zu widerlegen und außerdem ist sie unverschämt!

Außerdem haben die Fehler am Sonntag die Herren vor ihm produziert, ich fand seine Leistung absolut ok, an ihm lag es nun wirklich nicht.
#
DeMuerte schrieb:

Was die Aussage an sich ja nicht besser macht.🙄


Sorry, ich komm nicht ganz mit.

Es wird geschätzt, dass ca. 1 Milliarde Fake Accounts existieren, davon die meisten  weiblich.
Durch die Entwicklung  der KI eventuell bzw sehr wahrscheinlich sogar noch mehr.

Wäre jemand so nett mir zu erklären wieso das hier negativ aufgefasst wird?

Oder ist das hier neu für Leute?
Weil ich weiß das ohne Facebook Account, daher dachte ich, dass das für jeden offensichtlich bekannt ist.
Weil der Witz, dass es auf FB mehr Frauen gibt als überhaupt leben ist ja nun auch nicht neu.
#
SemperFi schrieb:

DeMuerte schrieb:

Was die Aussage an sich ja nicht besser macht.🙄


Sorry, ich komm nicht ganz mit.

Es wird geschätzt, dass ca. 1 Milliarde Fake Accounts existieren, davon die meisten  weiblich.
Durch die Entwicklung  der KI eventuell bzw sehr wahrscheinlich sogar noch mehr.

Wäre jemand so nett mir zu erklären wieso das hier negativ aufgefasst wird?

Oder ist das hier neu für Leute?
Weil ich weiß das ohne Facebook Account, daher dachte ich, dass das für jeden offensichtlich bekannt ist.
Weil der Witz, dass es auf FB mehr Frauen gibt als überhaupt leben ist ja nun auch nicht neu.

Ich gehöre noch zu den Menschen, welche mit Facebook und Co. nichts am Hut haben. Aus dem Grund wäre es zukünftig vllt. ratsam, wenigstens eine kleine Erklärung für missverständlich zu verstehende Aussagen zu geben.

Dies hast du ja nun nachgereicht und danke auch von mir für die Aufklärung. Dann habe ich dich tatsächlich missverstanden und möchte mich sodann auch dafür entschuldigen.
#
cm47 schrieb:

f.schwarz schrieb:

Was ich heute gelesen habe ist bei der Torwartposition das Leistungsprinzip ja ausser Kraft gesetzt worden.

Dummes und ahnungsloses Geschwätz.....
Was hier eine unnötige Diskussion um die TW Position geführt wird, ist wirklich unglaublich.
Santos wurde im Frühjahr noch gehypt und gefeiert ob seiner starken Leistungen und jetzt will man ihn wieder aus dem Tor singen, weil er erst wieder das Spielverständnis und die Sicherheit bekommen muß, nach der langen Ausfallzeit.
Der Junge hat sich aus einer schweren Verletzung schneller als erwartet zurückgekämpft, was natürlich völlig ignoriert wird.
Die Psyche von Torhütern ist ohnehin kompliziert genug, umso mehr brauchen sie das Vertrauen der Verantwortlichen und des Trainers und das hat er, auch nachdem er jetzt offiziell die Nr. 1 ist und dann muß er auch spielen, ob das einigen hier paßt oder nicht.
Das Vertrauen wird er auch zurückzahlen, sobald er wieder vollständig in die Mannschaft integriert ist.
Das ist keine Entscheidung gegen Zetterer, im Gegenteil, er hat eindrucksvoll gezeigt, das man sich auf ihn verlassen kann und er wird sicher seine Spiele auch noch bekommen.
Es kann eben nur einer spielen und zwar derjenige, der auf seiner Position gesetzt ist.
In einer anderen Konstellation wäre Zetterer sicherlich zu recht im Tor geblieben, aber die ist eben nicht gegeben und deshalb wurde so entschieden.
Gebt Kaua auch das Vertrauen, das er verdient, dafür hat er viel gearbeitet.....

Nichts davon widerspricht dem was f.schwarz gelesen hat, im Gegenteil. Das Leistungsprinzip ist definitiv außer Kraft gesetzt genau deshalb ist ja auch Trapp gegangen, wenn man einen verletzten Torwart, der davor eindrucksvoll bewiesen hat, dass er in beinah jedem Spiel für einen Patzer gut ist zur Nr. 1 macht dann hat das nichts mit Leistung zu tun. Kaua wird nie der 60 Mio. Torwart der er (und der Verein) träumt zu sein. Egal wieviel Spielpraxis man ihm gibt. Es gab keinen Anlass auf der Torwart Position zu wechseln.
#
Cadred schrieb:


Nichts davon widerspricht dem was f.schwarz gelesen hat, im Gegenteil. Das Leistungsprinzip ist definitiv außer Kraft gesetzt genau deshalb ist ja auch Trapp gegangen, wenn man einen verletzten Torwart, der davor eindrucksvoll bewiesen hat, dass er in beinah jedem Spiel für einen Patzer gut ist zur Nr. 1 macht dann hat das nichts mit Leistung zu tun. Kaua wird nie der 60 Mio. Torwart der er (und der Verein) träumt zu sein. Egal wieviel Spielpraxis man ihm gibt. Es gab keinen Anlass auf der Torwart Position zu wechseln.        


