Also das Thema Doppelbelastung als Grund zu nehmen, fällt mir schwer. 1. Die Spieler machen doch sonst, an dem Tag wo das Spiel wäre,auch Training,sind es also gewohnt, jede Tag aktiv zu sein. 2. Bekommen sie doch genau dafür ihr Gehalt, um Spiele erfolgreich zu absolvieren 3. Schon mal den Spielplan der Top Teans im Handball gesehen? Alle drei Tage! Und die Rotieren keineswegs. Obendrein ist Handball der Kräftezehrendere Sport. Da jammert aber komischerweise niemand rum.
Schon mal den Spielplan der Top Teans im Handball gesehen? Alle drei Tage! Und die Rotieren keineswegs. Obendrein ist Handball der Kräftezehrendere Sport. Da jammert aber komischerweise niemand rum.
Also das Thema Doppelbelastung als Grund zu nehmen, fällt mir schwer.
Es ist aber halt jedes Jahr so. In dem Jahr als Leverkusen Meister wurde haben die praktisch das ganze Jahr mit zwei Mannschaften gespielt. Eine in der Liga und eine in Europa. Ich habe auch lange gedacht das kann doch nicht sein aber offensichtlich sind die paar Körner die ein Mannschaft die nur Liga spielt mehr hat doch ausschlaggebend.
3. Schon mal den Spielplan der Top Teans im Handball gesehen? Alle drei Tage! Und die Rotieren keineswegs. Obendrein ist Handball der Kräftezehrendere Sport. Da jammert aber komischerweise niemand rum.
Ganz zu schweigen von den größeren Belastungen für Muskeln, Bänder und Gelenke auf der Platte.
Also das Thema Doppelbelastung als Grund zu nehmen, fällt mir schwer. 1. Die Spieler machen doch sonst, an dem Tag wo das Spiel wäre,auch Training,sind es also gewohnt, jede Tag aktiv zu sein. 2. Bekommen sie doch genau dafür ihr Gehalt, um Spiele erfolgreich zu absolvieren 3. Schon mal den Spielplan der Top Teans im Handball gesehen? Alle drei Tage! Und die Rotieren keineswegs. Obendrein ist Handball der Kräftezehrendere Sport. Da jammert aber komischerweise niemand rum.
Schon mal den Spielplan der Top Teans im Handball gesehen? Alle drei Tage! Und die Rotieren keineswegs. Obendrein ist Handball der Kräftezehrendere Sport. Da jammert aber komischerweise niemand rum.
Am allermeisten beunruhigt mich nach wie vor die Defensive. Die war auch gestern erneut nicht auf dem Niveau der letzten Saison. Gegen den BVB war das deutlich verbessert, gestern standen wir wieder viel zu offen. Klar, Heidenheim ist nicht so stark, gegen die kann man das am ehesten spielen. Ich finde das aber zu risikobehaftet. Die IV stehen beim Angriff in der gegnerischen Hälfte, warum auch immer - da muss ja nur einer mal am Ball oder Gegner vorbeihauen und schon ist man in Gefahr ein Gegentor zu fangen. Das hat Heidenheim gestern auch gemerkt.
Und auch sonst war das nicht wirklich sattelfest, mindestens zwei Mal stand ein Heidenheimer am langen Pfosten komplett frei. Die Leistung kann einen nicht zufriedenstellen.
Die IV stehen beim Angriff in der gegnerischen Hälfte,
Das kommt darauf an wie hoch die erste Pressinglinie steht. Wenn die früh draufgehen sollen darf die Abwehr nicht am eigenen Strafraum stehen übertrieben gesagt. Sie muss dicht an der Pressinglinie den Raum zumachen. Die Bayern machen das super. Man braucht halt schnelle Abwehrspieler weil es vorkommt das dieses Abwehrverhalten überspielt wird. Wenn man das nicht will muss sich die ganze Mannschaft zurück nehmen. Wie gegen Dortmund aber gegen Heidenheim hat man die offensive Variante wohl gewählt. Hinterher ist man immer schlauer. Es gibt hier ja einige die sagen das DT kurz vor dem ersten Tor auf die offensive Variante umgestellt hat.
Also das Thema Doppelbelastung als Grund zu nehmen, fällt mir schwer. 1. Die Spieler machen doch sonst, an dem Tag wo das Spiel wäre,auch Training,sind es also gewohnt, jede Tag aktiv zu sein. 2. Bekommen sie doch genau dafür ihr Gehalt, um Spiele erfolgreich zu absolvieren 3. Schon mal den Spielplan der Top Teans im Handball gesehen? Alle drei Tage! Und die Rotieren keineswegs. Obendrein ist Handball der Kräftezehrendere Sport. Da jammert aber komischerweise niemand rum.
