Puh, ein Spiel, dass mich mal wieder ratlos zurücklässt. Nicht, weil man in Heidenheim nicht gewinnt. Sondern weil zum wiederholten Male vollkommen standardisierte Basics nicht umgesetzt werden um einen tiefstehenden Gegner auseinander zu spielen. Das war auch in der vergangenen Woche zu beobachten bis der Hamburger Keeper uns, analog zu heute, den Führungstreffer auflegte.
Unsere Abwehrkette stoppt im Ballbesitz deutlich zu viele Bälle tot und nutzt oftmals zu viele Kontakte. Somit ersticken wir das Tempo für einen Angriff im Keim. Doan bekommen wir seit einigen Wochen kaum noch in die gefährliche Zone um dort in ein 1vs.1 zu gehen. Waren es an den ersten Spieltagen oftmals noch die Bereiche in der Nähe des gegnerischen 16ers, sind es aktuell meist mindestens 30 Meter von der Grundlinie. Zu tun hat dies u.a. mit der mMn unverständlichen Rolle von Kristensen, der immer seit einigen Spielen immer öfter in der aufbauenden 3er-Kette in hinterster Linie verbleibt und seinen Offensivdrang, so wie heute, erst wiederfindet, wenn das Spielergebnis es unumgänglich macht. Dass zusätzlich der eingewechselte Collins den Eindruck vermittelt, dass wir deutlich mehr Zeit haben, als es die Uhr anzeigt, kommt dann noch erschwerend hinzu.
Toppmöller wird Antworten finden müssen auf Fragen, die ihm eine ganze Reihe von tiefstehenden Gegnern immer wieder stellen werden. Aktuell wirkt es so, dass wir diese ohne herausragende individuelle Qualität wie in den letzten Jahren nur unzureichend beantworten können.
Doan bekommen wir seit einigen Wochen kaum noch in die gefährliche Zone um dort in ein 1vs.1 zu gehen
Doan stoppt aber auch inzwischen immer ab und spielt einen Rückpass, wo er in den ersten Spielen noch mit Ball vorbei gezogen ist. Ist wahrscheinlich eine Mischung aus beidem. Unter dem Strich ist Doan so oder so aktuell keine große Hilfe.
Doan bekommen wir seit einigen Wochen kaum noch in die gefährliche Zone um dort in ein 1vs.1 zu gehen
Doan stoppt aber auch inzwischen immer ab und spielt einen Rückpass, wo er in den ersten Spielen noch mit Ball vorbei gezogen ist. Ist wahrscheinlich eine Mischung aus beidem. Unter dem Strich ist Doan so oder so aktuell keine große Hilfe.
Momentan fehlt ihm der Zug in die Box und spielt eher zurück....damit verlangsamt er den Offensivdruck.....keine Ahnung, warum er sich momentan nichts traut oder ins 1:1 geht, er kann das doch.....
Doan bekommen wir seit einigen Wochen kaum noch in die gefährliche Zone um dort in ein 1vs.1 zu gehen
Doan stoppt aber auch inzwischen immer ab und spielt einen Rückpass, wo er in den ersten Spielen noch mit Ball vorbei gezogen ist. Ist wahrscheinlich eine Mischung aus beidem. Unter dem Strich ist Doan so oder so aktuell keine große Hilfe.
Das mit dem Abstoppen hab ich heute auch gesehen. Lag aber auch daran das er sofort 3 Gegenspieler gegen sich hatte. Der Gegner bekommt das schon eingeimpft wie der seine Tore macht. Unsere gefährlichsten Spieler auf dem Platz sind Uzun, Johnny, Doan und dank vieler Vorlagen Chaibi. Wenn 3 davon nicht auf dem Platz stehen (Johnny, Chaibi auf der Bank + Uzun nach der Verletzung), haben es die Gegenspieler natürlich einfacher sich auf Doan zu konzentrieren.
Nimm die Scorerpunkte der 4 erwähnten. Sind diese Saison 27
Doan bekommen wir seit einigen Wochen kaum noch in die gefährliche Zone um dort in ein 1vs.1 zu gehen
Doan stoppt aber auch inzwischen immer ab und spielt einen Rückpass, wo er in den ersten Spielen noch mit Ball vorbei gezogen ist. Ist wahrscheinlich eine Mischung aus beidem. Unter dem Strich ist Doan so oder so aktuell keine große Hilfe.
Wäre der Lattenknaller gegen Bvb rein gegangen wäre er der große Held. Oft fehlen nur Zentimeter.
Doan bekommen wir seit einigen Wochen kaum noch in die gefährliche Zone um dort in ein 1vs.1 zu gehen
Doan stoppt aber auch inzwischen immer ab und spielt einen Rückpass, wo er in den ersten Spielen noch mit Ball vorbei gezogen ist. Ist wahrscheinlich eine Mischung aus beidem. Unter dem Strich ist Doan so oder so aktuell keine große Hilfe.
Doan bekommen wir seit einigen Wochen kaum noch in die gefährliche Zone um dort in ein 1vs.1 zu gehen
Doan stoppt aber auch inzwischen immer ab und spielt einen Rückpass, wo er in den ersten Spielen noch mit Ball vorbei gezogen ist. Ist wahrscheinlich eine Mischung aus beidem. Unter dem Strich ist Doan so oder so aktuell keine große Hilfe.
Momentan fehlt ihm der Zug in die Box und spielt eher zurück....damit verlangsamt er den Offensivdruck.....keine Ahnung, warum er sich momentan nichts traut oder ins 1:1 geht, er kann das doch.....
Doan bekommen wir seit einigen Wochen kaum noch in die gefährliche Zone um dort in ein 1vs.1 zu gehen
Doan stoppt aber auch inzwischen immer ab und spielt einen Rückpass, wo er in den ersten Spielen noch mit Ball vorbei gezogen ist. Ist wahrscheinlich eine Mischung aus beidem. Unter dem Strich ist Doan so oder so aktuell keine große Hilfe.
Momentan fehlt ihm der Zug in die Box und spielt eher zurück....damit verlangsamt er den Offensivdruck.....keine Ahnung, warum er sich momentan nichts traut oder ins 1:1 geht, er kann das doch.....