Ich bin ja jemand, der wollte, dass Kaua mit Ruhe aufgebaut werden soll und erst spielen soll, wenn er wirklich deutlich besser als Trapp ist. Und es hat mich auch stark irritiert, dass Zetterer auf die Bank kam, obwohl unsere Defensive gerade Stabilität braucht. Aaaaaaber: Das was du schreibst, ist vollkommener Nonsense!

Denn wenn sich das Trainerteam für Kaua entscheidet, dann hat er sich trotz der Qualitäten eines Trapps + Zetterers, trotz seiner langen Verletzung und trotz derer Erfahrung durchgesetzt und dann muss er einiges besser gemacht haben. Alter alleine reicht nicht, denn dann hätten wir schon zig junge TWs im Tor gehabt.
#
An alle diejenigen, die die Entscheidung der Eintracht und Trainerteams für falsch oder überflüssig halten, gebe ich mal folgendes zu bedenken:
Bei der Besetzung der TW Position gibt es etliche Prämissen zu beachten, die doch etwas länger zu überlegen sind als bei einem Feldspieler.
Abgesehen davon, das dies ein völlig normales Procedere ist, das schon zu meiner Zeit so praktiziert wurde, darf man davon ausgehen, das sich alle Beteiligten an dieser Entscheidung diese sicherlich wohlbegründet im Sinne des Vereins und der Mannschaft getroffen haben.....alles andere wäre ja absurd....
Ein TW braucht nicht nur die Akzeptanz und das Vertrauen des Trainers, sondern in erster Linie von seiner Mannschaft.
Wer selbst mal diese Situation erlebt hat, kann sie auch nachvollziehen.
Es geht auch nicht um gut oder schlecht, ungerecht oder Degradierung, sondern um die Klarstellung dessen, was der  Verein vorher verkündet hat.
Natürlich muß das nicht jeder verstehen und ist auch anderer Meinung, aber ein Hin und Her ermöglicht keine hierarchische Struktur, die jede Mannschaft benötigt.
Und was Cadreds Beitrag betrifft, kabn man natürlich diese Sichtweise haben, aber sie ist auch faktisch falsch, weil sie nicht den tatsächlichen Umständen entspricht und zudem der Person Santos gegenüber sehr abwertend, was auch nicht okay ist.
#
Für mich ist die TW-Diskussion die bescheuertste und überflüssigste, die ich in den letzten Jahren erlebt habe.
#
Für mich ist die TW-Diskussion die bescheuertste und überflüssigste, die ich in den letzten Jahren erlebt habe.
#
Steigflug_verpflichtet schrieb:

Für mich ist die TW-Diskussion die bescheuertste und überflüssigste, die ich in den letzten Jahren erlebt habe.

So ist es......
#
Luzbert schrieb:

Solange das gut geht, ist es unkritisch. Wenn wir uns aber die Hacken wund laufen und dennoch die Bälle aus dem Tor fischen müssen, kann das nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Ich bin gespannt, wie unsere Antwort darauf aussehen wird.


Entweder wir wollen ein Spitzenteam werden, dann müssen wir da durch oder wir lassen es bleiben, dann darf man sich aber nicht wundern, wenn bestimmte Dinge immer schwierig bleiben.

Da wir uns niemals einen Kader zusammen kaufen werden können, der uns nach oben spült, müssen wir Spielsysteme finden.

Und ich kann einfach nicht nachvollziehen, warum das auch nach über 2 Jahren anscheinend kaum einer kapiert.

Wer seinen Stil nicht ändert, das System nicht anpasst, wird auf Dauer schlechter werden.
Da wir die absolute und System unabhängige Klasse nicht garantiert einkaufen können, müssen wir eben jedes Jahr uns ein Stück anpassen und ziemlich sicher wird das in Einzelfällen übel ausgehen.
Aber so ist das einfach .

Ach ja und dass Burke alleine schon 3x unfallfrei 10 Meter laufen konnte, hat die Unioner in meinem Umfeld so überrascht als hätte Timmy nen Fünferpack geschossen.
Die Gurke hat jetzt 2 gute Spiele in Bundesliga... Beide gegen uns.
#
SemperFi schrieb:

Luzbert schrieb:

Solange das gut geht, ist es unkritisch. Wenn wir uns aber die Hacken wund laufen und dennoch die Bälle aus dem Tor fischen müssen, kann das nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Ich bin gespannt, wie unsere Antwort darauf aussehen wird.


Entweder wir wollen ein Spitzenteam werden, dann müssen wir da durch oder wir lassen es bleiben, dann darf man sich aber nicht wundern, wenn bestimmte Dinge immer schwierig bleiben.

Da wir uns niemals einen Kader zusammen kaufen werden können, der uns nach oben spült, müssen wir Spielsysteme finden.

