am Samstag, den 1. November 2025 (15.30 Uhr), spielt unsere Eintracht in Heidenheim. Auf Basis unserer Anfrage wurden uns folgende Fanutensilien genehmigt:
• 3 Megaphone (bereits vergeben) • 5 Trommeln, unten offen, einsehbar (bereits vergeben) • 10 Schwenkfahnen (bereits vergeben) • 50 Doppelhalter (bis 2 m Stocklänge, max. 3 cm Durchmesser, PVC-Leerrohr) • Kleine Fahnen (bis 2 m Stocklänge, max. 3 cm Durchmesser, PVC-Leerrohr) • Zaunfahnen/Fanclubbanner (soweit Platz vorhanden; Werbebanden dürfen nicht überhangen werden)
Weitere Informationen zum Spiel
Das Stadion öffnet seine Tore zwei Stunden vor Anpfiff um 13.30 Uhr. Da das gesamte Gästekontigent bereits im Vorverkauf abgesetzt worden ist, wird am Spieltag keine Gästekasse geöffnet sein.
Alle Materialien und Fanutensilien werden in der Materialschleuse rechts neben dem Zugang zum Gästeblock kontrolliert, ehe sie ins Stadion gebracht werden dürfen. Maximal drei Fans dürfen die Kontrolle in der Schleuse begleiten.
Die Stehplätze befinden sich im Block E1. Die Sitzplätze auf der Westtribüne befinden sich im Block E2, sowie auf der Südtribüne im Block D2. Alle Blöcke können über den Gästeeingang betreten werden.
Uffbasse: Bitte beachtet, dass die Blöcke L, L1, F und F1 sowie M bis D1 die ausgewiesenen Heimbereiche des 1. FC Heidenheim sind. Dort ist es verboten, Farben und Fanartikel der Gastmannschaft zu tragen sowie verbale Äußerungen zu tätigen oder provozierend aufzutreten. Der Ordnungsdienst ist berechtigt, bei möglichen Vorfällen einzuschreiten und Zuschauer aus diesen Bereichen zu entfernen.
Gürteltaschen, Taschen und Rucksäcke bis zu einer Größe von DIN A4 dürfen nach Durchsicht mit ins Stadion genommen werden. Für Gegenstände, die dieses Format übersteigen, steht direkt am Gästeeingang eine begrenzte Abgabestelle zur Verfügung. Um diese zu nutzen, müsst Ihr Euch vor Ort an den Sicherheitsdienst wenden. Die Verwahrung ist kostenlos und es wird keine Haftung übernommen.
Digital- und Kompaktkameras zum privaten Gebrauch können, wie auch handflächengroße Powerbanks, mit in das Stadion genommen werden. Verboten hingegen ist die Mitnahme von Spiegelreflexkameras mit Wechselobjektiven und Videokameras.
Pro Person ist die Mitnahme von einem alkoholfreien Getränk im Tetrapack bis zu einer Füllmenge von 0,5 l erlaubt. Ebenso dürfen Speisen in kleinen Mengen zum persönlichen Bedarf mitgeführt werden. Offensichtlich angetrunkene oder unter Drogeneinwirkung stehende Personen erhalten keinen Zutritt in das Stadion. Es werden zudem stichprobenartige Kontrollen mit einem Alkomat durchgeführt. Am Spieltag wird im Gästebereich Vollbier ausgeschenkt. Eine Bezahlung kann ausschließlich bargeldlos mit Girocard, Kreditkarte oder Smartphone erfolgen.
Uffbasse: Das Mitführen sowie der Konsum von Cannabis sind im Heidenheimer Stadion und den Außenanlagen weiterhin verboten. Personen, die berauschende Mittel mitführen oder konsumieren, werden mit einem sofortigen örtlichen Hausverbot belegt.
Personen, gegen die ein bundesweites Stadionverbot verhängt ist, können sich auf dem Gästebusparkplatz aufhalten.
