>

Nachbetrachtungsfred zum Lernprozess

#
Es war so klar.

Und es ist nicht das erste Mal, dass ein Spieler unseres jeweiligen Gegners das beste Spiel seit langem ausgerechnet gegen uns macht:

1. Burke gegen uns beim Spiel gegen Union (Dreierpack)
2. Grimaldo bei unserem Spiel in Leverkusen (Weltklasse Freistöße und insgesamte Leistung)
3. Wirtz gegen uns im Spiel gegen Liverpool: "Florian Wirtz zeigt in Frankfurt sein bestes Spiel im Trikot des FC Liverpool." (Zitat: Frank Hellmann)
...
.
Ob das nur Pech ist oder mit einer etwaigen Schwäche unsererseits zusammenhängt?
Ich tendiere stärker zu ersterer Vermutung, jedoch gibt es da sicher auch noch mehr Aspekte.
#
Es war so klar.

Und es ist nicht das erste Mal, dass ein Spieler unseres jeweiligen Gegners das beste Spiel seit langem ausgerechnet gegen uns macht:

1. Burke gegen uns beim Spiel gegen Union (Dreierpack)
2. Grimaldo bei unserem Spiel in Leverkusen (Weltklasse Freistöße und insgesamte Leistung)
3. Wirtz gegen uns im Spiel gegen Liverpool: "Florian Wirtz zeigt in Frankfurt sein bestes Spiel im Trikot des FC Liverpool." (Zitat: Frank Hellmann)
...
.
Ob das nur Pech ist oder mit einer etwaigen Schwäche unsererseits zusammenhängt?
Ich tendiere stärker zu ersterer Vermutung, jedoch gibt es da sicher auch noch mehr Aspekte.
#
Pech ist ein Netzroller beim Tennis oder ein ausgelippter Putt beim Golf.
Aber ein Dreierpack eines Union Spielers? Ein eiskalt ausgenutzter Patzer unseres Torwarts seitens eines erfahrenen generischen Spielers? Eine solide Leistung eines Weltklasse Spielers in einem einseitig geführten Spiel ?
Ich weiß ja nicht….🤔
#
Margro schrieb:

Die Diskussion über die Qualität der Spieler ist in meinen Augen nicht zielführend. Dort stehen die selben Jungs wie letzte Saison. Sie können es im Grunde ja.

das verkennt einen der entscheidenden punkte: unsere beiden 15-tore top-stürmer sind weg. einer von denen hat diese toranzahl in einer halbserie geschafft, weil er schlicht eine abartige chancenverwertung hatte (irgendwas von 9-10 expected goals, aus denen er 15 tatsächliche gemacht hat). der andere war mit abstand unser bester verbindungsspieler und "war" über weite strecken unser offensivkonzept, insbesondere in der rückrunde.

das waren faktisch die beiden, die uns vor allem über den strich gezogen haben. im zuge diese beiden zu ersetzen kam es dann zu der von dir angesprochenen taktischen umstellung:

Margro schrieb:

Das Problem in meinen Augen ist die taktische Umstellung des Trainers. Er will diese Saison unbedingt höher Pressen, aber scheinbar kann die Mannschaft das nicht umsetzen bzw. läuft deswegen immer wieder ins offene Messer.

und das erinnert irgendwie fatal an die debütsaison von toppmöller, wo er auch krampfhaft viel zu lange an diesem nutzlosen ballbesitz um des ballbesitzes willen festgehalten hat, den die mannschaft nicht vernünftig umsetzen konnte.

Margro schrieb:

Sorry, aber die Qualitätsfrage stellt sich bei mir im Moment in erster Linie beim Trainer. Er muss jetzt schnell beweisen, dass er auch Lösungen statt Ausreden findet.

das könnte in der tat der interessante teil werden.
#

Margro schrieb:

Die Diskussion über die Qualität der Spieler ist in meinen Augen nicht zielführend. Dort stehen die selben Jungs wie letzte Saison. Sie können es im Grunde ja.


An der Stelle war meine Aussage unsauber gewesen und sollte sich auf unsere Abwehr beziehen, welche eigentlich identisch zur letzten Saison ist.

Natürlich verändert sich auch hinten die Statik, wenn vorne nicht mehr die Entlastung erfolgt, wie letztes Jahr. Ein Grund mehr als Trainer nun Lösungen zu finden, welches System am Besten zur Mannschaft passt und auch der eigenen Defensive wieder die notwendige und auch mal vorhandene Sicherheit gibt.


#
Es war so klar.

Und es ist nicht das erste Mal, dass ein Spieler unseres jeweiligen Gegners das beste Spiel seit langem ausgerechnet gegen uns macht:

1. Burke gegen uns beim Spiel gegen Union (Dreierpack)
2. Grimaldo bei unserem Spiel in Leverkusen (Weltklasse Freistöße und insgesamte Leistung)
3. Wirtz gegen uns im Spiel gegen Liverpool: "Florian Wirtz zeigt in Frankfurt sein bestes Spiel im Trikot des FC Liverpool." (Zitat: Frank Hellmann)
...
.
Ob das nur Pech ist oder mit einer etwaigen Schwäche unsererseits zusammenhängt?
Ich tendiere stärker zu ersterer Vermutung, jedoch gibt es da sicher auch noch mehr Aspekte.
#
derexperte schrieb:

Es war so klar.