Doan bekommen wir seit einigen Wochen kaum noch in die gefährliche Zone um dort in ein 1vs.1 zu gehen
Doan stoppt aber auch inzwischen immer ab und spielt einen Rückpass, wo er in den ersten Spielen noch mit Ball vorbei gezogen ist. Ist wahrscheinlich eine Mischung aus beidem. Unter dem Strich ist Doan so oder so aktuell keine große Hilfe.
Momentan fehlt ihm der Zug in die Box und spielt eher zurück....damit verlangsamt er den Offensivdruck.....keine Ahnung, warum er sich momentan nichts traut oder ins 1:1 geht, er kann das doch.....
Würde mich eher eher als Realist, denn als Pessimist bezeichnen. DT hat Marmoush's Potenzial freigesetzt? Vielleicht. In der Spielanlage der SGE sehe ich in den letzten 3 Jahren keine Entwicklung. Habe eher den Eindruck, dass die SGE ihre Erfolge den genannten Ausnahmekönnern zu verdanken hat. Vielleicht übernimmt Burkardt dieses Jahr diese Rolle und schießt die SGE alleine in die Fleischtöpfe (den Rest kann man vergessen) - insofern bin ich tatsächlich eher pessimistisch.
Danke für das sachliche und treffende Statement, teile ich👍.
Jay Jay, was teilst du.....die Analyse oder die Schlußfolgerung daraus....
Würde mich eher eher als Realist, denn als Pessimist bezeichnen. DT hat Marmoush's Potenzial freigesetzt? Vielleicht. In der Spielanlage der SGE sehe ich in den letzten 3 Jahren keine Entwicklung. Habe eher den Eindruck, dass die SGE ihre Erfolge den genannten Ausnahmekönnern zu verdanken hat. Vielleicht übernimmt Burkardt dieses Jahr diese Rolle und schießt die SGE alleine in die Fleischtöpfe (den Rest kann man vergessen) - insofern bin ich tatsächlich eher pessimistisch.
Danke für das sachliche und treffende Statement, teile ich👍.
Jay Jay, was teilst du.....die Analyse oder die Schlußfolgerung daraus....
Ein Punkt in Heidenheim ist natürlich zu wenig, viel zu wenig für die Ansprüche der Eintracht!! Die erste Halbzeit war schwach. Kaum Ideen, alles viel zu langsam und zu allem Überfluss fangen wir uns wieder mal ein Kontertor. Zudem Uzun, der hätte noch Lücken reißen können und torgefährlich ist, verletzt raus. 😕 Wahi hätte dann aber noch zum 1:1 treffen können. Aber der Junge spielt einfach unglücklich und es sollte wohl hier bei der Eintracht nicht sein... In der zweiten Hälfte war dann zumindest etwas mehr Zug drin. Skhiri und Burkardt mit ihren Kopfbällen an die Latte. Zum Glück gab es wenigstens noch den Ausgleich durch Kristensen. Insgesamt war es dann über weite Strecken des Spiels nicht gut genug!
Ein Punkt in Heidenheim ist natürlich zu wenig, viel zu wenig für die Ansprüche der Eintracht!! Die erste Halbzeit war schwach. Kaum Ideen, alles viel zu langsam und zu allem Überfluss fangen wir uns wieder mal ein Kontertor. Zudem Uzun, der hätte noch Lücken reißen können und torgefährlich ist, verletzt raus. 😕 Wahi hätte dann aber noch zum 1:1 treffen können. Aber der Junge spielt einfach unglücklich und es sollte wohl hier bei der Eintracht nicht sein... In der zweiten Hälfte war dann zumindest etwas mehr Zug drin. Skhiri und Burkardt mit ihren Kopfbällen an die Latte. Zum Glück gab es wenigstens noch den Ausgleich durch Kristensen. Insgesamt war es dann über weite Strecken des Spiels nicht gut genug!
Denk mal an den überragenden Steckpaß von Götze zu Knauff im Dortmundspiel.....warum gelingt sowas gegen Heidenheim nicht.....ich weiß, Dortmund spielte mit und Heidenheim war eher destruktiv.....aber die spielerischen Möglichkeiten dafür sind doch trotzdem da....
Ein Punkt in Heidenheim ist natürlich zu wenig, viel zu wenig für die Ansprüche der Eintracht!! Die erste Halbzeit war schwach. Kaum Ideen, alles viel zu langsam und zu allem Überfluss fangen wir uns wieder mal ein Kontertor. Zudem Uzun, der hätte noch Lücken reißen können und torgefährlich ist, verletzt raus. 😕 Wahi hätte dann aber noch zum 1:1 treffen können. Aber der Junge spielt einfach unglücklich und es sollte wohl hier bei der Eintracht nicht sein... In der zweiten Hälfte war dann zumindest etwas mehr Zug drin. Skhiri und Burkardt mit ihren Kopfbällen an die Latte. Zum Glück gab es wenigstens noch den Ausgleich durch Kristensen. Insgesamt war es dann über weite Strecken des Spiels nicht gut genug!
Ein Punkt in Heidenheim ist natürlich zu wenig, viel zu wenig für die Ansprüche der Eintracht!! Die erste Halbzeit war schwach. Kaum Ideen, alles viel zu langsam und zu allem Überfluss fangen wir uns wieder mal ein Kontertor. Zudem Uzun, der hätte noch Lücken reißen können und torgefährlich ist, verletzt raus. 😕 Wahi hätte dann aber noch zum 1:1 treffen können. Aber der Junge spielt einfach unglücklich und es sollte wohl hier bei der Eintracht nicht sein... In der zweiten Hälfte war dann zumindest etwas mehr Zug drin. Skhiri und Burkardt mit ihren Kopfbällen an die Latte. Zum Glück gab es wenigstens noch den Ausgleich durch Kristensen. Insgesamt war es dann über weite Strecken des Spiels nicht gut genug!
Ein Punkt in Heidenheim ist natürlich zu wenig, viel zu wenig für die Ansprüche der Eintracht!! Die erste Halbzeit war schwach. Kaum Ideen, alles viel zu langsam und zu allem Überfluss fangen wir uns wieder mal ein Kontertor. Zudem Uzun, der hätte noch Lücken reißen können und torgefährlich ist, verletzt raus. 😕 Wahi hätte dann aber noch zum 1:1 treffen können. Aber der Junge spielt einfach unglücklich und es sollte wohl hier bei der Eintracht nicht sein... In der zweiten Hälfte war dann zumindest etwas mehr Zug drin. Skhiri und Burkardt mit ihren Kopfbällen an die Latte. Zum Glück gab es wenigstens noch den Ausgleich durch Kristensen. Insgesamt war es dann über weite Strecken des Spiels nicht gut genug!
