verdienter sieg mit gutem ergebnis, weil zu null gespielt. zudem burkardt mit zwei schönen "wühler" toren. das lässt hoffen für dienstag, darauf lässt sich aufbauen - auch wenn der bvb natürlich ein ganz anderes kaliber wird.
Insgesamt ein solider Arbeitssieg, gegen keine übermächtigen aber dennoch unangenehme Kiez-Kicker. Zetterer mit guter Präsenz und Ausstrahlung. Theate immer noch nicht fehlerfrei, allerdings hat er sich versucht ins Spiel zu beißen und ab und zu mal wieder kompromisslos in die Zweikämpfe gegangen und auch mal die (faire) Grätsche ausgepackt. Hoffentlich ein Aufwärtstrend! So kann er sich vielleicht aus der Krise kämpfen. "Sorgenkind" bleibt für mich weiterhin Robin Koch, der wieder unerklärliche Unkonzentriertheiten und Fehlpässe eingestreut hat, die dieses Mal glücklicherweise ohne Folgen blieben. Dazu ist auch das Spielglück (oder nennen wir es diesmal zum Glück mangelndes Spiel-Pech) nicht zu unterschätzen. Wenn das am Anfang kein knappes Abseits-Tor von St. Pauli ist, starten wir im gleichen Kack-Muster wie zuletzt in das Spiel. Es war wirklich nicht alles gut. Aber vielleicht war es der richtige Schritt um sich aus der Gegentor-Flut zu befreien. Und Jonny Bum Bum ist sowas wie unsere "Lebensversicherung" derzeit, zum Glück. Einfach gut der Junge.
Das Spiel gegen den BVB kommt jetzt etwas zur Unzeit. Da gehen wir sicher als Außenseiter ins Spiel und vielleicht muss auch ein Ausscheiden eingepreist werden. Dann kommen allerdings die Bundesliga-Spiele, in denen es zählt (Heidenheim, Mainz, Köln, Wolfsburg, Augsburg, HSV) . Und wenn man diese alle gewinnt, könnte man zumindest in der Bundesliga wieder voll im Soll sein.
"Sorgenkind" bleibt für mich weiterhin Robin Koch, der wieder unerklärliche Unkonzentriertheiten und Fehlpässe eingestreut hat, die dieses Mal glücklicherweise ohne Folgen blieben.
Koch ist im Moment sicher nicht in Topform. Man muss aber verteidigend auch festhalten, dass Toppmöllers gewünschte extrem hohe Verteidigung (gegen St. Pauli auch wieder 5 Meter VOR der Mittellinie) absolutes Gift für die Viererkette Brown-Theate-Koch-Kristensen ist. Denn so kämpferisch stark die Buben alle sind, sie sind allesamt nicht unglaublich schnell. Und somit mehrmals pro Spiel gezwungen, im absoluten Panik-Modus irgendeinem durchbrochenen Stürmer hinterher zu rennen (siehe Ekitikés Tor letzte Woche).
Deshalb kommt im ganzen Spiel auch nie wirkliche Ruhe in diese Verteidigung, es ist gefühlt immer irgendein Panik-Modus aktiv. Eine so hohe letzte Linie kannst du eigentlich nur spielen, wenn zumindest zwei von drei Aspekten erfüllt sind:
1) Du bist unfassbar ballsicher, so dass es fast nie zu kontern kommt (leider bei der Eintracht nicht gegeben, so ehrlich muss man sein) 2) Du hast überragende Schärfe und Koordination im Pressing, sodass nach Ballverlust kein Konter entsteht (das ist Toppmöllers Ansatz) 3) Du hast einen pfeilschnellen IV, der die schnellsten Stürmer noch einholen kann
Für letzteres müsste man Collins spielen lassen, der aber leider aktuell im Ballbesitz komplett von der Rolle ist.
Insgesamt ein solider Arbeitssieg, gegen keine übermächtigen aber dennoch unangenehme Kiez-Kicker. Zetterer mit guter Präsenz und Ausstrahlung. Theate immer noch nicht fehlerfrei, allerdings hat er sich versucht ins Spiel zu beißen und ab und zu mal wieder kompromisslos in die Zweikämpfe gegangen und auch mal die (faire) Grätsche ausgepackt. Hoffentlich ein Aufwärtstrend! So kann er sich vielleicht aus der Krise kämpfen. "Sorgenkind" bleibt für mich weiterhin Robin Koch, der wieder unerklärliche Unkonzentriertheiten und Fehlpässe eingestreut hat, die dieses Mal glücklicherweise ohne Folgen blieben. Dazu ist auch das Spielglück (oder nennen wir es diesmal zum Glück mangelndes Spiel-Pech) nicht zu unterschätzen. Wenn das am Anfang kein knappes Abseits-Tor von St. Pauli ist, starten wir im gleichen Kack-Muster wie zuletzt in das Spiel. Es war wirklich nicht alles gut. Aber vielleicht war es der richtige Schritt um sich aus der Gegentor-Flut zu befreien. Und Jonny Bum Bum ist sowas wie unsere "Lebensversicherung" derzeit, zum Glück. Einfach gut der Junge.
Das Spiel gegen den BVB kommt jetzt etwas zur Unzeit. Da gehen wir sicher als Außenseiter ins Spiel und vielleicht muss auch ein Ausscheiden eingepreist werden. Dann kommen allerdings die Bundesliga-Spiele, in denen es zählt (Heidenheim, Mainz, Köln, Wolfsburg, Augsburg, HSV) . Und wenn man diese alle gewinnt, könnte man zumindest in der Bundesliga wieder voll im Soll sein.
Negativ aufgefallen ist mir bei Pauli eine leichte Fall- und Schauspiellust, hatte ich von denen an sich nicht so in Erinnerung, eher von der Puppenkiste.