Also das Thema Doppelbelastung als Grund zu nehmen, fällt mir schwer.
Es ist aber halt jedes Jahr so. In dem Jahr als Leverkusen Meister wurde haben die praktisch das ganze Jahr mit zwei Mannschaften gespielt. Eine in der Liga und eine in Europa. Ich habe auch lange gedacht das kann doch nicht sein aber offensichtlich sind die paar Körner die ein Mannschaft die nur Liga spielt mehr hat doch ausschlaggebend.
Ich habe auch lange gedacht das kann doch nicht sein aber offensichtlich sind die paar Körner die ein Mannschaft die nur Liga spielt mehr hat doch ausschlaggebend.
sieht man gerade am besten in leipzig und auch in hoffenheim: jeweils großer umbruch mit vielen neuen und im falle von rb sogar neuer trainer nebst diverse leistungsträger weg und trotzdem ist das was ganz anderes als in der vorsaison unter mehrfachbelastung.
Ich finde das teilweise wieder aufkeimende Skhiri-Bashing unerträglich. Für mich war er der beste Mann auf dem Platz.
Die Doan-Auswechslung habe ich nicht verstanden. Klar, durch seine Positionierung als verkappter Rechtsverteidiger fehlten ihm die Aktionen nach vorne, aber es war doch absehbar dass wir ein weiteres Tor wohl nur über einen Standard erzielen würden. Und da Brown und Chaïauch nicht auf dem Feld standen war keiner mehr da der die gescheit bringen konnte (ok, Götze….).
Noch ein Gedanke: was hat Tom Bischof für ein geiles Spiel gemacht. Schade dass wir den nicht bekommen haben.
Doan bekommen wir seit einigen Wochen kaum noch in die gefährliche Zone um dort in ein 1vs.1 zu gehen
Doan stoppt aber auch inzwischen immer ab und spielt einen Rückpass, wo er in den ersten Spielen noch mit Ball vorbei gezogen ist. Ist wahrscheinlich eine Mischung aus beidem. Unter dem Strich ist Doan so oder so aktuell keine große Hilfe.
Doan bekommen wir seit einigen Wochen kaum noch in die gefährliche Zone um dort in ein 1vs.1 zu gehen
Doan stoppt aber auch inzwischen immer ab und spielt einen Rückpass, wo er in den ersten Spielen noch mit Ball vorbei gezogen ist. Ist wahrscheinlich eine Mischung aus beidem. Unter dem Strich ist Doan so oder so aktuell keine große Hilfe.
Wäre der Lattenknaller gegen Bvb rein gegangen wäre er der große Held. Oft fehlen nur Zentimeter.
Mich hat leider die Aufstellung schon Böses erwarten lassen. Dass Heidenheim kompakt verteidigen wird, war absehbar. Dann Wahi und Knauff, die beide über Geschwindigkeit kommen und wohl unsere "unsaubersten" Offensivspieler sind, aufzubieten, war in meinen Augen fragwürdig. Desweiteren bin ich kein Freund davon Doan als RAV aufzustellen. Insbesondere bei der Belastung scheint er schlicht keine Kraft/kein Selbstbertrauen mehr für gute Offensivaktionen zu haben.
Die Schonung von Burkardt war dennoch nachvollziehbar. Aber warum nicht mit Batshuayi einen klassischen 9er bringen, der sich im Strafraum zu positionieren weiß?
Auch hätte ich mir gewünscht, dass Kristensen und/oder Brown eine Pause erhalten. Amenda hat das bei seinen Auftritten so schlecht nicht gemacht. Collins braucht Einsätze.
Enttäuscht war ich von unserer Zentrale inklusive Götze, die das Spiel permanent langsam gemacht haben.
Das Flachpassspiel 18m vor dem gegnerischen Tor war zum Haare raufen. Keiner wollte gefühlt Verantwortung übernehmen, voran gehen oder ins Risiko gehen.
Aktuell fühlt es sich so an, als mache (fast) jeder seinen Dienst nach Vorschrift, holt sich die Gehaltstüte ab und geht wieder nach Hause.
Die Leidenschaft, der absolute Wille und die Bereitschaft fehlen, von außen betrachtet, bei Vielen.
Die Frage neulich in der PK, ob etwas in der Mannschaft nicht stimmt, klingt für mich nicht so weit hergeholt.
Das Flachpassspiel 18m vor dem gegnerischen Tor war zum Haare raufen. Keiner wollte gefühlt Verantwortung übernehmen, voran gehen oder ins Risiko gehen.
Aktuell fühlt es sich so an, als mache (fast) jeder seinen Dienst nach Vorschrift, holt sich die Gehaltstüte ab und geht wieder nach Hause.