Und ich kann einfach nicht nachvollziehen, warum das auch nach über 2 Jahren anscheinend kaum einer kapiert.

Wer seinen Stil nicht ändert, das System nicht anpasst, wird auf Dauer schlechter werden.
Da wir die absolute und System unabhängige Klasse nicht garantiert einkaufen können, müssen wir eben jedes Jahr uns ein Stück anpassen und ziemlich sicher wird das in Einzelfällen übel ausgehen.
Aber so ist das einfach .

Semper, das ist mir alles klar.
Aber den fetten Satz verstehe ich nicht. Warum gehst Du denn davon aus, dass ich das nicht verstehen würde und formulierst das so vorwurfsvoll?
Lass uns im Dialog bleiben. Ich frage mich einfach, wie wir damit umgehen werden, dass wir hinten so anfällig sind. Vielleicht ist das ein kalkuliertes Risiko und wird uns noch viele Gegentore und auch mal Niederlagen bescheren. Vielleicht wird Dino aber auch kleine taktische Änderungen vornehmen.
#
SemperFi schrieb:

Luzbert schrieb:

Solange das gut geht, ist es unkritisch. Wenn wir uns aber die Hacken wund laufen und dennoch die Bälle aus dem Tor fischen müssen, kann das nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Ich bin gespannt, wie unsere Antwort darauf aussehen wird.


Entweder wir wollen ein Spitzenteam werden, dann müssen wir da durch oder wir lassen es bleiben, dann darf man sich aber nicht wundern, wenn bestimmte Dinge immer schwierig bleiben.

Da wir uns niemals einen Kader zusammen kaufen werden können, der uns nach oben spült, müssen wir Spielsysteme finden.

Und ich kann einfach nicht nachvollziehen, warum das auch nach über 2 Jahren anscheinend kaum einer kapiert.

Wer seinen Stil nicht ändert, das System nicht anpasst, wird auf Dauer schlechter werden.
Da wir die absolute und System unabhängige Klasse nicht garantiert einkaufen können, müssen wir eben jedes Jahr uns ein Stück anpassen und ziemlich sicher wird das in Einzelfällen übel ausgehen.
Aber so ist das einfach .

Semper, das ist mir alles klar.
Aber den fetten Satz verstehe ich nicht. Warum gehst Du denn davon aus, dass ich das nicht verstehen würde und formulierst das so vorwurfsvoll?
Lass uns im Dialog bleiben. Ich frage mich einfach, wie wir damit umgehen werden, dass wir hinten so anfällig sind. Vielleicht ist das ein kalkuliertes Risiko und wird uns noch viele Gegentore und auch mal Niederlagen bescheren. Vielleicht wird Dino aber auch kleine taktische Änderungen vornehmen.
#
Luzbert schrieb:

Ich frage mich einfach, wie wir damit umgehen werden, dass wir hinten so anfällig sind. Vielleicht ist das ein kalkuliertes Risiko und wird uns noch viele Gegentore und auch mal Niederlagen bescheren. Vielleicht wird Dino aber auch kleine taktische Änderungen vornehmen.
     


Ich glaube wir warten darauf, dass Skhiri fit wird und darauf, dass Larsson wieder in Form kommt. Und vielleicht darauf, dass Collins Erfahrung sammelt. Vielleicht reicht ja eine der drei Optionen, damit man wieder stabil ist. Und vielleicht reichen 2 der Optionen, um wieder sehr sehr stark zu werden. Ich würde das nicht ausschließen.
#
Luzbert schrieb:

Ich frage mich einfach, wie wir damit umgehen werden, dass wir hinten so anfällig sind. Vielleicht ist das ein kalkuliertes Risiko und wird uns noch viele Gegentore und auch mal Niederlagen bescheren. Vielleicht wird Dino aber auch kleine taktische Änderungen vornehmen.
     


Ich glaube wir warten darauf, dass Skhiri fit wird und darauf, dass Larsson wieder in Form kommt. Und vielleicht darauf, dass Collins Erfahrung sammelt. Vielleicht reicht ja eine der drei Optionen, damit man wieder stabil ist. Und vielleicht reichen 2 der Optionen, um wieder sehr sehr stark zu werden. Ich würde das nicht ausschließen.
#
Die wichtigste Option ist meiner Meinung, dass Kristensen wieder fit wird.
#
Die wichtigste Option ist zunächst, den Ponys die drei Punkte zu entführen.
#
Cadred schrieb:

Nichts davon widerspricht dem was f.schwarz gelesen hat, im Gegenteil.

Nirgendwo steht geschrieben, dass das Leistungsprinzip außer Kraft gesetzt ist. Daher kann er es auch nicht gelesen haben!

Cadred schrieb:

Das Leistungsprinzip ist definitiv außer Kraft gesetzt genau deshalb ist ja auch Trapp gegangen, wenn man einen verletzten Torwart, der davor eindrucksvoll bewiesen hat, dass er in beinah jedem Spiel für einen Patzer gut ist zur Nr. 1 macht dann hat das nichts mit Leistung zu tun.