Denk mal an den überragenden Steckpaß von Götze zu Knauff im Dortmundspiel.....warum gelingt sowas gegen Heidenheim nicht.....ich weiß, Dortmund spielte mit und Heidenheim war eher destruktiv.....aber die spielerischen Möglichkeiten dafür sind doch trotzdem da....
Ein Punkt in Heidenheim ist natürlich zu wenig, viel zu wenig für die Ansprüche der Eintracht!! Die erste Halbzeit war schwach. Kaum Ideen, alles viel zu langsam und zu allem Überfluss fangen wir uns wieder mal ein Kontertor. Zudem Uzun, der hätte noch Lücken reißen können und torgefährlich ist, verletzt raus. 😕 Wahi hätte dann aber noch zum 1:1 treffen können. Aber der Junge spielt einfach unglücklich und es sollte wohl hier bei der Eintracht nicht sein... In der zweiten Hälfte war dann zumindest etwas mehr Zug drin. Skhiri und Burkardt mit ihren Kopfbällen an die Latte. Zum Glück gab es wenigstens noch den Ausgleich durch Kristensen. Insgesamt war es dann über weite Strecken des Spiels nicht gut genug!
Denk mal an den überragenden Steckpaß von Götze zu Knauff im Dortmundspiel.....warum gelingt sowas gegen Heidenheim nicht.....ich weiß, Dortmund spielte mit und Heidenheim war eher destruktiv.....aber die spielerischen Möglichkeiten dafür sind doch trotzdem da....
Puh, ein Spiel, dass mich mal wieder ratlos zurücklässt. Nicht, weil man in Heidenheim nicht gewinnt. Sondern weil zum wiederholten Male vollkommen standardisierte Basics nicht umgesetzt werden um einen tiefstehenden Gegner auseinander zu spielen. Das war auch in der vergangenen Woche zu beobachten bis der Hamburger Keeper uns, analog zu heute, den Führungstreffer auflegte.
Unsere Abwehrkette stoppt im Ballbesitz deutlich zu viele Bälle tot und nutzt oftmals zu viele Kontakte. Somit ersticken wir das Tempo für einen Angriff im Keim. Doan bekommen wir seit einigen Wochen kaum noch in die gefährliche Zone um dort in ein 1vs.1 zu gehen. Waren es an den ersten Spieltagen oftmals noch die Bereiche in der Nähe des gegnerischen 16ers, sind es aktuell meist mindestens 30 Meter von der Grundlinie. Zu tun hat dies u.a. mit der mMn unverständlichen Rolle von Kristensen, der immer seit einigen Spielen immer öfter in der aufbauenden 3er-Kette in hinterster Linie verbleibt und seinen Offensivdrang, so wie heute, erst wiederfindet, wenn das Spielergebnis es unumgänglich macht. Dass zusätzlich der eingewechselte Collins den Eindruck vermittelt, dass wir deutlich mehr Zeit haben, als es die Uhr anzeigt, kommt dann noch erschwerend hinzu.
Toppmöller wird Antworten finden müssen auf Fragen, die ihm eine ganze Reihe von tiefstehenden Gegnern immer wieder stellen werden. Aktuell wirkt es so, dass wir diese ohne herausragende individuelle Qualität wie in den letzten Jahren nur unzureichend beantworten können.
Doan bekommen wir seit einigen Wochen kaum noch in die gefährliche Zone um dort in ein 1vs.1 zu gehen. Waren es an den ersten Spieltagen oftmals noch die Bereiche in der Nähe des gegnerischen 16ers, sind es aktuell meist mindestens 30 Meter von der Grundlinie. Zu tun hat dies u.a. mit der mMn unverständlichen Rolle von Kristensen, der immer seit einigen Spielen immer öfter in der aufbauenden 3er-Kette in hinterster Linie verbleibt und seinen Offensivdrang, so wie heute, erst wiederfindet, wenn das Spielergebnis es unumgänglich macht.
Die beiden Beobachtungen zu Doan und Kristensen gehören ja eng zueinander.
In den ersten Saisonspielen hat Toppmöller ein 4-2-3-1 mit Kristensen als RV und Doan als RA spielen lassen. Diese Rolle kommt beiden zu Gute, weil Kristensen dann zur gegnerischen Grundlinie durchgehen kann, und Doan als inverser RA mit seinem starken linken Fuß reinziehen kann (= der Robben-Move). Diese Variante ist aber auch sehr riskant, weil man Gefahr läuft, dass die rechte Seite bei Ballverlusten dann total verwaist ist, und dann Koch rausrücken muss (= Verwirrung, Chaos, Gegentor).
Nach der Gegentor-Flut sah sich Toppmöller gezwungen, erstmal die Defensive zu stabilisieren. Also hat er auf ein 3-4-3 umgestellt, in welchem Kristensen der RIV ist, und Doan der rechte Schienenspieler. In dieser Rolle darf (!) Kristensen gar nicht nach vorne Rücken, weil sonst hinten rechts ein riesen Loch entstehen würde. Und Doan kann seine 1-gegen-1 Stärke nicht mehr wirklich ausspielen, weil er als Schienenspieler aus der tiefen Position ständig in Laufduelle geschickt wird. Für diese Schienen-Rolle braucht man aber keinen wendigen Dribbler (Doan), sondern eine schnelle Dampflok (kennt einer noch diesen Filip K.?). Also ist Doan im 3-4-3 größtenteils ineffektiv. Aber: Seit der Umstellung auf die Dreierkette ist zumindest die Gegentor-Flut eingedämmt worden. Irgendeinen Tod muss man wohl sterben.
Wie instabil die Defensive im 4-2-3-1 ist, hat man heute übrigens wieder gesehen. In der 26. Minute kam Götze mit einem Zettel rein, der herumgereicht wurde - man hat auf Viererkette umgestellt. Genau sechs (!) Minuten später läuft man - über rechts! - in den Konter. Kristensen ist nach vorne durchgelaufen und fehlt defensiv, Koch muss rausrücken, Theate und Brown müssen nachrücken und verzetteln sich, Chaos entsteht, Gegentor.