Fujita hätte sich genauso gut auch direkt mit dem Anpfiff direkt auf den Rasen legen und dort 90 Minuten liegen bleiben können. Wäre kaum ein Unterschied zum Spiel gewesen.
Ja und das haben wir klaglos hingenommen. Da waren wir wieder zu ruhig und brav. Kann mich an zwei Situationen erinnern von Brown und Skhiri die man nicht hätte pfeifen müssen und beide trotten regungslos weiter und akzeptieren die Entscheidung. Gegen Dortmund muß da mehr verbale Gegenwehr kommen, es ist halt unser übliches Problem... Wir foulen auch viel zu selten taktisch, in der eigenen Hälfte oder am Mittelkreis einen Konter mal zügig unterbinden, das machen wir nie. Wir laufen nebenher, versuchen es fair zu lösen.... gestern ist es gut gegangen, dank des schwachen Gegners.
Saison 2020/21: Letzter der Fair-Play Tabelle. Dann ging es stetig nach oben, bis wir in der letzten Saison den 2. Platz belegten. Diese Tendenz hatte mich beunruhigt. Und mittlerweile fühle ich mich bestätigt. Wir sind zu brav auf dem Platz, bzw. die meisten unserer Spieler sind doch sehr sehr nette Burschen. Mit David Abraham wäre das so nicht möglich gewesen. Sein Nachfolger Tuta war ihm da fast ebenbürtig. Auch in dieser Hinsicht macht sich der Weggang von Tuta bemerkbar. Unser Scouting-Team muss die kämpferische Qualität von potentiellen Spielern stärker in den Fokus nehmen. Im Nachwuchsbereich haben wir mit Ebu Bakir Is und Ilicevic zwei hoffnungsvolle Talente, die auch durch ihre kämpferischen Qualitäten überzeugen. Beide könnten in die Fussstapfen von Sebastian Rode treten, unser, meiner Meinung nach, größtes Kämpferherz der letzten Jahre. Auch wenn er schon seit der letzten Saison nicht mehr spielt, sein Platz in der Mannschaft konnte bisher nicht adäquat ersetzt werden und ist mit ein Grund, warum wir defensiv so instabil sind.
Insgesamt ein solider Arbeitssieg, gegen keine übermächtigen aber dennoch unangenehme Kiez-Kicker. Zetterer mit guter Präsenz und Ausstrahlung. Theate immer noch nicht fehlerfrei, allerdings hat er sich versucht ins Spiel zu beißen und ab und zu mal wieder kompromisslos in die Zweikämpfe gegangen und auch mal die (faire) Grätsche ausgepackt. Hoffentlich ein Aufwärtstrend! So kann er sich vielleicht aus der Krise kämpfen. "Sorgenkind" bleibt für mich weiterhin Robin Koch, der wieder unerklärliche Unkonzentriertheiten und Fehlpässe eingestreut hat, die dieses Mal glücklicherweise ohne Folgen blieben. Dazu ist auch das Spielglück (oder nennen wir es diesmal zum Glück mangelndes Spiel-Pech) nicht zu unterschätzen. Wenn das am Anfang kein knappes Abseits-Tor von St. Pauli ist, starten wir im gleichen Kack-Muster wie zuletzt in das Spiel. Es war wirklich nicht alles gut. Aber vielleicht war es der richtige Schritt um sich aus der Gegentor-Flut zu befreien. Und Jonny Bum Bum ist sowas wie unsere "Lebensversicherung" derzeit, zum Glück. Einfach gut der Junge.
Das Spiel gegen den BVB kommt jetzt etwas zur Unzeit. Da gehen wir sicher als Außenseiter ins Spiel und vielleicht muss auch ein Ausscheiden eingepreist werden. Dann kommen allerdings die Bundesliga-Spiele, in denen es zählt (Heidenheim, Mainz, Köln, Wolfsburg, Augsburg, HSV) . Und wenn man diese alle gewinnt, könnte man zumindest in der Bundesliga wieder voll im Soll sein.
"Sorgenkind" bleibt für mich weiterhin Robin Koch, der wieder unerklärliche Unkonzentriertheiten und Fehlpässe eingestreut hat, die dieses Mal glücklicherweise ohne Folgen blieben.
Koch ist im Moment sicher nicht in Topform. Man muss aber verteidigend auch festhalten, dass Toppmöllers gewünschte extrem hohe Verteidigung (gegen St. Pauli auch wieder 5 Meter VOR der Mittellinie) absolutes Gift für die Viererkette Brown-Theate-Koch-Kristensen ist. Denn so kämpferisch stark die Buben alle sind, sie sind allesamt nicht unglaublich schnell. Und somit mehrmals pro Spiel gezwungen, im absoluten Panik-Modus irgendeinem durchbrochenen Stürmer hinterher zu rennen (siehe Ekitikés Tor letzte Woche).
Deshalb kommt im ganzen Spiel auch nie wirkliche Ruhe in diese Verteidigung, es ist gefühlt immer irgendein Panik-Modus aktiv. Eine so hohe letzte Linie kannst du eigentlich nur spielen, wenn zumindest zwei von drei Aspekten erfüllt sind:
1) Du bist unfassbar ballsicher, so dass es fast nie zu kontern kommt (leider bei der Eintracht nicht gegeben, so ehrlich muss man sein) 2) Du hast überragende Schärfe und Koordination im Pressing, sodass nach Ballverlust kein Konter entsteht (das ist Toppmöllers Ansatz) 3) Du hast einen pfeilschnellen IV, der die schnellsten Stürmer noch einholen kann
Für letzteres müsste man Collins spielen lassen, der aber leider aktuell im Ballbesitz komplett von der Rolle ist.