Für mich sieht das aktuell wieder sehr wie "Dino 2023/24 Fußball" aus. Sehr viel Ballbesitz, aber man merkt, dass die Spieler im letzten Drittel keinen klaren Plan haben, was dann zu tun ist. Und weil das Gegenpressing (noch) nicht funktioniert, wie vom Trainer gewünscht, müssen Ballverluste zwingend vermieden werden (weil sonst: Kontergefahr!). Also scheuen die Spieler den riskanten Pass, das riskante Dribbling, und spielen lieber auf Sicherheit wieder hinten rum - weil es höchstwahrscheinlich die Ansage vom Trainer ist.
Nach dem ich ne Nacht gepennt hab sach ich es mal kurz und knapp so. Mit den Ambitionen die wir haben? War das zu wenig gestern, mal wieder, zum widerholten male!
Das Flachpassspiel 18m vor dem gegnerischen Tor war zum Haare raufen. Keiner wollte gefühlt Verantwortung übernehmen, voran gehen oder ins Risiko gehen.
Aktuell fühlt es sich so an, als mache (fast) jeder seinen Dienst nach Vorschrift, holt sich die Gehaltstüte ab und geht wieder nach Hause.
Für mich sieht das aktuell wieder sehr wie "Dino 2023/24 Fußball" aus. Sehr viel Ballbesitz, aber man merkt, dass die Spieler im letzten Drittel keinen klaren Plan haben, was dann zu tun ist. Und weil das Gegenpressing (noch) nicht funktioniert, wie vom Trainer gewünscht, müssen Ballverluste zwingend vermieden werden (weil sonst: Kontergefahr!). Also scheuen die Spieler den riskanten Pass, das riskante Dribbling, und spielen lieber auf Sicherheit wieder hinten rum - weil es höchstwahrscheinlich die Ansage vom Trainer ist.
Nach dem ich ne Nacht gepennt hab sach ich es mal kurz und knapp so. Mit den Ambitionen die wir haben? War das zu wenig gestern, mal wieder, zum widerholten male!
Nach dem ich ne Nacht gepennt hab sach ich es mal kurz und knapp so. Mit den Ambitionen die wir haben? War das zu wenig gestern, mal wieder, zum widerholten male!
Um auf diese bahnbrechende Erkenntnis zu kommen brauchst du eine ganze Nacht?
Das beschissenste finde ich aber unsere Konteranfälligkeit. 2 Spiele gings gut. Jetzt wieder nicht. 5 Gegentore in der Buli 2 in CL durch Konter. Weiß gar nicht was Koch und Co da immer so tief in Gegners Hälfte rumturnen?! Helfen tuts eh nicht und sie kommen nicht mehr hinterher wenn sie überspielt sind. Selbst oder gegen gerade so Teams wie Union,Heidenheim etc....das nervt nur noch.
Weiß gar nicht was Koch und Co da immer so tief in Gegners Hälfte rumturnen?! Helfen tuts eh nicht und sie kommen nicht mehr hinterher wenn sie überspielt sind.
Ich bin ja kein Experte, deshalb kann ich nicht abschätzen, ob das so sein soll/muss im modernen Fußball. Aber ich finde, dass das hohe Aufrücken den Raum in des Gegners Hälfte extrem verdichtet, so dass das unser Mittelfeld kaum Platz hat, den Ball sauber anzunehmen und weiterzuleiten. Deshalb freuen wir uns schon, wenn Götze einen schönen Steckpass im Spiel abliefert, wobei er bei seinen Fähigkeiten und etwas mehr Platz/Zeit pro Spiel vielleicht auch 10 solche Bälle spielen könnte.
Wenn die Doppelbelastung ein Grund für die schwachen Leistungen ist, könnte man durchaus darüber nachdenken, auch andere Spieler in einen Rhythmus zu bringen. Klar sind Amenda und Collins auf dem Papier weniger gut, als unsere Starter. Aber auf dem aktuellen Leistungsniveau sollten sie mithalten können. Collins hat das vergangene Saison und Amenda bereits diese bewiesen.
Dahoud wurde explizit gelobt. Einsatzzeit hat er keine bekommen gestern, wenngleich ich unsere Zentrale im Offensivspiel sehr schwach gesehen habe.
Unsere Ersatzstürmer bekommen ebenfalls kaum Spielzeit. Wenn sie auflaufen, rechtfertigen sie das in sie gesetzte Vertrauen zwar nicht. Dennoch ziehe ich einen gelernten Stürmer im Sturm einem offensiven Außenbahnspieler vor.