Und es ist nicht das erste Mal, dass ein Spieler unseres jeweiligen Gegners das beste Spiel seit langem ausgerechnet gegen uns macht:

1. Burke gegen uns beim Spiel gegen Union (Dreierpack)
2. Grimaldo bei unserem Spiel in Leverkusen (Weltklasse Freistöße und insgesamte Leistung)
3. Wirtz gegen uns im Spiel gegen Liverpool: "Florian Wirtz zeigt in Frankfurt sein bestes Spiel im Trikot des FC Liverpool." (Zitat: Frank Hellmann)
...
.
Ob das nur Pech ist oder mit einer etwaigen Schwäche unsererseits zusammenhängt?
Ich tendiere stärker zu ersterer Vermutung, jedoch gibt es da sicher auch noch mehr Aspekte.

"Der Gegner ist immer so gut, wie man ihn lässt."
Diese alte Fussballweisheit beschreibt es gut.
Deshalb fordert ja nicht nur Krösche mehr Galligkeit. Wir sind einfach zu brav auf dem Feld....mit wenigen Ausnahmen wie Rasmus.
Gala hat so den Reds auch den Zahn gezogen. Ecklig und bissig!
#
Okocha1993 schrieb:

Für mich unerklärlich ist, warum Hugo Larsson gefühlt nichts mehr abruft, ich kann mich an kein richtig gutes Spiel von ihm in letzter Zeit erinnern, was ist da los bei ihm?

Das stimmt - ich habe auch keine Ahnung, was mit ihm los ist....Da kommt praktisch gar nichts Positives mehr rüber, kein guter Steilpass, geschweige denn ein Torschuss. manchmal erinnert er mich an Jesper Lindström... Mega Beginn, aber dann...
#
Bechtheim85 schrieb:

Okocha1993 schrieb:

Für mich unerklärlich ist, warum Hugo Larsson gefühlt nichts mehr abruft, ich kann mich an kein richtig gutes Spiel von ihm in letzter Zeit erinnern, was ist da los bei ihm?

Das stimmt - ich habe auch keine Ahnung, was mit ihm los ist....Da kommt praktisch gar nichts Positives mehr rüber, kein guter Steilpass, geschweige denn ein Torschuss. manchmal erinnert er mich an Jesper Lindström... Mega Beginn, aber dann...

Ist schon seit Beginn der Vorbereitung auffällig. Hugo hat zwar ein paar Scorerpunkte gesammelt in den ersten Spielen, aber ansonsten erschien er mir auch blass, dürr... und wie oft ist er in den letzten paar Monaten krankheitsbedingt ausgefallen? Ich erinnere mich aus dem Stand an drei Ausfälle seit Beginn der Vorbereitung - und das als Leistungssportler, der alles einem bestmöglichen Lifestyle und optimaler Ernährung unterordnen dürfte. Irgendwas stimmt nicht bei ihm.
#
cm47 schrieb:

game_Over schrieb:

was mich neben den vermeidbaren Eckballtoren nervt

Du hast wohl nicht genau hingesehen...da war für uns überhaupt nichts vermeidbar....guck dir mal die Ballflugbahn nach der Eckballausführung an....VVD ist schon eingelaufen, da war der Ball noch gar nicht getreten...der wußte genau, wo der Ball hinkommt, damit er ihn punktgenau einschweißen konnte.....das sind eingespielte Mechanismen, die tausendfach trainiert sind, hinzu kommt das perfekte Timing und die körperliche Durchsetzungsfähigkeit.....Koch und Amenda sind nicht mal in eine Zweikampfberührung gekommen, so schnell ging das....
Dasselbe bei Konnatè, der ist durch drei Spieler von uns durchgepflügt, als wären die gar nicht da, um den Kopfball gleichfalls punktgenau reinzuwuchten, auch hier das richtige Timing.....deshalb sagte ich, für UNS ist das nicht zu verteidigen, weil wir dafür gar nicht die Spieler haben, die das hätten verhindern können.....


Vergiss es cm, mit diesen Fachleuten zu diskutieren! Die wissen es grundsätzlich besser, vor allem bei Niederlagen gegen solche Schoppemanschaften!
#
PeterT. schrieb:

cm47 schrieb:

game_Over schrieb:

was mich neben den vermeidbaren Eckballtoren nervt

Du hast wohl nicht genau hingesehen...da war für uns überhaupt nichts vermeidbar....guck dir mal die Ballflugbahn nach der Eckballausführung an....VVD ist schon eingelaufen, da war der Ball noch gar nicht getreten...der wußte genau, wo der Ball hinkommt, damit er ihn punktgenau einschweißen konnte.....das sind eingespielte Mechanismen, die tausendfach trainiert sind, hinzu kommt das perfekte Timing und die körperliche Durchsetzungsfähigkeit.....Koch und Amenda sind nicht mal in eine Zweikampfberührung gekommen, so schnell ging das....
Dasselbe bei Konnatè, der ist durch drei Spieler von uns durchgepflügt, als wären die gar nicht da, um den Kopfball gleichfalls punktgenau reinzuwuchten, auch hier das richtige Timing.....deshalb sagte ich, für UNS ist das nicht zu verteidigen, weil wir dafür gar nicht die Spieler haben, die das hätten verhindern können.....