Deshalb kommt im ganzen Spiel auch nie wirkliche Ruhe in diese Verteidigung, es ist gefühlt immer irgendein Panik-Modus aktiv. Eine so hohe letzte Linie kannst du eigentlich nur spielen, wenn zumindest zwei von drei Aspekten erfüllt sind:
1) Du bist unfassbar ballsicher, so dass es fast nie zu kontern kommt (leider bei der Eintracht nicht gegeben, so ehrlich muss man sein) 2) Du hast überragende Schärfe und Koordination im Pressing, sodass nach Ballverlust kein Konter entsteht (das ist Toppmöllers Ansatz) 3) Du hast einen pfeilschnellen IV, der die schnellsten Stürmer noch einholen kann
Wenn man ganz ehrlich ist, dann erfüllen wir nicht mal einen der drei Punkte. Ich hoffe. dass wir morgen nicht mit der letzten Reihe an der Mittellinie stehen, sonst wird uns Adeyemi öfters als einmal in den Panikmodus bringen.
Deshalb kommt im ganzen Spiel auch nie wirkliche Ruhe in diese Verteidigung, es ist gefühlt immer irgendein Panik-Modus aktiv. Eine so hohe letzte Linie kannst du eigentlich nur spielen, wenn zumindest zwei von drei Aspekten erfüllt sind:
1) Du bist unfassbar ballsicher, so dass es fast nie zu kontern kommt (leider bei der Eintracht nicht gegeben, so ehrlich muss man sein) 2) Du hast überragende Schärfe und Koordination im Pressing, sodass nach Ballverlust kein Konter entsteht (das ist Toppmöllers Ansatz) 3) Du hast einen pfeilschnellen IV, der die schnellsten Stürmer noch einholen kann
Für letzteres müsste man Collins spielen lassen, der aber leider aktuell im Ballbesitz komplet
Sehr gut und treffend beschrieben. Du schaust definitiv die gleichen Spiele wie ich.
"Sorgenkind" bleibt für mich weiterhin Robin Koch, der wieder unerklärliche Unkonzentriertheiten und Fehlpässe eingestreut hat, die dieses Mal glücklicherweise ohne Folgen blieben.
Koch ist im Moment sicher nicht in Topform. Man muss aber verteidigend auch festhalten, dass Toppmöllers gewünschte extrem hohe Verteidigung (gegen St. Pauli auch wieder 5 Meter VOR der Mittellinie) absolutes Gift für die Viererkette Brown-Theate-Koch-Kristensen ist. Denn so kämpferisch stark die Buben alle sind, sie sind allesamt nicht unglaublich schnell. Und somit mehrmals pro Spiel gezwungen, im absoluten Panik-Modus irgendeinem durchbrochenen Stürmer hinterher zu rennen (siehe Ekitikés Tor letzte Woche).
Deshalb kommt im ganzen Spiel auch nie wirkliche Ruhe in diese Verteidigung, es ist gefühlt immer irgendein Panik-Modus aktiv. Eine so hohe letzte Linie kannst du eigentlich nur spielen, wenn zumindest zwei von drei Aspekten erfüllt sind:
1) Du bist unfassbar ballsicher, so dass es fast nie zu kontern kommt (leider bei der Eintracht nicht gegeben, so ehrlich muss man sein) 2) Du hast überragende Schärfe und Koordination im Pressing, sodass nach Ballverlust kein Konter entsteht (das ist Toppmöllers Ansatz) 3) Du hast einen pfeilschnellen IV, der die schnellsten Stürmer noch einholen kann
Für letzteres müsste man Collins spielen lassen, der aber leider aktuell im Ballbesitz komplett von der Rolle ist.
Du hast es sehr gut erkannt. Ich denke auch diese sehr offensive Spielweise, kann gegen Teams wie St. Pauli klappen. Aber um das gegen Topteams erfolgreich umzusetzten, fehlt uns das passende Spieler material in der Defensive.
Wobei es gegen Pauli auch immer schwer ist. Die sind zwar schwach, aber wehren sich oft recht gut. Nicht umsonst hatten die mit nur - 13 die beste Tordifferenz im Tabellenkeller und mit 41 Gegentoren sogar zwei weniger als die Pillen und fünf weniger als wir. Also alles andere als die Schießbude der Liga. Die fidelt man nicht mal einfach so mit 5:0 aus dem Stadion.
Dortmund sollte uns von der Spielweise mehr entgegen kommen, weil die uns mehr Platz lassen. Dafür müssen aber alle gut drauf sein, die Abwehr sicher stehen und vor allem dürfen wir uns nicht wieder die Gegentore selbst vorbereiten.
Aber der Pokal hat ja sowieso seine eigenen Gesetze.
Dortmund sollte uns von der Spielweise mehr entgegen kommen, weil die uns mehr Platz lassen. Dafür müssen aber alle gut drauf sein, die Abwehr sicher stehen und vor allem dürfen wir uns nicht wieder die Gegentore selbst vorbereiten.
Das ist halt das Hauptproblem der Saison bisher. Bin durch die Rückkehr von Kristensen etwas optimistischer, aber bei kleinen Fehler von Samstag (Fehlpass in der 30(?) und versprungener Ball von Zetterer) erwarte ich gegen BVB leider Gegentore, so wie wir hinten derzeit drauf sind. Bin aber gespannt und hoffe auf eigene Gesetze gegen den Favoriten 😅
"Sorgenkind" bleibt für mich weiterhin Robin Koch, der wieder unerklärliche Unkonzentriertheiten und Fehlpässe eingestreut hat, die dieses Mal glücklicherweise ohne Folgen blieben.