Auch wenn Du Kaua scheinbar nicht magst, solltest Du doch objektiv sein. Kaua hat längst nicht in jedem Spiel gepatzt. Im Gegenteil, bis zum Tottenham Spiel hat er meist gute Leistungen gezeigt. In der Vorsaion hatte er 9 Bundeligaspiele, von denen nur das Spiel gegen M1 schlechter als 3,0 bewertet wurde. Wenn Du in jedem Spiel patzt, bekommst Du keine 3! In seinem ersten Spiel nach Trapps Verletzung hat er uns sogar den Sieg in Bochum festgehalten, ohne ihn hätten wir dort auf den Sack bekommen.

In der EL zweimal 5,0, gegen Pilsen und Tottenham, ansonsten zweimal 1,5 und einmal 2,5. Unter anderem hat er uns auch den Sieg bei Besiktas gerettet, auch wenn er beim bedeutungslosen 3:1 etwas unglücklich aussah.

Abgesehen davon muss man jungen Torhütern auch mal Fehler zugestehen, haben die Freiburger bei Atubolu auch gemacht. Fehler macht man, wenn man keine Spielpraxis hat oder aufgrund der fehlenden Erfahrung. Beides bekommt man nicht auf der Bank!

Santos hatte letzte Saison einen Notenschnitt von 3,06 und Trapp von 3,15. Kevin ist jetzt 35 und irgendwann findet halt der Generationenwechsel statt. Kevin wird auch nicht mehr ewig spielen und hätte man Kaua nicht zur Nr.1 gemacht, wäre er womöglich frühzeitig gewechselt. So haben wir auf Jahre einen jungen Torhüter, der zu einem Top Torhüter der Liga werden kann. Oder er wechselt irgendwann für viel Geld.

Nicht zuletzt legt sich jeder Trainer auf eine Nr. 1 im Tor fest, nicht nur Dino/Zimbo. Aber nur, weil man einem Torwart dass Vertrauen schenkt, heißt das ja nicht, dass das Leistungsprinzip außer Kraft gesetzt ist. Mit ist völlig schleierhaft, wie man auf so einen Blödsinn kommt. Wenn die Nr. 1 nicht gut spielt, wird auch im Tor gewechselt. Nur halt nicht nach einem oder zwei schlechten Spielen, die Kaus eh noch nicht in Serie hatte. Wenn Du alle zwei Spiele den Torwart wechselst, hast Du am Ende zwei völlig verunsicherte Torhüter, von denen keiner mehr konstante Leistungen bringt.

Deine Kritik an Kaus ist nicht nur unsachlich, sondern auch faktisch ohne Probleme zu widerlegen und außerdem ist sie unverschämt!
#
Basaltkopp schrieb:

Cadred schrieb:

Nichts davon widerspricht dem was f.schwarz gelesen hat, im Gegenteil.

Nirgendwo steht geschrieben, dass das Leistungsprinzip außer Kraft gesetzt ist. Daher kann er es auch nicht gelesen haben!

Cadred schrieb:

Das Leistungsprinzip ist definitiv außer Kraft gesetzt genau deshalb ist ja auch Trapp gegangen, wenn man einen verletzten Torwart, der davor eindrucksvoll bewiesen hat, dass er in beinah jedem Spiel für einen Patzer gut ist zur Nr. 1 macht dann hat das nichts mit Leistung zu tun.

Auch wenn Du Kaua scheinbar nicht magst, solltest Du doch objektiv sein. Kaua hat längst nicht in jedem Spiel gepatzt. Im Gegenteil, bis zum Tottenham Spiel hat er meist gute Leistungen gezeigt. In der Vorsaion hatte er 9 Bundeligaspiele, von denen nur das Spiel gegen M1 schlechter als 3,0 bewertet wurde. Wenn Du in jedem Spiel patzt, bekommst Du keine 3! In seinem ersten Spiel nach Trapps Verletzung hat er uns sogar den Sieg in Bochum festgehalten, ohne ihn hätten wir dort auf den Sack bekommen.

In der EL zweimal 5,0, gegen Pilsen und Tottenham, ansonsten zweimal 1,5 und einmal 2,5. Unter anderem hat er uns auch den Sieg bei Besiktas gerettet, auch wenn er beim bedeutungslosen 3:1 etwas unglücklich aussah.

Abgesehen davon muss man jungen Torhütern auch mal Fehler zugestehen, haben die Freiburger bei Atubolu auch gemacht. Fehler macht man, wenn man keine Spielpraxis hat oder aufgrund der fehlenden Erfahrung. Beides bekommt man nicht auf der Bank!

Santos hatte letzte Saison einen Notenschnitt von 3,06 und Trapp von 3,15. Kevin ist jetzt 35 und irgendwann findet halt der Generationenwechsel statt. Kevin wird auch nicht mehr ewig spielen und hätte man Kaua nicht zur Nr.1 gemacht, wäre er womöglich frühzeitig gewechselt. So haben wir auf Jahre einen jungen Torhüter, der zu einem Top Torhüter der Liga werden kann. Oder er wechselt irgendwann für viel Geld.