Außerdem finde ich es bemerkenswert, dass wir offensichtlich risikoarmer spielen (sollen), daraus resultierend weniger Torchancen kreieren und das Spiel teilweise zum Einschlafen verleitet. Wir aber dennoch permanent ausgekontert werden. Hier stimmt offensichtlich die Balance nicht.
Also das Thema Doppelbelastung als Grund zu nehmen, fällt mir schwer. 1. Die Spieler machen doch sonst, an dem Tag wo das Spiel wäre,auch Training,sind es also gewohnt, jede Tag aktiv zu sein. 2. Bekommen sie doch genau dafür ihr Gehalt, um Spiele erfolgreich zu absolvieren 3. Schon mal den Spielplan der Top Teans im Handball gesehen? Alle drei Tage! Und die Rotieren keineswegs. Obendrein ist Handball der Kräftezehrendere Sport. Da jammert aber komischerweise niemand rum.
3. Schon mal den Spielplan der Top Teans im Handball gesehen? Alle drei Tage! Und die Rotieren keineswegs. Obendrein ist Handball der Kräftezehrendere Sport. Da jammert aber komischerweise niemand rum.
Ganz zu schweigen von den größeren Belastungen für Muskeln, Bänder und Gelenke auf der Platte.
Doan bekommen wir seit einigen Wochen kaum noch in die gefährliche Zone um dort in ein 1vs.1 zu gehen
Doan stoppt aber auch inzwischen immer ab und spielt einen Rückpass, wo er in den ersten Spielen noch mit Ball vorbei gezogen ist. Ist wahrscheinlich eine Mischung aus beidem. Unter dem Strich ist Doan so oder so aktuell keine große Hilfe.
Wäre der Lattenknaller gegen Bvb rein gegangen wäre er der große Held. Oft fehlen nur Zentimeter.
Hat er doch. Außer beim durstigen Witz in der FR hat er überall Bestnoten.
Ich fand ihn gestern auch nicht so toll. Auch gegen den BVB war er eher so mittel. Sein Lattenknaller war natürlich richtig gut gemacht. Leider war das Tor halt etwas zu niedrig.
Das beschissenste finde ich aber unsere Konteranfälligkeit. 2 Spiele gings gut. Jetzt wieder nicht. 5 Gegentore in der Buli 2 in CL durch Konter. Weiß gar nicht was Koch und Co da immer so tief in Gegners Hälfte rumturnen?! Helfen tuts eh nicht und sie kommen nicht mehr hinterher wenn sie überspielt sind. Selbst oder gegen gerade so Teams wie Union,Heidenheim etc....das nervt nur noch.
Weiß gar nicht was Koch und Co da immer so tief in Gegners Hälfte rumturnen?! Helfen tuts eh nicht und sie kommen nicht mehr hinterher wenn sie überspielt sind.
Ich bin ja kein Experte, deshalb kann ich nicht abschätzen, ob das so sein soll/muss im modernen Fußball. Aber ich finde, dass das hohe Aufrücken den Raum in des Gegners Hälfte extrem verdichtet, so dass das unser Mittelfeld kaum Platz hat, den Ball sauber anzunehmen und weiterzuleiten. Deshalb freuen wir uns schon, wenn Götze einen schönen Steckpass im Spiel abliefert, wobei er bei seinen Fähigkeiten und etwas mehr Platz/Zeit pro Spiel vielleicht auch 10 solche Bälle spielen könnte.
Hat er doch. Außer beim durstigen Witz in der FR hat er überall Bestnoten.
Ich fand ihn gestern auch nicht so toll. Auch gegen den BVB war er eher so mittel. Sein Lattenknaller war natürlich richtig gut gemacht. Leider war das Tor halt etwas zu niedrig.
Also das Thema Doppelbelastung als Grund zu nehmen, fällt mir schwer.
Es ist aber halt jedes Jahr so. In dem Jahr als Leverkusen Meister wurde haben die praktisch das ganze Jahr mit zwei Mannschaften gespielt. Eine in der Liga und eine in Europa. Ich habe auch lange gedacht das kann doch nicht sein aber offensichtlich sind die paar Körner die ein Mannschaft die nur Liga spielt mehr hat doch ausschlaggebend.
Ich habe auch lange gedacht das kann doch nicht sein aber offensichtlich sind die paar Körner die ein Mannschaft die nur Liga spielt mehr hat doch ausschlaggebend.
sieht man gerade am besten in leipzig und auch in hoffenheim: jeweils großer umbruch mit vielen neuen und im falle von rb sogar neuer trainer nebst diverse leistungsträger weg und trotzdem ist das was ganz anderes als in der vorsaison unter mehrfachbelastung.