Koch ist im Moment sicher nicht in Topform. Man muss aber verteidigend auch festhalten, dass Toppmöllers gewünschte extrem hohe Verteidigung (gegen St. Pauli auch wieder 5 Meter VOR der Mittellinie) absolutes Gift für die Viererkette Brown-Theate-Koch-Kristensen ist. Denn so kämpferisch stark die Buben alle sind, sie sind allesamt nicht unglaublich schnell. Und somit mehrmals pro Spiel gezwungen, im absoluten Panik-Modus irgendeinem durchbrochenen Stürmer hinterher zu rennen (siehe Ekitikés Tor letzte Woche).
Deshalb kommt im ganzen Spiel auch nie wirkliche Ruhe in diese Verteidigung, es ist gefühlt immer irgendein Panik-Modus aktiv. Eine so hohe letzte Linie kannst du eigentlich nur spielen, wenn zumindest zwei von drei Aspekten erfüllt sind:
1) Du bist unfassbar ballsicher, so dass es fast nie zu kontern kommt (leider bei der Eintracht nicht gegeben, so ehrlich muss man sein) 2) Du hast überragende Schärfe und Koordination im Pressing, sodass nach Ballverlust kein Konter entsteht (das ist Toppmöllers Ansatz) 3) Du hast einen pfeilschnellen IV, der die schnellsten Stürmer noch einholen kann
Für letzteres müsste man Collins spielen lassen, der aber leider aktuell im Ballbesitz komplett von der Rolle ist.
Deshalb kommt im ganzen Spiel auch nie wirkliche Ruhe in diese Verteidigung, es ist gefühlt immer irgendein Panik-Modus aktiv. Eine so hohe letzte Linie kannst du eigentlich nur spielen, wenn zumindest zwei von drei Aspekten erfüllt sind:
1) Du bist unfassbar ballsicher, so dass es fast nie zu kontern kommt (leider bei der Eintracht nicht gegeben, so ehrlich muss man sein) 2) Du hast überragende Schärfe und Koordination im Pressing, sodass nach Ballverlust kein Konter entsteht (das ist Toppmöllers Ansatz) 3) Du hast einen pfeilschnellen IV, der die schnellsten Stürmer noch einholen kann
Wenn man ganz ehrlich ist, dann erfüllen wir nicht mal einen der drei Punkte. Ich hoffe. dass wir morgen nicht mit der letzten Reihe an der Mittellinie stehen, sonst wird uns Adeyemi öfters als einmal in den Panikmodus bringen.
Deshalb kommt im ganzen Spiel auch nie wirkliche Ruhe in diese Verteidigung, es ist gefühlt immer irgendein Panik-Modus aktiv. Eine so hohe letzte Linie kannst du eigentlich nur spielen, wenn zumindest zwei von drei Aspekten erfüllt sind:
1) Du bist unfassbar ballsicher, so dass es fast nie zu kontern kommt (leider bei der Eintracht nicht gegeben, so ehrlich muss man sein) 2) Du hast überragende Schärfe und Koordination im Pressing, sodass nach Ballverlust kein Konter entsteht (das ist Toppmöllers Ansatz) 3) Du hast einen pfeilschnellen IV, der die schnellsten Stürmer noch einholen kann
Wenn man ganz ehrlich ist, dann erfüllen wir nicht mal einen der drei Punkte. Ich hoffe. dass wir morgen nicht mit der letzten Reihe an der Mittellinie stehen, sonst wird uns Adeyemi öfters als einmal in den Panikmodus bringen.
Der wird wie immer viel mit verschieden wie falle ich am effektivsten hin Variationen beschäftigt sein.
"Sorgenkind" bleibt für mich weiterhin Robin Koch, der wieder unerklärliche Unkonzentriertheiten und Fehlpässe eingestreut hat, die dieses Mal glücklicherweise ohne Folgen blieben.
Koch ist im Moment sicher nicht in Topform. Man muss aber verteidigend auch festhalten, dass Toppmöllers gewünschte extrem hohe Verteidigung (gegen St. Pauli auch wieder 5 Meter VOR der Mittellinie) absolutes Gift für die Viererkette Brown-Theate-Koch-Kristensen ist. Denn so kämpferisch stark die Buben alle sind, sie sind allesamt nicht unglaublich schnell. Und somit mehrmals pro Spiel gezwungen, im absoluten Panik-Modus irgendeinem durchbrochenen Stürmer hinterher zu rennen (siehe Ekitikés Tor letzte Woche).
Deshalb kommt im ganzen Spiel auch nie wirkliche Ruhe in diese Verteidigung, es ist gefühlt immer irgendein Panik-Modus aktiv. Eine so hohe letzte Linie kannst du eigentlich nur spielen, wenn zumindest zwei von drei Aspekten erfüllt sind:
1) Du bist unfassbar ballsicher, so dass es fast nie zu kontern kommt (leider bei der Eintracht nicht gegeben, so ehrlich muss man sein) 2) Du hast überragende Schärfe und Koordination im Pressing, sodass nach Ballverlust kein Konter entsteht (das ist Toppmöllers Ansatz) 3) Du hast einen pfeilschnellen IV, der die schnellsten Stürmer noch einholen kann
Für letzteres müsste man Collins spielen lassen, der aber leider aktuell im Ballbesitz komplett von der Rolle ist.
Deshalb kommt im ganzen Spiel auch nie wirkliche Ruhe in diese Verteidigung, es ist gefühlt immer irgendein Panik-Modus aktiv. Eine so hohe letzte Linie kannst du eigentlich nur spielen, wenn zumindest zwei von drei Aspekten erfüllt sind:
1) Du bist unfassbar ballsicher, so dass es fast nie zu kontern kommt (leider bei der Eintracht nicht gegeben, so ehrlich muss man sein) 2) Du hast überragende Schärfe und Koordination im Pressing, sodass nach Ballverlust kein Konter entsteht (das ist Toppmöllers Ansatz) 3) Du hast einen pfeilschnellen IV, der die schnellsten Stürmer noch einholen kann
Für letzteres müsste man Collins spielen lassen, der aber leider aktuell im Ballbesitz komplet
Sehr gut und treffend beschrieben. Du schaust definitiv die gleichen Spiele wie ich.