Aufgrund der angespannten Verkehrssituation in Heidenheim empfehlen wir Euch dringend, die A7 erst an der Ausfahrt 117 Giengen Herbrechtingen zu verlassen. Von dort fahrt Ihr über die B19 in Richtung Heidenheim. Nach der Ortseinfahrt Heidenheim biegt Ihr an der ersten Ampel links in die „Hainenbachstraße“ ab und erreicht im Anschluss über die „Buchhofsteige“ die Straße „Mergelstetter Reute“. Von dort aus beachtet bitte die beigefügte Anfahrtsskizze.
Anreise mit dem Auto und 9-Sitzer
Für alle mit dem Auto oder 9-Sitzer anreisenden Gästefans stehen bei den Sportanlagen des „SV Mergelstetten“ Parkplätze in ausreichender Zahl zur Verfügung.
Die Zieladresse für das Navigationsgerät lautet: In der Schwende 6, 89522 Heidenheim
Anreise mit dem Bus
Parkplätze für Reisebusse stehen in begrenzter Anzahl in unmittelbarer Nähe zum Gästeeingang zur Verfügung.
Folgt bei Eurer Anfahrt hierfür bitte dem auf der Anfahrtsskizze abgebildeten Weg über den „Heerackerweg“.
Anreise mit der Bahn
Die Anreise mit der Bahn erfolgt über Regelzüge. Vom Heidenheimer Bahnhof bzw. dem angrenzenden ZOB Heidenheim (Steig 3) fahren ab zwei Stunden vor Spielbeginn kostenlose Shuttle-Busse im 20-Minuten-Takt zum Stadion.
Bundesliga Mitfahrportal
Unter www.bundesliga-mitfahrportal.de könnt Ihr Fahrten zu Heim- und Auswärtsspielen suchen oder anbieten. Das Portal ermöglicht es Euch, deutschlandweit Fahrgemeinschaften zu bilden und so nicht nur die individuellen Reisekosten zu reduzieren, sondern auch aktiv einen Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen zu leisten.
Fans mit Beeinträchtigung
Für Fans mit einem Parkerleichterungsausweis (amtlicher „blauer Parkausweis“) stehen Parkplätze in unmittelbarer Nähe zum Gästeeingang zur Verfügung.
Folgt bei Eurer Anfahrt hierfür bitte dem auf der Anfahrtsskizze abgebildeten Weg über den „Heerackerweg“.
Fans mit Beeinträchtigung finden im Folgenden alle wichtigen Informationen rund um den Stadionbesuch in Heidenheim hier.
Awarenesskonzept „Wo geht´s nach Panama?“
Wenn Ihr Euch im Stadion sexuell belästigt oder bedrängt fühlt, könnt Ihr Euch bei der Heidenheimer Anlaufstelle melden. Diese ist von Stadionöffnung bis Stadionschließung im Einsatz und kann mit dem Codewort „Panama“ über das Personal des 1. FC Heidenheim kontaktiert werden. Weitere Informationen zum Handlungskonzept findet Ihr hier.
Fanmobil on tour
Auch unser Fanmobil ist mit Euch unterwegs. Besucht uns doch gerne in Heidenheim ab Eröffnung des Stadiongeländes und sichert Euch Eure liebsten Fanartikel noch vor dem Spiel. Wir freuen uns auf Euch!
Kontakt
Uffbasse: Ihr möchtet bei den Auswärtsspielen der Eintracht immer auf dem neuesten Stand sein? Über den neuen WhatsApp-Kanal der Fanbeauftragten bekommt Ihr alle wichtigen spieltagsbezogenen Informationen direkt aufs Handy – ob Fan-Infos oder kurzfristige Updates. Abonniert den Kanal hier und bleibt immer auf dem Laufenden!