Deshalb war das für mich heute - wieder einmal - ein bisschen vercoacht von Toppmöller. Er hat schon nach 26 Minuten kalte Füße bekommen, dass die Mannschaft im 3-4-3 zu wenige Chancen herausarbeiten würde. Also hat er offensiv umgestellt auf 4-2-3-1, und sofort per Konter die Quittung bekommen.
Doan bekommen wir seit einigen Wochen kaum noch in die gefährliche Zone um dort in ein 1vs.1 zu gehen
Doan stoppt aber auch inzwischen immer ab und spielt einen Rückpass, wo er in den ersten Spielen noch mit Ball vorbei gezogen ist. Ist wahrscheinlich eine Mischung aus beidem. Unter dem Strich ist Doan so oder so aktuell keine große Hilfe.
Momentan fehlt ihm der Zug in die Box und spielt eher zurück....damit verlangsamt er den Offensivdruck.....keine Ahnung, warum er sich momentan nichts traut oder ins 1:1 geht, er kann das doch.....
Doan bekommen wir seit einigen Wochen kaum noch in die gefährliche Zone um dort in ein 1vs.1 zu gehen
Doan stoppt aber auch inzwischen immer ab und spielt einen Rückpass, wo er in den ersten Spielen noch mit Ball vorbei gezogen ist. Ist wahrscheinlich eine Mischung aus beidem. Unter dem Strich ist Doan so oder so aktuell keine große Hilfe.
Momentan fehlt ihm der Zug in die Box und spielt eher zurück....damit verlangsamt er den Offensivdruck.....keine Ahnung, warum er sich momentan nichts traut oder ins 1:1 geht, er kann das doch.....
Doan bekommen wir seit einigen Wochen kaum noch in die gefährliche Zone um dort in ein 1vs.1 zu gehen
Doan stoppt aber auch inzwischen immer ab und spielt einen Rückpass, wo er in den ersten Spielen noch mit Ball vorbei gezogen ist. Ist wahrscheinlich eine Mischung aus beidem. Unter dem Strich ist Doan so oder so aktuell keine große Hilfe.
Momentan fehlt ihm der Zug in die Box und spielt eher zurück....damit verlangsamt er den Offensivdruck.....keine Ahnung, warum er sich momentan nichts traut oder ins 1:1 geht, er kann das doch.....
Doan bekommen wir seit einigen Wochen kaum noch in die gefährliche Zone um dort in ein 1vs.1 zu gehen
Doan stoppt aber auch inzwischen immer ab und spielt einen Rückpass, wo er in den ersten Spielen noch mit Ball vorbei gezogen ist. Ist wahrscheinlich eine Mischung aus beidem. Unter dem Strich ist Doan so oder so aktuell keine große Hilfe.
Doan bekommen wir seit einigen Wochen kaum noch in die gefährliche Zone um dort in ein 1vs.1 zu gehen
Doan stoppt aber auch inzwischen immer ab und spielt einen Rückpass, wo er in den ersten Spielen noch mit Ball vorbei gezogen ist. Ist wahrscheinlich eine Mischung aus beidem. Unter dem Strich ist Doan so oder so aktuell keine große Hilfe.
Das mit dem Abstoppen hab ich heute auch gesehen. Lag aber auch daran das er sofort 3 Gegenspieler gegen sich hatte. Der Gegner bekommt das schon eingeimpft wie der seine Tore macht. Unsere gefährlichsten Spieler auf dem Platz sind Uzun, Johnny, Doan und dank vieler Vorlagen Chaibi. Wenn 3 davon nicht auf dem Platz stehen (Johnny, Chaibi auf der Bank + Uzun nach der Verletzung), haben es die Gegenspieler natürlich einfacher sich auf Doan zu konzentrieren.
Nimm die Scorerpunkte der 4 erwähnten. Sind diese Saison 27
Wir können froh sein, dass Heidenheim vorne so limitiert ist. Insgesamt schaffen wir es immer weniger Fahrt und Geschwindigkeit aufzunehmen, dies war lange und relativ konstant unsere Stärke und ist jetzt ziemlich weg.
Man muss aber auch mal die Kirche im Dorf lassen Diese Diskussion würde es nicht geben, wenn - Dingert nicht so amateurhaft unser Tor verhindert - Wahi aus 3m den Ball unterbringt - Skhiri nicht die Latte trifft, sondern das Tor - Burkardt siehe Skhiri
Das sind gleich 4 Aktionen, wo wir einfach nur Pech (und etwas Unvermögen bei Wahi und Dingert) haben. Wenn eine davon erfolgreich endet, gewinnen wir das Spiel und die Stimmung ist hier eine andere. Das Heidenheim sich nicht kampflos ergibt, ist doch klar, die sind zwar nicht gut, aber noch immer eine Bundesligamannschaft und mit einer normalen Glücksverteilung, gehen wir hier als verdienter Sieger vom Platz.
Das sind gleich 4 Aktionen, wo wir einfach nur Pech (und etwas Unvermögen bei Wahi und Dingert) haben.
Ja natürlich haben wir auch im Moment viel Pech (Leverkusen, Dortmund Pokal, Heidenheim) Aber genau deswegen wird es Zeit, noch härter zu arbeiten und das Glück zu erzwingen. Jetzt erst Recht Modus wäre angebracht. Dazu sind aber nur wenige Spieler bei uns in der Lage.
Mich hat leider die Aufstellung schon Böses erwarten lassen. Dass Heidenheim kompakt verteidigen wird, war absehbar. Dann Wahi und Knauff, die beide über Geschwindigkeit kommen und wohl unsere "unsaubersten" Offensivspieler sind, aufzubieten, war in meinen Augen fragwürdig. Desweiteren bin ich kein Freund davon Doan als RAV aufzustellen. Insbesondere bei der Belastung scheint er schlicht keine Kraft/kein Selbstbertrauen mehr für gute Offensivaktionen zu haben.
Die Schonung von Burkardt war dennoch nachvollziehbar. Aber warum nicht mit Batshuayi einen klassischen 9er bringen, der sich im Strafraum zu positionieren weiß?
Auch hätte ich mir gewünscht, dass Kristensen und/oder Brown eine Pause erhalten. Amenda hat das bei seinen Auftritten so schlecht nicht gemacht. Collins braucht Einsätze.