"Sorgenkind" bleibt für mich weiterhin Robin Koch, der wieder unerklärliche Unkonzentriertheiten und Fehlpässe eingestreut hat, die dieses Mal glücklicherweise ohne Folgen blieben.
Koch ist im Moment sicher nicht in Topform. Man muss aber verteidigend auch festhalten, dass Toppmöllers gewünschte extrem hohe Verteidigung (gegen St. Pauli auch wieder 5 Meter VOR der Mittellinie) absolutes Gift für die Viererkette Brown-Theate-Koch-Kristensen ist. Denn so kämpferisch stark die Buben alle sind, sie sind allesamt nicht unglaublich schnell. Und somit mehrmals pro Spiel gezwungen, im absoluten Panik-Modus irgendeinem durchbrochenen Stürmer hinterher zu rennen (siehe Ekitikés Tor letzte Woche).
Deshalb kommt im ganzen Spiel auch nie wirkliche Ruhe in diese Verteidigung, es ist gefühlt immer irgendein Panik-Modus aktiv. Eine so hohe letzte Linie kannst du eigentlich nur spielen, wenn zumindest zwei von drei Aspekten erfüllt sind:
1) Du bist unfassbar ballsicher, so dass es fast nie zu kontern kommt (leider bei der Eintracht nicht gegeben, so ehrlich muss man sein) 2) Du hast überragende Schärfe und Koordination im Pressing, sodass nach Ballverlust kein Konter entsteht (das ist Toppmöllers Ansatz) 3) Du hast einen pfeilschnellen IV, der die schnellsten Stürmer noch einholen kann
Für letzteres müsste man Collins spielen lassen, der aber leider aktuell im Ballbesitz komplett von der Rolle ist.
"Sorgenkind" bleibt für mich weiterhin Robin Koch, der wieder unerklärliche Unkonzentriertheiten und Fehlpässe eingestreut hat, die dieses Mal glücklicherweise ohne Folgen blieben.
Koch ist im Moment sicher nicht in Topform. Man muss aber verteidigend auch festhalten, dass Toppmöllers gewünschte extrem hohe Verteidigung (gegen St. Pauli auch wieder 5 Meter VOR der Mittellinie) absolutes Gift für die Viererkette Brown-Theate-Koch-Kristensen ist. Denn so kämpferisch stark die Buben alle sind, sie sind allesamt nicht unglaublich schnell. Und somit mehrmals pro Spiel gezwungen, im absoluten Panik-Modus irgendeinem durchbrochenen Stürmer hinterher zu rennen (siehe Ekitikés Tor letzte Woche).
Deshalb kommt im ganzen Spiel auch nie wirkliche Ruhe in diese Verteidigung, es ist gefühlt immer irgendein Panik-Modus aktiv. Eine so hohe letzte Linie kannst du eigentlich nur spielen, wenn zumindest zwei von drei Aspekten erfüllt sind:
1) Du bist unfassbar ballsicher, so dass es fast nie zu kontern kommt (leider bei der Eintracht nicht gegeben, so ehrlich muss man sein) 2) Du hast überragende Schärfe und Koordination im Pressing, sodass nach Ballverlust kein Konter entsteht (das ist Toppmöllers Ansatz) 3) Du hast einen pfeilschnellen IV, der die schnellsten Stürmer noch einholen kann
Für letzteres müsste man Collins spielen lassen, der aber leider aktuell im Ballbesitz komplett von der Rolle ist.
Du hast es sehr gut erkannt. Ich denke auch diese sehr offensive Spielweise, kann gegen Teams wie St. Pauli klappen. Aber um das gegen Topteams erfolgreich umzusetzten, fehlt uns das passende Spieler material in der Defensive.
Deshalb kommt im ganzen Spiel auch nie wirkliche Ruhe in diese Verteidigung, es ist gefühlt immer irgendein Panik-Modus aktiv. Eine so hohe letzte Linie kannst du eigentlich nur spielen, wenn zumindest zwei von drei Aspekten erfüllt sind:
1) Du bist unfassbar ballsicher, so dass es fast nie zu kontern kommt (leider bei der Eintracht nicht gegeben, so ehrlich muss man sein) 2) Du hast überragende Schärfe und Koordination im Pressing, sodass nach Ballverlust kein Konter entsteht (das ist Toppmöllers Ansatz) 3) Du hast einen pfeilschnellen IV, der die schnellsten Stürmer noch einholen kann
Wenn man ganz ehrlich ist, dann erfüllen wir nicht mal einen der drei Punkte. Ich hoffe. dass wir morgen nicht mit der letzten Reihe an der Mittellinie stehen, sonst wird uns Adeyemi öfters als einmal in den Panikmodus bringen.
Deshalb kommt im ganzen Spiel auch nie wirkliche Ruhe in diese Verteidigung, es ist gefühlt immer irgendein Panik-Modus aktiv. Eine so hohe letzte Linie kannst du eigentlich nur spielen, wenn zumindest zwei von drei Aspekten erfüllt sind:
1) Du bist unfassbar ballsicher, so dass es fast nie zu kontern kommt (leider bei der Eintracht nicht gegeben, so ehrlich muss man sein) 2) Du hast überragende Schärfe und Koordination im Pressing, sodass nach Ballverlust kein Konter entsteht (das ist Toppmöllers Ansatz) 3) Du hast einen pfeilschnellen IV, der die schnellsten Stürmer noch einholen kann
Wenn man ganz ehrlich ist, dann erfüllen wir nicht mal einen der drei Punkte. Ich hoffe. dass wir morgen nicht mit der letzten Reihe an der Mittellinie stehen, sonst wird uns Adeyemi öfters als einmal in den Panikmodus bringen.