Nicht zuletzt legt sich jeder Trainer auf eine Nr. 1 im Tor fest, nicht nur Dino/Zimbo. Aber nur, weil man einem Torwart dass Vertrauen schenkt, heißt das ja nicht, dass das Leistungsprinzip außer Kraft gesetzt ist. Mit ist völlig schleierhaft, wie man auf so einen Blödsinn kommt. Wenn die Nr. 1 nicht gut spielt, wird auch im Tor gewechselt. Nur halt nicht nach einem oder zwei schlechten Spielen, die Kaus eh noch nicht in Serie hatte. Wenn Du alle zwei Spiele den Torwart wechselst, hast Du am Ende zwei völlig verunsicherte Torhüter, von denen keiner mehr konstante Leistungen bringt.

Deine Kritik an Kaus ist nicht nur unsachlich, sondern auch faktisch ohne Probleme zu widerlegen und außerdem ist sie unverschämt!

Ich war einer derjenigen, die Kaua nach dem Union Spiel kritisiert hat und stehe dazu nach wie vor. Aber ich finde, die Diskussion geht etwas in die falsche Richtung und es wird unterstellt, dass man in Nibelungentreue nun an Kaua festhalten will/wird, weil man auf 50, 60, 70 MEUR Transfererlös schaut. Mag sein, dass das eine Rolle spielt und mag auch sein, dass es ein Wenig in die Entscheidung pro Kaua rein spielt, dann aber doch mit dem Vertrauen und der Überzeugung, dass das auch klappen kann. Will sagen, DT wird Kaua nicht aufstellen, wenn er es sportlich für falsch hält, auch wenn ihm MK da ggf eine "Vorgabe" diktiert (was ich nicht glaube!)

Die Abwägung Kaua vs Zetterer, bei der ich persönlich (noch) zu Zetterer tendiere, war eine andere und da finde ich auch die Anmerklungen von Dir, cm47, nicht immer hilfreich. Richtig ist, dass ein Torwart Sicherheit braucht und dafür sicher auch 4, 5 oder auch 10 Spiele bekommen sollte, damit er auf das Leistungsvermögen kommt, das ihn auszeichnet oder das er eben zu leisten im Stande ist.

Schaut man das "Gesamtpaket" an, kann/muss man aber doch verschiedene Stärken und Schwächen abwägen. Kaua ist auf der Linie unfassbar und imho der durchaus bessere Torwart im Vergleich zu Zetterer. Seine Flugaktionen, gehaltene Elfmeter und Reaktionen (ich glaube eine Wahnsinnstat war gg Hoffenheim letzte Saison) sind beeindruckend und da kommt Zetterer, auch wenn er durchaus ein Guter ist und auch schöne Fußabwehraktionen hat, m. E. nicht ganz dran.

Dem steht aber das fußballerische Vermögen gegenüber und hier hat Zetterer m. E. die Nase (noch?) weit vorne. Hier, lieber cm47, bin ich anderer Meinung als Du und auch mit Sicherheit und vielen Spielen wird Kaua hier nicht genauso gut werden, wie Zetterer in den wenigen Spielen gezeigt hat. Das kann man, oder nicht und auch wenn Kaua Brasilianer ist, kann er es m. E. schlechter.

Ich finde eben den letzten Punkt wichtiger und er gibt mir mehr Vertrauen in den Torhüter, als die ein oder andere, zugegeben sehr geil anzusehende, Aktion in der schwierige Schlenzer gehalten wurden. Das sage ich deswegen, weil es gefühlt viel häufiger wichtig ist, hinten sicher zu spielen und der Abwehr ein weiterer, wichtiger Anspielpartner zu sein, als das Kimmich oder Adeyemi Bälle auf die lange Ecke zimmern, die dann durch Flugeinlage gehalten werden.

Ich habe jedenfalls im Stadion gg Union immer ein wenig Schnappatmung bekommen, wenn Kaua die Rückpässe unsauber verarbeitet hat oder auch Bälle ins Aus gebolzt hat, wie vorher nur Kevin das tat Bei Zetterer hatte ich dieses Gefühl nie. Er hat mich in dieser Hinsicht schnell überzeugt und ich hab mich regelrecht gefreut, endlich einen hinten drin zu haben, der sowas kann.

Wenn Kaua in diesem Punkt nah an Zetterer ran kommt, finde ich auch, kann man ihn problemlos reinstellen. Aktuell finde ich im Gesamtpaket und vor dem Hintergrund meiner ganz persönlcihen Gewichtung der genannten Skills, Zetterer angenehmer und die bessere Wahl. Das heißt aber weder, dass ich ein Kaua Gegner, noch dass ich ein Zetterer Jünger bin und das ignoriert auch nicht die Verletzung aus der Kaua kommt. Beide sind gute Torhüter und man darf das durchaus diskutieren, ohne immer angefahren zu werden von der ein oder anderen Seite, oder nicht?
#
Basaltkopp schrieb:

Cadred schrieb:

Nichts davon widerspricht dem was f.schwarz gelesen hat, im Gegenteil.