Vergiss es cm, mit diesen Fachleuten zu diskutieren! Die wissen es grundsätzlich besser, vor allem bei Niederlagen gegen solche Schoppemanschaften!

Ja, Peter, du hast recht....aber wenn ich eben eine Gegenrede bekomme, dann will ich auch meine Sichtweise begründen, warum ich die so habe....in der Hoffnung, das es verstanden wird...
#
Bommer1974 schrieb:

Mehr dagegen halten

Womit denn.....?.....da kannste dich so clever verhalten, wie du willst, wenn man nichts entgegensetzen kann....und bevor wir Aggressivität hätten einsetzen können, waren die Bälle schon drin.....
Haste dir z.B. den Konnatè mal angesehen....1,95 lang und ich tippe mal auf 85 bis 87 kg Wucht....das dessen Einlaufen niemand verhindern konnte, hat man doch gesehen....Sowohl VVD als auch Konnatè sind Weltklassespieler, jeder auf seiner Position.....also, wer und wie hätte die stoppen sollen, in einer ohnehin nicht gerade stabilen Abwehr.....wir haben nicht die Spieler, die für solche Strafraumsituation sowohl den Situationsüberblick als auch die Körperlichkeit mitbringen, um das zu verhindern....auch wenn man sich das noch so schönredet.....jetzt halte ich mal dagegen.
#
cm47 schrieb:

Bommer1974 schrieb:

Mehr dagegen halten

Womit denn.....?.....da kannste dich so clever verhalten, wie du willst, wenn man nichts entgegensetzen kann....und bevor wir Aggressivität hätten einsetzen können, waren die Bälle schon drin.....
Haste dir z.B. den Konnatè mal angesehen....1,95 lang und ich tippe mal auf 85 bis 87 kg Wucht....das dessen Einlaufen niemand verhindern konnte, hat man doch gesehen....Sowohl VVD als auch Konnatè sind Weltklassespieler, jeder auf seiner Position.....also, wer und wie hätte die stoppen sollen, in einer ohnehin nicht gerade stabilen Abwehr.....wir haben nicht die Spieler, die für solche Strafraumsituation sowohl den Situationsüberblick als auch die Körperlichkeit mitbringen, um das zu verhindern....auch wenn man sich das noch so schönredet.....jetzt halte ich mal dagegen.

ja, cm, ich bin ja bei Dir, dass es nahezu unmöglich ist. Du hast schon recht. Und dennoch liegt die Wahrheit eben dann da, dass sich die Abwehr unglücklich und/oder passiv verhält, weil das eben auch verdammt schwierig ist, sich da irgendwie einzubringen.

Den Weg, den VvD oder Konate gehen, kann aber auch ein Verteidiger gehen, wenn er es denn kann (physisch oder im Kopf). Amenda ist jetzt auch kein Philipp Lahm oder 1.65m groß, sondern eine über 1.90m Kante. Der kann schon auch "dagegen halten"

Dann bin ich wieder bei Dir, es ist für UNS nicht zu verteidigen, weil dann, wie Du schreibst

cm47 schrieb:

wir haben nicht die Spieler, die für solche Strafraumsituation sowohl den Situationsüberblick als auch die Körperlichkeit mitbringen, um das zu verhindern....

#
cm47 schrieb:

Bommer1974 schrieb:

Mehr dagegen halten

Womit denn.....?.....da kannste dich so clever verhalten, wie du willst, wenn man nichts entgegensetzen kann....und bevor wir Aggressivität hätten einsetzen können, waren die Bälle schon drin.....
Haste dir z.B. den Konnatè mal angesehen....1,95 lang und ich tippe mal auf 85 bis 87 kg Wucht....das dessen Einlaufen niemand verhindern konnte, hat man doch gesehen....Sowohl VVD als auch Konnatè sind Weltklassespieler, jeder auf seiner Position.....also, wer und wie hätte die stoppen sollen, in einer ohnehin nicht gerade stabilen Abwehr.....wir haben nicht die Spieler, die für solche Strafraumsituation sowohl den Situationsüberblick als auch die Körperlichkeit mitbringen, um das zu verhindern....auch wenn man sich das noch so schönredet.....jetzt halte ich mal dagegen.

ja, cm, ich bin ja bei Dir, dass es nahezu unmöglich ist. Du hast schon recht. Und dennoch liegt die Wahrheit eben dann da, dass sich die Abwehr unglücklich und/oder passiv verhält, weil das eben auch verdammt schwierig ist, sich da irgendwie einzubringen.