Der wird wie immer viel mit verschieden wie falle ich am effektivsten hin Variationen beschäftigt sein.
Wichtiger Sieg! Man hat schon gemerkt das die Eintracht nicht das ganz große Selbstvertrauen hatte. Die erste Halbzeit war ziemlich zäh und es wollte nicht soviel funktionieren. Zum Glück sind wir, nach dem Torwartfehler, doch noch in Führung gegangen. In der zweiten Halbzeit war dann mehr Zug drin im Spiel. Brown hätte schon auf 2:0 stellen können. Burkardt machte es dann kurz danach besser. Endlich konnte die Eintracht auch defensiv mal zu 0 spielen.
Zetterer mit guter Präsenz und Ausstrahlung. Theate immer noch nicht fehlerfrei, allerdings hat er sich versucht ins Spiel zu beißen und ab und zu mal wieder kompromisslos in die Zweikämpfe gegangen und auch mal die (faire) Grätsche ausgepackt. Hoffentlich ein Aufwärtstrend! So kann er sich vielleicht aus der Krise kämpfen. "Sorgenkind" bleibt für mich weiterhin Robin Koch, der wieder unerklärliche Unkonzentriertheiten und Fehlpässe eingestreut hat, die dieses Mal glücklicherweise ohne Folgen blieben. Dazu ist auch das Spielglück (oder nennen wir es diesmal zum Glück mangelndes Spiel-Pech) nicht zu unterschätzen. Wenn das am Anfang kein knappes Abseits-Tor von St. Pauli ist, starten wir im gleichen Kack-Muster wie zuletzt in das Spiel.
Es war wirklich nicht alles gut. Aber vielleicht war es der richtige Schritt um sich aus der Gegentor-Flut zu befreien.
Und Jonny Bum Bum ist sowas wie unsere "Lebensversicherung" derzeit, zum Glück. Einfach gut der Junge.
Das Spiel gegen den BVB kommt jetzt etwas zur Unzeit. Da gehen wir sicher als Außenseiter ins Spiel und vielleicht muss auch ein Ausscheiden eingepreist werden. Dann kommen allerdings die Bundesliga-Spiele, in denen es zählt (Heidenheim, Mainz, Köln, Wolfsburg, Augsburg, HSV) . Und wenn man diese alle gewinnt, könnte man zumindest in der Bundesliga wieder voll im Soll sein.
Würde ich nehmen, aber sieben BL-Siege in Folge - da muss man laaange zurückdenken...
Koch ist im Moment sicher nicht in Topform. Man muss aber verteidigend auch festhalten, dass Toppmöllers gewünschte extrem hohe Verteidigung (gegen St. Pauli auch wieder 5 Meter VOR der Mittellinie) absolutes Gift für die Viererkette Brown-Theate-Koch-Kristensen ist. Denn so kämpferisch stark die Buben alle sind, sie sind allesamt nicht unglaublich schnell. Und somit mehrmals pro Spiel gezwungen, im absoluten Panik-Modus irgendeinem durchbrochenen Stürmer hinterher zu rennen (siehe Ekitikés Tor letzte Woche).
Deshalb kommt im ganzen Spiel auch nie wirkliche Ruhe in diese Verteidigung, es ist gefühlt immer irgendein Panik-Modus aktiv. Eine so hohe letzte Linie kannst du eigentlich nur spielen, wenn zumindest zwei von drei Aspekten erfüllt sind:
1) Du bist unfassbar ballsicher, so dass es fast nie zu kontern kommt (leider bei der Eintracht nicht gegeben, so ehrlich muss man sein)
2) Du hast überragende Schärfe und Koordination im Pressing, sodass nach Ballverlust kein Konter entsteht (das ist Toppmöllers Ansatz)
3) Du hast einen pfeilschnellen IV, der die schnellsten Stürmer noch einholen kann
Für letzteres müsste man Collins spielen lassen, der aber leider aktuell im Ballbesitz komplett von der Rolle ist.
Zetterer mit guter Präsenz und Ausstrahlung. Theate immer noch nicht fehlerfrei, allerdings hat er sich versucht ins Spiel zu beißen und ab und zu mal wieder kompromisslos in die Zweikämpfe gegangen und auch mal die (faire) Grätsche ausgepackt. Hoffentlich ein Aufwärtstrend! So kann er sich vielleicht aus der Krise kämpfen. "Sorgenkind" bleibt für mich weiterhin Robin Koch, der wieder unerklärliche Unkonzentriertheiten und Fehlpässe eingestreut hat, die dieses Mal glücklicherweise ohne Folgen blieben. Dazu ist auch das Spielglück (oder nennen wir es diesmal zum Glück mangelndes Spiel-Pech) nicht zu unterschätzen. Wenn das am Anfang kein knappes Abseits-Tor von St. Pauli ist, starten wir im gleichen Kack-Muster wie zuletzt in das Spiel.
Es war wirklich nicht alles gut. Aber vielleicht war es der richtige Schritt um sich aus der Gegentor-Flut zu befreien.
Und Jonny Bum Bum ist sowas wie unsere "Lebensversicherung" derzeit, zum Glück. Einfach gut der Junge.
Das Spiel gegen den BVB kommt jetzt etwas zur Unzeit. Da gehen wir sicher als Außenseiter ins Spiel und vielleicht muss auch ein Ausscheiden eingepreist werden. Dann kommen allerdings die Bundesliga-Spiele, in denen es zählt (Heidenheim, Mainz, Köln, Wolfsburg, Augsburg, HSV) . Und wenn man diese alle gewinnt, könnte man zumindest in der Bundesliga wieder voll im Soll sein.