Vielleicht sollte Krösche Dino mal sagen das die Bundesiga halt das Tagesgeschäft ist und das man da halt erst mal die beste Elf aufzustellen hat um Punkte zu holen. Die Championsleague ist meineserachtens sowieso schon gelaufen.
Warum ist die CL gelaufen? Du hast noch zwei Heimspiele und das halbwegs einfachere Auswärtsspiel in Baku. Holst du 7 Punkte bist du durch und unter den besten 24.
Aber mit der Abwehr und vor allem mit DEM Trainer scheint mir das eine Utopie.
Vielleicht sollte Krösche Dino mal sagen das die Bundesiga halt das Tagesgeschäft ist und das man da halt erst mal die beste Elf aufzustellen hat um Punkte zu holen. Die Championsleague ist meineserachtens sowieso schon gelaufen.
Toppmöller und auch Krösche lassen sich da nicht durch übermäßiges Bauchgrummeln leiten sondern durch medizinische Daten und Rückmeldung der Spieler.
Bringt ja nix Jonny gegen Neapel zu schonen wenn er die Pause gestern brauchte.
Und ob deiner Familie nach die CL gelaufen ist ist halt auch zweitrangig. So lange die Chance besteht ist die Saison eben noch nicht gelaufen.
Vielleicht sollte Krösche Dino mal sagen das die Bundesiga halt das Tagesgeschäft ist und das man da halt erst mal die beste Elf aufzustellen hat um Punkte zu holen. Die Championsleague ist meineserachtens sowieso schon gelaufen.
Ab sofort sollte man in der Tat die Bundesliga priorisieren. Sonst verlieren wir den Anschluß. In Neapel wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit verlieren, selbst wenn du eine Top-Leistung abrufst. Gegen Mainz darfst du aber auf gar keinen Fall verlieren, sonst brennt der Baum schon weit vor Weihnachten... Eine Niederlage in Neapel ist auch einkalkulierbar, genau wie in Barcelona. Sollte man es schaffen Bergamo zu schlagen hätte man 6 Punkte und im Januar noch alles selbst in der Hand. Ergo: Napoli abschenken und ab jetzt vollen Fokus auf das Mainz-Heimspiel!
Vielleicht sollte Krösche Dino mal sagen das die Bundesiga halt das Tagesgeschäft ist und das man da halt erst mal die beste Elf aufzustellen hat um Punkte zu holen. Die Championsleague ist meineserachtens sowieso schon gelaufen.
Warum ist die CL gelaufen? Du hast noch zwei Heimspiele und das halbwegs einfachere Auswärtsspiel in Baku. Holst du 7 Punkte bist du durch und unter den besten 24.
Aber mit der Abwehr und vor allem mit DEM Trainer scheint mir das eine Utopie.
mc1998 schrieb: Du hast noch zwei Heimspiele und das halbwegs einfachere Auswärtsspiel in Baku. Holst du 7 Punkte bist du durch und unter den besten 24.
Wie kann Baku halbwegs sicher sein, wenn man gegen Union verliert und gegen Heidenheim unentschieden spielt? Außerdem bist du mit insgesamt 10 Punkten alles andere als durch. Mit 10 Punkten bist du raus aus der CL, siehe VfB letztes Jahr.
1. Die Spieler machen doch sonst, an dem Tag wo das Spiel wäre,auch Training,sind es also gewohnt, jede Tag aktiv zu sein.
2. Bekommen sie doch genau dafür ihr Gehalt, um Spiele erfolgreich zu absolvieren
3. Schon mal den Spielplan der Top Teans im Handball gesehen? Alle drei Tage! Und die Rotieren keineswegs. Obendrein ist Handball der Kräftezehrendere Sport. Da jammert aber komischerweise niemand rum.
Oh doch!
Es ist aber halt jedes Jahr so. In dem Jahr als Leverkusen Meister wurde haben die praktisch das ganze Jahr mit zwei Mannschaften gespielt. Eine in der Liga und eine in Europa. Ich habe auch lange gedacht das kann doch nicht sein aber offensichtlich sind die paar Körner die ein Mannschaft die nur Liga spielt mehr hat doch ausschlaggebend.
Ganz zu schweigen von den größeren Belastungen für Muskeln, Bänder und Gelenke auf der Platte.
1. Die Spieler machen doch sonst, an dem Tag wo das Spiel wäre,auch Training,sind es also gewohnt, jede Tag aktiv zu sein.
2. Bekommen sie doch genau dafür ihr Gehalt, um Spiele erfolgreich zu absolvieren
3. Schon mal den Spielplan der Top Teans im Handball gesehen? Alle drei Tage! Und die Rotieren keineswegs. Obendrein ist Handball der Kräftezehrendere Sport. Da jammert aber komischerweise niemand rum.
Oh doch!