Enttäuscht war ich von unserer Zentrale inklusive Götze, die das Spiel permanent langsam gemacht haben.
Das Flachpassspiel 18m vor dem gegnerischen Tor war zum Haare raufen. Keiner wollte gefühlt Verantwortung übernehmen, voran gehen oder ins Risiko gehen.
Aktuell fühlt es sich so an, als mache (fast) jeder seinen Dienst nach Vorschrift, holt sich die Gehaltstüte ab und geht wieder nach Hause.
Die Leidenschaft, der absolute Wille und die Bereitschaft fehlen, von außen betrachtet, bei Vielen.
Die Frage neulich in der PK, ob etwas in der Mannschaft nicht stimmt, klingt für mich nicht so weit hergeholt.
Das Flachpassspiel 18m vor dem gegnerischen Tor war zum Haare raufen. Keiner wollte gefühlt Verantwortung übernehmen, voran gehen oder ins Risiko gehen.
Aktuell fühlt es sich so an, als mache (fast) jeder seinen Dienst nach Vorschrift, holt sich die Gehaltstüte ab und geht wieder nach Hause.
Für mich sieht das aktuell wieder sehr wie "Dino 2023/24 Fußball" aus. Sehr viel Ballbesitz, aber man merkt, dass die Spieler im letzten Drittel keinen klaren Plan haben, was dann zu tun ist. Und weil das Gegenpressing (noch) nicht funktioniert, wie vom Trainer gewünscht, müssen Ballverluste zwingend vermieden werden (weil sonst: Kontergefahr!). Also scheuen die Spieler den riskanten Pass, das riskante Dribbling, und spielen lieber auf Sicherheit wieder hinten rum - weil es höchstwahrscheinlich die Ansage vom Trainer ist.
Man muss aber auch mal die Kirche im Dorf lassen Diese Diskussion würde es nicht geben, wenn - Dingert nicht so amateurhaft unser Tor verhindert - Wahi aus 3m den Ball unterbringt - Skhiri nicht die Latte trifft, sondern das Tor - Burkardt siehe Skhiri
Das sind gleich 4 Aktionen, wo wir einfach nur Pech (und etwas Unvermögen bei Wahi und Dingert) haben. Wenn eine davon erfolgreich endet, gewinnen wir das Spiel und die Stimmung ist hier eine andere. Das Heidenheim sich nicht kampflos ergibt, ist doch klar, die sind zwar nicht gut, aber noch immer eine Bundesligamannschaft und mit einer normalen Glücksverteilung, gehen wir hier als verdienter Sieger vom Platz.
Das sind gleich 4 Aktionen, wo wir einfach nur Pech (und etwas Unvermögen bei Wahi und Dingert) haben.
Ja natürlich haben wir auch im Moment viel Pech (Leverkusen, Dortmund Pokal, Heidenheim) Aber genau deswegen wird es Zeit, noch härter zu arbeiten und das Glück zu erzwingen. Jetzt erst Recht Modus wäre angebracht. Dazu sind aber nur wenige Spieler bei uns in der Lage.
Ich habe das Spiel gestern nicht gesehen, aber es ist doch offensichtlich was gerade passiert. Letztes Jahr waren Stuttgart, Leipzig, Heidenheim und Hoffenheim überfordert mit der Doppelbelastung und dieses Jahr sind es Mainz, Freiburg und Frankfurt. Der Kader ist zu schwach um erfolgreich rotieren zu können. Das muss aber aus Gründen der Belastungssteuerung gemacht werden. Heute morgen habe ich als Überschrift vom Bayernspiel gelesen B- Elf dominiert Leverkusen. Es geht nicht immer die erste Elf zu stellen. Dazu kommt das wir am Dienstag auswärts das vielleicht schwerste Spiel in der bisherigen Saison vor der Brust haben. Das muss DT im Hinterkopf haben wenn er nicht wieder eine Packung erleben will was trotzdem passieren kann. Es geht darum bis zum vorhersehbaren Ende der CL einigermaßen den Anschluss zu halten und zu versuchen dann noch Plätze gut zu machen. Übrigens auch ähnlich Stuttgart und Leipzig letztes Jahr.
Am allermeisten beunruhigt mich nach wie vor die Defensive. Die war auch gestern erneut nicht auf dem Niveau der letzten Saison. Gegen den BVB war das deutlich verbessert, gestern standen wir wieder viel zu offen. Klar, Heidenheim ist nicht so stark, gegen die kann man das am ehesten spielen. Ich finde das aber zu risikobehaftet. Die IV stehen beim Angriff in der gegnerischen Hälfte, warum auch immer - da muss ja nur einer mal am Ball oder Gegner vorbeihauen und schon ist man in Gefahr ein Gegentor zu fangen. Das hat Heidenheim gestern auch gemerkt.
Und auch sonst war das nicht wirklich sattelfest, mindestens zwei Mal stand ein Heidenheimer am langen Pfosten komplett frei. Die Leistung kann einen nicht zufriedenstellen.
Die IV stehen beim Angriff in der gegnerischen Hälfte,
Das kommt darauf an wie hoch die erste Pressinglinie steht. Wenn die früh draufgehen sollen darf die Abwehr nicht am eigenen Strafraum stehen übertrieben gesagt. Sie muss dicht an der Pressinglinie den Raum zumachen. Die Bayern machen das super. Man braucht halt schnelle Abwehrspieler weil es vorkommt das dieses Abwehrverhalten überspielt wird. Wenn man das nicht will muss sich die ganze Mannschaft zurück nehmen. Wie gegen Dortmund aber gegen Heidenheim hat man die offensive Variante wohl gewählt. Hinterher ist man immer schlauer. Es gibt hier ja einige die sagen das DT kurz vor dem ersten Tor auf die offensive Variante umgestellt hat.
Das war auch in der vergangenen Woche zu beobachten bis der Hamburger Keeper uns, analog zu heute, den Führungstreffer auflegte.
Unsere Abwehrkette stoppt im Ballbesitz deutlich zu viele Bälle tot und nutzt oftmals zu viele Kontakte. Somit ersticken wir das Tempo für einen Angriff im Keim.
Doan bekommen wir seit einigen Wochen kaum noch in die gefährliche Zone um dort in ein 1vs.1 zu gehen. Waren es an den ersten Spieltagen oftmals noch die Bereiche in der Nähe des gegnerischen 16ers, sind es aktuell meist mindestens 30 Meter von der Grundlinie.