Am Spieltag sind in Heidenheim für Euch erreichbar:
1. Cornelius Klein (+49 151 724 757 01) 2. Philipp Guhlke (+49 175 689 96 63) 3. Moritz Schüler (+49 151 726 100 24) ► Ansprechpartner für Fans mit Beeinträchtigungen
Allen Eintracht-Fans, die sich auf den Weg nach Heidenheim machen, wünschen wir eine gute An- und Abreise sowie drei Auswärtspunkte.
am Samstag, den 1. November 2025 (15.30 Uhr), spielt unsere Eintracht in Heidenheim. Auf Basis unserer Anfrage wurden uns folgende Fanutensilien genehmigt:
• 3 Megaphone (bereits vergeben)
• 5 Trommeln, unten offen, einsehbar (bereits vergeben)
• 10 Schwenkfahnen (bereits vergeben)
• 50 Doppelhalter (bis 2 m Stocklänge, max. 3 cm Durchmesser, PVC-Leerrohr)
• Kleine Fahnen (bis 2 m Stocklänge, max. 3 cm Durchmesser, PVC-Leerrohr)
• Zaunfahnen/Fanclubbanner (soweit Platz vorhanden; Werbebanden dürfen nicht überhangen werden)
Weitere Informationen zum Spiel
Das Stadion öffnet seine Tore zwei Stunden vor Anpfiff um 13.30 Uhr. Da das gesamte Gästekontigent bereits im Vorverkauf abgesetzt worden ist, wird am Spieltag keine Gästekasse geöffnet sein.
Alle Materialien und Fanutensilien werden in der Materialschleuse rechts neben dem Zugang zum Gästeblock kontrolliert, ehe sie ins Stadion gebracht werden dürfen. Maximal drei Fans dürfen die Kontrolle in der Schleuse begleiten.
Die Stehplätze befinden sich im Block E1. Die Sitzplätze auf der Westtribüne befinden sich im Block E2, sowie auf der Südtribüne im Block D2. Alle Blöcke können über den Gästeeingang betreten werden.
Uffbasse: Bitte beachtet, dass die Blöcke L, L1, F und F1 sowie M bis D1 die ausgewiesenen Heimbereiche des 1. FC Heidenheim sind. Dort ist es verboten, Farben und Fanartikel der Gastmannschaft zu tragen sowie verbale Äußerungen zu tätigen oder provozierend aufzutreten. Der Ordnungsdienst ist berechtigt, bei möglichen Vorfällen einzuschreiten und Zuschauer aus diesen Bereichen zu entfernen.
Gürteltaschen, Taschen und Rucksäcke bis zu einer Größe von DIN A4 dürfen nach Durchsicht mit ins Stadion genommen werden. Für Gegenstände, die dieses Format übersteigen, steht direkt am Gästeeingang eine begrenzte Abgabestelle zur Verfügung. Um diese zu nutzen, müsst Ihr Euch vor Ort an den Sicherheitsdienst wenden. Die Verwahrung ist kostenlos und es wird keine Haftung übernommen.
Digital- und Kompaktkameras zum privaten Gebrauch können, wie auch handflächengroße Powerbanks, mit in das Stadion genommen werden. Verboten hingegen ist die Mitnahme von Spiegelreflexkameras mit Wechselobjektiven und Videokameras.
Pro Person ist die Mitnahme von einem alkoholfreien Getränk im Tetrapack bis zu einer Füllmenge von 0,5 l erlaubt. Ebenso dürfen Speisen in kleinen Mengen zum persönlichen Bedarf mitgeführt werden. Offensichtlich angetrunkene oder unter Drogeneinwirkung stehende Personen erhalten keinen Zutritt in das Stadion. Es werden zudem stichprobenartige Kontrollen mit einem Alkomat durchgeführt. Am Spieltag wird im Gästebereich Vollbier ausgeschenkt. Eine Bezahlung kann ausschließlich bargeldlos mit Girocard, Kreditkarte oder Smartphone erfolgen.
Uffbasse: Das Mitführen sowie der Konsum von Cannabis sind im Heidenheimer Stadion und den Außenanlagen weiterhin verboten. Personen, die berauschende Mittel mitführen oder konsumieren, werden mit einem sofortigen örtlichen Hausverbot belegt.
Personen, gegen die ein bundesweites Stadionverbot verhängt ist, können sich auf dem Gästebusparkplatz aufhalten.
Bitte beachtet zudem die Stadionordnung und den Stadionplan.