Die war auch gestern erneut nicht auf dem Niveau der letzten Saison.
Gegen den BVB war das deutlich verbessert, gestern standen wir wieder viel zu offen. Klar, Heidenheim ist nicht so stark, gegen die kann man das am ehesten spielen. Ich finde das aber zu risikobehaftet.
Die IV stehen beim Angriff in der gegnerischen Hälfte, warum auch immer - da muss ja nur einer mal am Ball oder Gegner vorbeihauen und schon ist man in Gefahr ein Gegentor zu fangen.
Das hat Heidenheim gestern auch gemerkt.
Und auch sonst war das nicht wirklich sattelfest, mindestens zwei Mal stand ein Heidenheimer am langen Pfosten komplett frei.
Die Leistung kann einen nicht zufriedenstellen.
Das kommt darauf an wie hoch die erste Pressinglinie steht. Wenn die früh draufgehen sollen darf die Abwehr nicht am eigenen Strafraum stehen übertrieben gesagt. Sie muss dicht an der Pressinglinie den Raum zumachen. Die Bayern machen das super. Man braucht halt schnelle Abwehrspieler weil es vorkommt das dieses Abwehrverhalten überspielt wird. Wenn man das nicht will muss sich die ganze Mannschaft zurück nehmen. Wie gegen Dortmund aber gegen Heidenheim hat man die offensive Variante wohl gewählt. Hinterher ist man immer schlauer. Es gibt hier ja einige die sagen das DT kurz vor dem ersten Tor auf die offensive Variante umgestellt hat.
1. Die Spieler machen doch sonst, an dem Tag wo das Spiel wäre,auch Training,sind es also gewohnt, jede Tag aktiv zu sein.
2. Bekommen sie doch genau dafür ihr Gehalt, um Spiele erfolgreich zu absolvieren
3. Schon mal den Spielplan der Top Teans im Handball gesehen? Alle drei Tage! Und die Rotieren keineswegs. Obendrein ist Handball der Kräftezehrendere Sport. Da jammert aber komischerweise niemand rum.
Es ist aber halt jedes Jahr so. In dem Jahr als Leverkusen Meister wurde haben die praktisch das ganze Jahr mit zwei Mannschaften gespielt. Eine in der Liga und eine in Europa. Ich habe auch lange gedacht das kann doch nicht sein aber offensichtlich sind die paar Körner die ein Mannschaft die nur Liga spielt mehr hat doch ausschlaggebend.
sieht man gerade am besten in leipzig und auch in hoffenheim: jeweils großer umbruch mit vielen neuen und im falle von rb sogar neuer trainer nebst diverse leistungsträger weg und trotzdem ist das was ganz anderes als in der vorsaison unter mehrfachbelastung.
Wir spielen die nächsten zwei Spiele gegen Mannschaften die diese Doppelbelastung auch haben. Ob das in Neapel was nutzt?
Wir spielen die nächsten zwei Spiele gegen Mannschaften die diese Doppelbelastung auch haben. Ob das in Neapel was nutzt?
Die Doan-Auswechslung habe ich nicht verstanden. Klar, durch seine Positionierung als verkappter Rechtsverteidiger fehlten ihm die Aktionen nach vorne, aber es war doch absehbar dass wir ein weiteres Tor wohl nur über einen Standard erzielen würden. Und da Brown und Chaïauch nicht auf dem Feld standen war keiner mehr da der die gescheit bringen konnte (ok, Götze….).
Noch ein Gedanke: was hat Tom Bischof für ein geiles Spiel gemacht. Schade dass wir den nicht bekommen haben.
Doan stoppt aber auch inzwischen immer ab und spielt einen Rückpass, wo er in den ersten Spielen noch mit Ball vorbei gezogen ist.
Ist wahrscheinlich eine Mischung aus beidem.
Unter dem Strich ist Doan so oder so aktuell keine große Hilfe.
Wäre der Lattenknaller gegen Bvb rein gegangen wäre er der große Held.
Oft fehlen nur Zentimeter.
Stimmt. War er aber nicht. Hätte er gut gespielt, würde man ihn loben. Wie beispielsweise bei SAP.
Dass Heidenheim kompakt verteidigen wird, war absehbar. Dann Wahi und Knauff, die beide über Geschwindigkeit kommen und wohl unsere "unsaubersten" Offensivspieler sind, aufzubieten, war in meinen Augen fragwürdig.
Desweiteren bin ich kein Freund davon Doan als RAV aufzustellen. Insbesondere bei der Belastung scheint er schlicht keine Kraft/kein Selbstbertrauen mehr für gute Offensivaktionen zu haben.