Nirgendwo steht geschrieben, dass das Leistungsprinzip außer Kraft gesetzt ist. Daher kann er es auch nicht gelesen haben!

Cadred schrieb:

Das Leistungsprinzip ist definitiv außer Kraft gesetzt genau deshalb ist ja auch Trapp gegangen, wenn man einen verletzten Torwart, der davor eindrucksvoll bewiesen hat, dass er in beinah jedem Spiel für einen Patzer gut ist zur Nr. 1 macht dann hat das nichts mit Leistung zu tun.

Auch wenn Du Kaua scheinbar nicht magst, solltest Du doch objektiv sein. Kaua hat längst nicht in jedem Spiel gepatzt. Im Gegenteil, bis zum Tottenham Spiel hat er meist gute Leistungen gezeigt. In der Vorsaion hatte er 9 Bundeligaspiele, von denen nur das Spiel gegen M1 schlechter als 3,0 bewertet wurde. Wenn Du in jedem Spiel patzt, bekommst Du keine 3! In seinem ersten Spiel nach Trapps Verletzung hat er uns sogar den Sieg in Bochum festgehalten, ohne ihn hätten wir dort auf den Sack bekommen.

In der EL zweimal 5,0, gegen Pilsen und Tottenham, ansonsten zweimal 1,5 und einmal 2,5. Unter anderem hat er uns auch den Sieg bei Besiktas gerettet, auch wenn er beim bedeutungslosen 3:1 etwas unglücklich aussah.

Abgesehen davon muss man jungen Torhütern auch mal Fehler zugestehen, haben die Freiburger bei Atubolu auch gemacht. Fehler macht man, wenn man keine Spielpraxis hat oder aufgrund der fehlenden Erfahrung. Beides bekommt man nicht auf der Bank!

Santos hatte letzte Saison einen Notenschnitt von 3,06 und Trapp von 3,15. Kevin ist jetzt 35 und irgendwann findet halt der Generationenwechsel statt. Kevin wird auch nicht mehr ewig spielen und hätte man Kaua nicht zur Nr.1 gemacht, wäre er womöglich frühzeitig gewechselt. So haben wir auf Jahre einen jungen Torhüter, der zu einem Top Torhüter der Liga werden kann. Oder er wechselt irgendwann für viel Geld.

Nicht zuletzt legt sich jeder Trainer auf eine Nr. 1 im Tor fest, nicht nur Dino/Zimbo. Aber nur, weil man einem Torwart dass Vertrauen schenkt, heißt das ja nicht, dass das Leistungsprinzip außer Kraft gesetzt ist. Mit ist völlig schleierhaft, wie man auf so einen Blödsinn kommt. Wenn die Nr. 1 nicht gut spielt, wird auch im Tor gewechselt. Nur halt nicht nach einem oder zwei schlechten Spielen, die Kaus eh noch nicht in Serie hatte. Wenn Du alle zwei Spiele den Torwart wechselst, hast Du am Ende zwei völlig verunsicherte Torhüter, von denen keiner mehr konstante Leistungen bringt.

Deine Kritik an Kaus ist nicht nur unsachlich, sondern auch faktisch ohne Probleme zu widerlegen und außerdem ist sie unverschämt!

Ich war einer derjenigen, die Kaua nach dem Union Spiel kritisiert hat und stehe dazu nach wie vor. Aber ich finde, die Diskussion geht etwas in die falsche Richtung und es wird unterstellt, dass man in Nibelungentreue nun an Kaua festhalten will/wird, weil man auf 50, 60, 70 MEUR Transfererlös schaut. Mag sein, dass das eine Rolle spielt und mag auch sein, dass es ein Wenig in die Entscheidung pro Kaua rein spielt, dann aber doch mit dem Vertrauen und der Überzeugung, dass das auch klappen kann. Will sagen, DT wird Kaua nicht aufstellen, wenn er es sportlich für falsch hält, auch wenn ihm MK da ggf eine "Vorgabe" diktiert (was ich nicht glaube!)

Die Abwägung Kaua vs Zetterer, bei der ich persönlich (noch) zu Zetterer tendiere, war eine andere und da finde ich auch die Anmerklungen von Dir, cm47, nicht immer hilfreich. Richtig ist, dass ein Torwart Sicherheit braucht und dafür sicher auch 4, 5 oder auch 10 Spiele bekommen sollte, damit er auf das Leistungsvermögen kommt, das ihn auszeichnet oder das er eben zu leisten im Stande ist.

Schaut man das "Gesamtpaket" an, kann/muss man aber doch verschiedene Stärken und Schwächen abwägen. Kaua ist auf der Linie unfassbar und imho der durchaus bessere Torwart im Vergleich zu Zetterer. Seine Flugaktionen, gehaltene Elfmeter und Reaktionen (ich glaube eine Wahnsinnstat war gg Hoffenheim letzte Saison) sind beeindruckend und da kommt Zetterer, auch wenn er durchaus ein Guter ist und auch schöne Fußabwehraktionen hat, m. E. nicht ganz dran.