Würde ich nehmen, aber sieben BL-Siege in Folge - da muss man laaange zurückdenken...
Spätestens in Köln gibts eh wieder auf die Mütze. Alleine aus Brauchtumspflege.
Würde ich nehmen, aber sieben BL-Siege in Folge - da muss man laaange zurückdenken...
Spätestens in Köln gibts eh wieder auf die Mütze. Alleine aus Brauchtumspflege.
boah, hör mir uff, eh...
Spätestens in Köln gibts eh wieder auf die Mütze. Alleine aus Brauchtumspflege.
boah, hör mir uff, eh...
Ja und das haben wir klaglos hingenommen. Da waren wir wieder zu ruhig und brav.
Kann mich an zwei Situationen erinnern von Brown und Skhiri die man nicht hätte pfeifen müssen und beide trotten regungslos weiter und akzeptieren die Entscheidung.
Gegen Dortmund muß da mehr verbale Gegenwehr kommen, es ist halt unser übliches Problem...
Wir foulen auch viel zu selten taktisch, in der eigenen Hälfte oder am Mittelkreis einen Konter mal zügig unterbinden, das machen wir nie. Wir laufen nebenher, versuchen es fair zu lösen.... gestern ist es gut gegangen, dank des schwachen Gegners.
Zetterer mit guter Präsenz und Ausstrahlung. Theate immer noch nicht fehlerfrei, allerdings hat er sich versucht ins Spiel zu beißen und ab und zu mal wieder kompromisslos in die Zweikämpfe gegangen und auch mal die (faire) Grätsche ausgepackt. Hoffentlich ein Aufwärtstrend! So kann er sich vielleicht aus der Krise kämpfen. "Sorgenkind" bleibt für mich weiterhin Robin Koch, der wieder unerklärliche Unkonzentriertheiten und Fehlpässe eingestreut hat, die dieses Mal glücklicherweise ohne Folgen blieben. Dazu ist auch das Spielglück (oder nennen wir es diesmal zum Glück mangelndes Spiel-Pech) nicht zu unterschätzen. Wenn das am Anfang kein knappes Abseits-Tor von St. Pauli ist, starten wir im gleichen Kack-Muster wie zuletzt in das Spiel.
Es war wirklich nicht alles gut. Aber vielleicht war es der richtige Schritt um sich aus der Gegentor-Flut zu befreien.
Und Jonny Bum Bum ist sowas wie unsere "Lebensversicherung" derzeit, zum Glück. Einfach gut der Junge.
Das Spiel gegen den BVB kommt jetzt etwas zur Unzeit. Da gehen wir sicher als Außenseiter ins Spiel und vielleicht muss auch ein Ausscheiden eingepreist werden. Dann kommen allerdings die Bundesliga-Spiele, in denen es zählt (Heidenheim, Mainz, Köln, Wolfsburg, Augsburg, HSV) . Und wenn man diese alle gewinnt, könnte man zumindest in der Bundesliga wieder voll im Soll sein.
Koch ist im Moment sicher nicht in Topform. Man muss aber verteidigend auch festhalten, dass Toppmöllers gewünschte extrem hohe Verteidigung (gegen St. Pauli auch wieder 5 Meter VOR der Mittellinie) absolutes Gift für die Viererkette Brown-Theate-Koch-Kristensen ist. Denn so kämpferisch stark die Buben alle sind, sie sind allesamt nicht unglaublich schnell. Und somit mehrmals pro Spiel gezwungen, im absoluten Panik-Modus irgendeinem durchbrochenen Stürmer hinterher zu rennen (siehe Ekitikés Tor letzte Woche).
Deshalb kommt im ganzen Spiel auch nie wirkliche Ruhe in diese Verteidigung, es ist gefühlt immer irgendein Panik-Modus aktiv. Eine so hohe letzte Linie kannst du eigentlich nur spielen, wenn zumindest zwei von drei Aspekten erfüllt sind:
1) Du bist unfassbar ballsicher, so dass es fast nie zu kontern kommt (leider bei der Eintracht nicht gegeben, so ehrlich muss man sein)
2) Du hast überragende Schärfe und Koordination im Pressing, sodass nach Ballverlust kein Konter entsteht (das ist Toppmöllers Ansatz)
3) Du hast einen pfeilschnellen IV, der die schnellsten Stürmer noch einholen kann
Für letzteres müsste man Collins spielen lassen, der aber leider aktuell im Ballbesitz komplett von der Rolle ist.
Wenn man ganz ehrlich ist, dann erfüllen wir nicht mal einen der drei Punkte. Ich hoffe. dass wir morgen nicht mit der letzten Reihe an der Mittellinie stehen, sonst wird uns Adeyemi öfters als einmal in den Panikmodus bringen.
Sehr gut und treffend beschrieben. Du schaust definitiv die gleichen Spiele wie ich.
Du hast es sehr gut erkannt. Ich denke auch diese sehr offensive Spielweise, kann gegen Teams wie St. Pauli klappen.
Aber um das gegen Topteams erfolgreich umzusetzten, fehlt uns das passende Spieler material in der Defensive.
Dortmund sollte uns von der Spielweise mehr entgegen kommen, weil die uns mehr Platz lassen. Dafür müssen aber alle gut drauf sein, die Abwehr sicher stehen und vor allem dürfen wir uns nicht wieder die Gegentore selbst vorbereiten.
Aber der Pokal hat ja sowieso seine eigenen Gesetze.