Die Schonung von Burkardt war dennoch nachvollziehbar. Aber warum nicht mit Batshuayi einen klassischen 9er bringen, der sich im Strafraum zu positionieren weiß?
Auch hätte ich mir gewünscht, dass Kristensen und/oder Brown eine Pause erhalten. Amenda hat das bei seinen Auftritten so schlecht nicht gemacht. Collins braucht Einsätze.
Enttäuscht war ich von unserer Zentrale inklusive Götze, die das Spiel permanent langsam gemacht haben.
Das Flachpassspiel 18m vor dem gegnerischen Tor war zum Haare raufen. Keiner wollte gefühlt Verantwortung übernehmen, voran gehen oder ins Risiko gehen.
Aktuell fühlt es sich so an, als mache (fast) jeder seinen Dienst nach Vorschrift, holt sich die Gehaltstüte ab und geht wieder nach Hause.
Die Leidenschaft, der absolute Wille und die Bereitschaft fehlen, von außen betrachtet, bei Vielen.
Die Frage neulich in der PK, ob etwas in der Mannschaft nicht stimmt, klingt für mich nicht so weit hergeholt.
Für mich sieht das aktuell wieder sehr wie "Dino 2023/24 Fußball" aus. Sehr viel Ballbesitz, aber man merkt, dass die Spieler im letzten Drittel keinen klaren Plan haben, was dann zu tun ist. Und weil das Gegenpressing (noch) nicht funktioniert, wie vom Trainer gewünscht, müssen Ballverluste zwingend vermieden werden (weil sonst: Kontergefahr!). Also scheuen die Spieler den riskanten Pass, das riskante Dribbling, und spielen lieber auf Sicherheit wieder hinten rum - weil es höchstwahrscheinlich die Ansage vom Trainer ist.
Für mich sieht das aktuell wieder sehr wie "Dino 2023/24 Fußball" aus. Sehr viel Ballbesitz, aber man merkt, dass die Spieler im letzten Drittel keinen klaren Plan haben, was dann zu tun ist. Und weil das Gegenpressing (noch) nicht funktioniert, wie vom Trainer gewünscht, müssen Ballverluste zwingend vermieden werden (weil sonst: Kontergefahr!). Also scheuen die Spieler den riskanten Pass, das riskante Dribbling, und spielen lieber auf Sicherheit wieder hinten rum - weil es höchstwahrscheinlich die Ansage vom Trainer ist.
Um auf diese bahnbrechende Erkenntnis zu kommen brauchst du eine ganze Nacht?
2 Spiele gings gut.
Jetzt wieder nicht.
5 Gegentore in der Buli 2 in CL durch Konter.
Weiß gar nicht was Koch und Co da immer so tief in Gegners Hälfte rumturnen?!
Helfen tuts eh nicht und sie kommen nicht mehr hinterher wenn sie überspielt sind.
Selbst oder gegen gerade so Teams wie Union,Heidenheim etc....das nervt nur noch.
Ich bin ja kein Experte, deshalb kann ich nicht abschätzen, ob das so sein soll/muss im modernen Fußball. Aber ich finde, dass das hohe Aufrücken den Raum in des Gegners Hälfte extrem verdichtet, so dass das unser Mittelfeld kaum Platz hat, den Ball sauber anzunehmen und weiterzuleiten. Deshalb freuen wir uns schon, wenn Götze einen schönen Steckpass im Spiel abliefert, wobei er bei seinen Fähigkeiten und etwas mehr Platz/Zeit pro Spiel vielleicht auch 10 solche Bälle spielen könnte.
Klar sind Amenda und Collins auf dem Papier weniger gut, als unsere Starter. Aber auf dem aktuellen Leistungsniveau sollten sie mithalten können. Collins hat das vergangene Saison und Amenda bereits diese bewiesen.
Dahoud wurde explizit gelobt. Einsatzzeit hat er keine bekommen gestern, wenngleich ich unsere Zentrale im Offensivspiel sehr schwach gesehen habe.
Unsere Ersatzstürmer bekommen ebenfalls kaum Spielzeit. Wenn sie auflaufen, rechtfertigen sie das in sie gesetzte Vertrauen zwar nicht. Dennoch ziehe ich einen gelernten Stürmer im Sturm einem offensiven Außenbahnspieler vor.
Außerdem finde ich es bemerkenswert, dass wir offensichtlich risikoarmer spielen (sollen), daraus resultierend weniger Torchancen kreieren und das Spiel teilweise zum Einschlafen verleitet. Wir aber dennoch permanent ausgekontert werden. Hier stimmt offensichtlich die Balance nicht.
1. Die Spieler machen doch sonst, an dem Tag wo das Spiel wäre,auch Training,sind es also gewohnt, jede Tag aktiv zu sein.