Zu tun hat dies u.a. mit der mMn unverständlichen Rolle von Kristensen, der immer seit einigen Spielen immer öfter in der aufbauenden 3er-Kette in hinterster Linie verbleibt und seinen Offensivdrang, so wie heute, erst wiederfindet, wenn das Spielergebnis es unumgänglich macht.
Dass zusätzlich der eingewechselte Collins den Eindruck vermittelt, dass wir deutlich mehr Zeit haben, als es die Uhr anzeigt, kommt dann noch erschwerend hinzu.
Toppmöller wird Antworten finden müssen auf Fragen, die ihm eine ganze Reihe von tiefstehenden Gegnern immer wieder stellen werden. Aktuell wirkt es so, dass wir diese ohne herausragende individuelle Qualität wie in den letzten Jahren nur unzureichend beantworten können.
Doan stoppt aber auch inzwischen immer ab und spielt einen Rückpass, wo er in den ersten Spielen noch mit Ball vorbei gezogen ist.
Ist wahrscheinlich eine Mischung aus beidem.
Unter dem Strich ist Doan so oder so aktuell keine große Hilfe.
Momentan fehlt ihm der Zug in die Box und spielt eher zurück....damit verlangsamt er den Offensivdruck.....keine Ahnung, warum er sich momentan nichts traut oder ins 1:1 geht, er kann das doch.....
Das mit dem Abstoppen hab ich heute auch gesehen. Lag aber auch daran das er sofort 3 Gegenspieler gegen sich hatte. Der Gegner bekommt das schon eingeimpft wie der seine Tore macht.
Unsere gefährlichsten Spieler auf dem Platz sind Uzun, Johnny, Doan und dank vieler Vorlagen Chaibi. Wenn 3 davon nicht auf dem Platz stehen (Johnny, Chaibi auf der Bank + Uzun nach der Verletzung), haben es die Gegenspieler natürlich einfacher sich auf Doan zu konzentrieren.
Nimm die Scorerpunkte der 4 erwähnten. Sind diese Saison 27
https://www.kicker.de/bundesliga/eintracht-frankfurt/scorer
Scorerpunkte SGE Spieler vom Kicker!
Platz 5 bis 10 kommen zusammen noch auf 14 Scorerpunkte!
Man ist heute in der offensive mit halber kraft aufgelaufen, und nach der Verletzung von Uzun war man nur noch mit einem von den vier auf dem Platz!
Als Johnny eingewechselt wurde, hat man Doan vom Platz genommen!
Dann war Johnny der alleinige von den vieren auf dem Platz!
Mag sein das es nicht anders geht, aber gut anfühlen tut es sich nicht.
Wäre der Lattenknaller gegen Bvb rein gegangen wäre er der große Held.
Oft fehlen nur Zentimeter.
Doan stoppt aber auch inzwischen immer ab und spielt einen Rückpass, wo er in den ersten Spielen noch mit Ball vorbei gezogen ist.
Ist wahrscheinlich eine Mischung aus beidem.
Unter dem Strich ist Doan so oder so aktuell keine große Hilfe.
Momentan fehlt ihm der Zug in die Box und spielt eher zurück....damit verlangsamt er den Offensivdruck.....keine Ahnung, warum er sich momentan nichts traut oder ins 1:1 geht, er kann das doch.....
Ob es ggf eine Vorgabe von DT ist?
Momentan fehlt ihm der Zug in die Box und spielt eher zurück....damit verlangsamt er den Offensivdruck.....keine Ahnung, warum er sich momentan nichts traut oder ins 1:1 geht, er kann das doch.....
Jay Jay, was teilst du.....die Analyse oder die Schlußfolgerung daraus....
Beides.
Die erste Halbzeit war schwach. Kaum Ideen, alles viel zu langsam und zu allem Überfluss fangen wir uns wieder mal ein Kontertor. Zudem Uzun, der hätte noch Lücken reißen können und torgefährlich ist, verletzt raus. 😕
Wahi hätte dann aber noch zum 1:1 treffen können. Aber der Junge spielt einfach unglücklich und es sollte wohl hier bei der Eintracht nicht sein...
In der zweiten Hälfte war dann zumindest etwas mehr Zug drin. Skhiri und Burkardt mit ihren Kopfbällen an die Latte. Zum Glück gab es wenigstens noch den Ausgleich durch Kristensen.
Insgesamt war es dann über weite Strecken des Spiels nicht gut genug!
Denk mal an den überragenden Steckpaß von Götze zu Knauff im Dortmundspiel.....warum gelingt sowas gegen Heidenheim nicht.....ich weiß, Dortmund spielte mit und Heidenheim war eher destruktiv.....aber die spielerischen Möglichkeiten dafür sind doch trotzdem da....
Die erste Halbzeit war schwach. Kaum Ideen, alles viel zu langsam und zu allem Überfluss fangen wir uns wieder mal ein Kontertor. Zudem Uzun, der hätte noch Lücken reißen können und torgefährlich ist, verletzt raus. 😕
Wahi hätte dann aber noch zum 1:1 treffen können. Aber der Junge spielt einfach unglücklich und es sollte wohl hier bei der Eintracht nicht sein...
In der zweiten Hälfte war dann zumindest etwas mehr Zug drin. Skhiri und Burkardt mit ihren Kopfbällen an die Latte. Zum Glück gab es wenigstens noch den Ausgleich durch Kristensen.
Insgesamt war es dann über weite Strecken des Spiels nicht gut genug!
Die erste Halbzeit war schwach. Kaum Ideen, alles viel zu langsam und zu allem Überfluss fangen wir uns wieder mal ein Kontertor. Zudem Uzun, der hätte noch Lücken reißen können und torgefährlich ist, verletzt raus. 😕
Wahi hätte dann aber noch zum 1:1 treffen können. Aber der Junge spielt einfach unglücklich und es sollte wohl hier bei der Eintracht nicht sein...
In der zweiten Hälfte war dann zumindest etwas mehr Zug drin. Skhiri und Burkardt mit ihren Kopfbällen an die Latte. Zum Glück gab es wenigstens noch den Ausgleich durch Kristensen.
Insgesamt war es dann über weite Strecken des Spiels nicht gut genug!