Dem steht aber das fußballerische Vermögen gegenüber und hier hat Zetterer m. E. die Nase (noch?) weit vorne. Hier, lieber cm47, bin ich anderer Meinung als Du und auch mit Sicherheit und vielen Spielen wird Kaua hier nicht genauso gut werden, wie Zetterer in den wenigen Spielen gezeigt hat. Das kann man, oder nicht und auch wenn Kaua Brasilianer ist, kann er es m. E. schlechter.

Ich finde eben den letzten Punkt wichtiger und er gibt mir mehr Vertrauen in den Torhüter, als die ein oder andere, zugegeben sehr geil anzusehende, Aktion in der schwierige Schlenzer gehalten wurden. Das sage ich deswegen, weil es gefühlt viel häufiger wichtig ist, hinten sicher zu spielen und der Abwehr ein weiterer, wichtiger Anspielpartner zu sein, als das Kimmich oder Adeyemi Bälle auf die lange Ecke zimmern, die dann durch Flugeinlage gehalten werden.

Ich habe jedenfalls im Stadion gg Union immer ein wenig Schnappatmung bekommen, wenn Kaua die Rückpässe unsauber verarbeitet hat oder auch Bälle ins Aus gebolzt hat, wie vorher nur Kevin das tat Bei Zetterer hatte ich dieses Gefühl nie. Er hat mich in dieser Hinsicht schnell überzeugt und ich hab mich regelrecht gefreut, endlich einen hinten drin zu haben, der sowas kann.

Wenn Kaua in diesem Punkt nah an Zetterer ran kommt, finde ich auch, kann man ihn problemlos reinstellen. Aktuell finde ich im Gesamtpaket und vor dem Hintergrund meiner ganz persönlcihen Gewichtung der genannten Skills, Zetterer angenehmer und die bessere Wahl. Das heißt aber weder, dass ich ein Kaua Gegner, noch dass ich ein Zetterer Jünger bin und das ignoriert auch nicht die Verletzung aus der Kaua kommt. Beide sind gute Torhüter und man darf das durchaus diskutieren, ohne immer angefahren zu werden von der ein oder anderen Seite, oder nicht?
#
Bommer1974 schrieb:

Die Abwägung Kaua vs Zetterer, bei der ich persönlich (noch) zu Zetterer tendiere, war eine andere und da finde ich auch die Anmerklungen von Dir, cm47, nicht immer hilfreich. Richtig ist, dass ein Torwart Sicherheit braucht und dafür sicher auch 4, 5 oder auch 10 Spiele bekommen sollte, damit er auf das Leistungsvermögen kommt, das ihn auszeichnet oder das er eben zu leisten im Stande ist.

Mein geschätzter Kollege,
in meinem Grundtenor habe ich erstmal auch nichts anderes gesagt.
Nur im Torwartspiel gibt es gewisse Aspekte, die das Augenmerk auf bestimmte Verhaltensweisen und damit auch Einzelgewichtung richten und abwägen müssen.
Im übrigen versuche ich meine Erklärungsansätze so zu fassen und zu formulieren, damit sie möglichst hilfreicher Natur sind.
Manches ist auch schwer zu erklären, weil auch viel Bauchgefühl für die eine oder andere Entscheidung eine Rolle spielt, allein mit Ratio kann man an solch eine Entscheidung nicht herangehen....
Bommer1974 schrieb:

Dem steht aber das fußballerische Vermögen gegenüber und hier hat Zetterer m. E. die Nase (noch?) weit vorne. Hier, lieber cm47, bin ich anderer Meinung als Du und auch mit Sicherheit und vielen Spielen wird Kaua hier nicht genauso gut werden, wie Zetterer in den wenigen Spielen gezeigt hat. Das kann man, oder nicht und auch wenn Kaua Brasilianer ist, kann er es m. E. schlechter.

In dem Punkt, den ich vorher nicht erwähnt habe, Stichwort Gewichtung, stimme ich dir auch zu, allerdings mit der Einschränkung Stand jetzt.....mit Sicherheit und absolut kann man die fußballerische Entwicklung bei Torleuten nicht vorhersehen oder voraussagen....auch das hängt (noch) damit zusammen, das die erforderliche Spielsicherheit noch nicht da ist bzw. da sein kann.
Das ein Torwart heute, im Gegensatz zu früher, mit seinen Abschlägen auch eine möglichst effektive Spieleröffnung hinbekommt, ist sehr wichtig, aber nicht das alles Entscheidende, die wirklich wivcchtigen Kriterien sind andere, womit wir wieder bei der entsprechenden Gewichtung wären.
#
Die wichtigste Option ist meiner Meinung, dass Kristensen wieder fit wird.
#
Basaltkopp schrieb:

Die wichtigste Option ist meiner Meinung, dass Kristensen wieder fit wird.