Den Weg, den VvD oder Konate gehen, kann aber auch ein Verteidiger gehen, wenn er es denn kann (physisch oder im Kopf). Amenda ist jetzt auch kein Philipp Lahm oder 1.65m groß, sondern eine über 1.90m Kante. Der kann schon auch "dagegen halten"

Dann bin ich wieder bei Dir, es ist für UNS nicht zu verteidigen, weil dann, wie Du schreibst

cm47 schrieb:

wir haben nicht die Spieler, die für solche Strafraumsituation sowohl den Situationsüberblick als auch die Körperlichkeit mitbringen, um das zu verhindern....

#
Bommer1974 schrieb:

cm47 schrieb:

Bommer1974 schrieb:

Mehr dagegen halten

Womit denn.....?.....da kannste dich so clever verhalten, wie du willst, wenn man nichts entgegensetzen kann....und bevor wir Aggressivität hätten einsetzen können, waren die Bälle schon drin.....
Haste dir z.B. den Konnatè mal angesehen....1,95 lang und ich tippe mal auf 85 bis 87 kg Wucht....das dessen Einlaufen niemand verhindern konnte, hat man doch gesehen....Sowohl VVD als auch Konnatè sind Weltklassespieler, jeder auf seiner Position.....also, wer und wie hätte die stoppen sollen, in einer ohnehin nicht gerade stabilen Abwehr.....wir haben nicht die Spieler, die für solche Strafraumsituation sowohl den Situationsüberblick als auch die Körperlichkeit mitbringen, um das zu verhindern....auch wenn man sich das noch so schönredet.....jetzt halte ich mal dagegen.

ja, cm, ich bin ja bei Dir, dass es nahezu unmöglich ist. Du hast schon recht. Und dennoch liegt die Wahrheit eben dann da, dass sich die Abwehr unglücklich und/oder passiv verhält, weil das eben auch verdammt schwierig ist, sich da irgendwie einzubringen.

Den Weg, den VvD oder Konate gehen, kann aber auch ein Verteidiger gehen, wenn er es denn kann (physisch oder im Kopf). Amenda ist jetzt auch kein Philipp Lahm oder 1.65m groß, sondern eine über 1.90m Kante. Der kann schon auch "dagegen halten"

Dann bin ich wieder bei Dir, es ist für UNS nicht zu verteidigen, weil dann, wie Du schreibst

cm47 schrieb:

wir haben nicht die Spieler, die für solche Strafraumsituation sowohl den Situationsüberblick als auch die Körperlichkeit mitbringen, um das zu verhindern....



Man kann da auch schnell mal ein "Stürmerfoul" ziehen, aber man muss sich halt physisch dazwischenstellen! Viele andere Vereine haben von den beiden IV keine Eckentore eingeschenkt bekommen. Irgendwas haben die wohl besser gemacht in der Eckball-Verteidigung gegen die Reds....
#
cm47 schrieb:

Bommer1974 schrieb:

Mehr dagegen halten

Womit denn.....?.....da kannste dich so clever verhalten, wie du willst, wenn man nichts entgegensetzen kann....und bevor wir Aggressivität hätten einsetzen können, waren die Bälle schon drin.....
Haste dir z.B. den Konnatè mal angesehen....1,95 lang und ich tippe mal auf 85 bis 87 kg Wucht....das dessen Einlaufen niemand verhindern konnte, hat man doch gesehen....Sowohl VVD als auch Konnatè sind Weltklassespieler, jeder auf seiner Position.....also, wer und wie hätte die stoppen sollen, in einer ohnehin nicht gerade stabilen Abwehr.....wir haben nicht die Spieler, die für solche Strafraumsituation sowohl den Situationsüberblick als auch die Körperlichkeit mitbringen, um das zu verhindern....auch wenn man sich das noch so schönredet.....jetzt halte ich mal dagegen.

ja, cm, ich bin ja bei Dir, dass es nahezu unmöglich ist. Du hast schon recht. Und dennoch liegt die Wahrheit eben dann da, dass sich die Abwehr unglücklich und/oder passiv verhält, weil das eben auch verdammt schwierig ist, sich da irgendwie einzubringen.

Den Weg, den VvD oder Konate gehen, kann aber auch ein Verteidiger gehen, wenn er es denn kann (physisch oder im Kopf). Amenda ist jetzt auch kein Philipp Lahm oder 1.65m groß, sondern eine über 1.90m Kante. Der kann schon auch "dagegen halten"

Dann bin ich wieder bei Dir, es ist für UNS nicht zu verteidigen, weil dann, wie Du schreibst

cm47 schrieb:

wir haben nicht die Spieler, die für solche Strafraumsituation sowohl den Situationsüberblick als auch die Körperlichkeit mitbringen, um das zu verhindern....