Denk mal an den überragenden Steckpaß von Götze zu Knauff im Dortmundspiel.....warum gelingt sowas gegen Heidenheim nicht.....ich weiß, Dortmund spielte mit und Heidenheim war eher destruktiv.....aber die spielerischen Möglichkeiten dafür sind doch trotzdem da....
Denk mal an den überragenden Steckpaß von Götze zu Knauff im Dortmundspiel.....warum gelingt sowas gegen Heidenheim nicht.....ich weiß, Dortmund spielte mit und Heidenheim war eher destruktiv.....aber die spielerischen Möglichkeiten dafür sind doch trotzdem da....
Das war auch in der vergangenen Woche zu beobachten bis der Hamburger Keeper uns, analog zu heute, den Führungstreffer auflegte.
Unsere Abwehrkette stoppt im Ballbesitz deutlich zu viele Bälle tot und nutzt oftmals zu viele Kontakte. Somit ersticken wir das Tempo für einen Angriff im Keim.
Doan bekommen wir seit einigen Wochen kaum noch in die gefährliche Zone um dort in ein 1vs.1 zu gehen. Waren es an den ersten Spieltagen oftmals noch die Bereiche in der Nähe des gegnerischen 16ers, sind es aktuell meist mindestens 30 Meter von der Grundlinie.
Zu tun hat dies u.a. mit der mMn unverständlichen Rolle von Kristensen, der immer seit einigen Spielen immer öfter in der aufbauenden 3er-Kette in hinterster Linie verbleibt und seinen Offensivdrang, so wie heute, erst wiederfindet, wenn das Spielergebnis es unumgänglich macht.
Dass zusätzlich der eingewechselte Collins den Eindruck vermittelt, dass wir deutlich mehr Zeit haben, als es die Uhr anzeigt, kommt dann noch erschwerend hinzu.
Toppmöller wird Antworten finden müssen auf Fragen, die ihm eine ganze Reihe von tiefstehenden Gegnern immer wieder stellen werden. Aktuell wirkt es so, dass wir diese ohne herausragende individuelle Qualität wie in den letzten Jahren nur unzureichend beantworten können.
Die beiden Beobachtungen zu Doan und Kristensen gehören ja eng zueinander.
In den ersten Saisonspielen hat Toppmöller ein 4-2-3-1 mit Kristensen als RV und Doan als RA spielen lassen. Diese Rolle kommt beiden zu Gute, weil Kristensen dann zur gegnerischen Grundlinie durchgehen kann, und Doan als inverser RA mit seinem starken linken Fuß reinziehen kann (= der Robben-Move). Diese Variante ist aber auch sehr riskant, weil man Gefahr läuft, dass die rechte Seite bei Ballverlusten dann total verwaist ist, und dann Koch rausrücken muss (= Verwirrung, Chaos, Gegentor).
Nach der Gegentor-Flut sah sich Toppmöller gezwungen, erstmal die Defensive zu stabilisieren. Also hat er auf ein 3-4-3 umgestellt, in welchem Kristensen der RIV ist, und Doan der rechte Schienenspieler. In dieser Rolle darf (!) Kristensen gar nicht nach vorne Rücken, weil sonst hinten rechts ein riesen Loch entstehen würde. Und Doan kann seine 1-gegen-1 Stärke nicht mehr wirklich ausspielen, weil er als Schienenspieler aus der tiefen Position ständig in Laufduelle geschickt wird. Für diese Schienen-Rolle braucht man aber keinen wendigen Dribbler (Doan), sondern eine schnelle Dampflok (kennt einer noch diesen Filip K.?). Also ist Doan im 3-4-3 größtenteils ineffektiv. Aber: Seit der Umstellung auf die Dreierkette ist zumindest die Gegentor-Flut eingedämmt worden. Irgendeinen Tod muss man wohl sterben.
Wie instabil die Defensive im 4-2-3-1 ist, hat man heute übrigens wieder gesehen. In der 26. Minute kam Götze mit einem Zettel rein, der herumgereicht wurde - man hat auf Viererkette umgestellt. Genau sechs (!) Minuten später läuft man - über rechts! - in den Konter. Kristensen ist nach vorne durchgelaufen und fehlt defensiv, Koch muss rausrücken, Theate und Brown müssen nachrücken und verzetteln sich, Chaos entsteht, Gegentor.
Deshalb war das für mich heute - wieder einmal - ein bisschen vercoacht von Toppmöller. Er hat schon nach 26 Minuten kalte Füße bekommen, dass die Mannschaft im 3-4-3 zu wenige Chancen herausarbeiten würde. Also hat er offensiv umgestellt auf 4-2-3-1, und sofort per Konter die Quittung bekommen.
Momentan fehlt ihm der Zug in die Box und spielt eher zurück....damit verlangsamt er den Offensivdruck.....keine Ahnung, warum er sich momentan nichts traut oder ins 1:1 geht, er kann das doch.....
Ob es ggf eine Vorgabe von DT ist?
Ob es ggf eine Vorgabe von DT ist?
Doan stoppt aber auch inzwischen immer ab und spielt einen Rückpass, wo er in den ersten Spielen noch mit Ball vorbei gezogen ist.
Ist wahrscheinlich eine Mischung aus beidem.
Unter dem Strich ist Doan so oder so aktuell keine große Hilfe.
Das mit dem Abstoppen hab ich heute auch gesehen. Lag aber auch daran das er sofort 3 Gegenspieler gegen sich hatte. Der Gegner bekommt das schon eingeimpft wie der seine Tore macht.
Unsere gefährlichsten Spieler auf dem Platz sind Uzun, Johnny, Doan und dank vieler Vorlagen Chaibi. Wenn 3 davon nicht auf dem Platz stehen (Johnny, Chaibi auf der Bank + Uzun nach der Verletzung), haben es die Gegenspieler natürlich einfacher sich auf Doan zu konzentrieren.
Nimm die Scorerpunkte der 4 erwähnten. Sind diese Saison 27
https://www.kicker.de/bundesliga/eintracht-frankfurt/scorer
Scorerpunkte SGE Spieler vom Kicker!
Platz 5 bis 10 kommen zusammen noch auf 14 Scorerpunkte!
Man ist heute in der offensive mit halber kraft aufgelaufen, und nach der Verletzung von Uzun war man nur noch mit einem von den vier auf dem Platz!