Wäre auch schön. Aber wenn man sich die Gegentore anguckt, so sind die Fehler eher nicht auf RV geschehen, sondern irgendwo zwischen IV und DM. Oder auch bei eigenem Einwurf am gegnerischen Strafraum 🙈
#
Ich möchte zu meinem Antwortbeitrag an Bommer noch etwas ergänzen:
Mein Ursprungsgedanke war, das ich die vorzeitige Festlegung zur Nr. 1 für Santos nicht gemacht hätte, sondern eine weitere Entwicklung, auch im Training, noch abgewartet hätte.
So hat man sich unnötig ein Faß aufgemacht, was Diskussionen hervorruft.
Jetzt setzt sich erstmal in den Köpfen fest, wir verlieren beim Einstand von Santos und der frisst gleich vier Dinger, hätte man doch Zetterer dringelassen.
Das sind die oberflächlichen Betrachtungen, die zwar unzutreffend sind, aber das ist erstmal das Gefühl.
Und für Santos ist die Gefühlslage auch  nicht prickelnd, wenn er beim ersten Spiel eine desolate Mannschaftsleistung vorfindet, aufgrund derer er völlig im Stich gelassen wurde.
Zetterer wäre es auch nicht anders ergangen, weil da nichts zu verhindern war.
Da sollte man für eine gerechte Beurteilung schon sehr differenzieren.
Mir ist es letztendlich egal, wer im Tor steht, ich präferiere weder Santos noch Zetterer, der Bessere soll und muß spielen, aber das muß das Trainerteam entscheiden und auch verantworten.
Unglücklicherweise hat man durch diese Entscheidung aber auch die normale Erwartungshaltung geschürt, das Santos jetzt wieder spielt, was auch eine gewisse Tragweite hat....wir werden sehen, ob das alles so richtig war...
#
Ich möchte zu meinem Antwortbeitrag an Bommer noch etwas ergänzen:
Mein Ursprungsgedanke war, das ich die vorzeitige Festlegung zur Nr. 1 für Santos nicht gemacht hätte, sondern eine weitere Entwicklung, auch im Training, noch abgewartet hätte.
So hat man sich unnötig ein Faß aufgemacht, was Diskussionen hervorruft.
Jetzt setzt sich erstmal in den Köpfen fest, wir verlieren beim Einstand von Santos und der frisst gleich vier Dinger, hätte man doch Zetterer dringelassen.
Das sind die oberflächlichen Betrachtungen, die zwar unzutreffend sind, aber das ist erstmal das Gefühl.
Und für Santos ist die Gefühlslage auch  nicht prickelnd, wenn er beim ersten Spiel eine desolate Mannschaftsleistung vorfindet, aufgrund derer er völlig im Stich gelassen wurde.
Zetterer wäre es auch nicht anders ergangen, weil da nichts zu verhindern war.
Da sollte man für eine gerechte Beurteilung schon sehr differenzieren.
Mir ist es letztendlich egal, wer im Tor steht, ich präferiere weder Santos noch Zetterer, der Bessere soll und muß spielen, aber das muß das Trainerteam entscheiden und auch verantworten.
Unglücklicherweise hat man durch diese Entscheidung aber auch die normale Erwartungshaltung geschürt, das Santos jetzt wieder spielt, was auch eine gewisse Tragweite hat....wir werden sehen, ob das alles so richtig war...
#
cm47 schrieb:

Ich möchte zu meinem Antwortbeitrag an Bommer noch etwas ergänzen:
Mein Ursprungsgedanke war, das ich die vorzeitige Festlegung zur Nr. 1 für Santos nicht gemacht hätte, sondern eine weitere Entwicklung, auch im Training, noch abgewartet hätte.
So hat man sich unnötig ein Faß aufgemacht, was Diskussionen hervorruft.
Jetzt setzt sich erstmal in den Köpfen fest, wir verlieren beim Einstand von Santos und der frisst gleich vier Dinger, hätte man doch Zetterer dringelassen.
Das sind die oberflächlichen Betrachtungen, die zwar unzutreffend sind, aber das ist erstmal das Gefühl.
Und für Santos ist die Gefühlslage auch  nicht prickelnd, wenn er beim ersten Spiel eine desolate Mannschaftsleistung vorfindet, aufgrund derer er völlig im Stich gelassen wurde.
Zetterer wäre es auch nicht anders ergangen, weil da nichts zu verhindern war.
Da sollte man für eine gerechte Beurteilung schon sehr differenzieren.
Mir ist es letztendlich egal, wer im Tor steht, ich präferiere weder Santos noch Zetterer, der Bessere soll und muß spielen, aber das muß das Trainerteam entscheiden und auch verantworten.
Unglücklicherweise hat man durch diese Entscheidung aber auch die normale Erwartungshaltung geschürt, das Santos jetzt wieder spielt, was auch eine gewisse Tragweite hat....wir werden sehen, ob das alles so richtig war...


Sehr guter Beitrag!
Sehe ich genauso!


Teilen