#
Bommer, wir sind doch ganz auf einer Linie....momentan ist hinten alles zu konfus....
Krösche hat es ja zutreffend gesagt, das wir "erwachsener" auftreten müssen, auch mal taktische Fouls ziehen müssen und einfach widerstandsfähiger sein müssen.....es wird nicht immer alles gelingen, aber darauf muß man mental hinarbeiten....das ist alles zu lieb und brav und alles andere als eklig für den Gegner.....das muß in die Köpfe rein, auch mal die letzten Meter zu gehen, auch wenn es schmerzhaft ist......das alles fehlt bislang in ausreichendem Maße.....bei uns ist zu leicht der Stecker gezogen und das darf nicht sein....dieses Ergebenheitsgefühl regt mich wirklich auf....
#
Der erste entstand ja auch nur, weil er da in den Strafraum einsprintet und ungehindert springen kann.
Da kommst du natürlich als Verteidiger nicht hoch, wenn du dort nur stehst.

Deswegen muss der Spieler, gerade einer wie van Dijk, doch vorher schon so bewacht werden, dass er gar nicht ungestört einsprinten kann.
#
game_Over schrieb:

was mich neben den vermeidbaren Eckballtoren nervt

Du hast wohl nicht genau hingesehen...da war für uns überhaupt nichts vermeidbar....guck dir mal die Ballflugbahn nach der Eckballausführung an....VVD ist schon eingelaufen, da war der Ball noch gar nicht getreten...der wußte genau, wo der Ball hinkommt, damit er ihn punktgenau einschweißen konnte.....das sind eingespielte Mechanismen, die tausendfach trainiert sind, hinzu kommt das perfekte Timing und die körperliche Durchsetzungsfähigkeit.....Koch und Amenda sind nicht mal in eine Zweikampfberührung gekommen, so schnell ging das....
Dasselbe bei Konnatè, der ist durch drei Spieler von uns durchgepflügt, als wären die gar nicht da, um den Kopfball gleichfalls punktgenau reinzuwuchten, auch hier das richtige Timing.....deshalb sagte ich, für UNS ist das nicht zu verteidigen, weil wir dafür gar nicht die Spieler haben, die das hätten verhindern können.....
#
cm47 schrieb:

game_Over schrieb:

was mich neben den vermeidbaren Eckballtoren nervt

Du hast wohl nicht genau hingesehen...da war für uns überhaupt nichts vermeidbar....guck dir mal die Ballflugbahn nach der Eckballausführung an....VVD ist schon eingelaufen, da war der Ball noch gar nicht getreten...der wußte genau, wo der Ball hinkommt, damit er ihn punktgenau einschweißen konnte.....das sind eingespielte Mechanismen, die tausendfach trainiert sind, hinzu kommt das perfekte Timing und die körperliche Durchsetzungsfähigkeit.....Koch und Amenda sind nicht mal in eine Zweikampfberührung gekommen, so schnell ging das....
Dasselbe bei Konnatè, der ist durch drei Spieler von uns durchgepflügt, als wären die gar nicht da, um den Kopfball gleichfalls punktgenau reinzuwuchten, auch hier das richtige Timing.....deshalb sagte ich, für UNS ist das nicht zu verteidigen, weil wir dafür gar nicht die Spieler haben, die das hätten verhindern können.....


Haben van Dijk und Konaté eine außerdordentliche Qualität im Offensivkopfballspiel? Definitiv.
Kann man die Situationen trotzdem deutlich besser verteidigen? Auf jeden Fall.

Wir müssen doch nicht so tun, als hätte bereits vor dem Spiel festgestanden, dass van Dijk definitiv ein Kopfballtor nach einer Ecke erzielt.
Es war, neben einem gut getretenen Eckball und der Qualität von VVD, eben auch einfach sehr schwach verteidigt.

Liverpool spielt nahezu jeden Eckball mit dem selben Prinzip: die kopfballstarken Spieler laufen in etwa ab Höhe des 16ers mit Tempo ein.
Das dürfte auch unserem Trainerteam bekannt gewesen sein, sonnst hätte man nicht versucht durch Knauff genau diesen Weg zu unterbinden.
Dass wir in Kombination dazu eine Raumverteidigung wählen, die so tief steht, dass wir genau den Korridor zwischen 16er und 5er öffnen, den Liverpools Spieler benötigt haben, ist eine schlechte Vorbereitung des Trainerstabs auf die Standardsituationen. Und es erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass der Gegner somit seine Qualität ausspielen kann.

Mit Amenda und Koch haben wir im Übrigen zwei Spieler, die hier körperlich mithalten könnten. Jedoch mit einer anderen Verteidigungsvariante bei gegnerischen Standards.

Virgil van Dijk - 195cm / 92 Kg
Aurele Amenda - 194cm / 90 Kg
Ibrahima Konaté - 194cm / 95 Kg
Robin Koch - 192cm / 85 KG
#
Der englische Kommentator hatte bezüglich der Gegentorflut der Eintracht etwas zutreffendes gesagt:

"Man sieht warum die Eintracht so viele Tore fängt, sie erkennt die Gefahr meist zu spät."