Das ist halt das Hauptproblem der Saison bisher. Bin durch die Rückkehr von Kristensen etwas optimistischer, aber bei kleinen Fehler von Samstag (Fehlpass in der 30(?) und versprungener Ball von Zetterer) erwarte ich gegen BVB leider Gegentore, so wie wir hinten derzeit drauf sind. Bin aber gespannt und hoffe auf eigene Gesetze gegen den Favoriten 😅
Koch ist im Moment sicher nicht in Topform. Man muss aber verteidigend auch festhalten, dass Toppmöllers gewünschte extrem hohe Verteidigung (gegen St. Pauli auch wieder 5 Meter VOR der Mittellinie) absolutes Gift für die Viererkette Brown-Theate-Koch-Kristensen ist. Denn so kämpferisch stark die Buben alle sind, sie sind allesamt nicht unglaublich schnell. Und somit mehrmals pro Spiel gezwungen, im absoluten Panik-Modus irgendeinem durchbrochenen Stürmer hinterher zu rennen (siehe Ekitikés Tor letzte Woche).
Deshalb kommt im ganzen Spiel auch nie wirkliche Ruhe in diese Verteidigung, es ist gefühlt immer irgendein Panik-Modus aktiv. Eine so hohe letzte Linie kannst du eigentlich nur spielen, wenn zumindest zwei von drei Aspekten erfüllt sind:
1) Du bist unfassbar ballsicher, so dass es fast nie zu kontern kommt (leider bei der Eintracht nicht gegeben, so ehrlich muss man sein)
2) Du hast überragende Schärfe und Koordination im Pressing, sodass nach Ballverlust kein Konter entsteht (das ist Toppmöllers Ansatz)
3) Du hast einen pfeilschnellen IV, der die schnellsten Stürmer noch einholen kann
Für letzteres müsste man Collins spielen lassen, der aber leider aktuell im Ballbesitz komplett von der Rolle ist.
Wenn man ganz ehrlich ist, dann erfüllen wir nicht mal einen der drei Punkte. Ich hoffe. dass wir morgen nicht mit der letzten Reihe an der Mittellinie stehen, sonst wird uns Adeyemi öfters als einmal in den Panikmodus bringen.
Der wird wie immer viel mit verschieden wie falle ich am effektivsten hin Variationen beschäftigt sein.
Koch ist im Moment sicher nicht in Topform. Man muss aber verteidigend auch festhalten, dass Toppmöllers gewünschte extrem hohe Verteidigung (gegen St. Pauli auch wieder 5 Meter VOR der Mittellinie) absolutes Gift für die Viererkette Brown-Theate-Koch-Kristensen ist. Denn so kämpferisch stark die Buben alle sind, sie sind allesamt nicht unglaublich schnell. Und somit mehrmals pro Spiel gezwungen, im absoluten Panik-Modus irgendeinem durchbrochenen Stürmer hinterher zu rennen (siehe Ekitikés Tor letzte Woche).
Deshalb kommt im ganzen Spiel auch nie wirkliche Ruhe in diese Verteidigung, es ist gefühlt immer irgendein Panik-Modus aktiv. Eine so hohe letzte Linie kannst du eigentlich nur spielen, wenn zumindest zwei von drei Aspekten erfüllt sind:
1) Du bist unfassbar ballsicher, so dass es fast nie zu kontern kommt (leider bei der Eintracht nicht gegeben, so ehrlich muss man sein)
2) Du hast überragende Schärfe und Koordination im Pressing, sodass nach Ballverlust kein Konter entsteht (das ist Toppmöllers Ansatz)
3) Du hast einen pfeilschnellen IV, der die schnellsten Stürmer noch einholen kann
Für letzteres müsste man Collins spielen lassen, der aber leider aktuell im Ballbesitz komplett von der Rolle ist.
Sehr gut und treffend beschrieben. Du schaust definitiv die gleichen Spiele wie ich.
Koch ist im Moment sicher nicht in Topform. Man muss aber verteidigend auch festhalten, dass Toppmöllers gewünschte extrem hohe Verteidigung (gegen St. Pauli auch wieder 5 Meter VOR der Mittellinie) absolutes Gift für die Viererkette Brown-Theate-Koch-Kristensen ist. Denn so kämpferisch stark die Buben alle sind, sie sind allesamt nicht unglaublich schnell. Und somit mehrmals pro Spiel gezwungen, im absoluten Panik-Modus irgendeinem durchbrochenen Stürmer hinterher zu rennen (siehe Ekitikés Tor letzte Woche).
Deshalb kommt im ganzen Spiel auch nie wirkliche Ruhe in diese Verteidigung, es ist gefühlt immer irgendein Panik-Modus aktiv. Eine so hohe letzte Linie kannst du eigentlich nur spielen, wenn zumindest zwei von drei Aspekten erfüllt sind:
1) Du bist unfassbar ballsicher, so dass es fast nie zu kontern kommt (leider bei der Eintracht nicht gegeben, so ehrlich muss man sein)
2) Du hast überragende Schärfe und Koordination im Pressing, sodass nach Ballverlust kein Konter entsteht (das ist Toppmöllers Ansatz)
3) Du hast einen pfeilschnellen IV, der die schnellsten Stürmer noch einholen kann
Für letzteres müsste man Collins spielen lassen, der aber leider aktuell im Ballbesitz komplett von der Rolle ist.
Du hast es sehr gut erkannt. Ich denke auch diese sehr offensive Spielweise, kann gegen Teams wie St. Pauli klappen.
Aber um das gegen Topteams erfolgreich umzusetzten, fehlt uns das passende Spieler material in der Defensive.
Wenn man ganz ehrlich ist, dann erfüllen wir nicht mal einen der drei Punkte. Ich hoffe. dass wir morgen nicht mit der letzten Reihe an der Mittellinie stehen, sonst wird uns Adeyemi öfters als einmal in den Panikmodus bringen.
Der wird wie immer viel mit verschieden wie falle ich am effektivsten hin Variationen beschäftigt sein.