2. Bekommen sie doch genau dafür ihr Gehalt, um Spiele erfolgreich zu absolvieren
3. Schon mal den Spielplan der Top Teans im Handball gesehen? Alle drei Tage! Und die Rotieren keineswegs. Obendrein ist Handball der Kräftezehrendere Sport. Da jammert aber komischerweise niemand rum.
Ganz zu schweigen von den größeren Belastungen für Muskeln, Bänder und Gelenke auf der Platte.
Wäre der Lattenknaller gegen Bvb rein gegangen wäre er der große Held.
Oft fehlen nur Zentimeter.
Stimmt. War er aber nicht. Hätte er gut gespielt, würde man ihn loben. Wie beispielsweise bei SAP.
Zählt bei Dir aber nicht für alle Spieler.
Haste bei Wahi ja schon zugegeben das Du da stur bleibst.
Stimmt. War er aber nicht. Hätte er gut gespielt, würde man ihn loben. Wie beispielsweise bei SAP.
Ich fand ihn gestern auch nicht so toll. Auch gegen den BVB war er eher so mittel.
Sein Lattenknaller war natürlich richtig gut gemacht. Leider war das Tor halt etwas zu niedrig.
2 Spiele gings gut.
Jetzt wieder nicht.
5 Gegentore in der Buli 2 in CL durch Konter.
Weiß gar nicht was Koch und Co da immer so tief in Gegners Hälfte rumturnen?!
Helfen tuts eh nicht und sie kommen nicht mehr hinterher wenn sie überspielt sind.
Selbst oder gegen gerade so Teams wie Union,Heidenheim etc....das nervt nur noch.
Ich bin ja kein Experte, deshalb kann ich nicht abschätzen, ob das so sein soll/muss im modernen Fußball. Aber ich finde, dass das hohe Aufrücken den Raum in des Gegners Hälfte extrem verdichtet, so dass das unser Mittelfeld kaum Platz hat, den Ball sauber anzunehmen und weiterzuleiten. Deshalb freuen wir uns schon, wenn Götze einen schönen Steckpass im Spiel abliefert, wobei er bei seinen Fähigkeiten und etwas mehr Platz/Zeit pro Spiel vielleicht auch 10 solche Bälle spielen könnte.
Ich fand ihn gestern auch nicht so toll. Auch gegen den BVB war er eher so mittel.
Sein Lattenknaller war natürlich richtig gut gemacht. Leider war das Tor halt etwas zu niedrig.
Es ist aber halt jedes Jahr so. In dem Jahr als Leverkusen Meister wurde haben die praktisch das ganze Jahr mit zwei Mannschaften gespielt. Eine in der Liga und eine in Europa. Ich habe auch lange gedacht das kann doch nicht sein aber offensichtlich sind die paar Körner die ein Mannschaft die nur Liga spielt mehr hat doch ausschlaggebend.
sieht man gerade am besten in leipzig und auch in hoffenheim: jeweils großer umbruch mit vielen neuen und im falle von rb sogar neuer trainer nebst diverse leistungsträger weg und trotzdem ist das was ganz anderes als in der vorsaison unter mehrfachbelastung.
Aber mit der Abwehr und vor allem mit DEM Trainer scheint mir das eine Utopie.
Toppmöller und auch Krösche lassen sich da nicht durch übermäßiges Bauchgrummeln leiten sondern durch medizinische Daten und Rückmeldung der Spieler.
Bringt ja nix Jonny gegen Neapel zu schonen wenn er die Pause gestern brauchte.
Und ob deiner Familie nach die CL gelaufen ist ist halt auch zweitrangig. So lange die Chance besteht ist die Saison eben noch nicht gelaufen.
Ab sofort sollte man in der Tat die Bundesliga priorisieren. Sonst verlieren wir den Anschluß.
In Neapel wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit verlieren, selbst wenn du eine Top-Leistung abrufst. Gegen Mainz darfst du aber auf gar keinen Fall verlieren, sonst brennt der Baum schon weit vor Weihnachten...
Eine Niederlage in Neapel ist auch einkalkulierbar, genau wie in Barcelona.
Sollte man es schaffen Bergamo zu schlagen hätte man 6 Punkte und im Januar noch alles selbst in der Hand.
Ergo: Napoli abschenken und ab jetzt vollen Fokus auf das Mainz-Heimspiel!
Aber mit der Abwehr und vor allem mit DEM Trainer scheint mir das eine Utopie.
Außerdem bist du mit insgesamt 10 Punkten alles andere als durch. Mit 10 Punkten bist du raus aus der CL, siehe VfB letztes Jahr.
Also bist Du doch auch der Meinung, dass die CL gelaufen ist. 🤓