Das sah man schön beim 1:4. Theate schaut nur auf den Ballführenden und beim Pass ist Wirtz schon weg und er kommt nicht hinterher. Robin ist dagegen schon in der Rückwärtsbewegung, zieht aber den Sprint zu spät an um den Pass in die Mitte noch zu blocken. In der Mitte lässt Amenda Gakpo einfach durch die Schnittstelle ziehen. Der zieht nicht mal das Tempo an und trabt einfach hinterher.
#
Bommer, wir sind doch ganz auf einer Linie....momentan ist hinten alles zu konfus....
Krösche hat es ja zutreffend gesagt, das wir "erwachsener" auftreten müssen, auch mal taktische Fouls ziehen müssen und einfach widerstandsfähiger sein müssen.....es wird nicht immer alles gelingen, aber darauf muß man mental hinarbeiten....das ist alles zu lieb und brav und alles andere als eklig für den Gegner.....das muß in die Köpfe rein, auch mal die letzten Meter zu gehen, auch wenn es schmerzhaft ist......das alles fehlt bislang in ausreichendem Maße.....bei uns ist zu leicht der Stecker gezogen und das darf nicht sein....dieses Ergebenheitsgefühl regt mich wirklich auf....
#
cm47 schrieb:

Bommer, wir sind doch ganz auf einer Linie....momentan ist hinten alles zu konfus....
Krösche hat es ja zutreffend gesagt, das wir "erwachsener" auftreten müssen, auch mal taktische Fouls ziehen müssen und einfach widerstandsfähiger sein müssen.....es wird nicht immer alles gelingen, aber darauf muß man mental hinarbeiten....das ist alles zu lieb und brav und alles andere als eklig für den Gegner.....das muß in die Köpfe rein, auch mal die letzten Meter zu gehen, auch wenn es schmerzhaft ist......das alles fehlt bislang in ausreichendem Maße.....bei uns ist zu leicht der Stecker gezogen und das darf nicht sein....dieses Ergebenheitsgefühl regt mich wirklich auf....


Mittlerweile hat das ja jeder erkannt, auch Krösche geht das auf den Zeiger.
Vielleicht sollte man in der nächsten Transferphase eher Wert auf Mentalität, Durchsetzungsvermögen legen und weniger auf Talent und Jugendlichkeit.
Mit Arrhov kommt der nächste 17jährige im Winter, mit Dills, Staff und co haben wir bereits super Talente in der Pipeline.
Da braucht es jetzt mal etwas mehr Routine, Erfahrung, Widerstandskraft...
#
cm47 schrieb:

Bommer, wir sind doch ganz auf einer Linie....momentan ist hinten alles zu konfus....
Krösche hat es ja zutreffend gesagt, das wir "erwachsener" auftreten müssen, auch mal taktische Fouls ziehen müssen und einfach widerstandsfähiger sein müssen.....es wird nicht immer alles gelingen, aber darauf muß man mental hinarbeiten....das ist alles zu lieb und brav und alles andere als eklig für den Gegner.....das muß in die Köpfe rein, auch mal die letzten Meter zu gehen, auch wenn es schmerzhaft ist......das alles fehlt bislang in ausreichendem Maße.....bei uns ist zu leicht der Stecker gezogen und das darf nicht sein....dieses Ergebenheitsgefühl regt mich wirklich auf....


Mittlerweile hat das ja jeder erkannt, auch Krösche geht das auf den Zeiger.
Vielleicht sollte man in der nächsten Transferphase eher Wert auf Mentalität, Durchsetzungsvermögen legen und weniger auf Talent und Jugendlichkeit.
Mit Arrhov kommt der nächste 17jährige im Winter, mit Dills, Staff und co haben wir bereits super Talente in der Pipeline.
Da braucht es jetzt mal etwas mehr Routine, Erfahrung, Widerstandskraft...
#
Diegito schrieb:

cm47 schrieb:

Bommer, wir sind doch ganz auf einer Linie....momentan ist hinten alles zu konfus....
Krösche hat es ja zutreffend gesagt, das wir "erwachsener" auftreten müssen, auch mal taktische Fouls ziehen müssen und einfach widerstandsfähiger sein müssen.....es wird nicht immer alles gelingen, aber darauf muß man mental hinarbeiten....das ist alles zu lieb und brav und alles andere als eklig für den Gegner.....das muß in die Köpfe rein, auch mal die letzten Meter zu gehen, auch wenn es schmerzhaft ist......das alles fehlt bislang in ausreichendem Maße.....bei uns ist zu leicht der Stecker gezogen und das darf nicht sein....dieses Ergebenheitsgefühl regt mich wirklich auf....


Mittlerweile hat das ja jeder erkannt, auch Krösche geht das auf den Zeiger.
Vielleicht sollte man in der nächsten Transferphase eher Wert auf Mentalität, Durchsetzungsvermögen legen und weniger auf Talent und Jugendlichkeit.
Mit Arrhov kommt der nächste 17jährige im Winter, mit Dills, Staff und co haben wir bereits super Talente in der Pipeline.
Da braucht es jetzt mal etwas mehr Routine, Erfahrung, Widerstandskraft...