Als Johnny eingewechselt wurde, hat man Doan vom Platz genommen!
Dann war Johnny der alleinige von den vieren auf dem Platz!
Mag sein das es nicht anders geht, aber gut anfühlen tut es sich nicht.
Insgesamt schaffen wir es immer weniger Fahrt und Geschwindigkeit aufzunehmen, dies war lange und relativ konstant unsere Stärke und ist jetzt ziemlich weg.
- Dingert nicht so amateurhaft unser Tor verhindert
- Wahi aus 3m den Ball unterbringt
- Skhiri nicht die Latte trifft, sondern das Tor
- Burkardt siehe Skhiri
Das sind gleich 4 Aktionen, wo wir einfach nur Pech (und etwas Unvermögen bei Wahi und Dingert) haben. Wenn eine davon erfolgreich endet, gewinnen wir das Spiel und die Stimmung ist hier eine andere.
Das Heidenheim sich nicht kampflos ergibt, ist doch klar, die sind zwar nicht gut, aber noch immer eine Bundesligamannschaft und mit einer normalen Glücksverteilung, gehen wir hier als verdienter Sieger vom Platz.
Ja natürlich haben wir auch im Moment viel Pech (Leverkusen, Dortmund Pokal,
Heidenheim)
Aber genau deswegen wird es Zeit, noch härter zu arbeiten und das Glück zu erzwingen. Jetzt erst Recht Modus wäre
angebracht. Dazu sind aber nur wenige Spieler bei uns in der Lage.
Dass Heidenheim kompakt verteidigen wird, war absehbar. Dann Wahi und Knauff, die beide über Geschwindigkeit kommen und wohl unsere "unsaubersten" Offensivspieler sind, aufzubieten, war in meinen Augen fragwürdig.
Desweiteren bin ich kein Freund davon Doan als RAV aufzustellen. Insbesondere bei der Belastung scheint er schlicht keine Kraft/kein Selbstbertrauen mehr für gute Offensivaktionen zu haben.
Die Schonung von Burkardt war dennoch nachvollziehbar. Aber warum nicht mit Batshuayi einen klassischen 9er bringen, der sich im Strafraum zu positionieren weiß?
Auch hätte ich mir gewünscht, dass Kristensen und/oder Brown eine Pause erhalten. Amenda hat das bei seinen Auftritten so schlecht nicht gemacht. Collins braucht Einsätze.
Enttäuscht war ich von unserer Zentrale inklusive Götze, die das Spiel permanent langsam gemacht haben.
Das Flachpassspiel 18m vor dem gegnerischen Tor war zum Haare raufen. Keiner wollte gefühlt Verantwortung übernehmen, voran gehen oder ins Risiko gehen.
Aktuell fühlt es sich so an, als mache (fast) jeder seinen Dienst nach Vorschrift, holt sich die Gehaltstüte ab und geht wieder nach Hause.
Die Leidenschaft, der absolute Wille und die Bereitschaft fehlen, von außen betrachtet, bei Vielen.
Die Frage neulich in der PK, ob etwas in der Mannschaft nicht stimmt, klingt für mich nicht so weit hergeholt.
Für mich sieht das aktuell wieder sehr wie "Dino 2023/24 Fußball" aus. Sehr viel Ballbesitz, aber man merkt, dass die Spieler im letzten Drittel keinen klaren Plan haben, was dann zu tun ist. Und weil das Gegenpressing (noch) nicht funktioniert, wie vom Trainer gewünscht, müssen Ballverluste zwingend vermieden werden (weil sonst: Kontergefahr!). Also scheuen die Spieler den riskanten Pass, das riskante Dribbling, und spielen lieber auf Sicherheit wieder hinten rum - weil es höchstwahrscheinlich die Ansage vom Trainer ist.
- Dingert nicht so amateurhaft unser Tor verhindert
- Wahi aus 3m den Ball unterbringt
- Skhiri nicht die Latte trifft, sondern das Tor
- Burkardt siehe Skhiri
Das sind gleich 4 Aktionen, wo wir einfach nur Pech (und etwas Unvermögen bei Wahi und Dingert) haben. Wenn eine davon erfolgreich endet, gewinnen wir das Spiel und die Stimmung ist hier eine andere.
Das Heidenheim sich nicht kampflos ergibt, ist doch klar, die sind zwar nicht gut, aber noch immer eine Bundesligamannschaft und mit einer normalen Glücksverteilung, gehen wir hier als verdienter Sieger vom Platz.
Ja natürlich haben wir auch im Moment viel Pech (Leverkusen, Dortmund Pokal,
Heidenheim)
Aber genau deswegen wird es Zeit, noch härter zu arbeiten und das Glück zu erzwingen. Jetzt erst Recht Modus wäre
angebracht. Dazu sind aber nur wenige Spieler bei uns in der Lage.
Die war auch gestern erneut nicht auf dem Niveau der letzten Saison.
Gegen den BVB war das deutlich verbessert, gestern standen wir wieder viel zu offen. Klar, Heidenheim ist nicht so stark, gegen die kann man das am ehesten spielen. Ich finde das aber zu risikobehaftet.
Die IV stehen beim Angriff in der gegnerischen Hälfte, warum auch immer - da muss ja nur einer mal am Ball oder Gegner vorbeihauen und schon ist man in Gefahr ein Gegentor zu fangen.
Das hat Heidenheim gestern auch gemerkt.
Und auch sonst war das nicht wirklich sattelfest, mindestens zwei Mal stand ein Heidenheimer am langen Pfosten komplett frei.
Die Leistung kann einen nicht zufriedenstellen.
Das kommt darauf an wie hoch die erste Pressinglinie steht. Wenn die früh draufgehen sollen darf die Abwehr nicht am eigenen Strafraum stehen übertrieben gesagt. Sie muss dicht an der Pressinglinie den Raum zumachen. Die Bayern machen das super. Man braucht halt schnelle Abwehrspieler weil es vorkommt das dieses Abwehrverhalten überspielt wird. Wenn man das nicht will muss sich die ganze Mannschaft zurück nehmen. Wie gegen Dortmund aber gegen Heidenheim hat man die offensive Variante wohl gewählt. Hinterher ist man immer schlauer. Es gibt hier ja einige die sagen das DT kurz vor dem ersten Tor auf die offensive Variante umgestellt hat.