Anreise und Parken
Aufgrund der angespannten Verkehrssituation in Heidenheim empfehlen wir Euch dringend, die A7 erst an der Ausfahrt 117 Giengen Herbrechtingen zu verlassen. Von dort fahrt Ihr über die B19 in Richtung Heidenheim. Nach der Ortseinfahrt Heidenheim biegt Ihr an der ersten Ampel links in die „Hainenbachstraße“ ab und erreicht im Anschluss über die „Buchhofsteige“ die Straße „Mergelstetter Reute“. Von dort aus beachtet bitte die beigefügte Anfahrtsskizze.
Anreise mit dem Auto und 9-Sitzer
Für alle mit dem Auto oder 9-Sitzer anreisenden Gästefans stehen bei den Sportanlagen des „SV Mergelstetten“ Parkplätze in ausreichender Zahl zur Verfügung.
Die Zieladresse für das Navigationsgerät lautet: In der Schwende 6, 89522 Heidenheim
Anreise mit dem Bus
Parkplätze für Reisebusse stehen in begrenzter Anzahl in unmittelbarer Nähe zum Gästeeingang zur Verfügung.
Folgt bei Eurer Anfahrt hierfür bitte dem auf der Anfahrtsskizze abgebildeten Weg über den „Heerackerweg“.
Anreise mit der Bahn
Die Anreise mit der Bahn erfolgt über Regelzüge. Vom Heidenheimer Bahnhof bzw. dem angrenzenden ZOB Heidenheim (Steig 3) fahren ab zwei Stunden vor Spielbeginn kostenlose Shuttle-Busse im 20-Minuten-Takt zum Stadion.
Bundesliga Mitfahrportal
Unter www.bundesliga-mitfahrportal.de könnt Ihr Fahrten zu Heim- und Auswärtsspielen suchen oder anbieten. Das Portal ermöglicht es Euch, deutschlandweit Fahrgemeinschaften zu bilden und so nicht nur die individuellen Reisekosten zu reduzieren, sondern auch aktiv einen Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen zu leisten.
Fans mit Beeinträchtigung
Für Fans mit einem Parkerleichterungsausweis (amtlicher „blauer Parkausweis“) stehen Parkplätze in unmittelbarer Nähe zum Gästeeingang zur Verfügung.
Folgt bei Eurer Anfahrt hierfür bitte dem auf der Anfahrtsskizze abgebildeten Weg über den „Heerackerweg“.
Fans mit Beeinträchtigung finden im Folgenden alle wichtigen Informationen rund um den Stadionbesuch in Heidenheim hier.
Awarenesskonzept „Wo geht´s nach Panama?“
Wenn Ihr Euch im Stadion sexuell belästigt oder bedrängt fühlt, könnt Ihr Euch bei der Heidenheimer Anlaufstelle melden. Diese ist von Stadionöffnung bis Stadionschließung im Einsatz und kann mit dem Codewort „Panama“ über das Personal des 1. FC Heidenheim kontaktiert werden. Weitere Informationen zum Handlungskonzept findet Ihr hier.
Fanmobil on tour
Auch unser Fanmobil ist mit Euch unterwegs. Besucht uns doch gerne in Heidenheim ab Eröffnung des Stadiongeländes und sichert Euch Eure liebsten Fanartikel noch vor dem Spiel. Wir freuen uns auf Euch!
Kontakt
Uffbasse: Ihr möchtet bei den Auswärtsspielen der Eintracht immer auf dem neuesten Stand sein? Über den neuen WhatsApp-Kanal der Fanbeauftragten bekommt Ihr alle wichtigen spieltagsbezogenen Informationen direkt aufs Handy – ob Fan-Infos oder kurzfristige Updates. Abonniert den Kanal hier und bleibt immer auf dem Laufenden!
Am Spieltag sind in Heidenheim für Euch erreichbar:
1. Cornelius Klein (+49 151 724 757 01)
2. Philipp Guhlke (+49 175 689 96 63)
3. Moritz Schüler (+49 151 726 100 24) ► Ansprechpartner für Fans mit Beeinträchtigungen
Allen Eintracht-Fans, die sich auf den Weg nach Heidenheim machen, wünschen wir eine gute An- und Abreise sowie drei Auswärtspunkte.
Mit sportlichen Grüßen,
Eure Fanbeauftragten