Ja, wäre vielleicht nicht so schlecht, sich mal gedanklich umzustellen.....
#
Diegito schrieb:

cm47 schrieb:

Bommer, wir sind doch ganz auf einer Linie....momentan ist hinten alles zu konfus....
Krösche hat es ja zutreffend gesagt, das wir "erwachsener" auftreten müssen, auch mal taktische Fouls ziehen müssen und einfach widerstandsfähiger sein müssen.....es wird nicht immer alles gelingen, aber darauf muß man mental hinarbeiten....das ist alles zu lieb und brav und alles andere als eklig für den Gegner.....das muß in die Köpfe rein, auch mal die letzten Meter zu gehen, auch wenn es schmerzhaft ist......das alles fehlt bislang in ausreichendem Maße.....bei uns ist zu leicht der Stecker gezogen und das darf nicht sein....dieses Ergebenheitsgefühl regt mich wirklich auf....


Mittlerweile hat das ja jeder erkannt, auch Krösche geht das auf den Zeiger.
Vielleicht sollte man in der nächsten Transferphase eher Wert auf Mentalität, Durchsetzungsvermögen legen und weniger auf Talent und Jugendlichkeit.
Mit Arrhov kommt der nächste 17jährige im Winter, mit Dills, Staff und co haben wir bereits super Talente in der Pipeline.
Da braucht es jetzt mal etwas mehr Routine, Erfahrung, Widerstandskraft...

Ja, wäre vielleicht nicht so schlecht, sich mal gedanklich umzustellen.....
#
Koch, Theate, Kristensen usw sind bei uns ja nicht als mentalitätslose Luschen verschrieen. Gras fressen, nachsetzen,  drauf gehen....das hat ja jeder einzelne in der Mannschaft auch schon gezeigt in Spielen. Habe das Gefühl das ist eher was gruppendynamisches. Sobald was schief geht, herrscht die blanke Angst.  Die ersten 30 Minuten fand ich noch sehr gut vom Einsatz. Einfach 2-3 Mentalitätsmonster zu verpflichten erscheint mir zu einfach. Außer Sotos natürlich. Könnten wir ihn reaktivieren, wären unsere Probleme wahrscheinlich erledigt. Wir brauchen einfach mal 5 "stand up and fuck you" am Stück.
#
Koch, Theate, Kristensen usw sind bei uns ja nicht als mentalitätslose Luschen verschrieen. Gras fressen, nachsetzen,  drauf gehen....das hat ja jeder einzelne in der Mannschaft auch schon gezeigt in Spielen. Habe das Gefühl das ist eher was gruppendynamisches. Sobald was schief geht, herrscht die blanke Angst.  Die ersten 30 Minuten fand ich noch sehr gut vom Einsatz. Einfach 2-3 Mentalitätsmonster zu verpflichten erscheint mir zu einfach. Außer Sotos natürlich. Könnten wir ihn reaktivieren, wären unsere Probleme wahrscheinlich erledigt. Wir brauchen einfach mal 5 "stand up and fuck you" am Stück.
#
Schobbe schrieb:

Koch, Theate, Kristensen usw sind bei uns ja nicht als mentalitätslose Luschen verschrieen. Gras fressen, nachsetzen,  drauf gehen....das hat ja jeder einzelne in der Mannschaft auch schon gezeigt in Spielen. Habe das Gefühl das ist eher was gruppendynamisches. Sobald was schief geht, herrscht die blanke Angst.  Die ersten 30 Minuten fand ich noch sehr gut vom Einsatz. Einfach 2-3 Mentalitätsmonster zu verpflichten erscheint mir zu einfach. Außer Sotos natürlich. Könnten wir ihn reaktivieren, wären unsere Probleme wahrscheinlich erledigt. Wir brauchen einfach mal 5 "stand up and fuck you" am Stück.

was macht eigentlich Martin Hinteregger?
#
Die Mentalitätsfrage ist eigentlich in der Situation überflüssig. Es fehlt einfach an der richtigen Ausrichtung. Man steht viel zu hoch, dann dieses ständige Raum decken. Sowas wird sicher vom Trainerteam vorgegeben. Da sollte Toppi aufwachen das man da eine andere Taktik wählt. Die Sicherheit kommt wieder wen die Defensive steht. Wen man aber meint das man weiter so offensiv spielen will, dann wird es weiter Gegentore am Fließband hageln.
#
Koch, Theate, Kristensen usw sind bei uns ja nicht als mentalitätslose Luschen verschrieen. Gras fressen, nachsetzen,  drauf gehen....das hat ja jeder einzelne in der Mannschaft auch schon gezeigt in Spielen. Habe das Gefühl das ist eher was gruppendynamisches. Sobald was schief geht, herrscht die blanke Angst.  Die ersten 30 Minuten fand ich noch sehr gut vom Einsatz. Einfach 2-3 Mentalitätsmonster zu verpflichten erscheint mir zu einfach. Außer Sotos natürlich. Könnten wir ihn reaktivieren, wären unsere Probleme wahrscheinlich erledigt. Wir brauchen einfach mal 5 "stand up and fuck you" am Stück.
#
Schobbe schrieb:

Koch, Theate, Kristensen usw sind bei uns ja nicht als mentalitätslose Luschen verschrieen.

sind sie nicht, wobei ich noch dazu sagen würde, dass Robins Ausstrahlung und Aggressivität aktuell zu wünschen übrig ließ und ich auch bei Theat eine gewisse "Müdigkeit" sehe...

Wenn beides wieder abgestellt wird - was ich für eine Frage der Zeit halte, bis die Köppe wieder stimmen und hungrig sind - dann ist mir auch nicht bange. Dann krachts auch mal wieder im Sechzener bei Ecken von Tottenham und Ruh`  is im Puff!
#
Bommer, wir sind doch ganz auf einer Linie....momentan ist hinten alles zu konfus....
Krösche hat es ja zutreffend gesagt, das wir "erwachsener" auftreten müssen, auch mal taktische Fouls ziehen müssen und einfach widerstandsfähiger sein müssen.....es wird nicht immer alles gelingen, aber darauf muß man mental hinarbeiten....das ist alles zu lieb und brav und alles andere als eklig für den Gegner.....das muß in die Köpfe rein, auch mal die letzten Meter zu gehen, auch wenn es schmerzhaft ist......das alles fehlt bislang in ausreichendem Maße.....bei uns ist zu leicht der Stecker gezogen und das darf nicht sein....dieses Ergebenheitsgefühl regt mich wirklich auf....
#
cm47 schrieb:

das ist alles zu lieb und brav und alles andere als eklig für den Gegner.....das muß in die Köpfe rein, auch mal die letzten Meter zu gehen, auch wenn es schmerzhaft ist......


Hier bin ich absolut bei dir. Das ist für mich aber Teil der DNA, die Dino anscheinend (man möchte mich korrigieren) mitgibt. Quasi ein Bestandteil oder halt das Resultat von dem, wie wir spielen wollen: Ballbesitz, mit hoher spielerischer Qualität und technisch sauber. Zweikämpfe werden eher gemieden.
Das war in den ersten Jahren nach 2016 halt ganz anders. Weil qualitativ nicht so hoch, sollte der Fußball aber dafür "leidenschaftlich" gemäß Kovac sein. Heißt: Im Umschaltspiel auch mal robust in die Zweikämpfe gehen, wofür wir auch die Spieler hatten (Kostic und die Büffelherde lässt grüßen).
In den Saisons 16/17 und 17/18 waren wir von daher einfach mal Tabellenletzter in der Fairnesstabelle. Mit Hütter wurde der Stil schon ein bissi qualitativer und wir platzierten uns teils im Mittelfeld der Fairneßtabelle.
Letzte Saison waren wir die zweit-bravste Mannschaft hinter München (die das alles mit ihrer spielerischen Qualität halt auch spielerisch lösen können). Es hatte in Summe ja auch ganz gut geklappt bei uns... mit Platz 3 mag man da nicht meckern.
Momentan habe ich aber auch das Gefühl, dass der brave Stil uns auf die Füße fällt. Interessanterweise hatten wir gegen Liverpool auch eine ordentlich Zweikampfquote (49%). Bei anderen Partien, die wir gegen Topmannschaften verloren hatten, sah das teils anders aus (46% gegen Atletico, 42% gegen die Bayern, 35% gegen Leverkusen).
Man merkt den Spielern an, dass bei geringstem Zweikampfdruck das Spiel auch unsauberer wird. Man soll spielerisch von hinten raus Lösungen suchen... auch unter Druck. Und da werden teils horrende Fehlpässe gespielt, auch von unserem Kapitän.
#
Schobbe schrieb:

Koch, Theate, Kristensen usw sind bei uns ja nicht als mentalitätslose Luschen verschrieen.

sind sie nicht, wobei ich noch dazu sagen würde, dass Robins Ausstrahlung und Aggressivität aktuell zu wünschen übrig ließ und ich auch bei Theat eine gewisse "Müdigkeit" sehe...

Wenn beides wieder abgestellt wird - was ich für eine Frage der Zeit halte, bis die Köppe wieder stimmen und hungrig sind - dann ist mir auch nicht bange. Dann krachts auch mal wieder im Sechzener bei Ecken von Tottenham und Ruh`  is im Puff!
#
Bommer1974 schrieb:

dass Robins Ausstrahlung und Aggressivität aktuell zu wünschen übrig ließ und ich auch bei Theat eine gewisse "Müdigkeit" sehe...

In der Tat...gerade bei Theate habe ich den Eindruck, das er überspielt wirkt....beide spielen immer durch, auch mangels Alternativen und das macht sich irgendwann bemerkbar....


Teilen